CH664953A5 - Verfahren zur herstellung von koernigen stoffen mit geschlossenen gaszellen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von koernigen stoffen mit geschlossenen gaszellen. Download PDF

Info

Publication number
CH664953A5
CH664953A5 CH35/87A CH3587A CH664953A5 CH 664953 A5 CH664953 A5 CH 664953A5 CH 35/87 A CH35/87 A CH 35/87A CH 3587 A CH3587 A CH 3587A CH 664953 A5 CH664953 A5 CH 664953A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
treatment
temperature
starting material
heat
gas cells
Prior art date
Application number
CH35/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Janos Hornyos
Gyula Millei
Laszlo Nemeth
Otto Wagner
Original Assignee
Janos Hornyos
Gyula Millei
Laszlo Nemeth
Otto Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janos Hornyos, Gyula Millei, Laszlo Nemeth, Otto Wagner filed Critical Janos Hornyos
Publication of CH664953A5 publication Critical patent/CH664953A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • C04B20/06Expanding clay, perlite, vermiculite or like granular materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S106/00Compositions: coating or plastic
    • Y10S106/02Perlite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines körnigen Stoffes, der auf zahlreichen Gebieten der Industrie und der Landwirtschaft, so z. B. in der Bauindustrie, der Kunststoffindustrie, der Möbelindustrie, im Bergbau, in der Sprengtechnik, in der Metallurgie, beim Feuerlöschen, in der Elektro-Isoliertechnik, der Wärme-und Schallisolierungstechnik, der Filtertechnik usw., verwendet werden kann.
Mit Hilfe des erfindungsgemässen Verfahrens kann aus den in der Natur in grossen Mengen zur Verfügung stehenden und/oder preiswert herausgewinnbaren Ausgangsstoffen, z. B. natürlichen Silikaten, oxidhaltigen Mineralien und Metallverbindungen mittels eines Wärmebehandlungsverfahrens ein solches Produkt hergestellt werden, dessen vorteilhafte Eigenschaften eine vielseitige Verwendbarkeit und einen vervielfachten Gebrauchswert gewährleisten. Die Verfahrensschritte sind daraufgerichtet, dass sich aus dem Ausgangsmaterial unter Einwirkung einer stossarti-gen thermischen Beanspruchung ein Gas entwickelt und frei gemacht wird, d. h. der Ausgangsstoff «aufschäumt» und das aus dem Wärmebehandlungsraum austretende Material einen geschlossene Blasen, d. h. Gaszellen enthaltenden körnigen Stoff bildet. Die Grösse und die Anzahl der Gaszellen sowie die Menge und Stärke des sie umgebenden Stoffes sind in Abhängigkeit von der Materialqualität und der Korngrösse des Ausgangsstoffes sowie von den Betriebsverhältnissen des Wärmebehandlungsverfahrens in einem weiten Bereich veränderlich und im voraus festlegbar.
Bekannt sind in der Praxix Wärmebehandlungsverfahren, die sich auf die Herstellung von sog. «leichtgemachten» Materialien aus natürlichen oder künstlichen Silikaten beziehen. Eine der bekanntesten Formen der vorgenannten Verfahren ist der expandierte Perlit, der zurzeit aufgrund seiner ausserordentlich günstigen Eigenschaften in einem immer breiteren Kreise Verwendung findet. Bei dem Expandieren des Perlits entwickelt sich aus dem Ausgangsstoff ebenfalls ein Gas, jedoch ist die Geschwindigkeit dieser Gasentwicklung so gross, dass sich keine geschlossenen Gaszellen bilden, sondern die Körnchen «explodieren». Der expandierte Perlit hat eben deshalb eine offene Porenstruktur. Daraus ergeben sich solche unerwünschten Eigenschaften,
denen zu Folge sein Verwendungsgebiet - obwohl es sehr breit ist - auf gewisse Gebiete nicht ausgedehnt werden kann. Diese Eigenschaften sind: niedrige mechanische Festigkeit und Wassersaugfähigkeit. Infolge dieser beiden Nachteile kann expan-s dierter Perlit in der Bau- und Baustoffindustrie nur in beschränktem Kreise verwendet werden.
Zur Lösung von zahlreichen praktischen technischen Aufgaben bestand der Anspruch auf ein Material, das aus glasartigen kleinen oder etwas grösseren Körnchen besteht. Die Verwend-lo barkeit derartiger Stoffe wurde noch weiter verbessert, wenn die Körnchen eine geschlossene Porenstruktur aufwiesen, d. h. die Zellen innen mit Gas ausgefüllt waren. Über derartige Eigenschaften verfügende Stoffe können auf verschiedene Weise hergestellt werden, wobei jedoch die gemeinsame Eigenheit sämtli-15 eher bekannter Verfahren darin besteht, dass siekompliziertund kostenaufwendig, ihre Oberflächen schwer zu behandeln und deshalb nur bei speziellen Anwendungen wirtschaftlich sind, so dass es sich in einem Kreise, z. B. in der Baustoffindustrie nicht lohnt, derartige Stoffe wegen ihrer UnWirtschaftlichkeit zu ver-20 wenden. '
Das Ziel der vorliegenden Erfindung war demgemäss die Ausarbeitung eines Verfahrens, durch dessen Anwendung das erhaltene Produkt die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Eignung zur Massenproduktion,
- aus einem billigen Ausgangsmaterial ein relativ preiswertes Produkt erhalten wird,
- Volumengewicht, Oberflächeneigenschaften und Korngrösse des Produktes sind in einem weiten Bereich veränderlich bzw. sie können in Abhängigkeit vom Verwendungsgebiet im voraus bestimmt werden,
- das Produkt darf nicht hydroskopisch sein,
- es soll wärme- und feuerbeständig sein,
- seine mechanische Festigkeit soll verhältnismässig hoch sein,
- es soll auch für Wärme-, Schall- und Elektroisolieraufgaben geeignet sein.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe liegt die Erkenntnis zugrunde, dass, wenn ein Ausgangsmaterial gewählt wird, dessen 40 chemische Zusammensetzung der der glasartigen Stoffe ähnlich ist, oder die Metallverbindung in den Kreis der oxydischen Mineralien gehört, die aber im rohen Zustand Strukturwasser sowie auf Wärmeeinwirkung zerfallende Stoffe enthält und dieser Stoff einer entsprechenden thermischen Vorbehandlung und 45 einer Vergasung bewirkenden Wärmebehandlung unterzogen wird, so kann in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Rohstoffes, der Temperatur, der Art und Weise und der Zeitdauer der Wärmebehandlungen ein in seinen Eigenschaften der gestellten Aufgabe entsprechender, geschlossene Gaszellen ent-50 haltender körniger Stoff hergestellt werden.
Das Wesen des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass ein geeigneter, unter Wärmeeinwirkung zerfallende oder freiwerdende Komponenten enthaltender natürlicher und/ oder künstlicher Ausgangsstoff mit Korngrössen von 5-8000 fun, 55 vorteilhafterweise unter300 Jim gegebenenfalls sortiert, wärmebehandelt und chemisch behandelt wird.
Es ist für das erfindungsgemässe Verfahren kennzeichnend, dass das Mahlgut gegebenenfalls einer thermischen Vorbehandlung unterworfen wird und dann einem elastisch veränderlich 60 mittelbar und/oder unmittelbar beheizten, hohe Temperatur aufweisenden, einen vergasenden Wärmestoss sichernden Raum mit einer Temperatur von 800-5000 °C, vorteilhafterweise 800-3000 °C bei einer Aufgabetemperatur von 800-2000 °C mit einer gleichmässigen Raumbelastung von 0,1-500 kg/hm3 zuge-65 führt, und das anfallende, eine Dichte von 0,12-2,7 g/cm3 und ein Volumengewicht von 0,01-1,6 kg/1 sowie geschlossene Gaszellen aufweisende körnige Material aufgefangen, gesammelt und abschliessend entfernt wird.
30
35
664 953
Erfindungsgemäss ist es vorteilhaft, wenn das Ausgangsmaterial vor der Aufgabe und/oder nach dem vergasenden Wärmestoss mit einem zur Gewährleistung der gewünschten Oberflächen- oder Aufschäumungseigenschaften des Fertigproduktes geeigneten Stoff, z. B, mit Silikonöl einmal oder mehrfach einer Oberflächenvor- und/oder -nachbehandlung unterzogen wird.
Die Durchführung der thermischen Vorbehandlung kann nach verschiedenen Methoden erfolgen: Man kann so verfahren, dass z. B. das rohe Hydrosilikat bis zur erforderlichen Aufenthaltszeitdauer auf konstanter Temperatur behandelt und dann einem vergasenden Wärmestoss unterzogen wird, jedoch eine in praktischer Hinsicht schnelle und zuverlässige Einstellung der Feuchtigkeit sowie der flüchtigen bzw. der sich zersetzenden Stoffe kann in der Weise vorgenommen werden, indem man die thermische Vorbehandlung mit dem vergasenden Wärmestoss zu einem ununterbrochenen und stufenlosen Arbeitsgang zusammenfasse z. B. in der Weise, dass man das zuzuführende Material einer Wärmeeinwirkung unterzieht und hiernach die ununterbrochene Zuführung in den hohe Temperatur aufweisenden Raum so vornimmt, dass die Körnchen mit einer kurzen Aufenthaltsdauer zuerst den eine Temperatur von 800-2000 °C (Aufgabe-Temperatur) aufweisenden Raum passieren, und dann in den-materialabhängig- eine Temperatur von 1000-3500 °C aufweisenden Raum des vergasenden Wärmestosses gelangen. Eine derartige dynamische Vorbehandlung kann durch entsprechende Zuführgeschwindigkeit, Raumbelastung und Raumtemperatur bzw. durch ihre Verteilung verwirklicht und geregelt werden. Die in dieser Weise einer thermischen Vorbehandlung unterzogenen Körnchen werden nunmehr einem vergasenden Wärmestoss unterzogen, und zwar in einem eine hohe thermische Elastizität und entsprechende Temperatur (1000-3500 °C) aufweisenden Raum bei Sicherung der streng gleichmässigen Zuführung des körnigen Materials, wobei im Verlauf der Behandlung die zerfallenden freiwerdenden Komponenten der Silikatmineralien, Metallverbindungen, oxydischen Mineralien im Inneren der Körnchen Bläschen bilden, die durch eine (glasartige, metallartige usw.) Schmelzenoberfläche umgeben und als geschlossene Zellen eingeschlossen gehalten werden.
In solchen Fällen, wenn der Körnchenoberfläche spezielle Eigenschaften verliehen werden müssen oder der Vergasungsvorgang öfters verbessert werden muss, werden erfindungsge-mäss-in Abhängigkeit von den erwünschten speziellen Oberflächen- und sonstigen Eigenschaften - entsprechende Vor- und/ oder Nachbehandlungen mit Chemikalien durchgeführt, z. B. durch Auftragen von organischen Verbindungen, Erdöldestillationen, Farbstoffen, Kunststoffen, Silikonen usw. in entsprechender Menge auf die Oberfläche der Körnchen. Insoweit es die endgültige Oberflächeneigenschaft (Benetzbarkeit, sonstige Oberflächeneigenschaften bei der Verwendung als Substrat, usw.) bedingt, wird der bereits geschlossene Gaszellen enthaltende körnige Stoff auch einer nachträglichen Oberflächenbehandlung unterzogen, wobei der Oberflächenbehandlungsstoff bzw. die Oberbehandlungsstoffe auf die Körnchen schlammartig aufgebracht, getrocknet, gebrannt werden, eventuell noch vor dem Auskühlen der Körnchen, oder auf einem anderen Wege aufgetragen werden.
Zu zahlreichen Aufgaben reicht eine nachträgliche Oberflächenbehandlung der das Fertigprodukt bildenden Körnchen aus.
ImFalle einervorhergehenden Oberflächenbehandlung ist dazu, dass die Dichte-Eigenschaften und die Korngrössenvertei-lung des die geschlossenen Gaszellen enthaltenden körnigen Materials dem/den gewünschten Ziel/Zielen am besten entsprechen und die Qualität des Produktes gleichmässig wird, ist die Auswahl des zur Behandlung verwendeten Stoffes, die genaue Vorschrift und Einhaltung der Art und Weise, der Temperatur und der Zeitdauer der thermischen Vorbehandlung, weiterhin die einen Raum mit in einem breiten Temperaturbereich veränderlicher hoher Temperatur gewährleistende und zum vergasen15
20
25
den Wärmestoss erforderliche Wärmequelle und die mit einer gleichmässigen Raumbelastung erfolgende Zuführung des Rohstoffes von grosser Wichtigkeit. Zur Sicherung des zur Wärmebehandlung notwendigen Hochtemperaturraumes kann eine 5 direkte oder indirekte, elektrische, gas- oder ölbeheizte, plasmabeheizte usw. Wärmequelle verwendet werden.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren wird die zum vergasenden Wärmestoss erforderliche gleichmässige Körnchenaufgabe (Raumbelastung) durch eine entsprechende Vorrichtung 10 (Rüttelspeiser, Zuführschnecke usw.) gesichert.
Die Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens sind die Folgenden:
- Das veränderliche Dichte-Eigenschaften aufweisende, weitläufig verwendbare körnige Material mit geschlossenen Gaszellen wird aus billigem Hydrosilikat, vorteilhafterweise aus Perli-ten hergestellt, gleichzeitig ermöglicht das Verfahren auch die Verwendungvon sonstigen, zerfallende oder freiwerdende Komponente enthaltenden Grundstoffen, z.B. verschiedenen Metallverbindungen, oxydischen Mineralien usw. als Grundmaterial.
- Die Dichte des nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Endproduktes kann in einem Dichtebereich von 0,12-2,7 g/cm3 (Volumengewichtsbereich 0,05-1,6 kg/1) auf den erforderlichen Wert eingestellt werden.
—Die Körnchenoberfläche kann als eine in chemischer Hinsicht Inertschmelze angesehen werden, deren physikalische und chemische Oberflächeneigenschaften durch eine vorhergehende und/oder nachträgliche Oberflächenbehandlung in Abhängigkeit davon eingestellt werden können, was der Verwendungszweck 30 des geschlossene Gaszellen aufweisenden körnigen Materials (als grossflächiger Trägerstoff, Füllstoff, Raumausfüllstoff, Wärme-, Schall- und Elektroisolierstoff, Verpackungsmaterial usw.) eben erfordert. -
- Das Verfahren kann in gleicher Weise zur vergasenden
35 Wärmebehandlung von Silikatmineralien, künstlichen Glasver-bindungen, Silikaten sowie sonstigen zerfallende oder freiwerdende Komponenten enthaltenden natürlichen und künstlichen Grundmaterialien wie auchzurHerstellungvon sowohl transparenten als auch opalen Endprodukten angewandt werden.
40 -Es befriedigtzahlreiche Ansprüche in bezug auf benetzbare und nicht benetzbare Isolier-, Träger-, Füll-, Raumausfüllstoffe usw.
45
Ausführungsbeispiele Die unter 65 um liegende Fraktion von fein gemahlenem Rohperlit wird in einem geeigneten Metallbehälter bei einer Temperatur von 60 °C 20 min lang vorbehandelt und hiernach der 50 so vorbehandelte Grundstoff einem Schnecken- oder Vibrations-dosierer zugeführt. Die Dosiervorrichtung wird so eingestellt, dass die Raumbelastung in den Vergasungsraum hoher Temperatur 1-2 kg/hm3 beträgt. Die Aufgabetemperatur, die denzweiten Schritt der thermischen Vorbehandlung darstellt, wird durch 55 entsprechende Einregulierung der Wärmequelle auf700-1200 °C eingestellt (z. B. mit Hilfe von Sekundärluft, Sauerstoff, vorgewärmtem Gasstrom usw. in Abhängigkeit von der Wärmequelle).
In den Anfangsabschnitt des so einregulierten Wärmeraumes 60 wird mit Hilfe der Zuführvorrichtung das einmal vorgewärmte Rohperlit zugeführt, das während einer Aufenthaltsdauer von 0,10-1,0 sek zunächst die Aufgabe-Raumtemperatur aufnimmt, hiernach bei schneller Vorwärmung in den Hochtemperaturraum eintritt, wo es sich dann in Folge des vergasenden Wärmestosses «s in das durch den entsprechenden Parameter gekennzeichnete Fertigprodukt umwandelt. Im Zuge der Verwirklichung des erfindungsgemässen Verfahrens wurden als Ausführungsbeispiele die nachstehenden Varianten untersucht:
664 953 4
Beispiel 1 Beispiel 5
Aus Perlitmahlgut (Korngrösse unter 65 (im) wurde nach dem Aus Perlitmahlgut (Korngrösse unter 65 |im) wurde nach dem erfindungsgemässen Verfahren ein körniger Stoff mit geschlosse- erfindungsgemässen Verfahren ein körniger Stoff mit geschlossenen Gaszellen bei folgenden Behandlungsparametern herge- nen Gaszellen mit einer vor der Wärmebehandlung des Rohstellt: 5 mahlgutes vorgenommenen Silikonbehandlung bei folgenden
Behandlungsparametern hergestellt:
Vorbehandlungstemperatur 60 °C
Vorbehandlungszeitdauer 20min Vorbehandlung mit Silikon 0,020 kg/kg Material
Aufgabe-Raumtemperatur 800 °C Vorbehandlungszeitdauer 20 min
Vergasungs-Raumtemperatur 1800 °C io Aufgabe-Raumtemperatur 800 °C
Raumbelastung 1 kg/hm3 Vergasungs-Raumtemperatur 1800°C
Raumbelastung 1 kg/hm3
• ». • , TT- j . , t. j i. ■ j Die wichtigsten Kennwerte des hergestellten Produktes sind
Die wichtigsten Kennwerte des hergestellten Produktes sind in der Tabelle1 zusammengefaßt.
in der Tabelle 1 zusammengefasst. 15
Beispiel 2
Beispiel 6
a n , . li wtr z:r- \ , , , Aus Perlitmahlgut (Korngrösse unter 65 um) wurde nach dem
Aus Perlitmahlgut (Korngrosse unter 65 um) wurde nach dem erfindungsgemässen Verfahren ein körniger Stoff mit geschlosse-erfindungsgemassen Verfahren emkormger Stoff mit geschlosse- nenGas2eiien bei nachträglicher Silikonbehandlung des Fertig-nen Gaszellen be! folgenden Behandlungsparametern herge- 20 duktes bei folgenden Parametern hergestellt:
stellt:
Vorbehandlungstemperatur 60 °C
Vorbehandungstemperatur 80 "C Vorbehandhiniszeitdauer 20min
Vorbehandlungszeitdauer 20mm Aufgabe-Raumtemperatur 800 °C
Aufgabe-Raumtemperatur 1000 C25 Vergasungs-Raumtemperatur 1800°C
Vergasungs-Raumtemperatur 1900°C Raumbeiastung 1 kg/hm3
aum e astung 2 g/hm Nachträgliche Silikonbehandlung 0,20 kg/kg Material
Die wichtigsten Eigenschaften des hergestllten Produktes
Die wichtigsten Kennwerte des hergestellten Produktes sind 30 sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.
in der Tabelle 1 zusammengefasst. . .
Beispiel 7
Beispiel 3 Aus Perlitmahlgut (Korngrösse unter 65 [im) wurde nach dem
. •, * * 1", , erfindungsgemässen Verfahren ein körniger Stoff mit geschlosse-
Aus einer Glaskomposition mit hohsmBorgehalt (Koni- 35 nen Gaszelten bei mit vorhergehender Silikonbehandlung des grosse unter 65 [im) wurde nach dem erfmdungsgemassen Ver- Rohmahlgutes unddarauffofgender nachträglicher Süikonbe-fahren ein körniger Stoff mit Gasblasen bei folgenden Behand- handlungëdes Fertigproduktes bei folgenden Parametern herge-lungsparametern hergestellt: stellt-
Vorbehandlungstemperatur 60 C 40 y orbehandlung mit Silikon 0,020 kg/kg Material
Vorbehandlungszeitdauer 20mm Vorbehandlungstemperatur 60°C
Aufgabe-Raumtemperatur 800 C Vorbehandlun|szeitdaUer 20min
Vergasungs-Raumtemperatur 1800 Ç Aufgabe-Raumtemperatur 800 °C
aum e as ung g/hm Vergasungs-Raumtemperatur 1800 °C
piewichtigsteuKennwertedeshergestelltenProduktessind Behandlung mit Silikon 0,020 kg/kg Mafil rif^r i anp m I TncomtruannAMccr 0 0 oc?
in der Tabelle 1 zusammengefasst.
Die wichtigsten Eigenschaften des nach Beispiel 7 hergestell-
Beispiel 4 ten ^>r0(^u^:tes 'n der Tabelle 1 zusammengefasst.
Aus einer Glaskomposition mit hohem Borgehalt (Korn- 50 Beispiel 8
grosse unter 65 [im) wurde nach dem erfindungsgemässen Ver- . . , , /T_ .. .
fahren ein körniger Stoff mit Gasblasen hergestellt, wobei Aus emem Glasemaü-Mahlgut (Korngrosse unter 65 [im)
sowohl das rohe Grundmaterial als auch das Endprodukt zur wurde nach dem erfindungsgemässen Verfahren em korniger
Erreichung einer hydrofoben Oberfläche einer Oberflächenbe- Stoff mit Gasblasen bei nachstehenden Parametern hergestellt:
handlung (Silikonbehandlung) unterzogen wurde. 55,. , , ,, .
Die Herstellungsparameter waren folgende: Vorbehand ungstemperatur 100°C
Vorbehandlungszeitdauer 60 min
Vorbehandlung mit Silikon 0,03 kg/kg Material Aufgabe-Raumtemperatur 1200°C
Vorbehandlungstemperatur 60°C Vergasungs-Raumtemperatur 2100°C
Vorbehandlungszeitdauer 20 min 60 u stun® 1,5 kg/hm
Aufgabe-Raumtemperatur 800 °C Die wichtigsten Eigenschaften des hergestellten Produktes
Vergasungs-Raumtemperatur 1800 °C sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.
Raumbelastung 1 kg/hm3
Nachbehandlung 0,03 kg/kg Material
65 Tabelle 1
Wichtigste Kennwerte der gemäss den Ausführungsbeispie-Die wichtigsten Kennwerte des hergestellten Produktes sind len 1-8 hergestellten, geschlossene Gaszellen (Gasblasen) aufin der Tabelle 1 zusammengefasst. weisenden körnigen Endprodukte
Bei
Vorherr
Korn
Liter-
Ölauf-
Wasser*-
spiel schender dichte gr/cm3gewicht nahme aufnahme
Nr.
Korn-
der cm3/
cm3/
grössen-
Körnchen
100 cm3
100 cm3
Durch-
kg/1
messer
1.
150
0,151
0,070
1,3
34,0
2.
165
0,272
0,160
2,1
35,4
3.
110
0,432
0,286
4,4
38,0
4.
95
0,488
0,311
18,8
29,1 x
5.
160
0,145
0,060
22,0
3,3 x
6.
160
0,145
0,060
28,1
0,0 x
7.
160
0,145
0,060
32,5
0,0 x
8.
80
0,865
0,532
4,2
33,0
5 664 953
* Die Werte der Wasseraufnahme wurden nach einer 2-stündigen Berührung mit Wasser gemessen.
Die Ausführungsbeispiele zeigen, dass der geschlossene Gaszellen enthaltende körnige Stoff die niedrigste Dichte bzw. das 5 niedrigste Litergewicht in dem Falle erreicht, wenn man vom Hydrosilikat als natürlichem Silikatmineral ausgeht. Die Oberfläche der hohen Borgehalt aufweisenden Glaskomposition ist stark hydrofil, die Oberfläche der die Blasen umschliessenden Glasschmelze ist mikroskopisch nicht glatt, und deshalb tritt auch 10 nach der Silikonbehandlung eine ansehnliche Wasseraufnahme ein. Das Glasemail ergibt als künstliches Glas, hinsichtlich der Gasblasen kein zufriedenstellendes Ergebnis, da das Zahlenverhältnis der blasenenthaltenden Körner verhältnismässig niedrig und die Aussenhaut der blasenenthaltenden Körner dick ist.
M

Claims (3)

  1. 664 953
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zur Herstellung von körnigen Stoffen mit geschlossenen Gaszellen, bei dem das Ausgangsmaterial mit Korn-grössen von 5-800 |J. wärmebehandelt wird, dadurch gekennzeichnet , dass das Ausgangsmaterial in einem direkt und/oder indirekt beheizten, einen vergasenden Wärmestoss hoher Temperatur gewährleistenden, eine elastisch veränderliche Temperatur von 800-5000 °C, aufweisenden Raum, bei einer Aufgabetemperatur von 800-2000 °C mit einer gleichmässigen Raumbelastung von 0, 1-500 kg/hm3 zugeführt und der anfallende, eine Dichte von 0,12-2,7 g/cm3, ein Volumengewicht von 0,01-1,6 kg/ 1 und geschlossene Gaszellen aufweisende körnige Stoff aufgefangen, gesammelt und entfernt wird.
  2. 2. Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsmaterial vor der Aufgabe und/oder nach der vergasenden Wärmebehandlung einmal oder mehrmals einer Vor-und/oder Nachbehandlung unterzogen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausgangsmaterial eine Korngrösse unter 300 [im aufweist und sortiert sowie chemisch behandelt wird, dadurch gekennzeichnet dass das Ausgangsmaterial einer thermischen Vorbehandlung unterzogen und anschliessend in einem 800-3000 °C aufweisenden Raum mit einer Raumbelastung von 0,5-50 kg/hm3 geführt wird.
    25
CH35/87A 1985-05-08 1986-05-08 Verfahren zur herstellung von koernigen stoffen mit geschlossenen gaszellen. CH664953A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU851732A HU205592B (en) 1985-05-08 1985-05-08 Process for producing granulated material with incorporated gas celles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664953A5 true CH664953A5 (de) 1988-04-15

Family

ID=10955911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH35/87A CH664953A5 (de) 1985-05-08 1986-05-08 Verfahren zur herstellung von koernigen stoffen mit geschlossenen gaszellen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4830797A (de)
AT (1) AT391684B (de)
AU (1) AU590767B2 (de)
CH (1) CH664953A5 (de)
DE (1) DE3690241D2 (de)
GB (1) GB2191187B (de)
HU (1) HU205592B (de)
SE (1) SE459088B (de)
WO (1) WO1986006713A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5002696A (en) * 1988-08-01 1991-03-26 Grefco, Inc. Expanded mineral particles and apparatus and method of production
US4940497A (en) * 1988-12-14 1990-07-10 Atlas Powder Company Emulsion explosive composition containing expanded perlite
ATE110046T1 (de) * 1989-05-22 1994-09-15 Advanced Concrete Tech Struktureller perlitbeton von hoher festigkeit.
GR900100385A (el) * 1990-05-18 1992-07-30 Atlas Powder Co Σύν?ετη εκκρηκτική ύλη σε μορφή γαλακτώματος, που περιέχει αραιωμένο περλίτη.
AT504051B1 (de) * 2006-07-19 2009-01-15 Weihua Liu Verfahren zur herstellung von schüttgut
WO2008053236A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 World Minerals, Inc. Polymer compositions

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2021956A (en) * 1932-07-25 1935-11-26 Marshall S Hanrahan Cellular aggregate and process
US2466001A (en) * 1947-04-23 1949-04-05 Univ Oklahoma Res Inst Method of making cellular products from volcanic ash
AT252091B (de) * 1965-06-23 1967-02-10 Perlite Gmbh Verfahren zur Herstellung von wasserabweisendem, expandiertem körnigem Perlit
CH510592A (de) * 1970-03-03 1971-07-31 Kurz Fredrik W A Verfahren zur Herstellung von anorganischem Schaumglas
DE2130194A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Otavi Minen Und Eisenbahn Ges Geblaehter Perlit und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
US3961978A (en) * 1974-09-20 1976-06-08 General Refractories Company Process for producing perlite microspheres
DK139297B (da) * 1976-07-28 1979-01-29 Kroyer K K K Fremgangsmåde til fremstilling af et blæreholdigt silicatmateriale.
SU729163A1 (ru) * 1977-08-22 1980-04-25 Научно-Исследовательский Институт Камня И Силикатов Министерства Промышленности Строительных Материалов Армянской Сср Способ вспучивани перлита
SU962256A1 (ru) * 1980-09-05 1982-09-30 Душанбинский Научно-Исследовательский Институт Строительных Материалов Способ получени вспученного перлита
DE3239504A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 Wüstefeld, Aloys, Dr., 7035 Waldenbuch Verfahren zur herstellung eines stabilen perlitkorns

Also Published As

Publication number Publication date
AU590767B2 (en) 1989-11-16
GB2191187A (en) 1987-12-09
GB8700136D0 (en) 1987-02-11
US4830797A (en) 1989-05-16
AU5818186A (en) 1986-12-04
AT391684B (de) 1990-11-12
WO1986006713A1 (en) 1986-11-20
SE8700026D0 (sv) 1987-01-05
GB2191187B (en) 1989-01-11
SE8700026L (sv) 1987-01-05
SE459088B (sv) 1989-06-05
DE3690241D2 (en) 1987-06-04
HU205592B (en) 1992-05-28
ATA901386A (de) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631481C2 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Perlen und deren Verwendung
DE4020297C2 (de) Verfahren zur Bildung einer porösen feuerfesten Masse
CH625826A5 (de)
DE2425588A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivkohlekugeln
DE2906510A1 (de) Filtermaterial
EP3271521A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dämmstoffes
DE2509730A1 (de) Sorptionstraeger und verfahren zu dessen herstellung
CH664953A5 (de) Verfahren zur herstellung von koernigen stoffen mit geschlossenen gaszellen.
DE891445C (de) Verfahren zur Herstellung von Vielzellenglas
DE2027329A1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Destillationsrückstand enthaltenden Erd olkohlenwasserstoffen
DE2234909A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton-zuschlagstoffen
EP0625486A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Pflanzenmark
DE579885C (de) Fuellmaterial fuer Tuerme, Gaswaescher, Kolonnen o. dgl.
EP0011597A1 (de) Blähmittel zur Erzeugung von Schaumglas aus Glasmehl und Verfahren zu dessen Herstellung
DE820737C (de) Verfahren zur Herstellung von Humus-Duengemitteln in verdichteter Form
DE2361353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen
DE928039C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Isoliermaterialien
DE845626C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen keramischen Bauelementen
DE3642139A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung eines ammoniumnitrat-sprengstoffes
EP0726305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gasdurchlässigen, flüssigkeitsaufnehmenden und -speichernden Agglomeraten
DE3820092A1 (de) Verfahren zum behandeln von fluessigem, radioaktivem abfall
DE1196315B (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Masse fuer Azetylengasbehaelter
DE2429487A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundmaterial zur behandlung schmelzfluessiger metalle
DE766146C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Abtrennung und Gewinnung von Kohlensaeure aus Gasmischungen geeigneten Massen
DE10258202A1 (de) Pflanzsubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased