CH676484A5 - Reinforced concrete building structure - Google Patents

Reinforced concrete building structure Download PDF

Info

Publication number
CH676484A5
CH676484A5 CH209888A CH209888A CH676484A5 CH 676484 A5 CH676484 A5 CH 676484A5 CH 209888 A CH209888 A CH 209888A CH 209888 A CH209888 A CH 209888A CH 676484 A5 CH676484 A5 CH 676484A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
supports
frames
skeleton
beams
construction according
Prior art date
Application number
CH209888A
Other languages
English (en)
Inventor
Tihamer Dr-Ing Koncz
Original Assignee
Tihamer Koncz Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tihamer Koncz Dr Ing filed Critical Tihamer Koncz Dr Ing
Priority to CH209888A priority Critical patent/CH676484A5/de
Priority to AT91889A priority patent/AT392664B/de
Publication of CH676484A5 publication Critical patent/CH676484A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/02Dwelling houses; Buildings for temporary habitation, e.g. summer houses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description


  
 



  Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Baukonstruktion mit einem Stahlbetonskelett mit Stützen und mit Unterzügen. 



  Bei konventionellen Massiv-Häusern werden die Wände aus Ziegeln aufgemauert, die eine tragende, raumschliessende Funktion erfüllen. Dabei ist jedoch die schwere Konstruktion und die zeitraubende Bauweise nachteilig. Ferner ist es bekannt, Häuser aus vorfabrizierten, tafelförmigen Platten zusammenzubauen. Je nach Tafelgrösse können sich dabei jedoch Transport- und Kranprobleme ergeben. 



  Aus der AT-PS 222 308 ist ein Skelettrahmen bekannt, der für Baukonstruktionen insoferne nachteilig ist, als in Querrichtung keine Aussteifung vorgesehen ist. Aus der DE-OS 2 605 813 ist ein Bausystem bekannt, welches eine Mehrzahl von gleichen Rahmenelementen aufweist. 



  Der gegenständlichen Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Baukonstruktion zu schaffen, bei welcher vorfabrizierte Rahmen verwendet werden können und welche sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung eine hohe Stabilität aufweist. 



  Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Stützen zusammen mit den Unterzügen im wesentlichen zweidimensionale, selbsttragende, stehende Rahmen bilden, mehrere dieser Rahmen in horizontalem Abstand voneinander angeordnet sind, mindestens zwei zueinander seitlich versetzte, im wesentlichen zweidimensionale Querrahmen vorgesehen sind, welche je zwei benachbarte Rahmen zu einem ausgesteiften Skelett verbinden, das Skelett mit einer horizontal stabilisierenden Decke überdeckt und mit den Stützen verbunden ist und das Skelett mit nichttragenden Leichtbauwänden ausgefacht ist. 



  Vorzugsweise durchdringen aus den Stützen herausragende Stahleinlagen eine über den Unterzügen angebrachte Mörtel- und Verguss-Schicht und sind sie verschraubt. Dabei kann die Decke aus vorfabrizierten, länglichen Deckenplatten bestehen, welche  auf der über den Unterzügen befindlichen Mörtel- und Verguss-Schicht aufliegen. Weiters können die Querrahmen jeweils in einem Endbereich der aus Stützen und Unterzügen gebildeten Rahmen angeordnet sein. Da durch die längs und quer angeordneten Rahmen ein biegesteifes Bauskelett gebildet ist, brauchen die raumumschliessenden Leichtbauplatten keine tragende Funktion zu erfüllen. Da weiters für das Skelett keine schweren Teile zu transportieren sind, genügt ein Leichtkran zur Erstellung des Bauwerkes. Zudem ist deshalb ein rascher Baufortschritt möglich, da vorfabrizierte Elemente, z.B. Deckenplatten, eingesetzt werden können. 



  Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Skelettes, 
   Fig. 2 einen Schnitt durch ein mit der erfindungsgemässen Baukonstruktion erstelltes Haus, in perspektivischer Darstellung, 
   Fig. 3 einen Schnitt durch eine Verbindungsstelle zwischen Stützen, Unterzug und Deckplatten und 
   Fig. 4 einen Schnitt durch eine Ausführungsvariante mit einer Verbindungsstelle mittels Schraubverbindung. 
 



  Die anmeldungsgemässe Baukonstruktion weist ein Stahlbetonskelett mit vertikalen Stützen 1 und mit Unterzügen 5 auf. Dabei bilden die vertikalen Stützen 1 zusammen mit den horizontalen Unterzügen 5 selbsttragende, stehende Rahmen 2, welche zweidimensional sind, soferne die im Verhältnis zur Rahmenlänge geringe Rahmendicke ausser Betracht bleibt. Mehrere dieser Rahmen 2 sind in horizontalem Abstand nebeneinander angeordnet, haben vorzugsweise gleiche Abmessungen und sind im gleichen Abstand voneinander angeordnet. 



  Zur Erhöhung der Steifigkeit sind einige benachbarte Rahmen 2 an ihren Enden mit Querrahmen 3 verbunden, welche zu den Rahmen 2  im rechten Winkel stehen. Diese Querrahmen 3 können zueinander seitlich versetzt sein, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist, oder sie können auch zwei gleiche Rahmen 2 je an ihren Enden verbinden. Die Querrahmen 3 erstrecken sich im wesentlichen über die ganze Höhe der Rahmen 2. Sie bestehen aus vorfabrizierten Elementen. Die Verbindung der Rahmen 2 mit den Querrahmen 3 erfolgt beispielsweise durch Verschraubung. Für eine ausreichende Versteifung des Skelettes sind mindestens zwei in horizontalem Abstand zueinander angeordnete Querrahmen 3 vorgesehen, welche zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit an den Rahmenenden angeordnet sind. Je nach der Grösse der Baukonstruktion und der Anzahl der Rahmen 2 können auch mehr als zwei Querrahmen 3 vorgesehen sein. 



  Das Skelett wird durch eine horizontal stabilisierende und somit steife Decke überdeckt, welche vorzugsweise aus einzelnen, lamellenartigen, dicht nebeneinanderliegenden Deckenplatten 4, welche durch eine dünne Mörtelschicht 10 verbunden sind, besteht. Die Länge dieser Deckenplatten 4 entspricht vorzugsweise dem Abstand zwischen zwei benachbarten Rahmen 2. Zum Versetzen dieser Deckenplatten 4 ist nur ein leichter Kran erforderlich, da das maximale Transportgewicht 1,5 t nicht übersteigt. 



  Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden mit dem Stahlbetonskelett nichttragende Leichtbauwände 15 verbunden. Dies ergibt den raumumschliessenden Rohbau. Zudem werden vorzugsweise vorfabrizierte Treppen 10 eingesetzt. 



  Aus Fig. 3 ist die Verbindung der Stützen 1, der Unterzüge 5 und der Deckenplatten 4 ersichtlich. Aus den unteren Stützen 1 herausragende Stahleinlagen 8 durchdringen Aussparungen 11 der Unterzüge 5 und ragen in die sich in geradliniger Fortsetzung darüber befindliche obere Stütze 1 hinein. Die starre Verbindung wird durch eine Vergussmasse 14 bewirkt. Zwischen den Unterzügen 5 und den Deckenplatten 4 befinden sich ebenfalls ein Verguss 10 und zudem eine dünne Mörtelschicht 13, wobei zur Ver stärkung Stahleinlagen 12 eingelegt sind. Die Deckenplatten 4 sind mit Aussparungen 9 versehen, welche Einlagen aus Kunststoff, vorzugsweise geschäumtes Polyurethan, enthalten können. 



   In Fig. 4 ist eine Ausführungsvariante der Verbindung dargestellt, bei welcher eine Schraubverbindung 18 mit den aus den unteren Stützen 1 herausragenden Stahleinlagen 8 erfolgt. Diese Baukonstruktion, welche sich besonders für ein- bis dreigeschossige Häuser eignet, ermöglicht deshalb einen raschen Baufortschritt, da weitgehend vorfabrizierbare Teile zum Einsetzen kommen. 

Claims (5)

1. Baukonstruktion mit einem Stahlbetonskelett mit Stützen und Unterzügen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (1) zusammen mit den Unterzügen (5) im wesentlichen zweidimensionale, selbsttragende, stehende Rahmen (2) bilden, mehrere dieser Rahmen (2) in horizontalem Abstand voneinander angeordnet sind, mindestens zwei zueinander seitlich versetzte, im wesentlichen zweidimensionale Querrahmen (3) vorgesehen sind, welche je zwei benachbarte Rahmen (2) zu einem ausgesteiften Skelett verbinden, das Skelett mit einer horizontal stabilisierenden Decke (4) überdeckt und mit den Stützen (1) verbunden ist und das Skelett mit nichttragenden Leichtbauwänden (15) ausgefacht ist.
2.
Baukonstruktion nach Anspruch 1 mit unteren und oberen Stützen, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den unteren Stützen (1) herausragenden Stahleinlagen (8) eine über den Unterzügen (5) angebrachte Mörtel- und Verguss-Schicht (10, 13) durchdringen.
3. Baukonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den unteren Stützen (1) herausragenden Stahleinlagen (8) mit der Mörtelschicht (13) verschraubt sind.
4. Baukonstruktion nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke aus vorfabrizierten, länglichen Deckenplatten (4) besteht, die auf einer über den Unterzügen (5) befindlichen Mörtel- und Verguss-Schicht (10, 13) aufliegen.
5. Baukonstruktion nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrahmen (3) jeweils in einem Endbereich der aus Stützen (1) und Unterzügen (5) gebildeten Rahmen (2) angeordnet sind. 1. Baukonstruktion mit einem Stahlbetonskelett mit Stützen und Unterzügen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (1) zusammen mit den Unterzügen (5) im wesentlichen zweidimensionale, selbsttragende, stehende Rahmen (2) bilden, mehrere dieser Rahmen (2) in horizontalem Abstand voneinander angeordnet sind, mindestens zwei zueinander seitlich versetzte, im wesentlichen zweidimensionale Querrahmen (3) vorgesehen sind, welche je zwei benachbarte Rahmen (2) zu einem ausgesteiften Skelett verbinden, das Skelett mit einer horizontal stabilisierenden Decke (4) überdeckt und mit den Stützen (1) verbunden ist und das Skelett mit nichttragenden Leichtbauwänden (15) ausgefacht ist. 2.
Baukonstruktion nach Anspruch 1 mit unteren und oberen Stützen, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den unteren Stützen (1) herausragenden Stahleinlagen (8) eine über den Unterzügen (5) angebrachte Mörtel- und Verguss-Schicht (10, 13) durchdringen. 3. Baukonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den unteren Stützen (1) herausragenden Stahleinlagen (8) mit der Mörtelschicht (13) verschraubt sind. 4. Baukonstruktion nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke aus vorfabrizierten, länglichen Deckenplatten (4) besteht, die auf einer über den Unterzügen (5) befindlichen Mörtel- und Verguss-Schicht (10, 13) aufliegen. 5. Baukonstruktion nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrahmen (3) jeweils in einem Endbereich der aus Stützen (1) und Unterzügen (5) gebildeten Rahmen (2) angeordnet sind.
CH209888A 1988-06-02 1988-06-02 Reinforced concrete building structure CH676484A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH209888A CH676484A5 (en) 1988-06-02 1988-06-02 Reinforced concrete building structure
AT91889A AT392664B (de) 1988-06-02 1989-04-18 Baukonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH209888A CH676484A5 (en) 1988-06-02 1988-06-02 Reinforced concrete building structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676484A5 true CH676484A5 (en) 1991-01-31

Family

ID=4225833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH209888A CH676484A5 (en) 1988-06-02 1988-06-02 Reinforced concrete building structure

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT392664B (de)
CH (1) CH676484A5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA91889A (de) 1990-10-15
AT392664B (de) 1991-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302390T2 (de) Rahmen für ein gebäude
AT396274B (de) Bewehrungskoerper fuer eine deckenplatte
EP3433449B1 (de) Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch
DE3303190C2 (de) Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
CH672519A5 (de)
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
EP0653005B1 (de) Trägerkonstruktion zum abstützen flächiger bauelemente
DE2102380C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude mit einer Tragkonstruktion und vorgefertigten Raumkästen
DE68907059T2 (de) System mit einem verbindungsleiter und mit einer verbindungsplatte.
DE2539806A1 (de) Bauelement
AT392664B (de) Baukonstruktion
DE4237325C2 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude in mehrgeschossiger Bauweise
EP0542116B1 (de) Verlorener Schalkörper
EP0465777A1 (de) Gitterträger
DE2219202A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrgeschossigen bauten aus raumzellen
CH342983A (de) Tragwerk mit einer Fahrbahntafel
DE2362101A1 (de) Verschalung fuer waende bzw. decken
DE19542515A1 (de) Fensterfertigelement
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE2152580C3 (de) Stahlbetondecke mit als Plattenbalken wirkenden Trägerrostbalken
DE3516094A1 (de) Halle, insbesondere zur aufnahme von feuchtraeumen
DE857439C (de) Schalung fuer die Herstellung von Betondecken, -daechern u. dgl.
DE202019102611U1 (de) Trockenbau-Wandsystem
DE3513624A1 (de) Transportables bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased