DE10002026B4 - Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager - Google Patents

Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager Download PDF

Info

Publication number
DE10002026B4
DE10002026B4 DE2000102026 DE10002026A DE10002026B4 DE 10002026 B4 DE10002026 B4 DE 10002026B4 DE 2000102026 DE2000102026 DE 2000102026 DE 10002026 A DE10002026 A DE 10002026A DE 10002026 B4 DE10002026 B4 DE 10002026B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helical gear
connection
cages
coupling ring
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000102026
Other languages
English (en)
Other versions
DE10002026A1 (de
Inventor
Thilo Dipl.-Ing. Ebinger
Günther Dipl.-Ing. Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000102026 priority Critical patent/DE10002026B4/de
Publication of DE10002026A1 publication Critical patent/DE10002026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10002026B4 publication Critical patent/DE10002026B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/48Needle bearings with two or more rows of needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
    • F16C33/485Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles with two or more juxtaposed cages joined together or interacting with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Schrägverzahntes Zahnrad (Zwischenzahnrad 22) mit einem Loslager mit zwei Reihen von zylindrischen Wälzkörpern, bei dem sowohl jede Reihe einen Käfig (7) zur Führung der zugehörigen Wälzkörper aufweist als auch Mittel zur Lagefixierung der beiden Käfige (7) relativ zueinander in einem vormontierten Lagerzustand vorgesehen sind, wobei die beiden Käfige (7) durch eine von den übrigen Lagerkomponenten unabhängige lösbare Verbindung (8) zur Herstellung eines vormontierten Lagerzustandes unmittelbar miteinander in Verbindung bringbar sind, wobei die lösbare Verbindung (8) formschlüssig ausgebildet ist, wobei die lösbare Verbindung (8) bei einer Radiallagerung Freiheitsgrade für eine begrenzte Knickwinkel- und/oder Drehbewegung (9, 10) der Käfige (7) relativ zueinander in Bezug auf ihre Käfighauptachsen (11-11) aufweist, wobei die geometrische Hauptachse (12-12) der lösbaren Verbindung (8) für die Relativbewegungen der beiden komplementären Verbindungsteile (13, 14) für das Lösen oder Schliessen der Verbindung (8) parallel zu den Zylinderachsen (15-15) der Wälzkörper (Nadeln 5) liegt, wobei wenigstens einer der beiden komplementären Verbindungsteile...

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem einteiligen Patentanspruch 1 ein schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager.
  • Die US 3,388,952 zeigt bereits ein Wälzlager, welches in Übereinstimmung mit der Erfindung zwei Reihen von zylindrischen Wälzkörpern aufweist. Dabei weist jede Reihe einen Käfig zur Führung der zugehörigen Wälzkörper auf. Es sind auch Mittel zur Lagefixierung der beiden Käfige relativ zueinander in einem vormontierten Lagerzustand vorgesehen. Dabei sind die beiden Käfige durch eine von den übrigen Lagerkomponenten unabhängige lösbare Verbindung mittels axialen Ansätzen miteinander in Verbindung bringbar. Diese axialen Ansätze der beiden Käfige dienen dem Schutz von Dichtringen vor scharfen Kanten der Käfige. Gemäß dieser Druckschrift reicht eine lose rutschende Verbindung der beiden Käfige miteinander für viele Zwecke aus, wobei jedoch auch eine sichere Verbindung durch Verkleben oder Überlappen der beiden Käfige als Möglichkeit erwähnt ist, was die lose gleitende Verbindung ausschließt.
  • Aus A. G. Russ "Wälzlagertechnik Teil 2 "Kontakt & Studium, Bd. 248, S.166, Bild 5.22; expert-Verlag 1988; 7044 Ehningen; ISBN 3-8169-0320-7 ist ferner ein Wälzlager mit zwei Käfigen bekannt. Diese beiden Käfige sind im vormontierten Lagerzustand in einen mit Borden versehenen Außenlaufring eingesetzt. Da die Käfige bei dieser Anordnung keine Relativbewegungen zueinander ausführen können, ergeben sich Schwierigkeiten insbesondere bei solchen Anwendungsfällen – bspw. bei der Lagerung von schrägverzahnten Zahnrädern – bei denen ein Verklemmen der Nadeln bewirkende Kräfte auftreten und somit eine Relativbeweglichkeit wünschenswert werden lassen. Andererseits kann bei der Montage von zwei einzelnen Zahnkränzen zur Herstellung des betriebsbereiten Endeinbauzustandes einer ohne Mittel zur Lagefixierung der Käfige ausgebildeten Wälzlageranordnung einer der Zahnkränze vergessen werden, was zum Ausfall der Wälzlagerung und dadurch zum Ausfall bspw. eines ganzen Kraftfahrzeug-Getriebes führt. Das Fehlen des einen Zahnkranzes nach der Endmontage ist nicht ohne weiteres zu erkennen, da seitliche Anlaufbegrenzungen die Sicht auf die Zahnkränze bzw. auf den verbleibenden einen Zahnkranz im Allgemeinen versperren. Auch ein in üblicher Weise zeitlich begrenzt durchgeführter Funktionsprüflauf mit geringerer Belastung kann den Montagefehler nicht aufdecken.
  • Ferner zeigt die nicht vorveröffentliche Druckschrift DE 198 60 688 A1 ein Losrad eines Getriebes, welches zwei Reihen von zylindrischen Wälzkörpern aufweist. Jede Reihe weist einen Käfig zur Führung der zugehörigen Wälzkörper auf. Des Weiteren sind Mittel vorgesehen zur Lagefixierung der beiden Käfige relativ zueinander in einem vormontierten Lagerzustand. Die beiden Käfige sind durch eine von den übrigen Lagerkomponenten unabhängig lösbare Verbindung zur Herstellung eines vormontierten Lagerzustandes unmittelbar miteinander in – Verbindung bringbar. Offenbart ist in dieser Druckschrift der Einsatz der Wälzlageranordnung zur Vereinfachung der Montage und zur Gewährleistung unterschiedlicher Drehzahlen einzelner Reihen der Wälzlageranordnung. Eine geometrische Hauptachse der lösbaren Verbindung für die Relativbewegungen der beiden komplementären Verbindungsteile für das Lösen oder Schließen der Verbindung liegt parallel zu den Zylinderachsen der Wälzkörper. Dabei weisen die beiden komplementären Verbindungsteile der lösbaren Verbindung ein Rastenglied auf, welches in zur geometrischen Hauptachse der lösbaren Verbindung senkrecht liegenden Richtungen gegenüber seinem Käfig rückfedernd auslenkbar ist. Dieses Rastenglied steht mit einem komplementären Rastenglied des anderen komplementären Verbindungsteiles in Eingriff, wenn die Verbindung geschlossen ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, ein montagefreundliches schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager zu schaffen, bei welchem ein Verklemmen und ein Ausfall sicher ausgeschlossen sind.
  • Die erläuterte Aufgabe ist gemäß der Erfindung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 in vorteilhafter Weise gelöst.
  • Bei der Wälzlageranordnung nach der Erfindung bilden die beiden Käfige eine Montage-Einheit, die einen Außenlaufring entbehrlich werden lässt, so dass nicht zuletzt eine wesentliche Verbilligung der Wälzlageranordnung erzielt ist. Auch das bei Verwendung eines Außenlaufringes erforderliche Einpressen des Lagers sowie eine diesbezügliche Montagevorrichtung sind in Fortfall gekommen.
  • Bei der Wälzlageranordnung nach der Erfindung könnte die lösbare Verbindung der Käfige bspw. als eine Relativbewegungen zulassende reibschlüssige Klemmverbindung ausgebildet sein.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einer Schrägverzahnung an den Zähnen eine in Richtung der Lagerachse des Zahnrades wirkende Axialkraft entsteht, welche proportional zu dem von dem Zahnrad übertragenen Antriebsmoment ist. Eine derartige Axialkraft ist für eine Geradverzahnung nicht vorhanden.
  • Die Axialkraft bewirkt ein Kippmoment, welches auf eine Verkippung des Zahnrades gerichtet ist. Dies bewirkt, dass im Gegensatz zu einer Geradverzahnung die radialen Abstützkräfte auf der Welle nicht gleichmäßig verteilt sind, sondern vielmehr Spannungsspitzen in axial außen liegenden Bereichen des Zahnrades entstehen. Für den Fall zweier separater Käfige bedeutet dies, dass ein Käfig in seinem oben liegenden Außenbereich nach unten gepresst wird und ein Käfig in seinem untenliegenden Außenbereich nach oben gepresst wird.
  • Eine derartige ungünstige Ausrichtung der Käfige kann erfindungsgemäß vermieden werden, indem die Käfige zu einer Baueinheit zusammengeclipst werden.
  • Des Weiteren tritt der vorgenannte Effekt nicht bei jeder der genannten Ausführungsformen eines Losrades auf. Zum Eintritt des Effektes muss vielmehr eine Axialkraft an den Zähnen wirken.
  • Notwendige Bedingung für das Auftreten der genannten Axialkraft ist das Vorhandensein einer Schrägverzahnung. Diese Erkenntnis liegt dem Gegenstand der Erfindung zugrunde.
  • Des Weiteren muss zum Eintritt des Effektes während der wälzenden Bewegung der Wälzlageranordnung eine Axialkraft wirken. Für ein "herkömmliches" Losrad gemäß dem Stand der Technik wirkt aber die Axialkraft lediglich in geschaltetem Zustand, also bei durch eine Synchronisiereinrichtung überbrückter Wälzlageranordnung. Die vorliegende Erfindung hat daher erkannt, dass der Einsatz der Wälzlageranordnung besonders vorteilhaft ist für die Radiallagerung eines bei einer Drehmomentübertragung relativ zu einer Lagerachse (Lagerbolzen) drehbaren Zahnrades.
  • Das schrägverzahnte Zahnrad mit einer Loslagerung kann insbesondere bei Wälznadellagerungen von schrägverzahnten Zahnrädern – wie dem die Drehsinnumkehr vermittelnden Zwischenzahnrad einer Zahnradstufe für den Rückwärtsgang eines Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebes – Anwendung finden. Bei einer solchen üblicher Weise als Loslager ausgelegten bekannten Wälzlageranordnung können Kippmomente auftreten, welche ein Verklemmender Nadelrollen und dadurch Torsionsmomente an den Nadelkäfigen verursachen, die durch die erfindungsgemäße Relativbeweglichkeit der Nadelkäfige gegeneinander abgebaut oder ganz vermieden sind.
  • Bei der Wälzlageranordnung nach der Erfindung könnte der Formschluss der beiden komplementären Verbindungsteile in Bezug auf seine geometrische Hauptachse derart quer oder senkrecht zu den Zylinderachsen der Wälzkörper ausgebildet sein, dass die beiden Käfige mit ihrem jeweils zugehörigen Verbindungsteil beim Montieren oder Demontieren translatorische Relativbewegungen zueinander unter paralleler Ausrichtung ihrer Käfighauptachsen ausführen.
  • Erfindungsgemäß können die beiden Käfige mit ihrem jeweils zugehörigen Verbindungsteil axiale Relativbewegungen zueinander unter koaxialer Ausrichtung ihrer Käfighauptachsen zur Hauptachse der Wälzlageranordnung ausführen. Dies hat den Vorteil, dass die lösbare Verbindung quasi als Steckkupplung ausgebildet sein kann.
  • Bei der Wälzlageranordnung nach der Erfindung können übliche Mittel – bspw. in bajonettartiger Form – zur gegenseitigen lösbaren Verriegelung der komplementären Verbindungsteile vorgesehen sein.
  • Dabei ist ein Rasteneingriff bei den Verbindungsteilen zu ihrer gegenseitigen Fixierung in der Schließ-Stellung verwendet.
  • Bei der Wälzlageranordnung hat sich die Ausgestaltung der lösbaren Verbindung für die Käfige als Clipsverbindung nach Patentanspruch 5 insbesondere für die Montage als zweckmäßig ergeben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Wälzlageranordnung nach der Erfindung sieht eine Klebverbindung gemäß Patentanspruch 6 vor.
  • Beide Käfige können identisch ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsform näher beschrieben. In der Zeichnung bedeuten
  • 1 einen Ausschnitt aus einem Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges an der Stelle eines Zwischenzahnrades, das durch eine Wälzlageranordnung nach dem Stand der Technik in einem Gehäuseteil gelagert ist und einer Zahnradstufe zur Bildung der Übersetzung und des Drehsinnes des Rückwärtsganges angehört, und
  • 2 eine Wälzlageranordnung nach der Erfindung, welche anstelle der bekannten Wälzlageranordnung zur Lagerung des Zwischenzahnrades gemäss 1 vorgesehen sein kann.
  • Ein Lagerbolzen 23 ist an seinem einen Bolzenende durch eine als Sackloch ausgebildete Lagerbohrung 24a eines Gehäuseteiles 24 eines Getriebegehäuses eines Zahnräderwechselgetriebes und an seinem anderen Bolzenende durch einen Lagerschild 25 mit zugehöriger Befestigungsschraube 26 jeweils feststehend gegenüber dem Getriebegehäuse fi xiert. Auf dem Lagerbolzen 23 ist ein Zwischenzahnrad 22 einer Zahnradstufe zur Bildung des Rückwärtsganges mittels einer konventionellen Wälzlageranordnung drehbar gelagert, welche zwei Reihen 3 und 4 von Wälznadeln 5 mit je einem Käfig 6 aufweist. Die Axialbeweglichkeit beider Käfige 6 ist in der einen Richtung der Lagerachse 29-29 durch eine Anlauffläche 27 des Gehäuseteiles 24 und in der entgegengesetzten Richtung durch eine Anlaufscheibe 28 begrenzt, wobei letztere konzentrisch auf dem Lagerbolzen 23 und axial zwischen dem Zwischenzahnrad 22 und dem Lagerschild 25 angeordnet ist. Die Axialbeweglichkeit der Käfige 6 in der jeweils auf den anderen Käfig 6 weisenden Richtung der Lagerachse 29-29 ist dadurch begrenzt, dass die beiden Käfige 6 mit geringem Axialspiel, im wesentlichen jedoch unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet sind. Die Käfige 6 sind durch ihre Wälznadeln 5 geführt und dabei sowohl relativ zueinander als auch relativ zu den anderen Lagerkomponenten 22, 23, 27 und 28 an sich lose angeordnet.
  • Bei der Wälzlagerung nach der Erfindung sind die beiden Reihen 3 und 4 von Wälznadeln 5 mit je einem erfindungsgemässen Käfig 7 versehen, wobei diese beiden Käfige 7 zur Herstellung eines vormontierten Lagerzustandes, der in 2 dargestellt ist, durch eine lösbare Verbindung 8 sowohl unmittelbar miteinander als auch unabhängig von allen anderen Lagerkomponenten in Verbindung bringbar sind. Die beiden komplementären Verbindungsteile 13 und 14 der lösbaren Verbindung 8 sind nach Art einer Steckkupplung ausgebildet, deren Hauptachse 12-12 zentral sowie parallel zu den Zylinderachsen 15-15 der Wälznadeln 5 liegt und im Endeinbauzustand der Wälzlageranordnung mit der Lagerachse 29-29 zusammenfällt. Die Verbindungsteile 13, 14 – die beim Lösen oder Schliessen der Verbindung 8 relativ zueinander und koaxial zur Hauptachse 12-12 betätigt werden – sind als zur Hauptachse 12-12 konzentrisch liegende Kupplungsringe 16 und 17 ausgebildet, deren im geschlossenen Zustand der Verbindung 8 unmittelbar aneinander anliegende Ringquerschnitte aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkdurchmesser radial zur Hauptachse 12-12 gegeneinander versetzt sind. Der mit seinem Ringquerschnitt radial aussen liegende Kupplungsring 16 ist an dem einen Stirnende 18 des jeweiligen Käfigs 7 ausgebildet und an seinem Innenumfang mit einer zur Hauptachse 12-12 konzentrisch umlaufend ausgebildeten Ringnut 20 versehen. Der mit seinem Ringquerschnitt radial innen liegende andere Kupplungsring 17 ist an dem anderen Stirnende 19 des jeweiligen Käfigs 7 ausgebildet und an seinem Aussenumfang mit einem zur Hauptachse 12-12 konzentrisch umlaufend ausgebildeten Ringnocken 21 versehen, welcher in die Ringnut 20 formschlüssig eingreift. Die lösbare Verbindung 8 ist mit zusätzlichen Freiheitsgraden derart ausgebildet, dass die beiden Käfige 7 mit ihrer jeweils zugehörigen Käfighauptachse 11-11, welche im geschlossenen unbelasteten Zustand der Verbindung 8 mit der Hauptachse 12-12 zusammenfällt, relativ zueinander Knickwinkelbewegungen 9 und/oder Drehbewegungen 10 ausführen können.
  • Die im geschlossenen Zustand der Verbindung 8 aneinander anliegenden Querschnitte der komplementären Verbindungsteile 13, 14 sind derart elastisch ausgebildet, dass wenigstens der eine Verbindungsteil 13 bzw. 14 in den quer oder senkrecht zur Hauptachse 12-12 liegenden Richtungen relativ zu seinem Käfig 7 rückfedernd ausgebildet ist, so dass die Verbindung 8 als Clipsverbindung wirkt.
  • Jeder Käfig 7 ist mit den beiden Verbindungsteilen 13,14 an seinen Stirnenden 18, 19 einteilig ausgebildet.
  • Beide Käfige 7 der Wälzageranordnung sind identisch ausgebildet, da beide komplementären Verbindungsteile 13, 14 der lösbaren Verbindung 8 an den beiden Stirnseiten 18, 19 jedes einzelnen Käfigs 7 unter gegenseitiger radialer Versetzung ihrer unmittelbar an einem Querschnitt des jeweils anderen Käfigs anlegenden Querschnitte verteilt angeordnet sind.

Claims (11)

  1. Schrägverzahntes Zahnrad (Zwischenzahnrad 22) mit einem Loslager mit zwei Reihen von zylindrischen Wälzkörpern, bei dem sowohl jede Reihe einen Käfig (7) zur Führung der zugehörigen Wälzkörper aufweist als auch Mittel zur Lagefixierung der beiden Käfige (7) relativ zueinander in einem vormontierten Lagerzustand vorgesehen sind, wobei die beiden Käfige (7) durch eine von den übrigen Lagerkomponenten unabhängige lösbare Verbindung (8) zur Herstellung eines vormontierten Lagerzustandes unmittelbar miteinander in Verbindung bringbar sind, wobei die lösbare Verbindung (8) formschlüssig ausgebildet ist, wobei die lösbare Verbindung (8) bei einer Radiallagerung Freiheitsgrade für eine begrenzte Knickwinkel- und/oder Drehbewegung (9, 10) der Käfige (7) relativ zueinander in Bezug auf ihre Käfighauptachsen (11-11) aufweist, wobei die geometrische Hauptachse (12-12) der lösbaren Verbindung (8) für die Relativbewegungen der beiden komplementären Verbindungsteile (13, 14) für das Lösen oder Schliessen der Verbindung (8) parallel zu den Zylinderachsen (15-15) der Wälzkörper (Nadeln 5) liegt, wobei wenigstens einer der beiden komplementären Verbindungsteile (13, 14) der lösbaren Verbindung (8) wenigstens ein Rastenglied (Kupplungsring 16 bzw. 17) aufweist, welches sowohl in zur geometrischen Hauptachse (12-12) der lösbaren Verbindung (8) quer oder senkrecht liegenden Richtungen gegenüber seinem Käfig (7) rückfedernd auslenkbar ist als auch mit einem komplementären Rastenglied (Kupplungsring 17 bzw. 16) des anderen komplementären Verbindungsteiles (14, 13) in Eingriff steht, wenn die Verbindung (8) geschlossen ist.
  2. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnradstufe den Rückwärtsgang bildet, wobei die Lagerachse als Lagerbolzen (23) ausgebildet ist, welcher feststehend gegenüber einem Getriebegehäuse fixiert ist.
  3. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden komplementären Verbindungsteile (13, 14) der lösbaren Verbindung (8) wenigstens ein an der Bildung des Formschlusses beteiligtes formschlüssiges Eingriffsglied (Kupplungsring 16, 17) aufweist, das zusätzlich als ein rückfedernd auslenkbares Rastenglied ausgebildet ist (Clipsverbindung).
  4. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung als Klebverbindung ausgebildet ist, bei der die Wärmebeständigkeit ihres Klebstoffes bei Erreichen eines Betriebswertes der Lagertemperatur gegen Null geht.
  5. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementären Verbindungsteile (13, 14) je einen Kupplungsring (16, 17) aufweisen und der Kupplungsring (16) des einen Verbindungsteiles (13) mit einer zur Käfighauptachse (11-11) konzentrisch und umlaufend ausgebildeten Ringnut (20) und der andere Kupplungsring (17) mit einem zur Käfighauptachse (11-11) konzentrisch und umlaufend ausgebildeten Ringnocken (21) versehen ist.
  6. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (20) am Innenumfang des zugehörigen Kupplungsringes (16) ausgebildet ist.
  7. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringnocken (21) am Aussenumfang des zugehörigen Kupplungsringes (17) ausgebildet ist.
  8. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut am Aussenumfang des zugehörigen Kupplungsringes ausgebildet ist.
  9. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringnocken am Innenumfang des zugehörigen Kupplungsringes ausgebildet ist.
  10. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach einem der Patentansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementären Verbindungsteile (13, 14) mit ihrem zugehörigen Kupplungsring (16, 17) einteilig ausgebildet sind.
  11. Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager nach einem der Patentansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Werkstoff für die Käfige (7) ein Polyamid vorgesehen ist.
DE2000102026 2000-01-19 2000-01-19 Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager Expired - Fee Related DE10002026B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102026 DE10002026B4 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102026 DE10002026B4 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10002026A1 DE10002026A1 (de) 2001-08-09
DE10002026B4 true DE10002026B4 (de) 2007-06-06

Family

ID=7627954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000102026 Expired - Fee Related DE10002026B4 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10002026B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136372A1 (de) * 2001-07-26 2003-02-13 Ina Schaeffler Kg Losradlager
DE102004009472A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeuggetriebe mit ölnebelgeschmierter zweireihiger Nadellagerung
DE102005043477A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Getriebewelle mit Umkehrritzel
DE102006013430A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Schaeffler Kg Lagerkäfig
DE102008032027A1 (de) 2008-07-07 2010-01-21 Schaeffler Kg Lageranordnung
DE102008033258A1 (de) 2008-07-15 2010-01-21 Schaeffler Kg Stütze in einer Getriebeanordnung
DE102008035691B4 (de) * 2008-07-30 2014-10-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radiallager
JP5234990B2 (ja) * 2009-05-13 2013-07-10 住友重機械工業株式会社 軸受構造
DE102010007706A1 (de) 2010-02-11 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Lagerkombination zur radialen und axialen Abstützung insbesondere für ein Los- oder Zwischenrad in einem Getriebe
DE102011004103A1 (de) 2011-02-15 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mehrreihiges Wälzlager
JP5867822B2 (ja) 2012-03-19 2016-02-24 スズキ株式会社 変速機のリバースアイドラ軸支持構造
DE102013226072B4 (de) 2013-12-16 2015-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialrollenwälzeinrichtung sowie Getriebe mit der Radialrollenwälzeinrichtung
DE102019112747A1 (de) 2019-05-15 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radmodul mit einem wälzgelagerten Rad eines Stirnrad- oder Zugmittelgetriebes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1341873A (en) * 1919-02-03 1920-06-01 Owen G Arnot Roller-bearing
US3388952A (en) * 1965-07-17 1968-06-18 Schaeffler Ohg Industriewerk Plastic window cage for cylindrical roller
DE1286343B (de) * 1964-03-24 1969-01-02 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Mit einem Kaefig versehenes Radial-Zylinderrollenlager, insbesondere Nadellager
DE4031353C2 (de) * 1990-10-04 1995-08-31 Ina Lineartechnik Ohg Käfig für die Wälzkörper von Längsführungen
DE4041068C2 (de) * 1990-06-25 1995-10-12 Yobea Rulon Kogyo Kk Käfig für Wälzlager
DE4216055C2 (de) * 1992-05-15 1997-12-18 Schaeffler Waelzlager Kg Hülsenfreilauf mit Lagerung
DE19860688A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Torrington Nadellager Gmbh Wälzlagerkäfig

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1341873A (en) * 1919-02-03 1920-06-01 Owen G Arnot Roller-bearing
DE1286343B (de) * 1964-03-24 1969-01-02 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Mit einem Kaefig versehenes Radial-Zylinderrollenlager, insbesondere Nadellager
US3388952A (en) * 1965-07-17 1968-06-18 Schaeffler Ohg Industriewerk Plastic window cage for cylindrical roller
DE4041068C2 (de) * 1990-06-25 1995-10-12 Yobea Rulon Kogyo Kk Käfig für Wälzlager
DE4031353C2 (de) * 1990-10-04 1995-08-31 Ina Lineartechnik Ohg Käfig für die Wälzkörper von Längsführungen
DE4216055C2 (de) * 1992-05-15 1997-12-18 Schaeffler Waelzlager Kg Hülsenfreilauf mit Lagerung
DE19860688A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Torrington Nadellager Gmbh Wälzlagerkäfig

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: A.G. Russ "Wälzlagertechnik Teil 2" Kontakt und Studium Bd. 248, S. 146, Bild 5-2 Expert-Verlag 1988 *
Dubbel 17.Aufl., Springer-Verlag, S.G79 bis G82 "4.3.2. Lebensdauerberechnung bei konstanter Be- lastung und Drehzahl", SKF-Välzlagerkatalog, 1981, S.34,35
Dubbel 17.Aufl., Springer-Verlag, S.G79 bis G82 "4.3.2. Lebensdauerberechnung bei konstanter Be- lastung und Drehzahl", SKF-Välzlagerkatalog, 1981,S.34,35 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10002026A1 (de) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011895B4 (de) Stirnraddiffernzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
DE10002026B4 (de) Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager
DE102015202236A1 (de) Zahnradanordnung
WO2016131600A1 (de) Lenkzwischenwelle für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer lenkzwischenwelle für ein kraftfahrzeug
DE102019125310A1 (de) Planetenwälzgetriebe
DE102007011894B4 (de) Stirnraddifferenzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
DE102017106712A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE10301082B4 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE102016210221A1 (de) Aktuator mit einem Schublager für eine Spindel sowie Aktuator für eine Hinterachslenkung
EP3882478B1 (de) Antriebsstrang mit einer beweglichen kupplung zwischen einer motorwelle und einer eingangswelle eines schaltgetriebes
DE102007062363A1 (de) Schaltgetriebe
WO2007039293A1 (de) Gleichlaufkugelgelenk
DE102004049274B4 (de) Schaltvorrichtung
EP3728897B1 (de) Zahnradgetriebe
DE102005018042B4 (de) Kegelrollenlagereinheit und Verfahren für ihren Zusammenbau
DE102008039476A1 (de) Ritzelwellenanordnumg, Getriebeanordnung mit der Ritzelwellenanordnung und Verfahren
DE102020103422A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
EP2834083B1 (de) Radnaben-drehgelenk-anordnung
EP2325509B1 (de) Wälzlager mit aus blech hergestellten lagerringen
DE102009013038B4 (de) Tripodegelenkrolle und Tripodegelenk
DE10141113A1 (de) Sicherung von axial aufeinander schiebbaren Bauteilen
DE3423855A1 (de) Radlagerung
DE102009059844A1 (de) Radnabe mit getriebeseitigem Schraubenanschlag
DE10248372B4 (de) Gegenbahngelenk
DE102019008865A1 (de) Freilauf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee