DD270404A1 - Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik - Google Patents

Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik Download PDF

Info

Publication number
DD270404A1
DD270404A1 DD30003087A DD30003087A DD270404A1 DD 270404 A1 DD270404 A1 DD 270404A1 DD 30003087 A DD30003087 A DD 30003087A DD 30003087 A DD30003087 A DD 30003087A DD 270404 A1 DD270404 A1 DD 270404A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
keypad
writing
computer technology
technology according
plunger
Prior art date
Application number
DD30003087A
Other languages
English (en)
Other versions
DD270404B5 (de
Inventor
Dietmar Schmidt
Gernot Stroessner
Bernd Badstuebner
Uwe Flaig
Wolfgang Gessner
Original Assignee
Robotron Elektroschaltgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Elektroschaltgeraete filed Critical Robotron Elektroschaltgeraete
Priority to DD30003087A priority Critical patent/DD270404B5/de
Priority to DE19873740952 priority patent/DE3740952A1/de
Publication of DD270404A1 publication Critical patent/DD270404A1/de
Publication of DD270404B5 publication Critical patent/DD270404B5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/12Construction of key buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/022Part of keyboard not operable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • H01H2219/04Attachments; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/026Guiding or lubricating nylon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/062Damping vibrations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/066Actuators replaceable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/022Modular assembly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/062Maintenance or repair facilities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/01Key modules mounted on laykey
    • H01H2233/014Snap coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons
    • H01H3/122Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Tastenfeldloesungen bei der die einzelnen Tastenfeldeinrichtungen fest auf der Schaltplatte angeordnet sind. Hierzu werden die Grundkoerper der Tastenfeldeinrichtungen mit den vormontierten Stoesseln direkt, entweder einzeln oder integriert, auf der mit Festkontakten versehenen Schaltplatte befestigt. Erfolgt der wahlweise Aufbau eines Tastenschalters, wird das bewegte Schaltstueck mit zugehoerigem Federsystem so in den Stoessel gelegt, dass der bewegte Schaltkontakt durch den am Boden des Stoessels befindlichen Durchbruch ragt. Schliesslich kann die Aufrastung des Tastknopfes erfolgen. Im Servicefall kann dadurch problemlos die Zugaengigkeit der Kontaktstelle gewaehrleistet werden. Die wahlweise Montage von Komplettierungsbaugruppen in Tastenfeldloesungen in Form von Parallelfuehrungen 2-, 3- und 8fach Tastenknoepfe, Anzeige- und Abdeckbausteine 12fach-Raster kann auf die am Grundkoerper ausgebildeten Zentrierflaechen, untere Begrenzung und Rastnasen erfolgen. Diese Komplettierungsteile gestatten mit Hilfe der festen Grundkoerper alle erforderlichen Tastenfeldloesungen aufzubauen.

Description

Hierzu 6 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Tastenfelder für die Schreib- und Computertechnik, bei derTastenfeldlösungen mit Hilfe von fest auf einer Schaltplatte angeordneten Grundkörpern gestaltet werden können.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Tastenschalter, die über ein zusätzliches Montagezubehör, z.B. Tastenhalteplatte und zusätzliche Tastaturbausteine für die Parallelführung von Mehrfachtastenknöpfen, Abdeckbausteine und Anzeigeelemente, den Aufbau von Tastenfeldlösungen gestatten und deren bewegliches Kontaktteil im unteren Bereich des Tastenstößels eingerastet bzw. fest angeordnet ist.
In DE-PS 3302793 ist ein Tastenschalter beschrieben, bei dem ein unter der Wirkung einer Feder stehendes Kontaktteil mit scheibenförmigem Schaltelement in einem Tastenstößel längsverschiebbar geführt ist und in diesem Tastenstößel durch federnde Haken gehalten wird.
Weiterhin ist in der DE-AS 23 57887 ein Tastenschalter beansprucht, in dem durch einen Tastenknopf eine Druckplatte und durch
diese die Ober eine Druckfeder mit ihr verbundene Kontaktplatte betätigt wird.
Beschrieben wird in der DE-OS 2335907 eine Taste, bei der eine auf ein bewegliches Druckstück einwirkende Speicherfeder bei Tastendruck bis zur plötzlichen Freigabe des Druckstückes gespannt wird, daß durch die Kraft der Speicherfeder über einen
beweglichen Kontakt eine elektrische Brückenbildung zwischen den festen Kontakten herstellt. Die Tastenkörper sämtlicher
Tasten werden von einer gemeinsamen Tastaturplatte getragen. In der US-PS 4412754 ist eine Parallelführung für Mehrfachtastenknöpfe als komplette Baueinheit mit einer vom Tastenschalter
unabhängigen Rückstellung des Mehrfachtastenknopfes beschrieben.
Die US-PS 44 68145 beinhaltet Parallelführungen von Mehrfachtastenknöpfen, bei denen der Mehrfachtastenknopf durch eigene Federsysteme unabhängig vom Tastenelement in die Ausgangstage zurückgestellt wird. Die Führung des für die Parallelführung
notwendigen Bügels erfolgt in Ansätzen zweier benachbarter Tasten bzw. ist die Parallelführung als komplette Baugruppeausgelegt.
In der Betriebsdokumentation „Tastatur S6P11" Ces Kombinates Robotron sind Tastenschalter beschrieben, die in einer Tastaturplatte befestigt sind und ein im Tasianstößul von unten eingerastetes Nachlaufsystem besitzen. Die Parallelführung
erfolgt durch zusätzliche Führungsbausteine bzw. durch am Tastenschalter angespritzte Führungselemente.
Die TGL 367/6 „Datentechnik und Bütomaschinen, Baukastensystem, Tastaturen, Zubehörteile" beinhaltet Einzelelemente für Parteiführungen, die in ein Montagezubehör eingebaut werden. Bei allen o. g. Lösungen erfolgt der Aufbau von Tastaturen bzw. Tastenfeldern durch Einrasten oder Einklemmen der Tastenschalter in Montagehilfen, z. B. Tastaturhalteplatten oder in Form von integrierten Tastenfeldlösungen, die vom Aufbau
her wenig Flexibilität gestatten. Für den Servicefall sind lösbare Verbindungen der Tastenschalter im Tastenfeld erforderlich, diedurch Rast- bzw. Schraubverbindungen realisiert werden. Diese komplizieren den Aufbau von Tastaturen und haben Einfluß aufdie Bauhöhe des Tastenschalters und damit der Tastatur. An die für die Herstellung der Teile des Tastenschalters benötigten
Werkzeuge und Plastmaterialien werden hohe Präzisionsforderungen gestellt. Die Kompliziertheit dieses Tastenschalteraufbaus
hat wesentlichen Einfluß auf die Gebrauchswerteigenschaften, z. B. Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Klemmerscheinungenzwischen gleitenden Teilen usw.
Da das Schaltsystem weitgehend gegen Staub, Abrieb usw. geschützt sein muß, führt eine Demontage bei Reparatur meistens
zur Zerstörung des Tastenschalters bzw. die Tastatur ist nicht reparierbar.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung sind Tastenfeldlösungen, die die ergonomischen Forderungen der Schreib- und Computertechnikerfüllen, die auch bei kleinen Losgrößen kostengünstig automatisch montierbar sind, eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen und einen guten Service gewährleisten.
Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Autgabe zugrunde, eine Tastenfeldlösung zu schaffen, die eine hohe Flexibilität in der Anordnung von Tastenschaltern und Komplettierungselementen ohne umfangreiches Montagezubehör gestattet. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein einheitlicher Grundkörper /um Aufbau der Tastenschalter oder zur Befestigung von Komplettierungselementen, wie Parallelführungsaufsatz, Abdeckkapren, Anzeigebausteinen usw. verwendet Dieser Grundkörper oder eine integrierte Ausführung von Grundkörpern, einschließlic ι Stößel, sind fest auf einer Schaltungsplatte angeordnet. Durch Komplettierung des Stößels mit einem beweglichen Schaltkontakt, dem dazugehörigen Federsystem und Tastenknopf
entsteht ein Tastenschalter.
Zur Realisierung von Pdrallelführungen für 2-, 3- und 8fach-Tastenknöpfe, von Anzeige- und Abdeckbaustoinen werden
entsprechende Komplettierungselemente auf den Grundkörper gerastet. Die Justierung und Befestigung übernehmen die am
Grundkörper angebrachten diametralen Zentrierflächen, die untere horizontale Begrenzung und entsprechende Rastnasen. Damit besteht eine hohe Flexibilität bei der Realisierung von Tastenfeldanordnungen. Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll nachfolgend an Ausführungsbeispielen erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen Figur 1: einen Querschnitt durch den Tastenschalter auf einer Schaltungsplatte Figur 2: eine Stößelvariante mit Flächen aus elastischem schalldämmenden Material Figur3: eine Parallelführung für 2- und 3fach-Tastenknöpfe (Mehrfachtastenknöpfe) Figur4a: die Seitenansicht und Figur4b: die Vorderansicht einer Parallelführung von n-fach-Tastenknöpfon (n > 3-Raster) Figur5: eine Abdeckkappe 1-Raster Figur 6: eine Abdeckkappe '/j-Raster bzw. Anzeigeelement '/2-Raster Figur 7: eine Abdeckkappe bzw. Anzeigeelement η-Raster (n > V2) Figur 8: eine integrierte Ausbildung der Grundkörper
Fig. 1 zeigt einen Tastenschalter, bestehend aus Grundkörper 1, Stößel 2, beweglichem Schaltkontakt 3 mit Nachlauffeder 4, Rückstellfeder 5 und Tastenknopf 6, durch bekannte Nietverfahren fest auf einer Schaltungsplatte 7 befestigt. Eine zwischen
Grundkörper 1 und Schaltungsplatte 7 angeordnete Zwischenlage 8 aus elastischem Material ermöglicht durch den
umlaufenden Rand an der Unterseite des Grundkörpers 1 einen Staubsch'itz des Schaltsystems sowie eine Geräuschdämpfungbeim Auitreffen des Stößels 2 auf der Schaltungsplatte 7. Im Grundkörper 1 wird der Stößel 2 in bekannter Art und Weiselängsverschiebbar gelagert. Zwischen Stößel 2 und Grundkörper 11st ein Dichtelement 9 aus elastischem Material soangeordnet, daß in der urlbetätigten Stellung dos Stößels 2 eine Dichtung des Schaltsystems gegen Staubeinwirkung erfolgt undeine Geräuschdämpfung vorhanden ist, wenn der Stößel 2 beim Loslassen des Tastenknopfes 6 an der oberen Innenfläche des
Grundkörpers 1 anschlägt. Das Schaltsystem besteht aus festen Kontaktflächen 10, die In bekannter Ausführung auf der Schaltungsplatte 7 angeordnet sind
und einem im Stößel 2 längsverschiebbar angeordneten beweglichen Schaltkontakt 3, dessen Durchmesser kleiner ist als der
Innendurchmesser des Stößels 2. Längsstege Hirn Stößel 2 verhindern ein Verdrehen des beweglichen Schaltkontaktes 3 und
wirken gleichzeitig als Verdrehschutz für den Tastenknopf 6. Die Nachluuffeder 4 ist so dimensioniert, daß sie im unbetätigten
Zustand nicht aus dem Stößel 2 herausragt. Diese Ausführung der Nachlauffeder 4 sichert in Verbindung mit dem im
beweglichen Schaltkontakt 3 angebrachten Zentrierzapfen 12, daß beim automatischen Fügen des Tastenknopfes 6 kein
Verklemmen der Nachlauffeder 4 erfolgt. Die notwendige Vorspannung der Nachlauffeder 4 wird durch den zylindrischen Zapfen 29 im Tastenknopf 6 realisiert. Durch diese konstruktive Gestaltung des Tastenschalters ist es möglich, ohne Demontage desselben aus der Schaltungsplatte 7,
lediglich durch Abziehen des Tastenknopfes 6 den beweglichen Schaltkontakt 3 zu wechseln bzw. die festen Kontaktflächen 10auf der Schaltungsplatte 7 zu reinigen.
Der Stößel 2 kann aber auch gemäß Fig. 2 so gestaltet sein, daß die Flächen A und B aus elastischem, schalidämmendan Material
ausgebildet sind.
Fig. 3 zeigt eine Parallelführung für 2- und 3fach-Tastenknöpfe, die erfindungsgemäß so realisiert ist, daß auf den Grundkörper 1
des Tastenschalters das Komplettierungseiament Parallelführungsaufsatz 13 so befestigt ist, daß die Rastbügel 14 von den
Rastnasen 15 des Grundkörpers 1 gehalten werden. Ein Führungsbügel 16 wiri im Parallelführungsaufsatz 13 drehbar und
längsverschiebbar gelagert. Die beiden abgewinkelten Schenkel des Führungsbügels 16 werden im Schlitz der beiden
Führungen 17, die Bestandteil des Mehrfachtastenknopfes 18 sind, verschiebbar bzw. drehbar gelagert. Zur Geräuschdämpfung
besitzen die abgewinkelten Schenkel des Führungshügels 16 an den Berührungsstellen in den Führungen 17 eine elastische
Oberfläche. Die Rückstellung des Mehrfachtastenknopfes erfolgt durch die Rückstellfeder 5 des Tastenschalters. In Fig. 4 a, b ist eine Parallelführung von η-fach Tastenknöpfen (n > 3-Raster) dargestellt. Zur Parallelführung werden 2 Parsllelführungsbausteine 19 verwendet, die durch Aufrasten der Komplettierungselemente Parallelführungsaufsatz 13 auf zwei Grundkörper 1 des Tastenschalters entstehen. Der Führungsbügel 16 wird analog Fig. 3 in diesen Bausteinen und im Tastenknopf
geführt. Der η fach-Tastenknopf 20 wird auf den Tastenschalter analog Fig. 1 aufgerastet. Die Rückstellung des n-fach
Tastenknopfes 20 erfolgt durch die Rückstellfeder 5 bzw. durch zwei separate Druckfedern 21 der Parallelführungsaufsätze. Abdeckung von nicht benötigten Tastenschaltern bzw. von Leerfeldern in Tastaturen: Erfindungsgemäß wird nach Fig. 5 auf dem Grundkörper 1 des Tastenschalters das Komplettierungselement so befestigt, daß dessen Rastbügel 14 von den Rastnasen 15
des Grundkörpers 1 gehalten werden. Die konstruktive Ausführung der Abdeckkappe 1-Raster 22 ist so, daß ein evtl. montierter
Stößel 2 in der betätigten Stellung des Stößels 2 arretiert wird. Somit kann in einem Tastenfeld an jeder beliebigen Stelle ein
vorhandenes Tastelement mit geringfügigem Aufwand durch eine Abdeckung ersetzt werden.
Nach Fig. 6 wird auf den Grundkörper 1 des Tastenschalters ein Komplettierungselement Abdeckkappe 72-Raster 23 bzw. ein Komplettierungselement Anzeigebaustein 'A-Rastf r 24 mit Durchbruch für LED 25 aufgerastet. Damit sind für derartige Ausführungen keine zusätzlichen Befestigungselemente auf der Schaltungsplatte 7 notwendig und eine Montage kann an jeder
beliebigen freien Stelle im Tastenfeld neben Tastenschaltern erfolgen.
Erfndungsgemäß sind nach Fig.7 die Komplettierungselemente Abdeckkappen n-Raster 26 und Anzeigeelemente n-Rastcr 27
durch Einrasten zwischen Tastenschalter realisierbar. Die Befestigung erfolgt durch Aufrasten der Rastbügei 14 dieser Bausteineauf die Rastnasen 15 der Grundkörper 1 der benachbarten Tastenschalter.
In Fig. 8 sind die Grundkörper 1 in Kompaktanordnung ausgeführt, so daß ein integrierter Grundkörper 32 entsteht, der dem Aufbau des Tastenfeldes entspricht. Abgedichtet sind nur die äußeren Schaltsysteme durch die Zwischenlage 8. Zwischen den
einzelne" Schaltsystemen besteht zum Druckausgleich bei Betätigung und Enttätigung der Stößel 2 ein Verbindungskanal 28.
Bei Verwendung von Stößeln 2 nach Fig. 2 kann die Zwischenlage 8 durch eine Dichtung um das äußere Tastenfeld ersetzt
werden. ·

Claims (9)

1. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik mit wahlweise anordenbaren Tastenschalter und/ oder Komplettierungsbaugruppen, bei dem einzelne quadratisch ausgebildete Grundkörper oder eine integrierte Ausbildung von Grundkörpem auf einer mit Festkontakten versehenen Schaltplatte fest angeordnet sind und einem, in dem Grundkörper längsverschiebbar geführten Stößel, gekennzeichnet dadurch, daß ein quadratischer Grundkörper (1) diametrale Zentrierflächen (31) aufweist, eine umlaufende untere horizontale Begrenzung (30), die von diametral an den Seitenflächen angeordneten Rastnasen (ΊΓύ unterbrochen wird, an welche wahlweise eine Komplettierungsbaugruppe gerastet werden kann und dadurch kraftschlüssig unverrückbar festsitzt, daß im Boden des Stößels (2) ein Durchbruch angeordnet ist, der ein unter der Wirkung einer Feder stehendes, bewegtes Schaltstück, mit einem Tastenknopf aufnehmen kann.
2. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Außendurchmesser des im Stößel (2) längsverschiebbar angeordneten beweglichen Schaltstückes (3) kleiner ist als der Innendurchmesser des Stößels (2), und daß an der Innenfläche des Stößels (2) Längsstege (11) angeordnet sind.
3. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen Schaltplatte (7) und Stößel (2) und Grundkörper (1) Elemente (8,9) aus elastischem, schalldämmendem Material vorhanden sind.
4. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die diametralen Zentrierflächen (31) am oberen Teil des quadratischen Grundkörpers (1) zur Zentrierung der wahlweisen nachordenbaren Komplettierungsbaugruppen (13,22,2?, 24) als Pyramidenstumpf ausgebildet sind.
5. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß sich v/ahlweise eine Anzahl (η = 1,n = 2) von Komplettierungsbaugruppen Parallelführung (13) zur parallelen Führung von 2-, 3- und 8fach-Tastenknöpfen auf der amGrundkörper (1) ausgebildeten umlaufenden unteren Begrenzung (30) und der Rasteinrichtung (14,15) abstützt.
6. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß eine Komplettierungsbaugruppe Abdeckung Ifach-Raster auf der am Grundkörper (1) ausgebildeten unteren Begrenzung (30) und Rasteinrichtung (14,15) abstutzt.
7. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß sich wahlweise Komplettierungsbaugruppen V2fach-Raster Abdeckung (23) oder 1/2fach-Raster Anzeigebaustein (24) auf der am Grundkörper (1) ausgebildeten unteren Begrenzung (30) und der Rasteinrichtung (14,15) abstützen.
8. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß sich wahlweise eine Komplettierungsbaugruppe n-fach-Abdeckung (26) und Anzeigebaustein n-fach (27) η > 1/2-Raster) auf einer Anzahl von Grundkörpern (1) mit ausgebildeter unterer Begrenzung (30) und Rasteinrichtung (14,15) abstützt.
9. Tastenfeld für Schreib- und Computertechnik nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die integriert Ausbildung von Grundkörpern (1) zwischen dem Schaltsystem Durchbrüche und nur die äußeren Schaltsysteme des integrierten Grundkörpers (32) nach außen eine Dichtung aufweisen.
DD30003087A 1987-02-19 1987-02-19 Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik DD270404B5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30003087A DD270404B5 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik
DE19873740952 DE3740952A1 (de) 1987-02-19 1987-12-03 Tastenfeld fuer die schreib- und computertechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30003087A DD270404B5 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD270404A1 true DD270404A1 (de) 1989-07-26
DD270404B5 DD270404B5 (de) 1993-07-08

Family

ID=5586916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30003087A DD270404B5 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD270404B5 (de)
DE (1) DE3740952A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906891U1 (de) * 1989-06-05 1990-07-19 Cherry-Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach Tastenelement mit Dämpfungsfedern
DE3941841A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Triumph Adler Ag Tastatur fuer schreibmaschinen, drucker und dgl.
DE9011326U1 (de) * 1990-08-02 1990-10-04 SLC Informationssysteme GmbH Vertrieb + Service, 47059 Duisburg Kopiergerät mit einem Bedienungsfeld
DE102008010217B3 (de) * 2008-02-20 2009-09-10 Preh Gmbh Schalttafelanordnung mit Bedien- und Abdeckteil aus einem gemeinsamen Grundteil sowie ein Kraftfahrzeug und ein Haushaltsgerät damit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3740952A1 (de) 1988-04-07
DD270404B5 (de) 1993-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE9310052U1 (de) Mechanischer tastenschalter fuer folientastaturen
DE4443726A1 (de) Mehrrichtungs-Eingabeschalter
DE4118743A1 (de) Mehrstufenschalter
DE3112328C2 (de)
DE19632525C1 (de) Mehrstufiger Druckschalter für elektronische Geräte
DE4117303C2 (de) Hupenbetätigungseinsatz für ein Lenkrad
DE19634051C1 (de) Schalteranordnung mit mindestens einer Drucktaste
DE4022164C2 (de)
DD270404A1 (de) Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik
EP1393972A2 (de) Schalteinrichtung für eine Fahrzeughupe
EP0592925B1 (de) Handgefahrenmelder
DE2214105B2 (de) Momentschalter mit einem schaltglied und einer entgegen einer federkraft herabdrueckbaren betaetigungstaste
EP0989573A2 (de) Betätigungselement für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE4221458A1 (de) Schalteinrichtung
DE2933150A1 (de) Tastenfeld
DE3502792A1 (de) Tastaturschaltvorrichtung
EP0478991A2 (de) Halterung für Tasten einer Tastatur von elektrischen Geräten
DE2730659B1 (de) Tastschalter
DE102012110130B3 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE19726486A1 (de) Schaltelement
DE2655964A1 (de) Tastenschaltersystem
DE19614297C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP0544124A2 (de) Drucktastenfeld aus Kunststoff insbesondere für Kommunikationsendgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)