AT62921B - Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl. mit einem durch das Werkstück bewegten Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine. - Google Patents

Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl. mit einem durch das Werkstück bewegten Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine.

Info

Publication number
AT62921B
AT62921B AT62921DA AT62921B AT 62921 B AT62921 B AT 62921B AT 62921D A AT62921D A AT 62921DA AT 62921 B AT62921 B AT 62921B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
machine
straightening
stop
exit side
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ingrisch
Original Assignee
Johannes Ingrisch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Ingrisch filed Critical Johannes Ingrisch
Application granted granted Critical
Publication of AT62921B publication Critical patent/AT62921B/de

Links

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl, mit einem durch das Werkstück bewegten
Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine. 
 EMI1.1 
 solche in Fig. l der Zeichnung schematisch dargestellt ist, zeigt sich der Nachteil, dass das vordere Ende des gerichteten   Werkstücken   eine Knickung im Sinne der durch die beiden letzten Walzen bewirkten Biegung aufweist. und zwar befindet sich der Knick in einer Entfernung a vom vorderen Ende des Stabes, die ungefähr der Entfernung b der beiden letzten Walzen voneinander (in der Ebene des Werkstückes gemessen) entspricht. Das vordere Ende des Werkstückes muss daher entweder auf einer Richtpresse oder durch Handarbeit besonders gerichtet werden, sofern man es nicht vorzieht, das Ende hinter der Knickstelle abzuschneiden. 



   Es sind   Vorrichtungen   bekannt. bei denen das vordere Ende des Werkstückes in der Rollenrichtmaschine selbst wieder gerichtet bzw. der Knick beseitigt wird. Man hat zu diesem Zwecke beispielsweise an der Austrittsseite der Richtmaschine eine Rolle c (Fig. 2) angebracht, die   bewirkt, dass   das vordere Stabende nach dem Verlassen der Richtrollen r abwärtsgebogen und dadurch der Knick entfernt wird. Die Vorrichtung hat aber den Nachteil. dass das ganze Werk-   stück   dem Druck der Rolle ausgesetzt ist. 



   Andererseits hat man z. B. gemäss dem osterreichischen Patente Nr. 52224 Vorrichtungen zur Beseitigung des   Knickes     des vorderen Werkst jckendes vorgeschlagen,   bei welchen eine   Beeinrlus1'\ung   des ganzen Werkstückes nicht stattfindet. Dort ist das an der Austrittsseite der Rollenrichtmaschine vorgesehene Richtwerkzeug als ein um eine zur Rollenachse parallele Achse 
 EMI1.2 
 



   Bei der der Erfindung   zugrundehegenden   Maschine soll das Richten des vorderen Werk-   stückendes   bzw. die Beseitigung des Knickes in der Rollenrichtmaschine ebenfalls durch ein an der Austrittsseite vorgesehenes Richtwerkzeug erfolgen. Das Richtwerkzeug besteht jedoch   gemäss der Erfindung aus einem an einer Führung verschiebbaren Anschlag. der durch das Werkstück   verschoben und dabei   so geführt wird. daH   er lediglich eine Biegung des vorderen   Werkstückendes   im entgegengesetzten Sinne des Knickes   bewirkt, um am Schlusse   des Richtvolganges sich vom 
 EMI1.3 
 



    Bei dem. Ausführungsheispiel nach Fig. 3 bis 6 ist der Anschlag/. dessen Grösse und Form der Starke und dem Profil des jeweils zu bearbeitenden Werkstückes angepasst ist, an einem kleinen Wagen d auswechselbar befestigt, der auf einem Kurvenstück f bewegt werden kann.   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stellung bewegt sich der Anschlag schnell aufwärts, und zwar um einen solchen Betrag, dass eine weitere Biegung des Werkstückes nicht stattfindet, der übrige Teil den Anschlag   unbeeinflusst   verlässt. Nachdem das ganze Werkstück die Mäschine verlassen hat, bewegt sich der Anschlag f durch die Feder   h   in seine Ausgangsstellung (Fig. 3 und 4) zurück. 



   Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7 unterscheidet sich von dem gemäss Fig. 3 bis 6 dadurch, dass das   Kurvenstück   c am Schlitten u nicht fest. sondern drehbar befestigt ist, so dass es mittels einer Schraube v verstellt werden kann, um eine feinere Anpassung an die Stärke des jeweils zu bearbeitenden Werkstückes zu ermöglichen als durch Verstellung des Schlittens   1l   erreichbar ist. 



   Bei der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform gleitet der Anschlag   l'auf   einer geraden, in der Bewegungsrichtung des Werkstückes abwärtsgencigten Bahn. Der diese Bahn enthaltende Körper k ist am Schlitten Il drehbar befestigt und wird in der geneigten Lage gehalten durch eine Sperrvorrichtung   1,     w,   die bei Erreichung einer bestimmten Stellung des Anschlages i ausgelöst wird, indem dieser gegen den Hebel ! stösst, worauf die Bahn k unter dem   Einfluss   des Gegengewichtes g nach oben schwingt und den Anschlag hebt. Die Wirkungsweise ist dieselbe wie die der vorher beschriebenen Ausführungsform.

   Das Werkstück stösst gegen den Anschlag i und schiebt denselben vorwärts, wobei er sich auf der Bahn k soweit nach abwärts bewegt, dass eine entsprechende Biegung des Werkstückes im entgegengesetzten Sinne des Knickes stattfindet, worauf der Anschlag i gegen den Hebel   l   stösst. Die Sperrvorrichtung 1, m wird dadurch ausgelöst. und die Bahn k schwingt dann unter der Wirkung des Gegengewichtes   9   nach oben. so dass der Anschlag auf das Werkstück nicht weiter biegend einwirken kann. 



   In Fig. 9 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Anschlag durch Lenker geführt wird. Der Anschlag o ist auswechselbar an einem Stück   1   befestigt, das mit zwei am Schlitten u gelagerten Lenkern M'gleicher oder ungleicher Länge verbunden ist. Ein Gewicht   9   sucht den Anschlag stets in die gezeichnete Stellung zu bewegen. Beim Verschieben des Anschlages durch das   Werkstück   bewegt er sich zunächst bis zur Erreichung der senkrechten Stellung der Lenker nach abwärts, wobei das vordere Werkstückende gerichtet wird. Ist diese Stellung überschritten. so schwingen die Lenker w auf der entgegengesetzten Seite nach aufwärts, wodurch der Anschlag o 
 EMI2.1 
 gleitet der Anschlag q ebenfalls auf einer geneigten Bahn s, die um die Achse t am Schlitten   u   drehbar ist.

   Die Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Fig. 8 insofern, als keine Sperrvorrichtung für die Bahn vorgesehen ist, sondern dass die letztere lediglich durch ein Gewicht   9   
 EMI2.2 
 wird, bewegt derselbe sich solange nach abwärts bis er senkrecht oder nahezu senkrecht unterhalb der   Drehachse t sieb befindet.   Ist diese Stellung erreicht. so vermag das   vorwiirtsdrängende     Werkstück eine Drehung des Körpers.   s in der Pfeilrichtung zu bewirken, so dass der Anschlag q gehoben wird. 
 EMI2.3 


AT62921D 1910-04-06 1912-02-20 Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl. mit einem durch das Werkstück bewegten Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine. AT62921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52224T 1910-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62921B true AT62921B (de) 1914-01-10

Family

ID=3573323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52224D AT52224B (de) 1910-04-06 1910-04-06 Rollenrichtmaschine für platten- oder stabförmige Körper gleichbleibenden Querschnittes.
AT62921D AT62921B (de) 1910-04-06 1912-02-20 Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl. mit einem durch das Werkstück bewegten Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52224D AT52224B (de) 1910-04-06 1910-04-06 Rollenrichtmaschine für platten- oder stabförmige Körper gleichbleibenden Querschnittes.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT52224B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT52224B (de) 1912-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290907B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von streifenfoermigem Pressgut
AT62921B (de) Rollenrichtmaschine für Profileisen und dgl. mit einem durch das Werkstück bewegten Richtwerkzeug auf der Austrittsseite der Maschine.
DE464004C (de) Vorrichtung zum Richten gebogener Naegel
DE252812C (de)
DE2455254B2 (de) Profilrichtmaschine mit zueinander versetzten oberen und unteren, fliegend angeordneten Richtrollen
DE637621C (de) Umkehrwalzwerk mit an seinen beiden Seiten angeordneten und verstellbar eingerichteten Fuehrungsleisten
DE586734C (de) Einrichtung zum Zufuehren des Drahtes an selbsttaetigen Stauchmaschinen
DE125018C (de)
DE294841C (de) Mechanische Umfuehrung fuer Feinblechwalzwerke
DE418019C (de) Vorrichtung zur Verzoegerung der Arbeitsgeschwindigkeit der Fadenfuehrer von flachen Kulierwirkstuehlen
DE646474C (de) Gewindewalzmaschine
AT74267B (de) Feilenschneidmaschine.
DE731563C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer zum Ausfuellen oder Einmitten kurzerZeilen dienenden Vorrichtung
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
DE703901C (de) Einstellvorrichtung fuer den Tastenanschlag an Schreibmaschinen
AT231242B (de) Vorrichtung zur Drückbearbeitung von Blechen auf einer Drehbank
DE2424803C3 (de)
DE1685356C2 (de) Aufrauhmaschine für den Zwickeinschlag von Schuhen
AT28570B (de) Zigarettenstopfapparat.
DE194649C (de)
DE479597C (de) Zickzack-Presse mit Teilstangeneinrichtung
DE191708C (de)
DE436629C (de) Schneidemaschine fuer Papier u. dgl.
DE936369C (de) Matratzen-Einziehmaschine
DE15321C (de) Neuerung an Kopirwerken