CH689424A5 - Faserreaktive Disazofarbstoffe. - Google Patents

Faserreaktive Disazofarbstoffe. Download PDF

Info

Publication number
CH689424A5
CH689424A5 CH01163/95A CH116395A CH689424A5 CH 689424 A5 CH689424 A5 CH 689424A5 CH 01163/95 A CH01163/95 A CH 01163/95A CH 116395 A CH116395 A CH 116395A CH 689424 A5 CH689424 A5 CH 689424A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
parts
compound
hydrogen
compounds
Prior art date
Application number
CH01163/95A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Doswald
Original Assignee
Clariant Finance Bvi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant Finance Bvi Ltd filed Critical Clariant Finance Bvi Ltd
Publication of CH689424A5 publication Critical patent/CH689424A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/043Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring containing two or more triazine rings linked together by a non-chromophoric link
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/12Disazo dyes in which the coupling component is a heterocyclic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • C09B62/09Disazo or polyazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft faserreaktive Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihren Einsatz als Reaktivfarbstoffe in Färbe- und Druckverfahren. 



  Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel I 
EMI1.1
 
 



  und deren Salze, worin 
 Q1 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, -CH2SO3H oder -COOH, 
 Q2 für Wasserstoff, -CN, -CONH2 oder -CH2SO3H, 
 Q3 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder substituiertes C1-C4-Alkyl,
 die beiden R unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht oder zusammen eine C1-C4-Alkylenbrücke bilden
 X für ein aliphatisches oder aromatisches Bindeglied und 
 Hal für Chlor oder Fluor stehen,
 



  wobei die Carbamoylgruppe in 3- oder 4-Stellung am Phenylrest gebunden. 



  In einer Verbindung der Formel I kann jedes Alkyl oder Alkylen, sofern nichts anderes angegeben ist, linear oder verzweigt sein. In einer hydroxysubstituierten Alkyl- oder Alkylengruppe, die an Stickstoff gebunden ist, befindet sich die Hydroxygruppe vorzugsweise an einem C-Atom, das nicht direkt an Stickstoff gebunden ist.
 



  Q1 bedeutet bevorzugt Methyl, -CH2SO3H oder COOH; mehr bevorzugt Methyl.
 Q2 bedeutet bevorzugt -CH2SO3H.
 Q3 bedeutet bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Äthyl, welches gegebenenfalls durch einen Sulfonsäurerest substituiert sein kann; mehr bevorzugt Äthyl. 



  Die beiden R bedeuten bevorzugt Wasserstoff, -CH3 oder bilden zusammen eine Äthylenbrücke.
 X bedeutet bevorzugt eine geradkettige oder verzweigte C2-3-Alkylenbrücke, die gegebenenfalls durch Hydroxy substituiert sein kann oder eine Phenylenbrücke, die gegebenenfalls durch Methyl oder einen Sulfonsäurerest substituiert sein kann; mehr bevorzugt Propylen.
 Hal bedeutet bevorzugt Chlor. 



  Die Carbamoylgruppe ist bevorzugt in der 4-Stellung am Phenylrest gebunden. 



  Bevorzugte Verbindungen besitzen die Formel Ia 
EMI3.1
 
 



  und deren Salze, worin
 Q1a für Methyl, -CH2SO3H oder COOH,
 Q2a für -CH2SO3H,
 Q3a für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl steht, welches gegebenenfalls durch einen Sulfonsäurerest substituiert sein kann,
 Ra für Wasserstoff steht oder 2 Ra zusammen eine Äthylenbrücke bilden,
 Xa für eine geradkettige oder verzweigte C2-C3 Alkylenbrücke, die gegebenenfalls durch Hydroxy substituiert sein kann oder für eine Phenylenbrücke, die gegebenenfalls durch Methyl oder einen Sulfonsäurerest substituiert sein kann, stehen und
 Hala Chlor bedeutet,
 wobei die Carbamoylgruppe in 3- oder 4-Stellung am Phenylrest gebunden ist, bevorzugt in der 4-Stellung. 



  Eine besonders bevorzugte erfindungsgemässe Verbindung besitzt die Formel 
EMI4.1
 
 



  Die Beschaffenheit des Kations der Sulfogruppen und gegebenenfalls zusätzlich vorhandener Carboxygruppen in Verbindungen der Formel I, wenn diese in Salzform vorliegen, stellt keinen kritischen Faktor dar, sondern es kann sich um ein beliebiges, in der Chemie von Reaktivfarbstoffen übliches, nicht-chromophores Kation handeln. Voraussetzung ist allerdings, dass die entsprechenden Salze die Bedingung der Wasserlöslichkeit erfüllen. 



  Beispiele für geeignete Kationen sind Alkalimetallionen oder unsubstituierte oder substituierte Ammoniumionen, wie beispielsweise Lithium, Natrium, Kalium, Ammonium, Mono-, Di-, Tri- und Tetramethylammonium, Triäthylammonium und Mono-, Di- und Triäthanolammonium. 



  Bevorzugte Kationen sind die Alkalimetallionen und Ammonium, davon besonders bevorzugt ist Natrium. 



  Im allgemeinen können in einer Verbindung der Formel I die Kationen der Sulfogruppen und gegebenenfalls Carboxygruppen gleich oder verschieden sein und eine Mischung aus den obenerwähnten Kationen darstellen, d.h. die Verbindung kann auch in gemischter Salzform vorliegen. 



  Die Erfindung umfasst weiterhin Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I. 



  Die Verbindungen der Formel I werden erfindungsgemäss erhalten, indem man eine Verbindung der Formel II 
EMI5.1
 
 



  mit einer Verbindung der Formel Ill 
EMI5.2
 
 



  umsetzt, wobei Q1, Q2, Q3, R, X und Hal wie oben für Formel I definiert sind. 



  Die Reaktion wird vorzugsweise in wässrigem Medium durchgeführt. Das Reaktionsmedium wird basisch gehalten, vorzugsweise bei einem pH von 8 bis 8.5 und die Reaktionstemperatur beträgt von 20 bis 60 DEG C, bevorzugt 35 bis 45 DEG C, besonders bevorzugt 40 DEG C. 



  Verbindungen der Formel II werden beispielsweise erhalten, indem man eine Verbindung der Formel IV 
EMI6.1
 
 



  diazotiert und mit einer Kupplungskomponente der Formel V 
EMI6.2
 
 



  kuppelt, wobei man die Verbindung der Formel 
EMI6.3
 
 



  erhält, die Acetylgruppe unter sauren Bedingungen abspaltet, z.B. mit 3 bis 6% Salzsäure und bei einer Temperatur von 75 DEG C bis 95 DEG C, vorzugsweise 80 DEG C, und die erhaltene Verbindung mit Cyanurhalogenid in wässrigem Medium mit einem pH von 4 bis 7 und bei einer Temperatur von 0 DEG  bis 5 DEG C zur Formel II kondensiert. 



  Die Isolierung der Verbindungen der Formel I kann in an sich bekannter Weise erfolgen; z.B. können die Verbindungen durch übliches Aussalzen mit Alkalimetallsalzen aus dem Reaktionsgemisch abgeschieden, abfiltriert und (im Vakuum) bei leicht erhöhter Temperatur getrocknet werden. 



  In Abhängigkeit von den Reaktions- und Isolierungsbedingungen wird eine Verbindung der  Formel I als freie Säure oder bevorzugt in Salzform oder als gemischtes Salz erhalten und enthält dann beispielsweise eines oder mehrere der oben genannten Kationen. Salze oder gemischte Salze können aber auch ausgehend von der freien Säure auf an sich übliche Weise hergestellt werden und umgekehrt oder es kann auch eine an sich übliche Umsalzung vorgenommen werden. 



  Die Ausgangsverbindungen der Formeln III bis V sind entweder bekannt oder können analog zu bekannten Methoden aus entsprechenden bekannten Ausgangsverbindungen erhalten werden. 



  Die Verbindungen der Formel I und Gemische davon stellen Reaktivfarbstoffe dar; sie eignen sich zum Färben oder Bedrucken von hydroxygruppen- oder stickstoffhaltigen organischen Substraten. 



  Gemäss einem anderen Aspekt der Erfindung wird demnach ein Verfahren zum Färben oder Bedrukken von hydroxygruppen- oder stickstoffhaltigen organischen Substraten vorgesehen, worin mit den oben definierten Verbindungen, deren Salzen oder Mischungen gefärbt oder bedruckt wird. 



  Es sollte beachtet werden, dass jeglicher Verweis auf Verbindungen oder Salze im Plural hierin auch als Verweis auf eine Verbindungen oder ein Salz im Singular gedeutet werden soll. 



  Als bevorzugte Substrate sind zu nennen Leder und Fasermaterialien, die aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden und insbesondere aus natürlicher oder regenerierter Cellulose, wie Baumwolle, Viskose oder Zellwolle bestehen oder diese enthalten. Meist bevorzugtes Substrat ist Textilmaterial, das aus Baumwolle besteht oder diese enthält. 



  Gemäss einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung von den obendefinierten Verbindungen, deren Salzen oder Mischungen zum Färben oder Bedrucken der obenbeschriebenen Substrate vorgesehen. 



  Die Verbindungen der Formel I können in Färbeflotten oder in Druckpasten nach allen für Reaktivfarbstoffe gebräuchlichen Färbe- oder Druckverfahren eingesetzt werden. Bevorzugt wird nach dem Ausziehverfahren im Temperaturbereich von 80-100 DEG C gefärbt. 



  Die Verbindungen gemäss der Erfindung können als Einzelfarbstoff oder wegen ihrer guten Kombinierbarkeit auch als Kombinationselement mit anderen Reaktivfarbstoffen derselben Klasse, die vergleichbare färberische Eigenschaften z.B. betreffend allgemeine Echtheiten, Ausziehwert etc. besitzen, verwendet werden. Die erhaltenen Kombinationsfärbungen zeigen ebenso gute Echtheiten wie die Färbungen mit Einzelfarbstoff. 



  Mit den Verbindungen der Formel I werden gute Auszieh- und Fixierwerte erhalten. Der nicht fixierte Farbstoffanteil lässt sich leicht auswaschen. Die erhaltenen Färbungen und Drucke zeigen gute Lichtechtheit wie auch Nasslichtechtheit. Sie weisen zusätzlich gute Nassechtheitseigenschaften z.B. hinsichtlich Wasch-, Wasser-, Seewasser- und Schweissechtheit auf und haben gute Beständigkeit gegenüber oxidativen Einflüssen wie gegenüber chlorhaltigem Wasser, Hypochloritbleiche, Peroxidbleiche sowie gegenüber perborathaltigen Waschmitteln. 



  Gemäss einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein hydroxygruppen- oder stickstoffhaltiges organisches Substrat vorgesehen, das gemäss dem obenbeschriebenen Färbe- oder Druckverfahren gefärbt oder bedruckt wurde. 



  Die nachfolgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung. In den Beispielen bedeuten Teile Gewichts- oder Volumenteile und Prozente Gewichts- oder Volumprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 


 Beispiel 1 
 



  61,5 Teile 3-Amino-1-(-aminobenzoylamino)-benzol-4-sulfonsäure werden in 700 Teilen Wasser mit 14,5 Teilen Salzsäure 30%ig, auf pH 6 gestellt. Zwischen pH 5,9 und 6,1 werden über 2 Stunden 27,5 Teile Essigsäureanhydrid zugetropft. Dabei wird der pH-Wert mit 150 Teilen Lithiumhydroxyd 15%ig gehalten. Die Temperatur wird während der Umsetzung mit  einem Eisbad zwischen 10 und 15 DEG C gehalten. Mit 32 Teilen Salzsäure 30%ig wird auf pH 4,0 gestellt und mit 150 Teilen Kochsalz ausgesalzen. Nach dem Abfiltrieren erhält man 61 Teile der Verbindung A mit folgender Formel: 
EMI9.1
 
 



  69,8 Teile der Verbindung A werden in 600 Teilen Wasser mit 63 Teilen Salzsäure 30%ig versetzt und bei 0-5 DEG C mit 13,8 Teilen Natriumnitrit, als 4N Lösung, diazotiert. Nach dem Abstumpfen des überschüssigen Nitrites mit Sulfaminsäure werden 58 Teile 1-Äthyl-5-carbamoyl-6-hydroxy-4-methyl-3-sulfomethylpyridon (2) eingestreut und der pH mit 90 Teilen Natriumhydroxydlösung 15%ig auf 5,0 gestellt. Man erhält eine trübe Lösung der Verbindung B mit folgender Formel: 
EMI9.2
 
 



  Die gelbe Lösung der Verbindung B wird mit 260 Teilen Salzsäure 30%ig versetzt und während 4 Stunden bei 80 DEG C verrührt. Der gelbe Farbstoff wird bei 25 DEG C abfiltriert. Man erhält die Verbindung C mit der Formel: 
EMI9.3
 
 



  135 T der Verbindung C werden in 400 T Wasser suspendiert. Zur Suspension werden 37 Teile Cyanurchlorid, welche in 200 Teilen Eis und 80 Teilen Wasser während 20 Minuten angerührt wurden, über 20 Minuten zugegeben. Dabei wird die Temperatur mit einem Eisbad zwischen 0 und 5 DEG C und der pH mit 125 T Natriumhydroxyd 15%ig zwischen 4,0 und 6,0 gehalten. Nach 4-5 Stunden ist die Kondensation fertig und man erhält eine trübe gelbe Lösung mit dem Dichlortriazinfarbstoff der Formel: 
EMI10.1
 
 



  Die trübe Lösung des Dichlortriazinfarbstoffes wird mit 4 Teilen Lithiumhydroxydlösung 15%ig auf pH 7,0 gestellt und auf 40 DEG C erwärmt. Nun werden während 30 Minuten 8 Teile 1,2-Diaminopropan zwischen pH 8,0 und 8,5 zugetropft. Nach 2-3 Stunden bei pH 8,0 bis 8,5 ist die Kondensation fertig. Zum Halten des pH-Wertes werden dabei 100 Teile Lithiumhydroxydlösung 15%ig gebraucht. Der Farbstoff wird bei 50-60 DEG C mit 190 Teilen Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Man erhält 228 Teile eines gelben Farbstoffes der Formel: 
EMI11.1
 
 



   mit einer  lambda max von 422 nm (Wasser) 



  Die mit diesem Farbstoff nach üblicher Methode auf Baumwolle durchgeführten Färbungen und Drukke sind grünstichig gelb. Sie zeichnen sich durch gute Lichtechtheiten aus, sind beständig gegenüber oxidativen Einflüssen und haben gute Fixierwerte. 


 Beispiele 2-13 
 



  Analog der im Beispiel 1 beschriebenen Methode können unter Einsatz entsprechender Ausgangsmaterialien weitere Verbindungen der Formel I hergestellt werden, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind. 
EMI12.1
 
 
EMI13.1
 
 
EMI14.1
 
 


 Färbebeispiele für Heiss- und Kaltfärber 
 



  Nachstehend sind Anwendungsmöglichkeiten der beschriebenen Farbstoffe illustriert. Die chlorhaltigen Farbstoffe werden nach der Anwendungsvorschrift A und die fluorhaltigen Farbstoffe nach der Anwendungsvorschrift B gefärbt. 


 Anwendungsvorschrift A 
 



  Ein Färbebad bestehend aus 1000 Teilen entmineralisiertem Wasser, 80 Teilen Glaubersalz (kalziniert), 1 Teil 1-nitrobenzol-3-sulfonsaurem Natrium und 1 Teil Farbstoff aus Beispiel 1 wird innerhalb von 10 Minuten auf 80 DEG C erwärmt. Dann werden 100 Teile mercerisierte Baumwolle zugefügt. Es wird 5 Minuten bei 80 DEG C gefärbt und dann innert 15 Minuten auf 95 DEG C erwärmt. Nach 10 Minuten bei 95 DEG C werden 3 Teile Soda, nach 20 Minuten weitere 7 Teile Soda und nach 30 Minuten bei 95 DEG C nochmals 10 Teile Soda zugesetzt. Anschliessend wird 60 Minuten lang bei 95 DEG C weitergefärbt. Dann wird das gefärbte Material aus dem Färbebad entfernt, 2 Minuten in fliessendem, entmineralisiertem Wasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C und 1 Minute in fliessendem Leitungswasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C gespült.

   Nun wird zweimal während 10 Minuten in je 5000 Teilen kochendem entmineralisiertem Wasser gewaschen, anschliessend wird noch 2 Minuten in fliessendem, entmineralisiertem Wasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C 1 Minute in fliessendem Leitungswasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C und 1 Minute in kaltem Leitungswasser gespült. Nach dem Trocknen erhält man eine brillant grünstichig gelbe Baumwollfärbung mit guten Echtheiten. 


 Anwendungsvorschrift B 
 



  Ein Färbebad bestehend aus 1000 Teilen entmineralisiertem Wasser, 80 Teilen Glaubersalz (kalziniert) und 1 Teil Farbstoff aus Beispiel 2 wird innerhalb von 10 Minuten auf 50 DEG C erwärmt. Dann werden 100 Teile mercerisierte Baumwolle zugefügt. Nach 25 Minuten bei 50 DEG C werden 0,7 Teile Soda, nach 20 Minuten weitere 1,3 Teile Soda und nach 30 Minuten bei 50 DEG C nochmals 2 Teile Soda zugesetzt. Anschliessend wird innerhalb 15 Minuten auf 60 DEG C  erwärmt und 60 Minuten lang bei 60 DEG C weitergefärbt. Dann wird das gefärbte Material aus dem Färbebad entfernt, 2 Minuten in fliessendem, entmineralisiertem Wasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C und 1 Minute in fliessendem Leitungswasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C gespült.

   Nun wird zweimal während 10 Minuten in je 5000 Teilen kochendem entmineralisiertem Wasser gewaschen, anschliessend wird noch 2 Minuten in fliessendem, entmineralisiertem Wasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C, 1 Minute in fliessendem Leitungswasser von 60 DEG C +/- 10 DEG C und 1 Minute in kaltem Leitungswasser gespült. Nach dem Trocknen erhält man eine brillant grünstichig gelbe Baumwollfärbung mit guten Echtheiten. 



  Auf analoge Weise wie in den Vorschriften A und B beschrieben können auch die Farbstoffe der Beispiele 3 bis 13 oder Farbstoffgemische der Beispiele 1 bis 13 zum Färben von Baumwolle verwendet werden. Es werden brillante gelbe Färbungen erhalten, die gute Echtheitseigenschaften aufweisen. 


 Anwendungsvorschrift C 
 



  Eine Druckpaste mit den Bestandteilen 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>40 <SEP>Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1
<tb><SEP>100<SEP>Teile Harnstoff
<tb><SEP>330<CEL AL=L>Teile Wasser
<tb><SEP>500<SEP>Teile einer 4%igen Natriumalginatverdickung
<tb><SEP>10<SEP>Teile 1-nitrobenzol-3-sulfonsaures Natrium
<tb><SEP>20<SEP>Teile Soda
<tb><SEP>1000<SEP>Teile insgesamt 
<tb></TABLE> 
 wird auf Baumwollmaterial nach den üblichen Druckverfahren aufgebracht. 



  Das bedruckte und getrocknete Material wird 4-8 Minuten bei 102-105 DEG C gedämpft und dann kalt und heiss gespült. Anschliessend wird das fixierte Baumwollmaterial kochend gewaschen (analog Vorschrift A) und getrocknet. Der erhaltene grünstichig gelbe Druck zeigt gute Allgemeinechtheiten. 



  Analog der Vorschrift C können auch die Farbstoffe aus den Beispielen 2 bis 13 für das Bedrucken von Baumwolle eingesetzt werden. In allen Fällen werden brillante gelbe Drucke mit guten Echtheitseigenschaften erhalten. 

Claims (5)

  1. Verbindungen der Formel I EMI18.1 und deren Salze, worin Q1 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, -CH2SO3H oder -COOH, Q2 für Wasserstoff, -CN, -CONH2 oder -CH2SO3H, Q3 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder substituiertes C1-C4-Alkyl, die beiden R unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl stehen oder zusammen eine C1-C4-Alkylenbrücke bilden. X für ein aliphatisches oder aromatisches Bindeglied und Hal für Chlor oder Fluor stehen, wobei die Carbamoylgruppe in 3- oder 4-Stellung am Phenylrest gebunden ist.
  2. 2.
    Verbindungen nach Anspruch 1, welche der Formel la entsprechen EMI19.1 und deren Salze, worin Q1a für Methyl, -CH2SO3H oder COOH, Q2a -CH2SO3H, Q3a für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl steht, welches gegebenenfalls durch einen Sulfonsäurerest substituiert sein kann, Ra für Wasserstoff steht oder 2 R zusammen eine Äthylenbrücke bilden, Xa für eine geradlinige oder verzweigte C2-C3 Alkylenbrücke, die gegebenenfalls durch Hydroxy substituiert sein kann oder für eine Phenylenbrücke, die gegebenenfalls durch Methyl oder einen Sulfonsäurerest substituiert sein kann, stehen und Hala Chlor bedeutet, wobei die Carbamoylgruppe in 3- oder 4-Stellung am Phenylrest gebunden ist.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 mit folgender Formel EMI20.1
  4. 4.
    Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der Formel II EMI20.2 mit einer Verbindung der Formel III EMI21.1 umsetzt, wobei Q1, Q2, Q3, R, X und Hal wie in Anspruch 1 definiert sind.
  5. 5. Verfahren zum Färben oder Bedrucken von hydroxygruppen- oder stickstoffhaltigen organischen Substraten, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer Verbindung der Formel I, definiert in Anspruch 1 oder der Formel la, definiert in Anspruch 2, oder mit Gemischen davon färbt oder bedruckt.
CH01163/95A 1994-05-06 1995-04-24 Faserreaktive Disazofarbstoffe. CH689424A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416071 1994-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689424A5 true CH689424A5 (de) 1999-04-15

Family

ID=6517508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01163/95A CH689424A5 (de) 1994-05-06 1995-04-24 Faserreaktive Disazofarbstoffe.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5698681A (de)
JP (1) JP3792748B2 (de)
KR (1) KR100352808B1 (de)
AU (1) AU688471B2 (de)
BR (1) BR9501916A (de)
CH (1) CH689424A5 (de)
DE (1) DE19515251B4 (de)
ES (1) ES2108634B1 (de)
FR (1) FR2719596B1 (de)
GB (1) GB2289053B (de)
HK (1) HK1007051A1 (de)
IT (1) IT1276565B1 (de)
PT (1) PT101695B (de)
ZA (1) ZA953647B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT857762E (pt) * 1997-02-07 2002-05-31 Ciba Sc Holding Ag Formulacoes aquosas de corantes reactivos e processos para coloracao e impressao de materiais texteis a base de fibras
US20150299468A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-22 Milliken & Company Organic Colorant Complexes from Reactive Dyes and Articles Containing the Same

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2173210A (en) * 1938-06-22 1939-09-19 Merril R Lieb Valve operating means
DE1619590C3 (de) * 1965-11-05 1973-10-31 Imperial Chemical Industries Ltd., London Verfahren zum Farben von Cellu losetextilmaterialien
ES371853A1 (es) * 1968-09-24 1971-11-16 Ici Ltd Procedimiento para la preparacion de tintes azoicos solu- bles en agua.
US3905950A (en) * 1968-12-09 1975-09-16 Ici Ltd Reactive disazo dyestuffs containing 1-aminoalkyl-6-hydroxypyrid-6-one and monochlorotriazinyl groupings
US3926944A (en) * 1969-12-22 1975-12-16 Ici Ltd Water-soluble cellulose reactive azo dyestuffs containing 3-azo-2-hydroxy-N-subnstituted pyrid-6-one radical
GB1384056A (en) * 1971-04-29 1975-02-19 Ici Ltd Water-soluble reactive azo dyestuffs
DE2600164A1 (de) * 1975-01-08 1976-07-15 Ciba Geigy Ag Faserreaktive disazofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
CH646989A5 (de) * 1980-10-07 1984-12-28 Sandoz Ag Unsymmetrische halo-triazinyl-verbindungen.
DE3477394D1 (en) * 1983-11-22 1989-04-27 Mitsubishi Chem Ind Reactive pyridone azo dyestuffs
CH665215A5 (de) * 1984-11-08 1988-04-29 Sandoz Ag Basische azoverbindungen.
JPS60243158A (ja) * 1985-03-26 1985-12-03 Sumitomo Chem Co Ltd 繊維反応性モノアゾ化合物
CH667464A5 (de) * 1985-03-30 1988-10-14 Sandoz Ag Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen.
CH667663A5 (de) * 1985-04-26 1988-10-31 Sandoz Ag Anionische disazoverbindungen.
DE3617513A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Bayer Ag Reaktivfarbstoffe
US4843150A (en) * 1986-07-09 1989-06-27 Mitsubushi Chemical Industries Limited Pyrazolone or pyridone type water soluble disazo colorant containing one or two triazine rings
JP2624484B2 (ja) * 1987-07-31 1997-06-25 三井東圧化学株式会社 中国語の入力処理方法
JPS6436365A (en) * 1987-07-31 1989-02-07 Brother Ind Ltd Word processor
JPS6447755A (en) * 1987-08-18 1989-02-22 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd Production of organic sulfuric acid ester salt or organic sulfonic acid salt
DE3731202A1 (de) * 1987-09-17 1989-07-13 Basf Ag Doppelankerreaktivfarbstoffe und benzylsulfonylverbindungen als deren zwischenprodukte
JPH01261362A (ja) * 1988-04-13 1989-10-18 Oouchi Shinko Kagaku Kogyo Kk チウラムポリスルフィドの製造法
JPH01261361A (ja) * 1988-04-13 1989-10-18 Oouchi Shinko Kagaku Kogyo Kk ジペンタメチレンチウラムヘキサスルフィドの製造法
ES2075071T3 (es) * 1988-10-20 1995-10-01 Sandoz Ag Colorantes azoicos reactivos con fibras.
DE3910649A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-11 Basf Ag Reaktivfarbstoffe, die zwei oder drei stickstoffhaltige halogenheterocyclen als anker aufweisen
US5245020A (en) * 1989-04-01 1993-09-14 Basf Aktiengesellschaft Reactive dyes with two or three nitrogen-containing haloheterocycles as reactive system
GB9017869D0 (en) * 1990-08-15 1990-09-26 Ici Plc Compounds
DE4107377A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Basf Ag Reaktivfarbstoffe mit einer kupplungskomponente aus der hydroxypyridonreihe
DE4227590A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Basf Ag Azofarbstoffe mit einer Kupplungskomponente aus der Reihe der N-(Hydroxysulfonylphenylalkyl)pyridone
GB2271776B (en) * 1992-10-12 1996-01-17 Sandoz Ltd Fibre-reactive AZO dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
GB9509080D0 (en) 1995-06-28
PT101695B (pt) 1997-08-29
HK1007051A1 (en) 1999-03-26
ITRM950286A0 (it) 1995-05-05
JPH0841366A (ja) 1996-02-13
ITRM950286A1 (it) 1996-11-05
US5698681A (en) 1997-12-16
GB2289053B (en) 1998-03-18
JP3792748B2 (ja) 2006-07-05
ZA953647B (en) 1996-11-05
KR100352808B1 (ko) 2002-12-18
BR9501916A (pt) 1996-03-05
DE19515251A1 (de) 1995-11-09
PT101695A (pt) 1995-12-29
IT1276565B1 (it) 1997-11-03
ES2108634A1 (es) 1997-12-16
AU1787495A (en) 1995-11-16
ES2108634B1 (es) 1998-07-01
DE19515251B4 (de) 2006-05-04
FR2719596B1 (fr) 1997-11-14
GB2289053A (en) 1995-11-08
FR2719596A1 (fr) 1995-11-10
KR950032175A (ko) 1995-12-20
AU688471B2 (en) 1998-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807260C2 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE3930738B4 (de) Phthalocyanin-Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CH690649A5 (de) Phthalocyanin-Reaktivfarbstoffe für Fasern.
DE60208412T2 (de) Faserreaktive Trisazo Farbstoffe
CH675126A5 (de)
CH678186A5 (de)
CH655735A5 (de) Reaktive monoazoverbindungen.
CH674849A5 (de)
AT390441B (de) Verfahren zur herstellung von reaktiven disazoverbindungen und ihre verwendung
DE19515251B4 (de) Faserreaktive Disazofarbstoffe
DE69918161T2 (de) Faserreaktive disazofarbstoffe
CH688935A5 (de) Aluminium-Phthalocyanin-Reaktivfarbstoffe.
DE4304242A1 (de) Phthalocyanin-Reaktivfarbstoffe
DE2944624C2 (de)
DE3835724A1 (de) Faserreaktive metallisierte monoazoverbindungen
CH671232A5 (de)
DE4327006B4 (de) Faserreaktive Monoazofarbstoffe
AT389306B (de) Faserreaktive monoazos-triazin-derivat
DE3923483A1 (de) Faserreaktive disazofarbstoffe
DE3603101A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3332212C2 (de)
CH679400A5 (de)
DE4334185B4 (de) Faserreaktive Azofarbstoffe
DE3835659A1 (de) Faserreaktive disazoverbindungen
CH686043A5 (de) Faserreaktive Monoazo-Kupferkomplexe.

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD. * SANDOZ TECHNOLOGIE A

PUE Assignment

Owner name: SANDOZ AG TRANSFER- CLARIANT FINANCE (BVI) LIMITED

PL Patent ceased