CH667602A5 - Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage - Google Patents

Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage Download PDF

Info

Publication number
CH667602A5
CH667602A5 CH481885A CH481885A CH667602A5 CH 667602 A5 CH667602 A5 CH 667602A5 CH 481885 A CH481885 A CH 481885A CH 481885 A CH481885 A CH 481885A CH 667602 A5 CH667602 A5 CH 667602A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
funnel
roller
teeth
rollers
machine according
Prior art date
Application number
CH481885A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Stiefel
Original Assignee
Jakob Stiefel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Stiefel filed Critical Jakob Stiefel
Priority to CH481885A priority Critical patent/CH667602A5/de
Publication of CH667602A5 publication Critical patent/CH667602A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0084Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/10Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member
    • B02C4/18Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member in the form of a bar
    • B02C4/20Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member in the form of a bar wherein the roller is corrugated or toothed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



      PATENTAN SPRÜCHE   
1. Walzenschneidmaschine zum Zerkleinern von Sperrmüll. mit einem Beschickungstrichter, in welchem zwei achsparallel mit entgegengesetzter Drehrichtung umlaufend antreibbare. miteinander einen Walzenspalt bildende Walzen vorgesehen sind. deren jede auf voneinander axial beabstandeten Ringzonen Zähne aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Walzen (3) an ihrer Oberseite vom gemeinsamen Walzenspalt (33) hinweg zu benachbarten Trichterwandbereichen   (20)    hin umlaufend antreibbar sind, wobei jeder Walzenzahn (30) einer Walze (3) durch eine Lücke zwischen in ihrer Arbeitsstellung befindlichen Trichterzähnen   (21)    im unteren Bereich der zugehörigen Trichterwandbereiche (20) schneidend hindurchführbar ist,

   und wobei die Trichterzähne   (21) jedes    Trichterwandbereichs (20) beim Erreichen einer vorbestimmbaren, zwischen ihnen und den Walzenzähnen (30) wirkenden Kraft einzeln oder zu mehreren gemeinsam von der zugehörigen Walze (3) hinweg in eine Ruhestellung bringbar sind, weiter dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein scheibenförmiges Niederhaltesegment (24) vorgesehen ist, welches um eine an den zugehörigen Trichterzähnen (21) gelagerte, zu seinem Segmentbogen (25) zentrische und zu den Walzen (3) parallele Segmentachse   (26)    zwischen einer Ruhestellung (R) und einem Arbeitsbereich (A) hin und her schwenkbar ist, wobei es in Ruhestellung (R) im zugehörigen Trichterwandbereich (20) versenkt und im Arbeitsbereich (A) im Trichter (2) über den Walzen (3) eingeschwenkt und auf die Walzen (3) niederdrückbar ist.



     2.    Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trichterzähne (21)jedes Trichterwandbereichs (20) einzeln oder zu mehreren gemeinsam um eine zu den Walzen (3) achsparallele und vorzugsweise über der Segmentachse   26)    befindliche Zahn-Schwenkachse (22) schwenkbar sind.



   3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. dass die Trichterzähne (21)jedes Trichterwandbereichs   ('0)    einzeln oder zu mehreren gemeinsam durch willkürlich steuerbare Antriebsmittel (23) aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung und umgekehrt verbringbar sind.



   4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trichterzähne (21) eines und/oder beider Trichterwandbereiche (20) je einzeln oder zu mehreren gemeinsam nach Massgabe einer Steuerung (5) aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung bringbar sind, sobald in ihrem hydraulischem Antrieb (23) und/oder in einem Hydraulikantrieb (4) wenigstens der einen Walze (3) ein vorbestimmbarer Druck erreicht ist.



   5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. dass jede Walze (3) zwischen den die Walzenzähne (30) tragenden Ringzonen (31), welche bis nahe an die zugehörigen. in Arbeitsstellung befindlichen Trichterzähne   (21) heranreichen,    Ringnuten (32) vorgesehen sind, deren jede von einem ihr gegenüberliegenden Trichterzahn (21) weiter entfernt ist als die benachbarten Ringzonen (31).



   6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. dass die Walzenzähne (30) jeder Walze (3) in   Umfangrichtung    versetzt angeordnet sind.



   7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet. dass die Walzenzähne (30) jeder Walze (3) nur bis zu dem die beiden Walzen (3) trennenden Walzenspalt (33) reichen.



   8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet. dass jede Walze (3) einzeln antreibbar ist.



   9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet. dass jedes Niederhaltsegment (24) über einem Trichterzahn (21) angeordnet ist.



   10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet. dass jedes Niederhaltesegment (24) einzeln oder die zum gleichen Trichterwandbereich (20) gehörigen Niederhaltesegmente (24) gemeinsam, vorzugsweise hydraulisch (27), schwenkbar sind.



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Walzenschneidmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.



   Eine derartige Maschine ist beispielsweise aus der DE AS 1 507 485 bekannt.



   Bei den bekannten Maschinen ziehen die Walzen den zu zerkleinernden Müll in den Walzenspalt, wo sie ihn im gegenseitigen Zusammenwirken zerkleinern. Kommt es dabei zur Grenzbelastung, werden die Walzen automatisch angehalten und vorübergehend reversiert, worauf sie wieder in der ursprünglichen Richtung rotiert werden. Kommt es wieder zur Grenzbelastung, so wird dieser Reversiervorgang wiederholt oder die Maschine abgestellt. Bleibt der Zustand so unlösbar, so muss der Trichter bei stillgelegter Maschine nach oben entleert werden, was naturgemäss mühsam, zeitraubend und kostspielig ist. Eine solche Maschine kann schon deshalb nur unter ständiger Aufsicht betrieben werden, wenn man lange Stillstände vermeiden will.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesem und anderen Nachteilen auf wirtschaftlich vorteilhafte Weise abzuhelfen.



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Anspruch 1 gekennzeichnete Maschine vorgeschlagen.



   Dadurch, dass die Walzen an ihrer Oberseite vom Walzenspalt hinweg zu den Trichterwänden umlaufen, können sie den Müll auflockern und zerreissen, während die bisherigen Maschinen den Müll im Walzenspalt eher verdichteten, was die Schneidleistung minderte.



   Der dergestalt in der erfindungsgemässen Maschinen aufgelockerte Müll wird nun von dem zwischen den Trichterzähnen hindurchtretenden Walzenzähnen leichter zerkleinert.



   Kommt es aber trotzdem einmal dazu, dass etwas einfach nicht innerhalb der Grenzbelastung schneidbar ist, so werden die Trichterzähne in Ruhestellung gebracht, also von der Walze entfernt werden. Das unschneidbare Material kann nach unten an der Walze und an der Trichterwand vorbei durchtreten und die Trichterzähne können in ihre Ausgangslage zurückkehren. Der Trichter kann nicht verstopfen und braucht nie von oben notfallmässig entleert zu werden. Man kann darum den Trichter direkt mit grossen Mengen Sperrmüll beschicken, während man bislang nur kleine Portionen hineingeben konnte, die beim Blockieren auch noch nach oben entfernbar waren.



   Weil die Walzen voneinander hinweg arbeiten, beeinträchtigt ein Langsamerwerden oder ein Stillstand der einen Walze die andere Walze nicht unbedingt. Einzelantriebe können zu praktisch vollkommener Unabhängigkeit der Walzen führen. Bei bekannten Maschinen sind die Walzen selbst bei Einzelantrieben so stark miteinander durch die ineinandergreifenden Zähne und das zu zerkleinernde Material  verknüpft , dass sie zwangsläufig immer zusammen laufen oder stehen müssen.

 

   Kommt es trotz der Auflockerung des Mülls zu einem Stau oberhalb der Walzen, welchen man auch als eine Brükkenbildung bezeichnet könnte, so kann man die Niederhaltesegmente aus ihrer Ruhestellung in den Arbeitsbereich vorschwenken und den Müll auf die Walzen niederdrücken. Im Falle des Klemmens lassen sich die Segmente wegen der Lage ihrer Schwenkachse leicht durch den Müll zurückschwenken. Sie machen auch die Ausweichbewegung der Trichterzähne mit und können dabei sogar eine Förderbewe  gung ausführen. Sie stehen vorzugsweise über Trichterzähnen und können daher von den Walzenzähnen nicht erfasst werden.



   Vorteilhaft ist es, wenn die Trichterzähne jedes Trichterwandbereichs um eine zu den Walzen achsparallele Schwenkachse schwenkbar sind, welche Achse sich in der Regel oberhalb der Trichterzähne befindet, weil dann ein grosser Bereich zur Freigabe gelangen kann und quasi eine Erweiterung des Trichters selbst erfolgt. Diese Zahnschwenkachse ist vorzugsweise über der Segmentschwenkachse angeordnet, was die Wirkung der Segmente steigern kann.



   Ein Zwangsantrieb der Trichterzähne zu ihrer Bewegung in Ruhestellung und zurück in Arbeitsstellung hat den Vorteil. dass man die Zähne sehr starr in Arbeitsstellung halten kann und diese starre Halterung nur im Bedarfsfalle löst.



   Auch dabei kann ein Hydraulikantrieb sehr gute Dienste leisten, dessen Druckveränderung zum Auslösen der Ruhestellungs-Bewegung dienen kann.



   Man kann die Auslösung der Ruhestellung-Bewegung der Trichterzähne aber auch vom Betriebsdruck des Walzenantriebs alleine oder zusammen mit dem Betriebsdruck des Trichterzähneantriebs ableiten.



   Wie dem auch sei, man kann eine Trichterzahnreihe in Ruhestellung bewegen, ohne die andere Reihe zu beeinträchteigen so dass mindestens die halbe Maschinenleistung erhalten bleibt.



   Damit das geschnittene Material nicht nur dort nach unten gelangen kann, wo es ein Walzenzahn nach unten mitnimmt. ist es bevorzugt, dass zwischen den (bis nahe an die betreffenden Trichterzähne reichenden) Ringzonen, auf welchen die Walzenzähne angeordnet sind, Ringnuten vorgesehen sind. welche jeweils von dem ihnen gegenüberliegenden Trichterzahn erheblich zurückweichend dimensioniert sind.



  Es kann aber dann trotzdem kein unzerschnittenes Material durchfallen, weil ja die zähnetragenden Ringzonen sehr nahe an die Trichterzähne heranreichen.



   Ein Versatz der Walzenzähne in Umfangrichtung steigert insofern die Schneidleistung, als immer nur ein Teil oder gar nur einer der Walzenzähne schneidend wirkt.



   Bei der erfindungsgemässen Maschine erfolgt im Walzenspalt kein Schneiden. weshalb dort auch kein Ineinandergreifen der Walzenzähne nötig ist. Im Gegenteil, es ist von Vorteil wenn die Walzenzähne nur gerade bis nahe an den Walzenspalt heranreichen, weil dies ihre Auflockerungswirkung beim Auseinanderreissen des Mülls fördert und den Trichterquerschnitt bei gleicher Walzendimension zu maximieren erlaubt.



   Die anwendbaren grossen Kräfte machen schon bei bekannten Maschinen einen Einzelantrieb jeder Walze wünschenswert, weil Getrieberäder unter solchen Bedingungen rasch verschleissen und auch sonst teuer sind. Bei der erfindungsgemässen Maschine fördern solche Einzelantriebe der Walzen auch deren Unabhängigkeit, sind also doppelt nützlich.



   Für besonders wirtschaftlich wird ein Hydraulikantrieb gehalten, welcher mit wechselweise durch Hydraulikeinheiten angetriebenen Freiläufen operiert.



   Die Erfindung wird nachstehend anhand der rein schematischen Zeichnung einer erfindungsgemässen Maschine beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Maschine,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie   II - II    in Fig. 1, und
Fig. 3 einen Walzenantrieb bevorzugter Art.



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Maschine 2 besitzt einen Trichter 2, in welchem zwei Walzen 3 zueinander parallel angeordnet sind.



   Der Trichter 2 hat zwei zu den Walzen 3 parallele Trichterbereiche 20, welche am unteren Rand Trichterzähne 21 tragen. Jeder der Trichterbereiche 20 ist um eine zu den Walzen 3 parallele Achse 22 mittels zugehöriger Hydraulikzylinder 23 aus seiner Arbeitsstellung (in Fig. 1 alleine und in Fig. 2 rechts dargestellt) in seine Ruhestellung (in Fig. 2 links dargestellt) und umgekehrt schwenkbar.



   An jedem Trichterwandbereich 20 und somit an den zugehörigen Zähnen 21 ist eine Anzahl scheibenförmiger Segmente 24, welche Segmentbögen 25 haben um eine zu den Segmentbögen 25 zentrische Segmentachse 26 schwenkbar.



  Jedes Segment 24 ist über einem Trichterzahn 21 angeordnet, kann also von einem Walzenzahn nie erfasst werden.



  Hier sind pro Seite drei Segmente 24 vorgesehen, es könnten aber auch weniger oder mehr sein, je nachdem, wie der Müll aufgebaut ist.



   Die Segmente 24 einer Seite sind gemeinsam mit Hydraulikantrieben 27 aus der ausgezogen dargestellten Ruhestellung R in die strichpunktierte Endstellung des Arbeitsbereichs A überführbar. Der Antrieb könnte wahlweise auch einzeln erfolgen. Er kann von der Steuerung des Zähneantriebs abhängig oder unabhängig sein.



   Jede der Walzen 3 hat in Umfangrichtung versetzte Zähne 30, auf in axialer Richtung beabstandeten Ringzonen 31 und dazwischenliegende Ringnuten 32.



   Die Walzenzähne 30 reichen in der Mitte bis an den Walzenspalt 33 und greifen zwischen die Trichterzähne 21, wenn sich die Trichterbereiche 20 in der (in Fig. 1 alleine und in Fig. 2 rechts gezeichneten) Arbeitsstellung befinden. Dann reichen auch die Ringzonen 31 bis nahe an die Trichterzähne 21 heran, wogegen die Ringnuten 32 von den jeweilen ihnen gegenüberliegenden Trichterzähnen 21 beabstandet sind, damit Schnittgut von den Trichterzähnen herabfallen kann.



   Jede Walze 3 ist durch ihren eigenen hydraulischen Walzenantrieb 4 (vgl. Fig. 1 und 3) einzeln antreibbar. Jeder Walzenantrieb 4 hat (vgl. Fig. 3) zwei gleichgerichtete Freiläufe 40, 41, deren jeder mit einem Hebel 42, 43 wirkverbunden ist. Je ein Hydraulikzylinder 44, 45 ist mit jedem Hebel 42, 43 wirkverbunden.



   Eine Steuerung 5 sorgt für die lagegemässe Beschickung der Hydraulikzylinder 23, 44 und 45 mit Hydrauliköl aus der Pumpeneinrichtung 50 (vgl. Fig. 1).



   Solange das von oben in den Trichter 2 fallende Material (nicht dargestellt) schneidbar ist, sind die Trichterbereiche 20 in der Arbeitsstellung und die Walzen 3 drehen sich oben vom Walzenspalt 33 hinweg zu den Trichterzähnen 21 hin.



   Klemmt sich unschneidbares Gut zwischen die Trichterzähne 21 einerseits und die Walzenzähne 30 andererseits, so bringt die den Druck in den Hydraulikzylindern   44,    45 überwachende Steuereinrichtung 5 die Hydraulikzylinder 23 des einen oder beider Trichterbereiche 20 in Rückzugsbewegung.

 

  wodurch der betreffende Trichterbereich 20 oder beide Trichterbereiche 20 von der zugehörigen Walze 3 hinweggeschwenkt in Ruhestellung geht. Das eingeklemmte Material kann nach unten durchtreten, der Druck in den Hydraulikzylindern 44. 45 des Walzenantriebs 4 normalisiert sich. und die Steuerung 5 lässt die Hydraulikzylinder 23 den oder die betreffenden Trichterbereich(e) in Arbeitsstellung zurückschwenken.



   Gezeichnet ist eine Maschine, bei der alle Trichterzähne einer Trichterseite zusammen mit dem Trichterbereich gemeinsam schwenkbar sind. Man kann auch Zahngruppen und einzelne Trichterzähne allein schwenkbar machen. wenn dies die Art des Materials nötig erscheinen lässt.



   Man kann nach der Erfindung, wie gezeichnet, grobe Zähne vorsehen, weil die Einzelkräfte gross sein können.



  ohne Risiken zu laufen. Das ist konstruktiv vorteilhaft. 

Claims (10)

  1. PATENTAN SPRÜCHE 1. Walzenschneidmaschine zum Zerkleinern von Sperrmüll. mit einem Beschickungstrichter, in welchem zwei achsparallel mit entgegengesetzter Drehrichtung umlaufend antreibbare. miteinander einen Walzenspalt bildende Walzen vorgesehen sind. deren jede auf voneinander axial beabstandeten Ringzonen Zähne aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Walzen (3) an ihrer Oberseite vom gemeinsamen Walzenspalt (33) hinweg zu benachbarten Trichterwandbereichen (20) hin umlaufend antreibbar sind, wobei jeder Walzenzahn (30) einer Walze (3) durch eine Lücke zwischen in ihrer Arbeitsstellung befindlichen Trichterzähnen (21) im unteren Bereich der zugehörigen Trichterwandbereiche (20) schneidend hindurchführbar ist,
    und wobei die Trichterzähne (21) jedes Trichterwandbereichs (20) beim Erreichen einer vorbestimmbaren, zwischen ihnen und den Walzenzähnen (30) wirkenden Kraft einzeln oder zu mehreren gemeinsam von der zugehörigen Walze (3) hinweg in eine Ruhestellung bringbar sind, weiter dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein scheibenförmiges Niederhaltesegment (24) vorgesehen ist, welches um eine an den zugehörigen Trichterzähnen (21) gelagerte, zu seinem Segmentbogen (25) zentrische und zu den Walzen (3) parallele Segmentachse (26) zwischen einer Ruhestellung (R) und einem Arbeitsbereich (A) hin und her schwenkbar ist, wobei es in Ruhestellung (R) im zugehörigen Trichterwandbereich (20) versenkt und im Arbeitsbereich (A) im Trichter (2) über den Walzen (3) eingeschwenkt und auf die Walzen (3) niederdrückbar ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trichterzähne (21)jedes Trichterwandbereichs (20) einzeln oder zu mehreren gemeinsam um eine zu den Walzen (3) achsparallele und vorzugsweise über der Segmentachse 26) befindliche Zahn-Schwenkachse (22) schwenkbar sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. dass die Trichterzähne (21)jedes Trichterwandbereichs ('0) einzeln oder zu mehreren gemeinsam durch willkürlich steuerbare Antriebsmittel (23) aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung und umgekehrt verbringbar sind.
  4. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trichterzähne (21) eines und/oder beider Trichterwandbereiche (20) je einzeln oder zu mehreren gemeinsam nach Massgabe einer Steuerung (5) aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung bringbar sind, sobald in ihrem hydraulischem Antrieb (23) und/oder in einem Hydraulikantrieb (4) wenigstens der einen Walze (3) ein vorbestimmbarer Druck erreicht ist.
  5. 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. dass jede Walze (3) zwischen den die Walzenzähne (30) tragenden Ringzonen (31), welche bis nahe an die zugehörigen. in Arbeitsstellung befindlichen Trichterzähne (21) heranreichen, Ringnuten (32) vorgesehen sind, deren jede von einem ihr gegenüberliegenden Trichterzahn (21) weiter entfernt ist als die benachbarten Ringzonen (31).
  6. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. dass die Walzenzähne (30) jeder Walze (3) in Umfangrichtung versetzt angeordnet sind.
  7. 7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet. dass die Walzenzähne (30) jeder Walze (3) nur bis zu dem die beiden Walzen (3) trennenden Walzenspalt (33) reichen.
  8. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet. dass jede Walze (3) einzeln antreibbar ist.
  9. 9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet. dass jedes Niederhaltsegment (24) über einem Trichterzahn (21) angeordnet ist.
  10. 10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet. dass jedes Niederhaltesegment (24) einzeln oder die zum gleichen Trichterwandbereich (20) gehörigen Niederhaltesegmente (24) gemeinsam, vorzugsweise hydraulisch (27), schwenkbar sind.
    BESCHREIBUNG
    Die Erfindung betrifft eine Walzenschneidmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.
    Eine derartige Maschine ist beispielsweise aus der DE AS 1 507 485 bekannt.
    Bei den bekannten Maschinen ziehen die Walzen den zu zerkleinernden Müll in den Walzenspalt, wo sie ihn im gegenseitigen Zusammenwirken zerkleinern. Kommt es dabei zur Grenzbelastung, werden die Walzen automatisch angehalten und vorübergehend reversiert, worauf sie wieder in der ursprünglichen Richtung rotiert werden. Kommt es wieder zur Grenzbelastung, so wird dieser Reversiervorgang wiederholt oder die Maschine abgestellt. Bleibt der Zustand so unlösbar, so muss der Trichter bei stillgelegter Maschine nach oben entleert werden, was naturgemäss mühsam, zeitraubend und kostspielig ist. Eine solche Maschine kann schon deshalb nur unter ständiger Aufsicht betrieben werden, wenn man lange Stillstände vermeiden will.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesem und anderen Nachteilen auf wirtschaftlich vorteilhafte Weise abzuhelfen.
    Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Anspruch 1 gekennzeichnete Maschine vorgeschlagen.
    Dadurch, dass die Walzen an ihrer Oberseite vom Walzenspalt hinweg zu den Trichterwänden umlaufen, können sie den Müll auflockern und zerreissen, während die bisherigen Maschinen den Müll im Walzenspalt eher verdichteten, was die Schneidleistung minderte.
    Der dergestalt in der erfindungsgemässen Maschinen aufgelockerte Müll wird nun von dem zwischen den Trichterzähnen hindurchtretenden Walzenzähnen leichter zerkleinert.
    Kommt es aber trotzdem einmal dazu, dass etwas einfach nicht innerhalb der Grenzbelastung schneidbar ist, so werden die Trichterzähne in Ruhestellung gebracht, also von der Walze entfernt werden. Das unschneidbare Material kann nach unten an der Walze und an der Trichterwand vorbei durchtreten und die Trichterzähne können in ihre Ausgangslage zurückkehren. Der Trichter kann nicht verstopfen und braucht nie von oben notfallmässig entleert zu werden. Man kann darum den Trichter direkt mit grossen Mengen Sperrmüll beschicken, während man bislang nur kleine Portionen hineingeben konnte, die beim Blockieren auch noch nach oben entfernbar waren.
    Weil die Walzen voneinander hinweg arbeiten, beeinträchtigt ein Langsamerwerden oder ein Stillstand der einen Walze die andere Walze nicht unbedingt. Einzelantriebe können zu praktisch vollkommener Unabhängigkeit der Walzen führen. Bei bekannten Maschinen sind die Walzen selbst bei Einzelantrieben so stark miteinander durch die ineinandergreifenden Zähne und das zu zerkleinernde Material verknüpft , dass sie zwangsläufig immer zusammen laufen oder stehen müssen.
    Kommt es trotz der Auflockerung des Mülls zu einem Stau oberhalb der Walzen, welchen man auch als eine Brükkenbildung bezeichnet könnte, so kann man die Niederhaltesegmente aus ihrer Ruhestellung in den Arbeitsbereich vorschwenken und den Müll auf die Walzen niederdrücken. Im Falle des Klemmens lassen sich die Segmente wegen der Lage ihrer Schwenkachse leicht durch den Müll zurückschwenken. Sie machen auch die Ausweichbewegung der Trichterzähne mit und können dabei sogar eine Förderbewe **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH481885A 1985-11-11 1985-11-11 Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage CH667602A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH481885A CH667602A5 (en) 1985-11-11 1985-11-11 Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH481885A CH667602A5 (en) 1985-11-11 1985-11-11 Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667602A5 true CH667602A5 (en) 1988-10-31

Family

ID=4283072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH481885A CH667602A5 (en) 1985-11-11 1985-11-11 Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH667602A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108855511B (zh) * 2018-07-12 2021-05-07 毛静玲 一种矿山开采用矿石破碎输送机构
CN114272991A (zh) * 2021-12-11 2022-04-05 浙江辰泰机械制造有限公司 拨动消卡料的对辊制砂机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108855511B (zh) * 2018-07-12 2021-05-07 毛静玲 一种矿山开采用矿石破碎输送机构
CN114272991A (zh) * 2021-12-11 2022-04-05 浙江辰泰机械制造有限公司 拨动消卡料的对辊制砂机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208806B1 (de) Walzenschneidmaschine zum Zerkleinern von Sperrmüll
DE69608918T2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3885442T2 (de) Walzenbrecher und brechverfahren mit anwendung desselben.
DE69621944T2 (de) Zuführschnecken mit verbessertem profil für schneid-, misch- und beschickungswagen für futter und gras oder strohmaterial
DE10325368A1 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken leerer Behälter
CH616604A5 (de)
DE102014105672B4 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern
EP1334771B1 (de) Aktenvernichter
DE2014402A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung
DE2912218A1 (de) Zufuhreinrichtung fuer zerkleinerungsmaschinen
DE2928471C2 (de) Maschine zum Zerkleinern von stückigen Gegenständen
DE3503640C2 (de)
CH667602A5 (en) Refuse comminuting machine with toothed rollers - has rollers positioned between toothed side sheets, retracted by cylinders to free blockage
DE2844034A1 (de) Zuckerrohrmuehle
DE1577229A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Pressballen
DE3910115C3 (de) Walzenbrecher
WO1984001125A1 (en) Extruding machine
DE4344585A1 (de) Vorrichtung zur Halmgutaufbereitung
DE4124669A1 (de) Zerkleinerungs-antrieb fuer einen dokumentenvernichter
DE2607211C3 (de) Streifenschneideinrichtung für Walzfelle aus Kautschuk oder kautschukartigem Material
DE1196940B (de) Backen-Walzenbrecher
DE1202055B (de) Vorrichtung zum Herstellen gepresster Futterkuchen
DE1214466B (de) Futterkuchenpresse
DE9408205U1 (de) Anhänger zum Mischen, Zerkleinern und Verteilen von Tierfutter
EP0185146B1 (de) Stapelvorrichtung für flächige Einzelerzeugnisse aus Papier, Zellstoffwatte o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased