CH633176A5 - Verfahren zur herstellung eines schutzlakens. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines schutzlakens. Download PDF

Info

Publication number
CH633176A5
CH633176A5 CH1149278A CH1149278A CH633176A5 CH 633176 A5 CH633176 A5 CH 633176A5 CH 1149278 A CH1149278 A CH 1149278A CH 1149278 A CH1149278 A CH 1149278A CH 633176 A5 CH633176 A5 CH 633176A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
web
film
material web
absorbent layer
absorbent
Prior art date
Application number
CH1149278A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Goesta Bertil Andersson
Original Assignee
Duni Bila Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duni Bila Ab filed Critical Duni Bila Ab
Publication of CH633176A5 publication Critical patent/CH633176A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2082Apparatus or processes of manufacturing
    • A61F13/2085Catamenial tampons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Schutzlakens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bislang verwendete man bei der Herstellung von Bettschutzlaken als Ausgangsmaterial einen flachen Film als Flüssigkeitsabdichtung. Dieser Film wurde in einer Rolle angeliefert, und es wurde dann auf den Film eine absorbierende Schicht einer solchen Breite aufgeklebt, dass sich an jeder Seite der Schicht zwei überstehende, zum Einschlagen unter eine Matratze vorgesehene Filmlappen ergaben, um das Bettschutzlaken in seiner Gebrauchslage zu halten. Solche Schutzlaken haben üblicherweise eine Grösse von 1 bis 1,3 m2, weshalb es aus Gründen der Handhabung im Hinblick auf ein Verpacken in Transportpackungen erforderlich ist, das Produkt durch Falten flächenmässig zu verkleinern, was herkömmlich durch mehrfaches Halbieren entlang der Lakenmittellinie, z.B. auf Vs oder Vi a der ausgebreiteten Grösse erfolgt. Bezeichnend für diese Schutzlaken ist, dass der Patient beim Gebrauch entweder im Bett hochgehoben werden oder aufstehen muss, damit das Schutzlaken ausgebreitet und mit seinen überhängenden Lappen unter die Matratze gefaltet werden kann, wozu mindestens zwei Personen erforderlich sind.
Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein neues Verfahren zur Herstellung von Schutzlaken vorzuschlagen, um ein Endprodukt zu erhalten, das gegenüber den bislang bekannten und erhältlichen Schutzlaken entscheidende Vorteile besitzt, während die Nachteile solcher herkömmlicher Laken vollständig ausgeschaltet werden sollen.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert. Eine vorteilhafte Ausführungsform davon ist durch den Anspruch 2 gekennzeichnet.
Durch diese Erfindung wird ein Schutzlaken erhalten, welches einfacher und billiger in der Herstellung und Handhabung ist als die bekannten, derzeit im Handel erhältlichen Bettschutzlaken. Bei dem erfindungsgemässen Herstellungsverfahren wird das Schutzlaken so gefaltet, dass das fertige Produkt auf einem Krankenbett von nur einer Person, und während der Patient im Bett liegt, auf sehr einfache Weise ausgebreitet werden kann. Aufgrund der besonderen Faltung des Schutzlakens kann es einfach gehandhabt werden, sowohl während des Ein- und Auspackens als auch während des Ausbreitens auf einem Bett, ohne dass die absorbierende Lage berührt wird, was aus Gründen der Hygiene bedeutsam ist, vor allem dann, wenn das Bettlaken in Krankenhäusern verwendet wird. Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das Schutzlaken zusammengelegt eine Fläche von nur Vi 6 des vollständig ausgebreiteten, gebrauchsfertigen Produkts darstellt, dies bei nur drei grössen-halbierenden Faltvorgängen, und zwar mit einer Längsfaltung und zwei Querfaltungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Verwendung eines schlauchförmigen Kunststoffilms den Einsatz von Rollen erlaubt, die nur halb so breit sein müssen wie das Schutzlaken selbst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Merkmalen der Erfindung,
Fig. 2 ein seiner Länge nach C-förmig zusammengelegtes Schutzlaken,
Fig. 3 das Laken gemäss Fig. 2 einmal quergefaltet,
Fig. 4 das Laken gemäss Fig. 2 zweimal quergefaltet,
Fig. 5 einen Querschnitt durch das Laken gemäss Fig. 2, welcher auch die Materialbahn gemäss Fig. 1 kurz vor dem Einlaufen in eine Schhtzanbringeinrichtung veranschaulicht und
Fig. 6 bis 9 verschiedene Arbeitsgänge zum Ausbreiten eines nach der Erfindung hergestellten Lakens.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Schutzlakens, welches aus einer Flüssigkeitsabdichtung in Form eines Kunststofffilms und einer mit diesem verklebten Absorptionslage besteht. Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Bahn eines Kunststoffilms, der die Form eines ausgeflachten Schlauchs hat, durch einen Laminier-Walzspalt hindurchgeführt. Eine Bahn aus absorbierendem Material mit etwa derselben Breite wie der ausgeflachte Schlauch wird auch in denselben Walzspalt eingeführt und mit dem Schlauch durch einen vor dem Laminier-Walzspalt aufgebrachten Kleber verbunden. Nach dem Passieren des Walzspaltes wird die aus dem Schlauch und der Absorbtionslage gebildete Materialbahn ihrer Länge nach C-förmig gefaltet, wobei die Absorptionslage aussen längs einer schmalen mittigen Längsöffnung vom Kunststoffschlauch eingeschlossen wird. Ge-wünschtenfalls kann die unten aussenliegende Filmschicht, die nicht mit der absorbierenden Lage verbunden ist, entlang der Bahnmitte längsgeschlitzt und danach die Bahn in einzelne Materialstücke oder fertige Schutzlaken quergetrennt werden, wobei diese Stücke nach zwei weiteren Querfaltungen das Endprodukt bilden, welches dann in herkömmlicher Weise verpackt wird.
Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Durch diese
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Vorrichtung werden eine erste Bahn eines in Form eines ausgeflachten Schlauchs auf eine Vorratsrolle 1 aufgewickelten Kunststoffilms 3 und eine auf eine weitere Vorratsrolle 2 aufgewickelte zweite Bahn aus absorbierendem Material 4 hindurchgeführt, wobei diese Bahnen später quergeschnitten und zu separaten Schutzlaken gefaltet werden. Die Bahn aus absorbierendem Material 4 besitzt vorzugsweise eine Breite, welche etwa der Breite des ausgeflachten Kunststoffilm-schlauchs entspricht. Die ersten und zweiten Bahnen werden von ihren jeweiligen Vorratsrollen 1 und 2 mit Hilfe einer Zufuhreinrichtung 11 abgezogen und durch einen Laminier-Walzspalt 7 geleitet, wo der Kunststoffilm 3 mit der Unterseite der absorbierenden Materialbahn 4 in Berührung kommt. Unmittelbar vor dem Laminier-Walzspalt 7 sind Klebstoffdüsen 5 angeordnet, welche den Klebstoff, in diesem Fall ein Kaltleim auf Wasserbasis, auf die Oberseite des Schlauchs auftragen. Zwischen den Klebstoffdüsen 5 und dem Laminier-Walzspalt 7 werden die aufgetragenen Leimstreifen mittels eines Abstreifmessers oder Schabers 6 quer zur Filmbahn 3 verteilt. Nach dem Walzspalt 7 wird die resultierende Materialbahn 3,4 in einer eine Falzwalze 9 enthaltende Falteinrichtung 8 längsgefaltet. Die resultierende Materialbahn 3,4 wird hierauf durch die zwei Rollen 12 und 13 aufweisende Zufuhreinrichtung 11 gezogen, wobei eine oder beide Rollen angetrieben sein können. Der resultierenden Materialbahn 3,4 wird durch diese Längsfaltung eine C-Form verliehen, wobei die Absorptionsmateriallage 4 mit Ausnahme an einer schmalen, zentralliegenden Längsöffnung 24 vom Kunststoffilm 3 umschlossen wird. Vor der Zufuhreinrichtung 11 wird der im C-förmigen Aufbau untenliegende Kunststoffilm 3 entlang der Mitte von einer Schlitzeinrichtung 10 längsgeschlitzt, wobei diese Einrichtung im allgemeinen aus einer Schneidklinge und einer Gegenhal-tevorrichtung bestehen kann. Wenn die Schlitzeinrichtung 10 ausser Betrieb genommen wird, lässt sich ein über die ganze Breite der Absorptionsmateriallage reichender Schutzüberzug erhalten. Ein Schutzlaken dieser Art ist vorteilhaft als Kissenschutzhülle verwendbar, wobei der Film 3 dem Kissen zugewendet ist und die Absorptionsmateriallage die mit dem Kopf des Benutzers in Berührung gelangende Kissenoberfläche bildet. Hinter der Zufuhreinrichtung 11 ist eine Vorrichtung 14 zum Querabtrennen von Materialbahnabschnitten angeordnet, um einzelne längsgefaltete Materialstücke 23 (Fig. 2) mit einem C-förmigen Querschnitt zu erhalten. Die separaten Materialstücke 23 werden danach zu einer Walze 15 gefördert, wo sie von einer ersten Falteinrichtung 16 mit einer ersten Querfaltung versehen werden. Die
633 176
auf diese Weise gefalteten Materialstücke 17 werden über die Walze 15 weitergefördert und über eine Walze 18 einer Walze 19 zugeführt. Dort wird mittels einer zweiten Falteinrichtung 20 eine zweite Querfaltung erstellt, woraufhin Materialstücke 21, die eine in Längsrichtung C-förmige Faltung und zwei Querfaltungen besitzen, über die Walze 19 an ein Transportband 22 abgegeben werden, über das sie zu einer nichtgezeigten Verpackungsstation gelangen.
Das Aussehen der Materialstücke 23 nach Verlassen der Quertrennvorrichtung 14 gemäss Fig. 1 ist vergrössert in Fig. 2 gezeigt. Fig. 3 zeigt ein Materialstück 17 entsprechend einem einmal quergefalteten Materialstück 23, und Fig. 4 zeigt ein Materialstück 21 entsprechend einem zweimal quergefalteten Materialstück 23. Dieses ist als Endprodukt auf Vi 6 seiner ausgebreiteten Fläche zusammengefaltet, und zwar nur durch eine längslaufende, C-förmige Faltung und zwei Querfaltungen. Fig. 5 zeigt das Materialstück bzw. das Schutzlaken 23 gemäss Fig. 2 im Querschnitt. Diesen Querschnitt besitzt auch die resultierende Materialbahn 3,4 nach dem Durchlaufen der Schlitzeinrichtung 10. Die Absorptionslage 4 wird vom Kunststoffilm 3 umgeben, wobei beide Schichten C-förmig gefaltet sind und die zentrallaufende Längsöffnung 24 auf der Oberseite des Materialstückes 23 liegt. An der Materialstück-Unterseite ist eine ähnliche längslaufende Schlitzung 25 gezeigt, die von der Schlitzeinrichtung 10 hergestellt wird.
In den Fig. 6 bis 9 ist gezeigt, wie das nach der Erfindung hergestellte Laken auf einem Bett von nur einer Person ausgebreitet werden kann, während ein Patient 26 in dem Bett liegt. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, wird der Patient 26 zunächst auf eine Seite gerollt, woraufhin das Laken auf seine gesamte Länge (wie aus Fig. 2 ersichtlich) aufgeklappt und in dem freigelegten Mittelbereich des Betts ausgelegt wird. Der schmale Streifen des Lakens, welcher aufgrund der Lage des Patienten 26 noch nicht ausgebreitet werden kann, wird unter den Körper des Patienten 26 geschoben, wodurch das Laken fixiert ist. Der Filmstreifen eines obenliegenden Faltteils wird dann gefasst (vgl. Fig. 7) und der Fältteil vollständig herausgezogen, wodurch auch die Absorptionslage ausgebreitet wird. Der Filmstreifen kann dann unter die Matratze eingefaltet werden. Der Patient wird dann, wie aus den Fig. 8 und 9 ersichtlich, auf diese ausgebreitete Lakenseite herübergerollt, und derselbe Ausbreitvorgang wird auch auf dieser freigemachten Seite (Fig. 8) durchgeführt, woraufhin der Patient 26 wieder in die Mitte des Betts zurückrollen kann.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

633 176 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines Schutzlakens, bestehend aus einer Flüssigkeitsabdichtung in der Form eines Kunststoffilms (3) und einer absorbierenden Lage (4), die den mittleren Bereich des Films (3) abdeckt und an diesem Bereich befestigt ist, wobei die absorbierende Lage (4) eine Länge besitzt, welche derjenigen des Films (3) entspricht und eine Breite von etwa der halben Filmbreite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffilm (3) in Form eines ausgeflachten Schlauchs zusammen mit einer Bahn eines die absorbierende Lage (4) bildenden absorbierenden Materials einem Laminier-Walzspalt (7) zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Oberseite des ausgeflachten Schlauchs und der absorbierenden Lage (4) mittels eines Klebers zugeführt wird, wobei der ausgeflachte Schlauch eine Breite besitzt, welche etwa derjenigen der Bahn aus absorbierendem Material entspricht, dass die daraus resultierende Materialbahn (3,4) durch Anbringen zweier Falten in eine C-Form längsgefaltet wird, so dass die absorbierende Lage (4) mit Ausnahme an einer engen, zentral obenliegenden Längsöffnung (24) durch den Kunststoffilm (3) eingeschlossen wird, dass die unten aussenliegende, nicht mit der Absorptionslage (4) verklebte Filmschicht des ausgeflachten Schlauches der C-förmigen resultierenden Materialbahn (3,4), in Materialbahnmitte längsgeschlitzt wird und dass die resultierende eiförmige Materialbahn (3,4) quer durchgetrennt wird, um separate Materialbahnstücke (23) zu erhalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abtrennen des Materialstückes (23) von der C-förmigen Materialbahn (3,4) dieses Materialstück aufeinanderfolgend ein erstes und ein zweites Mal quergefaltet wird, so dass ein Endprodukt erhalten wird, welches lediglich eine Fläche in der Grösse von Vi 6 des vollständig ausgebreiteten Schutzlakens besitzt.
CH1149278A 1977-11-08 1978-11-08 Verfahren zur herstellung eines schutzlakens. CH633176A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7712602A SE408751B (sv) 1977-11-08 1977-11-08 Sett for tillverkning av ett skyddslakan eller dylikt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH633176A5 true CH633176A5 (de) 1982-11-30

Family

ID=20332810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1149278A CH633176A5 (de) 1977-11-08 1978-11-08 Verfahren zur herstellung eines schutzlakens.

Country Status (9)

Country Link
CH (1) CH633176A5 (de)
DE (1) DE2847429A1 (de)
DK (1) DK495178A (de)
FI (1) FI64051C (de)
FR (1) FR2407711A1 (de)
GB (1) GB2007589B (de)
NL (1) NL7810924A (de)
NO (1) NO783731L (de)
SE (1) SE408751B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6136422A (en) * 1996-04-05 2000-10-24 Eatern Pulp & Paper Corporation Spray bonded multi-ply tissue
ITMI20010214A1 (it) * 2001-02-02 2002-08-02 Gianrico Bomben Struttura di traversa ospedaliera avente caratteristiche di lavorabilita' migliorate
CN108670559B (zh) * 2018-05-26 2022-01-11 东莞市元鹏五金电子科技有限公司 一种卫生棉条折叠装置及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045833A (en) * 1973-08-06 1977-09-06 Johnson & Johnson Absorbent bed pad
SE379927B (de) * 1974-02-18 1975-10-27 Lilla Edets Pappersbruks Ab
US3956782A (en) * 1974-09-19 1976-05-18 Morrison Medical Products Company Contour mattress cover

Also Published As

Publication number Publication date
FI64051C (fi) 1983-10-10
FI64051B (fi) 1983-06-30
GB2007589B (en) 1982-03-10
FR2407711A1 (fr) 1979-06-01
DK495178A (da) 1979-05-09
NL7810924A (nl) 1979-05-10
NO783731L (no) 1979-05-09
GB2007589A (en) 1979-05-23
SE7712602L (sv) 1979-05-09
DE2847429A1 (de) 1979-05-10
FI783390A (fi) 1979-05-09
SE408751B (sv) 1979-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur alternierenden abgabe einzelner bahnabschnitte
DE3222369C2 (de)
DE2038959C3 (de) Beutelherstellungsmaschine
EP0556475B1 (de) Traggriff für Säcke oder Beutel mit flächigen Böden sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3923770A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen herstellung von aufguss-filterpapierbeuteln
EP0274737A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Materialbahnen
CH633176A5 (de) Verfahren zur herstellung eines schutzlakens.
DE2305069A1 (de) Absorptionsprodukt sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE1167002B (de) Verfahren zum Herstellen flachliegender Beutel aus einer doppellagigen, aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
DE9217023U1 (de) Verpackungsbeutel aus Papier oder Kunststoff
DE68905773T2 (de) Verfahren und einrichtung zum falzen von textilienbahnen, insbesondere kompressen.
DE527204C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierschlaeuchen aus mehreren Schichten
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE3316697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gekruemmten damenbinden oder dergl.
DE1757706A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mundstuecken und Tabakstaeben
DE1158815B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE829123C (de) Verfahren zur Herstellung von Filterpfropfen fuer Zigaretten
DE656189C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von zu Mundstueckeinlagehuelsen unterteilbarenRohren aus Papier o. dgl.
DE2109618C3 (de) Wegwerffilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611657B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von tragetaschen mit innenseitig befestigten tragehenkeln
DE1059277B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit einem Aufreissstreifen versehenenMaterialbahn von Papier, Pappe od. dgl.
DE550250C (de) Verfahren zum Aufbringen von Verstaerkungs- oder UEberlappungsstreifen auf Saecke oder aehnliche Gegenstaende durch Kleben und Naehen
DE449485C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fliegenfaengern in Bandrollenform
DE2534058C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Querfälteln einer nachgiebigen Materialbahn
DE101872C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased