DD149691A5 - Kalottenlager mit als spritz-bzw.gussteil gefertigter einstueckiger kunststoff-kalottenhalterung - Google Patents

Kalottenlager mit als spritz-bzw.gussteil gefertigter einstueckiger kunststoff-kalottenhalterung Download PDF

Info

Publication number
DD149691A5
DD149691A5 DD80219974A DD21997480A DD149691A5 DD 149691 A5 DD149691 A5 DD 149691A5 DD 80219974 A DD80219974 A DD 80219974A DD 21997480 A DD21997480 A DD 21997480A DD 149691 A5 DD149691 A5 DD 149691A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dome
extension
axially
receiving space
space
Prior art date
Application number
DD80219974A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schmidt
Waldemar Hund
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of DD149691A5 publication Critical patent/DD149691A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4407Removing or ejecting moulded articles for undercut articles by flexible movement of undercut portions of the articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/208Methods of manufacture, e.g. shaping, applying coatings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Bei einem Kalottenlager mit als Spritz- bzw. Guszteil gefertigter einstueckiger Kunststoff-Kalottenhalterung und mit integriertem Schmiermittel-Depotraum ist erfindungsgemaesz vorgesehen, dasz in einer mitangespritzten Erweiterung der Kalottenhalterung ein der Kalotte vorgelagerter Depotraum mit in der Erweiterung in einer Rastnut eingerasteter Anlaufscheibe fuer den axialen Anlauf des Laeufers vorgesehen und die axiale Erweiterung bzw. der von der Erweiterung huelsenfoermig uebergriffene Teil des Kalotten-Aufnahmeraums elastisch radial aufweitbar sind, derart, dasz die Spritzgusz-Formteile fuer den Kalotten-Aufnahmeraum und die hinterschnittene Rastnut nach dem Spritzen in axialer Richtung wegziehbar und anschlieszend die Kalotte und die Anlaufscheibe in den Aufnahmeraum bzw. in die Rastnut eindrueckbar sind. Eine Anwendung ist insbesondere vorgesehen fuer Motoren mit moeglichst geringer radialer Ausdehnung.

Description

' Berlin, den 23·7·1980 19974 ' Α~ 56901/17/36
Kalottenlager mit einstückiger Kunststoff-Kalottenhalterung und Herstellungsverfahren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kalottenlager mit als Spritz- bzw. Gußteil gefertigter einstückiger Kunststoff-Kalottenhalterung mit kugelteilschalenförmigem Kalotten-Aufnahmeraum und mit integriertem Schmiermittel-Depotraum und ein Herstellungsverfahren desselben.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei einem bekannten Kalottenlager nach der DE-OS 2 231 293 wird die Kalotte zunächst mittels eines anstelle der Y/elle durchgesteckten Doms zentriert in einer Wellenöffnung eines Lagerschildes gehalten und anschließend der Zwischenraum zwischen der kugelförmigen Außenfläche der Kalotte und der V/ellenöffnung mit einer Gießharzmasse ausgefüllt, derart daß nach dem Aushärten der Gießharzmasse die Kalotte in einer einstückigen festen Kalottenhalterung eingebettet und verstellbar gehalten ist. Derartige Kalotten bestehen üblicherweise aus einem ölgetränkten, vorzugsweise porösem Material. Um das zur Lagerschmierung des Kalottenlagers notwendige 01-reservoir weiter zu vergrößern, wird die Kalotte vor dem Eingießen in die Gießharzmasse zusätzlich mit einem an der kugelförmigen Außenfläche im Bereich des maximalen Radius anliegenden Öl-Pilzring umgeben.
Ein derartiges Kalottenlager mit einer einstückigen umgossenen oder uinspritzten Kunststoff-Kalottenhalterung ist wesentlich einfacher herzustellen als ein weiterhin bekanntes Kalottenlager, bei dem einerseits eine Kugelpfanne zur drehbeweglichen Lagerung und Aufnahme der
-2- 23.7.1980
56 901/17/36
Kalotte in einem Lagerschild eingearbeitet v/erden muß und andererseits ein genauer Sitz für einen Seegerring zur axialen Fixierung der Kalotte und der sie umgreifenden Klemmbriile notwendig ist; andererseits hat sich bei der bekannten einstückigen und in sich festen Kunststoff-Kalo ttenhalt er ung mit eingespritzter Kalotte als nachteilig erwiesen, daß der Ölfilzring durch den Spritzguß deformiert wird und zusätzlich durch die Verdampfung eines Teils des gespeicherten Öles durch Einwirkung der Spritztemperatur die Gefahr einer Lunkerbildung im Spritsteil nicht 'auszuschließen ist. Gleichzeitig erfordert der die Kugelpfanne umschließende ölfilzring und die entsprechende Ausbildung der Kalottenhalterung für einen Depotraum einen relativ großen radialen Einbauraum·
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es einerseits den hohen Montageaufwand und andererseits die Gefahr der Lunkerbildung zu vermeiden·
Darlegung des Wesen3 der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Kalottenlager zu schaffen, das trotz eines vorzusehenden Depotraums mit einer über lange Laufzeiten sicher gewährleisteten Lagerschmierung nur einen kleinen, insbesondere radialen Einbauraum benötigt und dabei zumindest keinen größeren Pertigungs- und Hontageaufwand als die bekannten Kalottenlager erfordert»
Die Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Kalottenlager der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch möglich, daß in einer mitangespritzten, insbesondere axialen Erweiterung der Kalottenhalterung ein der Kalot-
2 19974 -3- 23.7.19SO
56 901/17/36
te axial vorgelagerter Depotraum mit axial anschließender, in der Erweiterung gehaltener Anlaufscheibe für den axialen Anlauf des Läufers vorgesehen und die axiale Erweiterung bzw· der anschließende Teil des Kalotten- . Aufnahmeraums elastisch radial aufweitbar ausgebildet sind, derart daß das beim Spritzen der Kalottenhalterung den Aufnahmeraum ausfüllende Formteil nach dem Erhärten der Spritzmasse wie die übrigen Spritzformteile nur in axialer Richtung ziehbar und bei der Uontage des Kalottenlagers die Kalotte in Gegenrichtung in den Aufnahmeraum eindrückbar und nach Art eines Sclinappverschlusses in dem Aufnahmeraum haltbar ist»
Dadurch ist es möglich, unter Einsparung von gesondert am Lagerschild zu bearbeitenden Kugelpfannen und gesonderten Seegerringen bzw» Klernmbrillen die Kalottenhalterung als einstückiges Kunststoffteil auf einfache V/eise zu spritzen, ohne daß dabei die Gefahr einer Ölverdampfung mit anschließender Lunkerbildung besteht, da in vorteilhafter Weise zwar ein integrierter Depotraum mitangeformt wird, jedoch das Fett bzw. der Ölring erst nachträglich in die Kunstcbffhalterung nach deren Erkalten auf einfache Weise einbringbar bzw, montierbar sind» Der gleichzeitig mit der Kalottenhalterung gespritzte Depotraum erfordert keinen zusätzlichen radialen Einbauraum; die axiale Abdichtung des Depotraums an der der Kalotte abgewandten Seite erfolgt durch eine Scheibe, die gleichzeitig als Anlaufscheibe für einen axialen Anlauf der Motorwelle mitbenutzt ist« Trotz der in der erfindungsgemäßen einstückigen Kalottenhalterung mit angeformter Erweiterung vorgesehenen radialen Hinterschneidungen, z. B. im Bereich des Kaiotten-Aufnahmerauras
-4- 23.7.1980
56 901/17/36
ist es möglich, das Kunststoff-Spritzteil ohne Seitenschieber, d. h· mit nur in axialer Richtung entfernbares Normteilen herzustellen· So einfach wie das Formteil für den Aufnahmeraum axial aus diesem' ausrastbar und ziehbar ist, kann die Kalotte selbst in umgekehrter Wirkrichtung in den Kaiotten-Aufηahmeraum eingedrückt und darirn aufgrund einer bestimmt gewählten und gewahrten Elastizität mit einem gewährleisteten Verstellmoment zur Einstellung der fluchtenden Rotorwellenlagerung gehalten werdeil«,
In vorteilhafterweise ist der Depotraum aus einem unmittelbar der einen Stirnseite der Kalotte vorgelagertem, bis zur Läuferwelle reichenden scheibenförmigen leil mit darin gelagerter Ölfilzscheibe und einem an dessen radial äußeren Rand angrenzendem Schmiermitteleamrnel- bzw« Vorratsraum gebildet«
!fach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die elastische radial aufweitbare Erweiterung in ihrem dem Depotraum axial vorgelagerten Endteil mit einer hinterschnittenen Rastnut versehen ist, aus der das entsprechende, insbesondere die Rastnut bildende Formteil nach dem Spritzgießen und Erhärten der Spritzmasse ebenfalls axial unter radialer elastischer Aufweitung ziehbar und in die bei der Hontage des Kalottenlagers die Anlaufscheibe, gleichzeitig den Depotraum abdichtend, einrastbar ist* Dadurch ist es möglich, ähnlich wie im Pail der.Formung des Kaiottenaufnähmeraums und des Eindrückens der Kalotte in diesen Aufnahmeraum auch die hinterschnittene Rastnut für die Anlaufscheibe mit einem axial ziehbaren Formteil- zu ziehen und bei der Montage -zur Komplettierung des erfin-
2 1 99 7 4 "5" 23.7.1980
56 901/17/36
dungsgemäßen Kalottenlagers die Anlaufscheibe in die Rastnut einzudrücken, wobei die derart auf einfache Weise gehalterte Anlaufscheibe auf der einen Seite die in den scheibenförmigen Teil des Depotraums eingelegte FiIzscheibe fixiert und auf ihrer Gegenseite zum axialen Anlauf des Läufers dient·
Um auf besonders einfache Weise sowohl einerseits das Formteil für den Aufnahnieraum der Kalotte wie auch das Formteil für die Rastnut der Anlaufscheibe bei der Entformung axial ziehen zu können als auch andererseits die Kalotte in den Aufnahmeraum und die Anlaufscheibe in die Rastnut der Erweiterung eindrücken zu können, i3t weiterhin in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß die Erweiterung im Bereich der größten radialen Tiefe des Aufnahineraums an die Kalottenhalt.erung angeformt ist und anschließend deren dem Depotraum zugewandten Teil in Abstand radial und axial hülsenfönnig übergreift; dadurch wird trotz der Einstückigkeit der Kalottenhalterung mit der angeformten Erweiterung und der axialen Entformbarkeit eine Unabhängigkeit zwischen der elastischen radialen Aufweitbarkeit einerseits der Kalottenhalterung und andererseits der Anlaufseheibenhalterung erzielte
Der Aufnahmeraum ist an seiner dem Depotraum bzw# der Anlaufscheibe axial zugewandten Seite mit axialen randoffenen schlitzförmigen Ausnehmungen versehen, derart daß die eingedrückte Kalotte spannfingerartig umgriffen gesichert ist.
In zv/eckmäßiger Weise ist zur Herstellung der Kalottenhalterung eine stufenweise axial ziehbare, aus einem äußeren Formteil für die Außenkontur der Kalottenhalterung mit angeformter Erweiterung, aus, einer Hülse für die Innenkontur
2 19974 "6" 23.7.1980
56 901/17/36
der hülsenförmigen Erv/eiterung mit endseitiger Rastnut sowie aus einem Dorn für den Aufnahmeraum der Kalotte bestehende Spritzform vorgesehen, wobei nach dem Erhärten der Spritzmasse zunächst das Formteil, dann die Hülse und anschließend der Dorn axial entfernt werden» Dadurch wird erreicht, daß nach dem Entfernen des äußeren Formteils zunächst die Hülse mit der die Rastnut bildenden stufenförmigen Erhöhung aus der hülsenförmigen Erweiterung axial herausgezogen werden kann, wobei sich die hülsenförmige Erweiterung in ihrem Endbereich elastisch aufweitet und wieder zurückfedert; anschließend kann dann in einer dritten Entformungsstufe der Dorn aus dem Kaiotten-Aufnahneraum herausgezogen werden, wobei sich der elastisch radial aufweitbare Teil der Kaiottenhalterung ungehindert aufspreizen kann, da die hülsenförmige Erweiterung nach dem Entfernen der entsprechenden Hülse in radialem Abstand den elastischen Teil der Kalottenhalterung übergreift· Entsprechend der Aufweitung bei dem Herausziehen der Hülse bzw» des Doms können bei dem anschließenden Mont age Vorgang ebenfalls unter elastischer Aufweitung der entsprechenden Teile zunächst die Kalotte in die Kaiott enlialt erung eingedrückt und nach dem Einfüllen des Fetts und der Filzscheibe in den Depotraum die Anlaufscheibe in die Rastnut eingedrückt werden«
Das äußere Formteil kann vorteilhaft zweiteilig mit einer im Bereich des Überganges der hülsenförmigen Erweiterung' in die eigentliche Kalottenhaiterung liegenden Teilungsebene ausgebildet sein· Dabei können die beiden Teile in zueinander entgegengesetzter Richtung axial entfernt v/erden«
2 19974 -7- 23.7.1980
56 901/17/36
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung sowie v/eitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Pig· 1: einen Längsschnitt durch einen Klauenpolmotor mit zv/ei axial hintereinander angeordneten Statorsystemen und den erfindungsgemäßen Kalottenlagern an beiden Enden der Läuferwelle,
Fig. 2: eine Draufsicht auf die einstückige Kaiottenhalterung mit angeformter Erweiterung,
Pig· 3: ein Längsschnittbild der einstückigen Kalottenhalt erung mit angeformter Erweiterung gemäß dem Schnittverlauf III-III nach Fig. 2.
Pig· 1 zeigt den Längsschnitt eines Klauenpolmotors· Der nur teilweise dargestellte Stator dieses Klauenpolmotors besteht im wesentlichen aus zwei axial hintereinander angeordneten Statorsystemen 12; 13 mit je einem Klauenpolblech und einer ringförmigen Erregerspule. Die beiden Statorsysteme 12; 13 sind an Stirnblechen 14,15 befestigt, die ihrerseits jeweils mit einer Kalottenhalterung 2 verbunden sind, in der die eine Läuferwelle 5 aufnehmenden Kalotten 1 gelagert sind. Zur festen Verbindung zwischen den Stirnblechen 14» 15 und der Jeweiligen Kalottenhalterung 2 können in einfacher Weise die Stirnbleche 14» 15 in die Spritz- bzw. Gußform der Kalottenhalterung vor dem Gießen eingelegt und miteingespritzt werden*
Konzentrisch zur Läuferwelle 5 ist in deren axialem
4 -Q- ' 23.7.1980
56 901/17/36
Mittelteil ein Magnetträger 7 beispielsweise durch Aufkleben auf dem äußeren Umfang der Läuferwelle 5 befestigt. Der Magnetträger 7 wiederum ist an seinem äußeren Umfang mit einem magnetisierten Ringmagneten 8 fest verbunden. Das linke aus der Stirnseite 14 herausragende Ende der Läuferwelle 5 trägt ein Antriebsritzel 16*
Die als Einzelteil-Baugruppen herstellbaren einstückigen Kunststoffteile mit integrierten Depotraum zur Aufnahme der Kalotten bestehen im wesentlichen aus der eigentlichen Kaiottenhalterung 2 und der einstückig angeformten Erweiterung 3» mit dem axial vorgelagerten Depotraum 33, 34 und einer Rastnut 31, in die die Anlaufscheibe 4 eindrückbar ist· Zur Verhinderung eines Axialspiels des Läufers ist zwischen der Anlaufscheibe 4 des rechten Kalottenlagers und dem mit der Läuferwelle 5 fest verbundenen Magnetträger 7 eine Axialdruckfeder 10 vorgesehen, die einerseits am Magnetkörper 7 an einer Flachscheibe und andererseits an der rechten Anlaufscheibe über eine topfförmige Scheibe 9 anliegt· Zwischen der linken Stirnseite des mit der Läuferwelle verbundenen Magnetträgers 7 und der linken Anlaufscheibe ist eine Zwischenlegscheibe 6 auf die Läuferwelle 5 aufgesteckt, die zur Aufnahme des axialen Anlaufs mit ihrer linken Stirnseite an der linken Anlaufscheibe 4 anliegt.
Der gesamte Depotraum besteht aus einem der einen Stirnseite der jeweiligen Kalotte vorgelagerten, bis zur Läuferwelle 5 reichenden scheibenförmigen Teil 34 mit darin gelagerter Pilzscheibe 11 und einem an dessen radialem äußerem Rand angrenzenden Schmiermittelsammel- bzw. Vorratsraum 33. Dieser Vorratsraum 33 ist im wesentlichen axial gerichtet und reicht radial nicht über
2 1997 4 -9- „ ' ' 23.7.1980
56 901/17/36
das Maß des scheibenförmigen Teils 34 des Depotraums hinaus, so daß insgesamt durch den Depotraum kein zusätzlicher radialer Einbauraum erforderlich ist. Die Pilzscheibe 11 stützt sich mit ihrem äußeren Rand an der axialen Erweiterung 3 ab und liegt mit ihrem inneren Rand freischwebend über der.Lauferwelle 5»
In vorteilhafter Weise ist die Erweiterung 3 im Bereich der größten radialen Tiefe des Kaiotten-Aufnahmeraums außen an die Kalottenhalterung einstückig angeformt und übergreift dann in Abstand radial und axial hülsenförmig den dem Depotraum zugewandten Teil der Kalottenhalterung· Durch das freie Übergreifen der Erweiterung 3 wird in besonders einfacher V/eise eine individuelle elastische radiale Aufweitbarkeit einerseits des dem Depotraum zur gewandten Teils der Kalottenhalterung und andererseits des die Anlaufscheibe aufnehmenden Endes der Erweiterung erreicht.
Die elastische radiale Aufweitbarkeit des Aufnahmeraums 29 der Kalottenhalterung 2 wird in besonders einfacher V/eise dadurch erreicht, daß der Aufnahmeraum. 29 an seiner dem Depotraum 33» 34 bzw. der Anlaufscheibe 4 axial zugewandten Seite mit axialen randoffenen .schlitzförmigen Ausnehmungen 25-27 versehen ist (Pig. 2, 3)» derart daß die eingedrückte Kalotte 1 spannfingerartig (Spannfinger 21 - 24) umgriffen gesichert ist. Die hülsenförmig die Kalottenhalterung 2 übergreifende axiale Erweiterung ist bei nicht unterbrochener, d. h. geschlossener V/andung in sich selbst aufweitbar, so daß die Anlaufscheiben 4 über eine Anlaufschräge 32 in die Rastnut 31 eindrückbar sind und nach dem Eindrücken nicht nur zur Aufnehme. des axialen Anlaufs der Läuferv/elle sondern auch zum dichten-
-10- 23.7.1980
56 901/17/36
den Abschluß des Depotraums 33» 34 dienen können«
Bei der Herstellung des Kalottenlagers ist eine stufenweise axial ziehbare, aus einem äußeren Formteil für die Außenkontur der Kalottenhalterung mit Erweiterung, aus einer Hülsen für die Innenkontur der hülsenförmigen Erweiterung 3 mit endseitiger Rastnut 31 sowie aus einem Dorn für den Aufnahmeraum 29 der Kalotte bestehende Spritzform vorgesehen, wobei nach dem Erhärten der Spritzmasse zunächst das Formteil, dann die Hülse und anschließend der Dorn axial entfernt werden© Es ist ersichtlich, daß auf diese Art und V/eise die gespritzte Kalotte besonders aufwandsarm herstellbar ist0 ITach dem Entfernen des äußeren Formteils kann sich die hülsenförmige Erweiterung 3 bei dem anschließenden axialen Herausziehen der Hülse radial elastisch aufweiten, so daß der Formrand aus der Rastnut austreten kann; nachdem die Hülse entfernt ist, wird auch der radiale Freiraum zwischen dem der Anlaufscheibe zugewandten elastisch aufweitbaren Teil der Kaiott enlialt erung und der übergreifenden Erweiterung 3» insbesondere im Bereich des Depotraums 33» frei, so daß schließlich als letzter Entformungsvorgang der Dorn aus dem Aufnahmeraum 29 herausziehbar ist, indem die Spannfinger 21-24 radial nach außen gedrückt werden« Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, sind auch die radialen Spannfinger 21 - 24 zweckmäßigerweise mit kleinen Anlaufschrägen versehen«
Bei dem möglichen einfachen Montagevorgang des vorliegenden Kalottenlagers wird zunächst die Kalotte in die gespritzte Kalottenhalterung eingedrückt, dann der Depotraum 33 mit Fett gefüllt, anschließend die FiIzscheibe 11 axial gegen die Kalotte gelegt und schließ-
1997 4 -11~ 23·7·1980
56 901/17/36
lieh die Anlaufscheibe 4 zur Axialdruckaufnahme des Läufers und zur gleichzeitigen axialen Sicherung der Pilzscheibe 11 und zur Abdichtung des Depotraums in die hinterschnittene Rastnut 31 über die Anlaufschräge 32 der axialen Erweiterung 3 der Kaiottenhalterung 2 eingedrückt·
An den äußeren axialen Enden der Kaiottenhalterungen ist gleichzeitig bei der Herstellung der Kalottenhalterung in einem Arbeitsgang ein über die Stirnbleche 14» 15 überstehender Bund 28 mit definiertem Durchmesser mitangespritzt bzw, mitangegossen, der ohne v/eitere Nachbearbeitung zum zentrierten Einbau des gesamten Kötors in einer Motoraufnähme, z, B0 eines mit dem Ritzel 16 kämmenden nachgeschalteten Antriebs benutzt v/erden kann.

Claims (2)

1997 4 ~12~ 23*7.1980
56 901/17/36
Erfindungsanspruch .
1» Kalottenlager mit als Spritz- bzw0. Gußteil gefertigter einstückiger Kunststoff-Kaiottenhalterung mit kugelteilschalenförmigem Kaiotten-Aufnahmeraum und mit integriertem Schmiernuttel-Depotraum, gekennzeichnet dadurch, daß in einer mitangespritzten, inabesondere axialen Erweiterung (3) der Kaiottenhalterung (2) ein der Kalotte (1) axial vorgelagerter Depotraum (33» 34) mit axial anschließender, in der Erweiterung (3) gehaltener Anlaufscheibe (4) für den axialen Anlauf des Läufers (5-10) vorgesehen und die axiale Erweiterung (3) bzw, der anschließende Teil des Kalotten-Aufnahmeraums elastisch radial aufweitbar ausgebildet sind, derart daß das beim Spritzen der Kaiottenhalterung den Aufnahmeraum (29) ausfüllende Formteil na.ch dem Erhärten der Spritzmasse wie die übrigen Spritzformteile nur in axialer Richtung ziehbar und bei der Montage des Kalottenlagers die Kalotte (1) in Gegenrichtung in den Aufnahmeraum (29) eindrückbar und nach Art eines Sclinappverschlusses in dem Aufnahmeraum (29) haltbar ist»
2· Kalottenlager nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Depotraum (33, 34) aus einem der einen Stirnseite der Kalotte (1) vorgelagerten, bis zur Lüuferwelle reichenden scheibenförmigen Teil (34) mit darin gelagerter Pilzscheibe (11) und einem an dessen radial äußerem Rand angrenzenden Schmiermittelsammei- bzw* Vorratsraum gebildet ist·
3· Kalottenlager nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die elastische radial aufweitbare Erweiterung (3) in ihrem dem Depotraum (33» 34) axial vorgelagerten Endteil
2 19974 -13- 23.7.1980
56 901/17/36
mit einer hinterschnittenen Rastnut (31) versehen ist, aus der das entsprechende Formteil nach dem Spritzgießen und Erhärten der Spritzmasse axial ziehbar und in die bei der Hontage des Kalottenlagers die Anlaufscheibe (4), gleichzeitig den Depotraum (33» 34) abdichtend, einrastbar ist.
4· Kalottenlager nach einem der Punkte 1 bis 3f gekennzeichnet dadurch, daß die Erweiterung (3) im Bereich der grö'ßfen radialen Tiefe des Aufnahineraums (29) an die Kaiottenhalterung angeformt ist und anschließend deren dem Depotraum (331 34) zugewandten Teil in Abstand radial und axial hülsenförmig übergreift«
Kalottenlager nach einem der Punkte 1 bis 4, insbesondere nach Anspruch 4i gekennzeichnet dadurch, daß der Aufnahme» raum (29) an seiner dem Depotraum (33, 34) bzw. der Anlaufscheibe (4) axial zugewandten Seite mit axialen randoffenen schlitzförmigen Ausnehmungen (25 bis 27) versehen ist, derart daß die eingedrückte Kalotte (1) spannfingerartig (Spannfinger 21 bis 24) imgriffen gesichert ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Kalottenlagers nach einem der Punkte 1 bis 5» insbesondere nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß zur Herstellung der Kalotten-. halterung eine stufenweise axial ziehbare, aus einem äußeren Formteil für die Außenkontur der Kaiottenhalterung mit Erweiterung, ais einer Hülse für die Innenkontur der hülsenförmig en Erweiterung mit endseitiger Rastnut sov/ie aus einem Dorn für den Aufnahmeraum der Kalotte bestehende Spritzform verwendet wird, wobei nach dem Erhärten der Spritzmasse zunächst das Formteil, dann die Hülse und anschließend der Dorn axial entfernt worden«
1997 4 -Η-.· 23.7.1980
56 901/17/36
7. Verfahren nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß das äußere Formteil zweiteilig mit einer im Bereich des Übergangs der hülsenförmigen Erv/eiterung in die eigentliche Kaiottenhalterung liegenden Teilungsebene ausgebildet ist und die beiden Teile in zueinander entgegengesetzter Richtung axial entfernt werden.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD80219974A 1979-03-30 1980-03-27 Kalottenlager mit als spritz-bzw.gussteil gefertigter einstueckiger kunststoff-kalottenhalterung DD149691A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2912713A DE2912713C3 (de) 1979-03-30 1979-03-30 Als einstückiges Kunststoff-Spritzgußteil mit integriertem Schmiermittel-Depotraum ausgebildete Halterung für die Kalotte eines Kugelgelenk-Wellenlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149691A5 true DD149691A5 (de) 1981-07-22

Family

ID=6066925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80219974A DD149691A5 (de) 1979-03-30 1980-03-27 Kalottenlager mit als spritz-bzw.gussteil gefertigter einstueckiger kunststoff-kalottenhalterung

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH644674A5 (de)
CS (1) CS268503B2 (de)
DD (1) DD149691A5 (de)
DE (1) DE2912713C3 (de)
FR (1) FR2452652A1 (de)
GB (1) GB2054759B (de)
IT (1) IT1130097B (de)
SU (1) SU1052170A3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145601C3 (de) * 1981-11-17 1992-08-06 Mulfingen Elektrobau Ebm Anlaufscheibe
DE3149106A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE3322863A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-10 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Verstell-getriebe in einem kraftfahrzeug
US5340304A (en) * 1991-04-26 1994-08-23 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Mold for injection molding preform with undercut lip
US5277500A (en) * 1992-02-28 1994-01-11 General Electric Company Thrust bearing assembly
CH687559A5 (de) * 1992-09-09 1996-12-31 Fischer Georg Automobilguss Anordnung eines Waelzlagers.
GB9311823D0 (en) * 1993-06-08 1993-07-28 Johnson Electric Sa An electric motor casing incorporating a bearing retainer
ES2091075T3 (es) * 1994-08-24 1996-10-16 Siemens Ag Disco de tope y cobertor para un cojinete de un arbol de rotor.
DE19636872A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Kalottenlager
DE19911212A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Mann & Hummel Filter Wellenlagerung mit Lagerkalotte
DE10051309A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-16 Bosch Gmbh Robert Lageraufnahme
DE10124448A1 (de) * 2001-05-19 2002-11-21 Berger Lahr Gmbh & Co Kg Wellenlagerung
DE102007016171A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Kugelhülsengelenk
DE102013200128A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-10 Robert Bosch Gmbh Lagereinrichtung für eine Ankerwelle einer Getriebe-Antriebseinheit und Getriebe-Antriebseinheit
JP6472375B2 (ja) 2015-12-25 2019-02-20 ミネベアミツミ株式会社 モータ
KR20210025139A (ko) * 2019-08-19 2021-03-09 계양전기 주식회사 탄성부시 및 이를 이용한 전동모터

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7623171U1 (de) * 1900-01-01 Paul Kuhbier & Co, 5290 Wipperfuerth
US3188153A (en) * 1961-10-17 1965-06-08 Vincent K Smith Self-aligning sleeve bearing assembly for dynamoelectric machines and the like
DE2152397A1 (de) * 1970-10-23 1972-06-29 Oeverums Bruk Ab Verfahren zur Lagerung eines Aggregats,insbesondere eines Elektromotors
DE2231293A1 (de) * 1972-06-26 1974-01-17 Siemens Ag Kalottenlager
DE2345019A1 (de) * 1973-09-06 1975-03-20 Siemens Ag Kalottenlager

Also Published As

Publication number Publication date
FR2452652B1 (de) 1983-02-25
IT1130097B (it) 1986-06-11
DE2912713C3 (de) 1981-12-17
DE2912713A1 (de) 1980-10-02
FR2452652A1 (fr) 1980-10-24
GB2054759B (en) 1983-03-16
SU1052170A3 (ru) 1983-10-30
DE2912713B2 (de) 1981-03-26
GB2054759A (en) 1981-02-18
CH644674A5 (de) 1984-08-15
IT8021021A0 (it) 1980-03-28
CS268503B2 (en) 1990-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD149691A5 (de) Kalottenlager mit als spritz-bzw.gussteil gefertigter einstueckiger kunststoff-kalottenhalterung
DE3809277B4 (de) Lageranordnung für axial kompakten Kleinstventilator
EP1024584A2 (de) Spalttopf für Kreiselpumpe
WO2012038180A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kugelhülsengelenks
DE19710470A1 (de) Antriebsschneckeneinheit sowie die Einheit verwendender Elektromotor
DE3729574A1 (de) Elektromotor geringer leistung
DE4334985A1 (de) Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung eines Offenend-Spinnrotors
DE102008042525A1 (de) Startvorrichtung
DE10334898B4 (de) Halteelement zur Fixierung wenigstens eines Lagers
DE19818059A1 (de) Wälzlageranordnung für Elektrokleinmotoren
DE102007034536A1 (de) Gleitlagerbuchse
DE2429598A1 (de) Kapselartiges lager
EP0656845B1 (de) Verfahren zum axialen fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung des kraftfahrzeugs
EP2470806A1 (de) Lageranordnung
WO1998016413A1 (de) Scheibenwischerlager
DE2215315A1 (de) Kolben mit einseitig angeordneter Lagerfläche zur Aufnahme eines Kraftübertragungselementes und Verfahren zur Herstellung eines solchen Kolbens
DE4337948A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE102018127390B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Koppelelements mit einem Kugelgelenk sowie derartiges Kunststoff-Koppelelement
DE2448046A1 (de) Kolben mit einseitig angeordneter lagerflaeche zur aufnahme eines kraftuebertragungselements sowie verfahren zu dessen herstellung
DE859244C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer umlaufende Wellen, besonders Wasserpumpen von Kraftfahrzeugen
DE2822162A1 (de) Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE7909154U1 (de) Kalottenlager mit als Spritz- bzw. Gußteil gefertigter einstückiger Kunststoff-Kalottenhalterung
AT237388B (de) Kunststofflager
WO2003047930A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer solchen
EP0470533B1 (de) Gleitlager zur Aufnahme von radialen und axialen Lagerkräften und Verfahren zu dessen Herstellung