AT521790B1 - Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen - Google Patents

Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen Download PDF

Info

Publication number
AT521790B1
AT521790B1 ATA50501/2019A AT505012019A AT521790B1 AT 521790 B1 AT521790 B1 AT 521790B1 AT 505012019 A AT505012019 A AT 505012019A AT 521790 B1 AT521790 B1 AT 521790B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tensioning
frame
clamping
cover
sound absorber
Prior art date
Application number
ATA50501/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521790A4 (de
Original Assignee
Herbert Auberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Auberger filed Critical Herbert Auberger
Priority to ATA50501/2019A priority Critical patent/AT521790B1/de
Priority to PCT/AT2020/060210 priority patent/WO2020243760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521790B1 publication Critical patent/AT521790B1/de
Publication of AT521790A4 publication Critical patent/AT521790A4/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8209Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only sound absorbing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8227Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only screens ; Arrangements of sound-absorbing elements, e.g. baffles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • E04B2001/8281Flat elements mounted parallel to a supporting surface with an acoustically active air gap between the elements and the mounting surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7479Details of connection of flexible sheets to frame or posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B2009/0492Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like with fabrics tensioned on frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/248Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of permanent magnetic force held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall
    • E04B9/303Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall for flexible tensioned membranes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Es wird ein Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff (14) einfassenden Spannrahmen (1), der von einem Spannbezug (2) umspannt ist, der einen die Vorderseite des Spannrahmens (1) abdeckenden Deckabschnitt (3) bildet und dessen Spannbezugenden (4) am Spannrahmen (1) befestigbar sind beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Spannbezugenden (4) zur gleichmäßigen Spannung des Spannbezugs (2) Aufnahmelaschen (5) für Spannleisten (6,7,8,9) ausbilden, die je in Spannbereiche (10,11,12,13) des Spannrahmens (1) einführbar und dort befestigbar sind, wobei entweder die Spannleisten (6,7,8,9) je in Spannbereiche (10,11,12,13) zwischen Dämmstoff (14) und Spannrahmen (1) einführbar und dort befestigbar sind, oder die Spannleisten (6,7) je in Spannbereiche (10,11) an wenigstens einer der Spannrahmenseiten (27) einführbar und dort befestigbar sind und die Spannbereiche (10,11) von einem zur Spannrahmenseite hin offenen Profil aufgespannt werden, in dem Einschubfächer für Spannleisten (6,7) vorgesehen sind und der mit einem Deckel (29) verschließbar ist.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen, der von einem Spannbezug umspannt ist, der einen die Vorderseite des Spannrahmens abdeckenden Deckabschnitt bildet und dessen Spannbezugenden am Spannrahmen befestigbar sind.
[0002] Aus der DE102007033613A1 ist ein derartiges Schallabsorberelement mit einem Spannrahmen vorbekannt. Der Spannrahmen fasst einen Dämmstoff, beispielsweise aus Glasgarnen hergestelltes Gewebe, ein. Zur Abdeckung des Dämmstoffes ist ein Spannbezug vorgesehen, dessen Spannbezugenden auf der Rückseite durch eine pressgepasste Klemmleiste in einer Nut befestigt sind. Vor allem bei Schallabsorberelementen, die neben der Schalldiämmung einen dekorativen Zweck erfüllen sollen, kann ein regelmäßiges Wechseln des Spannbezugs gewünscht sein. Das vorliegende Schallabsorberelement eignet sich jedoch nur bedingt dazu, da zum einen das Lösen der Klemmleiste kraftaufwändig ist und sich zum anderen das Spannen des Spannbezugs als unpraktisch erweist, so muss mit einer Hand über die Spannbezugenden eine Spannung auf den Spannbezug aufgebracht werden und mit der anderen Hand die Klemmleiste in die Nut eingebracht werden. Diverse Stoffspannrahmen sind aus der DE 202017001471 U1 und der AT 14290 U1 bekannt.
[0003] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Schallabsorberelement der eingangs geschilderten Art vorzuschlagen, das nicht nur einen schnellen Austausch von Spannbezügen, sondern auch ein einfaches Nachspannen desselbigen ermöglicht. Gleichzeitig soll die vorgeschlagene Erfindung trotz des einfachen Aufbaus vorzugsweise einen höheren Schallabsorptionsgrad als vorbekannte Schallabsorberelemente ausweisen.
[0004] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Spannbezugenden zur gleichmäßigen Spannung des Spannbezugs Aufnahmelaschen für Spannleisten ausbilden, die je in Spannbereiche des Spannrahmens einführbar und dort befestigbar sind, wobei
[0005] - entweder die Spannleisten je in Spannbereiche an wenigstens einer der Spannrahmenseiten einführbar und dort befestigbar sind,
[0006] - oder die Spannleisten je in Spannbereiche an wenigstens einer der Spannrahmenseiten einführbar und dort befestigbar sind und die Spannbereiche von einem zur Spannrahmenseite hin offenen Profil aufgespannt werden, in dem Einschubfächer für Spannleisten vorgesehen sind und der mit einem Deckel verschließbar ist.
[0007] Zufolge diese Maßnahmen erfolgt das Bespannen des Spannbezugs, der beispielsweise aus brandfestem Stoff bestehen kann, auf einfache Art und Weise, in dem in einem ersten Schritt der Spannbezug auf den Spannrahmen aufgezogen wird. Der Spannbezug weist zudem Spannbezugenden auf, die Aufnahmelaschen für darin angeordnete Spannleisten ausbilden, wodurch in einem zweiten Schritt die Spannleisten in dafür vorgesehene Spannbereiche des Spannrahmens eingeführt und dort befestigt werden können.
[0008] Dadurch, dass die Spannleisten je in Spannbereiche zwischen Dämmstoff und Spannrahmen einführbar und dort befestigbar sind, eignet sich die Befestigung besonders für einen Spannbezug mit vorzugsweise vier an dessen Deckseite anschließende Spannbezugenden. Die Bespannung des Spannbezugs am Spannrahmen erfolgt, in dem zuerst dessen Deckabschnitt so auf den Spannrahmen aufgelegt wird, dass seine Vorderseite abgedeckt wird und anschließend die vorzugsweise vier an den Deckabschnitt angrenzenden Spannbezugenden um den Spannrahmen gestülpt werden. Während der Deckabschnitt also die Vorderseite des Spannrahmens abdeckt, bedecken die Spannbezugenden in dieser Ausführungsform sowohl die im Wesentlichen quer zur Vorderseite verlaufenden Spannrahmenseiten als auch die Rückseite des Spannrahmens. Die Spannbezugenden bilden dabei Aufnahmelaschen für darin frei verschiebbare Spannleisten aus. Es versteht sich dabei von selbst, dass die Länge einer Spannleiste dabei so ausgelegt sein muss, dass diese in einen Spannbereich zwischen Dämmstoff und Spannrahmen einführbar ist. Ein einfaches Einführen wird dadurch ermöglicht, dass
die Aufnahmelaschen beiderends Öffnungen ausbilden, aus denen die Spannleisten wenigstens soweit herausgeschoben werden können, dass ein erstes Ende der Spannleisten an den Spannbereich zwischen Dämmstoff und Spannrahmen angesetzt werden kann. Durch ein Zurückschieben der Spannleisten in die Aufnahmelasche wird das erste Ende in den Spannbereich eingeführt. Das erste Ende der Spannleisten wird dabei soweit in den Spannbereich versenkt, dass das zweite Ende der Spannleiste ebenfalls an den Spannbereich zwischen Dämmstoff und Spannrahmen angesetzt werden kann. Durch ein erneutes Verschieben der Spannleiste wird nun auch das zweite Ende in den Spannbereich versenkt. Dies kann mit allen Spannleisten analog durchgeführt werden. Die Aufnahmelaschen ermöglichen dabei nicht nur ein einfaches Einsetzen der Spannleisten, sondern ebenfalls ein Nachspannen des Spannbezugs, nämlich indem die Spannleisten in die Spannbezugenden eingewickelt werden, bevor sie in den Spannbereich eingeführt werden bzw. wenn sie sich im Spannbereich befinden. Dadurch kann die Spannung des Spannbezugs an jeder seiner Seiten adaptiert und die Eigenfrequenz des Schallabsorberelements an etwaige varlierende Schallbedingungen angepasst werden.
[0009] Um einen besonders schnellen Austausch des Spannbezugs zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass die Spannleisten je in Spannbereiche an wenigstens einer der Spannrahmenseiten einführbar und dort befestigbar sind. In diesem Fall kann der Spannbezug als Spannstrumpf oder als Spannschlauch ausgebildet sein. Der nur eine Öffnung aufweisende Spannstrumpf kann demnach einfach über den Spannrahmen gestülpt werden bis sein der Öffnung gegenüberliegender Anschlag auf einer ersten Spannrahmenseite aufliegt. Die Öffnung des Spannbezugs wird dabei wenigstens abschnittsweise von den Spannbezugenden gebildet. Die in den Aufnahmelaschen der Spannbezugenden angeordneten Spannleisten können dadurch in den Spannbereich der der ersten Spannrahmenseite gegenüberliegenden zweiten Spannrahmenseite eingeführt werden. Konstruktiv einfache Verhältnisse ergeben sich dabei, wenn die Spannbereiche von einem zur Spannrahmenseite hin offenen Profil aufgespannt werden, in dem Einschubfächer für Spannleisten vorgesehen sind und der mit einem Deckel verschließbar ist. Der Deckel kann beispielsweile auf das Profil aufgesteckt oder angeschraubt werden. Wie bereits erwähnt, kann der Spannbezug auch als zwei gegenüberliegenden Öffnungen aufweisenden Spannschlauch ausgebildet sein. Beide Öffnungen werden in diesem Fall wenigstens abschnittsweise von den Spannbezugenden gebildet. Zur Aufnahme der in den Aufnahmelaschen der Spannbezugenden angeordneten Spannleisten können also auch mehrere Spannrahmenseiten Spannbereiche zum Einführen der Spannleisten ausbilden. Unabhängig davon, ob der Spannbezug als Spannstrumpf oder Spannschlauch ausgebildet ist, kann ein Nachspannen des Spannbezugs durch ein Einwickeln der Spannleisten in die Spannbezugenden erzielt werden.
[0010] Es hat sich dabei herausgestellt, dass das erfindungsgemäße Schallabsorberelement einen besonders hohen Schallabsorptionsgrad aufweist, wenn zwischen dem Dämmstoff und dem Deckabschnitt eine vom Deckabschnitt überdeckte Dämpfungsmembran vorgesehen ist. Die Dämpfungsmembran kann beispielsweise aus Glasfaser bestehen und hat einen anderen Eigenfrequenzbereich als der Dämmstoff, der zum Beispiel aus Steinwolle gefertigt ist. Der Spannbezug kann darüber hinaus einen weiteren spezifischen Eigenfrequenzbereich aufweisen, wodurch trotz eines einfachen Aufbaus durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien ein hoher Schallabsorptionsgrad erzielt werden kann. In einer besonders einfachen Ausführungsform kann die Dämpfungsmembran auf den Spannrahmen aufgeklebt sein.
[0011] Um das Schallabsorberelement nicht nur an optisch, sondern auch an akustisch variierende Anforderungen anzupassen zu können, wird vorgeschlagen, dass der Spannbezug die Dämpfungsmembran am Spannrahmen niederspannt. Dadurch muss die Dämpfungsmembran nicht an den Spannrahmen geklebt werden, sondern wird durch die vom Spannbezug aufgebrachte Kraft am Spannrahmen niedergespannt. Soll nun das Schallabsorberelement an variierende Randbedingungen angepasst werden, so kann auch die Dämpfungsmembran rückstandfrei ausgetauscht werden.
[0012] Damit auch ein Schallabsorberelement gegen beliebige andere erfindungsgemäße Schallabsorberelemente ausgetauscht werden kann, empfiehlt es sich, dass der Spannbezug
zu einer auf der Rückseite des Spannrahmens angeordneten Befestigungsaufnahme für einen in den Spannrahmen eingreifenden bolzenförmigen Permanentmagneten durchbrochen ist, wobei der magnetische Kreis über den Permanentmagneten und den Spannrahmen geschlossen ist. Der Permanentmagnet kann beispielsweise auf eine Wand aufgeklebt werden, wodurch das Schallabsorberelement auch auf Glas oder dergleichen befestigt werden kann. Durch den Einsatz eines paramagnetischen Materials als Spannrahmen, beispielsweise Aluminium, kann ein sicherer aber dennoch einfach zu lösender Sitz des Schallabsorberelements auf dem Permanentmagneten erzielt werden.
[0013] Bei einer Versuchsreihe zur Messung der erreichten Schallabsorptionsgrade des erfindungsgemäßen Schallabsorberelements hat sich herausgestellt, dass die besten Ergebnisse erreicht werden, wenn der Spannrahmen von einer Wand beabstandet gelagert ist. Um daher in einer besonders bevorzugten Form der Erfindung deren Schallabsorptionsvermögen noch weiter zu erhöhen und gleichzeitig ein unbefugtes Entfernen des Schallabsorberelements zu verhindern, wird vorgeschlagen, dass zur Befestigung des Spannrahmens Befestigungsmittel vorgesehen sind, die einen prismatischen Grundkörper umfassen, der eine um die Prismenachse umlaufende Umfangsnut und eine zur Prismenachse parallele exzentrische Drehachse aufweist. Das Befestigungsmittel wird drehbar an einer Befestigungswand montiert. Während die Umfangsnut des Befestigungsmittels als Aufnahme für den Spannrahmen dient, beabstandet der prismatische Grundkörper mit einer beispielsweisen hexagonalen Grundfläche das Schallabsorberelement von der Befestigungswand. An den prismatischen Grundkörper kann ein Werkzeug angesetzt werden, wodurch das Befestigungsmittel auch nach Einsetzen des Spannrahmens in die Umfangsnut um seine Drehachse gedreht werden kann. Da die Drehachse parallel zur Prismenachse verschoben ist, ergibt sich eine exzentrische Drehachse. Werden nun zwei erfindungsgemäße Befestigungsmittel für zwei einander gegenüberliegende Spannrahmenschenkel eingesetzt, so kann durch die exzentrische Ausbildung der Befestigungsmittel der Spannrahmen zwischen beiden Befestigungsmitteln verkeilt und dadurch ein unbefugtes Abmontieren ohne ein geeignetes Werkzeug verhindert werden.
[0014] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0015] Fig. 1 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Schallabsorberelements,
[0016] Fig. 2 einen dem Schnitt Il-Il entsprechenden Querschnitt im größeren Maßstab, [0017] Fig. 3 einen dem Schnitt Ill-IIl entsprechenden Querschnitt im größeren Maßstab, [0018] Fig. 4 ein erfindungsgemäßes Befestigungsmittel in Seitenansicht,
[0019] Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechenden Draufsicht in gleichem Maßstab,
[0020] Fig. 6 einen Querschnitt einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schallabsorberelements und
[0021] Fig. 7 eine Konstruktionsvariante der Vorrichtung aus Fig. 6 mit einem schlauchförmigen Spannbezug.
[0022] Fig. 1 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Schallabsorberelements, das einen Spannrahmen 1 aufweist, der von einem Spannbezug 2 umspannt ist. Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, bildet der Spannbezug 2 einen Deckabschnitt 3, der die Vorderseite des Spannrahmens 1 bedeckt und an den Deckabschnitt 3 angrenzende Spannbezugenden 4 aus. Die Spannbezugenden 4 decken dabei sowohl die im Wesentlichen quer zur Vorderseite des Spannrahmens 1 verlaufenden Spannrahmenseiten des Spannrahmens 1 als auch dessen Rückseite ab. Zur gleichmäßigen Spannung weisen die Spannbezugenden 4 je eine Aufnahmelasche 5 auf. In den beiderends offenen Aufnahmelaschen 5 sind Spannleisten 6,7,8,9 verschiebbar angeordnet.
[0023] Die Prozedur des Einführens der Spannleisten 6,7,8,9 der in den Figs. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform in die dafür vorgesehenen Spannbereiche 10,11,12,13 zwischen Rückseite des Spannrahmens 1 und dem Dämmstoff 14 wird anhand der Spannleiste 7 dargelegt. Zuerst wird der Deckabschnitt 3 des Spannbezugs 2 auf die Vorderseite des Spannrahmens 1
aufgelegt und die Spannbezugenden 4 um den Spannrahmen 1 gestülpt. Die Spannleiste 7 wird anschließend so in die Aufnahmelasche 5 bzw. aus der Aufnahmelasche 5 quer zur Fügerichtung 15 verschoben, dass ein erstes Ende der Spannleiste 7 am Spannbereich 12 (Fig. 1) angesetzt werden kann. Durch Verschieben der Spannleiste 7 quer zur Fügerichtung 15, nämlich in Richtung des Spannbereichs 12, wird das erste Ende der Spannleiste 7 im Spannbereich 12 soweit versenkt, dass auch das dem ersten Ende gegenüberliegende zweite Ende der Spannleiste 7 am dem Spannbereich 12 gegenüberliegenden Spannbereich 10 angesetzt werden kann. Durch ein erneutes Verschieben in die nun entgegengesetzte Richtung wird das zweite Ende der Spannleiste 7 im Spannbereich 10 versenkt, sodass die Spannleiste 7 sowohl in den Spannbereich 10 als auch in den Spannbereich 12 eingreift. Zuletzt wird die Spannleiste 7 noch durch ein Verschieben in Fügerichtung 15 in den Spannbereich 11 versenkt. Für eine einfache Handhabung ist es günstig, dass die Länge der Spannleiste 7 zwischen | und L liegt. Es versteht sich dabei von selbst, dass für die Spannleisten 6,8,9 in analoger Weise vorgegangen werden kann. Für einen besonders sicheren Sitz können die Spannleisten 6,7,8,9 zusätzlich durch gegenseitiges Hintergreifen an deren Enden miteinander verspannt werden.
[0024] Wie in der Fig. 2 dargestellt, ist zwischen Spannrahmen 1 und Deckabschnitt 3 des Spannbezugs 2 eine Dämpfungsmembran 16 vorgesehen. Die Dämpfungsmembran 16 weist einen anderen Eigenfrequenzbereich als der Spannbezug 2 und der Dämmstoff 14 auf, wodurch der Schallabsorptionsgrad im Gegensatz zu vorbekannten Schallabsorberelementen deutlich erhöht werden kann. Zur Sicherung der Brandschutzkriterien ist es vorteilhaft, wenn alle für das Schallabsorberelement verwendeten Bauteile brandhemmend ausgebildet sind. Auf der Rückseite des Schallabsorberelements kann zudem eine Abdichtung 17, beispielsweise Vlies, angeordnet sein, die für einen sauberen und ästhetischen Abschluss der Rückseite sorgt und das Herausfallen von abgelösten Fasern des Dämmstoffes 14 verhindert.
[0025] Die Fig. 3 offenbart eine Befestigungsaufnahme 18 für einen auf eine Befestigungswand 19 aufgeklebten Permanentmagneten 20. Ist der Spannrahmen 1 paramagnetisch ausgebildet, so wird der magnetische Kreis des Permanentmagneten 20 über den Spannrahmen 1 geschlossen, wodurch ein sicherer, aber dennoch einfach zu lösender Sitz des Schallabsorberelements erreicht wird.
[0026] Aus den Fig. 4 und Fig. 5 geht die Funktionsweise eines alternativen Befestigungsmittels 21 hervor. Das Befestigungsmittel 21 weist einen hexagonalprismatischen Grundkörper 22 auf, der drehbar an einer Befestigungswand 19 gelagert ist. Der Grundkörper 22 bildet dabei eine Umfangsnut 23 als Aufnahme für den Spannrahmen 1 auf. Durch die parallele Verschiebung der Drehachse 24 zur Prismenachse 25 ergibt sich eine exzentrische Drehachse 24. Durch Verdrehen des Befestigungsmittels 21 kommt es zu einer Vergrößerung der Uberlappung zwischen Spannrahmen 1 und Grundkörper 22. Werden zwei oder mehr Befestigungsmittel 21 für zwei einander gegenüberliegende Spannrahmenschenkel des Spannrahmens 1 eingesetzt, so kann durch die exzentrische Ausbildung der Befestigungsmittel 21 der Spannrahmen 1 zwischen den Befestigungsmitteln 21 verkeilt werden.
[0027] In der Fig. 6 ist der Spannbezug 2 als Spannstrumpf ausgebildet. Stülpt man diesen über den Spannrahmen 1, so bildet dieser einen Anschlag für eine erste Spannrahmenseite 26. Zu einer zweiten Spannrahmenseite 27 ist er hingegen geöffnet. Die Öffnung ist dabei von den Spannbezugenden 4 gebildet. Die in den Aufnahmelaschen 5 der Spannbezugenden 4 angeordneten Spannleisten 6, 7 werden zum Spannen des Spannbezugs 2 in die Spannbereiche 10, 11 eingeführt, wobei die Spannbereiche 10, 11 durch eine Trennleiste 28 zu Einschubfächern verengt werden. Ein unerwünschtes Herausgleiten der in den Aufnahmelaschen 5 angeordneten Spannleisten 6, 7 aus den Einschubfächern kann durch einen an der Trennleiste 28 angeschraubten Deckel 29 verhindert werden. Gemäß der Aufführungsform nach Fig. 7 ist ein schlauchförmiger Spannbezug 2 vorgesehen, der zu zwei Spannrahmenseiten 27 hin geöffnet ist. Der Spannbezug 2 kann bei allen Ausführungsformen auf der Rückseite des Spannrahmens 1 durchbrochen sein, um eine Befestigungsaufnahme 18 für einen in den Spannrahmen 1 eingreifenden bolzenförmigen Permanentmagneten 20 auszubilden.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff (14) einfassenden Spannrahmen (1), der von einem Spannbezug (2) umspannt ist, der einen die Vorderseite des Spannrahmens (1) abdeckenden Deckabschnitt (3) bildet und dessen Spannbezugenden (4) am Spannrahmen (1) befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbezugenden (4) zur gleichmäßigen Spannung des Spannbezugs (2) Aufnahmelaschen (5) für Spannleisten (6,7,8,9) ausbilden, die je in Spannbereiche (10,11,12,13) des Spannrahmens (1) einführbar und dort befestigbar sind, wobei - entweder die Spannleisten (6,7,8,9) je in Spannbereiche (10,11,12,13) zwischen Dämm-
stoff (14) und Spannrahmen (1) einführbar und dort befestigbar sind,
- oder die Spannleisten (6,7) je in Spannbereiche (10,11) an wenigstens einer der Spannrahmenseiten (27) einführbar und dort befestigbar sind und die Spannbereiche (10,11) von einem zur Spannrahmenseite hin offenen Profil aufgespannt werden, in dem Einschubfächer für Spannleisten (6,7) vorgesehen sind und der mit einem Deckel (29) verschließbar ist.
2. Schallabsorberelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dämmstoff (14) und dem Deckabschnitt (3) eine vom Deckabschnitt (3) überdeckte Dämpfungsmembran (16) vorgesehen ist.
3. Schallabsorberelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbezug (2) die Dämpfungsmembran (16) am Spannrahmen (1) niederspannt.
4. Schallabsorberelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbezug (2) zu einer auf der Rückseite des Spannrahmens (1) angeordneten Befestigungsaufnahme (18) für einen in den Spannrahmen (1) eingreifenden bolzenförmigen Permanentmagneten (20) durchbrochen ist, wobei der magnetische Kreis über den Permanentmagneten (20) und den Spannrahmen (1) geschlossen ist.
5. Schallabsorberelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Spannrahmens (1) Befestigungsmittel (21) vorgesehen sind, die einen prismatischen Grundkörper (22) umfassen, der eine um die Prismenachse (25) umlaufende Umfangsnut (23) und eine zur Prismenachse (25) parallele exzentrische Drehachse (24) aufweist.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
ATA50501/2019A 2019-06-03 2019-06-03 Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen AT521790B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50501/2019A AT521790B1 (de) 2019-06-03 2019-06-03 Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen
PCT/AT2020/060210 WO2020243760A1 (de) 2019-06-03 2020-05-26 Schallabsorberelement mit einem einen dämmstoff einfassenden spannrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50501/2019A AT521790B1 (de) 2019-06-03 2019-06-03 Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521790B1 true AT521790B1 (de) 2020-07-15
AT521790A4 AT521790A4 (de) 2020-07-15

Family

ID=70977691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50501/2019A AT521790B1 (de) 2019-06-03 2019-06-03 Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521790B1 (de)
WO (1) WO2020243760A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033613A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Erich Diel Schallabsorber
AT14290U1 (de) * 2013-12-02 2015-07-15 Trevision Gross Bild Technik Gmbh Spannrahmen
DE202017001471U1 (de) * 2017-03-10 2017-04-11 Michael Lehner Stoffspannrahmen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017901A1 (de) * 2012-09-11 2014-05-28 Acousticpearls Gmbh Textiles Akustik- Paneel in Sandwichbauweise
DE202014103531U1 (de) * 2014-07-30 2014-08-21 Gib Gesellschaft Für Innovative Bautechnologie Mbh Wand- und Deckenelement sowie aus Elementen zusammengesetzter Wand- und Deckenaufbau

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033613A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Erich Diel Schallabsorber
AT14290U1 (de) * 2013-12-02 2015-07-15 Trevision Gross Bild Technik Gmbh Spannrahmen
DE202017001471U1 (de) * 2017-03-10 2017-04-11 Michael Lehner Stoffspannrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020243760A1 (de) 2020-12-10
AT521790A4 (de) 2020-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647235C2 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
DE102007012189B3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Kabeln
DE102005043922A1 (de) Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente
DE4013371C1 (en) Transverse rail fixer for frame shanks in electrical equipment cabinet - uses fitting plate and joint block with aligned threaded bores
DE3231461A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
AT521790B1 (de) Schallabsorberelement mit einem einen Dämmstoff einfassenden Spannrahmen
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
DE3515669A1 (de) Schutzwand zur abschirmung eines werkraumes gegen metallspaene
DE2646528A1 (de) Bohrstange mit schneideinsatz, insbesondere flachbohrer
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
DE2546305B2 (de) Spannvorrichtung für Sprühelektroden
DE19735251C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von anreihbaren Schaltschränken
DE4008305C2 (de) Kämpferverbinder
DE3220004C2 (de) Briefkasten zum Einbau in einen Wanddurchbruch
DE102019001906A1 (de) Einstellbares Türblatt
DE3444696C2 (de)
DE202013003393U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils
DE2903774A1 (de) Zaun aus pfosten und gittertafeln
DE3231173C2 (de) Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten
DE1659749C2 (de) Wand- und deckenanschluss für feststehende tür- oder fensterrahmen
DE1766273B1 (de) Halterung fuer eine Antennenverstaerkeranordnung unter Verwendung von Stuetzen und mindestens einer Haltestange fuer die Gehaeuse
DE4303935A1 (de) Kreuzverbinder
DE3149235C2 (de) Kettfadenwächtereinrichtung
DE202016105098U1 (de) Raumtrennelement sowie Raumtrennsystem