CH426581A - Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine - Google Patents

Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine

Info

Publication number
CH426581A
CH426581A CH236365A CH236365A CH426581A CH 426581 A CH426581 A CH 426581A CH 236365 A CH236365 A CH 236365A CH 236365 A CH236365 A CH 236365A CH 426581 A CH426581 A CH 426581A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yarn
circuit arrangement
field
arrangement according
cutting
Prior art date
Application number
CH236365A
Other languages
English (en)
Inventor
Haberkern Klaus
Original Assignee
Zellweger Uster Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster Ag filed Critical Zellweger Uster Ag
Priority to CH236365A priority Critical patent/CH426581A/de
Priority to AT1001465A priority patent/AT262860B/de
Priority to DE19651560638 priority patent/DE1560638A1/de
Priority to FR41971A priority patent/FR1457235A/fr
Priority to NL6516804A priority patent/NL6516804A/xx
Priority to GB5280/66A priority patent/GB1135312A/en
Priority to US526759A priority patent/US3370800A/en
Publication of CH426581A publication Critical patent/CH426581A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
    • B65H63/062Electronic slub detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description


  
 



  Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren
Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer   Spuhnaschine   
Spulmaschinen bekannter Art sind praktisch durchwegs mit Garnreinigern ausgerüstet, die das durchlaufende Garn von ihm anhaftenden Fehlern befreien, indem ein elektromagnetisches Schneidorgan das Garn beim Auftreten derartiger Fehler durchschneidet. Eine automatische Knüpfvorrichtung verbindet dabei die durch das Schneiden getrennten Garnenden durch einen Knoten. Damit diese Knüpfvorrichtung einwandfrei arbeitet, müssen die Garnenden jeweils an einer bestimmten Stelle festgehalten werden. Das eine der Garnenden wird dabei zweckmässig an einer Garnbremse erfasst, in der es nach dem Schnitt festgehalten wird.

   Es sind beispielsweise Garnbremsen bekannt, die zur Vermeidung von lokalen Abnützungserscheinungen der mit dem durchlaufenden Garn unter Reibungsbeeinflussung stehenden Teile dauernd diese in Drehung versetzen. Solche Teile können beispielsweise als gewichts- oder federbelastete Bremsteller ausgebildet sein.



   Wird dabei nun die Garnbremse dauernd in Drehung versetzt, so wird das lose Garnende nach einiger Zeit aus der Bremse heraustreten, wenn die Knüpfvorrichtung nicht sofort zur Stelle ist. Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, dass die Drehung der Garnbremse schrittweise erfolgt, um das   Heraustre    ten des Garnes aus der Bremse zu verzögern. Dies hat aber den Nachteil, dass doch eine Beschädigung der Bremsorgane während deren Stillständen eintreten kann und dass sich ausserdem an deren Umfang abgestreifte Rückstände eher ansammeln können als bei kontinuierlicher Drehung.



   Als weitere Hilfsbetriebe können beispielsweise motorisch angetriebene Spulspindeln, Zähleinrichtungen, Anzeigeorgane, sekundäre Schneidorgane oder andere zu schaltende Einrichtungen bezeichnet werden.



   Im allgemeinen sind jedoch die Garnreiniger nicht dazu vorgesehen, um neben ihrer eigentlichen Arbeitsweise andere nur indirekt mit der Garnreinigung zusammenhängende Schaltaufgaben auszuführen. Es fehlt ihnen sowohl die Möglichkeit, elektrische Grössen verschiedener Art zu liefern, als auch die vielfach erforderliche Fähigkeit zur Abgabe grösserer Leistungen.



   Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile und betrifft eine Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine, gekennzeichnet durch mindestens einen im Bereiche des Streufeldes eines Elektromagneten des Garnreinigers angeordneten und durch dieses Streufeld betätigbaren Schutzgaskontakt, dessen Kontakte die Stromkreise der Hilfsbetriebe eine und ausschalten.



   Dabei sollen die Stromkreise zu diesen Hilfsbetrieben in den meisten Fällen ununterbrochen werden, wenn der Garnreiniger einen Schneideimpuls erzeugt, indem das Streufeld z. B. des den Schneideimpuls in eine Schneidbewegung umsetzenden Elektromagneten auf einen magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontakt einwirkt und dessen Kontakte trennt. Vorzugsweise wird der Kontakt des magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes durch einen Dauermagneten geschlossen gehalten und die Verzögerung zwischen Anzug- und Abfallfeldstärke unter Verwendung eines   Hilfsfeldes    zur Verlängerung der   Kontaktöffnungszeit herangezogen. Der besondere Vorteil der erfindungsgemässen Anordnung ist die völlige galvanische Trennung von Garnreiniger und Schaltkreisen für die Hilfsbetriebe. Die Anordnung kann folglich an bereits vorhandene Garnreiniger nachträglich angebaut werden.



   Anhand der Beschreibung und der Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläu tert. Dabei zeigt:
Fig. 1 die prinzipielle Schaltungsanordnung eines magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes,
Fig. 2 bis Fig. 5 je ein Impulsdiagramm in Funktion der Zeit,
Fig. 6 die Aneinanderreihung mehrerer Schutzgaskontakte zwecks Zählung der totalen Anzahl von Impulsen,
Fig. 7 eine Anordnung zur Anzeige von nicht arbeitenden Spulstellen,
Fig. 8 eine Anordnung zur Betätigung einer weiteren Schneidstelle ausserhalb des Garnreinigers,
Fig. 9 eine Anordnung zum Stillsetzen der Spulspindel bei Ansprechen des Garnreinigers,
Fig. 10 eine Anordnung mit mechanischer Betätigung der auf den Schutzgaskontakt wirkenden magnetischen Feldstärke.



   In Fig. 1 wird das Garn 1 von einer nicht gezeigten Spule abgezogen und auf eine Kreuzspule 2 aufgespult. Dabei durchläuft es eine Garnbremse 3, die durch einen Motor 4 angetrieben wird, einen elektronischen Garnreiniger 5 mit einem durch einen Elektromagneten 7 betätigten Schneidorgan 6, sowie einen Garnfühler 13, welcher durch die Garnspannung in einer ersten Lage gehalten wird und beim Wegbleiben der   Garuspannung    in eine zweite, gestrichelt gezeichnete Lage schwenkt. Mit diesem Garnfühler steht ein Schalter 14 in funktioneller Verbindung.



   Im Stromkreis des Motors 4 ist nun ein magnetisch beeinflussbarer Schutzgaskontakt 10 enthalten, der unter dem Einfluss von mindestens zwei Magnetfeldern steht. Die Eigenschaften dieses magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes sind die folgenden: Der Kontakt ist als Arbeitskontakt ausgeführt.



  Zur Schliessung des Kontaktes ist ein äusseres Magnetfeld B1 erforderlich; zum sicheren Halten des einmal geschlossenen Kontaktes ist nur noch ein schwächeres Magnetfeld B2, das beispielsweise die Hälfte von B, betragen kann, erforderlich. Wird das Magnetfeld B2 noch weiter geschwächt, so öffnet sich der Kontakt bei einer Feldstärke B3. Zum neuerlichen Schliessen der Kontakte ist wieder ein Magnetfeld der Stärke   Bt    nötig.



   Auf den Schutzgaskontakt 10 wirkt zunächst ein Dauermagnet 11, welcher die zur Schliessung der Kontakte erforderliche Feldstärke   Bt    erzeugt. Da das Streufeld   B3    des Schneidmagneten 7 zu schwach ist, um dem Dauerfeld   Bt    des Dauermagneten 7 voll entgegenzuwirken und ausserdem nur sehr kurzzeitig auftritt, wird zusätzlich ein Hilfsfeld   B    vermittels einer Hilfsspule 12 angelegt, dessen Stärke so bemes sen ist, dass es das Dauerfeld   Bl    nur so weit schwächt, dass der Kontakt des magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes 10 noch geschlossen bleibt.

   Das zusätzliche Streufeld   B5    des Elektromagneten 7 aber ist nun in der Lage, zusammen mit dem Hilfsfeld B2 das Dauerfeld B1 hinreichend zu kompensieren, so dass der magnetisch beeinflussbare Schutzgaskontakt 10 seine Kontakte öffnet. Dadurch wird der Motor 4 stromlos und die Drehung der Garnbremse 3 setzt aus.



   Da gleichzeitig mit dem Auftreten des Streufeldes   B3 - verursacht    durch einen Stromimpuls aus der elektronischen Schaltung 8 infolge eines den Garnreiniger 5 durchlaufenden   Garnfehlers - das Schneid-    organ 6 das Garn entzweigeschnitten hat, wird der Garnfühler 13 nach oben schwenken, wodurch der Schalter 14 im Stromkreis der Hilfsspule 12 öffnet und die Hilfsspule stromlos wird. Dies erfolgt aber erst einige Zeit nach der erfolgten Durchschneidung des Garns infolge der Trägheit des Garnfühlers 13.



  Dadurch wird nun das Feld   Bl    des Dauermagneten 11 voll wirksam und der Kontakt des magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes 10 schliesst wieder, wodurch die Garnbremse 3 wieder in Drehung versetzt wird. Innerhalb des Zeitintervalls vom Öffnen des Schalters 10 beim Auftreten eines Schneidimpulses bis zum Schliessen beim Hochschwenken des Garnfühlers 13 steht die Garnbremse still und ermöglicht einer automatischen Knüpfvorrichtung, das Garnende im Bereich der Bremse 3 zu erfassen.



   Fig. 2 bis 5 erläutern als Diagramm die zeitlichen Verhältnisse der verschiedenen Schalterstellungen und der auf den magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontakt wirkenden Magnetfelder.



   Fig. 2 zeigt die Einschaltdauer des Schalters 14 und somit auch die Dauer der Einwirkung des Hilfsfeldes B2. In einem Zeitpunkt   t1    werde der Schalter 14 geschlossen und das Hilfsfeld B2 gebildet. Fig. 3 zeigt die Dauer des Streufeldes   B5    des Elektromagneten 7. Dieses trete im Zeitintervall   t    bis t3 auf.



  Fig. 4 zeigt nun die resultierende magnetische Feldstärke im Bereiche des magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes 10. Die Feldstärke   Bl    des Dauermagneten 11 wirkt voll bis zum Zeitpunkt   tl,    bei welchem das Hilfsfeld   B5    aufgebaut wird. Der Kontakt ist also geschlossen und bleibt es auch nach dem Zeitpunkt   tl.    Im Augenblick des Schneidimpulses t2 wirkt zusätzlich zum Hilfsfeld   B.    noch das Streufeld   B5    zur Unterdrückung des Dauerfeldes   Bl,    so dass der Kontakt öffnet. Auch nach dem Abklingen des Schneidimpulses bleibt der Kontakt offen, da das Dauerfeld   Bl    noch durch das Hilfsfeld B2 geschwächt wird.

   Erst beim Öffnen des Schalters 14 im Zeitpunkt t4 kann das Dauerfeld B1 voll auf den Kontakt des magnetisch   b eeinflussbaren    Schutzgaskontaktes 10 wirken und ihn schliessen.



   Die Schaltzeiten des magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes 10 zeigt Fig. 5. Er ist somit bis zum Zeitpunkt   t    in Stellung EIN, von   t    bis t4 in Stellung AUS und ab t4 wieder in Stellung EIN.  



  Wenn nach erfolgter Vereinigung der Garnenden der Garnfühler 13 wieder niedergedrückt wird, und damit der Schalter 14 erneut geschlossen wird (Zeitpunkt   t3),    wird das auf den magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontakt 10 wirkende Gesamtfeld wieder auf den Wert   Bl-B2    erniedrigt und damit die Bereitschaft zum Ansprechen auf einen neuen Schneidimpuls wiederhergestellt.



   Die Verwendung eines magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontaktes 10 setzt voraus, dass das Gehäuse des Garnreinigers aus magnetisch nichtleitendem, d. h. nicht abschirmendem Material gefertigt ist, was aber keinen Nachteil darstellt. Dagegen ist der daraus resultierende Vorteil viel wertvoller, nämlich der, dass zwischen der Garnreiniger-Anlage und der Speisung der Hilfsbetriebe keinerlei galvanische Verbindung besteht, dass also diese Speisung unabhängig von der Art der verwendeten Garnreiniger ausgeführt werden kann. Zudem ist auch nicht auf die Grösse der zusätzlichen Leistung zu achten, so dass beliebige Zähl- oder Anzeigemittel verwendet werden können, um beispielsweise die Zahl der aufgetretenen Schneidimpulse oder den Ort eines erfolgten   Garnbruches    anzuzeigen.



   Fig. 6 zeigt eine Anzahl   Garureiniger    5, 5', 5" mit zugeordneten magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontakten 10, 10', 10", in deren Stromkreis sich ein Zähler 15 befindet, der für jedes Ansprechen eines der Garnreiniger einen Zählimpuls addiert.



   Fig. 7 zeigt Anzeigeorgane, beispielsweise Lampen 16, die jedem Garnreiniger 5 zugeordnet sind und aufleuchten, sobald ein Garnreiniger angesprochen hat. Das Löschen der Lampen 16 kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Dauermagnete 11 kurzzeitig um eine solche Strecke vom magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontakt 10 entfernt werden, dass ihr Feld nicht mehr wirksam ist und die Schutzgaskontakte wieder öffnen.



   In einer Anordnung gemäss Fig. 8 wird eine im Garnlauf liegende zweite Schneidstelle über einen Schutzgaskontakt 10 gesteuert. Hierzu betätigt der Schutzgaskontakt ein Relais 20, das die Schneideinrichtung 19 beim Öffnen des Schutzgaskontaktes erregt, ohne dass diese Schneideinrichtung direkt mit dem Garnreiniger 5 in Verbindung steht.



   Fig. 9 zeigt noch eine Anordnung, bei der die Spulspindel 2 beim Auftreten eines Schneidimpulses im Garnreiniger 5 stillgesetzt wird, beispielsweise durch Ausschalten des Spulmotors 22 durch ein Schütz 23.



   Anstelle des zum und abschaltbaren Hilfsfeldes B2 durch die Hilfsspule 12 ist es auch möglich, das Hilfsfeld B2 durch einen weiteren Dauermagneten 17 einwirken zu lassen. Beispielsweise enthalten Spulmaschinen einen Fühlhebel 18, der bei eintretendem Garnbruch in einer Kreis- oder ähnlichen Bewegung nahe am Garnreiniger 5 vorbeischwingt (siehe Fig. 10). Wird nun auf diesem Fühlhebel 18 ein Dauermagnet 17 derart befestigt, dass sein Feld beim Vorbeigehen am Garnreiniger 5 bzw. an dem in dessen unmittelbarer Nähe befindlichen Schutzgaskontakt 10 dem Feld   Bl    des Dauermagneten 11   entge    genwirkt, so ist die zur Betätigung des Schutzgaskontaktes 10 erforderliche Verkleinerung der Feldstärke   B1-B    so lange vorhanden, als der Fühlhebel 18 sich im Bereiche des Schutzgaskontaktes befindet.



  Sobald sich der Fühlhebel 18 wieder aus dem Bereiche des Schutzgaskontaktes 10 entfernt hat, wirkt nur noch die volle Feldstärke des Dauermagneten 11 auf den Schutzgaskontakt ein und hält ihn geschlossen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine, gekennzeichnet durch mindestens einen im Bereiche des Streufeldes (B) eines Elektromagneten des Garnreinigers angeordneten und durch dieses Streufeld betätigbaren Schutzgaskontakt (10), dessen Kontakte die Stromkreise der Hilfsbetriebe ein- und ausschalten.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Permanentmagneten (11), dessen Feld (Bl) den magnetisch beeinflussbaren Schutzgaskontakt (10) schliesst und welches Feld durch das Streufeld (B3) des Elektromagneten des Garnreinigers (7) geschwächt wird.
    2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine Hilfsspule (12) zur Erzeugung eines das Feld des Perma nentmagneten (11) teilweise schwächenden Hilfsfeldes (B2).
    3. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Dauermagneten (17), welcher am Permanentmagneten (11) vorbeiführbar ist und dabei dessen Feld (Bl) teilweise kurzzeitig kompensiert.
    4. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, oder 1 und 3, gekennzeichnet durch eine Garnbremse (3) mit motorischem Antrieb (4), welcher motorische Antrieb beim Auftreten eines Schneidimpulses, der ein Schneidorgan (6) des Garnreinigers (5) an einer Stelle im Garnlauf betätigt, stillgesetzt wird.
    5. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, gekennzeichnet durch einen Fühlhebel (13), der unter der Spannung des Garnes (1) einen Schalter (14) geschlossen hält und beim Nachlassen der Garnspannung diesen Schalter öffnet, wodurch die Hilfsspule (12) stromlos wird.
    6. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Zählwerk (15), welches bei jedem Schneidimpuls eines Garnreinigers (5) eine Einheit addiert.
    7. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch jedem Garnreiniger zugeordnete Anzeigemittel, z. B. eine Lampe (16), zur Anzeige der einen Garnbruch aufweisenden Spulstelle.
    8. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine zweite Schneidstelle mit einem Relais (20) und einem Schneidorgan (19), welche beim Auftreten eines Schneidimpulses im Garnreiniger (5) betätigt werden.
    9. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Antrieb für die Spulspindel (2), welcher Antrieb (22) bei einem Schneidimpuls im Garnreiniger (5) über ein Schütz (23) stillgesetzt wird.
CH236365A 1965-02-19 1965-02-19 Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine CH426581A (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236365A CH426581A (de) 1965-02-19 1965-02-19 Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine
AT1001465A AT262860B (de) 1965-02-19 1965-11-05 Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit elektronischer Garnreiniger steuerbare Hilfsbetriebe auf Spulmaschinen u. a. Verarbeitungsmaschinen der Textilindustrie
DE19651560638 DE1560638A1 (de) 1965-02-19 1965-12-11 Schaltungsanordnung fuer in Abhaengigkeit elektronischer Garnreiniger zu betaetigende Hilfsbetriebe auf Spulmaschinen und anderen Verarbeitungsmaschinen der Textilindustrie
FR41971A FR1457235A (fr) 1965-02-19 1965-12-13 Circuit pour dispositifs auxiliaires commandés en fonction d'épurateurs électroniques sur bobinoirs et autres machines textiles
NL6516804A NL6516804A (de) 1965-02-19 1965-12-23
GB5280/66A GB1135312A (en) 1965-02-19 1966-02-07 Improvements relating to switching arrangements for yarn winding machines and other textile processing machines
US526759A US3370800A (en) 1965-02-19 1966-02-11 Apparatus for switching auxiliary work performers into operation with textile machinery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236365A CH426581A (de) 1965-02-19 1965-02-19 Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH426581A true CH426581A (de) 1966-12-15

Family

ID=4232036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH236365A CH426581A (de) 1965-02-19 1965-02-19 Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3370800A (de)
AT (1) AT262860B (de)
CH (1) CH426581A (de)
DE (1) DE1560638A1 (de)
FR (1) FR1457235A (de)
GB (1) GB1135312A (de)
NL (1) NL6516804A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH517184A (de) * 1968-11-06 1971-12-31 Rieter Ag Maschf Verfahren zur Behandlung eines Fadens auf einer Spinn-Streck-Spul-Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US3801032A (en) * 1972-05-15 1974-04-02 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for packaging strand
US4036622A (en) * 1976-06-04 1977-07-19 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for forming glass strand
DE2636845C2 (de) * 1976-08-16 1985-10-24 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen OE-Spinnmaschine mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnaggregate
NO147287C (no) * 1978-07-13 1983-03-09 Thorbjoern Christiansen Anordning ved automatisk snoerefiskemaskin.
CH638751A5 (de) * 1979-03-08 1983-10-14 Schweiter Ag Maschf Verfahren und fadentrennvorrichtung zur verhinderung der bildung von restfaeden an der spulstelle einer spulmaschine.
US4830296A (en) * 1986-06-05 1989-05-16 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Automatic winder
CH677282A5 (de) * 1988-08-03 1991-04-30 Peyer Ag Siegfried

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506174A (en) * 1946-05-10 1950-05-02 Clark Thread Co Electronic thread clearer
US2936511A (en) * 1954-08-06 1960-05-17 William Hollins & Company Ltd Yarn clearing apparatus
NL252181A (de) * 1959-07-01
US3106762A (en) * 1959-08-14 1963-10-15 Riera Juan Solanich Electronic apparatus for detecting and eliminating iregularities in threads
US3053986A (en) * 1959-12-31 1962-09-11 Loepfe Erich Thread cleaner for textile machines
FR1316957A (fr) * 1962-03-06 1963-02-01 Dispositif pour supprimer les zones défectueuses d'une matière filiforme continue
US3199093A (en) * 1962-06-29 1965-08-03 Ampex Erasure prevention control for magnetic tape recorder
US3204059A (en) * 1962-11-15 1965-08-31 Wheelock Signals Inc Magnetically latched relay
US3215795A (en) * 1963-01-03 1965-11-02 Allen Bradley Co Reed switch control
JPS432088B1 (de) * 1963-08-26 1968-01-25
US3259716A (en) * 1964-11-19 1966-07-05 Ford Motor Co Magnetically operated switch

Also Published As

Publication number Publication date
AT262860B (de) 1968-06-25
NL6516804A (de) 1966-08-22
FR1457235A (fr) 1966-10-28
US3370800A (en) 1968-02-27
GB1135312A (en) 1968-12-04
DE1560638A1 (de) 1970-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017641T2 (de) Schussfadenzubringer für Greifer- und Projektilwebmaschinen.
DE1168732B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuier-lichen Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
DE1632206B2 (de) Verfahren und Vorrichtung in Strangmaschinen für Zigaretten oder dergleichen zum selbsttätigen Anspleißen einer neuen Vorratsrolle an eine ablaufende Vorratsrolle
DE3911505A1 (de) Verfahren und spulstelle zum herstellen einer fehlerfreien kreuzspule
DE3213631C2 (de) Steuereinrichtung für eine Spulstelle eines Spulautomaten
DE3644433C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CH426581A (de) Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine
DE2124288C3 (de) Einrichtung zum Steuern einer automatischen Kreuzspulmaschine
DE1510353A1 (de) Knaeuelwickelvorrichtung fuer Textilbaender
CH432322A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ausgeworfenen Ablaufspulen
CH447899A (de) Knotvorrichtung an einer automatischen Spulmaschine
DE3744207A1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnstellen
DE1760969B2 (de) Verfahren und Vornchtung zum Über wachen und Steuern der Fadenknot und Spulenwechselvorrichtung an automati sehen Spulmaschinen
DE2223638A1 (de) Vorrichtung zum anhalten des vorgarns, insbesondere in einer spinnmaschine
DE1148775B (de) Vorrichtung zum Antrieb des Tontraegers von Tonaufzeichnungsgeraeten
DE2329303C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Schußfadens bei dessen Einspulen in die Schützen von Wellenfach-Webmaschinen
DE1710106C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer automatischen Spulmaschine
DE2162205A1 (de) Automatische spulmaschine mit einer klemmvorrichtung
DE2129485B2 (de) Überwachungsvorrichtung zum selbsttätigen Stillsetzen von Verseilmaschinen
DE3316373C2 (de)
DE1247913B (de) Spulmaschine mit einer selbsttaetigen Knotvorrichtung
DE1560464C (de) Vorrichtung an einer automatischen Spulmaschine zum Sortieren der ausgeworfe nen Ablaufspulen
DE2119710A1 (de) Fadenbruchwächter an kontinuierlichen, ringlosen Spinnmaschinen
DE2313274C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE815683C (de) Endschalterantrieb fuer Foerderhaspeln, Foerdermaschinen o. dgl.