CH275471A - Gerät zur Herstellung unterbrochener Linien. - Google Patents

Gerät zur Herstellung unterbrochener Linien.

Info

Publication number
CH275471A
CH275471A CH275471DA CH275471A CH 275471 A CH275471 A CH 275471A CH 275471D A CH275471D A CH 275471DA CH 275471 A CH275471 A CH 275471A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
die
recesses
guide
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Curti Gotthard
Original Assignee
Curti Gotthard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curti Gotthard filed Critical Curti Gotthard
Publication of CH275471A publication Critical patent/CH275471A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/08Straightedges with arrangements for attaching additional drawing equipment, e.g. for hatching, dotting

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


  Gerät zur Herstellung unterbrochener Linien.    Punktierte, gestrichelte und     strichpLrnk-          tierte        Linien    werden beim     teehniselren    Zeich  nen und     beire    Anzeichnen von     Arbeitsstücken     fast ausschliesslich ohne Hilfsapparate durch       zeitraubendes        Aneinanderreihen    von Punkten       bzw.        Strichen    oder Strichen und Punkten er  halten.

   Es gibt Apparate, welche das     weelr-          selweise    Aufsetzen und Abheben des Zeichen  stiftes     auf    bzw. von Zeichenflächen im Ver  laufe von dessen Bewegung längs der herzu  stellenden Linie automatisch vollziehen, welche  Apparate sogar eine Änderung des Rhythmus       ties        Aufsetzens    und     Abhebens    des     Zeielren-          atiftes        clureh    Wechsel sogenannter Steuerräd  chen erlauben. Diese Apparate sind kostspie  lig und     braueben    sorgfältige Behandlung; sie       eignen    sieh nicht für Gebrauch in Werkstätten.  



  Das     llerät    gemäss der Erfindung ist     ein-          faelister        Konstruktion.    Es erlaubt je nach sei  ner     :1usl'ühruno    im einzelnen Falle die     Punk-          tierttng    oder die     Strieltelung    oder die     Strieh-          pttttlctierung.    Das erfindungsgemässe Gerät       weist    wenigstens eine Matrize mit mindestens  einer     länO@:

  s    einer Linie, welche der     herzustel-          lenden    Linie entspricht, verlaufenden     R.eilte     von     Äusnehtnungen    auf, deren     Länge    und       Aufeinanderfolge    so gehalten sind, dass ein       1än@,

  s    der Reihe unter     entspreelrendem        Auf-          drücken        bewegter        Zeielrenstift    infolge     Hin-          durehtretens    seiner Spitze durch die Matrize       a111'    der darunter befindlichen     Zeiebenfläelre          naelieinander    die einzelnen Elemente der Li  nie, also Punkte oder     Strielre    oder Punkte und       Strielie,        anzeichnet,

      welche in ihrer Form und    ihrer Folge aufeinander der     gewünsehten    un  terbrochenen Linie entsprechen. Damit man  den Zeichenstift leicht und rasch der Reihe  der aufeinanderfolgenden     Ausnehmungen    der  Matrize folgen lassen kann, ist. eine Führung  für den Zeichenstift. vorgesehen.

   Diese Füh  rung kann durch eine Rille gebildet. sein, in  welcher der Stift bei seiner Bewegung längs  der Reihe der     Ausnehmungen    gleitet, so dass  sich seine Spitze ohne weiteres von einer     Aus-          nehmung    der Matrize zur andern über diese  hinwegbewegt, wenn man den Stift unter  leichtem     Druck.    gegen die Matrize längs der  Rille zieht.

       Praktisch        \wird    man statt einer  Rille meistens eine in Abstand von der Reihe  der     Ausnehmungen    angeordnete     Leitkurve    zur  Führung des Zeichenstiftes benützen, entlang  welcher Kurve man die Spitze des Zeichen  stiftes wie beim Zeichnen längs eines normalen  Lineals oder Kurvenlineals gleiten lässt.  



  Meistens sind gerade unterbrochene Linien  zu zeichnen. Das hierfür geeignete Gerät weist       dann    zum Beispiel eine gerade Reihe von     Aus-          nehmun-en    und eine     zu    dieser Reihe parallele  Gerade     Führungsleiste    auf. Zur     Herstellung     eurer     unterbrochenen    Kreisbogenlinie ist eine  kreisbogenförmige Reihe von     Ausnehmungen     mit     errtspreehendem    Radius notwendig, wobei  die     Stiftführung    zum Beispiel von einer zur  Reihe konzentrisch verlaufenden Schablone  übernommen werden muss.

   Während für die  Herstellung von Geraden passende Geräte sieh  gemäss den geometrischen Gegebenheiten nur       ciureh    Form und Aufeinanderfolge der Aus-           nehmungen    der Matrize voneinander unter  scheiden, müssen bei andern Formen der her  zustellenden Linien die Matrize und die Füh  rung in jedem besonderen Falle der Form  der erwähnten Linien angepasst werden, z. B.  Bögen von Kreisen verschiedener Durchmes  ser bedingen auch bei gleichbleibender Art  ihrer Zusammensetzung aus Einzelelementen  verschiedene Reihen von     Ausnehmungen    und       verschiedene    Leitkurven. Das Gerät nach der       Erfindung    wird demgemäss am vorteilhaf  testen zur Herstellung gerader unterbroche  ner Linien eingerichtet.  



  Die Zeichnung gibt einige Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes wieder.  Die     Fig.1    bis 5 zeigen Geräte zur Her  stellung gerader unterbrochener Linien, wobei  die jeweils entstehende Linie neben dem Ge  rät durch Linie 3 angedeutet ist.  



       Fig.6    stellt ein Gerät zur Herstellung  einer beliebig     gekrümmten    Linie und       Fig.7    ein solches zur     Herstellung    einer  kreisbogenförmigen Linie dar.  



  In     Fig,.1    ist zu erkennen, wie das Gerät  durch     Aufeinanderbefestigen    einer aus prak  tischen Gründen, das heisst wegen vorteilhaf  ten Arbeitens mit dem Zeichenstift, dünn zu  haltenden Matrize 1 und eines flachen An  schlages 2 gebildet ist.

   Die nicht zur Stift  führung verwendete, in der Figur rückseitige  Randfläche des Gerätes kann als     Führungs-          fläehe    wie bei einem üblichen Lineal dienen  und eine     Massstabeinteilung    aufweisen, wäh  rend bei       Fig.2    die Matrize 1 beidseitig des An  schlages 2     hervorsteht    und zwei unter sieh  verschiedene Reihen von     Ausnehmungen        trägt,     so dass mit demselben Gerät zwei verschieden  aufgeteilte Linien 3 erzeugt werden können.  



  Die     Fig.3    zeigt, dass die     Ausnehmungen     in der     lIatrize    nicht als Schlitze ausgebildet  sein müssen, entgegen den     vorhergehenden     Beispielen. Die Matrize ist gezackt, wobei der       Zeichenstift    sich entsprechend der Folge von       Nuten    und Zacken der Matrize 1 beim Nach  fahren längs des Anschlages 2 auf die     Zei-          ehenfläche    setzt bzw. sich von ihr abhebt. Die  Ausführung der Matrize gemäss     Fig.3    kann    in gewissen Fällen     fabrikationsteehnisehe    Vor  teile bieten.

   Es ist. zum Beispiel Handanfer  tigung solcher     gezaekter    Matrizen durch den  Benützer entsprechend dessen momentanem  Bedarf möglich.     Dage--en    bieten Matrizen ge  mäss     Fig.1    und 2 wie auch gemäss den später  erläuterten     Fig.    4 und 5 mit. geschlossenen       Ausnehmungen        (Loehungen)    den Vorteil, dass  die seitlich ausserhalb der     Ausnehmungen    lie  gende freie Kante der Matrize als Lineal  bzw., wenn gekrümmt, als Kurvenlineal. die  nen kann.  



       Fig.    4     zeigt    die Anordnung der Matrize 1  an der     Unterseite    eines in bekannter Weise  als Dreikant ausgebildeten     Zeiehenlineals    2,       welehe    Form für Massstäbe beliebt ist. Auch  bei diesem Beispiel kann ohne weiteres an  der nicht zur Führung des Zeichenstiftes  dienenden     Rüelzfläehe    des Gerätes eine Mass  teilung angebracht werden. Bei Verwendung  eines     Dreikantes    als Führung des Stiftes ist  dieser beim Gebrauch passend zu neigen, bzw.

    es ist die Reihe der     Ausnehmungen    unter     Be-          rüeksichtigung    der     Sehräglage    der     Führungs-          fiäehe    am Lineal 2 zu placieren.  



       Fig.5    stellt ein     Vierkantlineal    dar, von  dessen Verstärkungsleisten 4 eine nicht mit  der betreffenden     Linealkante    bündig ab  schliesst, wie dies üblich ist, sondern aus dein       Linealkörper    2 herausragt und die Matrize 1  bildet. An dein gezeichneten     Vierkantlineal          könnten    statt nur einer Matrize deren bis zu  vier, das heisst an jeder     Linealkante    je eine,  angebracht sein. Besässe das Lineal mehr,  z. B. sechs Kanten, dann könnte es, passende  Form seines     Querschnittes    vorausgesetzt, noch  mehr, z.

   B. bis zu sechs Matrizen,     tragen    und  damit die Herstellung bis zu sechs v     erseliie-          denen    unterbrochenen Linien erlauben.  



       Fig.    6 zeigt ein Gerät mit beliebig     ge-          1Lrümmt.er    Reihe von     Ausnehniungen,    das na  türlich nur- für die eine gewählte Kurven  form verwendbar ist, welcher     Kurvenform     Matrize 1 und Führung 2 entsprechen müssen.  



       Fig.    7 gibt ein zur Herstellung eines Kreis  bogens mit Kreisradius 5 geeignetes Gerät       finit    Matrize 1. und zu deren Reihe von Aus-    
EMI0003.0001     
  
    nehniungen <SEP> konzentrisch <SEP> verlaufender <SEP> Füh  rung <SEP> 2 <SEP> wieder.
<tb>  Bei <SEP> allen <SEP> Beispielen <SEP> könnte, <SEP> wie <SEP> in <SEP> Fig.

   <SEP> 3
<tb>  dargestellt, <SEP> die <SEP> Matrize <SEP> mit <SEP> nach <SEP> aussen <SEP> offe  nen <SEP> Ausnehmungen, <SEP> eine <SEP> Folge <SEP> von <SEP> Nuten
<tb>  und <SEP> Zacken <SEP> ergebend, <SEP> ausgebildet <SEP> sein, <SEP> wenn
<tb>  dies <SEP> zum <SEP> Beispiel <SEP> aus <SEP> herstellungstechnischen
<tb>  Gründen <SEP> vorteilhaft <SEP> erscheint, <SEP> also <SEP> der <SEP> Weg  fall <SEP> der <SEP> Verwendung <SEP> der <SEP> Matrizenaussenkante
<tb>  als <SEP> Lineal <SEP> und <SEP> auch <SEP> die <SEP> durch <SEP> die <SEP> zackige
<tb>  Form <SEP> der <SEP> Aussenkante <SEP> bedingte <SEP> Verletzungs  gefahr <SEP> in <SEP> Kauf <SEP> genommen <SEP> werden <SEP> dürfen.
<tb>  Matrize <SEP> und <SEP> Führung <SEP> können <SEP> miteinander
<tb>  fest <SEP> oder <SEP> lösbar <SEP> verbunden <SEP> sein.

   <SEP> Die <SEP> lösbare
<tb>  Verbindung <SEP> gestattet <SEP> eventuell, <SEP> dieselbe <SEP> Füh  rung <SEP> mit <SEP> mehreren <SEP> Matrizen <SEP> unter <SEP> sich <SEP> glei  eher <SEP> Form <SEP> der <SEP> Reihe <SEP> der <SEP> Ausnehmungen, <SEP> je  doch <SEP> verschiedener <SEP> Einteilung <SEP> der <SEP> Reihen <SEP> zu
<tb>  kombinieren. <SEP> Anderseits <SEP> können <SEP> an <SEP> einer <SEP> Ma  trize <SEP> mehrere <SEP> Reihen <SEP> von <SEP> Ausnehmungen <SEP> mit
<tb>  entsprechender <SEP> Ausbildung <SEP> der <SEP> Führung <SEP> vor  gesehen <SEP> sein, <SEP> eine <SEP> Ausführungsform, <SEP> die <SEP> im
<tb>  besonderen <SEP> durch <SEP> das <SEP> Beispiel <SEP> nach <SEP> Fig.2
<tb>  dargestellt <SEP> ist.

   <SEP> Matrize <SEP> und <SEP> Führung <SEP> können
<tb>  aber <SEP> auch <SEP> aus <SEP> einem <SEP> einzigen <SEP> passend <SEP> geform  ten <SEP> Materialstück <SEP> gefertigt <SEP> werden; <SEP> es <SEP> fällt
<tb>  bei <SEP> Darstellung <SEP> solcher <SEP> Ausführungsbeispiele
<tb>  jeweils <SEP> nur <SEP> die <SEP> in <SEP> den <SEP> Figuren <SEP> meistens <SEP> sicht  bare <SEP> Trennlinie <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> erwähnten <SEP> Tei  len <SEP> weg.

   <SEP> Als <SEP> Material <SEP> für <SEP> die <SEP> Teile <SEP> eignen
<tb>  sieh <SEP> Metall, <SEP> Holz, <SEP> Kunststoffe <SEP> usw.
<tb>  Durch <SEP> geeignete <SEP> Mittel <SEP> kann <SEP> dafür <SEP> Sorge
<tb>  getragen <SEP> werden, <SEP> dass <SEP> flüssige, <SEP> vom <SEP> Zeichen  stift <SEP> auf <SEP> die <SEP> Zeichenfläche <SEP> zu <SEP> bringende
<tb>  Stoffe <SEP> sich <SEP> nicht <SEP> infolge <SEP> der <SEP> Kapillarwirkung
<tb>  zwischen <SEP> die <SEP> Matrize <SEP> und <SEP> die <SEP> Zeielienfläehe
<tb>  ziehen, <SEP> wodurch <SEP> unsaubere <SEP> Linien <SEP> entstünden.

       
EMI0003.0002     
  
    Solche <SEP> Gegenmassnahmen <SEP> sind <SEP> an <SEP> sich <SEP> be  kannt; <SEP> sie <SEP> bestellen <SEP> zum <SEP> Beispiel <SEP> in <SEP> passen  der <SEP> Distanzierung <SEP> der <SEP> Matrize <SEP> von <SEP> der <SEP> Zei  elienfläehe <SEP> oder <SEP> in <SEP> entsprechender <SEP> Form <SEP> der
<tb>  Ausnehmttngen <SEP> in <SEP> der <SEP> Matrize.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zur Herstellung unterbrochener Li nien, dadurch gekennzeichnet, dass es wenig stens eine auf die Zeichenfläche zu legende Matrize mit mindestens einer entsprechend der herzustellenden Linie verlaufenden Reihe von Ausnehmungen sowie eine Führung für den Zeichenstift aufweist, derart, dass der längs der Führung und der Reihe gleitende Zeichenstift wechselweise entsprechend den Ausnehmungen der Matrize mit der Zeichen fläche in Berührung kommt und gemäss den zwischen den Ausnehmungen liegenden Ste gen von dieser Fläche abgehoben wird. UNTERANSPRüCHE: 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Matrize und Führung lösbar aneinander befestigt sind. 2.
    Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen der Matrize als vom Matrizenmaterial völlig um schlossene Löcher ausgebildet sind. 3. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen der Matrize als offene Einschnitte ausgebildet sind. 4#. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen der Matrize in gerader Linie angeordnet sind und die Führung für den Zeichenstift zu dieser Linie parallel verläuft.
CH275471D 1949-08-20 1949-08-20 Gerät zur Herstellung unterbrochener Linien. CH275471A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275471T 1949-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH275471A true CH275471A (de) 1951-05-31

Family

ID=4480254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275471D CH275471A (de) 1949-08-20 1949-08-20 Gerät zur Herstellung unterbrochener Linien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH275471A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002376A1 (en) * 1990-08-02 1992-02-20 Derek Joseph Harry Goddin Stencil for producing broken lines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002376A1 (en) * 1990-08-02 1992-02-20 Derek Joseph Harry Goddin Stencil for producing broken lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402946T2 (de) Gerät zum Messen und Zeichen
DE2719697A1 (de) Messloeffel-satz
DE1089728B (de) Fraktioniervorrichtung
DE202021102106U1 (de) Linealwerkzeug zur einfachen Positionierung
CH275471A (de) Gerät zur Herstellung unterbrochener Linien.
DE960931C (de) Linealartiges Laengenmessgeraet
DE840206C (de) Massstab
DE732828C (de) Zeichenschablone zum Ziehen von Schrifthilfslinien und Schaffuren
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE484527C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schraffuren auf Zeichnungen o. dgl.
DE1102700B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE958180C (de) Reissschiene
EP0190339A1 (de) Zeichengerät
CH273116A (de) Flaches Messgerät.
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE218426C (de)
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE842331C (de) Presszylinder-Lochboden fuer Teigwarenpressen
DE454560C (de) Vorrichtung zum Bestreuen von Spielplatzmarkierungslinien unter Verwendung eines einen Zwischenraum frei lassenden Doppellineals
DE20015482U1 (de) Zeichengerät
DE519861C (de) Treibriemen
DE576078C (de) Typenkoerper fuer Typenhebelschreibmaschinen
DE8914930U1 (de) Zeichengerät
DE1800343B1 (de) Teilungszirkel
DE211191C (de)