AT51871B - Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten. - Google Patents

Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.

Info

Publication number
AT51871B
AT51871B AT51871DA AT51871B AT 51871 B AT51871 B AT 51871B AT 51871D A AT51871D A AT 51871DA AT 51871 B AT51871 B AT 51871B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
cylinder
stop
sprue
stereotype
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Alexander Wise Wood
Original Assignee
Henry Alexander Wise Wood
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Alexander Wise Wood filed Critical Henry Alexander Wise Wood
Priority to AT51871D priority Critical patent/AT51871B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT51871B publication Critical patent/AT51871B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum   Zurichten   der Enden gebogener Stereotypplatten. 



   Die Patentschriften Nr. 36147 und   39613   erläutern eine Vorrichtung zum Hobeln gebogener Stereotypplaten, zum Bearbeiten ihrer Seitenkanten und zum Kühlen der ausgehobelten und an den Seitenkanten bearbeiteten Platten, die eine gegen die Horizontale geneigte Bahn besitzt, 
 EMI1.1 
 vorrichtung vorgesetzt, so dass jede auf diese Weise zugerichtete und freigegebene Platte am Ende einer jeden entsprechenden Umdrehung des erwähnten Zylinders durch ihre Schwere von der Gleitbahn der vorliegenden Vorrichtung auf die der Fertigmachvorrichtung gleiten wird. 



   Die Zeichnung stellt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes für eine Stereotypplatte mit einem ein Ganzes mit ihr bildenden Anguss dar. Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Apparates und des benachbarten Endes der   Fertigmachmaschine,   woraus ersichtlich ist, dass erstere der letzteren vorgesetzt ist und durch sie angetrieben wird. Fig. 2 ist eine Draufsieht des ganzen Apparates und Fig. 3 eine Draufsicht einer Einzelheit. Fig. 4 ist eine Vorderansicht (in Fig. 1 von rechts gesehen) und Fig. 4a ein Schnitt nach Linie   4n 4a der Fig.   6 von rechts gesehen. Fig. 5 ist eine Seitenansicht des rechten Endes von Fig. 1 und Fig. 6 eine Seitenansicht der beiden Zylinder des Apparates, mit Schnitt durch die auf die Rollen gestützt gedachte Platte samt Anguss.

   Fig. 7 ist eine Stirnansicht, die eine Platte mit ihrem   Anguss   auf die Gleitbahn über den korrespondierenden Zylinder gestützt, aber nicht geklemmt darstellt. Fig. 8 ist eine Endansicht und Fig. 9 eine Draufsicht einer Einzelheit. Die Fig. 1, 2 und 4 bis 9 zeigen die erwähnte Ausführungsform im Ruhezustand, Fig. 10 ist eine Endansicht, die die geklemmte Platte samt Anguss und die bezüglichen Zylinder geklemmt um   900   gedreht veranschaulicht. 



  Fig. 11 ist eine Draufsicht der Fig. 10. 



   Bemerkt sei, dass die Figuren in verschiedenen Massstäben gezeichnet sind und dass die Fig. 2 und 6 die geneigte Stellung der Gleitbahn unberücksichtigt lassen. 
 EMI1.2 
 der Rahmen des die Erfindung bildenden Apparates, der unter demselben Winkel wie die Fertigmachvorrichtung geneigt ist und mit dieser an beiden Seiten durch Bolzen 12 verbolzt ist.

   Der Mechanismus des Erfindungsgegenstandes ist mit der Welle 15 verbunden und wird durch das 
 EMI1.3 
 an der Fertigmachvorrichtung und letzteres am Rahmen 11 angeordnet ist. 19 ist eine Querwelle im Rahmen 11 und   193.   ein Kegelgetriebe zwischen den Wellen 16 und 19 (Fig. 2 und 4), 17 ist ein Teil einer Klauenkupplung, der lose auf der Welle 16 sitzt, auf der der andere Kupplungs- 
 EMI1.4 
 des Rahmens 11 drehbar und mit der Kupplung verbunden ist, um diese durch eine Stange 21 und einen   Hebel 22,   der bei 22a drehbar am   Rahmenll   sitzt und eine in eine   Nute 24   des Kupplungteiles   17   greifende Rolle 23 trägt, einzurücken, 25 ist eine auf der Welle 19 festsitzende Schnecke, die in ein Schneckenrad 26 greift, welches fest auf der Längswelle 27 sitzt,

   die in Lagern der Enden des   Rahmens   11 drehbar ist und auf der der die Platte tragende Zylinder   28   festsitzt. Es wird daher beim Einrücken der Kupplung durch den Arbeiter, indem dieser den Anlasshebel 20 verstellt, die Welle 27 angetrieben. Diese Welle wird selbsttätig am Ende jeder Umdrehung durch die nachfolgend beschriebenen Mittel angehalten. 



   Der Zylinder 28 ist von derselben Länge wie eine   Platte 28a und   letztere wird mit ihrem 
 EMI1.5 
 über dem unteren Zylinderende angeordnete und die Welle 27 umgebende, jedoch am Rahmen   11   befestigte Kurvenscheibe 47 (Fig. 6), die in der dem Zylinder 28 zunächst liegenden Stirnfläche eine Kurvennut 47a (Fig. 4 und 8) besitzt ; durch eine Rolle eines Armes 45, die in die erwähnte Nute   47a   greift ; durch je zwei Längswellen 29 bzw. 30 (Fig. 7) innerhalb des Zylinders 28 auf jeder Seite der Welle 27, die in Lagern der Enden   28c   des Zylinders 28 drehbar gelagert sind 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Armes greift, verbunden sind ; schliesslich durch eine Rolle 42 jedes Armes 39, die in den bezüglichen, bereits erwähnten Schlitz 43 greift.

   Der oben genannte Arm 45 sitzt fest auf einer aus dem Zylinder 28 ragenden   Verlängerung. ?"   (Fig. 6) einer der Wellen 30. Die zwei Sätze von Rollen 35 bilden eine Gleitbahn und sind unter demselben Winkel zur Wagerechten geneigt, wie die Gleitbahn 35a der Fertigmachvorrichtung (Fig. 1). Solange der Erfindungsgegenstand mit der Platte 28a und dem Anguss 28b in Ruhezustand sich befindet, ist die Gleitbahn 35 in einer Linie mit der Gleitbahn   35as  
Die Platte 28a hat ein abgeschrägtes Einführungsende (Fig. 6). Ein zu weites Vorstossen derselben entlang des Zylinders 28 wird durch einen Anschlag 53 (Fig. 7 bis 11) verhindert. Dieser arbeitet in geneigten Führungen des bezüglichen Zylinderendes und trägt an einem nach rückwärts gerichteten Bolzen 52 eine an dem Umfang der Kurvenscheibe 47 anliegende Rolle 51. 



   Solange der Apparat im Ruhezustand ist, liegt diese Rolle in einer Vertiefung   51   des Umfanges der erwähnten Scheibe. Zwischen Nocken 28e des Zylinderendes und Nocken 53a des Anschlages 53 sind Druckfedern   54,   54 angeordnet, die den Anschlag 53 radial nach 
 EMI2.2 
 des Endes des Anschlages 53 über das Rückende des Zylinders 28 vorspringender Bolzen. 



   Die obere Fläche desselben fällt mit der des Anschlages zusammen, während sein vorderes Ende   abgeschrägt   ist. Wenn eine Platte an den Anschlag gelangt, liegt ihr abgeschrägtes Vorderende unter dem abgeschrägten Vorderende des Bolzens 55. 
 EMI2.3 
 gemessen, ist grösser als der Abstand zwischen den Rippen 28d auf der konkaven Fläche einer Platte 28a, um ein Fangen dieser Rippen an dem erwähnten Anschlag zu verhindern, wenn die Platte längs der Gleitbahn 35 auf die Gleitbahn 35a gleitet. 



   Wenn eine Platte   28   einen Anguss 28b aufweist, so ist (Fig. 2, 4a und 6) ein zweiter Zylinder 60 von gleichem Durchmesser wie der Zylinder 28 diesem konachsial benachbart und lose auf der Welle 27 angeordnet. Vom Zylinder 28 springt ein Bolzen 63 in den Zylinder 60 vor, ein radialer Bolzen 62 ragt vom Zylinder 60 nach innen in die Bahn des Bolzens   63,   ist jedoch. 
 EMI2.4 
 Leiste 64 auf der linken Seite des Zylinders 60 und ein Gewicht 61 an der Wand des letzteren dienen dazu. den   Anguss   an eine geeignete, nicht dargestellte Rutsche abzugeben, nachdem er von der   Platte     getrennt   worden ist. 



   Der Anguss 28b wird von dem vorderen Ende einer Platte   isba   (Fig. 2) abgetrennt : das korrespondierende Ende der Platte wird durch ein Messer 57 zugerichtet, während das   rück-   wärtige Einführungsende einer Platte   28a durch ein   Messer 58 zugerichtet wird. Beide Messer sitzen fest auf einer parallel zum Zylinder 28 liegenden Welle 56, die in in geeigneter Höhe angeordneten Lagern des Rahmens 11 drehbar ist und unabhängig von den anderen Wellen durch einen nicht dargestellten Riemen und die auf der Welle   56   festsitzende Riemenscheibe 59 angetrieben wird. 



   Zum selbsttätigen Anhalten des Zylinders M und Ausrücken der   Kupplung 17, 17a am   
 EMI2.5 
 der Welle 20a festsitzender Zahn 66 durch eine zwischen dem Rahmen 11 und dem erwähnten Zahn   gelagerte Druckfeder 6 gedrückt   wird. 



   Die Wirkungsweise ist folgende : Eine Platte 28a wird auf die Gleitbahn 35 von vorn zu dem Anschlag 53 gebracht, so dass dann ihr Längsmittel oberhalb des Zylinders 28 und ihr abgeschrägtes Ende unter der Nase 55 steht (Fig. 6). Hierauf wird der   AnlaBhebel 2 < 7 (Fig. 1, 2   und 5) nach vorn gezogen, wodurch die Kupplung   17. 17a eingerüc. kt   und die Welle 19 angetrieben wird. Der Zylinder 28 beginnt sofort, sich in der Richtung des Pfeiles (Fig. 4 und 10) zu drehen. 



  Die Rolle 46 verlässt den hohen Teil (Fig. 4) der Kurvennut 47a und läuft auf der linken Seite davon auf, wodurch die Stützrollen 35 gesenkt werden, bis die Platte 28a auf dem Zylinder 28 aufruht und die   Klemmstreifen   37 (Fig, 6 und 10) die Platte daran festklemmen. Die Rolle 51 verlässt die Vertiefung 51a   (Fig. 6   und 8) der Kurvenscheibe 47 und läuft auf die linke Seite des Umfanges der letzteren auf, wodurch der Anschlag 53 weit genug in die Richtung nach einwärts gegen die Welle 27 gezogen wird, um dem Messer 58 Platz zu machen. Während die Platte   289.   



    1m   Sinne der Umdrehung die Messer 57, 58 passiert, werden ihre beiden Enden zugeriehtet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 angehoben werden und die Rolle   51   durch die Federn 54 in die Vertiefung 51a hineingezogen wird. Dieses Eintreten würde den Anschlag 63 in die Bahn der Platte 28a zurückbringen, wenn nicht   die Zusammendrückbarkeit   der Federn 54 dem Gewicht der sich auf den Bolzen 55 stützenden Platte gestatten würde, den Anschlag   63   niederzuhalten. 



   Die Feder 67 bringt den Zahn 66 mit der Sperrscheibe 65 in Eingriff, wodurch die Kupplung 17, 17a ausgerückt und der Mechanismus angehalten wird, worauf die jetzt zugerichtete und befreite Platte   2811   von den Stützrollen 35 weg auf die Gleitbahn 35a gleitet. Der Anschlag   53   kehrt vermöge der. Federn.    < M   in seine   Anhaltstellung   zurück, worauf der Apparat bereit ist, die nächste Platte aufzunehmen. 



   Es ist vorteilhaft, die Platte mit ihrer linken Seitenkante auf der Leiste 64 aufruhen zu lassen, bevor die Platte längs der Laufbahn 35 zu dem Anschlag 53 gleitet. Das Gewicht der Platte dreht den Zylinder 60 rückwärts, bis der Stift   6'2   an dem Bolzen 63 (Fig. 4a) anschlägt und die Kante 64 niedriger als die Bahn 35 (Fig. 6) ist. Wenn die Platte längs der Bahn 35 zu dem Anschlag 53 gestossen wurde, wird der Anguss 28b durch die Platte über dem Zylinder 60 gehalten. Infolge des Eingriffs des Stiftes 62 mit dem Bolzen 63 nimmt der Zylinder 28 bei seiner Drehung den Zylinder 60 mit. Wird die Platte 28a auf den Zylinder 28 gesenkt und auf demselben festgeklemmt, so wird, da der Anguss 28b mit der Platte 28a ein Ganzes bildet, der Anguss ebenfalls auf den Zylinder 60 gesenkt, wobei seine linke Seitenkante auf der Leiste 64 aufruht.

   Der Anguss wird schliesslich von seiner Platte durch das das Plattenende zurichtende Messer 57 getrennt und diese Trennung lässt den Zylinder bezüglich Drehung unter der Kontrolle seines Gewichtes 61. 



  Da letzteres im Augenblick der Trennung seine Ruhestellung (in Fig. 4 a strichliert angedeutet) nicht erreicht hat, dreht sich der Zylinder 60 nach dem Anhalten des Zylinders 28 so lang weiter, bis der abgetrennte Anguss von dem Zylinder 60 weg in die   erwähnte Rutsche   abfällt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten, die nach dem Zurichten an eine Fertigmachvorrichtung nach Patent Nr. 36147 oder 39513, der die Zurichtvorrichtung vorgesetzt ist, abgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zurichtvorrichtung 
 EMI3.2 
 freigibt, nachdem sie die Enden der letzteren zugerichtet hat, so dass die Platte von der Zuricht- vorrichtung auf   die Fprtigmachvorrichtung   gleitet.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zurichtvorrichtung von der Fertigmachvorrichtung aus mittels einer Kupplung angetrieben wird, die von Hand aus einrückbar ist und dm (h die Zuricht Vorrichtung am Ende jeder Umdrehung derselben selbst- tätig ausgerückt wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 mit einem die Platte an seiner Oberseite aufnehmenden drehbaren Zylinder 28, auf welchem die Platte (28a) mittels von dem Zylinderinnern aus be- tiitigter quer über die Stereotypplatte (28a) reichender Bänder (37) festgeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Bänder an beiden Enden angezogen wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3 mit einem Anschlag zur richtigen Einstellung der Platte in. der Längsrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Anschlag (53) sich mit dem die Platte tragenden Zylinder (28) dreht, unter dem Einfluss einer Unrundscheibe (47) radial verschiebbar ist, durch Druckfedern in Eingriffsstellung erhalten wird und an dem Eingriffs- ende einen federnden Bolzen besitzt, der unter die Platte (28a) greift, wenn der Anschlag (53) zurückgezogen wird, so dass letzterer dem Beschneidmesser (58) Platz macht und die Platte t'pim Abgleiten zur Fertigmachvorrichtung lüftet, worauf die Rückführung des Anschlags (5. 3) In seine Arbeitsstellung durch die Druckfedern (54) erfolgt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3 bzw. 4 für Stereotypplatten mit Anguss an dem einen Längsende, dadurch gekennzeichnet, dass der Anguss über einen besonderen, dem Platten- zylinder (28a) konachsial benachbarten Zylinder (60) von gleichem Durchmesser zu liegen kommt, der von dem Plattenzylinder (28) eine Strecke weit mitgenommen wird und ein Gewicht (61) zur Fortsetzung seiner Drehung besitzt, um den abgetrennten Anguss (28b) abi werfen zu können.
AT51871D 1907-02-21 1910-05-03 Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten. AT51871B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51871D AT51871B (de) 1907-02-21 1910-05-03 Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36147T 1907-02-21
AT51871D AT51871B (de) 1907-02-21 1910-05-03 Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51871B true AT51871B (de) 1912-01-25

Family

ID=25600238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51871D AT51871B (de) 1907-02-21 1910-05-03 Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51871B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51871B (de) Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.
DE374811C (de) Obstpresse
DE454069C (de) Maschine zum Bekleben und Praegen von Schachtelteilen, bei der diese von im Kreise an einer Drehscheibe angeordneten Praegewerkzeugen bearbeitet werden
AT36259B (de) Sohlenschlitzmaschine.
DE917402C (de) Vorrichtung zum Richten von stangenfoermigen Werkstuecken
DE4654C (de) Neuerungen an Knopf bearbeitungsmaschine^
DE253710C (de)
DE3644200A1 (de) Spitzenlose rundschleifmaschine
DE498980C (de) Bogeneinlegemaschine
DE256431C (de)
DE61813C (de) Maschine zum Behobelti von Knöpfen
AT104780B (de) Speckwürfelschneidmaschine.
DE235336C (de)
DE440285C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE499416C (de) Selbsttaetige Maschine zum Rollen von Zinkzylindern fuer Elementenbecher
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE508417C (de) Korkschleifmaschine
AT82639B (de) Selbsttätige Vorrichtung zum Bearbeiten runder Stereotypplatten.
DE43418C (de) Maschine zum Fertigstellen von Hufnagelwerkstücken
AT43764B (de) Selbsttätige Zubringevorrichtung für Werkstücke.
DE312652C (de)
AT36147B (de) Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten.
DE312940C (de)
AT136941B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gleich weit entfernten Einpressungen in den parallelen Kanten einer Werkstückstange, für eine mit Stanz- und Schneidwerkzeugen versehene Maschine zum Kaltpressen von Sechskantmuttern.
AT74686B (de) Bogenfördervorrichtung für Papierfalzmaschinen und dgl.