DE305937C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305937C
DE305937C DENDAT305937D DE305937DA DE305937C DE 305937 C DE305937 C DE 305937C DE NDAT305937 D DENDAT305937 D DE NDAT305937D DE 305937D A DE305937D A DE 305937DA DE 305937 C DE305937 C DE 305937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
punch
knife
stop
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305937D
Other languages
English (en)
Publication of DE305937C publication Critical patent/DE305937C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D27/00Machines or devices for cutting by a nibbling action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
in ESSEN. . ■■■■
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstanzen flächengleicher, mit einem Teil ihrer Umrißlinien aneinanderstoßender Werkstücke aus Blech, Leder, Pappe, Filz oder ähnlichem Stoff in einem fortlaufenden Arbeitsgang-
Sie besteht darin, daß ein Stanzmesser einen gleichfalls " als Messer ausgebildeten Ansatz trägt, der dem gemeinsamen Teil der Umrißlinie zweier aufeinanderfolgender Werkstücke entspricht und gleichzeitig als Anschlag für den Vorschub des Werkstücks dient.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei- * spiel der neuen Vorrichtung in Fig. ι in teilweise senkrechtem Schnitt dargestellt.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i. . .
Fig. 3 zeigt das Werkzeug von unten gesehen. e ■ >
Fig. 4 zeigt das Werkzeug in Verbindung mit der Matrize während des Arbeitsvorganges. Fig. 5 zeigt die von dem Werkzeug nacheinander ausgeführten Schnitte.
Fig. 6 zeigt ein Stück eines Stoffstreifens vor und
Fig. 7 ein Stück eines Stoffstreifens nach der Arbeit. ' .
. ■ ' ' Fig. 8 und 9 zeigen in Unteransicht zwei weitere Ausführungsformen eines Stanzmessers. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht das Werkzeug oder der Stempel aus einem zylindrischen Teil α und einem nach unten sich anschließenden, im Querschnitt bikonvexen Teil b. Der untere Rand c des zylindrischen Stempelteils α ist als Schneidkante ausgebildet. Es ist wesentlich, daß derjenige Teil der Schneidkante c, der der Innenkante δ1 des Teils b des Stempels gerade gegenüberliegt (Fig/ 3), dieser Kante b1 genau entspricht. Hierdurch wird erreicht, daß auch ein Teil des Umrisses des von der Schneidkante c ausgearbeiteten Werkstücks die Kante b1 enthält, sich also nach dem jedem Stempelhub folgenden Stoffvorschub genau an die innere Fläche des Teils 5 anlegt. Dieser dient , somit als Begrenzung für den Stoffvorschub. Das Werkzeug a, b arbeitet mit einer Matrize e zusammen, die hohl ist, und deren obere lichte Weite dem Durchmesser des zylindrischen Teils α des Werkzeugs entspricht. Der obere Rand der Matrize ist zweckmäßig scharfkantig ausgebildet, um einen glatten Schnitt zu erzielen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende : Der Arbeiter schiebt den Stoffstreifen/ so weit zwischen Stempel und Matrize, die an einer beliebigen Presse oder Stanze angeordnet sein können (Fig. 1), daß beim Abwärtsgang des Stempels a, b zunächst ein sichelförmiger Ausschnitte entsteht (Fig. 6). ~ Hierauf wird der Stempel α gehoben, aber nur so weit, als für den Vorschub des Werkstücks notwendig" ist, während der Teil 5-in der Matrize bleibt und auf diese Weise einen Anschlag oder eine Vorschubbegrenzung für das Werkstück bildet, so daß sich die Anordnung einer besonderen Vorschubbegrenzung erübrigt. Da die innere Fläche des Anschlags b entsprechend der
Krümmung der Schneidkante c gewölbt ist, j so legt sich das Werkstück, wenn es vor dem zweiten Schnitt in die in Fig. 4 gezeichnete Stellung gebracht ist, genau an den Anschlag δ an.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Ausbildung des Werkzeugs eine außerordentlich günstige Stoffausnutzung ermöglicht. Insbesondere gestattet das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel des Werkzeugs eine fast restlose Verarbeitung von Stoffabfällen, die sich sonst überhaupt nicht mehr verarbeiten lassen. Zum Beispiel können mit der neuen Einrichtung Lederabfälle zu Schuhschonern verarbeitet werden. Der Arbeiter hat es hier-' bei in der Hand, das betreffende Abfallstück nach Belieben unter den Stempel zu bringen, da der sichelförmige Ausschnitt an dem Werkstück immer ein sicheres Gegenlager an dem Anschlag δ findet. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die in Fig.· 1 gezeigte Ausführungsform beschränkt, vielmehr sind, wie die Fig.' 8 utad 9 zeigen, auch noch andere Ausführungsformen möglich, mit denen in gleicher Weise formgieiche Werkstücke, die sich lückenlos aneinanderlegen lassen, hergestellt werden können. Wesentlich ist ausschließlich, daß die Schneidkante des Werkzeugs an einer Stelle entsprechend der Innenfläche des Anschlags b ausgebildet ist.
Es ist auch nicht unbedingt erforderlich, daß der Anschlag b am Werkzeug und mit diesem fest verbunden angeordnet ist. Der Anschlag b kann ebensogut auch an der Matrize oder am Werktisch oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise angeordnet sein.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Vorrichtung zum Ausstanzen flächengleicher, mit einem Teil ihrer Umrißlinie aneinanderstoßender Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß das Stanzmesser (a) einen als Messer ausgebildeten Ansatz (δ) trägt, , dessen Innenfläche dem gemeinsamen Teil der Umrißlinie, zweier aufeinanderfolgender Werkstücke entspricht und als Anschlag für den Vorschub des Werkstückes dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz getrennt vom Messer angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT305937D Active DE305937C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305937C true DE305937C (de)

Family

ID=559396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305937D Active DE305937C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305937C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060397A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum abfallfreien Ausstanzen von Packungsstreifen
US4468994A (en) * 1981-09-03 1984-09-04 Congoleum Corporation Key cutting device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060397A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum abfallfreien Ausstanzen von Packungsstreifen
US4468994A (en) * 1981-09-03 1984-09-04 Congoleum Corporation Key cutting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918780C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus Blech
DE2235933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lagern aus einem materialstreifen
DE4034625A1 (de) Ziehverfahren
DE2727445B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden und/oder Lochen von Werkstuecken aus metallischen Flachwerkstoffen
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE305937C (de)
DE2128767B2 (de) Gesamtverbundwerkzeug
DE1942411C3 (de) Verfahren und Werkzeug zum Verbinden von Blechen durch Stanznocken
DE1552657A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung des Stanzstempels von Ausbauscheren u.dgl.
WO2009065694A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gratfreien schnittfläche und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0017920B1 (de) Schnittwerkzeug zum Ausschneiden eines Blechzuschnittes
DE547190C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gelochter oder ausgeschnittener Werkstuecke durch Stanzen aus plattenfoermigem Material
DE2152784A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von Einpreßmuttern in ein Werkstück
DE3546859C2 (de) Niederhaltevorrichtung für eine Maschinenschere
DE2736625C2 (de)
DE102008051804B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheren von Durchstellzapfen
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
DE511609C (de) Vorrichtung zur Herstellung von durchlochten Werkstuecken
DE9417032U1 (de) Bearbeitungsmaschine mit Stanzeinrichtung und Einrichtung zur rollenden Werkstückbearbeitung
DE386393C (de) Verfahren zur Herstellung von doppelplattigen Gelenkbandhaelften aus ebenen Blechplatten
DE1138992B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Teilen
DE10047496C2 (de) Verfahren zum Durchtrennen insbesondere Lochen einer Sandwichplatte und dafür geeignetes Stanzwerkzeug
DE165994C (de)
DE272711C (de)
DE559377C (de) Kaltmutternpresse