DD158377A1 - Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln - Google Patents

Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln Download PDF

Info

Publication number
DD158377A1
DD158377A1 DD22928581A DD22928581A DD158377A1 DD 158377 A1 DD158377 A1 DD 158377A1 DD 22928581 A DD22928581 A DD 22928581A DD 22928581 A DD22928581 A DD 22928581A DD 158377 A1 DD158377 A1 DD 158377A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
oscillating
systems
gripper
oscillator
control
Prior art date
Application number
DD22928581A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Peter
Otfried Rudolph
Victor Hefftler
Original Assignee
Gunter Peter
Otfried Rudolph
Victor Hefftler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunter Peter, Otfried Rudolph, Victor Hefftler filed Critical Gunter Peter
Priority to DD22928581A priority Critical patent/DD158377A1/de
Priority to DE19823203597 priority patent/DE3203597A1/de
Publication of DD158377A1 publication Critical patent/DD158377A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerung von Schwingsystemen in Wendetrommeln von Schoen- und Widerdruckmaschinen, in denen der Bogen nach dem Prinzip der Hinterkantenwendung gewendet werden kann. Die Aufgabe, die Steuerung in Wendetrommeln so auszugestalten, dass trotz Kopplung beider Schwingsysteme bei der Bogenuebergabe/-uebernahme in der Wendetrommel in der Einschwingphase des Saugerschwingers beide Schwingsysteme einen voneinander unabhaengigen Bewegungszyklus aufweisen, wird dadurch geloest, dass zum zeitweiligen Antrieb des Saugerschwingers an den Schwingsystemen ein Kurvengetriebe angeordnet ist.

Description

Steuerung von Schwingsystemen in Wendetrommeln
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Steuerung von Schwingsystemen in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen, in denen der Bogen nach dem Prinzip der Hinterkantenwendung gewendet werden kann, wobei ein Schwingsystem den Bogen vom vorgeordneten Bogenführungszylinder übernimmt, nach einer Schwingbewegung den Bogen an ein ebenfalls eingeschwungenes zweites Schwingsystem übergibt, welches wiederum in ausgeschwungener Stellung den Bogen an den folgenden Zylinder mit der Hinterkante voran gewendet übergibt .
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Derartige Steuerungen von Schwingsystemen in Wendetrommeln sind durch die DD-PS 59 799 bekannt. Gemäß dieser Druckschrift wird der Bogen durch einen Saugerschwinger vom vorgeordneten Druckzylinder angesaugt, an einen Greiferschwinger in eingeschwungene Lage übergeben und danach vom Greiferschwinger an den folgenden Zylinder übergeben. Die Schwingsysteme sind mittels Zahnsegmente wobei der Antrieb über den Saugerschwinger erfolgt un
somit die Schwingbewegung des Saugerschwingers auf den Greiferschwinger übertragen wird.
Nachteilig an dieser Steuerung der Schwingsysteme ist, daß infolge der direkten Kopplung von Greifer- und Saugerschwinger durch Zahnsegmente beide Schwingsysteme während des gesamten Bogenwendezyklus verbunden sind und somit bei gleichem Übersetzungsverhältnis ein voneinander abhängiger Bewegungszyklus gegeben ist. Dadurch treten bei hohen Maschinendrehzahlen große Massenkräfte zur Begrenzung der Maschinenlaufleistung auf, die einer günstigen Gestaltung einzelner Bewegungsabschnitte des Bogenwendevorganges, wie z. B. Einschwingen der Schwingsysteme und einer maschinendynamischen Optimierung der Steuerung entgegenstehen und somit die maximale Maschinenlaufleistung begrenzen.
Ungekoppelte Schwingsysteme sind durch die DD-PS 127 935 bekannt. Gemäß dieser Einrichtung sind unterschiedliche Schwingwinkel für Greifer- und Saugerschwinger erzielbar. Die Trennung der Schwingsysteme hat jedoch den Nachteil, daß eine genaue Bogenübergabe vom Sauger- an den Greiferschwinger nicht möglich ist.
Ziel der Erfindung
Durch die Erfindung wird das Ziel verfolgt, die Steuerung von Schwingsystemen in Wendetrommeln so zugestalten, daß die beim Wendevorgang auftretenden Massenkräfte klein gehalten werden und somit einer Leistungssteigerung nicht entgegenstehen.
Aufgabe der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Steuerung von Schwingsystemen in Wendetrommeln so zugestalten, daß trotz Kopplung beider Schwingsysteme bei der Bogenübergabe/-Übernahme in der Wendetrommel, in der Einschwingphase des Saugerschwingers beide Schwingsysteme einen voneinander unabhängigen Bewegungszyklus aufweisen.
- 3 - / / a / ff H U
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zum zeitweiligen Antrieb des Saugerschwingers an den Schwingsystemen ein Kurvengetriebe angeordnet ist und daß der Rollenhebel des Kurvengetriebes zentrisch zur Mitte der Schwingwelle des Greiferschwingers und die Steuerkurve zentrisch zur Mitte der Schwingwelle des Saugerschwingers angeordnet ist. Weiterhin ist die Steuerkurve zentrisch zur Mitte der Schwingwelle des Greiferschwingers und dei Rollenhebel exzentrisch zu den Schwingwellen angeordnet und mit dem Rollenhebel ein weiteres Zahnsegment, das in das Zahnsegment des Saugerschwingers eingreift, verbunden. Die Erfindung ermöglicht in kritischen Phasen der Bogenwendung einen voneinander unabhängigen Bewegungszyklus der Sohwingsysterne, Die durch das Schwingen der Schwingsysteme auftretenden Massenkräfte können dadurch klein gehalten werden und wirken sich somit nicht nachteilig auf eine Leistungssteigerung und auf das Druckergebnis aus.
Ausführungsbeispiel
An einem AusfUhrungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden
In den Zeichnungen zeigt:
Figur 1: Wendetrommel in verschiedenen Phasen der Bogenwendung in vereinfachter Darstellung
Figur 2: Schwingsysteme in der Stellung beim Abnehmen des Bogens vom vorgeordneten BogenfUhrungszylinder, wobei in einer anderen Ausführungsform das dem Schwingsystemen zugeordnete Kurvengetriebe über einen exzentrisch zu einer der Schwingwellenmitten.gelagerten Rollenhebel mittels Stirnradzwischenstufe am Saugerschwinger indirekt angreift.
^ a M <*** w» <&& £&. %0 *ii& %Jg
Figur 3' Vereinfachter Bewegungsplan der Schwingsysteme während einer Drehung der Wendetrommel im SW~Druck,
Figur 1 zeigt eine Wendetrommel 2 einer Schön- und Widerdruckmaschine in verschiedenen Bewegungsphasen während der Bogenwendung sowie die benachbarten Bogenführungszylinder 1; 3. Die Schwingsysteme 4; 5 der Wendetrommel 2 bestehen im Ausführungsbeispiel aus einem Saugerschwinger 4 mit dem Saugerkopf 4V'1 und einem Greiferschwinger 5 mit dem Greiferaufschlag 5.1 und Greiferzunge 5.2, Die Schwingsj^steme 4; 5 sind an den Schwingwellen 6; 7 angeordnet, die in der Wendetrommel 2 drehbar gelagert sind* Weiterhin sind an den Schwingwellen 6; 7 Zahnsegmente 8; 9 befestigte Den Schwingsystemen 4; 5 ist außerdem ein Kurvengetriebe 10, bestehend aus an der Schwingwelle 7 drehfest gelagertem Rollenhebel 10.1 mit Führungsrolle 10,2 und an der Schwingwelle 6 angeordneter Steuerkurve 10,3, zugeordnet. Die ausgeschwungene Lage des Greiferschwingers .5 wird durch den Anschlag 11 und des Saugerschwingers 4 durch den einstellbaren Anschlag 12 begrenzt, wobei an dem Saugerschwinger 4 ein nicht dargestelltes Federsystem angreift.
In der Figur 2 ist die Kopplung der Schwingsysteme 4; 5 in einer anderen Ausführungsform dargestellt, wobei zentrisch zur Mitte des Greiferschwingers 5 eine Steuerkurve 10.3 an der Schwingwelle 7 befestigt ist und der Rollenhebel 1.0.1 exzentrisch zu den Mitten der Schwingwellen 6; 7 in der Wendetrommel 2 im Drehpunkt 1.9 drehbar gelagert ist«
In einem bestimmten Bewegungsbereich wirkt dieser Rollenhebel 10,1 mit einem zentrisch zur Mitte des Rollenhebels 10.1 drehbar gelagerten weiteren Zahnsegment 14 durch den Anlagebolzen 15 zusammen und treibt dabei das auf der Schwingwelle 6 befestigte Zahnsegment 8 und damit den Saugerschwinger 4 an. Außerdem sind diesen Schwingsystemen 4; 5 ein Federsystem 16 und ein Anschlag 12 am Saugerschwinger 4 und ein Anschlag 11 am Greiferschwinger 5 zugeordnet. Der Rollenhebel 13 wird durch eine Druckfeder 17 an die Kurve 10.3 angedrückt.
In weiteren, nicht dargestellen Ausfuhrungsbeispielen kann die Kurve 10.3 auch exzentrisch zu den Mitten der Schwingwellen 6;
oder der Rollenhebel 13 zentrisch zur Mitte der Schwingwelle 6 oder die Steuerkurve 10.3 und der Rollenhebel 13 exzentrisch zu den Mitten der Schwingwellen 5; 6 und weitere zugehörige Zahnsegmente 14 angeordnet werden.
In den dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen ist vorzugsweise nur ein nicht näher erläuterter bekannter Schwing» antriebsmechanismus vorgesehen, der an dem Greiferschwinger 5 angreift, der den Bogen 18 an den folgenden Bogenführungszylinder 3 übergibt. Der bekannte Schwingantriebsmechanismus ist nicht Gegenstand der Erfindung, Er ist allgemein bekannt und könnte beispielsweise so ausgeführt sein, wie in der DD-PS 59 79! ...) dargestellt. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist den Zahnsegmenten 8; 9 ein Übersetzungsverhältnis von i<1, z. B, 1 ί 3» 1 : 4, vorgegeben,
In Figur 2 ist weiterhin ein nicht weiter beschriebenes bekannte! Bogenleitelement 13 dargestellt.
Figur 3 stellt einen vereinfachten Bewegungsplan des Sauger- und des Greiferschwingers 4; 5 einer Wendetrommel während des Drehwinkels J dar. Darin sind die Umfangsgeschwindigkeiten des Greifer- und des Saugerschwingers 4; 5 v„ bzw. Vg als Funktion ν = f (_/ ) aufgetragen.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung im Schön- ~n . und Widerdruck ist folgende:
} Der vom Bogenführungszylinder 1 geförderte Bogen 18 wird vom Saugerkopf 4.1 des Saugerschwingers 4 im Tangentenpunkt t.. ρ an der Hinterkante erfaßt.
Infolge nun einsetzenden Antriebs mittels Kurvengetriebe 10 gemäß Figur 1 bzw. mittels Kurvengetriebe 10 und zwischengeschal tetem weiteren Zahnsegment 14 gemäß Figur 2 wird der Saugerschwinger 4 durch den am Greiferschwinger 5 angreifenden, nicht dargestellten Schwingantriebsmechanismus während des Bewegungsbereichesjf , gemäß Figur 3 so lange beschleunigt, bis die zu einem stoßfreien Zahneinlauf erforderlichen gleichen Umfangsgeschwindigkeiten der Zahnsegmente 8; 9 erreicht sind. Der Saugerschwinger 4 steht nunmehr mit dem Greiferschwinger 5 direkt und formschlüssig in Verbindung, so daß die zur lagegenaüen Bogenübergabe erforderliche direkte Kopplung der Schwing-
systeme 4; 5 hergestellt ist, bis der Bogen 18 in einer eingeschwungenen Lage der Schwingsysteme 4; 5 vom Saugerschwinger 4 an den Greiferschwinger 5 übergeben und zwischen Greiferaufschlag 5.1 und Greiferzunge 5.2 geklemmt wird.
Der Ausschwingvorgang von Saugerschwinger 4 und Greiferschwinger 5 verläuft so lange parallel (Bewegungsbereich J β), wie die Zahnsegmente 8; 9 im Zahneingriff stehen. In dem daran anschließenden BewegungsbereichJ „ wird der Saugerschwinger 4 durch das Kurvengetriebe 10 an den einstellbaren Anschlag 12 stoßfrei angelegt und durch das Federsystem 16 in dieser Lage gehalten, während der Greiferschwinger 5 weiterhin die durch den nicht dargestellten Schwingantriebsmechanismus vorgegebene Geschwindigkeit bei- behält (Bewegungsbereich_f E) und somit eine äußere durch den Anschlag 11 begrenzte Endlage erreicht, so daß während des-Passierens des Tangentenpunktes to. ο durch den Greiferschwinger 5 der Bogen 18 an den folgenden Bogenführungszylinder 3 übergeben werden kann*
Wach der Bogenübergabe verharren die Schwingsysteme 4; 5 in dieser Lage und erst ab einem bestimmten Bereich J j, vor. dem Tangentenpunkt t., . ο beginnt der Greiferschwinger 5 einzuschwingen, ohne daß der Saugerschwinger 4 seine durch Federsystem 16 und Anschlag 12 vorgegebene Lage ändert und Bogenleitelemente 13 bis unmittelbar an den Saugerkopf 4«1 heran den Bogen 18 am vorgeordneten Bogenführungszylinder 1 halten, bis sich ein erneuter Bogenwendezyklus anschließt.
In den Bewegungsbereichen j . und $ E wird der Saugerschwinger 4 somit über das Kurvengetriebe 10 bewegt; im Bereich j' g sind Sauger- und Greiferschwinger 4; 5 mittels Zahnsegmenten 8; 9 gekoppelt. In den Bewegungsbereichen ^ und f E wird nur der Greiferschwinger 5 gesteuert.

Claims (3)

Erfindungsanspruch
1. Steuerung von Schwingsystemen in Wendetrommeln von Schö'n- und Widerdruckmaschinen, in denen der Bogen nach dem Prin-
, ' zip der Bogenhinterkantenwendung gewendet wird, wobei das Schwingsystem aus einem den Bogen vom vorgeordneten Bogenführungszylinder abnehmenden Saugerschwinger und einem den Bogen nach Übernahme an den nachfolgenden Zylinder abgebenden Greiferschwinger besteht und die beiden Schwingsysteme "- "während der Bogenübergabe in der Wendetrommel mittels Zahnsegment gekoppelt sind, gekennzeichnet dadurch, daß zum zeitweiligen Antrieb des Saugerschwingers (4) an den Schwingsystemen (4; 5) ein Kurvengetriebe (10) angeordnet ist.
2. Steuerung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Rollenhebel (10.1) des Kurvengetriebes (10) zentrisch zur Mitte der Schwingwelle (7) des Greiferschwingers (5) und die Steuerkurve (10.3) zentrisch zur Mitte der Schwingwelle (6) des Saugerschwingers (4) angeordnet sind.
3. Steuerung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuei kurve (10.3) zentrisch zur Mitte der Schwingwelle (7) des Greiferschwingers (5) und der Rollenhebel (10.1) exzentrisch zu den Schwingwellen (6; 7) angeordnet sind und daß mit dem Rollenhebel (10.1) ein weiteres Zahnsegment (14), das in das Zahnsegment (8) des Saugerschwingers (4) eingreift, verbunden ist.
DD22928581A 1981-04-16 1981-04-16 Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln DD158377A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22928581A DD158377A1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln
DE19823203597 DE3203597A1 (de) 1981-04-16 1982-02-03 Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22928581A DD158377A1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158377A1 true DD158377A1 (de) 1983-01-12

Family

ID=5530396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22928581A DD158377A1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD158377A1 (de)
DE (1) DE3203597A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012497A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Roland Man Druckmasch Saugersteuerung in bogenuebergabetrommeln in mehrfarben-bogendruckmaschinen
DE19617545C1 (de) * 1996-05-02 1997-04-30 Kba Planeta Ag Saugerführungsgetriebe
DE102009000435B4 (de) * 2009-01-27 2021-01-28 Koenig & Bauer Ag Bogenhaltesystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3203597C2 (de) 1989-03-02
DE3203597A1 (de) 1982-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD265861A5 (de) Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
DD151134A1 (de) Antrieb fuer funktionsgruppen in bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
EP0372237B1 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DD248320A1 (de) Saugersystem in bogenfuehrungszylindern
DE2451987A1 (de) Bogenfuehrungszylinder
EP0532934B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung an einem Greiferzylinder einer Wendeeinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine für den Schön- und Widerdruck
DD158377A1 (de) Steuerung von schwingsystemen in wendetrommeln
DE102006018263A1 (de) Einrichtung zum Antreiben einer Bogenanlage
CH636825A5 (de) Vorrichtung in einer druckmaschine zum intermittierenden transport einer warenbahn.
DE4142791C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE4332491C2 (de) Saugluftsteuerung für Saugersystemen in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DD229666A1 (de) Steuereinrichtung der greifer eines vorgreifers an bogenverarbeitenden maschinen
DD248319A1 (de) Saugersteuerungen in bogenfuehrungszylindern
DE3842390C3 (de) Steuervorrichtung
DD149340A1 (de) Einrichtung zur steuerung von schwingwellen in bogenfuehrungszylindern
DE10122227B4 (de) Speichertrommel in Wendeeinrichtungen von Bogendruckmaschinen
DE650161C (de) Vorgreiferschwinganlage fuer Bogendruckmaschinen
DE4339388C2 (de) Greifersteuerung in Wendetrommeln
DE2559735C3 (de) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP0005435B1 (de) Verfahren zur Erzielung passergenauer Mehrfarbendrucke
DE19752550C2 (de) Antrieb für einen Greifer in Wendetrommeln
DE687856C (de) d Vervielfaeltigungsmaschinen
DE4041174A1 (de) Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen
DE102004005577B4 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Aufzugs auf einem Zylinder einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine
DE10003026A1 (de) Antrieb für eine Reibwalze

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee