DD154871A3 - Einspritzduese fuer dieselmotoren - Google Patents

Einspritzduese fuer dieselmotoren Download PDF

Info

Publication number
DD154871A3
DD154871A3 DD80220547A DD22054780A DD154871A3 DD 154871 A3 DD154871 A3 DD 154871A3 DD 80220547 A DD80220547 A DD 80220547A DD 22054780 A DD22054780 A DD 22054780A DD 154871 A3 DD154871 A3 DD 154871A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
injection
nozzle
seat
spray
hole
Prior art date
Application number
DD80220547A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Boehme
Brigitte Dienel
Hans Gaertner
Original Assignee
Joachim Boehme
Brigitte Dienel
Hans Gaertner
Karl Marx Stadt Automobilbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Boehme, Brigitte Dienel, Hans Gaertner, Karl Marx Stadt Automobilbau filed Critical Joachim Boehme
Priority to DD80220547A priority Critical patent/DD154871A3/de
Priority to CS812678A priority patent/CS235943B1/cs
Priority to DE19813114398 priority patent/DE3114398A1/de
Priority to GB8111911A priority patent/GB2074234A/en
Publication of DD154871A3 publication Critical patent/DD154871A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/182Discharge orifices being situated in different transversal planes with respect to valve member direction of movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0669Details related to the fuel injector or the fuel spray having multiple fuel spray jets per injector nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0675Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being substantially spherical, hemispherical, ellipsoid or parabolic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/1826Discharge orifices having different sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0618Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
    • F02B23/0624Swirl flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einspritzduese mit mindestens zwei Spritzbohrungen und einem Duesenkoerper mit einer zu einem Sackloch hinreichenden Duesennadel, welche mittels Federkraft auf ihrem Sitz gehalten ist. Erzielt werden soll eine unterschiedliche Einspritzmengen-Verteilungscharakteristik zwischen den Spritzbohrungen in Abhaengigkeit von Motordrehzahl und Einspritzmenge. Aufgabe ist es, eine Einspritzduese der genannten Gattung so zu gestalten, dass die erwaehnte Verteilungscharakteristik ohne Doppelfuehrungen an der Duesennadel und im Duesenkoerper zwischen Sitzkonturen und gegebenenfalls steuernden Formkonturen erzielt wird. Geloest wird dies dadurch, dass in an sich bekannter Weise mindestens eine Spritzbohrung im Bereich des Sitzes der Duesennadel muendend angeordnet ist und diese Spritzbohrung einen groesseren Durchmesser als eine weitere im Sackloch muendende Spritzbohrung aufweist.

Description

Titel: .'
Einspritzdüse für Dieselmotoren
Anwendungsgebiet der Erfindung?
Die Erfindung betrifft eine Einspritzdüse, vorzugsweise für direkt einspritzende Dieselmotoren mit einem im Kolben angeordneten rotationskörperförmigen Brennraum, insbesondere mit um die Brennraumlängsachse rotierender Luftbewegung und mit einer Kraftstoffanlagerung auf der Wand oder im wandnahen Bereich, wobei die Einspritzdüse mindestens zwei Spritzbohrungen aufweist und aus einem Düsenkörper mit einer zu einem Sackloch hinreichenden Düsennadel besteht, welche mittels Federkraft auf ihren Sitz gehalten ist«,
Charakteristik des vorbekannten Standes der Technik:
Es sind eine ganze Reihe von konstruktiven Varianten der vorstehend urarissenen Mehrloch-Düsenbauart vorbekannt , mit denen unterschiedliche Verhältnisse zwischen den Abspritzmengen der Spritzbohrüngen drehzahl- und einspritzmengenabhängig realisiert werden. Durch die USA-PS 3 559 892 ist es vorbekannt, die Düsennadel mit einem Kegelsitz und einem in einem Sackloch dichtend geführten Steuerzapfen auszuführen, wobei eine Spritzbohrung geringen Querschnittes vom Kegelsitz des
Düsenkörpers ausgehend angeordnet ist und eine weitere größere Spritzbohrung vom Sackloch ausgeht. Bei dieser Konstruktion werden die Verhältnisse der Teilmengen der beiden vorerwähnten Spritzlöcher drehzahl- und mengenab^- hängig beeinflußt, wobei der Nadelhub hierfür steuernd wirkt. .
Weiterhin ist es durch die DE-OS 2 434 339 und PR-PS 1 256 474 zum Beeinflussen der Verteilung des Kraftstoffes, insbesondere bei Leerlauf und niedrigen Drehzahlen, vorbekannt. Düsen mit mehreren steuernden Sitz- bzw, Passungsquerschnitten auszustatten, denen jeweils eine oder mehrere Spritζöffnungen zugeordnet sind. So sind bei der Düsenart DE-OS 24 34 399 und der DDR-PS 133 179 eine Reihe von Spritzbohrungen in einem dem Sitzkegel der Düsennadel nachgeordneten Ringraum mündend angeordnet. Eine weitere Serie von Spritzbohrungen geht vom Sackloch aus, wobei diese in ihrem Spritzverhalten von einem zum Düsenkörper gepaßten Steuerzapfen an der Düsennadel beeinflußt sind. Dabei kann die Düsennadel hubabhängig einer veränderbaren Federkraft und Federsteife unterliegen.
Gemäß der FR-PS 1 256 474 wird vermittels einer kegeligen Düsennadelspitze mit einer ringförmigen Zurücksetzung im Bereich der Mitte des Kegelmantels ein Doppelsitz bewirkt, in dem am unteren und oberen Ende der Düsennadel die kegelige Kontur auf einem Sitz im Düsenkörper aufruht. Eine Spritzbohrung mit geringem Querschnitt ist ausgehend von dem Bereich der ringförmigen Zurücksetzung im Kegelmantel der Düsennadel angeordnet, während weitere Spritzbohrungen unterhalb des zweiten Sitzes an der Kegelspitze im Sackloch münden.
Nachteilig ist bei allen vorbeschriebenen Konstruktionen, daß jeweils zwei zueinander gepaßte Sitzkonturen bzw. Sitz- und Passungskonturen an der Düsennadel vnd in einem Sackloch im Düsenkörper hergestellt werden müssen. Weiterhin ist es durch die DE-OS 2 147 719 und die DD-PS 102 198 vorbekannt, zwei Serien von Spritzbohrungen bei
unterschiedlichen Drücken wirksam werden zu lassen« Hierzu ist die Düsennadel jeweils zweiteilig, wobei Jedes Teil einzeln von Federkraft belastet ist, ausgeführt, so daß zwei Dichtquerschnitte bei unterschiedlichen Drucken nacheinander öffnen, ao daß die Spritzbohrungen unterschiedlich in ihrer Charakteristik bei verschiedenen Drehzahlen und Einspritzmengen wirksam werden* Insbesondere diese zweiteilige Konstruktion ist aufwendig und kompliziert herstellbar, weil mehrere Teile zueinander geführt werden müssen und dabei passungsbedingte Dichtfunktionen zu gewährleisten haben, Torbekannt ist es auch durch die GB-PS 1 418 574» eine Anzahl von umfangsmäßig verteilten Spritzöffnungen vom Kegelsitz ausgehend zu beaufschlagen* Mit dieser Konstruk tion wird eine unterschiedliche Strahlkondition bewirkt, die sich bei unterschiedlichem Düsennadelhub einstellt«,
Ziel der Erfindung?
Bei einer Einspritzdüse der eingangs ,genannten Art soll in Abhängigkeit von Motordrehzahl und Einspritzmenge eine unterschiedliche Mengenverteilungscharakteristik zwischen den Spritzbohrungen erzielt werden, wobei im unteren Drehzahl- und Lastbereich des Motors der Kraftstoff vorzugsweise über eine Neben-Spritzbohrung und mit weiterer Drehzahl- und Laststeigerung über die Hauptspritzbohrung austritt. Auch soll eine einfache Konstruktion der Düse bei guter Herstell- und Haltbarkeit gewährleistet werden.
Darlegung zum Wesen der Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geeignete Anordnung und Dimensionierung der Spritzbohrungen für eine mindestens zweistrahlige Düse zu schaffen, die die oben erwähnte Mengenverteilungscharakteristik gewährleistet und insbesondere Doppelführungen an der Düsennadel und im Düsenkörper zwischen Sitzkonturen und gegebenenfalls steuernden Formkonturen vermeidet. Insbesondere im
Düsenkörper soll eine einfache Herstellung der Dicht- und Steuerkonturen gewährleistet werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Mehrloch-Einspritzdüse der eingangs beschriebenen Gattung dadurch erreicht, daß in an sich bekannter V/eise mindestens eine Spritzbohrung im Bereich des Sitzes der am Ende kegelförmig oder abgeflacht kegelförmig ausgeführten Düsennadel mündend angeordnet ist und diese Spritzbohrung einen größeren Durchmesser als eine weitere im Sackloch mündend angeordnete Spritzbohrung aufweist. Durch die geometrischen Verhältnisse der Spritzbohrungen und ihre Anordnung und die sich hieraus ergebenden Zuströmungsverhältnisse zu den Spritzbohrungen bei unterschiedlichem Ventilnadelhub ist es möglich, daß ein Steuerzapfen an der Düsennadel für die Steuerung der Einspritzmengenverhältnisse zwischen den zwei Spritzbohrungen entfällt. Durch die Strömungsverhältnisse am Ventilnadelsitz bei relativ kleinen Strömungsgeschwindigkeiten, z.B. bei Start- und Leerlauf, wird das Austreten von Kraftstoff aua der größeren Spritzbohrung weitgehend unterbunden. Erst bei höherer Motordrehzahl entsteht gegenüber dem Sackloch ein solcher Überdruck am Ventilnadelsitz, daß auch die größere Spritzbohrung eine anteilig höhere Einspritzmenge bringt. Somit wird im oberen Last- und Drehzahlbereich die Einspritzmenge hauptsächlich bei der größeren Spritzbohrung erhöht. Vorzugsweise beträgt das Durchmesserverhältnis zwischen der größeren im Sitz mündenden Spritzbohrung und der kleineren, im Sackloch mündenden Spritzbohrung 1,5 bis 2,3. Mit den vorangegebenen Merkmalen wird die gewünschte Verteilung der Einspritzmenge in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit und der Einspritzmenge auf die mindestens zwei Spritzbohrungen erreicht. Dies gewährleistet eine vorteilhafte Anpassung der Einspritzung an die motorischen Gegebenheiten der eingangs bestimmten Dieselmotor-Bauart zum Erzielen von niedriger Abgasemission.
Vorteilhaft fällt die kleinere Bohrung annähernd mit der Düeenachse zusammen, wobei der Winkel zwischen den beiden Spritzbohrungen 20 bis 40° beträgt,, Diese Ausführung sichert den günstigen Einbau der Düse in den Zylinderkopf unter Berücksichtigung der notwendigen Strahllage.
Ausführungsbeispielt
Anhand von Zeichnungen soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und erzielten Ergebnisse nachfolgend beschrieben werden«, Es zeigt;
Fig. 1 einen Teilschnitt durch den Zylinderkopf eines Dieselmotors mit Direkteinspritzung, aus dem die Anordnung der Einspritzdüse und die Lage der Einspritzstrahlen im Brennraum erkennbar sind,
Fige 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Mehrlochdüse,
Pig« 3 ein Diagramm über die Mengenverteilung bei gleich und unterschiedlich großen Spritzöffnungen bei verschiedenen Betriebszuständen des Motors,
Pig. 4 ein Diagr'amm über die Durchflußmengen der Spritzlöcher bei unterschiedlichem Hub der Düsennadel.
In Pig· 1 ist die Anordnung einer erfindungsgemäßen Mehrlochdüse in einem Dieselmotor m it Direkteinspritzung gezeigt. Die Kraftstoffstrahlen ST 14 ST 15 aus den Spritzlöchern 14; 15 werden in unterschiedlichen Richtungen in den rotationssymmetrischen Brennraum 2 im Kolben3des Motors gerichtet. Es ist erkennbar, daß der Strahl ST 15 der kleineren Spritzbohrung 15 durch das Zentrum des Brennraumes führt, was überwiegend zu luftverteiltem Kraftstoff führt. Hingegen verläuft der Strahl ST 14 der Spritzbohrung 14 in Wandnähe des Brennraumes 2, wobei er vorzugsweise senkrecht zur Blockdrallströmung 4 oder leicht schräg gegen diese gerichtet ist« Der Kraftstoff wird in der Nähe der
-6- 220547
Wand aufbereitet und nachfolgend unter Mitwirkung des Dralles gleichmäßig verbrannt.
In Pig. 2 ist der wesentliche Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Mehrlochdüse sichtbar. Im Düsenkörper 12 ist eine übliche Düsennadel 10 geführt gelagert. Diese Düsennadel 10 weist einen Düsennadelsitz 11 auf, dem ein Sitz 13 im Düsenkörper 12 zugeordnet ist.
Eine große Spritzbohrung 14, die den Hauptstrahl bei normalen Betriebsbedingungen erbringt, mundet im Sitz 13 im Düsenkörper 12 und wird bei der tiefsten Stellung der Düsennadel vom Düsennadelsitz 11 abgedeckt. Eine kleinere Spritzbohrung 15, die vorzugsweise bei Startbedingungen im Leerlauf und im niedrigen Teillastbereich Kraftstoff abgibt, mündet im Sackloch 16 des Düsenkörpers 12. Es ist hervorzuheben, daß das Sackloch 16 in seinem Volumen minimiert ausgeführt ist, was einesteils durch geringe Tiefe oder aber durch einen kegeligen Ansatz am Ende der Düsennadel 10 nach dem Bereich des Düsennadelsitzes 11 bewirkt wird«
Fig. 3a; b vermittelt charakteristische Abspritzmengenkennlinien mit der erfindungsgemäßen Spritzlochanordnung. Das linke Diagramm - Fig. 3a - gilt für eine Pumpendrehzahl von 300 U/min und das rechte - Fig. 3b - für 1400 U/min. In beiden Diagrammen sind auf der Ordinate die Teilmengen der aus den Spritzbohrungen 14; 15 austretenden Spritz* mengen und auf der Abszisse die Gesamtmenge aufgetragen« Für die ausgezogenen Kurven beträgt das Durchmesserverhältnis der Spritzbohrungen 1,5 und für die gestrichelten Kurven 1,0, d.h. die Spritzbohrungen sind hier gleich groß.
Bei 300 Pumpenumdrehungen pro Minute und Leerlaufmenge tritt der Kraftstoff wie angestrebt nahezu ausschließlich über die Spritzbohrung 15 aus. Mit größerer Gesamtmenge gleichen sich die Teilmengen für das Spritzbohrungsverhältnis d14 zu d15 = 1,5 dann annähernd an, während die gleich großen Spritzbohrungen 14; 15 ständig wesentlich mehr Kraftstoff aus der in das Sackloch 16 mündenden Spritzbohrung austritt.
Bei 1400 U/min besteht für die di4 zu d15 = 1,5 bereits bei kleinerer Gesamtmenge annähernd Mengengleichheit beider Spritzbohrungen 14; 15»und für gleich große Spritzbohrungen überwiegt auch hier die Spritzmenge QSt15 eindeutig. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Zuflußverhältnisse zu den beiden Spritzbohrungen 14; 15 auf den effektiven Durchflußquerachnitt derselben veranschaulichen stationäre Durchflußraessungen an einer Düse mit gleich großen Spritzlöchern 14; 15 nach Pig«>4 nochmals deutlich. Bis zu einem Kadelhub von ca· 0,06mm tritt aus der in den Sitz 13 mündenden Spritzbohrung H praktisch kein Kraftstoff aus,und bei vollem Hadelhub überwiegt der effektive Durchflußquerschnitt der in das Sackloch 16 mündenden Bohrung 15 wiederum eindeutig* Die Spritzmengenverteilung bei 1400 U/min entsprechend Pig,3b entspricht annähernd dem Verhältnis der effektiven Durchflußquerschnitte in Pig«4«

Claims (2)

  1. -»- 220547
    Erfindungsanspruch:
    "U Einspritzdüse, vorzugsweise für direkt einspritzende Dieselmotoren mit einem im Kolben angeordneten rotationskörperförmigen Brennraum, insbesondere mit um die Brennraumlängsache rotierender Luftbewegung und mit einer Kraftstoffanlagerung auf der Wand oder im wandnahen Bereich, wobei die Einspritzdüse mindestens zwei Spritzbohrungen aufweist und aus einem Düsenkörper mit einer zu einem Sackloch hinreichenden Düsennadel besteht, welche mittels Federkraft auf ihren Sitz gehalten ist,
    gekennzeichnet dadurch,
    daß in an sich bekannter Y/eise mindestens eine Spritzbohrung (14) im Bereich des Sitzes (13) der am Ende kegelförmig oder abgeflacht kegelförmig ausgeführten Düsennadel (10) mündend angeordnet ist und diese Spritzbohrung (14) einen größeren Durchmesser als eine weitere im Sackloch (16) mündend angeordnete Spritzbohrung (15) aufweist* .
    Einspritzdüse nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Durchmesserverhältnis zwischen der größeren im Sitz (13) mündenden Spritzbohrung (14) und der kleineren, im Sackloch (16) mündenden Spritzbohrung (15) 1,5 bis 2,3 beträgt.
    3. Einspritzdüse nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die kleinere Bohrung (15) annähernd mit der Düsenachse zusammenfällt.
  2. 4. Einspritzdüse nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Winkel zwischen den beiden Spritzbohrungen (14; 15) 20 bis 40° beträgt.
    Hierzu..„v3 Seiten Zeichnungen
DD80220547A 1980-04-18 1980-04-18 Einspritzduese fuer dieselmotoren DD154871A3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD80220547A DD154871A3 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Einspritzduese fuer dieselmotoren
CS812678A CS235943B1 (en) 1980-04-18 1981-04-08 Injection nozzle for internal combustion oil engines
DE19813114398 DE3114398A1 (de) 1980-04-18 1981-04-09 Einspritzduese fuer dieselmotoren
GB8111911A GB2074234A (en) 1980-04-18 1981-04-15 Multi-outlet I.C. engine fuel injector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD80220547A DD154871A3 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Einspritzduese fuer dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154871A3 true DD154871A3 (de) 1982-04-28

Family

ID=5523779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80220547A DD154871A3 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Einspritzduese fuer dieselmotoren

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS235943B1 (de)
DD (1) DD154871A3 (de)
DE (1) DE3114398A1 (de)
GB (1) GB2074234A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502642A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzventil fuer eine luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschine
US4715541A (en) * 1985-02-26 1987-12-29 Steyr-Daimler-Puch Ag Fuel injection nozzle for combustion engines
JPS6238828A (ja) * 1985-08-13 1987-02-19 Isuzu Motors Ltd 直噴式デイ−ゼル機関
US5058549A (en) * 1988-02-26 1991-10-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel swirl generation type fuel injection valve and direct fuel injection type spark ignition internal combustion engine
US4974565A (en) * 1988-02-26 1990-12-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel swirl generation type fuel injection valve and direct fuel injection type spark ignition internal combustion engine mounted with the fuel injection valve
US5211340A (en) * 1991-08-27 1993-05-18 Zexel Corporation Fuel injector
DE4303813C1 (de) * 1993-02-10 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE10213011B4 (de) * 2002-03-22 2014-02-27 Daimler Ag Selbstzündende Brennkraftmaschine
DE10213025B4 (de) * 2002-03-22 2014-02-27 Daimler Ag Selbstzündende Brennkraftmaschine
DE102010038082A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Ford Global Technologies, Llc. Direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit Einspritzdüse
DE102010063355A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
CS235943B1 (en) 1985-05-15
GB2074234A (en) 1981-10-28
DE3114398A1 (de) 1982-06-24
CS267881A1 (en) 1984-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809017A1 (de) Zweistufige Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3105686A1 (de) "kraftstoffeinspritzduese"
DE19625059A1 (de) Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE3432663A1 (de) Intermittierendes drall-einspritzventil
DE19518950A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE2815672A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE19847625A1 (de) Brennstoff-Einspritzventil
DD154871A3 (de) Einspritzduese fuer dieselmotoren
DE19834867B4 (de) Einspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine
DE19757299A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2850879A1 (de) Mehrloch-einspritzduese fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE3013087A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
DE2803774A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer einspritz-brennkraftmaschinen
EP0096312A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE2837606A1 (de) Mehrstrahliges einspritzventil
DE3818862C2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
EP0083001B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen
DD144433A1 (de) Luftverdichtende,direkteinspritzende brennkraftmaschine
DE4106813A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3133388C2 (de) Zapfendüse für die direkte Einspritzung in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE3415905C2 (de)
DE2655793A1 (de) Gesteuerte mehrloch-einspritzduese
DE1146697B (de) Brennkraftmaschine, insbesondere mit Niederdruckeinspritzung
DE3031298A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer die brennstoffversorgung eines dieselmotors
EP0267203A1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee