DE10025600B4 - Verfahren zum selektiven Beseitigen scharfer Kanten an Werkzeugen zum Stanzen von Flachmaterial - Google Patents

Verfahren zum selektiven Beseitigen scharfer Kanten an Werkzeugen zum Stanzen von Flachmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE10025600B4
DE10025600B4 DE10025600A DE10025600A DE10025600B4 DE 10025600 B4 DE10025600 B4 DE 10025600B4 DE 10025600 A DE10025600 A DE 10025600A DE 10025600 A DE10025600 A DE 10025600A DE 10025600 B4 DE10025600 B4 DE 10025600B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
controller
flat material
rotary knife
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10025600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10025600A1 (de
Inventor
Wolfgang M. Tolland Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Products Inc
Original Assignee
Gerber Scientific Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Scientific Products Inc filed Critical Gerber Scientific Products Inc
Publication of DE10025600A1 publication Critical patent/DE10025600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10025600B4 publication Critical patent/DE10025600B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40937Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of machining or material parameters, pocket machining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/12Trimming or finishing edges, e.g. deburring welded corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D2007/189Mounting blanking, stripping and break-out tools
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36221Entry of chamfer, beveling, rounding of corner shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • Y10T409/303808Process including infeeding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304144Means to trim edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/303With tool sharpener or smoother
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9423Punching tool
    • Y10T83/9437Shear-type female tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Verfahren zum selektiven Beseitigen (Brechen) scharfer Kanten (28, 40) an Werkzeugen (10) zum Stanzen band- oder tafelförmigen Flachmaterials (12), gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Bereitstellen einer Bearbeitungseinrichtung (44), auf der das Werkzeug (10) aufliegen kann und die ein relativ zu dem Werkzeug (10) bewegbares Drehmesser (50) trägt,
Bereitstellen einer Steuerung (49) mit maschinenlesbaren Daten mindestens eines Werkzeugs (10),
Betätigen der Steuerung (49) zum Bestimmen der Lage von Kantenabschnitten (28, 40) des Werkzeugs (10), auf die das Flachmaterial (12) bei seinem Vorschub auf dem Werkzeug (10) in eine erste Richtung trifft, aus den gespeicherten Daten,
Erzeugen eines Bearbeitungsweges (54) in der Steuerung (49), der von dem Drehmesser (50) zu durchlaufen ist, um die Kantenabschnitte (28, 40) zu brechen, und
Betreiben der Bearbeitungseinrichtung (44) derart, daß das Drehmesser (50) dem Bearbeitungsweg (54) abhängig von Befehlssignalen der Steuerung (49) folgt, wodurch die Kantenabschnitte (28, 40) gebrochen werden und ein...

Description

  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von Werkzeugen, die zum Stanzen von Flachmaterial dienen, sie befaßt sich insbesondere mit einem Verfahren zum Herstellen dieser Werkzeuge derart, daß das Flachmaterial auf ihnen verschoben werden kann, ohne dabei hängen zu bleiben.
  • Im allgemeinen werden Produktverpackungen, Kartons u.ä. aus gestanzten Flachmaterialteilen hergestellt. Normalerweise haben diese die Form der Verpackung oder des Kartons im nicht gefalteten oder flachen Zustand. Um ein fertiges Stanzteil zu erzeugen, wird eine Tafel des Flachmaterials verschiedenen Bearbeitungsstationen zugeführt, an denen jeweils eine andere Bearbeitung durchgeführt wird. Beispielsweise wird das Material zunächst einer Stanzstation zugeführt, wo eine Werkzeugplatte mit mehreren von ihr abstehenden Linealen an das Flachmaterial, normalerweise Pappe, herangeführt wird.
  • Die Lineale sind üblicherweise in einem der Stanzform entsprechenden Muster angeordnet, wobei auch interne Ausschnitte sowie zu entfernende Abfallstücke berücksichtigt sind. Zusätzlich zu den das Material schneidenden Linealen sind einige auch so positioniert, daß sie beim Einwirken auf das Material Eindruckstellen erzeugen, die Falzlinien bilden. Während des Stanzens überbrücken kleine Abschnitte des Materials die Abstände zwischen dem Stanzteil und dem restlichen Flachmaterial. Diese Brücken verhindern ein Abtrennen des Stanzteils von dem Flachmaterial, das auch mehrere derartige Stanzteile enthalten kann, so daß es dann zur nächsten Bearbeitungsstation verschoben werden kann. Die Brücken verhindern auch, daß sich den Ausschnitten im Stanzteil entsprechende Bereiche selbsttätig von dem Material abtrennen.
  • Nach dem Stanzen wird das Flachmaterial normalerweise einem Werkzeug zugeführt, das auch als Trennplatte bezeichnet wird und mit dem die den Ausschnitten entsprechenden Teile sowie Abfallmaterial entfernt werden. Unter einem „Werkzeug" sollen hier solche Trennplatten, Stanzwerkzeuge und ihre Teile verstanden werden. Die Trennplatte besteht typisch aus einer negativen Platte und einem ihr angepaßten positiven Trennwerkzeug. Die Platte hat Ausschnitte, die den Ausschnitten in dem Stanzteil entsprechen. Das Trennwerkzeug hat Vorsprünge, die nach außen abstehen und eine Kontur entsprechend den Ausschnitten in der Trennplatte bilden.
  • Während des Betriebs wird das Flachmaterial mit dem durch die Brücken gehaltenen Stanzteil auf die Trennplatte geschoben. Das Trennwerkzeug kommt dann mit dem Flachmaterial in Eingriff, wodurch die Brücken gebrochen und die Ausschnitte aus dem Flachmaterial durch die entsprechenden Ausschnitte in der Trennplatte herausgedrückt werden.
  • In einigen Fällen wird das Flachmaterial nach dieser Trennoperation auf ein Ausdrückwerkzeug gebracht. Ähnlich wie die Trennplatte hat das Ausdrückwerkzeug einen negativen Teil mit einem Ausschnitt, der dem Umfang des Stanzteils entspricht. Das Werkzeug hat ferner einen positiven Teil mit einem Vorsprung, dessen Form dem Ausschnitt in dem negativen Teil entspricht.
  • Während dieses Ausdrückens wirkt der erste Werkzeugteil auf das Flachmaterial ein und bricht die Brücken, mit denen das Stanzteil gehalten wird, wodurch dieses von dem Flachmaterial getrennt wird. Beim Trennen und Ausdrücken sollen die Umfangskanten der Ausschnitte in dem negativen Trennwerkzeug und dem negativen Ausdrückwerkzeug möglichst scharf sein, damit die Brücken sauber gebrochen werden und die Kanten des Stanzteils sowie dessen Ausschnitte nicht eingerissen, zerdrückt oder anderweitig deformiert sind.
  • Es tritt jedoch oft ein Problem bei den Kanten der Ausschnitte in dem Trennwerkzeug und dem Ausdrückwerkzeug auf. Wenn das Stanzteil gestanzt ist und noch an dem Flachmaterial mit den Brücken gehalten wird, können das oder die Stanzteile an dem Flachmaterial durchhängen. Wird dieses dann der Trennplatte oder dem Ausdrückwerkzeug zugeführt, können die Kanten des Stanzteils und seiner Ausschnitte an den Kanten der Trennplatte und des positiven Ausdrückwerkzeugs hängen bleiben, wodurch das Stanzteil beschädigt und die Herstellung unterbrochen wird.
  • Um dieses Problem zu beseitigen, wurden die Kanten der Werkzeuge abgeschrägt oder anderweitig gebrochen. Das Brechen der Kanten der Trennwerkzeuge und Ausdrückwerkzeuge wurde bisher mit einem Handwerkzeug durchgeführt. Dabei wird oft mehr Material als erforderlich an mehr Kanten als erforderlich beseitigt, um ein Hängenbleiben des transportierten Flachmaterials zu verhindern. Beim Trennen und Ausdrücken bewirken die gebrochenen Kanten an den Werkzeugen ein Zerdrücken oder anderweitiges Deformieren der Kanten des Stanzteils. Die manuelle Bearbeitung ist zeitaufwendig und weitgehend abhängig von dem Geschick des Bearbeiters.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, durch das ein Hängenbleiben an den Trenn- und den Ausdrückwerkzeugen verhindert wird und die Probleme und Nachteile bisheriger Verfahren vermieden werden. Insbesondere soll ein Verfahren zum Brechen der Kanten an den Trenn- und den Ausdrück werkzeugen angegeben werden, das bei minimaler Materialentfernung eine Deformation des Stanzteils verhindert.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zum selektiven Beseitigen scharfer Kanten an Werkzeugen vorgesehen, die zum Schneiden bzw. Stanzen eines Band- oder Flachmaterials dienen, wozu eine Bearbeitungseinrichtung verwendet wird, die ein beweglich gehaltenes Drehmesser trägt. Das Werkzeug wird auf der Bearbeitungseinrichtung angeordnet, wobei das Drehmesser relativ zum Werkzeug bewegt werden kann. Die Werkzeuge können unterschiedliche Form und unterschiedliche Ausschnitte jeweils mit einer anderen Form haben. Eine Steuerung ist der Bearbeitungseinrichtung zugeordnet und enthält maschinenlesbare Formdaten, die der Konfiguration mindestens eines der Werkzeuge entsprechen.
  • Die Steuerung ist so programmiert, daß sie abhängig von den gespeicherten Formdaten Kantenabschnitte an dem Werkzeug lokalisiert, gegen die das Flachmaterial trifft, wenn es in vorbekannter Richtung auf das Werkzeug geschoben wird. Die Steuerung erzeugt dann eine Bearbeitungslinie, die von dem Messer durchlaufen wird und nur die Kantenabschnitte bricht, gegen die das Flachmaterial beim Vorschub trifft.
  • Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist das Messer ein Drehwerkzeug wie z.B. ein Fräser. Das Werkzeug hat allgemein mindestens einen und öfter mehrere Ausschnitte oder Öffnungen. Die Bearbeitungslinie der Steuerung bestimmt einen Weg, der etwa die Form der Öffnung beschreibt und um einen vorbestimmten Betrag verschoben ist. Vorzugsweise ist dieser Betrag bezogen auf die Öffnung etwa die Hälfte eines effektiven Schneiddurchmessers, der durch das Drehmesser in der Richtung bestimmt wird, in der das Flachmaterial auf das Werkzeug geschoben wird. Dieser vorbestimmte Betrag definiert die Abschwächung, die in das Trennwerkzeug einzuarbeiten ist. Unter einem „effektiven Schneiddurchmesser" soll der Durchmesser des Drehmessers an einer Stelle verstanden werden, an der die gewünschten Kantenabschwächung entsteht.
  • Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Öffnungen haben die Werkzeuge auch mindestens eine Außenkante, auf die das bewegte Flachmaterial trifft. Oft liegen diese Außenkanten teilweise parallel zur Vorschubrichtung des Flachmaterials, während andere quer oder schräg zur Vorschubrichtung liegen.
  • Die in der Steuerung gespeicherten Formdaten enthalten deshalb auch Daten, die die Form der Außenkanten des Werkzeuges angeben, auf die das bewegte Flachmaterial trifft. Deshalb bestimmt die Bearbeitungslinie der Steuerung einen Weg, der etwa äquivalent der Form der Außenkanten, verschoben um etwa den halben effektiven Schneiddurchmesser des Drehmessers in die Richtung entspricht, mit der das Flachmaterial auf das Werkzeug bewegt wird.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Bearbeitungslinie zu einem Brechen nur solcher Kanten führt, die den Vorschub des Flachmaterials stören können. Kanten parallel zur Vorschubrichtung des Flachmaterials werden nicht bearbeitet. Auch werden Kanten einer Öffnung nicht bearbeitet, die, bezogen auf die Vorschubrichtung, Hinterkanten sind.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Verfahren mit einer minimalen Materialentfernung arbeitet. Liegt z.B. eine Kante schräg zur Vorschubrichtung des Flachmaterials, so ist sie proportional kleiner als eine Kante orthogonal zur Vorschubrichtung. Ist die abzuschwächende Kante gebogen, so wird die Abschwächung relativ zur Vorschubrichtung des Flachmaterials halbmondförmig ausgeführt.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 die Draufsicht einer Trennplatte, über die eine Flachmaterialtafel geschoben wird, die ein Stanzteil enthält,
  • 2 den Teilschnitt 2-2 aus 1 zur Darstellung unterschiedlich geformter Kantenbrechungen, die in Kantenabschnitte des Trennwerkzeuges nach 1 eingearbeitet werden können,
  • 3 schematisch eine Bearbeitungseinrichtung mit einem Drehmesser, das eine Brechung längs eines Kantenabschnitts der Trennplatte nach 1 einarbeitet, und
  • 4 eine Teildraufsicht eines Werkzeugs zum Stanzen von Flachmaterial mit unterschiedlich geformten Ausschnitten und in jedem Ausschnitt vorgesehenen Kantenbrechungen.
  • In 1 ist eine negative Trennplatte 10 dargestellt, die beim Herstellen von Stanzteilen aus Flachmaterial benutzt wird. Eine Bahn oder eine Tafel aus Flachmaterial 12 wird auf die Trennplatte 10 in eine erste Richtung A mit nicht dargestellten Mitteln vorgeschoben. Das Flachmaterial 12 enthält ein Stanzteil 16 für eine Verpackung, eine Kiste o.ä., für das Stanzlinien 14 dargestellt sind. Das Stanzteil 16 wird an dem bewegten Flachmaterial 12 durch mehrere Brücken 18 gehalten, die die Stanzlinien 14 zwischen dem Stanzteil 16 und dem Flachmaterial 12 überbrücken. Das Stanzteil 16 enthält ferner gestanzte Bereiche 20 und 22, die Ausschnitten entsprechen. Diese Bereiche 20 und 22 sind rechteckig und dreieckförmig und werden wie das Stanzteil 16 durch Brücken 18 am Flachmaterial gehalten. Es sind zwar nur zwei derartige Bereiche 20 und 22 dargestellt, jedoch ist die Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt, denn es können beliebig viele Ausschnitte unterschiedlichster Formen in das Stanzteil 16 eingebracht werden.
  • Die negative Trennplatte 10 besteht aus einem geeigneten Material wie z.B. Sperrholz und enthält eine rechteckige und eine dreieckige Öffnung 24 und 26. Jede Öffnung 24 und 26 ist auf eine entsprechende Öffnung der Bereiche 20 und 22 in dem Stanzteil ausgerichtet. Die Öffnungen 24 und 26 haben jeweils eine Vorderkante 28 und eine Hinterkante 30 relativ zur Vorschubrichtung A des Flachmaterials 12. Unter „Vorderkante" soll hier eine Kante oder ein Kantenab schnitt verstanden werden, auf den das Flachmaterial trifft, wenn es in der Pfeilrichtung A bewegt wird.
  • Wie noch im einzelnen erläutert wird, sind die Vorderkanten 28 bei 31 gebrochen, um das Hängenbleiben des Flachmaterials 12 zu verhindern. Die Vorderkanten 28 können eine in 2 durchgezogen dargestellte Schrägfläche 32 oder auch eine gestrichelt dargestellte gekrümmte Fläche 34 bilden.
  • Zusätzlich zu den Öffnungen 24 und 26 hat die Trennplatte 10 auch vordere und hintere Außenkanten 36 und 38. Abhängig von deren Verlauf sind Abschnitte 40, auf die das Flachmaterial 12 trifft und an denen es hängen bleiben könnte, abgeschrägt, während andere Abschnitte 42, die die Bewegung des Flachmaterials nicht stören, nicht abgeschrägt sind. Die Trennplatte 10 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit zwei Öffnungen dargestellt, jedoch ist die Erfindung in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt, da eine beliebige Anzahl Öffnungen jeglicher Form möglich ist. Die Außenkanten 36 und 38 sind mit einer bestimmten Form dargestellt, jedoch ist die Erfindung darauf nicht beschränkt, denn diese Kanten können jede praktische Formgebung haben.
  • Wie in 3 schematisch gezeigt, enthält eine Bearbeitungseinrichtung 44 eine Auflagefläche 46, auf der die Trennplatte 10 liegt. Die Einrichtung 44 hat einen Schneidkopf 48, der relativ zu der Trennplatte 10 in einer ersten Koordinatenrichtung X vorwärts und rückwärts und in einer zweiten Koordinatenrichtung Y quer zur ersten Koordinatenrichtung bewegt werden kann, wozu eine Steuerung 49 Befehle abgibt. Unter einer Steuerung soll hier eine programmierbare Logiksteuerung, ein Rechner o.ä. verstanden werden, die Mittel zum Eingeben, Ausgeben und Speichern von Daten enthalten.
  • In 3 ist ein Drehmesser 50 in Form eines Fräsers an dem Schneidkopf 48 dargestellt, das um eine Achse 52 gedreht werden kann. Der Fräser 50 kann relativ zu der Trennplatte 10 vorwärts und rückwärts abhängig von Befehlen der Steuerung 49 zwischen einer Arbeitsposition und einer Ruheposition bewegt werden, wie es durch einen Doppelpfeil D dargestellt ist. In der Ruheposition ist der Fräser 50 über die Trennplatte 10 angehoben. In der Arbeitsposition gemäß 3 steht der Fräser 50 mit den Vorderkantenabschnitten 31 der Öffnung 24 in Eingriff. Die Erfindung ist in dieser Hinsicht jedoch nicht beschränkt, denn der Fräser kann auch auf andere Vorderkantenabschnitte 31 oder die Abschnitte 40 der Außenkanten 36 oder 38 abhängig von Befehlen der Steuerung 49 einwirken.
  • Ist der Fräser 50 in der Arbeitsposition, so ist der Betrag, um den die Vorderkantenabschnitte 31 oder die Außenkantenabschnitte 40 gebrochen werden, durch die Eingriffstiefe und die Nähe zu der zu bearbeitenden Kante relativ zur Oberseite 53 der Trennplatte 10 bestimmt. Diese Eingriffstiefe ist durch den effektiven Schneiddurchmesser deff in 3 für den Fräser 50 angegeben.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und 4 wird das Verfahren zum Bearbeiten der Trennplatte 10 im einzelnen erläutert. Zunächst werden Daten der Größe und Form des Fräsers 50 und der Konfiguration der Trennplatte 10 in die Steuerung 49 eingegeben. Außerdem wird die Größe der gewünschten Kantenbrechung 31 gleichfalls in die Steuerung 49 eingegeben. Abhängig von diesen Daten erzeugt die Steuerung eine Bearbeitungslinie für den Fräser 50, bei deren Durchlaufen die gewünschten Kantenabschnitte der Trennplatte 10 gebrochen werden. Wie 4 zeigt, werden die Wege 54 (gestrichelt dargestellt) von der Steuerung erzeugt, indem zunächst die Form 56 der Öffnungen in 4 und der Verlauf 58 der Außenkanten in 4 aus den gespeicherten Daten des Trennplatte 10 bestimmt werden.
  • Dann wird deff mit dem gewünschten Grad der Kantenbrechungen bestimmt, die in die Kanten der Trennplatte 10 einzuarbeiten sind. Abhängig von den Formen 56 der Öffnungen und dem Verlauf 58 der Außenkanten sowie von deff werden Bearbeitungslinien von der Steuerung 49 erzeugt, indem Bearbeitungswege 54 erzeugt werden, die etwa den Formen 56 der Öffnungen und dem Verlauf 58 der Außenkante folgen, wobei eine Versetzung des Schneidwerkzeugs relativ zu dem Bearbeitungsweg 54 in Vorschubrichtung des Flachmaterials 12 berücksichtigt wird. Die Steuerung gibt dann Befehle an die Bearbeitungseinrichtung 44, durch die der Fräser 50 die Kantenabschnitte in der Trennplatte selektiv abschwächt, die anderenfalls die Bewegung des Flachmaterials stören würden.
  • Wenn das Flachmaterial 12 auf die Trennplatte 10 geschoben ist, liegen die Bereiche 20 und 22 direkt über den Öffnungen 24 und 26. Außerdem liegt die Kante 60 des Stanzteils 16 auf der Außenkante 36 der Trennplatte 10. Ein Trennwerkzeug (nicht dargestellt) wirkt dann auf die Trennplatte 10 ein und bricht die Brücken 18 in dem Flachmaterial 12, wodurch die Bereiche 20 und 22 von dem Stanzteil 16 und dieses von dem Flachmaterial 12 getrennt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zum selektiven Beseitigen (Brechen) scharfer Kanten (28, 40) an Werkzeugen (10) zum Stanzen band- oder tafelförmigen Flachmaterials (12), gekennzeichnet durch folgende Schritte: Bereitstellen einer Bearbeitungseinrichtung (44), auf der das Werkzeug (10) aufliegen kann und die ein relativ zu dem Werkzeug (10) bewegbares Drehmesser (50) trägt, Bereitstellen einer Steuerung (49) mit maschinenlesbaren Daten mindestens eines Werkzeugs (10), Betätigen der Steuerung (49) zum Bestimmen der Lage von Kantenabschnitten (28, 40) des Werkzeugs (10), auf die das Flachmaterial (12) bei seinem Vorschub auf dem Werkzeug (10) in eine erste Richtung trifft, aus den gespeicherten Daten, Erzeugen eines Bearbeitungsweges (54) in der Steuerung (49), der von dem Drehmesser (50) zu durchlaufen ist, um die Kantenabschnitte (28, 40) zu brechen, und Betreiben der Bearbeitungseinrichtung (44) derart, daß das Drehmesser (50) dem Bearbeitungsweg (54) abhängig von Befehlssignalen der Steuerung (49) folgt, wodurch die Kantenabschnitte (28, 40) gebrochen werden und ein Hängenbleiben des Flachmaterials (12) an dem Werkzeug (10) bei seinem Vorschub verhindert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Bereitstellen der Bearbeitungseinrichtung (44) das Werkzeug (10) mit mindestens einer darin vorgesehenen Öffnung (24, 26) bereitgestellt wird, und daß das Erzeugen eines Bearbeitungsweges (54) mit der Steuerung (49) etwa äquivalent einer Form (56) der Öffnung (24, 26) und in die erste Richtung um einen vorbestimmten Betrag verschoben, erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (10) mindestens einen Außenkantenabschnitt (40) hat, gegen den das Flachmaterial (12) bei seinem Vorschub auf dem Werkzeug (10) in die erste Richtung trifft, und daß das Erzeugen des Bearbeitungsweges (54) mit der Steuerung (49) äquivalent der Form der Außenkante (36, 38), verschoben in die erste Richtung um den vorbestimmten Betrag, erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Betrag, um den der Bearbeitungsweg (54) verschoben wird, etwa dem halben effektiven Schneiddurchmesser des Drehmessers (50) entspricht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Werkzeuge eine Negativ-Trennplatte (10) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmesser (50) ein Fräser (50) ist, und daß die Bearbeitungseinrichtung (44) eine Auflagefläche (46) für das Werkzeug (10) und einen Schneidkopf (48) enthält, der relativ zu dem Werkzeug (10) durch Befehle der Steuerung (49) bewegbar ist und den Fräser (50) drehbar trägt.
DE10025600A 1999-05-24 2000-05-24 Verfahren zum selektiven Beseitigen scharfer Kanten an Werkzeugen zum Stanzen von Flachmaterial Expired - Fee Related DE10025600B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/317,538 US6517298B1 (en) 1999-05-24 1999-05-24 Method for selectively relieving sharp edges in tools used in die cutting sheet-type work material
US09/317,538 1999-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025600A1 DE10025600A1 (de) 2001-05-31
DE10025600B4 true DE10025600B4 (de) 2006-05-24

Family

ID=23234132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025600A Expired - Fee Related DE10025600B4 (de) 1999-05-24 2000-05-24 Verfahren zum selektiven Beseitigen scharfer Kanten an Werkzeugen zum Stanzen von Flachmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6517298B1 (de)
JP (1) JP3512369B2 (de)
DE (1) DE10025600B4 (de)
FR (1) FR2794050A1 (de)
GB (1) GB2351255B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4169723B2 (ja) * 2004-02-20 2008-10-22 松下電工株式会社 面材の開口部の形成方法
DE102004010372A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Gühring, Jörg, Dr. Werkzeug zum Entgraten von Bohrungen
JP4608285B2 (ja) * 2004-11-05 2011-01-12 新庄金属工業株式会社 回転切削工具を用いた切削方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662089A5 (en) * 1984-01-27 1987-09-15 Servo Handels & Werbe Ag Device for bevelling edges of a mount of a punching backing plate
US4921154A (en) * 1983-11-17 1990-05-01 Sugano Mfg. Co., Ltd. Separating device in an automatic stamping machine
US4993896A (en) * 1988-12-13 1991-02-19 General Electric Company Edge contouring system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH324448A (fr) * 1955-05-24 1957-09-30 Bobst Fils Sa J Presse à découper de la matière en feuilles, telle que du papier ou du carton
US3249272A (en) * 1964-08-13 1966-05-03 Arkay Packaging Corp Method and apparatus for stripping waste from a die cut sheet
GB1366757A (en) 1973-07-10 1974-09-11 Coxhead A Cutting presses for manufacturing carton blanks and the like
US3847036A (en) * 1973-10-10 1974-11-12 Centenary Central Method of producing cutting plates for die cutting operations
DE2831619A1 (de) * 1978-07-19 1980-02-21 Marbach Gmbh Stanz- und rillwerkzeug
US4836722A (en) * 1985-08-10 1989-06-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method and apparatus for removing flash of polymeric molded products
EP0376965A1 (de) * 1987-07-25 1990-07-11 Btg International Limited Einrichtungen und methoden zur automatischen bestimmung des von einer für einen umlaufenden bearbeitungsgang aufgestellten werkzeugspitze beschriebenen radius
JPH0818172B2 (ja) * 1988-03-23 1996-02-28 日本シイエムケイ株式会社 平板面取り方法と装置
US5337639A (en) * 1992-06-16 1994-08-16 Die-X Tooling Systems Outfeed lifter ramp for blanking boxes and other die-cut paper products
JP3430527B2 (ja) 1992-12-24 2003-07-28 株式会社デンソー 金属薄板の剪断加工方法
US5547003A (en) * 1994-05-11 1996-08-20 Thermwood Corporation Device and method for forming square inside corners on raised panels formed of single workpieces
US5575318A (en) * 1995-02-17 1996-11-19 Thermwood Corporation Slide assembly for machine tools and method of making same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921154A (en) * 1983-11-17 1990-05-01 Sugano Mfg. Co., Ltd. Separating device in an automatic stamping machine
CH662089A5 (en) * 1984-01-27 1987-09-15 Servo Handels & Werbe Ag Device for bevelling edges of a mount of a punching backing plate
US4993896A (en) * 1988-12-13 1991-02-19 General Electric Company Edge contouring system

Also Published As

Publication number Publication date
GB0012345D0 (en) 2000-07-12
DE10025600A1 (de) 2001-05-31
GB2351255B (en) 2001-12-05
FR2794050A1 (fr) 2000-12-01
US6517298B1 (en) 2003-02-11
GB2351255A (en) 2000-12-27
JP2001026003A (ja) 2001-01-30
JP3512369B2 (ja) 2004-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953783C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen mit Einlagen
DE102009013437A1 (de) Ausstoßwerkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken
EP0134910B1 (de) Verfahren zum funkenerosiven Schneiden eines Ausfallstücks ineinem Werkstück mit parallelen Flächen
DE1918780C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus Blech
DE2235933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lagern aus einem materialstreifen
DE3311593C1 (de) Verfahren zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstuecktafel auf einer Schneidpresse sowie Schneidpresse zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1199602B (de)
DE102012206657A1 (de) Verfahren zum Einbringen einer Umformung in ein plattenartiges Werkstück
EP2184116A1 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Blechteilen aus Stanzmaschinen
DE19648407A1 (de) Lochschneidevorrichtung
DE10025600B4 (de) Verfahren zum selektiven Beseitigen scharfer Kanten an Werkzeugen zum Stanzen von Flachmaterial
EP0698454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung sowie Stanzmesser zum Herstellen von Aufreissperforationen in Wellpappenerzeugnissen
DE671344C (de) Zuschnitt aus Pappe o. dgl. fuer Schachteln o. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP2311611A2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
DE10156664B4 (de) Vorrichtung zum rotierenden Stanzen von Nutzen aus Einzelbögen
DE202004018151U1 (de) Verarbeitungsanlage zum Stanzen von Zuschnitten aus einem Bogen
DE2746033A1 (de) Aufbohrkopf mit schneidmessern
DE2556466C2 (de) Vorrichtung für das Feinstanzen mit festem Stempel
DE1461955A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten von einzelnen Huellenzuschnitten aus einem Vorratsbande
DE102013203790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faltschachtelzuschnitten aus einem Materialbogen
EP4303026B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung eines booklets
DE202010016582U1 (de) Schneidlinie
DE3046533C2 (de) "Verfahren zum Herstellen eines klebegebundenen Buches oder einer klebegebundenen Broschüre"
DE10340794B4 (de) Folgewerkzeug zum Herstellen eines komplex geformten und mit Öffnungen in verschiedenen Ebenen versehenen Bauteils
DE305937C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee