DE19710470A1 - Antriebsschneckeneinheit sowie die Einheit verwendender Elektromotor - Google Patents

Antriebsschneckeneinheit sowie die Einheit verwendender Elektromotor

Info

Publication number
DE19710470A1
DE19710470A1 DE19710470A DE19710470A DE19710470A1 DE 19710470 A1 DE19710470 A1 DE 19710470A1 DE 19710470 A DE19710470 A DE 19710470A DE 19710470 A DE19710470 A DE 19710470A DE 19710470 A1 DE19710470 A1 DE 19710470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
shaft
screw
external thread
reciprocating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19710470A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiyuki Kobayashi
Minoru Suzuki
Hideaki Nakamura
Yuzuru Morioka
Toshio Ichikawa
Osamu Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Unisia Automotive Ltd
Original Assignee
Unisia Jecs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5643096A external-priority patent/JPH09247895A/ja
Priority claimed from JP5642996A external-priority patent/JPH09250620A/ja
Priority claimed from JP23556996A external-priority patent/JPH1080095A/ja
Application filed by Unisia Jecs Corp filed Critical Unisia Jecs Corp
Publication of DE19710470A1 publication Critical patent/DE19710470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/20Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. moulding inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/024Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots
    • H02K15/028Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots for fastening to casing or support, respectively to shaft or hub
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/249Special materials or coatings for screws or nuts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsschnecken­ einheit, bei welcher eine hin- und herbewegbare Welle ent­ sprechend einer Rotorrotation hin- und herbewegt wird, sowie ein Verfahren zum Herstellen der Antriebsschneckeneinheit. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Elek­ tromotor, welcher die Antriebsschneckeneinheit verwendet.
Bei einer bekannten Antriebsschneckeneinheit wird eine hin- und herbewegbare Welle linear durch die Rotation eines Dreh­ moment aufnehmenden Rotors hin- und herbewegt. Bei der An­ triebsschneckeneinheit, welche in Elektromotoren, wie bei­ spielsweise in JP-U 4-108367, verwendet wird, ist der einen Innengewindeabschnitt aufweisende Rotor in einer in einem Motorgehäuse angeordneten Statorwicklung drehbar gestützt. Demgegenüber ist die hin- und herbewegbare Welle mit einem in den Innengewindeabschnitt eingreifenden Außengewinde­ abschnitt innerhalb des Rotors angeordnet und erstreckt sich axial entlang dem Rotor.
Wenn die Statorwicklung durch ein zugeführtes Treiber­ impuls-Steuersignal gesteuert bzw. geregelt wird, wird der Rotor in die eine Richtung zum Vorwärtsbewegen eines Endes der hin- und herbewegbaren Welle oder in die andere Richtung zum Vor­ wärtsbewegen des anderen Endes der hin- und herbewegbaren Welle zur Positionierung gedreht. Wenn der Rotor aus einem nicht-metallischem Material, wie etwa Kunststoff, und die hin- und herbewegbare Welle aus einem metallischen Material, wie etwa Stahl, besteht, muß zum Beibehalten der hochpräzi­ sen Positionierung der hin- und herbewegbaren Welle die me­ chanische Festigkeit des Innengewindeabschnitts des Rotors in geeignetem Maße bewahrt werden, sowie die Eingriffsge­ nauigkeit des Innengewindeabschnitts des Rotors in den Außengewindeabschnitt der hin- und herbewegbaren Welle in geeigneter Form bestimmt werden.
Aufgrund der Tatsache, daß sich der aus Kunststoff beste­ hende Innengewindeabschnitt des Rotors entsprechend den Kunststoff-Charakteristika bzw. Eigenschaften während des Abkühlens nach dem Formgebungsvorgang zusammenziehen kann, sollte der Innendurchmesser des Innengewindeabschnitts mit einem geeigneten Spiel unter Berücksichtigung der Abmessung und des Kontraktionskoeffizienten des Außengewindeabschnitts vorgegeben werden, welche die Basis für die Ausgestaltung bilden.
Zudem wird bei der Herstellung des Rotors die hin- und her­ bewegbare Welle durch eine eingefügte Welle mit einer Schraube mit Außengewinde im Hinblick auf die Massenproduk­ tion ersetzt, wobei in ausreichendem Maße der Verschleiß der eingefügten Welle Berücksichtigung finden muß.
Wie oben beschrieben, wird die Abmessung des Innengewindeab­ schnitts des Rotors unter Berücksichtigung der Streuung des Kontraktionskoeffizienten des Rotors, des Verschleißes der eingefügte Welle, etc. bestimmt, so daß das Eingriffsspiel zwischen dem Innengewindeabschnitt des Rotors und dem Außen­ gewindeabschnitt der hin- und herbewegbaren Welle vergrößert und gleichzeitig das Beibehalten der hohen Eingriffsgenauig­ keit erschwert wird. Hierdurch ist eine gleichmäßige Hin- und Herbewegung und das Erzielen einer präzisen Förderpo­ sition der hin- und herbewegbaren Welle unmöglich.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Antriebs­ schneckeneinheit zu schaffen, bei welcher eine hin- und her­ bewegbare Welle entsprechend einer Rotorrotation hin- und herbewegt wird, sowie ein präziser Eingriff der hin- und herbewegbaren Welle in den Rotor beibehalten werden kann.
Zudem zielt die vorliegende Erfindung aufeinen die An­ triebsschneckeneinheit verwendenden Elektromotor ab.
Die Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1, 11, 22 oder 24 gelöst; die Unteransprüche haben bevorzug­ te Ausgestaltungsformen der Erfindung zum Inhalt.
Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Antriebsschneckeneinheit geschaffen, mit:
einem Rotor mit Innengewindeabschnitt; und
einer innerhalb des Rotors angeordneten hin- und herbewegba­ ren Welle, welche in Axialrichtung des Rotors entsprechend dessen Rotation vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei die hin- und herbewegbare Welle einen Außengewindeabschnitt mit einem ersten in den Innengewindeabschnitt des Rotors eingreifenden Bereich und einem zweiten hiervon gelösten Bereich aufweist.
Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfin­ dung wird ein Verfahren zum Herstellen einer Antriebsschnec­ keneinheit geschaffen, mit den Schritten:
Anordnen einer hin- und herbewegbaren Welle in einer Form, so daß deren Außengewindeabschnitt eine der Rotorachse entsprechende Achse aufweist;
Einspritzen eines geschmolzenen Materials in die Form; und
Abkühlen des geschmolzenen Materials, wodurch der Rotor mit Innengewindeabschnitt erzeugt wird.
Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfin­ dung wird in einem Elektromotor geschaffen:
ein Rotor mit einem Innengewindeabschnitt;
eine in dem Rotor angeordnete hin- und herbewegbare Welle, welche in Axialrichtung des Rotors entsprechend dessen Rota­ tion vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei die hin- und herbewegbare Welle einen Außengewindeabschnitt mit einem ersten in den Innengewindeabschnitt des Rotors eingreifenden Bereich und einen zweiten hiervon gelösten Bereich aufweist;
ein Gehäuse mit Lagern, um Enden des Rotors drehbar zu stützen, und mit Magneten, welche am Innenumfang des Ge­ häuses angeordnet sind; und
ein Rotorkern, welcher am Außenumfang des Rotors, dem Mag­ neten zugewandt, angeordnet ist, wobei der Rotorkern durch eine Spule umwickelt ist.
Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfin­ dung wird in einem Elektromotor geschaffen:
ein Rotor mit einem Schaft;
ein Gehäuse mit Lagern zum drehbaren Stützen des Rotorschaf­ tes sowie mit Magneten, welche am Innenumfang des Gehäuses angeordnet sind; und
ein Rotorkern, welcher am Außenumfang des Motors, dem Magne­ ten zugewandt, angeordnet ist sowie der Rotorkern mit einer Spule umwickelt ist;
wobei der Rotorschaft und der Rotorkern ineinander integ­ riert sind.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener er­ findungsgemäßer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung ersichtlich. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt der hin- und herbewegbaren Welle;
Fig. 2 eine Fig. 1 ähnliche Ansicht eines Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung mit einem Aus­ strömkanal;
Fig. 3 eine seitliche Teilschnittansicht des Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung;
Fig. 4 eine Teilschnittvorderansicht der hin- und herbeweg­ baren Welle;
Fig. 5 eine Fig. 2 ähnliche Ansicht eines Rotors und eines Kotorkerns;
Fig. 6 eine Fig. 4 ähnliche Ansicht des Rotors und des Rotorkerns;
Fig. 7 eine Fig. 6 ähnliche Ansicht des Rotors und des Rotorkerns mit Spule;
Fig. 8 eine Fig. 5 ähnliche Ansicht eines zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 9 eine Fig. 8 ähnliche Ansicht, welche die Ausbildung des Innengewindeabschnitt des Rotors erläutert;
Fig. 10A eine Fig. 9 ähnliche Ansicht eines dritten Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 10B eine vergrößerte Ansicht eines Beispiels eines Außengewindeabschnitts in einem Bereich TG von Fig. 10A;
Fig. 10C eine Fig. 10B ähnliche Ansicht eines weiteren Beispiels eines Außengewindeabschnitts im Bereich TG von Fig. 10A;
Fig. 11 eine Fig. 10C ähnliche Ansicht eines Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung mit einem Aus­ strömkanal;
Fig. 12 eine Fig. 3 ähnliche Ansicht des Steuer- bzw. Regel­ ventils für die Abgasrückführung;
Fig. 13 eine Fig. 11 ähnliche Ansicht eines Rotors und eines Rotorkerns;
Fig. 14 eine Fig. 7 ähnliche Ansicht des Rotors und des Rotorkerns;
Fig. 15 eine Fig. 14 ähnliche Ansicht des Kotors und des Kotorkerns mit Spule;
Fig. 16 eine Fig. 13 ähnliche Ansicht eines vierten Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 17 eine Fig. 16 ähnliche Ansicht eines Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung mit Ausström­ kanal;
Fig. 18 eine Fig. 12 ähnliche Ansicht des Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung;
Fig. 19 eine Fig. 15 ähnliche Ansicht der hin- und herbeweg­ baren Welle;
Fig. 20 eine Fig. 17 ähnliche Ansicht eines Rotors und eines Rotorkerns;
Fig. 21 eine Fig. 19 ähnliche Ansicht des Rotors und des Rotorkerns;
Fig. 22 eine Fig. 21 ähnliche Ansicht des Rotors und des Roterkerns mit Spule;
Fig. 23 eine Fig. 20 ähnliche Ansicht eines vierten Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 24 eine Fig. 23 ähnliche Ansicht eines Rotors und eines Rotorkerns;
Fig. 25 eine Fig. 24 ähnliche Ansicht eines fünften Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 26 eine Fig. 25 ähnliche Ansicht eines Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung mit Ausström­ kanal;
Fig. 27 eine Fig. 18 ähnliche Ansicht des Steuer- bzw. Regelventils für die Abgasrückführung;
Fig. 28 eine Schnittansicht einer Spritzgußeinheit;
Fig. 29 eine vergrößerte Ansicht von Fig. 28;
Fig. 30 eine Fig. 22 ähnliche Ansicht eines Rotors und eines Rotorkerns;
Fig. 31 eine Fig. 27 ähnliche Ansicht des Rotors;
Fig. 32 eine Querschnittansicht des Rotors;
Fig. 33 eine Fig. 30 ähnliche Ansicht des Rotors und des Rotorkerns mit Spule;
Fig. 34 eine Fig. 26 ähnliche Ansicht eines sechsten Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 35 eine Fig. 28 ähnliche Ansicht der Spritzgußeinheit;
Fig. 36 eine Fig. 34 ähnliche Ansicht eines siebten Ausfüh­ rungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 37 eine Fig. 35 ähnliche Ansicht einer Spritzgußein­ heit.
In der Zeichnung ist eine die vorliegende Erfindung verkör­ pernde Antriebs- bzw. Förderschneckeneinheit beschrieben.
Die Fig. 1 bis 7 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 2 ist ein Steuer- bzw. Re­ gelventil oder Absperrorgan 1 - wird im folgenden Regel­ ventil genannt - für die Abgasrückführung dargestellt, wel­ ches ein zylindrisches Stützelement 7 aufweist, von dem ein ende mit einer Wand eines Abgaskanals 3 verbunden ist, der mit dem Motorhauptkörper eines nicht dargestellten Kraft­ fahrzeuges auf der Abgasseite gekoppelt ist, so daß ein Abgasauslaß 3a umschlossen wird. Zudem umfaßt das Steuer­ ventil 1 ein Hauptelement 5 eines Elektromotors, welches durch das andere Ende des zylindrischen Stützelementes 7 gestützt wird, und eine hin- und herbewegbare Welle 11, an welcher ein Absperrorgan oder Ventilelement 9 annäherbar/ entfernbar relativ zum Abgasauslaß 3a angeordnet ist, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 2 dargestellt wird.
Ein zylindrischer Bereich des zylindrischen Stützelementes 7 ist mit einer Abgasauslaßöffnung 7a ausgebildet, welche mit einem Ende eines Rückführkanals bzw. Rezirkulationskanals 13 verbunden ist, und dessen anderes Ende mit einem stromab­ wärts liegenden Bereich eines Drosselventils verbunden ist, welches in einem Saugkanal angeordnet sowie mit dem Motor­ hauptelement auf dessen Saugseite verbunden ist. Wenn somit das Ventilelement 9 eine vom Abgasauslaß 3a beabstandete Position einnimmt, wird Abgas in das zylindrische Stütz­ element entsprechend einer beträchtlichen Öffnungsfläche des Abgaskanalauslasses 3a angezogen, wobei das Abgas dem Rück­ führkanal 13 durch die Abgas-Auslaßöffnung 7a entsprechend einem negativen Druck innerhalb des Saugkanals zugeführt wird.
Das Hauptelement 5 des Elektromotors umfaßt ein Lagergehäuse 15, welches das Vorderende bildet, ein Motorgehäuse 17, wel­ ches mit dem Lagergehäuse 15 verbunden ist und die Außen­ kontur bildet, sowie einen Rotor 19, welcher im Motorgehäuse 17 drehbar gestützt ist und einen Innengewindeabschnitt 21 umfaßt. Zudem weißt das Hauptelement 5 die in dem Rotor 19 angeordnete und einen Außengewindeabschnitt 23 aufweisende hin- und herbewegbare Welle 11 auf, wobei der Außengewinde­ abschnitt 23 in den Innengewindeabschnitt 21 eingreift. Schließlich ist ein Drehwinkelsensor 25 im Motorgehäuse 17 an dessen Rückende angeordnet, um den Drehwinkel des Rotors 19 zu erfassen.
Das Lagergehäuse 15 umfaßt einen Vorsprung 15b an dessen Vorderfläche, welcher in den Innenumfang des zylindrischen Stützelementes 7 eingreift, sowie ein lageraufnehmendes Element 15a, in welches ein Kugellager 27 durch eine Wellen­ scheibe 29 preßgepaßt ist. Das Kugellager 27 stützt das Vor­ derende des Rotors 19 drehbar. Zudem weist das Lagergehäuse 15 einen Flansch 15e mit einer Durchgangsöffnung 15c auf, welche mit Luft durch einen im zylindrischen Stützelement 7 an dessen anderen Ende ausgebildeten Verbindungskanal 7c verbunden ist. Der Innenraum des Lagergehäuses 15 ist demzu­ folge mit der Luft durch die Durchgangsöffnung 15c und den Verbindungskanal 7c verbunden und ermöglicht ein Entweichen von warmer Innenluft in die Umgebung.
Das Lagergehäuse 15 weist auf der umgekehrten Seite des Um­ fangsrandes einen Vorsprung auf, welcher in den Innenumfang des Motorgehäuses 17 eingreift. Die vordere Endfläche des Motorgehäuses 17 berührt das Lagergehäuse 15 durch einen O-Ring 31. In den Fig. 2 und 3 besteht das Motorgehäuse 17 beispielsweise aus Kunststoff und weist einen Flansch 17a auf, in welchem ein Kragen 33 zur Aufnahme eines Bolzens Bo angeordnet ist und mit der Durchgangsöffnung 15d des Lager­ gehäuses 15 korrespondiert. Der Flansch 17a ist am zylindri­ schen Stützelement 7 an dessen anderen Ende durch den Bolzen Bo befestigt, welcher durch eine Durchgangsöffnung des Kragens 33 und eine im zylindrischen Stützelement 7 an dessen anderen Ende entsprechend dem Kragen 33 ausgebildeten Durchgangsöffnung 7b sowie eine am anderen Ende des zylind­ rischen Stützelementes 7 angeordneten Mutter Nc verläuft, welche in den Bolzen Bo eingreift. Wie in Fig. 3 darge­ stellt, sind zwei im wesentlichen ventilatorförmige Joche 35 am Innenumfang des Motorgehäuses 17 gegenüberliegend ange­ ordnet, wobei jedes Joch Innenflächen aufweist, auf welchen zwei Magneten 37 mit einem in Umfangsrichtung gekrümmten Bereich vorgesehen sind.
Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, ist ein Paar von Bürsten 39A, 39B im Motorgehäuse 17 in der Mitte von dessen hinteren Ende angeordnet und wird durch die Vorspannungs­ kraft einer in einer Austiefung bzw. Ausnehmung angeordneten Schraubenfeder 41 nach vorne vorgespannt. Die Bürste 39A ist mit einem Eingangsanschluß 43B elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorgehäuses 17 angeordnet ist. Demge­ genüber ist die Bürste 39B mit einem Eingangsanschluß 43A elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorge­ häuses 17 angeordnet ist.
Der Drehwinkelsensor 25 zum Erfassen des Drehwinkels des Rotors 19 ist im Motorgehäuse 17 an dessen hinterem Ende angeordnet, und umschließt die Bürsten 39A, 39B. Wie in Fig. 3 dargestellt, weist der Drehwinkelsensor 25 ein erstes im wesentlichen ringförmiges Erfassungselement 25A und ein zweites Erfassungselement 25B auf, welches im wesentlichen die gleiche Form wie das erste Erfassungselement 25A auf­ weist und um dieses herum angeordnet ist. Das erste Erfas­ sungselement 25A ist mit einem Ausgangsanschluß 25b verbun­ den, um ein erfaßtes Ausgangssignal nach außen abzugeben. Demgegenüber sind beide Enden des zweiten Erfassungselemen­ tes 25B mit den Ausgangsanschlüssen 25a, 25c verbunden, um jeweils ein erfaßtes Ausgangssignal nach außen abzugeben.
Der Rotor 19 besteht beispielsweise aus einem Kunststoffma­ terial, wie etwa Polyamidkunststoff oder einem Poly(pheny­ lensulfid) (PPS) -Kunststoff oder einem Flüssigkristall­ polymer. Der Rotor 19 kann aus einem anderen Material beste­ hen, wie etwa Polypropylenkunststoff. Wie in Fig. 2 darge­ stellt, wird das vordere Ende des Rotors 19 durch das Kugel­ lager 27, wie oben beschrieben, sowie das hintere Ende durch bin Ende einer rotorstützenden Welle 45 drehbar gestützt, welche in eine zwischen den Bürsten 39A, 39B ausgebildete Stützöffnung 17a gegen die Vorspannungskraft einer Druck- bzw. Sicherungsscheibe 47 eingreift, wobei die rotorstützen­ de Welle 45 in den Rotor 19 integriert ist und eine mit dem Rotor 19 übereinstimmende Achse aufweist. Am anderen Ende der rotorstützenden Welle 45 ist eine Auswölbung bzw. Aus­ tiefung 45a ausgebildet. Ein Kommutator bzw. Kollektor 53 ist in den Rotor 19 an dessen hinteren Ende integriert, um Endflächen der Bürsten 39A, 39B zu berühren. Erfassungs­ bürsten 55A, 55B sind am Kommutator 53 an dessen dem Dreh­ winkelsensor 25 gegenüberliegender Seite angeordnet und korrespondieren mit sowie berühren die Erfassungselemente 25A, 25B.
Im wesentlichen in der Mitte des Außenumfanges des Rotors 19 ist ein Rotorkern 49 mit umwickelter Windung bzw. Spule 51 entsprechend dessen Schlitzanzahl angeordnet. Die Enden der Spule 51 sind mit Anschlägen des Kommutators 53 elektrisch verbunden, welche auf dessen Außenwand angeordnet sind. Die beiden Enden des Rotorkerns 49 des Rotors 19 sind mit Spu­ len-Montagebereichen 19d, 19e ausgebildet, an welchen die Spule 51 montiert wird. Im Rotor 19 ist auf dessen Achse eine Verjüngung 19a, welche das Ende bildet und eine vorge­ gebene Neigung aufweist, ein Innengewindeabschnitt 21, dessen Durchmesser kleiner als der kleine Durchmesser der Verjüngung 19a ist, sowie eine Durchgangsöffnung 19c ausge­ bildet, welche mit der Austiefung 45a der rotorstützenden Welle 45 verbunden ist und den gleichen Durchmesser als die Austiefung 45a aufweist. In den Fig. 2 und 6 ist ein Verbin­ dungskanal 19g angeordnet und gewährleistet die Verbindung zwischen einem durch die Durchgangsöffnung 19c und den Innengewindeabschnitt 21 ausgebildeten Innenraum mit einer im Spulenmontagebereich 19d des Rotorkerns 49 ausgebildeten Öffnung 19f, wobei der Rotorkern 49 an dessen hinterem Ende ausgebildet ist.
Wenn somit, wie in Fig. 7 dargestellt, die Spule 51 um den Rotorkern 49 gewickelt ist, kommunizieren der durch den In­ nengewindeabschnitt 21 ausgebildete Innenraum und der Innenraum des Motorgehäuses 17 durch den Verbindungskanal 19g und das Spiel zwischen den Bauteilen der Spule 51 mit­ einander, welche im Spulenmontagebereich 19d montiert ist. Demzufolge wird die innerhalb des Innenraumes des Motorge­ häuses 17 befindliche Luft durch den durch den Innnenge­ windeabschnitt 21 gebildeten Innenraum durch den Verbin­ dungskanal 19g mit freibeweglichem Staub, etc. eingesaugt, welcher durch die Spule 51 ausgeschlossen wird, wenn die hin- und herbewegbare Welle 11 vorwärts bewegt wird. Zudem dient die angesaugte Luft zum Kühlen der Spule 51. Anderer­ seits wird die innerhalb des durch den Innengewindeabschnitt 21 ausgebildeten Innenraum befindliche Luft durch den Verbindungskanal 19g entspannt, wodurch eine gleichmäßige Bewegung der hin- und herbewegbaren Welle 11 erzielt wird, wenn die hin- und herbewegbare Welle 11 rückwärts bewegt wird.
Der Innengewindeabschnitt 21 des Rotors 19 weist beispiels­ weise ein trapezförmiges Gewinde mit vorgegebener Ganghöhe auf und greift in ein Ende und die Mitte des Außengewinde­ abschnitts 23 der hin- und herbewegbaren Welle 11 ein.
In Fig. 4 besteht die hin- und herbewegbare Welle 11 aus einem metallischen Material, wie etwa rostfreien Stahl, und umfaßt eine Führung 11a, welche in die Durchgangsöffnung 19c und die Austiefung 45a der rotorstützenden Welle 45 ein­ greift, den Außengewindeabschnitt 23, welcher in den Innen­ gewindeabschnitt 21 eingreift, sowie einen Ventilelement­ halter 11d, an dessen einem Ende das Ventilelement 9 be­ festigt ist. Der Ventilelementhalter 11d weist flache Bereiche 11e auf, welche einander zugewandt ausgebildet sind. Die flachen Bereiche 11e befinden sich in Gleitkontakt mit einer nicht dargestellten flachen Fläche, welche in einem Bereich des Vorsprunges 15b des Lagergehäuses 15 aus­ gebildet ist, durch welchen der Ventilelementhalter 11d der hin- und herbewegbaren Welle 11 angeordnet ist. Dies hemmt bzw. dämpft die Rotation der hin- und herbewegbaren Welle 11.
In den Fig. 1 und 4 weist der Außengewindeabschnitt 23 der hin- und herbewegbaren Welle 11 etwa ein trapezförmiges Gewinde sowie eine Beschichtung 23a auf, welche in einer Beschichtungsfläche 11CA mit vorgegebener Länge zwischen der Grenze zwischen dem Außenumfang des Außengewindeabschnitts 23 und dem Ventilelementhalter 11d sowie der Führung 11a ausgebildet ist. Die Dicke der Beschichtung 23a wird unter Berücksichtigung des Guß-Kontraktionskoeffizienten und der Abmessungsänderung aufgrund von Temperaturschwankungen des Materials des Rotors 19, wie etwa Polyamidkunststoff, oder der Bearbeitungscharakteristika, wie etwa eines Ganghöhen-Fehlers des Innengewindeabschnitts 21, festgelegt.
Beispielsweise beträgt die Dicke der Beschichtung 23a unge­ fähr 25 bis 40 µm, wenn die Beschichtung 23a eine Nickel­ platierung umfaßt und der Durchmesser des Außengewinde­ abschnitts 23 6 mm sowie der Guß-Kontraktionskoeffizient des Polyamidkunststoffes als Material des Rotors 19 0,8% be­ trägt.
Anstelle einer Nickelplatierung kann die Beschichtung 23a andere Platierungen, wie etwa Zink, Chrom oder Zinnplatie­ rungen, entsprechend dem Material des Rotors 19 aufweisen. Des weiteren kann anstelle eines Elektroplatierungsver­ fahrens die Beschichtung 23a durch ein anderes Verfahren oder andere Mittel, wie etwa durch Tauchbeschichtung, Besprühen, Spritzgießen und ein Wärmekontraktionsrohr ausgebildet werden. Schließlich kann die Beschichtung 23a einen Polytetrafluorethylenkunststoff, einen Molybdendi­ sulfidkunststoff, einen Silikonkunststoff, einen Nylonkunst­ stoff oder einen Polyesterkunststoff entsprechend dem Mate­ rial des Rotors 19 umfassen. Wenn beispielsweise der Rotor 19 aus einem Polypropylenkunststoff besteht, können die Polytetrafluorethylen- oder Silikonkunststoffe als Material für das Wärmekontraktionsrohr dienen.
In dem in Fig. 2 dargestellten Zustand sind der Außendurch­ messer, die Flanke und der Kerndurchmesser eines Bereiches des Außengewindeabschnitts 23 der hin- und herbewegbaren Welle 11 mit Beschichtung 23a größer als diejenigen der anderen Bereiche des Außengewindeabschnitts 23 ohne Be­ schichtung 23a, so daß der Außengewindeabschnitt 23 nicht in den Innengewindeabschnitt 21 des Rotors 19 eingreift. Andererseits greifen die Außenbereiche des Außengewindeab­ schnitts 23 ohne Beschichtung 23a in den Innengewindeab­ schnitt 21 mit einem geeigneten Spiel ein.
Die integrierte Ausgestaltung des Rotors 19 mit dem Rotor­ kern 49, dem Kommutator 53 und der rotorstützenden Welle 45 sowie die Ausgestaltung des Innengewindeabschnitts 21 und des Verbindungskanals 19g im Rotor 19 werden wie folgt durchgeführt. Zuerst greift die Austiefung 45a der rotor­ stützenden Welle 45 in die Führung 11a der hin- und herbe­ wegbaren Welle 11 ein. Die rotorstützende Welle 45 wird mit der Seite des Kommutators 53, welche die Bürsten 39A, 39B berührt, die der hin- und herbewegbaren Welle 11 nicht zuge­ wandt sind, sowie die hin- und herbewegbare Welle 11, welche als Einschubwelle zum Ausbilden des Innengewindeabschnitts 21 des Rotors 19 dient, in nicht dargestellter Weise in einer Form angeordnet. Zudem wird der Rotorkern 49 außerhalb der hin- und herbewegbaren Welle 11 im wesentlichen in deren Mitte angeordnet. Zudem wird ein Einschub zum Ausgestalten des Verbindungskanals 19g des Rotors 19 zwischen dem Kommutator 53 und dem Rotorkern 49 sowie ein Einschub zum Ausbilden der Verjüngung 19a des Rotors 19 um den Ventil­ elementhalter 11d der hin- und herbewegbaren Welle 11 ange­ ordnet.
Anschließend wird ein geschmolzenes Kunststoffmaterial als Gießmaterial in den Hohlraum der Form und zwischen die Bau­ teile eingespritzt, und anschließend zur Aushärtung abge­ kühlt. Hierdurch kann die hin- und herbewegbare Welle 11 sowie der Rotor 19 mit darin integriertem Kommutator 53, Kotorstützwelle 45 und Rotorkern 49, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt, erzielt werden.
Da der Rotor 19 mit dem Rotorkern 49 und umwickelter Spule 51 gehalten wird, wird lediglich die hin- und herbewegbare Welle 11, wie durch die strichpunktierte Linie in Fig. 5 dargestellt, gedreht, so daß die Austiefung 45a der rotor­ stützenden Welle 45 mit der Führung 11a der hin- und herbe­ wegbaren Welle 11 in den gelösten Zustand gesetzt wird und lediglich der Bereich des Außengewindeabschnitts 23 mit Beschichtung 23a in die Verjüngung 19a des Rotors 19 bewegt wird, um relativ zu diesem Element in eingriffsfreiem bzw. gelösten Zustand zu sein.
Der Innengewindeabschnitt 21 des Rotors 19 und der Außenge­ windeabschnitt 23 der hin- und herbewegbaren Welle 11, deren Ende in den Abschnitt 21 eingreift, sind in vorgegebener Position, wie in Fig. 2 dargestellt, in einem Raum angeord­ net, welcher durch das Motorgehäuse 17 und das Lagergehäuse 15 festgelegt wird, welche durch Spritzgießen zusammen mit den Jochen 35, dem Magneten 37 und dem Drehwinkelsensor 25 vorgeformt sind. Der Rotor 19 wird am Motorgehäuse 17 und dem Lagergehäuse 15 befestigt. In den Fig. 4 und 5 ist der Innendurchmesser eines Bereiches 19FS des Innengewindeab­ schnitts 21 des Rotors 19, mit welchem der Bereich der hin- und herbewegbaren Welle 11 mit Beschichtung 23a in Eingriff steht, größer als derjenige von dessen anderen Bereichen, nämlich um die Dicke der Beschichtung 23a, so daß nach dem Aushärten und Zusammenziehen des Innengewindeabschnitts 21 das Ende des Außengewindeabschnitt 23 ausgenommen der Be­ schichtungsfläche 11CA, d. h. deren effektiver Schraubenbe­ reich des Außengewindeabschnitts in den Bereich 19FS des Innengewindeabschnitts 21 ohne erforderlichem Spiel ein­ greift. Zudem wird der Innengewindeabschnitt 21 des Rotors 19 mittels der hin- und herbewegbaren Welle 11 ausgebildet, so daß ein exzellenter Eingriff ungeachtet einer Streuung der Bearbeitungsgenauigkeit der hin- und herbewegbaren Welle 11 erzielt wird, woraus eine einfache Montagearbeit resultiert.
Die Fig. 8 und 9 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie bei der hin- und herbewegbaren Welle 11 des in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbei­ spiels ist der Außengewindeabschnitt 23 teilweise mit der Beschichtung 23a bedeckt. Andererseits ist bei der in Fig. 8 dargestellten hin- und herbewegbaren Welle 57 des zweiten Ausführungsbeispiels eine Außengewindeabschnitt 59 vorge­ sehen, welche einen ersten Schraubenbereich 63 mit Außen­ gewinde, der mit einer Führung 57a verbunden ist, sowie einen zweiten Schraubenbereich 61 mit Außengewinde umfaßt, dessen Außendurchmesser größer als der des ersten Schrauben­ bereiches 63 mit Außengewinde ist.
Die hin- und herbewegbare Welle 57 umfaßt die in die Durch­ gangsöffnung 19c und die Austiefung 45a der rotorstützenden Welle 45 eingreifende Führung 57a, den in den Innengewinde­ abschnitt 21 des Rotors 19 eingreifenden Gewindeabschnitt 59 mit Außengewinde und einen Ventilelementhalter 57d, an dessen einem Ende das Ventilelement 9 oder Absperrorgan befestigt ist. Der Ventilelementhalter 57d weist flache Bereiche 57e auf, welche einander zugewandt ausgebildet sind. Die flachen Bereiche 57e sind in Gleitkontakt mit einer nicht dargestellten flachen Fläche, welche in einem Bereich des Lagergehäuses 15 ausgebildet ist, durch welchen der Ventilelementhalter 57d der hin- und herbewegbaren Welle 57 verläuft. Dies dämpft bzw. begrenzt die Rotation der hin- und herbewegbaren Welle 57 analog dem ersten Ausführungsbei­ spiel.
Der Außengewindeabschnitt 59 wird beispielsweise durch Walzen hergestellt. Die ersten und zweiten Schraubenbereiche 63, 61 mit Außengewinde umfassen etwa ein trapezförmiges Gewinde. Der Außendurchmesser des zweiten Schraubenbereiches 61 mit Außengewinde wird derart festgelegt, daß er größer als derjenige des ersten Schraubenbereiches 63 mit Außenge­ winde entsprechend dem Gußkontraktionskoeffizienten eines Gießmaterials des Rotors 19 ist. Die Axiallänge des zweiten Schraubenbereiches 61 mit Außengewinde wird derart vorgege­ ben, daß er im wesentlichen gleich oder größer als derjenige des ersten Schraubenbereichs 63 mit Außengewinde entspre­ chend der Hublänge der hin- und herbewegbaren Welle 57 ist.
Unter Verwendung der hin- und herbewegbaren Welle 57 wird die integrierte Ausbildung des Rotors 19 mit dem Rotorkern 49, dem Kommutator 53 und der Rotorstützenwelle 45 sowie die Ausgestaltung des Innengewindeabschnitts 21 und des Ver­ bindungskanals 19g des Rotors 19 wie folgt durchgeführt. Zuerst greift die Austiefung 45a der rotorstützenden Welle 45 in die Führung 57a der hin- und herbewegbaren Welle 57 ein. Anschließend wird der Kommutator 53 mit der Seite des Kommutators 53, welche die Bürsten 39A, 39B berührt, jedoch der hin- und herbewegbaren Welle 57 nicht zugewandt ist, in eine nicht dargestellte Form gesetzt. Zudem wird der Rotor­ kern 49 außerhalb der hin- und herbewegbaren Welle 57 im wesentlichen in deren Mitte angeordnet. Anschließend wird ein geschmolzenes Kunststoffmaterial als Gußmaterial in den Hohlraum der Form und zwischen die Bauteile eingespritzt, und anschließend zur Aushärtung abgekühlt. Hierdurch kann der Rotor 19 mit integriert ausgebildetem Kommutator 53, Rotorstützwelle 45 und Rotorkern 49 analog dem ersten Aus­ führungsbeispiel erzielt werden.
Da der Rotor 19 mit Rotorkern 49 sowie umwickelter Spule 51 gehalten wird, wird lediglich die hin- und herbewegbare Welle 57, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 9 dargestellt, gedreht, so daß die Austiefung 45a der Rotor­ stützenwelle 45 in einen eingriffsfreien Zustand mit der Führung 57a der hin- und herbewegbaren Welle 57 gesetzt und der Bereich des zweiten Schraubenbereiches 61 mit Außenge­ winde in die Verjüngung 19a des Rotors 19 bewegt wird. Der Rotor 129 und die montierte hin- und herbewegbare Welle 57 werden an vorgegebener Position, wie in Fig. 2 dargestellt, in einem Raum angeordnet, welcher durch das Motorgehäuse 17 und das Lagergehäuse 15 festgelegt ist, die durch Spritz­ gießen zusammen mit den Jochen 35, den Magneten 37 und dem Drehwinkelsensor 25 vorgeformt sind. Der Rotor 19 wird am Motorgehäuse 17 und im Lagergehäuse 15 befestigt. Ein Bereich 19FS′ des Innengewindeabschnitts 21 des Rotors 19, in den der zweite Schraubenbereich 61 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 57 eingreift, weist einen größeren Innendurchmesser als deren andere Bereiche auf, so daß nach dem Aushärten und Kontrahieren des Innengewinde­ abschnitts 21 der erste Schraubenbereich 63 mit Außengewinde des Außengewindeabschnitts 23 in den Bereich 19FS′ des Innengewindeabschnitts 21 ohne erforderlichem Spiel ein­ greift. Zudem wird der Innengewindeabschnitt 21 des Rotors 19 unter Verwendung der hin- und herbewegbaren Welle 57 ausgebildet, wodurch ein exzellenter Eingriff mit der hin- und herbewegbaren Welle ungeachtet der Streuung der Bear­ beitungsgenauigkeit der hin- und herbewegbaren Welle 57 erzielt wird, so daß eine einfache Montagearbeit resultiert.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel wird der Außengewindeab­ schnitt 59 durch Walzen hergestellt, kann jedoch alternativ auch durch andere Verfahren, wie etwa Schmieden, Wachs­ ausschmelzgießen, Druckgießen, Ätzen oder Sintern ausge­ bildet werden.
Die Fig. 10A bis 15 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 11 umfaßt ein Steuer- bzw. Regelventil 101 oder Absperrorgan - wird im folgenden Steuerventil genannt - für die Abgasführung ein zylindri­ sches Stützelement 107, dessen eines Ende mit einer Wand eines Abgasauslasses 103 verbunden ist, welche wiederum mit einem Motorhauptelement eines nicht dargestellten Kraftfahr­ zeuges auf der Abgasseite verbunden ist und einen Abgasaus­ laß 103a umschließt. Zudem weist das Steuerventil 101 ein Hauptelement 105 eines Elektromotors auf, welches durch das andere Ende des zylindrischen Stützelementes 107 gestützt wird und eine hin- und herbewegbare Welle 111 umfaßt, an welcher ein Absperrorgan bzw. Ventilelement 109 annäherbar/entfernbar relativ zum Abgas-Auslaß 103a angeordnet ist, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 11 dargestellt wird.
Ein zylindrischer Bereich des zylindrischen Stützelementes 107 ist mit einer Abgas-Auslaßöffnung 107a ausgebildet, wel­ che mit einem Ende eines Rückführkanals 113 verbunden ist. Das andere Ende der Öffnung 107a ist mit einem stromabwärts gelegenen Bereich eines Drosselventils verbunden, welches im Saugkanal angeordnet und mit dem Motorhauptkörper auf dessen Saugseite verbunden ist. Somit wird Abgas in das zylindri­ sche Stützelement 107 entsprechend einer beträchtlichen Öffnungsfläche des Abgasauslasses 103a gesogen, welches in den Rückführungskanal 113 durch die Abgas-Auslaßöffnung 107a entsprechend einem negativen Druck innerhalb des Saugkanals zugeführt wird.
Das Hauptelement 105 des Elektromotores umfaßt ein Lagerge­ häuse 115, welches das Vorderende bildet, ein Motorgehäuse 117, welches mit dem Lagergehäuse 115 verbunden ist und die Außenkontur bildet, sowie einen Rotor 119, welcher im Mo­ torgehäuse 117 drehbar gestützt ist und darin einen Innenge­ windeabschnitt bzw. eine Schraube 121 mit Innengewinde auf­ weist. Schließlich ist eine hin- und herbewegbare Welle 111 im Rotor 119 angeordnet und umfaßt einen Außengewindeab­ schnitt bzw. eine Schraube 123 mit Außengewinde, welche in die Schraube 121 mit Innengewinde eingreift, sowie einen Drehwinkelsensor 125, welcher im Motorgehäuse 117 an dessen hinterem Ende angeordnet ist, um den Drehwinkel des Rotors 119 zu erfassen.
Das Lagergehäuse 115 weist einen Vorsprung 115b an dessen Vorderfläche auf, welcher in den Innenumfang des zylindri­ schen Stützelementes 107 eingreift, sowie ein lagerauf­ nehmendes Element 115a, in welches ein Kugellager 127 durch eine Wellenscheibe 129 preßgepaßt ist. Das Kugellager 127 stützt das vordere Ende des Rotors 119 drehbar. Zudem weist das Lagergehäuse 115 einen Flansch 115e mit einer Durch­ gangsöffnung 115c auf, welche mit der Luft durch einen Ver­ bindungskanal 107c kommuniziert, der im zylindrischen Stütz­ element 107 an dessen anderen Ende ausgebildet ist. Das Innere des Lagergehäuses 115 ist somit mit der Luft durch die Durchgangsöffnung 115c und den Verbindungskanal 107c verbunden, so daß eine Entspannung etwa erwärmter im Innen­ raum befindlicher Luft zur Außenseite bzw. Umgebung ermög­ licht wird.
Das Lagergehäuse 115 weist an der umgekehrten Seite bzw. Rückseite des Umfangsrandes einen Vorsprung auf, welcher in den Innenumfang des Motorgehäuses 117 eingreift. Die vordere Endfläche des Motorgehäuses 117 ist mit dem Lagergehäuse 115 durch einen O-Ring 131 in Kontakt. In den Fig. 11 und 12 besteht das Motorgehäuse 117 etwa aus einem Kunststoff und weist einen Flansch 117a auf, in welchen ein Kragen 133 zur Aufnahme eines Bolzens bzw. einer Schraube Bo angeordnet ist und mit einer Durchgangsöffnung 115d des Lagergehäuses 115 übereinstimmt. Der Flansch 117a ist im zylindrischen Stütz­ element 107 an dessen anderen Ende durch den Bolzen Bo be­ festigt, welcher durch die Durchgangsöffnung des Kragens 133 und eine im zylindrischen Stützelement 107 an dessen anderen Ende entsprechend dem Kragen 133 ausgebildeten Durchgangs­ öffnung 107b sowie eine am anderen Ende des zylindrischen Stützelements 107 angeordneten Mutter Nc verläuft, welche in den Bolzen Bo eingreift. Wie in Fig. 12 dargestellt, sind zwei im wesentlichen ventilatorförmige Joche 135 gegenüber­ liegend am Innenumfang des Motorgehäuses 117 angeordnet, wobei an der Innenfläche jedes Jochs zwei Magnete 137 mit in Umfangsrichtung gekrümmten Bereichen positioniert sind.
Wie in den Fig. 11 und 12 dargestellt, ist ein Paar von Bürsten 139A, 139B im Motorgehäuse 117 in der Mitte von dessen hinteren Ende angeordnet und durch die Vorspannungs­ kraft einer in einer Austiefung angeordneten Schraubenfeder 41 nach vorne vorgespannt. Die Bürste 139A ist mit einem Eingangsanschluß 143B elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorgehäuses 117 angeordnet ist. Demge­ genüber ist die Bürste 139B mit einem Eingangsanschluß 143A elektrisch verbunden, welche am hinteren Ende des Motorge­ häuses 117 angeordnet ist.
Der Drehwinkelsensor 125 erfaßt den Drehwinkel des Rotors 119, ist im Motorgehäuse 117 an dessen hinteren Ende ange­ ordnet und umschließt die Bürsten 139A und 139B. Wie in Fig. 12 dargestellt, weist der Drehwinkelsensor 125 ein erstes im wesentlichen ringförmiges Erfassungselement 125A und ein zweites Erfassungselement 125B auf, welches im wesentlichen die gleiche Form wie das erste Erfassungselement 125A hat und um dieses herum angeordnet ist. Das erste Erfassungs­ element 125A ist mit einem Ausgangsanschluß 125b verbunden, um ein erfaßtes Ausgangssignal nach außen zuführen. Demge­ genüber sind die beiden Enden des zweiten Erfassungselemen­ tes 125B mit den Ausgangsanschlüssen 125a, 125c verbunden, um die jeweiligen erfaßten Ausgangssignale nach außen zu­ führen.
Der Rotor 119 besteht beispielsweise aus einem Kunststoffma­ terial, wie etwa Polyamidkunststoff oder einem Poly(pheny­ lensulfid) (PPS) -Kunststoff oder einem Flüssigkristallpoly­ mer. Der Rotor 119 kann aus einem anderen Material, wie etwa Polypropylenkunststoff bestehen. Wie in Fig. 11 dargestellt, wird das Vorderende des Rotors 119 durch das Kugellager 127, wie oben beschrieben, drehbar gestützt und am hinteren Ende ist eine rotorstützende Welle 145 einstückig mit dem Rotor 119 ausgebildet und deren Achse entspricht der Achse des Rotors 119, so daß das hintere Ende des Rotors 119 durch ein Ende der Rotorstützenwelle 145 drehbar gestützt wird, welche in eine Stützöffnung 117a, die zwischen den Bürsten 139A, 139B ausgebildet ist, gegen die Vorspannungskraft einer Druck- bzw. Sicherungsscheibe 147 eingreift. Am anderen Ende der rotorstützenden Welle 145 ist eine Austiefung 145a aus­ gebildet, in welche eine Führung 111a der hin- und herbeweg­ baren Welle 111, wie später noch beschrieben wird, ein­ greift. Ein Kommutator 153 ist einstückig mit dem Rotor 119 an dessen hinteren Ende ausgebildet und berührt Endflächen der Bürsten 139A, 139B. Erfassungsbürsten 155A, 155B sind am Kommutator 153 an dessen dem Drehwinkelsensor 125 gegenüber­ liegender Seite angeordnet, um mit den Erfassungselementen 125A, 125B übereinzustimmen und sie zu berühren.
Im wesentlichen in der Mitte des Außenumfanges des Rotors 119 ist ein Rotorkern 149 angeordnet, um welchen eine Win­ dung bzw. Spule 151 entsprechend dessen Schlitzanzahl ge­ wickelt ist. Die Enden der Spule 151 sind mit Anschlägen des Kommutators 153, welche auf dessen Umfangsrand angeordnet sind, elektrisch verbunden. Die beiden Enden des Rotorkerns 149 des Rotors 119 sind mit Spulen-Montagebereichen 119d, 119e ausgebildet, an welchen die Spule 151 montiert ist. In dem Rotor 119 und auf der gleichen Achse ist eine Verjüngung 119a ausgestaltet, welche das Ende bildet und eine vorgege­ bene Neigung aufweist, wobei der Durchmesser der Schraube 121 mit Innengewinde kleiner als der kleine Durchmesser der Verjüngung 119a ist. Zudem ist im Rotor 119 eine Durchgangs­ öffnung 119c ausgebildet, welche mit der Austiefung 145a der rotorstützenden Welle 145 verbunden ist und den gleichen Durchmesser als die Austiefung 145a aufweist. In den Fig. 11 und 14 ist ein Verbindungskanal 119g angeordnet, um die Ver­ bindung zwischen dem Innenraum, welcher durch die Durch­ gangsöffnung 119c und die Schraube 121 mit Innengewinde ausgebildet wird, mit einer Öffnung 119f sicherzustellen, welche im Spulenmontagebereich 119d des Rotorkerns 149 aus­ gebildet ist, welcher an dessen Rückende angeordnet ist.
Wenn somit in Fig. 15 die Spule 151 um den Rotorkern 149 gewickelt ist, sind der durch die Schraube 121 mit Innenge­ winde gebildete Innenraum und der Innenraum des Motorgehäu­ ses 117 miteinander durch den Verbindungskanal 119g und dem Spiel zwischen Bauteilen der Spule 151 verbunden, welche im Spulenmontagebereich 119d montiert ist. Demzufolge wird Luft innerhalb des Innenraumes des Motorgehäuses 117 in den durch die Schraube 121 mit Innengewinde gebildeten Innenraum durch den Verbindungskanal 119g mit freiliegendem bzw. frei beweg­ lichen Staub ("floating dust"), etc. gesaugt, welcher durch die Spule 151 eliminiert wird, wenn die hin- und herbewegba­ re Welle 111 nach vorne bewegt wird. Zudem dient die ange­ saugte Luft zum Kühlen der Spule 151. Andererseits wird innerhalb des durch die Schraube 121 mit Innengewinde ge­ bildeten Innenraumes Luft durch den Verbindungskanal 119g entspannt, so daß eine gleichmäßige Bewegung der hin- und herbewegbaren Welle 111 erzielt wird.
Die Schraube 121 mit Innengewinde des Rotors 119 weist etwa ein trapezförmiges Gewinde mit vorgegebener Ganghöhe auf und greift in ein Ende und die Mitte der Schraube 123 mit Außen­ gewinde der hin- und herbewegbaren Welle 111 ein.
In Fig. 10A besteht die hin- und herbewegbare Welle 111 aus einem metallischen Material, wie etwa rostfreiem Stahl, und umfaßt eine Führung 111a, welche in die Durchgangsöffnung 119c und die Austiefung 145a der rotorstützenden Welle 145 eingreift, die in die Schraube 121 mit Innengewinde eingrei­ fende Schraube 123 mit Außengewinde, sowie einen Ventilele­ menthalter 111d, an dessen einem Ende das Ventilelement 109 befestigt ist. Der Ventilelementhalter 111d umfaßt flache Bereiche 111e, welche einander zugewandt ausgebildet sind. Die flachen Bereiche 111e befinden sich in Gleitkontakt mit einer nicht dargestellten flachen Fläche, welche in einem Bereich des Vorsprunges 115b des Lagergehäuses 115 ausgebildet ist, durch welchen der Ventilelementhalter 111d der hin- und herbewegbaren Welle 111 verläuft. Dies dämpft bzw. hemmt die Rotation der hin- und herbewegbaren Welle 111.
In den Fig. 10A und 110B weist die Schraube 123 mit Außenge­ winde der hin- und herbewegbaren Welle 111 ein verjüngtes Gewinde mit einem vorgegebenen Verjüngungswinkel α und einen trapezförmigen Abschnitt auf. Die Schraube 123 mit Außenge­ winde umfaßt eine Endfläche LS1, eine effektive verjüngte Eingriffsfläche LS2, eine Mittelfläche LS3 und eine unvoll­ ständige Fläche LS4. Die mit der Führung 111a verbundene Endfläche LS1 greift in die Durchgangsöffnung 119c und die Austiefung 145a der Rotorstützenwelle 145 ein. Die unvoll­ ständige Fläche LS4 ist dem Ventilhalterelement 111d benach­ bart. Wenn die hin- und herbewegbare Welle 111 mit der Schraube 123 mit Außengewinde in einer Gußform angeordnet wird, um die Schraube 121 mit Innengewinde am Rotor 119 aus­ zubilden dienen die Endfläche LS1, die effektive verjüngte Eingriffsfläche LS2, die mittlere Fläche LS3 der Schraube 123 mit Außengewinde zur Ausgestaltung entsprechender Flä­ chen LFS1, LFS2 und LFS3 der Schraube 121 mit Innengewinde.
Die Axiallänge der Endfläche LS1, der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 und der mittleren Fläche LS3 wird etwa auf 4,2; 6,0 bzw. 6,0 mm festgelegt. Die Länge der wirkungs­ vollen verjüngten Eingriffsfläche LS2 wird entsprechend der Hublänge der hin- und herbewegbaren Welle Ill bestimmt. Die Länge der mittleren Fläche LS3 wird auf einen Wert vorgege­ ben, welcher eine zulässige Festigkeit des Gewindes ent­ sprechend einer axial auf die hin- und herbewegbaren Welle 111 wirkenden Last bedingt. Somit entspricht die Summe der Längen der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 und der mittleren Fläche LS3 der effektiven Gewindelänge der Schrau­ be 121 mit Innengewinde des Rotors 119.
In Fig. 10B, welche einen vorgegebenen Bereich TG der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 von Fig. 10A dar­ stellt, weist ein Gewinde ST eine vorgegebene Höhe (Abstand zwischen einer geraden Linie, welche die Spitzen der Gewinde verbindet, und einer geraden Linie, welche die Mittelpunkte der Kerne bzw. der Fußkegel der Gewinde verbindet, wobei der Abstand in Richtung senkrecht zur Achse der hin- und herbe­ wegbaren Welle 111 gemessen wurde) sowie eine vorgegebene Ganghöhe von etwa 0,5 und 2,4 mm auf. Die Seite der Spitze des Gewindes ST ist relativ zur geraden, die Mittelpunkte der Fußkegel an einem vorgegebenen Winkel, etwa dem halben Neigungswinkel α, verbindenden Linie nach unten neigt.
Die Form des Gewindes ST ist nicht auf die in Fig. 10B dar­ gestellte Form beschränkt und kann auch die in Fig. 10C dargestellte Form aufweisen. In Fig. 10C ist ein Gewinde ST′ im wesentlichen analog dem Gewinde ST ausgebildet, ausge­ nommen dem Merkmal, daß die Seite der Spitze parallel zu derjenigen des Kerns bzw. Fußkegels ist.
In Fig. 10B wird der Winkel β des Gewindes ST etwa auf 30° sowie der Verjüngungswinkel α unter Berücksichtigung von Gießcharakteristika bzw. -eigenschaften der Schraube 121 mit Innengewinde des Rotors 119, wie etwa des Kontraktionskoef­ fizient eines Kunststoffmaterials nach der Verfestigung, festgelegt. Der Winkel β des Gewindes ST ist nicht auf 30° beschränkt und kann auch 60° betragen. Zudem kann das Ge­ winde ST einen dreieckförmigen Abschnitt aufweisen.
Der Verjüngungswinkel α der Schraube 123 mit Außengewinde wird etwa entsprechend den folgenden Gleichungen (1) bis (8) festgelegt:
Die Beziehung zwischen dem Verjüngungswinkel α der Schraube 123 mit Außengewinde, den Außendurchmessern Db (etwa 6,0 mm), Dc der Bereiche B, C der effektiven verjüngten Ein­ griffsfläche LS2, wie in Fig. 10A dargestellt, und der Axiallänge Lmb der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 erden durch die folgende Gleichung (1) dargestellt:
Die Beziehung zwischen dem Verjüngungswinkel α der Schraube 123 mit Außengewinde, dem Außendurchmesser Dd eines Be­ reiches D der mittleren Fläche LS3, wie in Fig. 10A darge­ stellt, und der Axiallänge Lmc der mittleren Fläche LS3 wird durch die Gleichung (2) dargestellt:
Die Beziehung zwischen dem Winkel α der Schraube 123 mit Außengewinde, dem Außendurchmesser Da des Bereiches A der Endfläche LS1, wie in Fig. 10A dargestellt, dem Außendurch­ messer Db, Dc der Bereiche B, C der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 und der Axiallänge Lma der Endfläche LS1 werden durch die Gleichung (3) dargestellt:
Wie bei den Bereichen C, D der Flächen LFS2, LFS3 der Schraube 121 mit Innengewinde, welche dadurch ausgestaltet wird, daß die Schraube 123 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 111 in die Gußform gegeben wird, stellt sich die Beziehung zwischen den Kern- bzw. Fußkegeldurch­ messern Dcf, Ddf der Bereiche C, D der Flächen LFS2, LFS3 nach der Verfestigung/Kontraktion sowie den Außendurch­ messern Db, Dc der Bereiche B, C der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 durch die Formeln (4) und (5) bei Be­ rücksichtigung des radialen Gußkontraktionskoeffizienten k des Gießmaterials (etwa 0,008 bei PPS-Kunststoff) dar:
Um die hin- und herbewegbare Welle 111 axial gleichmäßig nach der Ausbildung der Flächen LFS2, LFS3 der Schraube 121 mit Innengewinde zu bewegen, wenn die Führung 111a der hin- und herbewegbaren Welle 111 um die Länge Lma der Endfläche LS1 bewegt wird, um vom Eingriffszustand in die Austiefung 145a in den gelösten Zustand gebracht zu werden, ist ein einen vorgegebenen Wert Cc übersteigendes Spiel zwischen dem Kerndurchmesser Ddf der Schraube 121 mit Innengewinde nach der Verfestigung/Kontraktion und dem Außendurchmesser der Schraube 123 mit Außengewinde erforderlich. Das Spiel Cc stellt den Minimalwert dar, welcher entsprechend der Eigen­ schaft des Gußmaterials des Rotors 119, der Gewindeform und der Fertigungsgenauigkeit ermittelt wird, welche beispiels­ weise 0,025 mm beträgt. Hieraus gibt sich die durch die Formel (6) dargestellte Beziehung:
Zudem ist ein einen vorgegebenen Wert H (τ/100) zwischen dem Kern- bzw. Fußkreisdurchmesser Dcf der Schraube 121 mit Innengewinde nach der Verfestigung/Kontraktion und dem Be­ reich A des Außendurchmessers der Schraube 123 mit Außen­ gewinde unterschreitendes Spiel erforderlich, um die hin- und herbewegbare Welle 111 axial gleichmäßig zu bewegen, wenn die Führung 111a der hin- und herbewegbaren Welle 111 um die Länge Lma der Endfläche LS1 und der Länge Lmb der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 bewegt wird, um vom Eingriffszustand in die Austiefung 145a zum gelösten Zustand gebracht zu werden. Hierdurch ergibt sich die durch die Ungleichung (7) dargestellte Beziehung:
wobei τ den Maximalwert das Verhältnis des Spiels der Spitze der Schraube 123 mit Außengewinde relativ zur Höhe H des Gewindes (etwa 0,5 mm) im Schnitt der konzentrisch ineinan­ dergreifenden Schrauben 123 und 121 mit Außen- und Innenge­ winde darstellt, welches etwa 20% beträgt.
Die erzielte Ungleichung (8) zeigt den durch die Formeln (6) und (7) ermittelten Bereich des Verjüngungswinkels α:
Bei der Berechnung entsprechend der Formel (8) beträgt der Verjüngungswinkel α etwa zwischen 1,34° oder mehr und 1,38° oder weniger. Somit wird der Verjüngungswinkel α zu etwa 1,35° ermittelt. Wenn der Verjüngungswinkel α relativ klein ist, kann die Gleichung (1) durch die Annäherung tanα = (Dc-Db)/Lmb ersetzt werden.
Demzufolge ermöglicht die Schraube 121 mit Innengewinde, welche in die Schraube 123 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 111 eingreift, welche mit einem vorge­ gebenen Spiel ausgebildet ist, eine gleichförmige Bewegung der Schraube 123 mit Außengewinde in die Flächen LFS2, LFS3. Zudem kann die Länge der Endfläche LS auf einen relativ kleinen Wert festgesetzt werden, so daß eine Verringerung der Gesamtlänge der hin- und herbewegbaren Welle 111 möglich ist.
Die integrierte Ausbildung des Rotors 119 mit dem Rotorkern 149, dem Kommutator bzw. Kollektor 153 und der rotorstützen­ den Welle 145 und die Ausgestaltung der Schraube 121 mit In­ nengewinde und des Verbindungskanals 119g im Rotor 119 wer­ den wie folgt durchgeführt. Zuerst greift die Austiefung 145a der rotorstützende Welle 145 in die Führung 111a der hin- und herbewegbaren Welle 111 ein. Anschließend wird die Rotorstützwelle 145 mit der Seite des Kommutators 153, wel­ che die Bürsten 139A, 139B berührt, und der hin- und herbe­ wegbaren Welle 111 nicht zugewandt ist, sowie die hin- und herbewegbare Welle 111, welche als Einschubwelle zum Ausge­ stalten der Schraube 121 mit Innengewinde des Rotors 119 dient, in eine nicht dargestellte Gußform gegeben. Zudem wird der Rotorkern 149 außerhalb der hin- und herbewegbaren Welle 111 im wesentlichen in deren Mitte angeordnet. Zudem wird ein Einschub zum Ausbilden des Verbindungskanals 119g des Rotors 119 zwischen dem Kommutator 153 und dem Rotorkern 149 sowie ein Einschub zum Ausbilden der Verjüngung 119a des Rotors 119 um den Ventilelementhalter 111d der hin- und her­ bewegbaren Welle 111 herum angeordnet.
Anschließend wird geschmolzenes Kunststoffmaterial als Guß­ material in einen Hohlraum der Gußform und zwischen die Bau­ teile eingespritzt und anschließend zur Aushärtung abge­ kühlt. Hierdurch wird die hin- und herbewegbare Welle 111 und der mit Kommutator 153, rotorstützenden Welle 145 und Rotorkern 149, wie in den Fig. 13 und 14 dargestellt, inte­ griert ausgebildete Rotor 119 erzielt.
Da der Rotor 119 mit Rotorkern 149 und darum umwickelter Spule 151 gehalten wird, rotiert lediglich die hin- und her­ bewegbare Welle 111, wie durch die doppelt gestrichelte Linie in Fig. 13 dargestellt, so daß die Führung 111a zur Verjüngung 119a um eine vorgegebenen Länge, etwa die Länge der Endfläche LS1, bewegt wird. Somit wird aufgrund des ver­ jüngten Abschnittes der Schraube 123 mit Außengewinde die Austiefung 145a der rotorstützenden Welle 145 in einfacher Form von der Führung 111a der hin- und herbewegbaren Welle 111 gelöst. Der durch die Endfläche LS1 der Schraube 123 mit Außengewinde gebildete Bereich der Schraube 121 mit Innen­ gewinde wird von der Schraube 123 mit Außengewinde gelöst, wohingegen der durch die effektive verjüngte Eingriffsfläche LS2 der Schraube 123 mit Außengewinde ausgebildete Bereich der Schraube 121 mit Innengewinde in Eingriff mit der End­ fläche LS1 und der effektiven verjüngten Eingriffsfläche LS2 der Schraube 123 mit Außengewinde gebracht wird.
Die Schraube 121 mit Innengewinde des Rotors 119 und die Schraube 123 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 111, deren Ende in die Schraube 121 eingreift, sind in vorgegebener Position, wie in Fig. 11 dargestellt, in einem Raum angeordnet, welcher durch das Motorgehäuse 117 und das Lagergehäuse 115 festgelegt ist, die durch Spritzgießen zusammen mit den Jochen 135, den Magneten 137 und dem Dreh­ winkelsensor 25 vorgeformt sind. Der Rotor 119 wird am Motorgehäuse 117 und dem Lagergehäuse 115 montiert. Somit greift nach der Verfestigung und Kontraktion der Schraube 121 mit Innengewinde die Endfläche LS1 und die effektive verjüngte Eingriffsfläche LS2 der Schraube 123 mit Außen­ gewinde in den Bereich LFS2 der Schraube 121 mit Innengewin­ de ohne erforderlichem Spiel ein. Zudem wird die Schraube 121 mit Innengewinde des Rotors 119 unter Verwendung der hin- und herbewegbaren Welle 111 ausgebildet, so daß ein exzellenter Eingriff ungeachtet der Streuung der Bearbei­ tungsgenauigkeit bzw. Herstellungsgenauigkeit der hin- und herbewegbaren Welle 111 erzielt wird, wodurch eine einfache Montagearbeit resultiert.
Die Fig. 16 bis 22 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 17 umfaßt ein Steuer- bzw. Regelventil 201 oder Absperrorgan - wird im folgenden Steuerventil genannt - für die Abgasrückführung ein zylin­ drisches Stützelement 207, dessen eines Ende mit einer Wand eines Abgaskanals 203 verbunden ist, der mit einem Motor­ hauptelement eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges auf der Abgasseite verbunden ist, um einen Abgasauslaß 203a zu umschließen. Zudem umfaßt das Steuerventil ein Hauptelement 205 eines Elektromotors, welches durch das andere Ende des zylindrischen Stützelementes 207 gestützt wird und eine hin- und herbewegbare Welle 211 aufweist, an welcher ein Ventil­ element 209 annäherbar/entfernbar relativ zum Abgas-Auslaß 203a angeordnet ist, wie durch die strichpunktierten Linien In Fig. 17 gezeigt wird.
Ein zylindrischer Bereich des zylindrischen Stützelementes 207 ist mit einer Abgasauslaßöffnung 207a ausgebildet, wel­ che mit einem Ende mit einem Rückführkanal bzw. Zirkula­ tionskanal 213 verbunden ist. Das andere Ende ist mit einem stromabwärts gelegenen Bereich eines Drosselventils verbun­ den, welches im Saugkanal angeordnet und mit dem Motor­ hauptelement auf dessen Saugseite verbunden ist. Wenn somit das Ventilelement 209 eine Position beabstandet vom Abgas­ auslaß 203a einnimmt, wird Abgas in das zylindrische Stütz­ element 207 entsprechend einer beträchtlichen Öffnungsfläche des Abgasauslasses 203a gesaugt, welches in den Rückführ­ kanal 213 durch die Abgas-Auslaßöffnung 207a entsprechend einem negativen Druck innerhalb des Saugkanals zugeführt wird.
Das Hauptelement 205 des Elektromotors umfaßt ein Lagerge­ häuse 215, welches das Vorderende bildet, sowie ein Motor­ gehäuse 217, welches mit dem Lagergehäuse 215 verbunden ist und die Außenkontur bildet. Zudem ist ein Rotor 219 vorge­ sehen, welcher im Motorgehäuse 217 drehbar gestützt wird und darin eine Schraube 221 mit Innengewinde aufweist. Die hin- und herbewegbare Welle 211 ist im Rotor 219 angeordnet und umfaßt eine Schraube 223 mit Außengewinde, welche in die Schraube 221 mit Innengewinde eingreift. Schließlich ist ein Drehwinkelsensor 225 im Motorgehäuse 217 an dessen hinterem Ende angeordnet, um den Drehwinkel des Rotors 219 zu erfas­ sen.
Das Lagergehäuse 215 weist einen Vorsprung 215b auf dessen Vorderfläche auf, welcher in den Innenumfang des zylindri­ schen Stützelementes 207 eingreift, sowie ein Lager-Auf­ nahmeelement 215a, in welches ein Kugellager 227 durch eine Wellenscheibe 229 preßgepaßt ist. Das Kugellager 227 stützt das Vorderende des Rotors 219 drehbar ab. Zudem weist das Lagergehäuse 215 einen Flansch 115e mit einer Durchgangsöff­ nung 215c auf, welche mit Luft durch einen Verbindungskanal 207c kommuniziert, welcher im zylindrischen Stützelement 207 an dessen anderem Ende ausgebildet ist. Der Innenraum des Lagergehäuses 215 ist somit mit der Luft durch die Durch­ gangsöffnung 215c und den Verbindungskanal 207c verbunden, so daß eine Entspannung etwa erwärmter Innenluft zur Umge­ bung möglich ist.
Das Lagergehäuse 215 weist an der Rückseite des Umfangsran­ des einen Vorsprung auf, welcher in den Innenumfang des Motorgehäuses 217 eingreift. Die vordere Endfläche des Motorgehäuses 217 berührt das Lagergehäuse 215 durch einen O-Ring 231. In den Fig. 17 und 18 besteht das Motorgehäuse 217 etwa aus Kunststoff und weist einen Flansch 217a auf, in welchen ein Kragen 233 zur Aufnahme eines Bolzens bzw. einer Schraube Bo in Übereinstimmung mit der Durchgangsöffnung 215d des Lagergehäuses 215 angeordnet ist. Der Flansch 217a ist am zylindrischen Stützelement 207 an dessen anderem Ende durch den Bolzen Bo befestigt, welcher in der Durchgangs­ öffnung des Kragens 233 und einer Durchgangsöffnung 207b, welche im zylindrischen Stützelement 207 an dessen anderem Ende entsprechend dem Kragen 233 ausgebildet ist, sowie in einer Mutter Nc, welche am anderen Ende des zylindrischen Stützelementes 207 angeordnet ist, positioniert, wobei die Mutter in die Schraube Bo eingreift. Wie in Fig. 18 darge­ stellt, sind zwei im wesentlichen ventilatorförmige Joche 235 gegenüberliegend am Innenumfang des Motorgehäuses 217 angeordnet, wobei jedes Joch an ihrer Innenfläche zwei Mag­ neten 237 mit in Umfangsrichtung gekrümmten Bereichen auf­ weist.
Wie in den Fig. 17 und 18 dargestellt, ist ein Paar von Bürsten 239A, 239B im Motorgehäuse 217 in der Mitte von dessen hinterem Ende angeordnet und wird durch die Vorspan­ nungskraft einer in der Austiefung angeordneten Schrauben­ feder 241 nach vorne vorgespannt. Die Bürste 239A ist mit einem Eingangsanschluß 243B elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorgehäuses 217 angeordnet ist. Demge­ genüber ist die Bürste 239B mit einem Eingangsanschluß 243A elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorge­ häuses 217 angeordnet ist.
Der Drehwinkelsensor 225 zum Erfassen des Drehwinkels des Rotors 219 ist im Motorgehäuse 217 an dessen hinterem Ende angeordnet und umschließt die Bürsten 239A, 239B. Wie in Fig. 18 dargestellt, weist der Drehwinkelsensor 225 ein erstes im wesentlichen ringförmiges Erfassungselement 225A und ein zweites Erfassungselement 225B auf, welches analog dem ersten Erfassungselement 225A ausgebildet und dieses umgebend angeordnet ist. Das erste Erfassungselement 225A ist mit einem Ausgangsanschluß 225b verbunden, um ein er­ faßtes Ausgangssignal nach außen zu liefern. Demgegenüber sind beide Enden des zweiten Erfassungselementes 225B mit Ausgangsanschlüssen 225a, 225c verbunden, um jeweils ein erfaßtes Ausgangssignal nach außen abzugeben.
Der Rotor 219 besteht beispielsweise aus Kunststoffmaterial, wie etwa Polyamidkunststoff oder Poly(phenylensulfid) (PPS) -Kunststoff oder einem Flüssigkristallpolymer. Der Rotor 219 kann auch aus einem anderen Material, wie etwa Polypropylen­ kunststoff, bestehen. Wie in Fig. 17 gezeigt, ist das vordere Ende des Rotors 219 durch das Kugellager 227, wie oben beschrieben, und das hintere Ende durch ein Ende der rotorstützenden Welle 245 drehbar gestützt, welche in eine Stützöffnung 217a, welche zwischen den Bürsten 239A, 239B ausgebildet ist, gegen die Vorspannungskraft einer Druck- bzw. Sicherungsscheibe 247 eingreift, wobei die rotor­ stützende Welle 245 integriert in den Rotor 219 ausgebildet ist und eine dem Rotor 219 entsprechende Achse aufweist. Die rotorstützende Welle 245 ist an ihrem anderen Ende mit einer Austiefung 245a ausgebildet. Ein Kommutator bzw. Kollektor 253 ist integriert in den Rotor 219 an dessen hinterem Ende ausgebildet, um Endflächen der Bürsten 239A, 239B zu berüh­ ren. Erfassungsbürsten 255A, 255B sind am Kommutator 253 auf der dem Drehwinkelsensor 225 gegenüberliegenden Seite ange­ ordnet und korrespondieren mit dessen Erfassungselemente 225A, 225B sowie kontaktieren diese Elemente.
Im wesentlichen in der Mitte des Außenumfanges des Rotors 219 ist ein Rotorkern 249 positioniert, um welchen eine Wicklung bzw. Spule 251 entsprechend dessen Schlitzanzahl gewickelt ist. Die Enden der Spule 251 sind mit Anschlägen des Kommutators 253 elektrisch verbunden, welche auf dessen Umfangsrand angeordnet sind. Die beiden Enden des Rotorkerns 249 des Rotors 219 sind mit Spulenmontagebereichen 219d, 219e ausgebildet, an welchen die Spulen 251 montiert sind. Im Rotor 219 ist auf der gleichen Achse eine Verjüngung 219a ausgestaltet, welche das Ende bildet und eine vorgegebene Neigung aufweist, wobei eine Schraube 221 mit Innengewinde einen kleineren Durchmesser als der kleine Durchmesser der Verjüngung 219a aufweist, sowie eine Durchgangsöffnung 219c mit der Austiefung 245a der rotorstützenden Welle 245 kommu­ niziert und den gleichen Durchmesser wie die Austiefung 245a hat. In den Fig. 17 und 21 ist ein Verbindungskanal 219g angeordnet, um die Verbindung zwischen dem durch die Durch­ gangsöffnung 219c und die Schraube 221 mit Innengewinde ausgebildeten Innenraum und einer im Spulenmontagebereich 219d des Rotorkerns 249 an dessen hinterem Ende ausgebildete Öffnung 219f sicherzustellen.
Wenn somit die Spule 251, wie in Fig. 22 dargestellt, um den Rotorkern 249 gewickelt wird, kommunizieren der durch die Schraube 221 mit Innengewinde gebildete Innenraum und der Innenraum des Motorgehäuses 217 durch den Verbindungskanal 219g und das Spiel zwischen Bauteilen der im Spulenmontage­ bereich 219d montierten Spule 251 miteinander. Demzufolge wird innerhalb des Innenraumes des Motorgehäuses 217 befind­ liche Luft in den durch die Schraube 221 mit Innengewinde gebildeten Innenraum durch den Verbindungskanal 219g mit frei schwebenden Staub, etc. gesaugt, welcher durch die Spule 251 eliminiert wird, wenn die hin- und herbewegbare Welle 211 vorwärts bewegt wird. Zudem dient die eingesaugte Luft zur Kühlung der Spule 251. Andererseits wird die inner­ halb des durch die Schraube 221 mit Innengewinde gebildeten Innenraum befindliche Luft durch den Verbindungskanal 219g entspannt, so daß eine gleichmäßige Bewegung der hin- und herbewegbaren Welle 211 erzielt wird, wenn die hin- und her­ bewegbare Welle 211 nach hinten bewegt wird.
Die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 weist bei­ spielsweise ein trapezförmiges Gewinde mit einer vorgegebe­ nen Ganghöhe auf und greift in ein Ende und in die Mitte der Schraube 223 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 211 ein.
In Fig. 19 besteht die hin- und herbewegbare Welle 211 aus einem metallischen Material, wie etwa rostfreiem Stahl und umfaßt eine Führung 211a, welche in die Durchgangsöffnung 219c und die Austiefung 245a der rotorstützenden Welle 245 eingreift, sowie eine Schraube 223 mit Außengewinde, welche in die Schraube 221 mit Innengewinde eingreift, und einen Ventilelementhalter 211d, an dessen einem Ende das Ventil­ element 209 befestigt ist. Der Ventilelementhalter 211d weist flache Bereiche 211e auf, welche einander zugewandt ausgebildet sind. Die flachen Bereiche 211e befinden sich in Gleitkontakt mit einer nicht dargestellten flachen Ober­ fläche, welche in einem Bereich des Vorsprunges 215b des Lagergehäuses 215 ausgebildet ist, durch welches der Ventil­ elementhalter 211d der hin- und herbewegbaren Welle 211 verläuft. Dies dämpft bzw. hemmt die Rotation der hin- und herbewegbaren Welle 211.
In den Fig. 16 und 19 weist die Schraube 223 mit Außengewin­ de der hin- und herbewegbaren Welle 211 beispielsweise ein trapezförmiges Gewinde auf und hat eine Beschichtung 223a, welche in einer Beschichtungsfläche 211CA mit vorgegebener Länge zwischen den Grenzen zwischen dem Außenumfang der Schraube 223 mit Außengewinde und dem Ventilelementhalter 211d sowie der Führung 211a ausgebildet ist. Die Dicke der Beschichtung 223a wird unter Berücksichtigung des Gießkon­ traktionskoeffizienten und der Abmessungsabweichung aufgrund von Temperaturänderungen des Materials des Rotors 219, wie etwa Polyamidkunststoff, oder der Herstellungscharakteristi­ ka, wie etwa einem Ganghöhenfehler der Schraube 221 mit Innengewinde, festgelegt.
Beispielsweise beträgt die Dicke der Beschichtung 223a unge­ fähr 25 bis 40 µm, wenn die Beschichtung 223 eine Nickel­ platierung aufweist, und der Durchmesser der Schraube 223 mit Außengewinde beträgt 6 mm und der Gußkontraktions­ koeffizient des Polyamidkunststoffes als Material des Rotors 219 beträgt 0,8%.
Anstelle der Nickelplatierung kann die Beschichtung 223a auch eine andere Platierung, wie etwa Zink, Chrom und Zinn­ platierungen, entsprechend dem Material des Rotors 219 auf­ weisen. Des weiteren kann anstelle einer Elektroplatierung die Beschichtung 223a durch andere Verfahren/Einrichtungen, wie etwa Tauchbeschichten, Besprühen, Spritzgießen und ein Wärmekontraktionsrohr ausgebildet werden. Des weiteren kann die Beschichtung 223a einen Polytetrafluorkunststoff, einen Molybdendisulfidkunststoff, ein Silikonharz, ein Nylonharz oder einen Polyesterkunststoff entsprechend dem Material des Rotors 219 umfassen. Wenn beispielsweise der Rotor 219 aus einem Polypropylenkunststoff besteht, können Polytetrafluor­ ethylen oder Silikonharz als Material des Wärmekontraktions­ rohres dienen.
In den Fig. 16 und 19 ist eine Schicht 224 als Schmiermit­ tel, wie etwa Molybdendisulfid, Graphit, Bleioxid oder Polytetrafluorethylen enthaltene Schmiere auf die Be­ schichtung 223a durch Sprühen aufgebracht, wie durch die strichpunktierten Linien in oben genannten Figuren dargestellt ist. Die Dicke der Schmiermittelschicht 224 beträgt bei­ spielsweise ca. 1 µm oder weniger. Das Schmiermittel kann entweder ein Feststoffschmiermittel, welches Boroxid mit Bleioxid, Molybdendisulfid oder Calziumfluorid aufweist, sein. Die Schmiermittelschicht 224 kann auf der kompletten Schraube 223 mit Außengewinde aufgebracht werden.
In dem in Fig. 17 dargestellten Zustand ist der Außendurch­ messer, die Flanke und der Kerndurchmesser eines Bereiches der Schraube 233 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 211 mit Beschichtung 223a größer als diejenigen der anderen Bereiche der Schraube 223 mit Außengewinde und ohne Beschichtung 223a, so daß die Schraube 223 mit Außengewinde nicht in die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 eingreift. Andererseits greifen die anderen Bereiche der Schraube 223 mit Außengewinde ohne Beschichtung 223a in die Schraube 221 mit Innengewinde mit geeignetem Spiel ein. Aufgrund der relativ geringen Dicke hinsichtlich der Dicke der Beschichtung 223a erscheint die Schmiermittelschicht 224 die Abmessung der Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 nur gering zu beeinflussen.
Die integrierte Ausbildung des Rotors 219 mit dem Rotorkern 249, dem Kommutator 253 und der rotorstützenden Welle 245 sowie die Gestaltung der Schraube 221 mit Innengewinde und des Verbindungskanals 219g im Rotor 219 werden wie folgt durchgeführt. Zuerst greift die Austiefung 245a der rotor­ stützenden Welle 245 in die Führung 211a der hin- und herbe­ wegbaren Welle 211 ein und anschließend wird die rotorstüt­ zende Welle 245 mit der Seite des Kommutators 253, welcher die Brüsten 239A, 239B berührt, jedoch nicht der hin- und herbewegbaren Welle 211 zugewandt ist, sowie die hin- und herbewegbare Welle 211, welche als Einschubwelle zur Bildung der Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 dient, in einer nicht dargestellten Gußform angeordnet. Zudem wird der Rotorkern 249 außerhalb der hin- und herbewegbaren Welle 211 im wesentlichen in dessen Mitte positioniert. Zusätzlich wird ein Einschub zur Ausbildung des Verbindungskanals 219g des Rotors 219 zwischen dem Kommutator 253 und dem Rotorkern 249 sowie ein Einschub zur Ausbildung der Verjüngung 219a des Rotors 219 um den Ventilelementhalter 211d der hin- und herbewegbaren Welle 211 herum angeordnet.
Anschließend wird geschmolzenes Kunststoffmaterial als Guß­ material in den Hohlraum der Form und zwischen die Bauteile eingespritzt, welches anschließend zur Aushärtung abkühlt. Hierdurch können die hin- und herbewegbare Welle 211 und der einstückige Rotor 219 mit Kommutator 253, rotorstützender Welle 245 und Rotorkern 249, wie in den Fig. 20 und 21 dar­ gestellt, erzielt werden.
Wenn der Rotor 219 mit Rotorkern 249 und hierum gewickelter Spule 251 gehalten wird, wird lediglich die hin- und herbe­ wegbare Welle 211 gedreht, wie durch die doppelt gestrichel­ te Linie in Fig. 20 dargestellt ist, so daß die Austiefung 245a der rotorstützenden Welle 245 von der Führung 211a der hin- und herbewegbaren Welle 211 gelöst und lediglich der Bereich der Schraube 223 mit Außengewindeabschnitt mit der Beschichtung 223a in die Verjüngung 219a des Rotors 219 bewegt wird, um von dieser gelöst zu werden. Aufgrund der auf der Beschichtung 223a ausgebildeten Schmiermittelschicht 224 kann die hin- und herbewegbare Welle 211 mit einem relativ kleinen Moment bewegt werden, woraus sich eine einfache Montagearbeit ergibt. Zudem kann das Schmiermittel zwischen dem Ende der Schraube 223 mit Außengewinde und der Schraube 221 mit Innengewinde ohne Zuführung von Schmier­ mittel sichergestellt werden, da das Schmiermittel zudem auf auch die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 plaziert wird, welcher in das Ende der Schraube 223 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 211 eingreift. Hierdurch wird das Aufbringen von Schmiermittel zwischen das Ende der Schraube 223 mit Außengewinde und der Schraube 221 mit Innengewinde ausgeschlossen.
Die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 und die Schraube 223 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 211, deren Ende in die Schraube 221 eingreift, sind an vorgegebener Position, wie in Fig. 17 dargestellt, in einem Raum angeordnet, welcher durch das Motorgehäuse 217 und das Lagergehäuse 215 festgelegt ist, die durch Spritzgießen zu­ sammen mit den Jochen 235, den Magneten 237 und dem Drehwin­ kelsensor 225 vorgefertigt sind. Der Rotor 219 wird am Motorgehäuse 217 und am Lagergehäuse 215 befestigt. In den Fig. 19 und 20 weist ein Bereich 219FS der Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219, in welchen ein Bereich der hin- und herbewegbaren Welle 211 mit Beschichtung 223a eingreift, einen größeren Innendurchmesser als deren andere Bereiche - durch die Dicke der Beschichtung 223a - auf, so daß nach dem Aushärten und Kontrahieren der Schraube 221 mit Innengewinde das Ende der Schraube 223 mit Außengewinde ausschließlich der Beschichtungsfläche 211CA, d. h. dessen effektiver Schraubenbereich mit Außengewinde, in den Bereich 219FS der Schraube 221 mit Innengewinde ohne erforderlichem Spiel eingreift. Zudem wird die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 unter Verwendung der hin- und herbewegbaren Welle 211 ausgebildet, so daß ein exzellenter Eingriff mit dieser Welle ungeachtet der Streuung in der Herstellungsgenauigkeit der hin- und herbewegbaren Welle 211 erzielt wird, woraus eine einfache Montagearbeit resultiert.
Die Fig. 23 und 24 zeigen ein fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der hin- und herbewegbaren Welle 211 des in Fig. 16 dargestellten vierten Ausführungs­ beispiels ist die Schraube 223 mit Außengewinde teilweise mit der Beschichtung 223a überzogen. Andererseits weist bei einer hin- und herbewegbaren Welle 257 des in Fig. 23 darge­ stellten fünften Ausführungsbeispiels eine Schraube 259 mit Außengewinde einen ersten Schraubenbereich 263 mit Außenge­ winde, welcher mit einer Führung 257a verbunden ist, sowie einen zweiten Schraubenbereich 261 mit Außengewinde auf, dessen Außendurchmesser größer als der des ersten Schrauben­ bereiches 263 mit Außengewinde ist.
Die hin- und herbewegbare Welle 257 weist die die Durch­ gangsöffnung 219c und die Austiefung 245a der rotorstützen­ den Welle 245 eingreifende Führung 257a, die in die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 eingreifende Schraube 259 mit Außengewinde sowie einem Ventilelementhalter 257d auf, an dessen Ende das Ventilelement 209 befestigt ist. Der Ventilelementhalter 257d umfaßt flache Bereiche 257e, welche einander zugewandt ausgebildet sind. Die flachen Bereiche 257e befinden sich in Gleitkontakt mit einer flachen, nicht dargestellten Oberfläche, welche in einem Bereich des Lager­ gehäuses 215 ausgebildet ist, durch welche der Ventilele­ menthalter 257d der hin- und herbewegbaren Welle 257 ver­ läuft. Dies hemmt bzw. dämpft die Rotation-der hin- und her­ bewegbare Welle 257 analog dem vierten Ausführungsbeispiel.
Die Schraube 259 mit Außengewinde wird etwa durch Walzen erzeugt. Die ersten und zweiten Schraubenbereiche 263, 261 mit Außengewinde umfassen etwa ein trapezförmiges Gewinde. Der Außendurchmesser des zweiten Schraubenbereiches 261 mit Außengewinde wird derart festgelegt, daß er größer als der des ersten Schraubenbereiches 263 mit Außengewinde entspre­ chend dem Gußkontraktionskoeffizienten des Gußmaterials des Rotors 219 ist. Die Axiallänge des zweiten Schraubenberei­ ches 261 mit Außengewinde wird derart bestimmt, daß sie im wesentlichen gleich oder größer als die des ersten Schrau­ benbereiches 263 mit Außengewinde entsprechend der Hublänge der hin- und herbewegbaren Welle 257 ist. In Fig. 23 ist eine Schmiermittelschicht 260, wie etwa Molybdendisulfid, Graphit, Bleioxid oder Polytetrafluorethylen enthaltendes Schmiermittel auf das Gewinde, die Nut und die Flanke des zweiten Schraubenbereiches 261 mit Außengewinde durch Sprühen aufgebracht, wie durch die strichpunktierte Linie dargestellt ist. Die Dicke der Schmiermittelschicht 224 beträgt beispielsweise ca. 1 µm oder weniger. Das Schmier­ mittel kann ein Feststoffschmiermittel sein, welches Boron­ oxid, Molybdendisulfid oder Calciumfluorid enthält. Die Schmiermittelschicht 224 kann auf dem ersten Schrauben­ bereich 263 mit Außengewinde ausgebildet werden.
Mittels der hin- und herbewegbaren Welle 257 wird die inte­ grierte Ausbildung des Rotors 219 mit dem Rotorkern 249, dem Kommutator 253 und der rotorstützenden Welle 245 sowie die Ausgestaltung der Schraube 221 mit Innengewinde und des Verbindungskanals 219g des Rotors 219 wie folgt durchge­ führt. Zuerst greift die Austiefung 245a der rotorstützenden Welle 245 in die Führung 257a der hin- und herbewegbaren Welle 257 ein. Anschließend wird der Kommutator 253 mit der Seite des Kommutators 253, welche die Bürsten 239A, 239B berührt, jedoch der hin- und herbewegbaren Welle 257 nicht zugewandt ist, in eine nicht dargestellte Gußform gegeben. Zudem wird der Rotorkern 249 außerhalb der hin- und herbe­ wegbaren Welle 257 im wesentlichen in deren Mitte ange­ ordnet. Anschließend wird geschmolzenes Kunststoffmaterial als Gußmaterial in den Hohlraum der Gußform und zwischen die Bauteile eingespritzt, welches anschließend zur Aushärtung abkühlt. Hierdurch wird der integrierte Rotor 219 mit Kommu­ tator 253, rotorstützenden Welle 245 und Rotorkern 249 analog dem vierten Ausführungsbeispiel erzielt.
Da der Rotor 219 mit Rotorkern 249 und umwickelter Spule 251 gehalten wird, wird lediglich die hin- und herbewegbare Welle 257 gedreht, wie durch die doppelt gestrichelten Linien in Fig. 24 dargestellt, so daß die Austiefung 245a der rotorstützenden Welle 245 von der Führung 257a der hin- und herbewegbaren Welle 257 gelöst und der Bereich mit dem zweiten Schraubenbereich 261 mit Außengewinde in die Verjün­ gung 219a des Rotors 219 bewegt wird. Aufgrund der auf dem zweiten Schraubenbereich 261 mit Außengewinde ausgebildeten Schmiermittelschicht 260 kann die hin- und herbewegbare Welle 257 mit einem relativ kleinen Drehmoment bewegt wer­ den, woraus eine einfachere Montagearbeit resultiert. Zudem kann Schmiermittel zwischen dem ersten Schraubenbereich 263 mit Außengewinde und der Schraube 221 mit Innengewinde ohne Schmiermittelzuführung sichergestellt werden, da das Schmiermittel zudem auf der Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 aufgebracht wird, welcher in den zweiten Schraubenbereich 261 mit Außengewinde der hin- und herbeweg­ baren Welle 257 eingreift. Hierdurch kann das Aufbringen von Schmiermittel zwischen dem ersten Schraubenbereich 263 mit Außengewinde und die Schraube 221 mit Innengewinde unterlas­ sen werden.
Der Rotor 219 und die daran montierte hin- und herbewegbare Welle 257 sind an vorgegebener Position, wie in Fig. 17 dargestellt, in einem Raum angeordnet, welcher durch das Motorgehäuse 217 und das Lagergehäuse 215 festgelegt wird, welche durch Spritzgießen zusammen mit Jochen 235, den Magneten 237 und dem Drehwinkelsens 34336 00070 552 001000280000000200012000285913422500040 0002019710470 00004 34217or 225 vorgeformt sind. Der Rotor 219 ist am Motorgehäuse 217 und Lagergehäuse 215 montiert. Im Bereich 219FS′ der Schraube 221 mit Innengewin­ de des Rotors 219, in welchen der zweite Schraubenbereich 261 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 257 eingreift, hat einen größeren Innendurchmesser als deren andere Bereiche, so daß nach der Aushärtung/Kontraktion der Schraube 221 mit Innengewinde der erste Schraubenbereich 263 mit Außengewinde der Schraube 223 mit Außengewinde in den Bereich 219 FS′ der Schraube 221 mit Innengewinde ohne er­ forderlichem Spiel eingreift. Zudem wird die Schraube 221 mit Innengewinde des Rotors 219 unter Verwendung der hin- und herbewegbaren Welle 257 ausgebildet, wodurch ein exzel­ lenter Eingriff mit dieser Welle ungeachtet der Streuung bei der Herstellungsgenauigkeit der hin- und herbewegbaren Welle 257 erzielt wird, woraus eine einfache Montagearbeit re­ sultiert.
Beim fünften Ausführungsbeispiel wird die Schraube 259 mit Außengewinde durch Walzen hergestellt, es kann jedoch alter­ nativ auch ein anderes Verfahren, wie etwa Schmieden, Wachs­ ausschmelzgießen oder Druckgießen, Ätzen oder Sintern ein­ gesetzt werden.
Die Fig. 25 bis 33 zeigen ein sechstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 26 weist ein Steuer- bzw. Regelventil 301 oder Absperrorgan - wird im folgenden Steuerventil genannt - für die Abgasrückführung ein zylin­ drisches Stützelement 307 auf, dessen eines Ende mit einer Wand eines Abgaskanals 303 verbunden ist, welcher mit einem Motorhauptelement eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges auf der Abgasseite verbunden ist, um einen Abgasauslaß 303a zu umschließen. Das Hauptelement 305 eines Elektromotors wird durch das andere Ende des zylindrischen Stützelementes 307 gestützt und weist eine hin- und herbewegbare Welle 311 auf, durch welche ein Ventilelement 309 angenähert/entfernt werden kann, relativ zum Abgasauslaß 303a, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 26 dargestellt ist.
Ein zylindrischer Bereich des zylindrischen Stützelementes 307 ist mit einer Abgas-Auslaßöffnung 307a ausgebildet, welche mit einem Ende eines Rückführkanals bzw. Rezirkula­ tionskanals 313 verbunden ist. Das andere Ende ist mit einem stromabwärts gelegenen Bereich eines Drosselventils verbun­ den, welches im Saugkanal angeordnet und mit dem Motorhaupt­ element auf dessen Saugseite verbunden ist. Wenn somit das Ventilelement 309 bzw. Absperrorgan eine vom Abgasauslaß 303a beabstandete Position einnimmt, wird Abgas in das zy­ lindrische Stützelement 307 entsprechend einer beträcht­ lichen Öffnungsfläche des Abgasauslasses 303a gesaugt, welches dem Rückführkanal 313 durch die Abgas-Auslaßöffnung 307a entsprechend einem negativen Druck innerhalb des Saug­ kanals zugeführt wird.
Der Hauptkörper 305 des Elektromotors umfaßt ein Lagerge­ häuse 315, welches das Vorderende bildet, ein Motorgehäuse 317, welches mit dem Lagergehäuse 315 verbunden ist und die Außenkontur bildet, sowie einen Rotor 319, welcher im Motor­ gehäuse 317 drehbar gestützt ist und darin eine Schraube 321 mit Innengewinde aufweist. Eine hin- und herbewegbare Welle 11 ist im Rotor 319 angeordnet und umfaßt eine Schraube 323 mit Außengewinde, welche in die Schraube 321 mit Innengewin­ de eingreift. Ein Drehwinkelsensor 325 ist im Motorgehäuse 317 an dessen hinterem Ende angeordnet, um den Drehwinkel des Rotors 319 zu erfassen.
Das Lagergehäuse 315 weist einen Vorsprung 315b auf dessen Vorderfläche auf, welcher in den Umfang des zylindrischen Stützelementes 307 eingreift, sowie ein Lageraufnahmeelement 315a, in welches ein Kugellager 327 durch eine Wellenscheibe 329 preßgepaßt ist. Das Kugellager 327 stützt das vordere Ende des Rotors 319 drehbar. Zudem weist das Lagergehäuse 315 einen Flansch 315e mit einer Durchgangsöffnung 315c auf, welche mit Luft durch einen Verbindungskanal 307c kommuni­ ziert, der im zylindrischen Stützelement 307 an dessen an­ deren Ende ausgebildet ist. Das Innere des Lagergehäuses 315 ist somit mit der Luft durch die Durchgangsöffnung 315c und dem Verbindungskanal 307c verbunden, wodurch etwa warme Innenluft sich zur Umgebung entspannen bzw. austreten kann.
Das Lagergehäuse 315 hat auf der Rückseite des Umfangsrandes einen Vorsprung, welcher in den Innenumfang des Motorgehäu­ ses 317 eingreift. Die vordere Endfläche des Motorgehäuses 317 berührt das Lagergehäuse 315 durch eine O-Ring 331. In den Fig. 26 und 27 besteht das Motorgehäuse 317 etwa aus Kunststoff und weist einen Flansch 317a auf, in welchem ein Kragen 333 zur Aufnahme eines Bolzens bzw. einer Schraube Bo entsprechend der Durchgangsöffnung 315d des Lagergehäuses 315 angeordnet ist. Der Flansch 317a ist am anderen Ende des zylindrischen Stützelementes 307 durch den Bolzen Bo befe­ stigt, welcher in der Durchgangsöffnung des Kragens 333 und einer Durchgangsöffnung 307b, welche am anderen Ende des zylindrischen Stützelementes 307 entsprechend dem Kragen 333 ausgebildet ist, sowie in einer Mutter Nc, welche am anderen Ende des zylindrischen Stützelementes 307 angeordnet ist, positioniert ist, wobei die Mutter in den Bolzen Bo ein­ greift. Wie in Fig. 27 dargestellt, sind zwei im wesentli­ chen ventilatorförmige Joche 335 am Innengewinde des Motor­ gehäuses 317 gegenüberliegend angeordnet, wobei jedes Joch eine Innenfläche aufweist, an welcher zwei Magneten 337 mit in Umfangsrichtung gekrümmten Bereichen angeordnet sind.
Wie in den Fig. 26 und 27 dargestellt, ist ein Paar von Bürsten 339A, 339B im Motorgehäuse 317 in der Mitte des hinteren Endes angeordnet und wird durch eine Vorspannungs­ kraft einer in einer Austiefung angeordneten Schraube 341 nach vorne vorgespannt. Die Bürste 339A ist mit einem Ein­ gangsanschluß 343B elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorgehäuses 317 angeordnet ist. Die Bürste 339B ist mit einem Eingangsanschluß 343A elektrisch verbunden, welcher am hinteren Ende des Motorgehäuses 317 positioniert ist.
Der Drehwinkelsensor 325 zum Erfassen des Drehwinkels des Rotors 319 ist am hinteren Ende des Motorgehäuses 317 ange­ ordnet und umschließt die Bürsten 339A, 339B. Wie in Fig. 27 gezeigt, weist der Drehwinkelsensor 325 ein ersten im we­ sentlichen ringförmiges Erfassungselement 325A und ein zweites Erfassungselement 325B auf, welches eine dem ersten Erfassungselement 325A im wesentlichen gleiche Form aufweist sowie um dieses herum angeordnet ist. Das erste Erfassungs­ element 325A ist mit einem Ausgangsanschluß 325b verbunden und liefert ein erfaßtes Ausgangssignal nach außen. Beide Enden des zweiten Erfassungselementes 325B sind mit Aus­ gangsanschlüssen 325a, 325c verbunden, und liefern jeweils ein erfaßtes Ausgangssignal nach außen.
Der Rotor 319 besteht beispielsweise aus Kunststoffmaterial, wie etwa Polyamidkunststoff oder einem Poly(phenylensulfid) (PPS)-Kunststoff oder einem Flüssigkristallpolymer. Der Rotor 319 kann auch aus einem anderen Material, wie etwa Polypropylenkunststoff bestehen. Wie in Fig. 26 dargestellt, bildet das vordere Ende des Rotors 319 ein Ende einer dreh­ baren Welle und wird, wie oben beschrieben, durch das Kugellager 327 drehbar gestützt. Zudem bildet das hintere Ende das andere Ende des drehbaren Schaftes und wird durch bin Ende einer rotorstützenden Welle 345 drehbar gestützt, welche in eine Stützöffnung 317a, welche zwischen den Bürsten 339A, 339B ausgebildet ist, gegen die Vorspannungs­ kraft einer Druck- bzw. Sicherungsscheibe 347 eingreift. Die rotorstützende Welle 345 ist integriert in den Rotor 319 ausgebildet und weist eine dem Rotor 319 entsprechende Achse auf. Das andere Ende der rotorstützenden Welle 345 ist mit einer Austiefung 345a ausgebildet. Ein Kommutator 353 ist am hinteren Ende integriert in den Rotor 319 ausgebildet und berührt Endflächen der Bürsten 339A, 339B. Erfassungsbürsten 355A, 355B sind am Kommutator 353 an der dem Drehwin­ kelsensor 325 gegenüberliegenden Seite angeordnet und korrespondieren zu den Erfassungselement 325A, 325B sowie berühren diese.
In einem im wesentlichen in der Mitte des Außenumfanges des Rotors 319 ausgebildeten Rotorkern-Aufnahmebereich ist ein Rotorkern 349 angeordnet, um welchen eine Spule 351 ent­ sprechend dessen Schlitzen gewickelt ist. Die Enden der Spule 351 sind mit Anschlägen des Kommutators 353 elektrisch verbunden, welche auf dessen Umfangsrand angeordnet sind. Die beiden Enden des Rotorkerns 349 des Rotors 319 sind mit Spulenmontagebereichen 319d, 319e ausgebildet, an welchen die Spule 351 montiert ist. Innerhalb des Rotors 319 ist auf der gleichen Achse eine Verjüngung 319a ausgestaltet, welche das Ende bildet und eine vorgegebene Neigung aufweist und eine Schraube 321 mit Innengewinde weist einen kleineren Durchmesser als den kleinen Durchmesser der Verjüngung 319a auf. Eine Durchgangsöffnung 319c ist mit der Austiefung 345a der rotorstützenden Welle 345 verbunden und weist den gleichen Durchmesser als die Austiefung 345a auf. In den Fig. 26 und 30 ist ein Verbindungskanal 319g angeordnet, um die Verbindung zwischen dem durch die Durchgangsöffnung 319c und die Schraube 321 mit Innengewinde gebildeten Innenraum und einer im Schraubenmontagebereich 319d des Rotorkerns 349 ausgebildeten Öffnung 319f zu gewährleisten, welcher am hin­ teren Ende des Bereiches 319d ausgebildet ist.
Wenn somit die Spule 351, wie in Fig. 31 dargestellt, um den Rotorkern 349 gewickelt wird, werden der durch die Schraube 321 mit Innengewinde gebildete Innenraum und der des Motor­ gehäuses 317 miteinander durch den Verbindungskanal 319g und das Spiel zwischen Bauteilen der Spule 351 verbunden, welche im Spulenmontagebereich 319d montiert ist. Wenn demgemäß die hin- und herbewegbare Welle 311 vorwärts bewegt wird, wird innerhalb des Innenraumes des Motorgehäuses 317 befindliche Luft in den durch die Schraube 321 mit Innengewinde gebilde­ te Innenraum durch den Verbindungskanal 319g mit schwebenden Staub, etc. gesaugt, welcher durch die Spule 351 eliminiert wird. Zudem dient die eingesaugte Luft zum Kühlen der Spule 351. Andererseits wird die innerhalb des durch die Schraube 321 mit Innengewinde gebildeten Innenraum befindliche Luft durch den Verbindungskanal 319g entspannt, wodurch eine gleichmäßige Bewegung der hin- und herbewegbaren Welle 311 erzielt wird, wenn die hin- und herbewegbare Welle 311 zurückbewegt wird.
Die Schraube 321 mit Innengewinde des Rotors 319 weist bei­ spielsweise ein trapezförmiges Gewinde mit einer vorgege­ benen Ganghöhe auf und greift in ein Ende und die Mitte der Schraube 323 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 311 ein.
Die hin- und herbewegbare Welle 311 besteht aus einem metallischem Material, wie etwa rostfreiem Stahl, und umfaßt eine Führung 311a, welche in eine Durchgangsöffnung 319c und die Austiefung 345a der rotorstützenden Welle 345 eingreift, die Schraube 323 mit Außengewinde, welche in die Schraube 321 mit Innengewinde eingreift, sowie einen Ventilelement­ halter 311d, an dessen einem Ende das Ventilelement 309 befestigt ist. Der Ventilelementhalter 311d weist flache Bereiche 311e auf, die mit zwei zueinander gewandten Flächen ausgestaltet sind. Die flachen Bereiche 311e befinden sich in Gleitkontakt mit einer nicht dargestellten flachen Ober­ fläche, welche in einem Bereich des Vorsprunges 351b des La­ gergehäuses 315 ausgebildet ist, durch welches der Ventil­ elementhalter 311d der hin- und herbewegbaren Welle 311 verläuft. Hierdurch wird die Rotation der hin- und herbeweg­ baren Welle 311 gehindert bzw. gedämpft.
Beim sechsten Ausführungsbeispiel weist ein Rotorelement 319M (sh. beispielsweise Fig. 31) den Rotorkern 349, den Kommutator 353 und die rotorstützende Welle 345 auf, welche einstückig durch eine Spritzgußeinrichtung, welche etwa in Fig. 38 dargestellt ist, gegossen wurden.
In Fig. 28 weist die Spritzgußeinrichtung eine stationäre Stempelplatte 361 mit einer Düse 361a, welcher geschmolzenes Kunststoffmaterial von einer nicht dargestellten Einspritz­ einheit zugeführt wird, eine bewegbare Stempelplatte 375, welche der stationären Stempelplatte 361 zugewandt ist und durch einen Gußform-Klemmstößel 377 gestützt wird, welcher mit einem nicht dargestellten Gußform-Klemmzylinder verbun­ den ist, sowie Gußformen 365, 367, 369 auf, welche zwischen der stationären Stempelplatte 361 und der bewegbaren Stem­ pelplatte 375 angeordnet sind.
An der einen Endfläche der bewegbaren Stempelplatte 375 ist eine ringförmige Basis 373 mit einer Bodenöffnung 373a an­ geordnet, um ein Paar von Führungsstangen 363 (eine ist in Fig. 28 dargestellt) aufzunehmen, welche von einem Ende der stationären Stempelplatte 361 zur bewegbaren Stempelplatte 375 vorstehen. An einer Endfläche der Basis 373 ist eine Gußform-Stützplatte 371 mit einer Durchgangsöffnung 371e angeordnet, um die Führungsstange 363 aufzunehmen und die Gußform 369, wie später beschrieben wird, zu stützen. Eine Extrudierplatte 369 ist in der Basis 373 angeordnet und mit einem Ende einer Stange 383 verbunden, welche von der Guß­ form-Stützplatte 371 durch eine Durchgangsöffnung 377a des Gußform-Klemmstößels 377 und durch eine Durchgangsöffnung 375a der bewegbaren Stempelplatte 375 vorsteht. Die Extru­ dierplatte 379 wird durch Führungsstangen 381A, 381B gleitend gestützt, so daß eine Endfläche der bewegbaren Stempelplatte 375 mit einer Endfläche der Gußform-Stütz­ platte 371 verbunden wird. Die Extrudierplatte 379 weist Stifte 393, 391, 389 auf, welche Enden der hin- und herbe­ wegbaren Welle 311 und den Rotorkern 349 des Rotors 319 entsprechend der Bewegung der Stange 383 pressen, wenn der gegossene Rotor 319 aus der Form 369 entfernt wird.
Der Stift 393 verläuft zur Innenseite einer Form 399, welche in der Form 369 durch eine Durchgangsöffnung 371a der Guß­ form-Stützplatte 371 angeordnet ist, so daß der Stift im we­ sentlichen parallel zur Führungsstange 363 verläuft. Der Stift 391 verläuft zur einen Endfläche einer Form 395 durch eine Durchgangsöffnung 371b der Gußform-Stützplatte 371 und einer Durchgangsöffnung 395b der Form 395, welche in der Form 369 angeordnet ist, so daß der Stift im wesentlichen parallel zum Stift 393 verläuft. Der Stift 389 verläuft zu einem Ende der Form 395 durch eine Durchgangsöffnung 371c der Gußform-Stützplatte 371 und durch eine Durchgangsöffnung 395c der Form 395, welche in der Form 369 angeordnet ist, so daß der Stift im wesentlichen parallel zum Stift 391 ver­ läuft. Wenn somit die bewegbare Stempelplatte 375 eine von der stationären Stempelplatte 361 beabstandete Position ein­ nimmt, wird die Extrudierplatte 379 zur stationären Stempel­ platte 361 entsprechend der Bewegung der bewegbaren Stempel­ platte 375 bewegt. Folglich werden die hin- und herbewegbare Welle 311 und der Rotorkern 349 des gegossenen Rotors 319 durch die Enden der Stifte 393, 389, 391 herausgedrückt.
Die Form 369 ist an einer anderen Endfläche der Gußform-Stützplatte 371 durch den Eingriff eines Bolzens 385 be­ festigt, welcher die bewegbare Stempelplatte 375 und die Form 369 durch die Durchgangsöffnungen 373b, 371d mit der Schraube mit Innengewinde der Form 369 verbindet. Eine Führungsstange 363 verläuft durch die Form 369 durch den Kragen 369a. Die Form 369 weist die Form 395 zum Ausbilden des Innenumfanges des Spulenmontagebereiches 319e auf. Die Form 369 hat eine Oberfläche, welche mit einer Austiefung mit vorgegebener Tiefe ausgebildet ist und durch die Aus­ tiefung eine Endfläche des einstückig mit dem Rotor 319 ausgebildeten Rotorkerns 349 berührt. Die Form 399 ist an der Form 395 in der Mitte des Innenraumes befestigt und umfaßt einen verjüngten Vorsprung zum Ausbilden der Ver­ jüngung 319a des Rotors 319 und einen Innenkanal zur Aufnahme der Enden der hin- und herbewegbaren Welle 311 und des Stiftes 393. Die Form 395 umfaßt ferner Formen 397, welche parallel zur Form 399 positioniert und in Schlitzen 349a (sh. beispielsweise Fig. 25 und 31) des Rotorkerns 349 entlang des Stiftes 393 angeordnet sind.
In Fig. 29 weisen die Formen 397 einen im wesentlichen fünf­ eckigen bzw. pentagonalen Querschnitt auf und entsprechen den acht Schlitzen 349a, welche in Umfangsrichtung des Rotorkerns 349 angeordnet sind. Jede Form 397 hat einen im Schlitz 349a angeordneten Bereich und Seiten, welche um einen vorgegebenen Neigungswinkel α nach innen geneigt sind. Hierdurch wird ein vorgegebenes Spiel zwischen dem Innenum­ fang des Schlitzes 349a des Rotorkerns 349 und dem Außen­ umfang der Form 397 ausgebildet.
Die Form 367 ist an einer Endfläche der Form 369 angeordnet. Die Form 367 umfaßt eine Form 367A mit einem Vorsprung 367a zum Ausbilden des Innenumfangs des Verbindungskanals 319g des Rotors 319, indem ein Ende der Form 395 umschlossen und der Rotorkern 349 nach dem Gießvorgang angeordnet wird, sowie eine Form 367B mit einem Vorsprung 367b zum Ausbilden des Innenumfangs des Spulenmontagebereiches 319d des Rotors 319, indem das Ende der Form 395 umschlossen und der Rotor­ kern 349 nach dem Gußvorgang angeordnet wird. Die Formen 367A, 367B sind zueinander annäherbar/entfernbar in Richtung senkrecht zur Führungsstange 363 durch eine nicht darge­ stellte Antriebseinheit angeordnet. Die Führungsstange 363 verläuft durch die Form 367 durch den Kragen 367c.
Die Form 365 ist an einer Endfläche gegenüber der die Ober­ fläche der Form 369 berührenden Endfläche der Form 367 angeordnet. Die Form 365 umfaßt eine Form 401, in welcher der Kommutator 353 und die rotorstützende Welle 345 nach dem Gußvorgang angeordnet sind. Die Form 410 hat einen Zuführ­ kanal 401a, welcher mit der Düse 361a der stationären Stem­ pelplatte 361 verbunden ist, um geschmolzenes Kunststoff­ material in die Formen 365, 367, 369 zuzuführen. Ein Durch­ gang 401g ist zwischen dem Zuführkanal 401a und der Umgebung der Austiefung 401b ausgebildet, an welchem der Kommutator bzw. Kollektor 353 der Form 401 angeordnet wird. Somit wirken der Innenumfang der Form 395 der Gußform 369, der Außenumfang der Form 399, der Vorsprung 367a der Form 367A, der Vorsprung 367b der Form 367B und die Austiefung 401b der Form 401 zusammen, um einen Raum oder Hohlraum 403 zur Auf­ nahme von geschmolzenen Kunststoffmaterial festzulegen.
Wenn das Rotorelement 319M ausgebildet wird, wird die beweg­ bare Stempelplatte 375 entlang einem nicht dargestellten Stützelement bewegt, so daß sie von der stationären Stempel­ platte 361 beabstandet ist, und die Formen 367A, 367B werden voneinander beabstandet angeordnet. Der Rotorkern 349 wird durch die Form 397 positioniert und ist an der Endfläche der Form 395 angeordnet. Der Kommutator bzw. Kollektor 353 und die rotorstützende Welle 345 werden in der Austiefung 401b der Form 401 angeordnet. Wenn die Führung 311a in die rotor­ stützende Welle 345 eingreift, ist die hin- und herbewegbare Welle 311 im Rotorkern 349 und am Innenumfang der Form 399 angeordnet. Hierdurch wird eine geeignete Einstellung der Axialposition des Rotorkerns 349 und der Positionen des Kommutators 353 und der rotorstützenden Welle 345 im zu gießenden Rotor 319 ermöglicht.
Anschließend wird die bewegbare Stempelplatte 375 durch den Gußform-Klemmzylinder entlang dem Stützelement nahe zur stationären Stempelplatte 361 bewegt und die Formen 367A, 367B nahe aneinander angeordnet, so daß die Formen 365, 367, 369 ineinander eingreifen.
Unter einem durch den Gußform-Klemmzylinder aufgebrachten vorgegebenen Klemmdruck bzw. Klemmkraft wird geschmolzenes Kunststoffmaterial als Gußmaterial in den Hohlraum 403 und das Spiel zwischen den Bauteilen und der Gußform einge­ spritzt und anschließend zur Aushärtung abgekühlt.
Schließlich wird wiederum die bewegbare Stempelplatte 375 entlang dem Stützelement bewegt, um sich von der stationären Stempelplatte 361 weg zu bewegen und die Formen 367A, 367B werden voneinander beabstandet angeordnet. Der Rotorkern 349 und die hin- und herbewegbare Welle 311 werden durch die Enden der Stifte 393, 389, 391 entsprechend der Extrudier­ platte 379 herausgedrückt. Somit wird in den Fig. 25 und 30 das Rotorelement 319M erzielt, welches die hin- und herbe­ wegbare Welle 311, den Kommutator 353, die rotorstützende Welle 345 und den hiermit integrierten Rotorkern 349 auf­ weist.
In Fig. 31 weist der Kommutator bzw. Kollektor 353 des Rotorelementes 319M acht radiale Verbindungselemente 353a und einen Ring 353c an dessen einem Ende auf. Acht venti­ latorförmige Unterteilungen 353b sind als Isolatoren zwi­ schen den acht radialen Verbindungselementen 353a angeord­ net. Ein Ring 353d ist als Isolator zwischen dem Außenumfang der rotorstützenden Welle 345 und dem Innenumfang des Ringes 353c positioniert. In den Fig. 25 und 32 werden der Innen­ umfang der Schlitze 349a und beide Enden des Rotorkerns 349 mit einer Beschichtung 348i als Isolator bedeckt. In Fig. 33 ist die Spule bzw. Wicklung 351 um den Rotorkern 349 des Rotorelementes 319M - in den Schlitzen 349a angeordnet - gewickelt, so daß der Rotor 319 erzielt wird.
Somit wird der Rotor 319 mit der hin- und herbewegbaren Welle 311, dem Kommutator 353, der rotorstützenden Welle 345 und dem Rotorkern 349 in integrierter Form erzielt, wodurch Isolationsarbeit aufgrund der Ausbildung der Beschichtungs­ schicht 349i auf dem Innenumfang der Schlitze 349a entfällt.
In Fig. 25 wird der Rotor 319 mit umwickelter Spule 351 gehalten, wodurch lediglich die hin- und herbewegbare Welle 311 rotiert, wie durch die doppelt gepunktete unterbrochene Linie dargestellt, so daß die Austiefung 345a der rotorstüt­ zenden Welle 345 von der Führung 311a der hin- und herbeweg­ baren Welle 311 gelöst und der Bereich der Schraube 323 mit Außengewinde in der Nähe des Ventilelementhalters 311d in die Verjüngung 319a des Rotors 319 in gelöster Form bewegt wird.
Zudem werden das Motorgehäuse 317 und das Lagergehäuse 315 vorbereitet, welche durch Spritzgießen zusammen mit den Jochen 135, den Magneten 137 und dem Drehwinkelsensor 325 vorgeformt werden. Die Schraube 321 mit Innengewinde des Rotors 319 und die Schraube 323 mit Außengewinde der hin- und herbewegbaren Welle 311, deren Enden in Eingriff stehen, sind in einem Raum angeordnet, welcher durch das Motorgehäu­ se 317 und das Lagergehäuse 315 an vorgegebener Position, wie in Fig. 26 dargestellt, festgelegt ist. Somit ist die Montage des Rotors 319 im Hauptelement 305 des Elektro­ motores vervollständigt.
Fig. 34 und 35 zeigen ein siebtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welches im wesentlichen dem des sechsten Ausführungsbeispiels entspricht, ausgenommen, daß ein Rotorelement 405 eine Rotationswelle 407 aufweist, welche koaxial in den Rotorkern 349 im Innenbereich inte­ griert ist. Beim in Fig. 25 dargestellten sechsten Ausfüh­ rungsbeispiel ist die hin- und herbewegbare Welle 311 im Rotorkern 349 angeordnet, wohingegen das Rotorelement 319M mit einem Ende drehbar gestützt wird oder die rotorstützende Welle 345 in die Austiefung 317a eingreift und das andere Ende in das Kugellager 327 eingreift.
In Fig. 34 weist das Rotorelement 405 die Rotationswelle 407 auf, deren eines Ende durch eine Stützöffnung eines Lagers Beb des Motors 317 drehbar gestützt wird und das andere Ende durch eine Innenspur eines Kugellagers Bef des Lagergehäuse 315 drehbar gestützt wird. Eine Verjüngung 405a mit vorgege­ bener Konizität ist axial am Rotorelement 405 auf dem Innen­ umfang auf der Seite ausgebildet, von welcher das andere Ende der Rotationswelle 407 vorsteht.
Das Rotorelement 405 wird mit der in Fig. 35 dargestellten Spritzgußeinrichtung ausgebildet. In Fig. 35 ist in der Form 395 in der Mitte eine Form 411 mit einem Vorsprung 411a zum Ausbilden der Verjüngung 405a des Rotorelementes 405 ange­ ordnet. Die Form 411 umfaßt ferner einen Innenumfang 411b zur Aufnahme der Rotationswelle 407 sowie ein Ende des Stiftes 393. Ein Ende der Rotationswelle 407 ist derart positioniert, daß es eine Austiefung 401b einer Form 401 berührt und das andere Ende berührt ein Ende des Stiftes 393. Die gleichen Vorgänge, wie beim sechsten Ausführungs­ beispiel werden aufeinanderfolgend durchgeführt, um das Ro­ torelement 405 zu erzielen. Somit wird durch das siebte Aus­ führungsbeispiel die gleiche Wirkung wie durch das sechste Ausführungsbeispiel erreicht.
Die Fig. 36 und 37 zeigen ein achtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welches im wesentlichen dem sechsten Ausführungsbeispiel entspricht, ausgenommen, daß ein Rotor­ element 409 eine Stützwelle 409b aus Kunststoffmaterial umfaßt, welches koaxial mit dem Motorkern 349 und mit einem Ende des Kommutators 353 integriert ausgebildet ist.
In Fig. 36 wird ein Ende des Rotorelementes 409 oder ein Ende der Stützwelle 409b durch eine Stützöffnung eines Lagers Beb′ des Motorgehäuses 317 und das andere Ende durch eine Rotationswelle 511 drehbar gestützt, welche in eine Innenspur eines Kugellagers Bef′ des Lagergehäuses 315 eingreift. Eine Verjüngung 511a ist an einem Ende der Rota­ tionswelle 511 ausgebildet. Zudem ist eine Verjüngung 409a am Rotorelement 409 auf dem Außenumfang mit vorgegebener Konizität entsprechend der Verjüngung 311a der Rotations­ welle 511 ausgebildet und kann in diese eingreifen.
Das Rotorelement 409 wird, wie in Fig. 37 dargestellt, durch eine Spritzgußmaschine hergestellt. In Fig. 37 ist in der Mitte der Form 395 eine Form 413 mit einem Vorsprung 413a angeordnet, um die Verjüngung 409a des Rotorelementes 409 auszubilden. Die Form 413 umfaßt ferner einen Innenumfang 413b zur Aufnahme eines Endes eines Stiftes 415. Die Aus­ tiefung 401c ist in der Mitte der Austiefung 401b der Form 401 angeordnet und bildet die Stützwelle 409b.
Eine Form 417 ist um die Form 395 angeordnet. Die Form 417 umfaßt eine Form 417A mit einem Vorsprung 417a zum Ausbilden des Innenumfanges des Spulenmontagebereiches 319d des Rotor­ elementes 409, indem das Ende der Form 395 und der Rotorkern 349 umschlossen wird, sowie eine Form 417B mit einem Vor­ sprung 417b, zum Ausbilden des Innenumfanges des Spulenmon­ tagebereiches 319d des Rotorelementes 409, indem das Ende der Form 395 und der Rotorkern 349 umschlossen werden. Der Kommutator 353 ist relativ zum Rotorkern 349 axial positio­ niert, indem die Form 401 in der Austiefung 401b angeordnet wird. Die gleichen Vorgänge wie beim sechsten Ausführungs­ beispiel werden nacheinander durchgeführt, um das Rotor­ element 409 zu erzielen. Somit erreicht das achte Ausfüh­ rungsbeispiel die gleiche Wirkung wie das sechste Ausfüh­ rungsbeispiel.
Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine Antriebsschneckeneinheit mit einem mit einer Schraube 21 mit Innengewinde ausgebildeten Rotor 19 und einer hin- und her­ bewegbaren Welle 11, welche im Rotor 19 angeordnet ist und in Axialrichtung des Rotors 19 entsprechend dessen Rotation vorwärts und rückwärts bewegt wird. Die hin- und herbewegba­ re Welle umfaßt eine Schraube 23 mit Außengewinde mit einem ersten Bereich, welcher in die Schraube 21 mit Innengewinde des Rotors 11 eingreift sowie einen zweiten Bereich, welcher von der Schraube 21 mit Innengewinde gelöst ist.
Die vorliegende Erfindung ist nicht nur bei einem Elektro­ motor, wie in den Ausführungsbeispielen beschrieben, anwend­ bar, sondern kann auch bei anderen rotierenden Elektromoto­ ren eingesetzt werden.

Claims (24)

1. Antriebsschneckeneinheit, mit:
einem mit einem Innengewindeabschnitt (21) ausgebildeten Rotor (19); und
einer in dem Rotor (19) angeordneten hin- und herbeweg­ baren Welle (11), welche in Axialrichtung des Rotors (19) entsprechend dessen Rotation vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei die hin- und herbewegbare Welle (11) einen Außengewindeabschnitt (23) aufweist, welcher einen ersten in den Innengewindeabschnitt (21) des Rotors (19) eingreifenden Bereich und einen hiervon gelösten Bereich aufweist.
2. Antriebsschneckeneinheit nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite Bereich des Außengewinde­ abschnittes (23) der hin- und herbewegbaren Welle (11) einen größeren Außendurchmesser als dessen erster Bereich aufweist.
3. Antriebsschneckeneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bereich mit einer Be­ schichtung (223a) ausgebildet ist.
4. Antriebsschneckeneinheit nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beschichtung (223a) durch Elektro­ platieren, Tauchbeschichten, Besprühen, Spritzgießen oder Anwendung eines wärmekontrahierenden Elementes erzeugt wird.
5. Antriebsschneckeneinheit nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (223a) eine entsprechend den Gießeigenschaften des Materials des Rotors (19) festgelegte Dicke aufweist.
6. Antriebsschneckeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich des Außengewindeabschnittes (123) der hin- und herbewegbaren Welle (111) eine effektive verjüngte Eingriffsfläche (LS2) mit vorgegebener Axialneigung aufweist.
7. Antriebsschneckeneinheit nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die vorgegebene Axialneigung der effektiv verjüngten Eingriffsfläche (LS2) entsprechend den Gießeigenschaften des Materials des Rotors (19) festgelegt wird.
8. Antriebsschneckeneinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Außengewindeabschnitt (223) der hin- und herbewegbaren Welle (211) eine Schmiermittelschicht (224) zumindest auf dessen zweiten Bereich aufweist.
9. Antriebsschneckeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (19) aus Kunststoffmaterial besteht.
10. Antriebsschneckeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die hin- und herbewegbare Welle (11) aus metallischem Material besteht.
11. Verfahren zum Herstellen einer Antriebsschneckeneinheit, mit den Schritten:
Positionieren einer hin- und herbewegbaren Welle (11) in einer Form, so daß deren Außengewindeabschnitt (23) eine der Achse des Rotors (19) entsprechende Achse aufweist;
Einspritzen eines geschmolzenen Materials in die Form; und
Abkühlen des geschmolzenen Materials, so daß der Rotor (19) mit einem Innengewindeabschnitt (21) ausgebildet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Außengewindeabschnitt (23) der hin- und herbewegba­ ren Welle (11) einen ersten in den Innengewindeabschnitt (21) des Rotors (19) eingreifenden Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, welcher hiervon gelöst ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bereich des Außengewindeabschnittes (23) einen größeren Außendurchmesser als der erste Bereich aufweist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekenn­ zeichnet durch den Schritt:
Aufbringen einer Beschichtung (23a) auf den zweiten Bereich des Außengewindeabschnittes (23).
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (23a) durch Elektroplatieren, Tauchbe­ schichten, Besprühen, Spritzgießen oder Anwendung eines Wärmekontraktionselementes erzeugt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Beschichtung (23a) eine entsprechend den Spritzgußeigenschaften des Materials des Rotors (219) festgelegte Dicke aufweist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich des Außengewinde­ abschnittes (123) der hin- und herbewegbaren Welle (111) eine effektive verjüngte Eingriffsfläche (LS2) mit vorgegebener Axialneigung aufweist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Axialneigung der effektiven verjüngten Eingriffsfläche (LS2) entsprechend den Spritzgußeigen­ schaften des Materials des Rotors (219) festgelegt wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 18, gekenn­ zeichnet durch den Schritt:
Aufbringen einer Schmiermittelschicht (224) auf den Außengewindeabschnitt (223) der hin- und herbewegbaren Welle (211) zumindest auf dessen zweiten Bereich.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (19) aus Kunststoffmate­ rial besteht.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die hin- und herbewegbare Welle (11) aus metallischem Material besteht.
22. Elektromotor, mit:
einem mit einem Innengewindeabschnitt (21) gebildeten Rotor (19);
einer in dem Rotor (19) angeordneter hin- und herbeweg­ baren Welle (11), welche in Axialrichtung des Rotors (19) entsprechend dessen Rotation vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei die hin- und herbewegbare Welle (11) einen Außengewindeabschnitt (23) aufweist, welcher einen ersten in die Schraube (21) mit Innengewinde des Rotors (19) eingreifenden Bereich und einen zweiten hiervon gelösten Bereich aufweist;
einem Gehäuse, welches Lager (27) zum drehbaren Stützen der Enden des Rotors (19) sowie Magneten (35) aufweist, welche am Innenumfang des Gehäuses angeordnet sind; und
einen am Außenumfang des Rotors (19), den Magneten (35) zugewandten, Rotorkern (49), welcher eine umwickelte Spule (51) aufweist.
23. Elektromotor nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (19) mit einem Kanal (19g) ausgebildet ist, welcher eine Verbindung eines durch den Innenge­ windeabschnitt (21) des Rotors (19) festgelegten Raumes mit einer Öffnung eines Spulenmontagebereiches (19d) des Rotorkernes (49) sicherstellt.
24. Elektromotor, mit:
einem Rotor (19) mit einem Schaft;
einem Gehäuse, welches Lager (27) zum drehbaren Stützen des Schaftes des Rotors (19) sowie Magneten (35) auf­ weist, welche am Innenumfang des Gehäuses angeordnet sind; und
einem am Außenumfang des Rotors (19), den Magneten (35) zugewandten, Rotorkern (49), welche eine umwickelte Spule (51) aufweist,
wobei der Schaft des Rotors (19) und der Rotorkern (49) ineinander integriert sind.
DE19710470A 1996-03-13 1997-03-13 Antriebsschneckeneinheit sowie die Einheit verwendender Elektromotor Withdrawn DE19710470A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5643096A JPH09247895A (ja) 1996-03-13 1996-03-13 電動機、および、電動機の製造方法
JP5642996A JPH09250620A (ja) 1996-03-13 1996-03-13 送り螺子機構、それが用いられる電動機、および、送り螺子機構の製造方法
JP23556996A JPH1080095A (ja) 1996-09-05 1996-09-05 送りねじ機構、それが用いられる電動機、および、送りねじ機構の製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19710470A1 true DE19710470A1 (de) 1997-09-18

Family

ID=27295917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19710470A Withdrawn DE19710470A1 (de) 1996-03-13 1997-03-13 Antriebsschneckeneinheit sowie die Einheit verwendender Elektromotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5912520A (de)
DE (1) DE19710470A1 (de)
GB (1) GB2311115B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235078A1 (de) * 2002-07-31 2004-03-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spindelmotor
DE10321966A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-16 Minebea Co., Ltd. Elektromotor mit Linearantrieb

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3442643B2 (ja) * 1998-02-27 2003-09-02 三菱電機株式会社 ステップモータ
DE10039618A1 (de) * 2000-08-09 2002-03-07 Eduard Bautz Gmbh & Co Kg Linearstellglied
US6756707B2 (en) * 2001-01-26 2004-06-29 Tol-O-Matic, Inc. Electric actuator
US6867516B2 (en) * 2001-07-02 2005-03-15 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Drive device with anti-lash mechanism
AU2002306244A1 (en) * 2002-05-27 2003-12-12 Skf Industrie S.P.A. Electromechanical actuator with ball screw and commutator motor
WO2004102772A1 (ja) * 2003-05-19 2004-11-25 Asmo Co., Ltd. アーマチャシャフトの製造方法、アーマチャシャフト及び回転電機
WO2005067674A2 (en) * 2004-01-08 2005-07-28 Tol-O-Matic, Inc. Electric actuator
DE102006030032A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Stell- oder Schaltelementes
JP4310336B2 (ja) * 2006-12-27 2009-08-05 本田技研工業株式会社 伸縮アクチュエータ
KR20090059167A (ko) * 2006-12-28 2009-06-10 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 배기 가스 재순환 밸브
JP4751315B2 (ja) * 2006-12-29 2011-08-17 本田技研工業株式会社 伸縮アクチュエータ
US8196484B2 (en) * 2008-04-18 2012-06-12 Tol-O-Matic, Inc. Electric actuator
US8390137B2 (en) * 2009-10-01 2013-03-05 Mark Bryfogle Fluid-driven electrical generator
DE102009046988A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Geräuschoptimierte Startvorrichtung
US9431868B2 (en) * 2010-01-19 2016-08-30 Tolomatic, Inc. Manual override device for an electric actuator and method for use
US8701513B2 (en) 2010-07-14 2014-04-22 Tol-O-Matic, Inc. Screw driven linear actuator and housing assembly
EP2611977B1 (de) * 2010-08-31 2017-10-11 Kiekert Aktiengesellschaft Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
TW201416583A (zh) * 2012-10-17 2014-05-01 Hiwin Mikrosystem Corp 螺桿往復運動之外轉式直驅機構
CN103780007A (zh) * 2012-10-18 2014-05-07 大银微***股份有限公司 螺杆往复运动的外转式直驱机构
CN106533052A (zh) * 2016-12-30 2017-03-22 桂林电器科学研究院有限公司 一种塑料薄膜流延机中钢带驱动辊的驱动机构
CN107659080A (zh) * 2017-10-30 2018-02-02 南京磁谷科技有限公司 一种用于永磁电机的转子安装工装中的限位套
TWI675162B (zh) * 2018-06-22 2019-10-21 泓記精密股份有限公司 螺桿軸向間隙調整機構

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660704A (en) * 1970-07-31 1972-05-02 Thomas O Paine Ball-screw linear actuator
DE1814994B2 (de) * 1968-12-17 1973-04-05 Beilschmidt, Rudolf, 8300 Landshut Spindeltrieb fuer abstimmbare elektrische bauelemente, insbesondere drehpotentiometer, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2406201A1 (de) * 1974-02-09 1975-08-21 Guenther Gmelin Elektrischer stellantrieb
US4136571A (en) * 1976-03-26 1979-01-30 Herbert Frolichsthal Manure disposer installation
GB2122302A (en) * 1981-12-30 1984-01-11 Secr Defence Screw and nut mechanism having lead-in arrangement
DE3735517A1 (de) * 1986-10-20 1988-05-26 Honda Motor Co Ltd Einrichtung zur lenkung der hinterraeder fuer ein fahrzeug mit lenkbaren hinterraedern
US4751411A (en) * 1985-09-30 1988-06-14 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Step motor
DE4425101A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Honda Motor Co Ltd Elektrisch unterstütztes Lenk-Servosystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH383717A (de) * 1959-05-02 1964-10-31 Int Bremsengesellschaft Mbh Verstellvorrichtung mit Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung
GB958230A (en) * 1960-10-31 1964-05-21 Cranes Friehauf Trailers Ltd Improvements in slack adjusters
US3525140A (en) * 1968-05-22 1970-08-25 Ibm Micro-motion device
JPH04108367A (ja) * 1990-08-29 1992-04-09 Chikuhei Miyamoto 薬草ジュース及びその製法
JPH0678494A (ja) * 1992-08-27 1994-03-18 Katsuragawa Electric Co Ltd モーター
ES2061342T3 (es) * 1993-01-27 1994-12-01 Siemens Ag Unidad de accionamiento, especialmente accionamiento de elevalunas por motor electrico para un vehiculo motorizado.
DE4338913C2 (de) * 1993-11-15 1997-06-05 Vacontec Verfahren zum Herstellen eines Ankers für einen Elektromotor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814994B2 (de) * 1968-12-17 1973-04-05 Beilschmidt, Rudolf, 8300 Landshut Spindeltrieb fuer abstimmbare elektrische bauelemente, insbesondere drehpotentiometer, sowie verfahren zu dessen herstellung
US3660704A (en) * 1970-07-31 1972-05-02 Thomas O Paine Ball-screw linear actuator
DE2406201A1 (de) * 1974-02-09 1975-08-21 Guenther Gmelin Elektrischer stellantrieb
US4136571A (en) * 1976-03-26 1979-01-30 Herbert Frolichsthal Manure disposer installation
GB2122302A (en) * 1981-12-30 1984-01-11 Secr Defence Screw and nut mechanism having lead-in arrangement
US4751411A (en) * 1985-09-30 1988-06-14 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Step motor
DE3735517A1 (de) * 1986-10-20 1988-05-26 Honda Motor Co Ltd Einrichtung zur lenkung der hinterraeder fuer ein fahrzeug mit lenkbaren hinterraedern
DE4425101A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Honda Motor Co Ltd Elektrisch unterstütztes Lenk-Servosystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Gbm-OS 4-108367 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235078A1 (de) * 2002-07-31 2004-03-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spindelmotor
DE10235078B4 (de) * 2002-07-31 2005-04-28 Sew Eurodrive Gmbh & Co Spindelmotor
DE10321966A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-16 Minebea Co., Ltd. Elektromotor mit Linearantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
GB2311115B (en) 1999-02-24
GB2311115A (en) 1997-09-17
US5912520A (en) 1999-06-15
GB9705245D0 (en) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19710470A1 (de) Antriebsschneckeneinheit sowie die Einheit verwendender Elektromotor
DE60007190T2 (de) Elektrisch angetriebene Lenkeinrichtung
EP0685643A2 (de) Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE102014206870B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017102630B4 (de) Linearschrittmotor, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Linearschrittmotors mit kugelgelagerter Rotorwelle
DE102011105515A1 (de) Magnetische Baugruppe, insbesondere für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe
EP1674763A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs und Kugelgewindetrieb
WO2009056180A2 (de) Elektromotor
DE102004036986A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bilden eines Drosselkörpers und Drosselventils
DE10321198A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE602004004935T2 (de) Anlasser mit Planeten-Untersetzungsgetriebe
DE19714780C2 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE10334898B4 (de) Halteelement zur Fixierung wenigstens eines Lagers
DE19818059A1 (de) Wälzlageranordnung für Elektrokleinmotoren
DE10206724B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Gleitlagern
EP1815123B1 (de) Kolben mit einem k]hlkanal f]r einen verbrennungsmotor und verfahren zur herstellung des kolbens
DE102007056206A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE10223550B4 (de) Elektromagnetisches Ventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3036052C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse
AT525052A4 (de) Kupplung
DE102007060895A1 (de) Vorrichtung mit einem Elektromagneten, Kupplung und Verfahren zur Herstellung eines Elektromagneten
DE10046525A1 (de) Stützscheibe
DE102017102629A1 (de) Stator für einen Linearschrittmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019217959A1 (de) Exzenterachse mit Lagerhülsen und Verfahren zur Herstellung einer Exzenterachse
WO2013079058A2 (de) Gehäusebauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee