DE10046367B4 - Antrieb einer Druckeinheit - Google Patents

Antrieb einer Druckeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE10046367B4
DE10046367B4 DE2000146367 DE10046367A DE10046367B4 DE 10046367 B4 DE10046367 B4 DE 10046367B4 DE 2000146367 DE2000146367 DE 2000146367 DE 10046367 A DE10046367 A DE 10046367A DE 10046367 B4 DE10046367 B4 DE 10046367B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rubber
transfer
coupling
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000146367
Other languages
English (en)
Other versions
DE10046367A1 (de
Inventor
Kurt Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE2000146367 priority Critical patent/DE10046367B4/de
Publication of DE10046367A1 publication Critical patent/DE10046367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10046367B4 publication Critical patent/DE10046367B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Antrieb einer Druckeinheit, welche vier Paare (02; 03; 04; 06) aus jeweils einem Formzylinder (07; 09; 12; 14) und einem jeweils mit dem Formzylinder (07; 09; 12; 14) zusammen wirkenden Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) sowie zwei Satellitzylinder (17; 18) aufweist, wobei
– zumindest zwei der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) wahlweise in eine erste Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG), in dem zwei benachbarte Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) zusammen wirken, und in eine zweite Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS), in dem der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mit dem zugeordneten Satellitzylinder (17; 18) zusammenwirkt, bringbar sind,
– der Formzylinder (07; 09; 12; 14) und der zugeordnete Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) jeweils über eine schaltbare Kopplung (36; 37) mechanisch miteinander verbunden und mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors (21; 22; 23; 24) paarweise antreibbar sind,
– in der Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS) ein Satellitenzylinder (17; 18) zusammen...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb einer Druckeinheit.
  • Durch die DE 197 32 330 A1 ist eine Fünfzylinder-Druckeinheit bekannt, welche mittels drei Antriebsmotoren, jeweils einer am Formzylinder und einer am Gegendruckzylinder angeordnet, angetrieben ist. Die Antriebe aller fünf Zylinder sind mittels jeweils einer zwischen zwei Zylindern angeordneten Kupplung wahlweise verbindbar. Ebenfalls ist in einem Ausführungsbeispiel eine Zehnzylinder-Druckeinheit offenbart, wobei jeder Formzylinder einen eigenen Antriebsmotor aufweist. Jeweils zwei Übertragungszylinder und der diesen zugeordnete Satellitzylinder werden in einem festen Antriebsverbund durch einen gemeinsamen Antriebsmotor angetrieben.
  • In der DE 30 48 840 C1 ist eine Zehnzylinder-Druckeinheit von einem Gummi-gegen-Gummi-Betrieb auf einen Gummi-gegen-Stahl-Betrieb umstellbar. Bei Verschwenken eines Übertragungszylinder greift dessen Antriebsrad in ein vom vorhergehenden Antriebsritzel verschiedenes Zahnrad, d. h. einen anderen Räderzug ein.
  • Die EP 0 644 048 A2 offenbart in einem Ausführungsbeispiel einen Antrieb einer Druckeinheit, welche vier Paare aus jeweils einem Form- und einem Übertragungszylinder sowie einen Satellitenzylinder aufweist. Die Übertragungszylinder sind zwischen Gummi-gegen-Stahl-Betrieb und Gummi-gegen-Gummi-Betrieb umsteuerbar. Die Form- und zugeordneten Übertragungszylinder sind paarweise mechanisch miteinander gekoppelt und jeweils paarweise mittels eines Antriebsmotors antreibbar. In einer Ausführung ist der Satellitenzylinder mechanisch an eines der Paare gekoppelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb für eine zwischen einem Gummi-gegen-Gummi-Betrieb und einem Gummi-gegen-Stahl-Betrieb umstellbare Druckeinheit flexibler und gleichzeitig betriebssicher und exakt zu gestalten.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Antrieb der mit einer Bahn zusammen wirkender Zylinder, z. B. ein Satellit- und ein oder mehrere Übertragungszylinder, auf der einen Seite, und der Formzylinder bzw. der Farb- und/oder Feuchtwerke auf der anderen Seite möglich ist. Bei Druckeinheiten mit einem Satellitzylinder, wie beispielsweise bei Fünfzylinder- und Zehnzylinder-Druckeinheiten, stehen in einigen Betriebssituationen sowohl der Satellitzylinder als auch mindestens einer der Übertragungszylinder in Kontakt mit der eingezogenen Bahn, wobei gleichzeitig ein Rüsten der Formzylinder oder Farb- und/oder Feuchtwerke erfolgt. Vorteilhafter Weise erfolgt ein unabhängiger Antrieb der Formzylinder z. B. für den fliegenden Plattenwechsel, im sog. Imprintbetrieb, ohne dass zwangsweise die die Bahn führenden Zylinder beeinträchtigt werden.
  • Von besonderem Vorteil ist auch die Anordnung eines Antriebsmotors und einer Kupplung an einem Zylinderpaar in der Weise, dass neben o. g. ein Umschalten von einem Gummi-gegen-Stahl-Betrieb auf einen Gummi-gegen-Gummi-Betrieb mit geringem technischen Aufwand ermöglicht wird. Hierzu ist eine Drehrichtungsumkehr zumindest eines Zylinderpaares erforderlich, was in vorteilhafter Weise mittels des Antriebsmotors je Paar gewährleistet ist.
  • In vorteilhafter Weise ist für den fliegende Plattenwechsel eine lösbare Kopplung zwischen jeweils dem Formzylinder und dem Übertragungszylinder angeordnet. Weiterhin vorteilhaft ist die Verwendung einer Eindeutigkeitskupplung zwischen Form- und Übertragungszylinder, die ein registerhaltiges Einkuppeln erlaubt und eine Lage ggf. vorhandener Spann- oder Befestigungskanäle auf der Mantelfläche der Zylinder so zueinander gewährleistet, dass diese aufeinander abrollen.
  • Die lösbare Kopplung zwischen dem Antrieb des Satellitzylinders und der zugeordneten Übertragungszylinder bedarf keiner eigens angeordneter Kupplung. Das Schließen bzw. Lösen der Verbindung erfolgt in vorteilhafter Ausführung gleichzeitig durch das Verschwenken der Übertragungszylinder, wenn von der Gummi-gegen-Stahl- in die Gummi-gegen-Gummi-Betriebsweise gewechselt wird oder umgekehrt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Zehnzylinder-Druckeinheit in einem Gummi-gegen-Stahl-Betrieb;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Zehnzylinder-Druckeinheit in einem Gummi-gegen-Gummi-Betrieb;
  • 3 eine schematische Darstellung eines erstes Ausführungsbeispiels für einen Antrieb einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
  • 4 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels für einen Antrieb einer Zehnzylinder-Druckeinheit.
  • Eine Druckeinheit 01, z. B. eine Zehnzylinder-Druckeinheit 01, einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine, weist vier Paare 02; 03; 04; 06 von Zylindern 07; 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16, z. B. jeweils einem Formzylinder 07; 09; 12; 14 und einem Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16, sowie zwei, jeweils mit zwei der Paare 02; 03; 04; 06 zusammen wirkende Zylinder 17; 18, insbesondere Satellitenzylinder 17; 18, auf (1 und 2).
  • Mindestens zwei der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16, in vorteilhafter Ausführung alle Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 sind jeweils wahlweise in zwei Lagen GS; GG, z. B. für einen Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS (1) und einen Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG (2) bringbar.
  • In der ersten Lage GS (1) ist der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 an den zugeordneten Satellitzylinder 17; 18 angestellt und wirkt über eine Bahn 19, z. B. eine Papierbahn 19 mit dem Satellitzylinder 17; 18 zusammen. Die Bahn 19, im Beispiel von unten kommend, umschlingt beide Satellitzylinder 17; 18 und verläßt, zum Beispiel einseitig vierfach (4/0) bedruckt, die Druckeinheit 01 wieder nach unten. Es ist jedoch auch möglich, die Bahn 19 dreifach (3/0-Imprintbetrieb bzw. fliegender Plattenwechsel) zu bedrucken, während einer der Formzylinder 07; 09; 12; 14, z. B. zwecks fliegendem Plattenwechsel, vom zugeordneten Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 abgestellt ist. Ebenso ist es möglich, wie in 1 für die beiden Übertragungszylinder 08; 11 und die Bahn 19 strichliert dargestellt, die Bahn 19 auf einer Seite dreifach und auf der anderen Seite einfach (3/1) zu bedrucken, wenn zwei der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 in der Lage GG aneinander angestellt, und die beiden anderen Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 an den entsprechenden Satellitzylinder 17; 18 angestellt sind.
  • In der zweiten Lage GG (2) sind zwei benachbarte Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 paarweise aneinander angestellt und gleichzeitig vom zugeordneten Satellitzylinder 17; 18 abgestellt. Die Bahn 19 verläuft jeweils zwischen den paarweise aneinander angestellten Übertragungszylindern 08; 11; 13; 16 und wird beidseitig jeweils zweifach (2/2) bedruckt. Auch hier ist ein einseitiger 2/1-Imprintbetrieb bzw. fliegender Plattenwechsel oder beidseitiger 1/1-Imprintbetrieb bzw. fliegender Plattenwechsel möglich. Ebenso ist es möglich, zwei Bahnen 19 durch die Druckeinheit 01 zu führen und jeweils beidseitig einfach zu bedrucken (in 2 strichliert nur im oberen Bereich der Druckeinheit 01 dargestellt).
  • Jeder verschwenkbare Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 ist in zumindest eine nicht dargestellte dritte Lage bringbar, wobei er weder an den Satellitzylinder 17; 18 noch an einen anderen Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 angestellt ist.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsform, wobei der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 zusätzlich noch in eine vierte und fünfte Lage bringbar ist. In der o. g. dritten Lage ist der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 z. B. so weit vom benachbarten Form- 07; 09; 12; 14 und Satellitzylinder 17; 18 abgestellt, dass beispielsweise ein Wechsel der Aufzüge erfolgen kann. In der vierten und fünften Lage befindet sich der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 in einer nur geringfügig vom zugeordneten zweiten Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 bzw. Satellitzylinder 17; 18 beabstandeten Druck-ab Position. Diese Position erlaubt ein Anstellen des Übertragungszylinders 08; 11; 13; 16 über einen kurzen Stellweg.
  • Jedes der Paare 02; 03; 04; 06 weist einen Antriebsmotor 21; 22; 23; 24 auf. Der Satellitzylinder 17; 18 weist in vorteilhafter Ausführung keinen eigenen Antriebsmotor auf.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel (3), beispielhaft an den Paaren 03 und 06 sowie dem zugeordneten Satellitzylinder 18 dargestellt, erfolgt der Antrieb der Paare 03; 06 mittels der Antriebsmotoren 22; 24 jeweils über ein zugeordnetes Ritzel 26; 27, welches jeweils auf ein drehfest an einem Zapfen 28; 29 des Formzylinders 09; 14 angeordnetes Antriebsrad 31; 32, z. B. ein Zahnrad 31; 32, abtreibt. Ein Zahnrad 33; 34 ist auf dem Zapfen 28; 29 drehbar gelagert und mittels einer schaltbaren Kopplung 36; 37, z. B. einer Kupplung 36; 37 mit dem Antriebsrad 31; 32 oder dem Zapfen 28; 29 mechanisch drehfest verbindbar. Die Kupplung 36; 37 kann als formschlüssige Ein- oder Mehrdeutigkeitskupplung oder aber auch als reib- bzw. kraftschlüssige kontinuierliche Kupplung 36; 37 ausgeführt sein. Im Beispiel ist die Kupplung 36; 37 als Eindeutigkeitskupplung 36; 37 ausgeführt, die ein registerhaltiges Einkuppeln erlaubt und eine Lage ggf. vorhandener Spann- oder Befestigungskanäle auf der Mantelfläche der Zylinder 09; 11; 14; 16 so zueinander gewährleistet, dass diese aufeinander abrollen.
  • Das wahlweise drehfest mit dem Formzylinder 09; 14 verbindbare Zahnrad 33; 34 kämmt mit einem an einem Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 drehfest verbundenen Zahnrad 41; 42.
  • Der Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 ist in einer Gestellwand 43 mittels eines exzentrischen Lagers 44; 46, z. B. eines Vierringlagers 44; 46, so um eine Schwenkachse S gelagert, dass das Zahnrad 41; 42 in der Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS mit einem drehfest auf einem Zapfen 47 des Satellitzylinders 18 angeordneten Zahnrad 48 kämmt. In der Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG stehen die Zahnräder 41; 42 des Übertragungszylinders 11; 16 jedoch außer Eingriff mit dem Zahnrad 48 des Satellitzylinders 18 (in 4 beispielhaft dargestellt). Die beiden Zahnräder 41 und 48 bzw. 42 und 48 bilden somit eine lösbare Kopplung 49 bzw. 51, welche mittels Anwahl der Betriebsart zusammen mit der Lage GS; GG der Übertragungszylinder 11; 16 schaltbar ist.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel (4) ist das drehbar gelagerte Zahnrad 33; 34 nicht auf dem Zapfen 28; 29 des Formzylinders 09; 14, sondern auf dem Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 angeordnet. Dieses Zahnrad 33; 34 ist mittels der ebenfalls am Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 angeordneten Kupplung 36; 37 drehfest mit dem Übertragungszylinder 11; 16 verbindbar. Wie im ersten Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb mittels des Antriebsmotors 22; 24, welcher über das Ritzel 26; 27 auf das Antriebsrad 31; 32 abtreibt. Das Antriebsrad 31; 32 kämmt jedoch mit dem wahlweise drehfest am Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 angeordneten Zahnrad 33; 34. Das drehfest auf dem Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 angeordnete Zahnrad 41; 42 kämmt, abhängig von der im ersten Ausführungsbeispiel dargelegten Lage GG; GS, mit dem Zahnrad 48 des Satellitzylinders 18.
  • In zwei nicht dargestellten Ausführungsvarianten können die Antriebe entsprechend der beiden in 3 und 4 dargestellten Formen erfolgen, wobei das Ritzel 26; 27 jedoch auf das drehfest am Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinders 11; 16 angeordnete Zahnrad 41; 42 treibt.
  • Die Kupplung 36; 37 kann für alle Ausführungsbeispiele eine formschlüssige Kupplung 36; 37, insbesondere eine Eindeutigkeitskupplung 36; 37, sein. In bevorzugter Ausführung wirken die Hälften der Kupplung 36; 37 relativ zueinander in axialer Richtung zum Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinder 11; 16. Es ist jedoch auch möglich die Kupplung 36; 37 als eine radial zum Zapfen 38; 39 des Übertragungszylinder 11; 16 wirkende Kupplung 36; 37 auszuführen.
  • In einer Ausführungsform greifen im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG die Zahnräder 41; 42 zweier zusammen wirkender Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 ineinander, so dass beispielsweise ein fliegender Plattenwechsel an einem der Formzylinder 07; 09; 12; 14 erfolgen kann, während sich der zugeordnete Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 weiter in Produktion befindet.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Satellitzylinder 17; 18 einen nicht dargestellten Antriebsmotor oder Hilfsantrieb aufweisen, mittels dem sie z. B. im 1/1-Betrieb mit zwei Bahnen 19 als getriebene Leitwalzen fungieren.
  • Vorteilhafter Weise weisen die Formzylinder 07; 09; 12, 14 jeweils eine Einrichtung zur Einstellung des Seitenregisters und des Umfangsregisters auf. Bei der Ausbildung der Kupplungen 36; 37 als reibschlüssige kontinuierlich schließbare Kupplungen 36; 37 kann ggf. eine Einrichtung für das Einstellen des Umfangsregisters entfallen.
  • Die Satellitzylinder 17; 18 weisen in vorteilhafter Ausgestaltung nicht dargestellte Bremsen auf.
  • Die Anordnung der in den 2 bis 4 dargestellten, und in den Ausführungsbeispielen erläuterten Antriebe sind auf die übrigen Paare 02; 04 entsprechend anzuwenden.
  • Die Funktionsweise des Antriebes einer Druckeinheit 01 ist wie folgt:
    In einer Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS wird die Bahn 19 beispielsweise 4/0 bedruckt. Die Zahnräder 41; 42 der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 stehen im Eingriff mit den Zahnrädern 48 der Satellitzylinder 17; 18. Jede Seite der Zehnzylinder-Druckeinheit 01, die Paare 02 und 04 sowie die Paare 03 und 06, bildet einen Antriebsverbund, welcher mittels der beiden Antriebsmotoren 21 und 23 sowie 22 und 24 angetrieben wird. Während der Produktion kann beispielsweise einem vorliegenden Getriebespiel durch Abstufung der Leistung für die Antriebsmotoren 21; 23; 22; 24 entgegengewirkt werden, indem beispielsweise die Antriebsmotoren 21 und 22 mit jeweils 60 % und die Antriebsmotoren 23 und 24 mit jeweils 40 % der für die Seite der Zehnzylinder-Druckeinheit 01 erforderlichen Leistung angetrieben werden. Ein Zahnflankenwechsel ist so unterbunden. Auch eine hohe Sicherheit durch eine Redundanz, einen sog. Full Backup, des Antriebes ist gegeben.
  • Ein fliegender Plattenwechsel auf einem oder mehreren Formzylindern 07; 09; 12; 14 erfolgt, indem die Kupplung 36; 37 des betreffenden Paares 02; 03; 04; 06, z. B. des Paares 02 gelöst wird, der betreffende Formzylinder 07; 09; 12; 14, z. B. der Formzylinder 07 vom zugeordneten Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16, z. B. vom Übertragungszylinder 08 abgestellt und abgebremst wird, während die übrigen Zylinder 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16; 17; 18 weiter in Produktion sind. Der Formzylinder 07 ist mittels des Antriebsmotors 21 eigenständig abbremsbar und wiederbeschleunigbar. Nach dem Plattenwechsel und Erreichen der für die Produktion erforderlichen Drehzahl wird der Formzylinder 07 mittels der Kupplung 36; 37 wieder in den Antriebsverbund eingekuppelt.
  • Ein Umstellen, z. B. vom Gummi-gegen-Stahl-Betrieb GS in den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG, erfolgt durch Verschwenken zweier benachbarter Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 um ihre Schwenkachse S so, dass die Zahnräder 41; 42 der Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 außer Eingriff mit dem Zahnrad 48 des zugeordneten Satellitzylinders 17; 18 sind. Befinden sich alle vier Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG (2/2), so sind die Satellitzylinder 17; 18 ohne Antrieb. Ein fliegender Plattenwechsel ist für den Fall möglich, dass im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG die Zahnräder 41; 42 zweier zusammen wirkender Übertragungszylinder 08; 11; 13; 16 ineinander greifen. Wie oben dargelegt, wird für den Plattenwechsel, z. B. am Formzylinder 07, die Kupplung 36; 37 gelöst, so dass der Formzylinder 07 unabhängig von den übrigen Zylindern 08; 09; 11; 12; 13; 14; 16 drehbar ist.
  • Ein beidseitiges Bedrucken (1/1) von zwei Bahnen 19 erfolgt im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb GG. Vorteilhaft ist ein Mitlaufen der separat über Antriebsmotoren oder Hilfsantriebe angetriebenen Satellitzylinder 17; 18 als Leitwalzen.
  • 01
    Druckeinheit, Zehnzylinder-Druckeinheit
    02
    Paar
    03
    Paar
    04
    Paar
    05
    06
    Paar
    07
    Zylinder, Formzylinder
    08
    Zylinder, Übertragungszylinder
    09
    Zylinder, Formzylinder
    10
    11
    Zylinder, Übertragungszylinder
    12
    Zylinder, Formzylinder
    13
    Zylinder, Übertragungszylinder
    14
    Zylinder, Formzylinder
    15
    16
    Zylinder, Übertragungszylinder
    17
    Zylinder, Satellitzylinder
    18
    Zylinder, Satellitzylinder
    19
    Bahn, Papierbahn
    20
    21
    Antriebsmotor (02)
    22
    Antriebsmotor (03)
    23
    Antriebsmotor (04)
    24
    Antriebsmotor (05)
    25
    26
    Ritzel (21; 22)
    27
    Ritzel (23; 24)
    28
    Zapfen (09; 07)
    29
    Zapfen (12; 14)
    30
    31
    Antriebsrad, Zahnrad (09; 07)
    32
    Antriebsrad, Zahnrad (12; 14)
    33
    Zahnrad, drehbar
    34
    Zahnrad, drehbar
    35
    36
    Kopplung, schaltbar, Kupplung, Eindeutigkeitskupplung (02; 03)
    37
    Kopplung, schaltbar, Kupplung, Eindeutigkeitskupplung (04; 06)
    38
    Zapfen (08, 11)
    39
    Zapfen (13; 16)
    40
    41
    Zahnrad (08, 11)
    42
    Zahnrad (13; 16)
    43
    Gestellwand
    44
    Lager, exzentrisch, Vierringlager (08; 11)
    45
    46
    Lager, exzentrisch, Vierringlager (13; 16)
    47
    Zapfen (17; 18)
    48
    Zahnrad (17; 18)
    49
    Kopplung, lösbar (02; 03)
    50
    51
    Kopplung, lösbar (04, 06)
    S
    Schwenkachse (44; 46)
    GG
    Lage, erste, Gummi-gegen-Gummi-Betrieb
    GS
    Lage, zweite, Gummi-gegen-Stahl-Betrieb

Claims (9)

  1. Antrieb einer Druckeinheit, welche vier Paare (02; 03; 04; 06) aus jeweils einem Formzylinder (07; 09; 12; 14) und einem jeweils mit dem Formzylinder (07; 09; 12; 14) zusammen wirkenden Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) sowie zwei Satellitzylinder (17; 18) aufweist, wobei – zumindest zwei der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) wahlweise in eine erste Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG), in dem zwei benachbarte Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) zusammen wirken, und in eine zweite Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS), in dem der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mit dem zugeordneten Satellitzylinder (17; 18) zusammenwirkt, bringbar sind, – der Formzylinder (07; 09; 12; 14) und der zugeordnete Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) jeweils über eine schaltbare Kopplung (36; 37) mechanisch miteinander verbunden und mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors (21; 22; 23; 24) paarweise antreibbar sind, – in der Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS) ein Satellitenzylinder (17; 18) zusammen mit den beiden zugeordneten Paaren (02; 03; 04; 06) und deren Antriebsmotoren (21; 22; 23; 24) einen mechanisch gekoppelten Antriebsverbund bilden, – und die beiden Antriebsmotoren (21; 22; 23; 24) während der Produktion im Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS) in ihrer Leistung zueinander abgestuft betrieben sind.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) in der Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS) mittels einer Kopplung (49; 51) mit dem zugeordneten Satellitzylinder (17; 18) mechanisch gekoppelt und in der Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG) vom zugeordneten Satellitzylinder (17; 18) mechanisch entkoppelt ist.
  3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kopplung (49; 51) zwischen dem Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) und dem zugeordneten Satellitzylinder (17; 18) ein Zapfen (38; 39) des Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) ein drehfest angeordnetes Zahnrad (41; 42) und ein Zapfen (47) des Satellitzylinders (17; 18) ein mit dem Zahnrad (41; 42) des Übertragungszylinders (08; 11; 13; 16) in Eingriff bringbares Zahnrad (48) aufweist.
  4. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) mittels Verschwenkens um eine Schwenkachse (S) zwischen der Lage für den Gummi-gegen-Stahl-Betrieb (GS) und der Lage für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb (GG) umstellbar ist, und dass gleichzeitig durch das Verschwenken um die Schwenkachse (S) die Kopplung (49; 51) koppelbar bzw. entkoppelbar ist.
  5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (07; 09; 12; 14) in ständiger Antriebsverbindung mit dem Antriebsmotor (21; 22; 23; 24) steht.
  6. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schaltbare Kopplung (36; 37) zwischen Formzylinder (07; 09; 12; 14) und Übertragungszylinder (08; 11; 13; 16) drehfest an einem Zapfen (28; 29; 38; 39) des Formzylinders (07; 09; 12; 14) oder des Übertragungszylinders (08; 11; 13; 16) angeordnet ist, und dass mittels der Kopplung (36; 37) ein auf dem Zapfen (28; 29; 38; 39) drehbar angeordnetes Zahnrad (33; 34) wahlweise mit dem Zapfen (28; 29; 38; 39) drehfest verbindbar ist.
  7. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar (02; 03; 04; 06) mittels eines Ritzels 26, welches auf ein drehfest an einem Zapfen (28; 29) des Formzylinders (07; 09; 12; 14) angeordnetes Zahnrad (31; 32) abtreibt, antreibbar ist.
  8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung (36; 37) als kraftschlüssige, kontinuierliche Kupplung (36; 37), ohne eine Vorzugsstellung der Kupplungshälften beim Schließen der Kupplung (36; 37), ausgeführt ist.
  9. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung (36; 37) als formschlüssige Kupplung (36; 37), insbesondere als Eindeutigkeitskupplung (36; 37), ausgeführt ist.
DE2000146367 2000-09-20 2000-09-20 Antrieb einer Druckeinheit Expired - Fee Related DE10046367B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000146367 DE10046367B4 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Antrieb einer Druckeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000146367 DE10046367B4 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Antrieb einer Druckeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10046367A1 DE10046367A1 (de) 2002-04-04
DE10046367B4 true DE10046367B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=7656810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000146367 Expired - Fee Related DE10046367B4 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Antrieb einer Druckeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10046367B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048315A1 (de) 2004-10-05 2006-04-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Druckmaschine und Verfahren zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckeinheit
DE102005021217A1 (de) * 2005-05-07 2006-11-16 Koenig & Bauer Ag Verfahren und zum reproduzierbaren Festlegen der räumlichen Winkellage mindestens eines Zylinders einer Druckmaschine, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eine Druckeinheit
DE102007010289A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102009005065B4 (de) * 2008-02-18 2021-04-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Plattenzylinders in einer Bogendruckmaschine
DE102008017529A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Manroland Ag Baugruppe einer Druckmaschine
DE102014203086B4 (de) * 2013-02-27 2018-10-31 Koenig & Bauer Ag Verfahren unter Verwendung eines Antriebs für eine bogenverarbeitende Druckmaschine
DE102014203087B4 (de) * 2013-02-27 2018-10-31 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Antrieb für eine bogenverarbeitende Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048840C1 (de) * 1980-12-23 1983-03-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Drehrichtungsumkehrbarer Antrieb fuer eine Rollen-Rotationsdruckmaschine mit einem Zehnzylinder-Druckwerk
EP0644048A2 (de) * 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
DE19732330A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Koenig & Bauer Albert Ag Druckeinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048840C1 (de) * 1980-12-23 1983-03-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Drehrichtungsumkehrbarer Antrieb fuer eine Rollen-Rotationsdruckmaschine mit einem Zehnzylinder-Druckwerk
EP0644048A2 (de) * 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
DE19732330A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Koenig & Bauer Albert Ag Druckeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE10046367A1 (de) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919372B2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0998391B1 (de) Druckeinheit
DE4021895C2 (de) Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
EP0820861B1 (de) Druckeinheit
EP0243721B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
EP1318915B1 (de) Antrieb einer Druckeinheit mit Kupplung
DE10046367B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
EP1318910B1 (de) Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung
DE3510822C1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit fliegendem Plattenwechsel
EP1397253A1 (de) Druckeinheit
EP1303405B1 (de) Druckwerk einer offsetrotationsdruckmaschine
DE19853114B4 (de) Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10046366C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046378C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046375B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046365B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
EP1578607B1 (de) Modulare druckeinheit
DE9116212U1 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
DE102010039175A1 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE3443656A1 (de) Antriebseinrichtung zur walzentrennung in druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee