DE10038813A1 - Kopfstützenanordnung - Google Patents

Kopfstützenanordnung

Info

Publication number
DE10038813A1
DE10038813A1 DE10038813A DE10038813A DE10038813A1 DE 10038813 A1 DE10038813 A1 DE 10038813A1 DE 10038813 A DE10038813 A DE 10038813A DE 10038813 A DE10038813 A DE 10038813A DE 10038813 A1 DE10038813 A1 DE 10038813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
guides
rods
rest position
transverse axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10038813A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10038813A priority Critical patent/DE10038813A1/de
Publication of DE10038813A1 publication Critical patent/DE10038813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/853Tiltable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/856Tiltable movable to an inoperative or stowed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Um bei unbesetzten Fondsitzen in Kraftfahrzeugen dem Fahrer die Sicht nach hinten zu verbessern, sind Kopfstützenanordnungen bekannt, deren Kopfstütze (3) nach hinten in eine flache Ruhestellung (3'') klappbar gelagert ist. Dabei sind die in Führungsaufnahmen (12, 13) in einer Rückenlehne (2) zwecks Höhenverstellung verschiebbar gelagerten Haltestangen (5, 6) für die Kopfstütze (3) unter Bildung einer Schwenkachse an einer Stelle unterteilt, die nur bei weit ausgefahrenen Stangen (5, 6) zum Klappen freiliegt, so daß die Kopfstütze (3) in ihrer Ruhelage hinter der Sitzlehne (2) viel Platz braucht. Erfindungsgemäß befindet sich die Schwenkachse (7) in der Kopfstütze und greift dort in im wesentlichen parallel zu den Stangen (5, 6) verlaufende Führungen (10, 11) mit oberen und unteren Enden ein. In Betriebsstellungen der Kopfstütze (3) hängt sie mit den oberen Enden der Führungen (10, 11) an der Schwenkachse (7); stützt sich die Kopfstütze (3) an der Rückenlehne (2) ab, kann die Schwenkachse weiter nach unten verlagert werden, so daß sie dann im Bereich der unteren Enden der Führungen (10, 11) verläuft. Dann ist die Kopfstütze (3) in ihre Ruhestellung (3'') klappbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstützenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Betrachtet man den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, nämlich als Kopfstützenanordnung zum Einsatz auf der Rückenlehne eines Fondsitzes oder einer Fondsitzbank, so beeinträchtigt die Kopfstütze bekanntlich den Rückblick des Fahrers. Diese Beeinträchtigung muß in Kauf genommen werden, wenn der betreffende Sitz von einem Fahrgast besetzt ist, da dann die Kopfstütze eine Sicherheitsfunktion für den Fahrgast ausüben muß. Sehr häufig ist jedoch der betreffende Sitz nicht besetzt, so daß die Sichtbeeinträchtigung des Fahrers nach hinten durch die Kopfstütze "überflüssig", nämlich nicht durch eine Sicherheitsfunktion der Kopfstütze gerechtfertigt ist.
Aus diesem Grunde gibt es bereits eine Vielzahl von Vorschlägen, die Halterungen für Kopfstützen beinhalten, die eine Bewegung der Kopfstütze zwischen ihrer Betriebsstellung (d. h. mit Sichtbehinderung des Fahrers nach hinten) einerseits und einer flachen Ruhestellung andererseits ermöglichen, in der die Kopfstütze weitgehend aus der Fahrersicht bewegt ist. So beschreiben die DE 36 05 774 A1, DE 36 15 857 A1 und DE 197 39 798 A1 verschiedene konstruktive Ausbildungen von Halterungen für Kopfstützen, die unterteilte Haltestangen aufweisen, deren Teile unter Bildung einer Schwenkachse gelenkig miteinander verbunden sind. Ist die Kopfstütze in eine Höhenstellung transportiert oberhalb ihres normalen Höheneinstellbereichs, liegen die definierten Gelenkstellen der Stangen außerhalb der Führungsaufnahmen in der Rückenlehne, so daß die Kopfstützen nach hinten oder nach vorne in ihre Ruhelage geklappt werden können. Diese Konstruktion bietet zwar den Vorteil, daß die Fahrersicht nach hinten nur im Bedarfsfall, d. h. bei besetztem Sitz, durch die Kopfstütze beeinträchtigt ist, jedoch ragt die Kopfstütze in ihrer Ruhestellung relativ weit nach vom bzw. hinten, benötigt dort also viel Platz, weil, wie beschrieben, die Gelenkstellen in den Stangen nur bei weit herausgezogener Kopfstütze und damit weit herausgezogener Stangenlänge zur Schwenkbewegung freigegeben sind. Beispielsweise bestehen also Schwierigkeiten bei kurzen Fahrzeugen mit Steilheck praktisch unmittelbar hinter der Rücksitzlehne.
Eine aus der FR 2 748 432 A1 bekannte Konstruktion sieht eine einzige, an einer Sitzseite verlaufende Stange zur Halterung der Kopfstütze vor, die an einer von der Stange ausgehenden Querstrebe über der Rückenlehnenmitte gehalten ist. Dies ist die Betriebsstellung; in ihrer Ruhestellung weist die dann um etwa 90° um die Stange nach hinten geschwenkte Kopfstütze eine Lage auf, in der sie nur mit einer Stirnseite (die bisher der Seitenwand des Fahrzeugs zugekehrt war) im Blickfeld des Fahrers nach hinten in Erscheinung tritt. Dies stellt zwar eine erhebliche Sichtverbesserung gegenüber einer stets in ihrer Betriebsstellung befindlichen Kopfstütze dar, jedoch keinesfalls eine Ideallösung, da ja, wie gesagt, die Kopfstütze auch in ihrer Ruhestellung (wenn auch mit einer kleinen Seitenfläche) im Fahrerblickfeld liegt.
Die in der DE 31 36 648 A1 schließlich beschriebene Konstruktion enthält in der nicht höhenverstellbaren Kopfstütze einen elektrischen Antriebsmotor für ein Zahnrad, das mit einem Zahnsegment an einer starren Konsole am Rückenlehnenrahmen kämmt. Durch Ansteuerung des Elektromotors kann die Kopfstütze um eine am Rahmen der Rückenlehne gelagerte Schwenkachse geschwenkt werden zwischen einer "steilen" Betriebsstellung und einer "flachen" Ruhestellung, wobei mehrere Betriebsstellungen angefahren werden können. Diese Konstruktion sieht aber, wie gesagt, keine Höhenverstellbarkeit der Kopfstütze vor, wie sie insbesondere zur Anpassung unterschiedlich großer Personen erforderlich ist. Bekanntlich muß eine Kopfstütze so hoch angeordnet sein, daß sie den Hinterkopf des Fahrzeuginsassen abstützt; befindet sie sich zu tief, etwa in Nackenhöhe (also bei großen Personen), kann es bei einem Crash zum Schleudertrauma oder noch schwereren Verletzungen kommen.
Bezüglich der beiden zuletzt diskutierten Konstruktionen und derjenigen nach der zuvor genannten DE 197 39 798 A1 ist ferner zu bemerken, daß sie eine Nachrüstung bereits existierender Fahrzeugsitze mit in eine Ruhestellung klappbaren Kopfstützen gemäß den dort beschriebenen Lösungen nicht gestatten, vielmehr auch individuelle Gestaltungen im Bereich der Führungsaufnahmen in der Rückenlehne erfordern. Weitgehend durchgesetzt haben sich aber Führungsaufnahmen, in die zwei parallel verlaufende Stangen der Halterung der Kopfstütze nach Aufheben von Arretierungen zur Höheneinstellung verschiebbar hineinragen, so daß man daran interessiert ist, dieses Grundprinzip beizubehalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Kopfstützenanordnung zu schaffen, die praktisch unter Verzicht auf konstruktive Eingriffe im Bereich der Rückenlehne und Beibehalt der einfachen Höheneinstellung der Kopfstütze eine einfache Möglichkeit bietet, die Kopfstütze zwischen einer steilen" Betriebsstellung (worunter auch mehrere wählbare Betriebsstellungen zu verstehen sind) einerseits und einer "flachen" Ruhestellung zu klappen bzw. zu schwenken.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung behält also das bewährte Lagerungsprinzip mit im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufenden Stangen und diesen zugeordneten Führungsaufnahmen in der Rückenlehne bei, die - nach Aufheben einer Arretierung - zum Zweck der Höheneinstellung der Kopfstütze verschiebbar sind. Sie geht aber von dem offenbar weitgehend benutzten Prinzip der unterteilten und an den Unterteilungsstellen gelenkig verbundenen Stangen ab, die, wie beschrieben, den Nachteil mit sich bringen, daß das Umklappen der Kopfstütze in ihre Ruhestellung nur bei weit aus den Führungsaufnahmen herausragenden Stangen möglich ist, und verlagert die entsprechende Schwenkmöglichkeit für die Kopfstütze in diese selbst. Wie der Hauptanspruch zum Ausdruck bringt, ist ein Klappen der Kopfstütze in ihre Ruhestellung sogar erst bei einer Höhenlage der Kopfstütze möglich, die sich unterhalb des Höheneinstellbereichs der wirksamen Kopfstütze befindet, nämlich nach Abstützung der unteren Begrenzung der Kopfstütze auf der oberen Begrenzung der Rückenlehne bzw. einem in dieser Höhe angebrachten Teil.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß sie unabhängig von dem Antrieb für die Höheneinstellung der Kopfstütze einsetzbar ist. Nach wie vor kann diese Höheneinstellung in bekannter Weise durch Aufbringen von Kräften von Hand auf die Kopfstütze bzw. die Stangen bewerkstelligt werden; es ist jedoch ohne weiteres auch möglich, hier einen motorischen Antrieb vorzusehen, wie dies bekannt ist. Beispielsweise kann hierzu ein elektromotorischer Antrieb mit Zahnrädern, die auf zahnstangenartige Bereiche der Stangen einwirken, in der Rückenlehne dienen.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren Figuren folgendes wiedergeben:
Die Fig. 1 bis 5 zeigen in Seitenansicht bzw. in Längsschnitten durch Rückenlehnen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in verschiedenen Stellungen der Kopfstütze,
Fig. 6 zeigt eine konstruktive Einzelheit der Halterung,
Fig. 7 zeigt eine Konstruktionsvariante zur Begrenzung der Abwärtsbewegung der Kopfstütze,
die Fig. 8 und 9 zeigen perspektivisch die Verhältnisse gemäß den Fig. 3 und 5 unter Beschränkung auf die Darstellung der Halterung und der Führungen,
die Fig. 10, 11 und 12 zeigen bei verschiedenen Lagen der Kopfstütze ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
die Fig. 13 und 14 zeigen Arretierungen für die Querachse in den Führungen und
Fig. 15 zeigt eine Möglichkeit für die Höhenverstellung.
In den Fig. 1 bis 5 erkennt man bei 1 (nur in den Fig. 1 und 2 dargestellt) den eigentlichen Sitz eines Fondsitzes in einem Personenkraftfahrzeug, dem die in üblicher Weise schwenkbare und damit neigungsverstellbare Rückenlehne 2 zugeordnet ist. Die Kopfstütze 3 ist mittels einer Halterung 4 (siehe Fig. 6) in ihrer Höhe verstellbar; diese Halterung enthält gemäß Fig. 6 zwei parallele Stangen 5 und 6 und eine diese verbindende Querachse 7, deren über die Stangen 5, 6 seitlich hervorragende freie Enden 8 und 9 gemäß Fig. 9 in Führungen 10 und 11 eines beispielsweise aus Kunststoff bestehenden steifen Kopfstützengerüsts 12 hineinragen. Diese Verhältnisse sind besonders deutlich aus den Fig. 8 und 9 ersichtlich. Die Fig. 1, 3 und 8 zeigen, daß das Gerüst 12 und damit die Kopfstütze 3 bei in Betriebsstellung befindlicher Kopfstütze gleichsam an der Querachse 7 aufgehängt ist.
Wie ein Vergleich der Fig. 1 und 2 zeigt, ist die Kopfstütze 3 in an sich bekannter Weise unter Verschieben der Stangen 5 und 6 in Aufnahmeführungen 13 in der Rückenlehne 2 hinsichtlich ihrer Höhe verstellbar gelagert; verständlicherweise sind zweckmäßigerweise im Bereich der Führungsaufnahmen 13 Arretierungen für die Höhenverstellung vorgesehen. Gemäß Fig. 2 endet der Höhenverstellbereich, wenn der untere Bereich der Kopfstütze 3 zur Auflage auf der Rückenlehne 2 oder - siehe Fig. 3 - einem mit dieser festverbundenen Anschlag 14 gelangt. Die Höhenverstellbarkeit ist in den Fig. 1 und 2 durch Doppelpfeife symbolisiert.
Gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Anschlags, der bei der in den Fig. 1 bis 5 angenommenen Neigung der Stangen 5 und 6 Schwenkbewegungen der Kopfstütze 3 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Querachse 7 unterbindet, befindet sich die Kopfstütze 3 im gesamten Höhenverstellbereich in der in den Fig. 1 und 2 sowie 8 angedeuteten Lage, also mit der Vorderfläche annähernd parallel zu den Stangen 5 und 6. Sobald aber die Kopfstütze 3 ihre tiefstmögliche Stellung erreicht hat, in der sie sich auf der Rückenlehne 2 oder einem mit dieser verbundenen Teil 14 abstützt (Fig. 2 und 3) und, ausgehend von dieser Position, die Halterung 4 mit der Querachse 7 weiter nach unten bewegt wird, bedeutet dies eine Relativbewegung zwischen der Querachse 7 und der abgestützten Kopfstütze 3, wobei sich die Querachse 7 in den Führungen 10 und 11 bewegt. Dies zeigen die Fig. 4 und 5 sowie 9: Hier sind Führungen angenommen, die insbesondere in ihrem unteren Bereich gekrümmt sind, so daß bei der Abwärtsbewegung der Querachse 7 relativ zu den Führungen 10 und 11 nicht nur durch den dann in der Darstellung der Fig. 4, 5 und 9 nach rechts wandernden Schwerpunkt bzw. diese Massenverlagerung der Kopfstütze 3 ein Moment im Sinne der Pfeile in den Fig. 4 und 5 erzeugt wird, sondern auch durch die Querachse 7 in Verbindung mit der Lagerstelle der Kopfstütze 3 am oberen Rand der Rückenlehne 2 ein Moment erzeugt wird, das die Kopfstütze aus ihrer mit 3 bezeichneten Betriebsstellung über die Zwischenstellung 3' in die Ruhestellung 3" schwenkt. In Fig. 9 ist die Ruhestellung des Gerüsts mit 12" bezeichnet.
An dieser Stelle sei eingefügt, daß gegebenenfalls - insbesondere bei guter Reibungsfreiheit zwischen Kopfstütze und Rückenlehne - auch eine lineare Form der Führungen 10 und 11 möglich ist, nämlich parallel zu den Stangen 5 und 6.
In den Fig. 1 und 2 sind bei 15 federnde Arretierungen für die Querachse 7 in ihrer bezüglich der Kopfstütze 3 höchsten Position angedeutet. Diese federnden Arretierungen müssen überwunden werden, wenn die Querachse 7 über den Höhenverstellbereich weiter nach unten bewegt werden soll, wie dies die Fig. 4 und 5 zeigen. Zwei mögliche Ausbildungen für eine derartige Arretierung 15 zeigen die Fig. 13 und 14:
In Fig. 13 ist die Arretierung gewonnen durch eine einfache Verringerung 16 der lichten Weite der dort gezeigten Führung 11. In Fig. 14 durchsetzt zumindest eine Feder 17 wendelförmig Ausschnitte in der Führung 11; die Feder wird von einer Hülse 18 umschlossen.
In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 10, 11 und 12 sind für die bereits behandelten Teile dieselben Bezugszeichen gewählt; lediglich die Führungen tragen andere Bezugszeichen. Sichtbar ist lediglich die linke Führung 19, die jetzt aber gegensinnig zu der bereits behandelten Führung 11 gekrümmt ist. Das hat zur Folge, daß die Kopfstütze 3 jetzt entgegen dem Uhrzeigersinn über die Zwischenlage 3' in ihre Ruhestellung 3" verschwenkt wird, in der sie im Gegensatz zu der beschriebenen anderen Konstruktion nach vorne weist. Diese Wahl der Ruhestellung der Kopfstütze 3 hat den Vorteil, daß eine Person, die den zugehörigen Sitz besetzen will, gleichsam gezwungen ist, die Kopfstütze in ihre Betriebsstellung zurückzuschwenken.
Fig. 15 schließlich zeigt eine Möglichkeit zur Höhenverstellung und zur Bewegung der Querachse 7 in Stellungen, in denen die Verschwenkung der Kopfstütze 3 in ihre Ruhestellung erfolgt: Die innerhalb der Rückenlehne verlaufenden Endbereiche der Stangen 5 und 6 sind mit Verzahnungen 19 und 20 versehen, mit denen Zahnräder 21 und 22 kämmen, die von einem oder zwei Antriebsmotoren angetrieben werden. Damit bietet die Erfindung also die vorteilhafte Möglichkeit, mittels einer einzigen Antriebsvorrichtung sowohl eine Höheneinstellung der Kopfstütze als auch ihre Schwenkbewegungen zwischen Betriebs- und Ruhestellung vorzunehmen.
Mit der Erfindung ist demgemäß eine gattungsgemäße Kopfstützenanordnung geschaffen, die unter Beibehalt einer bewährten Höhenverstellung ohne großen Platzbedarf der Kopfstütze in ihrer Ruhestellung diese aus einer Betriebsstellung in eine Ruhestellung zu verschwenken gestattet, in der sie den Blick des Fahrers eines Fahrzeugs nach hinten praktisch nicht beeinträchtigt.

Claims (7)

1. Kopfstützenanordnung mit einer Kopfstütze (3) auf einer Halterung (4) mit Stangen (5, 6) zum Höhenverstellen der Kopfstütze (3) ermöglichenden Schiebeeingriff in Führungsaufnahmen (10, 11) in einer Sitzrückenlehne (2) und mit Einrichtungen zum Umklappen der Kopfstütze (3) um eine Schwenkachse (7) in eine flache Ruhelage (3") bei Nichtgebrauch, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse durch eine innerhalb der Kopfstütze (3) verlaufende Querachse (7) der Halterung (4) gebildet ist, die (7) in im wesentlichen parallel zu den Stangen (5, 6) verlaufenden, obere und untere Enden aufweisenden Führungen (10, 11) in der Kopfstütze (3) ragt und an der die Kopfstütze (3) in ihren Betriebsstellungen mit den oberen Enden der Führungen (10, 11) hängt, während bei Abstützung der Kopfstütze (3') an der Rückenlehne (2) und Lage der Schwenkachse (7) im Bereich der unteren Enden der Führungen (10, 11) die Kopfstütze (3') zum Umklappen in ihre Ruhelage (3") freigegeben ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein von den Stangen (5, 6) durchsetzter Endbereich der Kopfstütze (3) einen ein Abwälzen auf der Rückenlehne (2) beim Umklappen sicherstellenden konvexen Querschnitt hat.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Lage der Querachse (7) im Bereich der unteren Enden der Führungen (10,11) der Schwerpunkt der Kopfstütze (3) gegen die Querachse (7) derart versetzt liegt, daß er ein das Umklappen der Kopfstütze (3) in ihre Ruhelage (3") zumindest unterstützendes Drehmoment hervorruft.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (7) mit beiderseits der Stangen (5, 6) freiliegenden Endbereichen (8, 9) in den Führungen (10, 11) verläuft.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (10, 11) linear verlaufen.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (10, 11) im Bereich ihrer unteren Enden in Richtung auf die jeweilige Seite der Kopfstütze (3) weisend gekrümmt verlaufen, die bei in ihre Ruhelage (3") geklappter Kopfstütze (3) nach unten weist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nahe den oberen Enden der Führungen (10, 11) zumindest eine überdrückbare Arretierung (15) für die Querachse (7) vorgesehen ist.
DE10038813A 2000-08-09 2000-08-09 Kopfstützenanordnung Withdrawn DE10038813A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038813A DE10038813A1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Kopfstützenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038813A DE10038813A1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Kopfstützenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10038813A1 true DE10038813A1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7651818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038813A Withdrawn DE10038813A1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Kopfstützenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10038813A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852066A1 (fr) * 2003-03-05 2004-09-10 Cera Systeme de deplacement et de blocage en translation d'une tige lisse, par arc-boutement d'une piece de blocage a l'aide d'un bouton de commande
FR2962949A1 (fr) * 2010-07-26 2012-01-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule comprenant un appui-tete mobile.
DE102011004396A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Lear Corporation Einziehbare Kopfstütze
DE102012213503B3 (de) * 2012-07-31 2013-10-17 Grammer Ag Verstellbare Kopfstütze
US8955913B2 (en) 2011-05-05 2015-02-17 Lear Corporation Retracting and folding vehicle head restraint
DE102013013815A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Grammer Aktiengesellschaft Tragstangenbügel, Kopfstütze und Verfahren zur Montage
DE102014216324B3 (de) * 2014-08-18 2015-09-24 Ford Global Technologies, Llc Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102014216322A1 (de) 2014-08-18 2016-02-18 Ford Global Technologies, Llc Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
CN110876595A (zh) * 2019-12-10 2020-03-13 安徽冠东科技有限公司 一种双面蒸汽拖把

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136648A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "in der rueckenlehne eines kraftwagensitzes versenkt angeordnete kopfstuetze"
DE3615857A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg An einer rueckenlehne eines fahrzeugsitzes verstellbar befestigte kopfstuetze
DE3605774A1 (de) * 1986-02-22 1987-09-17 Opel Adam Ag Umlegbare kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz, insbesondere fuer einen ruecksitz eines personenwagens
DE8711972U1 (de) * 1987-09-04 1987-10-22 Ignaz Vogel Gmbh Und Co Kg - Fahrzeugsitze, 7500 Karlsruhe Fahrgastsitz für personenbefördernde Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge
FR2748432A1 (fr) * 1996-05-13 1997-11-14 Faure Bertrand Equipements Sa Dispositif d'assise pour vehicule automobile, comportant un appui-tete pivotant escamotable
DE19739798A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Faure Bertrand Equipements Sa Sitz mit umklappbarer Kopfstütze
DE19817155A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Lear Corp Gmbh & Co Kg Kopfstütze
DE19850754A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Volkswagen Ag Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136648A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "in der rueckenlehne eines kraftwagensitzes versenkt angeordnete kopfstuetze"
DE3615857A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg An einer rueckenlehne eines fahrzeugsitzes verstellbar befestigte kopfstuetze
DE3605774A1 (de) * 1986-02-22 1987-09-17 Opel Adam Ag Umlegbare kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz, insbesondere fuer einen ruecksitz eines personenwagens
DE8711972U1 (de) * 1987-09-04 1987-10-22 Ignaz Vogel Gmbh Und Co Kg - Fahrzeugsitze, 7500 Karlsruhe Fahrgastsitz für personenbefördernde Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge
FR2748432A1 (fr) * 1996-05-13 1997-11-14 Faure Bertrand Equipements Sa Dispositif d'assise pour vehicule automobile, comportant un appui-tete pivotant escamotable
DE19739798A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Faure Bertrand Equipements Sa Sitz mit umklappbarer Kopfstütze
DE19817155A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Lear Corp Gmbh & Co Kg Kopfstütze
DE19850754A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Volkswagen Ag Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852066A1 (fr) * 2003-03-05 2004-09-10 Cera Systeme de deplacement et de blocage en translation d'une tige lisse, par arc-boutement d'une piece de blocage a l'aide d'un bouton de commande
FR2962949A1 (fr) * 2010-07-26 2012-01-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule comprenant un appui-tete mobile.
DE102011004396A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Lear Corporation Einziehbare Kopfstütze
DE102011004396B4 (de) * 2011-02-18 2016-09-15 Lear Corporation Einziehbare Kopfstütze
US8746798B2 (en) 2011-02-18 2014-06-10 Lear Corporation Retractable headrest
US8955913B2 (en) 2011-05-05 2015-02-17 Lear Corporation Retracting and folding vehicle head restraint
DE102012213503B3 (de) * 2012-07-31 2013-10-17 Grammer Ag Verstellbare Kopfstütze
WO2014019566A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Grammer Ag Verstellbare kopfstütze
DE102013013815A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Grammer Aktiengesellschaft Tragstangenbügel, Kopfstütze und Verfahren zur Montage
CN104442482A (zh) * 2013-08-22 2015-03-25 格瑞玛股份公司 支承杆架、头托及用于装配的方法
DE102013013815B4 (de) 2013-08-22 2019-07-11 Grammer Aktiengesellschaft Tragstangenbügel, Kopfstütze und Verfahren zur Montage
CN104442482B (zh) * 2013-08-22 2019-05-14 格瑞玛股份公司 支承杆架、头托及用于装配的方法
US9505326B2 (en) 2013-08-22 2016-11-29 Grammer Ag Support-rod bracket, headrest, and mounting method
DE102014216322A1 (de) 2014-08-18 2016-02-18 Ford Global Technologies, Llc Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
CN105365621A (zh) * 2014-08-18 2016-03-02 福特全球技术公司 用于车辆座椅的头枕
US9764667B2 (en) 2014-08-18 2017-09-19 Ford Global Technologies, Llc Foldable headrest with double hinge
EP2987679A1 (de) 2014-08-18 2016-02-24 Ford Global Technologies, LLC Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE102014216324B3 (de) * 2014-08-18 2015-09-24 Ford Global Technologies, Llc Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
CN105365621B (zh) * 2014-08-18 2020-03-20 福特全球技术公司 用于车辆座椅的头枕
CN110876595A (zh) * 2019-12-10 2020-03-13 安徽冠东科技有限公司 一种双面蒸汽拖把

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512012C2 (de) Verstellbare, quer geteilte Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
EP1853455B1 (de) Sitz
DE20217258U1 (de) Kopfstützenverstellvorrichtung
DE19513777B4 (de) Kopfstütze
DE102008008924A1 (de) Verstellbarer Sitz
EP3996553B1 (de) Klappsitz für ein schienenfahrzeug
DE102018204461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE102005022694B4 (de) Sitz
DE19738201A1 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
EP2910412B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrgastsitz
DE2856695A1 (de) Einstellbares stuetzteil an einem fahrzeugsitz
DE202008017568U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Kindersitz in einem Fahrzeug
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE3531992C2 (de) Verstelleinrichtung für eine in ihrer Neigung verstellbare Kraftfahrzeug-Hintersitzlehne
DE10150899B4 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitz
DE102018007523A1 (de) Sitzvorrichtung und Fahrzeug
DE102004003389B4 (de) Kopfstütze an einem Kraftfahrzeugsitz
DE102004034158A1 (de) Nackenstütze nach FMVSS-Standard (Federal Motor Vehicle Safety Standard)
EP0960764B1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrersitzes
DE102006056081A1 (de) Fahrzeugsitz insbesondere für einen Kraftwagen
DE19801536B4 (de) Kopfstütze mit festem und beweglichem Polster
EP0704339A1 (de) Sitz für öffentliche Verkehrsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination