DE3818862C2 - Kraftstoffeinspritzdüse - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse

Info

Publication number
DE3818862C2
DE3818862C2 DE3818862A DE3818862A DE3818862C2 DE 3818862 C2 DE3818862 C2 DE 3818862C2 DE 3818862 A DE3818862 A DE 3818862A DE 3818862 A DE3818862 A DE 3818862A DE 3818862 C2 DE3818862 C2 DE 3818862C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
needle
spray holes
fuel
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3818862A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3818862A1 (de
Inventor
Andreas Dipl Ing Kracke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3818862A priority Critical patent/DE3818862C2/de
Publication of DE3818862A1 publication Critical patent/DE3818862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3818862C2 publication Critical patent/DE3818862C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/182Discharge orifices being situated in different transversal planes with respect to valve member direction of movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/12Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/042The valves being provided with fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffeinspritzdüse mit steuerbarem Einspritzquerschnitt für luftverdichtende, vorzugsweise direkt einspritzende Brennkraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Einspritzdüsen mit variablem Einspritzquerschnitt können den Abspritzdruck und die Zerstäubung bei großer Mengen- und Drehzahlspreizung deutlich verbessern. Während dieses Prinzip bei Zapfendüsen bereits große Verbreitung gefunden hat, gibt es bei den sogenannten Lochdüsen, die insbesondere für direkteinspritzende Dieselmotoren verwendet werden, bisher nur wenig Vorschläge, die zudem noch nicht zum Einsatz gekommen sind. Dies liegt möglicherweise daran, daß die bisher bekannten variablen Kraftstoffeinspritzdüsen der Lochdüsenbauart Nachteile aufweisen, die ihren Einsatz gerade bei PKW-Dieselmotoren verhinderten. So zeigen die bekannten Ausführungen (z. B. DE-OS 26 55 793 und 29 20 100) jeweils in Sacklöchern einmündende Spritzlöcher, die jedoch in verschiedener Hinsicht nachteilig sind. Zum einen ermöglichen solche Sacklöcher das nachträgliche Ausdampfen von Kraftstoff in den angeschlossenen Brennraum der Brennkraftmaschine, was zu einer nicht unbeträchtlichen Erhöhung der Abgasemissionen führt. Zum anderen besteht insbesondere für diejenigen Sacklöcher, die der weiteren Reihe von Spritzlöchern zugeordnet sind und die somit zumindest bei kleinen Lasten der Brennkraftmaschine nicht ständig von Kraftstoff durchströmt sind, die Gefahr, daß sich dort Ablagerungen bilden, die schließlich zu einem Verstopfen der Spritzlöcher führen können.
Dies umso mehr, als infolge des Nadelhubs der Düsennadel das Volumen dieser Sacklöcher ständig vergrößert und verkleinert wird, sich also ein Pumpeffekt ergibt, der für einen ständigen Zutritt von Verbrennungsgasen aus dem Brennraum sorgt.
Aus der gattungsbildenden DE 27 11 902 A1 ist eine Kraftstoffeinspritzdüse mit steuerbarem Einspritzquerschnitt für luftverdichtende Brennkraftmaschinen mit einer von einem über eine Kraftstoffdruckleitung zugelieferten Kraftstoffdruck gegenüber einer Federkraft in einem Düsenkörper lastabhängig verstellbaren Düsennadel bekannt. Diese gibt im unteren Drehzahl- und Lastbereich der Brennkraftmaschine bei kleinem Nadelhub mindestens ein erstes Spritzloch und im oberen Drehzahl- und Lastbereich bei größerem Nadelhub mindestens ein weiteres Spritzloch frei, wobei die beiden Spritzlöcher im Bereich eines zwischen dem Düsenkörper und der Düsennadel gebildeten zylindrischen Dichtspaltes einmünden und die Düsennadel einer umlaufenden Steuerkante zur Freigabe der Spritzlöcher mit zunehmendem Nadelhub aufweist, wobei unterhalb der Steuerkante ein sich spätestens beim Nadelhub bildendender, mit der Kraftstoffdruckleitung verbundener, Druckraum vorgesehen ist.
Der dort gezeigte Anschlag für die Begrenzung des Ventilnadelhubes wirkt in Öffnungsrichtung, während in Schließstellung die Ventilnadel durch eine Feder beaufschlagt im Bereich der Spritzlöcher aufliegt. Dieser Bereich ist durch die Spritzlöcher anfällig gegenüber Kerbwirkung, wie sie durch das schlagartige Aufsetzen der Ventilnadel hervorgerufen werden können.
Aus DE 27 11 350 A1 ist es bekannt, einzelnen Spritzlöcher jeweils separate Dichtflächen und Druckräume zuzuordnen.
Mehrere in Öffnungsrichtung übereinander angeordnete, lastabhängig steuerbare Spritzlöcher sind desweiteren aus EP 0234314 A2 bekannt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine Kraftstoffeinspritzdüse der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art zu schaffen, die als Lochdüsenkonzeption Kerbwirkungen im die Spritzlöcher aufweisenden Bereiche vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1. Erfindungsgemäß ist also ein den Nadelhub in Schließrichtung der Düsennadel begrenzender Anschlag in einem oberen, von den Spritzlöchern abgewandten Bereich der Einspritzdüse vorgesehen. Hierdurch wird der die Spritzlöcher aufweisende Bereich wirkungsvoll von den durch das schlagartige Aufsetzen der Düsennadel verursachten Belastungen freigestellt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Hierdurch wird also wenigstens die weitere Reihe der Spritzlöcher unmittelbar in einem zwischen dem Düsenkörper und der Düsennadel gebildeten zylindrischen Dichtspalt gelegt, wobei die Freigabe dieser weiteren Reihe von Spritzlöchern dann direkt von einer an der Düsennadel angeordneten umlaufenden Steuerkante bewirkt wird. Auf diese Weise wird es möglich, die zweite Spritzlochreihe erst oberhalb eines vorgegebenen Nadelhubs der Düsennadel zu öffnen, ohne dabei auf die Anordnung eines nachteiligen Sackloches angewiesen zu sein. Um bei einer derartigen Anordnung für eine ausreichende Zufuhr von unter Druck stehendem Kraftstoff zu sorgen, muß ein unterhalb der Steuerkante vorgesehener Druckraum mit der Kraftstoffdruckleitung verbunden sein, was zweckmäßigerweise durch in der Düsennadel angeordnete Verbindungsleitungen erfolgen kann.
Gemäß Weiterbildung der Erfindung kann auch die erste Reihe von Spritzlöchern im Bereich eines solchen zylindrischen Dichtspalts zwischen dem Düsenkörper und der Düsennadel angeordnet sein, wobei die Möglichkeit besteht, entweder zwei durch einen mit der Kraftstoffdruckleitung verbundenen Druckraum getrennte Dichtspalte oder aber einen gemeinsamen Dichtspalt vorzusehen, an dem dann die beiden Spritzlochreihen mit axialem Abstand übereinanderliegend angeordnet sein können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellungsweise gezeigt, die im folgenden näher erläutert wird. Die Zeichnung zeigt in der einzigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzdüse mit zwei an einer zylindrischen Dichtfläche übereinanderliegenden Spritzlochreihen.
In Fig. 1 ist mit 1 die Kraftstoffeinspritzdüse insgesamt bezeichnet, die im wesentlichen aus einem in einem hier nicht gezeigten Düsenhalter gehaltenen Düsenkörper 2 und einer darin axial verschiebbar geführten Düsennadel 3 besteht. In dem in der Zeichnung unteren, in einen hier nicht gezeigten Brennraum einer luftverdichtenden, direkt einspritzenden Brennkraftmaschine einmündenden Teil des Düsenkörpers 2 sind zwei Reihen von Spritzlöchern 4 und 5 angebracht, durch die Kraftstoff in den angeschlossenen Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt werden kann. Während dabei der Kraftstoff durch die in der Fig. 1 untere, erste Reihe von Spritzlöchern 4 ständig, d. h. auch bei niedrigen Lasten der Brennkraftmaschine und im Leerlauf eingespritzt wird, wird die obere Reihe von Spritzlöchern 5 nur während größerer Lasten und Drehzahlen der Brennkraftmaschine zur Abspritzung von Kraftstoff mit herangezogen.
Die beiden Reihen von Spritzlöchern 4 und 5 werden dazu von einer Steuerkante 9 der Düsennadel 3 freigegeben, die hier durch die in der Zeichnung untere Stirnfläche der Düsennadel 3 gebildet ist. Dabei verbindet diese Steuerkante 9 die beiden Reihen von Spritzlöchern 4 und 5 in Abhängigkeit von dem jeweiligen, lastabhängig sich ausbildenden Nadelhub der Düsennadel 3 mit einem sich unterhalb der Steuerkante 9 bildenden Druckraum 10, der über eine in der Düsennadel 3 vorgesehene Längsbohrung 11 sowie eine Querbohrung 12 mit einem Ringraum 13 verbunden ist, der seinerseits an eine Zulaufbohrung 14 angeschlossen ist, über die unter Druck stehender Kraftstoff von einer hier nicht näher gezeigten Kraftstoffpumpe zugeführt wird. Der über diese Zulaufbohrung 14 zugeführte Kraftstoff ist abhängig von der jeweiligen Belastung der Brennkraftmaschine. Da dieser lastabhängige Kraftstoffdruck die Düsennadel 3 entgegen der Wirkung von hier nicht gezeigten Schließfedern in Öffnungsrichtung beaufschlagt, ergibt sich somit ein lastabhängiger Hub der Düsennadel. Durch entsprechende Ausbildung und Bemessung der Schließfedern bzw. durch Anordnung einer an sich bekannten variablen Nadelhubbegrenzung sowie durch entsprechend angepaßte Anordnung der beiden Reihen von Spritzlöchern 4 und 5 ergibt sich dann die Möglichkeit, die in der Zeichnung obere, weitere Reihe von Spritzlöchern 5 nur nach Überschreitung einer vorgegebenen Belastung der Brennkraftmaschine zur Abspritzung des Kraftstoffes freizugeben.
Die beiden Reihen von Spritzlöchern 4 und 5 münden bei der in der Zeichnung gezeigten Ausführung mit axialem Abstand voneinander in einen zylindrischen Dichtspalt 6, der zwischen den mit einer entsprechenden Dichtpassung versehenen Durchmessern der Bohrung 7 des Düsenkörpers 2 sowie des Schaftes 8 der Düsennadel 3 gebildet ist. Diese Dichtpassung ist so gewählt, daß in dem in der Zeichnung gezeigten Schließzustand kein Kraftstoff zu den Spritzlöchern 4, 5 gelangt, also weder von dem Druckraum 10 noch von dem Ringraum 13 her. Selbstverständlich könnte auch vorgesehen sein, daß die beiden Reihen von Spritzlöchern 4 und 5 im Bereich zweier voneinander axial getrennter Dichtspalte angeordnet sind, wobei dann zwischen diesen beiden Dichtspalten ein weiterer, beispielsweise in Form einer Ringnut der Düsennadel 3 gebildeter Druckraum vorgesehen sein muß, der durch eine Querbohrung mit der Längsbohrung 11 zur Zufuhr von unter Druck stehendem Kraftstoff zu verbinden ist.
Wie aus der Fig. 1 der Zeichnung weiter hervorgeht, liegt die Düsennadel 3 in dem in der Zeichnung gezeigten Schließzustand mit einer Schulter 16 auf einem als Nadelsitz dienenden ringförmigen Anschlag 15 auf, der im Gegensatz zu den bisher üblichen Ausbildungen nicht in dem durch Kerbwirkung der Spritzlöcher und höhere Temperaturen geschwächten Kuppenbereich des Düsenkörpers, sondern in dem oberhalb des Ringraums 13 liegenden weniger empfindlichen Bereich des Düsenkörpers angeordnet ist.
Die Hubsteuerung der Düsennadel 3 kann über Düsenhalter mit variabler Nadelhubbegrenzung, über eine stark progressive Schließfeder oder aber über zwei bei unterschiedlichen Nadelhüben zur Wirkung kommende Schließfedern mit deutlichem Kraftsprung erfolgen. Bei den beiden letzteren Varianten steigt der Nadelhub nur bei großen Kraftstoffdrücken und -mengen entsprechend an. Bei Fertigungsproblemen im Zusammenhang mit den bei der Ausführung nach der Fig. 1 oberhalb und unterhalb des Ringraums 13 zwischen dem Düsenkörper 2 und der Düsennadel 3 vorgesehenen zylindrischen Passungen kann die Nadel auch zweiteilig mit einer Verbindungsstelle im Bereich des Ringraums 13 ausgeführt werden.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die in der Zeichnung gezeigte Ausführung den Erfindungsgegenstand nicht beschränken soll, sondern daß vielmehr eine Vielzahl von Varianten denkbar sind, die den wesentlichen Gedanken der vorliegenden Erfindung beinhalten. Dieser besteht vor allem darin, daß zumindest die zweite Reihe von Spritzlöchern, in der Zeichnung mit 5 bezeichnet, im Bereich eines zylindrischen Dichtspaltes 6 einmündet und von einer an der Düsennadel angeordneten Steuerkante erst nach Überschreitung eines vorgegebenen Nadelhubes freigegeben wird. Die Kraftstoffzufuhr erfolgt dann über einen unterhalb der Steuerkante angeordneten Druckraum, der mit der den unter Druck stehenden Kraftstoff zuführenden Zulaufbohrung 14 beispielsweise über in der Düsennadel angeordnete Verbindungsleitungen verbunden ist. Denkbar wäre allerdings auch eine Verbindung des Druckraumes mit der Zulaufbohrung über eine in dem Düsenkörper verlegte Druckleitung. Die Angabe "unterhalb" in bezug auf die Anordnung des Druckraumes im Verhältnis zu der Steuerkante ist dabei im Zusammenhang mit der Richtung des Öffnungshubes der Düsennadel zu sehen, der bei den in der Zeichnung gezeigten Ausführungen jeweils nach oben erfolgt. Bei umge­ kehrter Richtung des Öffnungshubes der Düsennadel müßte dann die Anordnung des Druckraumes bezogen auf die Steuerkante der Düsennadel umgekehrt sein.

Claims (3)

1. Kraftstoffeinspritzdüse mit steuerbarem Einspritzquerschnitt für luftverdichtende, vor­ zugsweise direkt einspritzende Brennkraftmaschinen mit einer von einem über eine Kraftstoffdruckleitung zugelieferten Kraftstoffdruck entgegen einer Federkraft in einem Düsenkörper lastabhängig verstellbaren Düsennadel, die im unteren Drehzahl- und Lastbereich der Brennkraftmaschine bei kleinem Nadelhub mindestens ein erstes Spritzloch und im oberen Drehzahl- und Lastbereich bei größerem Nadelhub minde­ stens ein weiteres Spritzloch freigibt, wobei die beiden Spritzlöcher im Bereich eines zwischen dem Düsenkörper und der Düsennadel gebildeten zylindrischen Dichtspaltes einmünden, und die Düsennadel eine umlaufende Steuerkante zur Freigabe der Spritzlöcher mit zunehmendem Nadelhub aufweist, wobei unterhalb der Steuerkante ein sich späte­ stens beim Nadelhub bildender, mit der Kraftstoffdruckleitung verbundener Druck­ raum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Nadelhub in Schließrichtung der Düsennadel (3) begrenzender Anschlag (15) in einem oberen, von den Spritzlöchern (4, 5) abge­ wandten Bereich der Einspritzdüse (1) vorgesehen ist.
2. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Reihe von ersten und weiteren Spritzlöchern (4 und 5) im Düsenkörper (2) angeordnet sind.
3. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reihen von Spritzlöchern (4, 5) jeweils in axial getrennte Dichtspalte einmünden, welche durch einen mit der Kraftstoffdruckleitung verbundenen Druckraum voneinan­ der getrennt sind, wobei die Düsennadel getrennte Steuerkanten zur nadelhubab­ hängigen Freigabe der beiden Reihen von Spritzlöchern aufweist und daß jeweils unterhalb der Steuerkanten mit der Kraftstoffdruckleitung verbundene Druckräume vorgesehen sind.
DE3818862A 1987-06-19 1988-06-03 Kraftstoffeinspritzdüse Expired - Fee Related DE3818862C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818862A DE3818862C2 (de) 1987-06-19 1988-06-03 Kraftstoffeinspritzdüse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720328 1987-06-19
DE3818862A DE3818862C2 (de) 1987-06-19 1988-06-03 Kraftstoffeinspritzdüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3818862A1 DE3818862A1 (de) 1988-12-29
DE3818862C2 true DE3818862C2 (de) 1999-01-07

Family

ID=6329936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3818862A Expired - Fee Related DE3818862C2 (de) 1987-06-19 1988-06-03 Kraftstoffeinspritzdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818862C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123721C1 (en) * 1991-07-17 1992-06-17 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At Fuel injection system with pump and nozzle units - has laterally coupled pump duct to chamber in piston bush
US5647536A (en) * 1995-01-23 1997-07-15 Cummins Engine Company, Inc. Injection rate shaping nozzle assembly for a fuel injector
DE19844868A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
AT3983U3 (de) * 1999-02-25 2001-08-27 Avl List Gmbh Einspritzdüse für eine direkt einspritzende brennkraftmaschine
JP4103291B2 (ja) * 2000-03-08 2008-06-18 株式会社デンソー 燃料噴射ノズル
JP3518521B2 (ja) * 2001-04-11 2004-04-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
DE102004002286A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-11 Man B & W Diesel Ag Kraftstoffeinspritzdüse
DE102007026122A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
RU194581U1 (ru) * 2019-09-06 2019-12-17 Александр Александрович Стуров Распылитель форсунки для дизельного двигателя внутреннего сгорания

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711902A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese
DE2711350A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP0234314A2 (de) * 1986-02-12 1987-09-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einspritzventil für Hubkolbenbrennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711350A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2711902A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese
EP0234314A2 (de) * 1986-02-12 1987-09-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einspritzventil für Hubkolbenbrennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3818862A1 (de) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841142C2 (de) Einspritzventil
EP0779949B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE3105686A1 (de) "kraftstoffeinspritzduese"
DE3429471A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP1119703B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2008083881A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen
DE2711391A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE4440182C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19642513A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3818862C2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19834867B4 (de) Einspritzdüse für eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine
DE4115457A1 (de) Einspritzduese fuer eine brennkraftmaschine
DE19958126B4 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19634933B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1432909B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3412625A1 (de) Verfahren zum steuern des ausflussquerschnittes von einspritzduesen fuer direkt einspritzende brennkraftmaschinen und einspritzduese zur durchfuehrung des verfahrens
EP0096312A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE10115216A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DD154871A3 (de) Einspritzduese fuer dieselmotoren
DE3535005C2 (de)
EP0262197B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE4442764A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3117665C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0383085A1 (de) Lochplatte für ein Kraftstoffeinspritzventil
DE2655793A1 (de) Gesteuerte mehrloch-einspritzduese

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee