AT69491B - Maschine zur Herstellung von Schachteln. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Schachteln.

Info

Publication number
AT69491B
AT69491B AT69491DA AT69491B AT 69491 B AT69491 B AT 69491B AT 69491D A AT69491D A AT 69491DA AT 69491 B AT69491 B AT 69491B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange
slide
machine according
box
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Burt Co Ltd F N
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burt Co Ltd F N filed Critical Burt Co Ltd F N
Application granted granted Critical
Publication of AT69491B publication Critical patent/AT69491B/de

Links

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



  Wenn die   Schwingwelle 48   durch ihre Nocke 41 in Bewegung versetzt wird, wird die Schneidscheibe 108 in bestimmter Zeit mit, der   Deckstreifenbahn   in Eingriff gebracht. Dieses wird dann über die   Führungsschiene   gezogen, welche nunmehr als Platte dient. Wenn die Bahn entlang der Führungsschiene durch die Speisevorrichtung geführt wird, werden in den Streifen Reihen von in derselben Linie liegenden Längsschlitzen angebracht. Die Länge eines jeden Schlitzes wird durch die Dauer des Eingriffs der Schneidscheibe mit der Bahn bestimmt, während die Bahn sich in Bewegung befindet. Wenn die Scheibe 108 gegen die Deckstreifenbahn gedrückt wird, drücken die Federn 109 das Messer gegen dieselbe, um sie zu zerschneiden. Vermöge dieser Federn kann die Schneidscheibe sich der verschiedenen Stärke der Bahn anpassen.

   Es wird hiedurch ein Stocken ihrer Bewegung und ein Zerreissen der Bahn verhindert. 



   Wenn die Vorderkante der Deckstreifenbahn in horizontaler Ebene sich über die Oberkante der Führungsschiene 85 vorwärtsbewegt, wird ihre mit Leim versehene obere Seite an die untere Seite der anruhenden Vorderkante der   Flanschenbahn angedrückt. Wenn   die beiden Bänder zur Ruhe kommen, ragt die Vorderkante der   Flanscbbahn   über die Schneidkante des Messers 15 und 69 hinaus, in einer   Länge, welche   der Tiefe des Halses entspricht.

   Die   Deckstreifenbahll   ragt in einem Abstande über die Vorderkante der Flanschbahn hinaus, welcher gross genug ist, 
 EMI2.2 
 die innere Seite derselben falten zu können, wobei der Schlitz des Deckels über die   Stirnkant p   der Flanschbahn hinausragt und innerhalb des Randes der Abwicklung oder des Streifens endet, der von der Flanschbahn abgetrennt wird.

   Wenn die Vorderkanten der Flanschbahn und der Deckstreifenbahn in ihre gegenseitige Lage gebracht sind, wird die Vorder-bzw. überragende Kante der letzteren zwischen Schlitz und der seitlichen Kante der Fianschbahn aufwärts, rückwärts und abwärts gewendet, so dass dieser Teil der   Deckstreifenbahn   um die Vorderkante der   Flanschbahn   herumgefaltet wird   und   diesen an der Oberseite der   Fìanschbahn   befestigt, welche schliesslich die Innenseite des Halses und der vollständigen Kastens and bilden soll. 
 EMI2.3 
 einen Spielraum getrennt, so dass   sie vonVorricbtU ! gen frei   bleibt, welche die   vollständig ferttgen   Flansch- und Deckstreifenbahnen wegnehmen und die letztere fortbewegen.

   Nachdem die beiden Bahnen in ihre gegenseitige Lage vorgeschoben sind. um den Deckelstreifen von der Deckst Reifenbahn abschneiden zu können, wird die   Führungsschiene   in die Höhe gehoben und in die Lage gebracht, in der sie sich mit ihrer Hinterseite an die Unterseite der Vorderkante der   Deckstreifen-   hahn in vertikaler Linie zu der Vorderkante der   Flanschbahn anlegt ; gleichzeitig wird   der   Flansch   mit dem mit   ihn'vereinigten Deckel   von der Deckstreifenbahn abgetrennt.   Die Vorrichtung   hiezu soll nachstehend genauer beschrieben werden. 



   Wenn sich die Oberseite der   Führungsschiene an   die Unterseite der Vorderkante der Deckstreifenbahn anlegt, setzt sie ihre nach aufwärts gerichtete Bewegung fort, bis ihre untere Seite mit der oberen der   Flanschbahn   in eine Linie zu liegen   kommt. Die vorspringende Hauptkante   der Deckstreifenbahn wird hiedurch aufwärts im rechten Winkel zu dem bündig anliegenden 
 EMI2.4 
 schiene, platte oder klaue 115 mit ihren oberen Seiten oder Flächen in die Höhe gehoben wird und sich mit der Unterseite des Hauptteiles der beiden Bahnen in einer vertikalen   Richtung   mit der oberen Verbindungsschiene anlegt, werden die gefalteten Teile   der Deckstreifenbahn   und die Vorderkante der   Flanschbahn   ineinander gefaltet und fest aneinandergepresst.

   Es entsteht hiedurch eine   verlässige   Verbindung zwischen diesen Teilen durch die Bindemittel, welche vorher aufgetragen worden sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die zuletzt erwähnte untere   Pressachiene   vereinigt in sich eine vertikale, hin und her gehende zur Länge der Maschine horizontale Bewegung. 



   Da bei dieser Stufe des Arbeitsganges der Maschine das Falten der Zunge der Deckstreifenbahn noch nicht erfolgen soll, reicht die Verbindungsschiene 113 mit ihrer Faltkante nicht über den Schlitz der Zunge, sondern endigt bei   116   (Fig. 63) kurz vor dem Schlitz in der Bahn, 80 dass, wenn sie sich bewegt, um die Vorderkante der Deckstreifenbahn in der beschriebenen Weise zu falten, nur der Hauptteil der Kante des Binderstreifens gefaltet wird, während die Zunge ungefaltet bleibt.

   Um die Platte 114 an der Berührung mit der Zunge während des Faltvorganges zu hindern, ist sie mit einer vorzugsweise rechteckigen Öffnung 117 versehen, die genügend weit ist, um die Seiten der Zunge freizuhalten und deren obere und untere Begrenzungen hinreichend weit voneinander abstehen, um auf-und abwärts gerichtete Bewegungen der Platte und Verbindungsschiene ohne Falten der Zunge zu gestatten, welch letztere sich in allen Lagen dieses Teiles frei durch die   Öffnung   erstreckt. Die Vorderkante der Verbindungsschiene, die kurz vor dem Zuge endigt, setzt sich in ihrem unteren Teil über die Zunge zweckmässig etwas über die Seiten des Bandes fort, wie es bei 118 angedeutet ist, wobei das Ende des Vorsprungs geneigte oder gekrümmte Flächen 119 hat.

   Der überragende Schienenteil dient bei dem nachfolgenden Abschneiden der Deckstreifenbahn als Unterstützung für dieselbe. Die Druckschiene   ? 7-3   ruht unter der Verbindungsschiene, wobei erstere mit ihrer oberen Fläche genügend unter der Verbindungsschiene ruht, um während des Faltvorganges die   Zunge nicht umzulegen. Zweckmässig   ist die obere Fläche der Druckschiene 115 in ihrer untersten Stellung sehr nahe dem unteren Rande der Öffnung 117 (Fig. 63). 



   Es ist klar, dass, wenn die   Verbindungs-und Druckschiene den Hauptteil   des   überragenden   Endes der Deckstreifenbahn über das Ende der Flanschbahn faltet und aneinanderdrückt, die
Zunge nicht gefaltet wird, sondern als frei überragender Teil der   Deckstreifenbahn   bleibt. Aus obigem geht hervor, dass die untere   Fläche des vorspringenden   Teiles 117 der   Führungsschiene   mit dem Teil der Flanschbahn auf eine   gewisse Länge   der Zunge zusammenarbeitet, um die beiden Bahnen zu unterstützen und dieselben auf die angegebene Breite leicht zu drucken, so dass die   Deckstreifenbahn sicher mit dem Flansch am Zungenende verbunden wird.   



   Nachdem die   Deckstreifenbabn   um die Vorderkante der Flanschbahn gefaltet, an dieselbe angepresst und so   zusammengefügt   ist, geht die untere Druckschiene zuerst in die Tieflage, so dass die zusammengefügten Enden der Bahnen freigegeben werden : die beiden Schienen 11J 
 EMI3.1 
 die Vorderkanten der   zusammengefügten Bahnen   und infolgedessen auch die Zunge für sich freigegeben werden. Hierauf werden sie in die Stellung gesenkt, wie sie Fig.   3, zeigt   und sind für den   nächsten     Falt-und Pressvorpmg bereit.   



   Der Apparat, durch welcher die obere und die untere Schiene 113 und 115 gehoben, gesenkt und in horizontaler Richtung vorwarts und rückwärts in der beschriebenen Weise bewegt wird. ist in seiner Bauart und in seinen Einzelteilen demjenhigen ähnlich. der in der Patentschrift   Nr. 664. 1 beschrieben   ist. Nachdem der Hauptteil der Vorderkante der   Derk'-\treifenba1m   gefaltet bzw. über die   Hauptkantc   der Flanschbahn in der beschriebenen Weise   gelappt   ist, werden die 
 EMI3.2 
 gezeigt ist.   Nachdem dieselben von den ereifern   erfasst sind, bleiben letztere solange in   Publie.   bis das obere sich drehende Messer 69 in der Querrichtung gegen die Flanschbahn hinter der Deckstreifenbahn abschneidet.

   Auf diesen Streifen wird vorher ein Bindemittel aufgetragen. 



  Der Streifen wird mit dem Deckelbande verbunden. wie es früher beschrieben ist. Nachdem nun der Schachtelflansch von der Flanschbahn abgetrennt ist, bewegt die Übertragungsvorrichtung, welche noch den Streifen und das Deckelband ergreift, diese Teile vorwärts, bis die Hinterkante des Flansches über die Verbindungsschiene 113 gelangt. Gleichzeitig wird durch die Zuführungvorrichtung der Flansch vorwärtsbewegt, jedoch um einen geringeren Betrag als die Deckstreifenund   die Flanschbahn,   die miteinander verbunden sind. Diese Vorwärtsbewegung der   Flallschbahn   
 EMI3.3 
 Teil der   Deekstreifenbahn   hinter   der Führungsschiene überlappt : das Vorderende   der Flanschbahn legt sich an die Deckstreifenbahn an, nachdem erstere mit dem Bindemittel bestrichen ist. 



  Wenn die beiden Bahnen das Ende ihrer   Vorwärtsbewegung   erreichen, wird die Hinterkante der Flansche von der Vorderkante der Flanschbahn durch einen   Spietraum getrennt ; dieser   wird durch den geschlitzten, unabgeschnittenen Teil der Flanschbahn zwischen derselben überbrückt (Fig. 34). 



   In dieser Stellung der Einzelteile wird die Deckstreifenbahn zwischen dem   Schachtelflnnsch   
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ausgerüstet. Das Schneidmesser hat vorzugsweise die Gestalt einer drehbaren Scheibe oder eines kreisförmigen Blattes. Es kann sich an die untere Kante anlegen, sich horizontal und quer zu derselben hin und her bewegen, und das Deckelband abtrennen, welches sich quer gegen dasselbe anlegt. Das obere Messer 141, welches den Deckelstreifen abschneidet, ist an einem in der Quer- 
 EMI4.1 
 seite des Kreuzstückes   68 geführt und   mittels eines aufrechten Schwinghebels 144 in Gang gebracht. 



  Der Schwinghebel ist an seinem unteren Ende rechts an dem Hauptgestell angelenkt und an seinem oberen Ende durch eine Verbindungsstange 145 mit dem Schlitten 143, welcher den Deckel- streifen. schneidet. in Eingriff gebracht (Fig. 12). Die Kurbelwelle 146 ist in dem   Hauptgestell   parallel zu der Längswelle 36 an der der Kurbelwelle 72 gegenüberliegenden Seite gelagert. Die Kurbelwelle hat ihre Kurbeln 147 durch die Verbindungsstange 148 in Eingriff mit dem Schwinghebel   144   zwischen dem oberen und unteren Ende ; es sind an ihr Mittel vorgesehen, um die mitteilenden und unterbrechenden Bewegungen von der mittleren Längswelle 36 der Kurbelwelle 146 zu übertragen. Diese Vorrichtungen sind durch die Fig. 14 und 15 deutlich gemacht.

   Sie bestehen aus einem verstümmelten Zahnrad 75, welches an der mittleren Längswelle 36 sitzt und mit einem 
 EMI4.2 
 und ist an den Gegenseite mit Ansätzen versehen, welche in die konzentrische Fläche des Hauptzahnrades eingreifen ; zwischen diesen Ansätzen sind segmentförmige Zahnteile angeordnet, die absatzweise von dem gezahnten Teil des Hauptrads in Eingriff gebracht werden können, in derselben Weise, wie das Hauptrad mit dem verstümmelten Zahngetriebe 76 zusammenarbeitet. 



  Das letztere bewegt die Schneidscheibe der Vorrichtung, welche das Flanschband abschneidet, hin und her. Der Arbeitsvorgang des Hauptzahnrades 75 und des Getriebes 149 ist so, dass das letztere zuerst eine halbe Umdrehung ausführt, um die Scheibe, welche das Deckband schneidet, quer zur Deckstreifenbahn zu führen und dasselbe abzuschneiden. Hierauf kommt das Getriebe 149 zur Ruhe ; die Scheibe   141, welche   die Bahn durchschneidet, wird an der einen Seite dieser Bahn genügend lang festgehalten, damit dieselbe um einen solchen Betrag   vorwärtsgeführt   werden kann, dass ihre Breite der des anderen Deckelstreifens entspricht.

   Hierauf führt das Getriebe   149   die zweite Hälfte seiner Umdrehung aus, so dass die Scheibe, welche die Bahn schneidet, in der Querrichtung gegen die Bahn an die andere Seite gebracht wird, um den anderen Deckelstreifen abzuschneiden. Dieser Arbeitsvorgang wiederholt sich unausgesetzt, solange die Maschine in Tätigkeit ist. Die Arbeitsperioden der Mechanismen, welche   die den Schachtelflanseh   und den Deckel schneidenden Scheiben bewegen, sind so bemessen, dass die den Flansch schneidende Scheibe erst quer zur Bahn der Flansehbahn bewegt wird, nachdem die übertragungsvorrichtung die Vorderkante der zusammengefügten Bahnen erfasst hat (Fig. 37).

   Nachdem der abgetrennte Flanschstreifen und der Deckel sich vorwärtsbewegt haben, um einen Zwischenraum zwischen diesem Streifen und dem Flansch zu bilden, bewegt sich die den Deckel schneidende Vorrichtung ebenfalls in derselben Richtung (Fig. 38), in welcher die den Flansch schneidende Scheibe sich soeben bewegt hat. Die die beiden Bahnen schneidenden Scheiben kommen nacheinander an ihre gegenüberliegenden Seiten zu liegen, um die nachfolgenden Streifen von diesem Ende abzuschneiden. Diese Arbeitsvorgänge wiederholen sich fortgesetzt, während die   Maschine in   Tätigkeit ist. 



   Um zu verhindern, dass die das Deckband schneidende Vorrichtung zu viel abschneidet und um das Deckelband der   verschiedenen Stärk"anzupassen,   wird die Schneidscheibe 141 mit dem Schlitten 143 nachgiebig in Eingriff gebracht. Demgemäss sitzt die zuletzt genannte Schneidscheibe 141 an dem unteren Ende der Platte 150 (Fig. 60 und   61),   die in der   Fl  (he des   Schlittens 143 schwalbenschwanzartig   geführt   ist. Die Platte wird nach unten durch die Feder 151 nachgiebig gehalten ; letztere sitzt an dem Stift 152 und legt sich frei an die obere Seite des Stiftes 153 an der Platte 150 an. Eine Kante der Vertiefung ist durch den   unterschnittenen.   entfernbaren Block 154 gebildet, damit die Teile leicht   zusammengefügt   werden können.

   Ein Stift 155 an der Platte legt sich an den Schlitz 156 (Fig. 61) in dem Schlitten an, um die   nach   abwärts gerichtete Bewegung der Platte zu begrenzen. Die seitliche Kante der   verbindung-   schiene   113   ist geneigt bzw. gekrümmt etwa bei 119, wie es vorher angegeben ist, um eine bequeme Bahn zum Schneiden an der Oberfläche der Schiene zu erhalten (Fig. 63). 



   Die Übertragungsvorrichtung, welche die Vorderkante der beiden abgetrennten Streifen, die miteinander vereinigt sind, ergreift und dieselbe vorwärts bewegt, ist der übertragungvorrichtung für die Flanschen und Binder ähnlich, welche in der   Patentschrift Nr. 66481 be-   schieben ist. 



   Um die abgeschrägten Enden des Kragens sicher aneinander zu befestigen, wird der Leim auf dieselben aufgetragen, bevor der Flanschstreifen von der Flanschbahn abgetrennt wird. 



  Die dazu geeigneten Mittel sind in ihrer Bauart und in ihrer Arbeitsweise dem Apparat ähnlich, der das Schneidmesser bewegt und in der Patentschrift Nr. 66451 beschrieben ist. 



   Wenn die Flanschen und Deckelstreifen vorwärts durch die   Übej'tragungsvorrichtung   geführt werden, werden sie durch Klauen gehalten ; um diese wird der vereinigte Flansch-und 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Deck61streifen bzw. die Flanschabwicklung gefaltet   und die abgeschrägten Enden verbanden,   um 80 einen   rechteckigen, zusammenhängenden SchachtelSansch zu erhalten.   Die   Vorrichtung,   durch welche die   Flanschabwicklungen während des Faltvorganges   geführt werden, besitzt eine obere Welle   204,   welche von der unteren Welle   41   aus durch die Kette   205 (Fig.   8) ihren Antrieb erhält, die über kettenräder 206, 206' läuft.

   Der Formträger besteht aus einer Nabe 204', welche an der Welle   206'befestigt   ist und die Arme   205'trägt   (Fig. 22 und 23) ; der Formträger kann eine von Zeit zu Zeit unterbrochene Drehbewegung ausführen, so dass er mit seinen Armen, welche in bestimmter Weise angeordnet sind, an die Vorrichtung, welche den Flansch und Deckel zusammenfügt und faltet, zu liegen kommt. Die Vorrichtung, welche die unterbrechende Bewegung ausführt, Ist der in der Patentschrift Nr. 66451   beschriebenen ähnlich.   



   Der Former oder der Block 212 ist rechteckig und hat Flanschen 213 unten an den beiden seitlichen und der   rückwärtigen   Fläche (Fig. 25). An der Rückseite ist eine Vertiefung 213'angebracht, die gegen den Boden des Formers offen ist. Etwa bei 214 ist eine vordere Greifklaue angebracht ; sie sitzt an dem Schwinghebel 215. welcher durch die Schwingwelle 216 in Bewegung gesetzt wird, hat an dem inneren Arme des Hebels 215 ein   Zahnsegment 218,   das in ein Segment   217   eingreift, und einen Schwingarm 219 an der Welle 216, welche sich an die Steuerscheibe 220 anlegt. 



  Die Klaue 214 wird von dem Former durch die Steuerscheibe 220 ferngehalten, wenn der Flanschund Deckelstreifen vorwärtsbewegt werden. Die   Klane   wird durch die Feder   221   geschlossen, um die Streifen festzuhalten. 



   Am rückwärtigen Teile eines jeden Formers ist eine Vorrichtung angebracht, um die Zunge des Deckels über die Kanten der abgeschrägten Kragenverbindung falten zu können. Am rückwärtigen Teile eines jeden Trägerarmes ist eine Schwingwelle 222 drehbar gelagert, die parallel mit der Achse des Trägers läuft. Die Welle ist mit einem nach auswärts sich erstreckenden Arm   22. 3   versehen ; letzterer hat einen Schlitz 224. Der Arm ist annähernd in derselben vertikalen Ebene 
 EMI5.1 
   Flanschbildung übereinander gelegt sind.

   Eine mittlere rückwärtige Druckklaue 225 sitzt am   äusseren Ende des Armes 226 ; dieser   kann   in vertikaler Ebene schwingen, um die Klaue an ihr zu und von der   Rückseite   des Mittelteiles des Formers wegzuführen, gegenüber welcher die ahgeschrägte Verbindung des Flansches angebracht ist. Der Arm 226 besteht aus   einen : gegabeitpn   
 EMI5.2 
 welche durch die Zunge und die   abgeschrägte Verbindung des Flansches eingenommen wird,   wenn letzterer um den Former 212 gefaltet ist. Der Finger 230 hat gegenüber dem Zapfen einen kurzen Ansatz. An diesem Ansatz greift eine   ; Feder 232 an. weiche   am anderen Ende mit dem 
 EMI5.3 
 



   Die äussere Fläche dieses Teiles des Fingers   230,   welcher in die im Former angebrachte Vertiefung eintritt, wenn er bei der Vertiefung angelangt ist, soll mit der Aussenfläche des Formers   bündig   liegen und praktisch die Vertiefung ausfüllen, ein Ganzes mit derselben bilden. Damit sich die
Druckklane 225 mit ihrer gauzen Fläche auf den Flansch legt, sitzt sie lose an ihrem Tragarm, so dass sie sich bequem einstellen kann. Wenn der Finger 230 die Zunge quer zum Flansch und an die Innenseite faltet, wird die Klaue am Ende des Armes 226 nahe dem Flansch gegenüber der abgeschrägten   Verbindung   geführt. Die gefaltete Zunge und die   abgeschrägten   Enden der
Ftanschabwicklung werden aneinandergepresst und gequetscht, um sie sicher in ihrer gegen- seitigen Lage zu halten.

   Diese Faltvorrichtung, welche soeben beschrieben wurde, wird mittels 
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
   und 242   (Fig. 123) verbunden sind. Die Scheibe 236 hat ebenfalls zwei konzentrische Teile 243 und 244, die durch die Stufen   245 und 246   miteinander verbunden sind. Diese Scheiben sollen den Klauen, welche die Flanschabwicklung an den Former andrücken, eine bestimmte Bewegung erteilen und die Klauen und Faltfinger, welche die Zungen falten, gegen die abgeschrägten Verbindungen des Flansches andrücken. In der vorliegenden Ausführung wird durch Federn eine bestimmte federnde Faltbewegung hervorgerufen.

   Die Scheiben sind so gebaut und werden derart in Tätigkeit gesetzt, dass eine Bewegung der verschiedenen Teile unter der Einwirkung der Federn ermöglicht wird, dass diese Teile in bestimmter Weise in einer gegebenen Richtung tätig sind und zur gehörigen Zeit zurückgezogen werden können. Eine von Zeit zu Zeit unterbrochene Drehbewegung in einem verhältnismässig kleinen Bogen wird den Scheiben 220 und 236 mittels der Nocke 247 (Fig. 22 bis 24 und   123),   die an der Welle 204 sitzt, durch den Schwinghebel 248 und die   Verbindungsstange 249 übertragen.   Letztere ist an dem Hebel 248 und an dem   Arm 250   angelenkt und so mit den Scheiben verbunden.

   Um die Arbeitsweise dieser Scheiben zu erläutern, mag angenommen werden, dass der Former in die Stellung bewegt worden ist, in welcher die Faltvorrichttmg in Tätigkeit tritt und die Flanschabwicklung hart an die Vorderseite des Formträgers an dieser Stelle gebracht worden ist. Die Druckklane 214 wird sich dann öffnen, der konzentrische Teil 239 der Scheibe 220 ist dann an der federnden   Klaue tätig. Mit   dem Flansch in dieser Stellung ist die Scheibe der Klaue 214 hart am äusseren Ende der Stufe 242 der Scheibe. 



  Die Scheibe wird nun in einem kurzen Abstande von einer   Stufe 242 im Sinne   des Uhrzeigers gedreht. Die Feder 221 wird die Klaue schliessen, die Scheibenrolle unter dem   Einfluss   der Feder 221 bewegen. Wenn nun die Flanschabwicklung so an den Former gepresst wird, werden die Greifer 157 und 158 geöffnet und   rückwärtsbewegt, um   die   Abwicklung freizugeben.   Nunmehr wird der Former in seine unterste Lage gebracht, während der Flansch um denselben gefaltet wird. Die 
 EMI6.2 
 gehalten. Der konzentrische Teil 240 gestattet demnach der Scheibe, sich ohne die Druckklaue 214 in entgegengesetztem Sinne des Uhrzeigers zu bewegen.

   Diese Bewegung wird ausgeführt, bevor der Formträger seine unterste Stellung erreicht, um die Stufe   242   so   einzustellen,   dass die   nächste   Druckbewegung erzielt wird, und um demnach auch die Stufe 246 der Scheibe 2. 36 so einzustellen, dass ein Falten der Zunge erzielt wird   (Fig.] 23).   



   Wenn der Former 212, welcher die Abwicklung trägt, seine unterste Stellung erreicht, wird der Flausch daran herumgefaltet durch Vorrichtungen, welche hernach näher beschrieben werden. 
 EMI6.3 
   befähigen,   den   Faltfinger   und   die Druckkiaue zu bewegen,   die Zunge um die Kante des Flansches herum zu falten und die gefalteten Teile sowie die   abgeschrägten   Verbindungen aneinander zu pressen. Der Former führt nun seine   nächste Schaltdreh ewegung aus,   in welcher der   Bodento)   
 EMI6.4 
 und 236 selbst in der entgegengesetzten Richtung des Uhrzeigers vorwärtsbewegt, so dass sie für den folgenden Arbeitsvorgang bereitstehen. 



   Kurz bevor der Formträger gefaltet und gepresst wird, erreicht der Flansch die vordere horizontale Stellung ; die Scheibenrolle der Drnckklaue 214 läuft über der Stufe 241 (Fig. 123) der nun in Ruhe sich befindenden   Steuerscheibe 220. Sie   gibt nun diese Klaue frei und bewegt sie von der Fläche des Formers   weg. Annähernd zur   gleichen Zeit läuft die Nockenwalze der Faltund   Druckvorrichtung   an der Stufe   245   (Fig. 123) entlang, um die Falt- und Druckvorrichtung freizugeben. Bie dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird zu dieser Zeit die letztere Bewegung teilweise nur durch die Nocke bewirkt.

   Die vollständige Entfernung der Faltvorrichtung wird 
 EMI6.5 
   gebracht, dass   die Arbeitsvorgänge, welche eine Feder-, Falt-,   Press- uud Auslösewirkung   hervorbringen, praktisch   Z11   gleicher Zeit. aber an verschiedenen Formern und Flanschstücken ausgeführt werden. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 Mittelteile der Flanschabwicklung an der gegenüberliegenden Seitenfläche des Formers vollendet.

   Die hiezu dienende Vorrichtung besteht aus zwei seitlichen   Press-oder Federklauen 252, 252,   welche in horizontaler Richtung gegen die   Formerkopfseitenflächen   hin gedreht werden   können,   wenn der Former sich zwischen ihnen befindet, aus einem Paar horizontal beweglicher Arme 253, an deren freien Enden eine Pressklaue lose und einstellbar sitzt, und aus aufrechten vorderen   Schwingwellen 254, welche   am Gestell drehbar gelagert sind. Jeder untere Schwingarm 256 ist an dem unteren Ende jeder Schwingwelle 254 angebracht ; die aufrechte rückwärtige Schwingwelle 256 und die Führungsstange 257 verbinden die unteren Arme einer jeden vorderen Schwingwelle 254 mit einem Arm des Schwinghebels 258 am unteren Ende der   rückwärtigen   Schwingwelle 256.

   Die Vorrichtung besteht ferner aus einem Paare vertikal schwingender Hebel 259, welche an dem Gestell durch Bolzen angebracht sind und deren unterer Arm durch die Lenkstange 260 mit Schwinghebeln 258 verbunden ist. Diese sind am unteren Ende der Schwingwelle   256   angebracht. Der Antrieb dieser Wellen erfolgt   durch Nocken 261, we   in vertikaler Ebene sich drehen können, sich au den oberen Arm der Schwinghebel 259 anlegen und zu beiden Seiten der   Formerbahn   angeordnet sind. Die Nocken 261 sitzen auf der horizontalen Nockenwelle   262,   welche ausserdem ein Zahnrad 263 trägt ; dasselbe kämmt mit dem ähnlichen Rade   264   an der oberen Gegenwelle, um diese Bewegung von der Hauptwelle auf die erwähnte Nockenwelle zu übertragen.

   Wenn der Former gemeinsam mit der   Flanschabwicklul1g   zwischen die seitlichen
Klammerklauen 252 geführt wird. werden letztere auswärts in die freigegebene Stellung der genannten Teile des Flansches und des Formers durch Federn 26. 5 geschwungen. Jedp dieser
Federn ist an dem einen Ende mit einem festen Teil der Maschine, am anderen Ende mit dem äusseren Arme des Schwinghebels 258, der an f.   inem   Ende der rückwärtigen aufrechten Schwingwelle 
 EMI7.2 
 
 EMI7.3 
 der ersteren   gedrückt.   Die rückwärtigen Faltklauen beinuen nun nach innen gegeneinander und gegen die Rückseite des Formers unter der   Einwirkung derselben Scheiben   sich zu schwingen, welche die seitlichen Pressklauen in Tätigkeit setzen.

   Hiedurch werden die Teile der   F ! ansch-   ahwickiung gegeneinander und gegen die Rückseite des Formers geschwungen. Wenn die rückwärtigen Faltklauen ihre nach innen gerichtete bzw. Faltbewegung ausgeführt haben, sind sie mit ihren Flachen in der   QuersteJhU1g.   Die rückwärtigen Teile der Abwicklung werden so gegen die Rückseite des Formers angedrückt. Wenn das Falten und Anpressen dieser Teile vollendet ist, 
 EMI7.4 
 die Zunge über die Kante des   Flansches zu   falten und die abgeschrägte Verbindung anzudrücken. 



  Die rückwärtigen Faltklauen werden seitlich unter dem Einflusse der Federn 26J gemeinsam mit der seitlichen Pressklaue in ihre zurückgezogenen Stellungen geschwungen, um den Flansch und 
 EMI7.5 
 richtung,   welehe   ihre   Bewegung auf die seitlichen rückwärtigen Druckklauen überträgt, wird so   gewählt, dass die Faltung des hinteren Flanschteiles, welcher seine Abschrägung nach auswärts hat, kurz vor der Faltung des anderen Flanschteiles erfolgt, weicher seine Abschrägung nach innen hat. 



   Wenn der Former, der den gefalteten und   angepressten   Flansch führt, aus seiner untersten   tellung sich bewegt, erreicht   er seine vordere horizontale Stellung und trägt den Flansch, während die anderen Elemente bei der   Herstellung   des   Schachtelkörpers dtmut verbunden werden.   Die   Endfläche   des Formers nimmt hiebei eine vertikale Stellung ein. 



     Das Zusammenfügen   der Flansch- und Deckelkörper erfolgt, sobald der Former seine vordere, vorwiegend horizontale Lage erreicht hat. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 Antrieb erfolgt kontinuierlich durch eine Kette 279 und das Zahnrad 280. Von der oberen Gegenwelle wird diese Bewegung durch das Zahnrad 281 der oberen Gegenwelle   204 übertragen.   Wenn die obere   Gegenwelle   ununterbrochen sich dreht, wird die kontinuierliche Bewegung dem Riemen 275 übertragen.

   Hiebei werden die Kastenböden, welche durch Hand aufgebracht sind, unaufhörlich zwischen die Führungsglieder 271 vorwärts zugeführt, wobei sie durch die Führungen 272 und die Riemen 275   unterstützt werden.   Um die Schachtelkörper mit den Riemen in reibender Berührung zu halten, ist eine Belastungsvorrichtung vorgesehen, welche von Rollen 283 gebildet wird, die an dem Gestell 284 drehbar gelagert sind, das an den bei 286 am Gestell angebrachten Arm 285 angelenkt-ist. 



   Wenn die Schachtelkörper absatzweise durch den   Riemen   275 zugeführt werden, kommen sie am Ende ihrer Vorwärtsbewegung unter die nach   rückwärts   vorspringende Platte 288. Sie werden hierauf in der Lage festgehalten, damit sie von links her der Maschine zugeführt werden können und an ihrer Innenseite Leim aufgetragen werden kann. 289 ist ein Behälter, welcher den Leim aufnimmt. Über diesem Behälter sind zwei   Ünterstützungs-oder   Führungsplatten 290 für die Schachtelkörper angebracht. Diese Platten reichen im rechten Winkel bis zu den Führungen 271. Sie haben Flanschen   291 ;   an diesen gleiten die Schachtelkörper gegen den soeben beschriebenen Apparat, welcher den Leim zuführt. 



   Eine Hülse 293 (Fig. 81, 85, 86, 87) ragt über den Boden des   Leimbehälters   an der dem Mittelpunkt des Schachtelkörpers entsprechenden Stelle in die Höhe, wenn der letztere in der Stellung über dem Topf sich befindet, sobald Leim aufgetragen werden soll. Sie hat oben einen   nach auswärts   vorspringenden, vorzugsweise   glockenförmigen   oberen Teil für einen später angegebenen Zweck. Mit der Hülse 293 ist die Stange 295   verbunden. Die Stange 29-5 hat''ine   
 EMI8.2 
 erstreckt. Auf der Führungsstange oder Hülse 293 ist eine längliche Unterstützungsplatte 297 auf und ab beweglich gelagert.

   In ihrem Mittelteil hat sie rings um die Führungsstange zweckmässig vier Ösen   298,   welche je   um 90  auseinanderliegen   und als Lager für die Achsen der leimauftragenden Arme oder   Schmiernnger   299 einer ausdehnbaren Schmiervorrichtung dienen. 



  Die Finger derselben sind an diese Ösen angelenkt. Jeder Schmierfinger ist stufenweise erweitert bzw. nach auswärts gegen sein oberes Ende zugespitzt und endet in einem vorspringenden Teil 300 und eine vorzugsweise ebene schmale Fläche 301. Die Breite, in welcher der Leim   aufgetrag gen   wird, entspricht im wesentlichen der Breite der Schachtelwände. Die Abspreizung der Finger von ihrer Führungsstange kann durch die durch die Muttern 303 gesicherten und durch die Arme 299 hindurchgehenden Laufstifte 302 geregelt werden. Das Ende dieser Stifte legt sich 
 EMI8.3 
 finger 299 werden paarweise mittels der Federn   304   zusammengehalten ; letztere haben das Bestreben, die Schrauben 302 gegen die Stange 293 zu halten. An den Endteilen der verlängerten Platte 297 sind Stangen   305   angeordnet.

   Diese Stangen gehen von der Platte aus nach oben. sind seitlich umgebogen und gehen in die Stangen 306   über.   Sie vermögen sich nach oben und unten zu bewegen und die   8chmierfinger   299 abwechselnd in den Schachtelkörper und in den Leim einzuführen. Um   diesen Arbeitsvorgang auszuführen,   ist folgender Apparat angeordnet :
Die Welle 278 erstreckt sich bis zu einem geeigneten Punkt nahe dem   Leimträger.   An ihrem Endteile ist die Nocke 307 angebracht ; an dem nach abwärts reichenden   Arme.'308   sitzt der   Schwingarm 309,   der bei 310 angelenkt ist und an dessen anderem Ende die Ausweichrolle 311 angebracht ist. Letztere legt sich an die Nocke 307 an.

   Das andere Ende des Schwingarmes 309 ist mit der Kreuzplatte 312 in deren Mittelteile durch einen Bolzen befestigt. Diese steht unter 
 EMI8.4 
 



  Muttern 315 dienen zur Regelung der Federspannung. 



   Die Schachtelkörper werden mit dem Boden nach oben auf den Riemen aufgelegt und von diesem der   Leimauftragvorrichtumg   zugeführt. Wenn die Welle 278 sich dreht, bewirkt die Nocke 307, dass der Schwingarm 309 die Platte 297 in die Höhe hebt. Wenn diese Platte sich 
 EMI8.5 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 Gang der anderen Maschinenteile zu stören. Dies wird dadurch erreicht, dass man den Arm 309 in zwei Teilen 316 und 317 ausführt, die (etwa bei   318)   miteinander durch Bolzen verbunden werden (Fig. 81 bis 84). Der Teil 316 besteht zweckmässig aus Lenkstangen, welche bei 318 an der Gegenseite des Armes 317 durch Bolzen verbunden sind. Zwischen dem Stangenpaar 316 ist die Klinke 319 befestigt, welche mit der Schulter 320 an dem Teil 317 in Eingriff steht.

   Wenn die Klinke 319 sich an die Schulter 320 anlegt, sind die Teile 316 in ihrer Lage fest verbunden und bilden miteinander einen Arm des Schwinghebels 309. Wenn die Klinke 319 mit der Schulter 320 ausser Eingriff gebracht ist, wird die Bewegung des Teiles 317 durch die Nocke   307   nicht mehr länger auf den Teil 316 übertragen und die Platte 312 und die Leimauftragevorrichtung nicht mehr auf und ab bewegt. 



   Eine Feder 321 legt sich an die Klinke und an den Arm   316,   um die Klinke in Eingriff mit der Schulter 320 nachgiebig zu halten. Auf diese Weise kann augenscheinlich leicht der Eingriff ausgelöst werden. Wenn die Rolle 311 des Schwingarmes 309 an dem unteren Teil der Nocke 307 sich anlegt, hat sich der   Leimträger   in seine tiefste Lage gesenkt und taucht in den Leim ein. 



  Die Senkung des Leimträgers erfolgt durch die Schwerkraft, die durch die Feder 322 unterstützt wird. Die Feder   322   ist mit dem einen Ende an dem Mittelteil der Kreuzplatte 312 und mit ihrem anderen Teil an einem geeigneten Punkte des Gestells bzw. der Stütze 323 in vertikaler Richtung mit der Mittellinie zwischen den Stangen 306 angebracht. Um einen sanften und genauen Gang der Stangen 306 zu erzielen, erstreckt sich das verlängerte Hülsenlager 324 von dem Inneren des Leimbehälters   in,   die Höhe. Dasselbe ist in dem inneren Bodenteil des Behälters durch ein
Schraubengewinde befestigt, das seine Entfernung ermöglicht.

   Die eine der Stangen 306 geht durch die Hülse   324   und durch den Behilterboden hindurch, die andere Stange wird durch 
 EMI9.2 
 
 EMI9.3 
    Leimbehälter zuführt,   ist zweckmässig wie folgt konstruiert :
Rechts am oberen Teil der Maschine ist eine   Stütz- und Führungsplatte, in   welcher sich eine Längsnut mit unterschnittenem Rande 327 befindet (Fig. 68 bis 70). Zwischen dieser Nute und der beweglich angeordneten Platte 328 gleitet die Führungsstange 329 eines sich hin und het bewegenden   Kremikopfes.   Der neben der Stange 329 hin und her gehende Kreuzkopf hat eine schrage Querschiene 330; diese   vei bindet   das eine Ende der Stange 329 mit der unteren Stange 331, welche in Fuss des Trägers 326 verschiebbar gelagert ist.

   Die Stangen 329 und 331 
 EMI9.4 
 deren Ausschlag dem Abstand zwischen dem Ende der Schachtelbahn und der Klebstoffauftragstellung der Schächten entspricht. An dem Endteile des Kreuxkopfes ist der Mitnehmerarm   JJ   durch einen Bolzen befestigt. Dieser Arm erstreckt sich in der   Längsrichtung   des Kreuzkopfes und hat einen seitlichen Arm 333 sowie einen schräg nach abwärts verlaufenden Haken   AM.   



  Letzterer kann die Schachtelkörper erfassen und gegen die Zuführungsbahn nach der   lei. m-   auftragenden Stellung bewegen, wenn der Kreuzkopf sich hin und her bewegt. Damit der Haken diese Bewegung ausführen kann, hat das innere Ende der Führungsbahn eine Stütz- und Führungs- 
 EMI9.5 
 gegen welche die Schachtelkörper zugeführt werden. Die Stange 336 wird gegen diese Führung-   hahn 335. durch   die Feder 338 nachgiebig angepresst. Diese legt sich an den Stift 339 an, welcher durch den gekrümmten Schlitz   340   der Wand 341 hindurchragt.

   Wenn der Kreuzkopf den 
 EMI9.6 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 dieser Haken sicher in den Bereich der Schachtelkörper gebracht werden kann, wenn diese in der   Fuhrungsbahn zur   Ruhe kommen, wird er mit dem Zieharme 332 durch den Stift und Schlitz etwa bei   342   verbunden. Um den Kasten genau in die leimauftragende Stellung bringen zu können, wird der Zieh arm 332 einstellbar mit dem Kreuzkopf 331 mittels des   angebolzten   Armes 343 verbunden. Letzterer hat eine Öffnung, durch welche der Arm 332 hindurchgeht und in welcher er durch den Stift 344 einstellbar festgelegt werden kann (Fig. 69 und 70). Der Arm 333 wird mit der Führungsbahn 335 mittels der Feder 345 nachgiebig in Berührung gehalten.

   Diese Feder legt sich an den Oberteil des Kreuzkopfes und an das Glied 343 vorzugsweise mittels der Schraube   JiM,   welche durch die Durchbohrung in dem unteren Ende der Feder 345 hindurchgeht. Die hin und her gehende Bewegung wird dem Haken von dem Kreuzkopf aus mittels der Verbindungsstange 346 mit geteilt. Diese Stange ist an dem einen Ende an das   Zwischenstück   der Querschiene 330 des Kreuzkopfes angelenkt : das andere Ende der Verbindungsstange ist an dem Kurbelzapfen 347 befestigt, der auf einer Scheibe 348 einstellbar befestigt ist. Diese ist an dem Mittelteil des Rahmens   326   drehbar gelagert und an der Stirnseite desselben angeordnet. Das rückwärtige Ende der    Scheibel1welle   ist mit einem Kegelgetriebe 349 versehen, welches mit dem Kegelrad 350 an der Welle des Formträgers kämmt. 



   Die   Schachtelkörper werden nun absatzweise   und selbsttätig von der Leimauftragstellung in einem nach unten offenen Kanal zugeführt. Dieser wird durch nach unten hängende Platten   351   gebildet, an denen Flanschen 352 zur Unterstützung der Schachtelkanten angeordnet sind (Fig.   7G).   Die Einstellvorrichtungen bestehen aus Stangen 353 und aus mit Gewinde versehener Hülse 354. 



  Die Schrauben   355   gehen durch den Schlitz in den Flansch, und Muttern 3J6 sichern die Hülse    354.   



  Wenn der Haken 334 hin und her geht und den nächsten   Schachtelkörper   in die Leimauftragstellung zieht, stösst dieser an den gerade zuvor an dieser Stelle gewesenen   Schachtelkörper   und führt ihn in die Führungsbahn, welche durch die Platten 351 gebildet wird. Wenn die Tätigkeit des Hakens fortgesetzt wird, wird eine Reihe von   8chachtelkörpern   die Führungsbahn vollständig ausfüllen bzw. bis zu einem Punkte, wo die Schachteln, jede einzelne für sich. absatzweise durch die nachstehend beschriebene   Stossvorrichtung   weiterbefördert werden. 



   Die Platte 351 ist am inneren Ende des   I-Trägers     angebracht.   Die Platte hat eine Öffnung 358 (Fig. 124), durch welche die Schachtelkörper hindurchgehen. Sie erhalten ihre Führung durch vorspringende Platten 359. Diese sind an der Platte 357 angebracht (Fig. 90 und 91). Mit der
Platte 357 sind die Führungsplatten 360 einstellbar verbunden. Diese haben Flanschen. 361, um die Kanten der Schachtelkörper zu unterstützen. Ein Anschlag. welcher aus der   Sperr-   klinke 362 besteht, ist un einen Arm angelenkt und wird schräg zu der Führungsbahn durch die Feder 363 gehalten, welche seitlich von ihr angebracht ist. Ein später beschriebener Schlitten kann absatzweise mit dem einen Ende der   Führungsbahn     zwischen den Platten.'1 zusammen-   fallen.

   Der Schachtelkörper stutzt sich an demselben absatzweise in einer Linie mit den Seiten-   flächen   der zuletzt genannten Führungsbahn. so dass bei der weiteren Zuführung der Kasten- 
 EMI10.1 
 den Schlitten frei   (Fig. : 1,   89,   9G   bis 102, 104 n. ff.). 



   Die Stossvorrichtung besteht aus einer   Stange. 364, weiche   an ihrem einen Ende an den Arm   36j   (Fig. 68) angelenkt ist, der von der unteren Führungs- und Unterstützungsstange 331 des sich hill und her bewegenden Kreuzkopfes nach unter vorsteht. welcher den Schachtel-   mitnehmer   antreibt. Die Stange 364 liegt unter der Führungsbahn, die durch die   Platten. 351   
 EMI10.2 
 (Fig. 91) trägt eine vertikal angeordnete Platte   370,   die eine längliche horizontal verlaufende Vertiefung 371 hat. An ihrem Rande ist eine Zunge.   372 befestigt,   die einen Stift.   37.   trägt. Dieser geht durch den   gekrümmten   Schlitz in der Platte 370 hindurch und steht unter der Einwirkung einer Feder 374.

   Diese ist so angebracht, dass sie die Zunge aufwärts gegen   diE'obere   horizontale Fläche der Vertiefung. 1 drückt. Die Zunge 372 hat eine schräge Fläche 375, welche sich in 
 EMI10.3 
 an die Fläche 376   anschliesst   und dann bis zur Zungen8pitze in eine gerade Kante übergeht. Die Zunge ist ungefähr in der Mitte der vertikal verlaufenden Vertiefung 371 angebolzt. Eine Schiene 380 
 EMI10.4 
 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 aufwärts. Die Rolle 382 folgt dem gekrümmten Teil 378 der Zunge und kommt dann mit dem oberen horizontalen Rand der Vertiefung371 in   Berührung.   Gleichzeitig werden die Finger wieder in ihre   Stossstellung   kommen. 



   Der Teil 368, welcher die   AU8weichvorl'ichtung   für den   Schachtelkörper   trägt, steht über die Ausweichvorrichtung vor und trägt gemeinschaftlich mit einem Teil 369 eine kurze und nach unten zu offene Rinne 384 mit   Schultern-385   und 386 (Fig. 94), die dem Umriss der fertiggestellten Schaohtel angepasst sind. Die fertige Schachtel wird von dem Finger 366 in die Rinne geschoben und in ihr durch die   Leisten 386   gehalten. Ein durch die Schwerkraft in Tätigkeit versetzter Anschlag besteht aus der Sperrklinke 387 und ist an dem oberen Teil der Führungsbahn   an-   gebracht.

   Der Zahn der Sperrklinke reicht durch das Stück 384 in die Rinne hinein ; die Sperr klinke hat   eme   Nockenfläche   388,   unter welcher die Schachteln vorbeigehen, wenn sie in den   später beschriebenen Schlitten 404, 4011, 408, 409 (Fig. 97, 98,104) geschoben werden. Die Sperrklinke wird durch die Schachteln, wenn diese in die Rinne emtreten, in die Höhe gehoben ; die   Schachteln werden gegen eine rückwärtige Bewegung durch die Zähne der Sperrklinke verhindert. welche dieselben wieder gegen die Führungsbahn bringen. Die Stossstange   364   wird aufwärts 
 EMI11.2 
 Platte auf Stangen 392 befestigt. Eine Feder 393   läuft   um die Stange und wird zwischen dem Kreuzstücke 391 und dem einstellbaren Schachtelteil 394 an der Stange festgehalten. 



   Der Arbeitsvorgang der Stossvorrichtung ist folgender : 
 EMI11.3 
 stange 364 sei rückwärts und aufwärts in ihre   Stossatellung   bewegt ; dann berührt der Finger 367 den Schachtelkörper, welcher sich unmittelbar hinter demjenigen befindet, der im Begriff ist, auf den Schlitten übergeführt zu werden, während der Finger 366 eine Stellung unter der Schachtel an dem Schlitten einnimmt, welchem der   Schaehelkörper   kurz zuvor zugeführt worden ist. 



    Der End- oder Auswerffinger 366   steht unmittelbar hinter der   Innenläche   der Vorderwand der fertigen Schachtel. Der Abstand zwischen den Fingern ist jedoch so, dass, wenn sich der Endfinger in der beschriebenen Lage befindet, der Finger 367 etwas hinter der Vorderwand des 
 EMI11.4 
 vorrichtung sich   vorwärtsbewegt.   erfasst der   Endfinger   366 die fertige Schachtel, um sie in die Führungsplatte   3. M zu schieben, während   der Finger 367 sich gegen die Vorderwand des ihm 
 EMI11.5 
 ihm liegenden Schachteln vor und die vorderste Schachtel in den Schlitten. 



   Dass die fertige Schachtel eine gewisse Strecke bewegt wird, bevor sie dem Schlitten zugeführt wird, hat den Zweck, einer ziemlich langen, an der fertigen Schachtel angebrachten Schnur 
 EMI11.6 
 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 
 EMI12.1 
 (Fig. 97) die Welle 399 hindurchgeht und mittels welcher sie daran befestigt ist, und zwei Stützgliedern, -armen oder -klauen, welche durch Stifte 406, die durch den unteren Seitenteil der Arme 405 hindurchgehen, an den Seiten des Teiles   404   befestigt sind.

   Jede Klaue besitzt einen sich abwärts erstreckenden Teil 407, welcher im wesentlichen ebenso lang ist wie der Teil des Schachtelkörpers, vier Arme   408,   408, 409, 409 (Fig. 98 bis 100), durch welche der Stift 406 hindurchgeht, um die Arme mit dem Klauenstück 404 nachgiebig in Verbindung zu halten sowie einen Flansch oder Haken   410,   um die Kante des Kastenkörpers zu tragen. Das Stück 404 ist so breit und die Klauen stehen so weit voneinander ab, dass die Schachtelkörper im geeigneten Zeitpunkt durch die oben genannten Teile festgehalten und vorzugsweise unter leichten Druck gesetzt werden können. 



   Die Arme   409, 409   sitzen zwischen den Armen 408,   408   und bilden die Antriebshebel für die Klauen. Sie sind miteinander durch die an den Stiften 412, 412 angreifenden Kniegelenke 411, 411 verbunden. An der Längsseite jeder Stützklaue liegt eine Greifvorrichtung, welche aus zwei Hakenarmcn 413, 413 besteht. Diese sind jede für sich längs der Stützteile 407 der Klauen angeordnet.

   Die Haken liegen soweit unter den Teilen   407,   dass sie über die Aussenkante des Schachtelflansches zu greifen und die fertige Schachtel abzuziehen vermögen.   Die Haken der pincn (i ! roif-   klaue, welche sich an die Schlussfläche des Formerkopfes anlegt, stehen soweit voneinander ab. dass sie nicht an die an dem Formerkopf sitzende Schlusslappenfaltvorrichtung anstossen, wenn sie sich in ihre Abziehstellung bewegen. Jede der Greifvorrichtungen hat einen oberen   gegabelten   Teil 414, welcher an jeder Seite der Kniestange 411 und zwischen den   längeren   Atmen bzw. Hebel teilen 409 der Unterstützungsarme den Stift 412 umfasst. Die Greifvorrichtung werden durch 
 EMI12.2 
 Stiften 416 der Haken 407 eingespannt ist.

   Jeder mit Haken versahene Teil der Arme der GreifVorrichtungen besitzt eine Fläche   417,   um dem Schachtelflansch während der Greiftätigkeit Unterstützung zu verleihen, und eine Aussparung 418, welche ermöglicht, dass sich die Greifvorrichtung   genügend weit   gegen die Schachtel hin bewegen und über die Kante des Schachtel   nansches   greifen kann. 



   Die Kniehebel 411, welche die   Stützklauen   in Bewegung setzen, sind an ihren inneren Enden gegabelt und durch den Bolzen 419 verbunden. Letzterer gebt lose durch die   Öffnungen in der   Gabel und verbindet diese Gelenke zentrisch zwischen den Klauen und unter der Welle 399. 
 EMI12.3 
 Bewegung des Kolbens in die Gegenrichtung wird durch die Feder 431 bewirkt, die um den Kolben   herumgelegt ist   und sich an den Bodenrand der Vertiefung 432 der Stange   und an den Schachtel-     flansch J, , welcher   mit dem Kolben einstellbar verbunden ist, anlegt. Die Vertiefung 432 reicht 
 EMI12.4 
 welche der   Flansch 4. 33 anliegt.

   Das   Hülsenlager 427 erstreckt sich zu beiden Seiten der Platte 357 und ist daran durch die Schultern 435 und die Schraubenmutter 436 befestigt. 



     Die Verbindungsstange 422 dient,   dazu, das Klauenstüek 404 von und gegen den Kragen, welcher den Former führt, zu bewegen. Nachdem das   Klauenstück   seine   Bewegung ausgefühtt   hat, dreht es sich in eine Stellung, um mit dem Former zusammenzuarbeiten. Dieser   Mechanismus   ist   folgendermassen   eingerichtet :
Am äusseren Ende der hohlen   Wellc 6'ist der Arm y (Fig.   108) mittels des   Stiftes   befestigt. Der Arm 437 sitzt lose auf der Welle 426 auf, so dass er eine Drehung ausführen kann. An den Enden dieser Welle 426 sitzen Gelenkarme 439. Die Arme 439 sind durch den Steg 440 
 EMI12.5 
 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 Gewinde versehen, in as die Schraubenmutter 443 eingreift.

   Zwischen dieser Schraubenmutter und dem Stege 440 ist eine rings um die Stange   441   laufende Feder 444    angebracht. li, in Stift 445   verläuft zwischen dem Arm 439 und geht durch den Schlitz 446 der Stange 441 hindurch. An dem   äusseren   Ende des Gelenkarmes 439 ist das eine Ende der einstellbaren Stange 447 mittels Bolzen befestigt ; das andere Ende ist mit dem Schwinghebel 448 verbunden, der an einem Arm am Träger 326 befestigt ist. Der Schwinghebel besitzt zwei Arme 448 mit Rollen, um sich an die Nockenscheibe 449, die an der Welle 278 sitzt, anlegen zu können.

   Dadurch, dass die Arme des Schwinghebels sich zu beiden Seiten der Welle 276 an die Nockenscheibe anlegen, wird diese nach beiden Richtungen zwangläufig ausgeschwungen, wenn die Verbindungsstange 447 und die mit ihr verbundenen Teile in beiden Richtungen positiv angetrieben werden. Zugleich wird hiebei eine sanfte und   gleichmässige Bewegung   der Einzelteile erzielt. Wenn die Scheibe 449 schwingt, wird eine 
 EMI13.1 
 erteilt. Letzterer ist an der hohlen Welle 426 angebracht. 



   Es wird also eine federnde Verbindung zwischen den Stangen 439 und dem Arm   4. 37 erzielt,   so dass die Gelenkarme 439 eine ziemliche Wegstrecke durch die Nocken 449 bewegt werden, ohne dass eine Bewegung des Armes   437   erfolgt, wenn letzterer aus irgend einem Grunde an seiner Bewegung oder an seiner normalen Funktion behindert sein sollte. 



   Am Ende der Welle 428 an der Aussenseite der äusseren   Stange 4J9 \ ird   der Arm 450   ge-   halten, welcher durch die einstellbare   Stange'451   mit dem Schwingarm 452 gelenkig verbunden 
 EMI13.2 
 
 EMI13.3 
 führt.   Der Schachtelkörper zwischen   den Klauen wird hierauf gegen den   Schachtelnansch   auf dem   herankommenden Former befördert, wobei   die offene Sehachteiseite vorläuft. Wenn der 
 EMI13.4 
 die Richtung mit der Kolbenstange kommt.

   In diesem Augenblicke der Tätigkeit der Maschine werden die gelenkarme 439 durch die Nocke bewegt und die Stange 422 wird in Tätigkeit versetzt, um das Hülsenlager 398 gegen den Former zu bewegen, und der von den Klauen geführte Schachtel- 
 EMI13.5 
 Stiftes wird der Kniehebel 411 gespreizt, die Klauen 407 bewegen sich gegeneinander und   drücken   die Seiten des   Schachtelkörpers   gegen den Schachtelkörper mit ziemlicher Pressung, welche jedoch nachlässt, sowie der   StoUfil1ger   429 das Ende des Stosshebels wieder freigibt und gestattet, dass die Kolbenstange unmittelbar unter dem Einfluss der Feder 431 zurückgezogen wird. 



   Wenn das Klanenstück sich vorwärtsbewegt, um den Schachtelkörper über den Schachtelflansch zu schieben, gehen die Haken   413   der Greifvorrichtung über die gegenüberliegenden Seiten 
 EMI13.6 
 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 Nocke bewegt. Diese Bewegung wird durch die Feder 550 unterstützt, die an dem Rahmen und dem Hülslager befestigt ist. Die Haken der   Greif Vorrichtung führen   die   Klauenstücke   in horizontaler Richtung von dem Former und mit ihm Schachtel und Schachtelflansch in der zusammengefügten Stellung hinweg. Sie bewirken, dass in bestimmter Weise die zusammengefügte Schachtel vom Former zurückbewegt wird.

   Nachdem die Schachtel von dem Former zurückgezogen ist, bewegt er sich in horizontaler Richtung nach   rückwärts   mit dem Klauenstücke und wird darauf abwärts in die Stellung bewegt, in der er noch einmal in einer Richtung mit der Führungsbahn für die Schachtelkörper und demnach auch in der Richtung mit der Führungsbahn geführt wird, welche durch die Platte 384 und die Flanschen 385 gebildet ist. Diese letztere Bewegung wird durch die Verbindungsstange 401 und ihre Verbindungen herbeigeführt. Ein Anschlag besteht aus einem feststehenden Bolzen oder    Stift 455.   Er beschränkt die Bewegung des   Klauenstückes   und bewirkt, dass die Schachteln genau in der Richtung der Führungsbahn für die Schachtel körper kommen. 



   Diese soeben beschriebene Vorrichtung wird einen verdeckten Schachtelflansch aus zusammenhängenden Bändern herstellen und denselben mit einem Schachtelkörper sicher verbinden, so dass auf selbsttätigem Wege eine mit Absätzen versehene Schachtel entsteht. Es ist fernerhin eine Einrichtung vorgesehen, um die Schachtel an ihrem Absatze mit einer Schnur auszurüsten, welche beim Aufsetzen des Schachteldeckels zwischen dem   Schachteiabsatze und   dem Deckelbande liegt, wobei diese Schnur zweckmässig durch einen Papierstreifen festgehalten werden kann, der dazu dient, den Deckel mit der Schachtel zu verbinden und die Stossstelle zu verschliessen. 



   Die äussere   Seitenfläche des Schlittens 404, 407 ist an   jedem Ende mit den Führungsschienen 456 ausgerüstet, welche unterschnittene Bahnen haben, in welchen die Platte 457 mit abgeschrägten Seitenkanten gleitet, die mit den unterschnittenen Teilen der   Führungsschienen   übereinstimmen. Die Platte   457   kann sich senkrecht zur Führungsbahn der Schachtelbodenteile bewegen, die von den   Führungsschienen 290, 291, 351, 352, 360   und 361 gebildet wird. Sie wird durch die Schraubenfeder   458   in ihrer Innenlage gehalten, die an dem Arm 459 an dem einen Ende der Platte und an dem Stifte 4G0 an dem Schlittenkörper angebracht ist.

   Die Feder wird   zweckmässig   teilweise durch die Seiten der Platte und des Körpers eingeschlossen, welche   aussell   eingeschnitten sind, um sich an dieselbe anzulegen. An der Aussenseite der Platte 457 ist an ihrem unteren Teil ein unterstützender Vorsprung, eine Führungsvorrichtung oder ein Block   461   (Fig. 116,119. 122), dessen untere Fläche, wie oben erwähnt, dicht unter der Seitenkante des Schachtelkörpers, wenn dieser in der Stellung in dem Schlitten sich befindet, liegen soll. Die Innenwand des Blockes 461 steht, wenn er sich in seiner Tiefstellung befindet,   quer über die   Greifer 407 und schliesst die von diesen gebildete Schachtelführungsbahn vorne ab (Fig. 96).

   Die nach auf-bzw. abwärts gerichtete Bewegung der Platte'7 und des Blockes   461,   welcher an ersterer angebracht ist, wird durch den   Hebel 462 erzielt.   Seine Enden werden unmittelbar an den Rahmen der Maschine etwa bei 463 befestigt. Das eine Ende dieses Hebel, hat einen
Schlitz 464, in welchem ein Zapfenstift 465 angebracht ist. An diesem ist das obere Ende der einstellbaren Verbindungsstange 466 befestigt ; das untere Ende dieser Verbindungsstange ist an das äussere Ende des Schwinghebel. 467 angelenkt. Letzterer wird bei   468   an den Rahmen gestützt. Eine Feder 469 (Fig. 113) verbindet den Hebel und das Gestell. Sie soll die Stange 466 nachgiebig in ihrer oberen Stellung halten.

   Eine Nocke   470   an der Welle   278   dient dazu, in be- stimmen Zeitabschnitten das Ende des Hebels 467'niederzudrücken. Das äussere Ende des
Hebels   462   überragt den Schlitten. In einem geringen Abstande von diesem Ende ist der Stift   471   (Fig. 89) angebracht, welcher lose in den Schlitz 472 an dem oberen Ende der Verbindungsstange 47J eingreift. Das untere Ende der   Verbindungsstange ist bei 474   etwa in der Drehachse der   Platte 457   an diese Platte angelenkt. 



   Es ist ersichtlich, dass, wenn sich das äussere Ende des Hebels   J62     aufwärtsbewegen   sollte. 
 EMI14.1 
 keine Aufwärtsbewegung erteilt wird, bis der Stift am oberen Ende des Schlittens angelangt ist. An dem äusseren Rande des Hebels   462   ist ein Haken 475 angebracht, welcher eingestellt werden kann. wie aus der Fig. 89 ersichtlich ist. Die Endfläche des Blocks 461 ist mit einem schmalen Schlitz 476 versehen, welcher in der Tief-oder Aufnahmestellung etwas schräg steht 
 EMI14.2 
 schmale Fläche von der   Blockinnenfläche   getrennt ist. 



   Eine Schnur 478, welche auf. einer Spule oder dgl. aufgewickelt ist, die sich an einem Punkte befindet, von dem aus sie bequem geführt werden kann, ist durch die   Führungaöfnung 479   in 
 EMI14.3 
 

 <Desc/Clms Page number 15> 

 
 EMI15.1 
 fest an denselben anpressen wird. Ihr Ende befindet sich dann an der Bodenfläche des Blockes. Der   Greifnnger ist   mit einer Arbeitsvorrichtung versehen. Diese besteht vorzugsweise aus einer Stange   483,   die nach aufwärts geht und mit einer seitlichen Stange   484   versehen ist.

   Eine Feder   485   hält den Spannfinger gewöhnlich gegen die innere Wand des Schlitzes   476.   Um das Einführen der Schnur in den Schlitz 476 zu erleichtern, ist die Endfläche des Blockes   4ss1   abgeschnitten, um das Ende der   Führungsöffnung   freizulegen und die Begrenzung des abgeschnittenen Teiles ist abgeschrägt, um bequem die Schnur in den Schlitz und unter den   Spaminnger   führen zu können. 



   An einem geeigneten Punkte des Rahmens befindet sich ein Arm   486,   auf dessen horizontalem Teil 487 (Fig. 66) eine Sperrklinke 483 sitzt. Diese besitzt zu beiden Seiten der Verbindungsplatte 490 augen 489, welche den Tragarm   486   beiderseits umgeben. Eine Feder   491   ist an dem Arm befestigt und drückt die Sperrklinke   488   zur Seite ; die Federwirkung wird aber durch Anlage der Platte   490   an den Arm 486 begrenzt. Die Bewegung in der anderen Richtung wird durch
Anlage der Innenfläche der Platte   490   an den Arm   486   (Fig. 66) begrenzt. Wenn die Sperr- 
 EMI15.2 
 versetzen. 



   Am Block 461 ist eine Vorrichtung angebracht, welche die Schnur wendet. Dieselbe besteht aus einem nach abwärts gerichteten Schwinghebel oder Schnurhalter 492. Er hat einen nach innen geneigten unteren Teil 493, der in den nach innen vorstehenden Nasenteil   494   ausläuft, welcher über dem Rande des Schlitzes   476   und der aus diesem heraushängenden Schnur liegt. Die Nase besitzt zweckmässig eine über die dünne Blockwand vorstehende obere Querfläche 495 (Fig. 103), welche in der Arbeitsstellung die aus dem Block austretende Schnur über die Aussenkante der Schachtelkörper ablenkt. Der   Schnurhalter 492   ist zwischen Ösen 496 an gelenkt. Diese werden ebenfalls an dem Block oder der Platte durch den Stift 497 befestigt, um eine geringe Beweglichkeit zu schaffen.

   Die Ösen haben einen Anschlag 498, mit welchem der Anschlag J99 des Schnurhalterhebels in Berührung kommen kann. Der Schnurhalter ist mit einem Arm   500   
 EMI15.3 
 klingen und wird durch diese zu geeigneter Zeit durchgeschnitten. 



   Der Arbeitsvorgang jenes Teiles der Maschine, welcher die Schnur zuführt und abschneidet, wird im nachfolgenden beschrieben. 



   Wenn der Kastenkörper in den Schlitten eingeführt wird und die Schnur durch die Führungsöffnung in dem Blocke zum Schlitze hindurchgezogen worden ist, so dass dieses Ende von der Bodenfläche des Blockes herunterhängt, wenn er in seiner untersten Stellung ist, dann wird die Kette 501 straff. Sie hält die Nase des Schnurhalters von der Schnur und dem Kasten in offener Stellung   feint.   Die Scheren sind gleichzeitig geöffnet, da der Stift,   609   die obere Fläche des   Schlitzes JM beruhig.   Der Greiffinger wird frei und durch die Feder 485 gegen die Schnur in dem 
 EMI15.4 
 Feder 502 wirft die Nase 494 gegen die Schnur und letztere gegen die Kante des Schachtelkörpers. 



  Die Nase hält die Schnur schräg zur Kante und deren Enden innerhalb der Wände des Schachtelkörpers eintretend. Bei einer weiteren Drehung bleiben die Teile, welche die Schnur führen, in ihrer soeben beschriebenen Lage. Wenn der   Schachtelkörper   an den   Schachte1flansch   gebracht wird, ist die Schnur zwischen den benachbarten Wänden des   Schachte1flansohes   und dem Schachtel-   körper   gebracht. Der Schachtelkörper und der   Schachtelnansch   werden vom Former gestreift, der Schlitten dreht sich in der Gegenrichtung. Bei dieser Drehung, vorzugsweise kurz vor ihrer 
 EMI15.5 
 

 <Desc/Clms Page number 16> 

 
 EMI16.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 17> EMI17.1 welcher sie durch seine Drehbewegung vor den Formerkopf bringt und durch seine Querbewegung über den auf diesem sitzenden SchachteMansch streift.
    7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung des Schlittens (395, 397-399, 404-424, 431-434) zuerst und gleichzeitig mit der Transportdrehbewegung des Formers erfolgt und die Randpartie von Bodenteil und Flansch übereinanderstreift, worauf der Schlitten mit dem in ihm sitzenden Bodenteil gegen den Formerkopf hin und wieder zurückgeschoben wird, so dass Flansch und Bodenteil vollständig ineinandertreten und EMI17.2 wieder in die Verlängerung der Schachtelbahn gebracht wird, so dass beim nächsten Vorschub der Bodenteile der vorderste Bodenteil die fertige Schachtel aus dem Schlitten ausstossen kann.
    8. Maschine nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (395, EMI17.3 Gegenklaue (404), an welcher die Greifer (407-410) gelagert sind, und einer in einem querverschiebbaren Wellenlager (398) gelagerten Welle (399) gebildet wird, mit welcher die Gegenklaue (11J4) undrehbar verbunden ist.
    9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (407 -410) an der Gegenklaue (404) drehbar gelagert und durch Kniehebel (411) miteinander verbunden sind, welche in der Schlittenquerlage gestreckt werden und die Greifer aufeinanderbewegen, so dass die Greiferseiten (407) die Bodenseiten auf die Flanschenseiten aufdrücken.
    10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem die Lagerantriebskurbel (425) mit dem Lager (398) verbindenden Gelenk (422) ein Steuerstift (424) gelagert EMI17.4 an dem Kurbelarm (425) gelagerten Knagge (430) gegen einen in eine Querbohrung (421) der Schlittenwelle (399) vorstehenden Ansatzstift (420) des Kniehebelgelenkes (419) gedrückt wird und die Kniehebelstreckung bewirkt. EMI17.5 aussenkanten greifen und beim Rückgang des Schlittens die fertige Schachtel vom Formerkopf abziehen. 12. Maschine nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schlitten EMI17.6 Eintritt der Bodenteile in den Schlitten (395, 397-399, 404-424, 431-434) mit Klebstoff versieht.
    13. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummiervorrichtung (289-293-304) unterhalb der Bodentilführungsbahn (290-291, 351, 352, 360-361) gelagert ist und von vier auf einer gemeinsamen, auf und ab beweglichen Platte (297) drehbar gelagerten Klebstoffingern (292-301) gebildet wird, welche in der Plattenhochstellung durch die Plattenführungsstangen (293-296) abgespreizt werden, so dass die Auftragleisten (301) der Finger hinter den Bodenteilaussenrändern an die Bodenteilinnenflächen angelegt werden.
    14. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (395-397-399, 404-424, 431-434) mit einer Vorrichtung (456-509) zur Einführung einer Schnur (478) zwischen Flansch und Bodenteil versehen ist.
    15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadeneinziehvorrichtung (456-509) an einer das Austrittsende des Schlittens verschliessenden hin und her beweglichen, als Fadenleiter (461) ausgebildeten Anschlagplatte (457) für die Bodenteile gelagert ist.
    16. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (297) der Klebstoffinger (292-301) durch einen unter der Einwirkung einer Unnmdscheibe stehenden EMI17.7 <Desc/Clms Page number 18> sich gewöhnlich in Klemmstellung befindet, beim Rückgang des Schlittens (395, 397-399, 404-424, 431-434) aber gelöst und erst ara Ende des Plattenhochganges wieder in Klemmstellung gebracht wird.
    19. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Festklemmvorrichtung (480-484) von einem unter der Einwirkung einer Ausweichklinke (486-491) stehenden, federbelasteten Klemmliebel (483) gebildet ist, welcher durch die Dreh-und Querbewegung des Schlittens (395, 397-399, 404-424, 431-434) unter der Ausweichklinke vorbeibewegt wird, beim Schlittenrückgang aber sich mit einer Führungsfläche (484) gegen die Klinke legt und von dieser solange in gelöster Stellung gehalten wird, bis der Plattenhochgang die Führungsfläche aus dem Bereich der Klinke herausbringt.
    20. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenabschluss- platte (457) und die daran sitzenden Fadeneinziehorgane durch einen gemeinsamen Hebel (462) gesteuert werden, mit welchem die Platte durch ein Universalgelenk (471-474), der feder- EMI18.1 über die Bodenteilkante legen kann.
    21. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der Bodenteile zum Schlitten durch eine Zubringervorrichtung erfolgt, welche mit Mitnehmern (366-367) für die Bodenteile und die fertigen Schachteln ausgerüstet ist, die soweit voneinander abstehen, dass die Mitnahme der fertigen Schachtel früher beginnt als die Mitnahme der Bodenteile, so dass die fertige Schachtel bereits um die erforderliche Reissfadenlänge verschoben ist, wenn dip Fadenschere in Tätigkeit und der vorderste Schachtelbodenteil in den Schlitten tritt.
    22. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Mitnehmer (366-367) an einer hin und her sowie auf und ab beweglichen Führungsstange 364) gelagert sind, welche ihre hin und her gehende Bewegung durch einen Kurbelantrieb (346-348), ihre Auf-und Abwärtsbewegung durch eine mit einer Ausweichklinke (372) versehene Leitvorrichtung (370-383) erhält und ein federbelastetes Auflager (389-394) besitzt, welches die hin und her bewegliche Stange (364) gewöhnlich in der Hochstellung zu erhalten sucht.
AT69491D 1912-06-10 1912-06-10 Maschine zur Herstellung von Schachteln. AT69491B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69491T 1912-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69491B true AT69491B (de) 1915-08-10

Family

ID=3591313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69491D AT69491B (de) 1912-06-10 1912-06-10 Maschine zur Herstellung von Schachteln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69491B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrichten und zum verschliessen des bodens von kartons
DE2254979A1 (de) Zweireihen-verpackungsmaschine
AT69491B (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln.
DE1103228B (de) Maschine zum Buendeln von Karton-zuschnitten, Briefumschlaegen od. dgl.
DE269682C (de)
DE962569C (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer von einer Rolle abgezogenen Bahn aus Papier od. dgl.
CH111050A (de) Einwickelmaschine für Seifen und andere Stückwaren.
DE205957C (de)
DE1786472B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Aufgußbeuteln
DE850548C (de) Maschine zum Herstellen eines Ventilsackes mit einer Ventileinlage
AT138597B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von papierbeutelähnlichen Packungen.
AT166086B (de)
DE405892C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung runder Schachteln mit Boden
DE627156C (de) Zigarrenbebaenderungsmaschine
DE655965C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer durch einen Faden zusammengehaltenen Zigarettenhuelse
DE274510C (de)
DE617268C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlbehaeltern aus Papier, Pappe o. dgl.
DE1941497B2 (de) Maschine zur herstellung von behaeltern
AT152466B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papiersäcken od. dgl.
DE215478C (de)
DE881604C (de) Maschine zur Herstellung von genaehten und mit Einlage versehenen Schlipsen, Krawatten u. dgl.
AT91104B (de) Packmaschine.
DE1064328B (de) Maschine zum Herstellen von Schachtelhuelsen aus einer Bahn von Karton, Pappe od. dgl.
DE286870C (de)
DE194340C (de)