AT373046B - Einrichtung zum verbinden zweier bauteile - Google Patents

Einrichtung zum verbinden zweier bauteile

Info

Publication number
AT373046B
AT373046B AT53081A AT53081A AT373046B AT 373046 B AT373046 B AT 373046B AT 53081 A AT53081 A AT 53081A AT 53081 A AT53081 A AT 53081A AT 373046 B AT373046 B AT 373046B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connector
connectors
web
hook
hook head
Prior art date
Application number
AT53081A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA53081A (de
Original Assignee
Knapp Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp Friedrich filed Critical Knapp Friedrich
Priority to AT53081A priority Critical patent/AT373046B/de
Publication of ATA53081A publication Critical patent/ATA53081A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT373046B publication Critical patent/AT373046B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0055Biscuits including formed staples or the like
    • A47B2230/0062Connectors for adjacent furniture parts, the mouths of the grooves for said connectors being on the join lines of said furniture parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere Platten, mit zwei im wesentlichen als Streifen ausgebildeten Verbindern, die miteinander in Eingriff bringbare Hakenelemente aufweisen, deren Hakenkopf von einem Stab absteht, wobei in der verhakten Lage die Hakenköpfe zusammenwirkender Verbinder einander hintergreifen. Bei Einrichtungen dieser Art wurde es bekannt (CH-PS Nr. 616993), die Hakenköpfe in der Ebene der Streifen anzuordnen, so dass die Stege, von welchen die Hakenköpfe jeweils abstehen, gleichzeitig einen Anschlag bilden, der dem gegenseitigen Verschieben der durch die Verbinder zu verbindenden Platten eine Grenze setzt.

   Darüber hinaus brachte die Anordnung der Hakenköpfe bei den bekannten Verbindungseinrichtungen den Nachteil, dass die zur Verfügung stehende Verleimungsfläche der Verbinder durch die Anordnung der Hakenelemente verkleinert wurde, da eine Aussparung geschaffen werden musste, in welche der Hakenkopf des jeweils andern Verbinders eingelegt und dann durch Verschieben in Eingriff mit dem Hakenkopf des benachbarten Verbinders gebracht werden kann. Die Verkleinerung der Leimfläche beeinträchtigt unter Umständen die Festigkeit der gesamten Verbindung. Darüber hinaus kann der bekannte Verbinder nur dann funktionieren, wenn sich die Hakenelemente immer genau gegenüberstehen. 



   Durch die DE-OS 1528345 wurde eine Feder bekannt, wie sie zur Verbindung zweier Holzelemente üblich ist und dort die Verbindungsfuge überbrückt. Die zu verbindenden Elemente können hiebei stumpfgestossen werden oder aber miteinander einen rechten Winkel einschliessen. Beim Zusammenfügen muss bei der bekannten Federverbindung immer ein gewisser Druck ausgeübt und auch über eine bestimmte Zeit aufrechterhalten werden. Dazu ist es notwendig, dass die Bauteile so lange zusammengespannt bleiben, bis der Leim, mit dem die Feder in den zusammenzufügenden Bauteilen befestigt wird, entsprechend erhärtet ist. Dadurch werden Betriebsmittel längere Zeit hindurch blockiert. 



   Die DE-OS 2914345 offenbart eine Möglichkeit, eine Platte einem Bauteil vorzusetzen. Die Platte ist hiebei an der Rückseite mit Zapfen versehen, die Köpfe aufweisen. Diese Zapfen durchsetzen Bohrungen im Halteelement und stehen auf der Rückseite des Halteelementes vor, von wo aus dann Klemmleisten über die Köpfe geschoben werden. Diese Klemmleisten bewirken dann eine Halterung der Zapfen und damit auch der Vorsetzplatte. Eine Schiebeverbindung wird hiebei in keiner Weise erzielt. Das Zusammenfügen der Teile erfolgt vielmehr nach Art von Druckknöpfen. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Verbindungseinrichtung der eingangs erwähnten Art die damit im Zusammenhang erwähnten Nachteile zu beseitigen. Zur Erreichung dieses Zieles wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass der Hakenkopf eines jeden Verbinders seitlich vom Steg absteht und in der verhakten Lage der Verbinder, der Steg des einen Verbinders seitlich des Hakenkopfes des benachbarten Verbinders angeordnet ist. Diese Ausgestaltung einer Verbindungseinrichtung eröffnet die Möglichkeit, die beiden zu verbindenden Platten praktisch beliebig gegeneinander zu verschieben und damit eine Durchschiebemöglichkeit in der Verbindungseinrichtung vorzusehen, d.   h.   die beiden miteinander zu verhakenden Hakenköpfe in 
 EMI1.1 
 Bereich der Verschiebebewegung erzielt wird, in dem sich die Stege der Hakenköpfe überschneiden. 



  Darüber hinaus ist es bei Anwendung der erfindungsgemässen Verbindungseinrichtung möglich, den bekannten Verbindungseinrichtungen gegenüber eine vergrösserte Fläche für das Einlegen der Verbinder in Nuten der zu verbindenden Körper, also insbesondere der Platten, zu schaffen. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung steht bei einem der Verbinder der Hakenkopf beidseits des Steges seitlich ab, so dass der Steg mit dem Hakenkopf im wesentlichen T- bzw. pfeilförmigen Querschnitt besitzt, wogegen bei dem damit zusammenwirkenden Verbinder die Hakenköpfe unter Belassung eines der Stegdicke des erstgenannten Verbinders entsprechenden Spaltes einander gegen- überliegen. Bei dieser Ausgestaltung der Verbindungseinrichtung wird eine besonders grossflächige Verleimungsfläche an den Verbindern, insbesondere jenes Verbinders, der den Spalt aufweist, geschaffen. Es ist hiebei praktisch eine doppelte Verankerung erzielbar, weil pro Verbinder zwei Hakenköpfe vorgesehen sind, die sich hintergreifen.

   Das Zusammensetzen der miteinander zu verbindenden Bauteile wird erleichtert, wenn in besonderer Ausgestaltung der erfindungsgemässen Verbindungseinrichtung an den Spalt an zumindest einem seiner Enden, bevorzugt jedoch an beiden Enden, ein Schlitz anschliesst, dessen Weite annähernd gleich der Weite des Hakenkopfes des mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem den Spalt bzw. den Schlitz bzw. die Schlitze aufweisenden Verbinder zusammenwirkenden Verbinders ist. Die Spalte bilden dabei praktisch eine Führung für den Hakenkopf bzw. den Steg des ihm benachbarten Verbinders.

   Sind die Schlitze an beiden Enden des Spaltes vorgesehen, so kann eine Durchschiebeverbindung erzielt werden,   d. h.   der Hakenkopf kann beidseits des Spaltes eingeführt werden bzw. nachdem er an einem Ende des Spaltes in den Schlitz eingesetzt wurde, durch den Spalt hindurchgeschoben und dort, wo an den Spalt der Schlitz anschliesst, wieder aus dem Verbinder herausgezogen werden. Die geschaffene Verbindung kann daher durch Relativverschiebung der beiden Bauteile, egal in welcher Richtung, getrennt werden. 



   Um einen besonders sicheren Halt der Verbindungselemente zu erhalten, können diese mit Bohrungen für den Durchtritt von Befestigungsschrauben versehen sein. Die Achse der Bohrungen kann hiebei sowohl in der Streifenebene bzw. in einer dazu parallelen Ebene gelegen sein bzw. kann die Bohrungsachse auch senkrecht zu dieser Ebene verlaufen. Verbinder mit rechteckiger Aussenkontur können vorgesehen werden, die dann bevorzugt in über die Länge der zu verbindenden Teile durchlaufende Nuten eingesetzt werden. 



   Herstellungsmässig kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn mehrere Verbinder zur Bildung eines Bandes nacheinander angeordnet sind, wobei in dem Band zwischen zwei benachbarten Verbindern jeweils eine Sollbruchstelle angeordnet ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. 



  Es zeigen : Fig. l eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Verbinders für eine erfindungsgemässe Verbindungseinrichtung, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in   Fig. 1, Fig. 3   eine Seitenansicht eines mit einem Verbinder gemäss Fig. 1 zusammenwirkenden Verbinders, Fig. 4 
 EMI2.1 
 Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Verbindungseinrichtung in einer Stellung, in der die Hakenköpfe der Verbinder noch nicht miteinander verhakt sind, Fig. 7 in einer der Fig. 6 entsprechenden Darstellung eine erfindungsgemässe Verbindungseinrichtung, jedoch in verhakter Lage der beiden Verbinder, Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII, Fig. 9 eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Ausführungsform des Verbinders, Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie X-X in   Fig. 9, Fig. 11   eine Draufsicht auf den in Fig.

   9 dargestellten Verbinder, Fig. 12 einen Längsschnitt durch einen Verbinder, der mit dem in den Fig. 9 bis 11 dargestellten Verbinder zusammenwirkt, Fig. 13 einen Schnitt entlang der Linie XIII-XIII in   Fig. 12, Fig. 14   eine Draufsicht auf den Verbinder der   Fig. 12, Fig. 15   eine erfindungsgemässe Verbindungseinrichtung in einer Stellung, in der die Hakenköpfe der beiden Verbindungselemente, wie sie den Fig. 9 bis 14 entsprechen, noch nicht miteinanderverhakt sind ; Fig. 16 die Verbindungseinrichtung gemäss Fig. 15 in verhakter Lage, Fig. 17 einen Schnitt entlang der Linie XVII-XVII in   Fig. 16, Fig. 18   einen Verbinder, der ähnlich dem Verbinder der Fig. 9 bis 11 ausgebildet ist, in Seitenansicht ;

   Fig. 19 einen Schnitt entlang der Linie XIX-XIX in   Fig. 18, Fig. 20   eine Untersicht zur   Fig. 18, Fig. 21   einen Verbinder, der in einer erfindungsgemässen Verbindungseinrichtung mit einem Verbinder gemäss den Fig. 18 bis 20 zusammenwirkt, Fig. 22 einen Schnitt entlang der Linie   XXII-XXII in Fig. 21, Fig. 23   eine Draufsicht auf den Verbinder gemäss   Fig. 21, Fig. 24   einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Verbindungseinrichtung in einer Lage, in der die Hakenköpfe der Verbinder noch nicht miteinander verhakt sind, Fig. 25 eine der Fig. 24 entsprechende Darstellung bei miteinander verhakten Verbindern, Fig. 26 einen Schnitt entlang der Linie XXVI-XXVI in Fig. 25, die Fig. 27 und 28 in Seitenansicht und Draufsicht einen Verbinder, der gegenüber dem Verbinder der Fig.

   3 modifiziert ist, Fig. 29 und 30 in Seitenansicht und Draufsicht einen gegenüber dem in Fig. 27 und 28 dargestellten Verbinder hinsichtlich des Verlaufes der Aussenkontur modifizierten Verbinder, Fig. 31 und 32 ein Band in Seitenansicht und Draufsicht, bestehend aus mehreren Verbindern,   Fig. 33,   34 bzw. 35,36 und 37,38 je einen abgeänderten Verbinder,   u. zw.   in Seitenansicht (Fig. 33) bzw. Mittelschnitten. 



   In den Zeichnungen sind   mit-l   und 2-- zwei Bauteile bezeichnet, im konkreten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um Platten, die durch zwei Verbinder-5, 5'-miteinander insbe- 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Für gewisse Anwendungsfälle kann es zweckmässig sein, dass der Steg des Verbinders und dessen fischbauchartiger Teil nicht in einer Ebene liegen, sondern in zwei zueinander einen Winkel einschliessenden Ebenen,   z. B.   einen solchen von 90 . 



   Zwei Beispiele solcher Ausführungsformen der Erfindung sind in den Fig. 35 bis 38 darge- stellt, in der Anwendung zur Verbindung zweier, unter einem Winkel von   45D   auf Gehrung geschnittener   Bauteile --1, 2--.   



   Bei der Ausführung nach den   Fig. 35,   36, die im Wesen jener nach den Fig. 9 bis 17 entspricht, ist demnach am   Verbinder --5-- für   den Bauteil --1-- der Hakenkopf --3-- am Steg --4-- nicht, wie in den Fig. 9 bis 11 ersichtlich, in der Ebene des Streifens, sondern quer dazu, unter rechtem Winkel abstehend, angeordnet, wie im einzelnen in Fig. 36 ersichtlich. Der   Verbinder --5'-- für   den Bauteil --2-- entspricht hingegen genau jenem nach den Fig. 12 bis   14 ;   in der verhakten Lage ergibt sich sohin die Anordnung nach den Fig.   35.   



   Ähnlich ist die Ausbildung nach den   Fig. 37,   38 vorgesehen ; hier entspricht wieder der Verbinder --5'-- am Bauteil --2-- genau jenem nach den Fig. l bis 3, wogegen der Verbinder --5-für den   Bauteil --1-- den Steg -4-- samt   dem Hakenkopf --3-- unter rechtem Winkel abstehend von seinem streifenförmigen Körper aufweist. 



   Im Rahmen der Erfindung sind weitere Abänderungen an den beschriebenen Ausführungsformen möglich. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere Platten, mit zwei im wesentlichen als Streifen ausgebildeten Verbindern, die miteinander in Eingriff bringbare Hakenelemente aufweisen, deren Hakenkopf von einem Steg absteht, wobei in der verhakten Lage die Hakenköpfe zusammenwirkender Verbinder einander hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenkopf (3, 3') eines jeden Verbinders (5, 5') seitlich vom Steg (4, 4') absteht und in der verhakten Lage der Verbinder (5, 5') der Steg (4) des einen Verbinders (5) seitlich des Hakenkopfes (3') des benachbarten Verbinders   (51)   angeordnet ist. 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. der (5) der Hakenkopf (3) beidseits des Steges (4) seitlich absteht, so dass der Steg (4) mit dem Hakenkopf (3) im wesentlichen einen T- bzw. einen pfeilförmigen Querschnitt besitzt, wogegen bei dem damit zusammenwirkenden Verbinder (5') die Hakenköpfe (3') unter Belassung eines der Stegdicke (s) des erstgenannten Verbinders (5) entsprechenden Spaltes (6) einander gegenüberliegen (Fig. 9 bis 26).
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Spalt (6) zumindest an einem seiner Enden, bevorzugt jedoch an beiden Enden, ein Schlitz (7) anschliesst, dessen Weite annähernd gleich der Weite (k) des Hakenkopfes (3) des mit dem den Spalt (6) bzw. den Schlitz (7) bzw. die Schlitze aufweisenden Verbinder (5') zusammenwirkenden Verbinders (5) ist (Fig. 9 bis 26).
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbinder (5, 51) zur Bildung eines Bandes nacheinander angeordnet sind, wobei in dem Band zwischen zwei benachbarten Verbindern jeweils eine Sollbruchstelle (10) angeordnet ist (Fig. 31, 32).
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (5) an mindestens einer Seitenfläche mit quer zur Streifenebene abstehenden, federnden Verankerungslaschen (10) versehen sind (Fig. 34).
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4) samt Hakenkopf (3) unter einem Winkel, vorzugsweise von 90 , zu der Ebene angeordnet ist, in welcher der Streifen bzw. der fischbauchartige Teil des Verbinders (5) liegt (Fig. 36, 38).
AT53081A 1981-02-05 1981-02-05 Einrichtung zum verbinden zweier bauteile AT373046B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53081A AT373046B (de) 1981-02-05 1981-02-05 Einrichtung zum verbinden zweier bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53081A AT373046B (de) 1981-02-05 1981-02-05 Einrichtung zum verbinden zweier bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA53081A ATA53081A (de) 1983-04-15
AT373046B true AT373046B (de) 1983-12-12

Family

ID=3493060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53081A AT373046B (de) 1981-02-05 1981-02-05 Einrichtung zum verbinden zweier bauteile

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT373046B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336506A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Werner 9053 Teufen Dörig Verfahren zur herstellung einer loesbaren verbindung zweier flaechen und verbindungselement zur ausfuehrung des verfahrens
WO1987005671A1 (fr) * 1986-03-13 1987-09-24 Friedrich Knapp Gesellschaft M.B.H. Ferrure servant a l'assemblage mobile de deux elements de construction
DE19604243A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Knapp Gmbh Friedrich Beschlag zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE20213537U1 (de) * 2002-08-29 2004-01-15 Rixen, Wolfgang, Dipl.-Ing. Träger
DE202008016179U1 (de) 2007-05-08 2009-03-05 Baur, Franz, Dipl.-Ing. Verbindungsmittel zum Herstellen einer Verbindung eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
EP2609833A1 (de) 2011-12-30 2013-07-03 Ferramenta Livenza S.r.l. Verborgene Regalträgervorrichtung
EP2662578A1 (de) 2012-05-10 2013-11-13 Guido Schulte Flachdübel sowie Verbindung unter Verwendung eines Flachdübels
DE202014002242U1 (de) 2013-03-18 2014-06-26 Confitt Gmbh Werkzeuglos befestigbares Montageelement

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336506A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Werner 9053 Teufen Dörig Verfahren zur herstellung einer loesbaren verbindung zweier flaechen und verbindungselement zur ausfuehrung des verfahrens
WO1987005671A1 (fr) * 1986-03-13 1987-09-24 Friedrich Knapp Gesellschaft M.B.H. Ferrure servant a l'assemblage mobile de deux elements de construction
AT389354B (de) * 1986-03-13 1989-11-27 Knapp Gmbh Friedrich Beschlag zum verbinden zweier bauteile
DE19604243A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Knapp Gmbh Friedrich Beschlag zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE19604243C2 (de) * 1996-02-06 1999-02-11 Knapp Gmbh Friedrich Beschlag zum Verbinden von Bauteilen
DE20213537U1 (de) * 2002-08-29 2004-01-15 Rixen, Wolfgang, Dipl.-Ing. Träger
DE202008016179U1 (de) 2007-05-08 2009-03-05 Baur, Franz, Dipl.-Ing. Verbindungsmittel zum Herstellen einer Verbindung eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
EP2609833A1 (de) 2011-12-30 2013-07-03 Ferramenta Livenza S.r.l. Verborgene Regalträgervorrichtung
EP2662578A1 (de) 2012-05-10 2013-11-13 Guido Schulte Flachdübel sowie Verbindung unter Verwendung eines Flachdübels
DE102012104114A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Guido Schulte Flachdübel sowie Verbindung unter Verwendung eines Flachdübels
DE202014002242U1 (de) 2013-03-18 2014-06-26 Confitt Gmbh Werkzeuglos befestigbares Montageelement
WO2014146979A1 (de) 2013-03-18 2014-09-25 Confitt Gmbh Werkzeuglos befestigbares montageelement
DE102013204704A1 (de) 2013-03-18 2014-10-02 Confitt Gmbh Werkzeuglos befestigbares Montageelement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA53081A (de) 1983-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661327A5 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier bauteile.
DE3700322C1 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE2227443A1 (de) Verbindungselement zur gegenseitigen Verbindung von plattenförmigen Teilen
AT373046B (de) Einrichtung zum verbinden zweier bauteile
DE1957380B2 (de) Aufsetzkranz fuer dachoberlichte
EP4230881A2 (de) Verbindungselement
DE3319627C2 (de) Eckverbindung
DE2500686A1 (de) Gleiteinrichtung fuer skibindungen
DE2901213A1 (de) Loesbare stiftverbindung fuer bauelemente
DE1255275B (de) Abstandhalter fuer Stahlbetonbewehrungsstaebe
DE2535388C3 (de) Versetzbare Trennwand
EP0562500B1 (de) Profilzylinderrosette
EP0267200A1 (de) Beschlag zum lösbaren verbinden von zwei bauteilen.
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
CH445953A (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen
DE2462536C3 (de) Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl.
DE2927131C2 (de)
DE2728539C2 (de) Befestigungselement für die Zapfen eines Zapfenbandteils
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
AT259838B (de) Großbauelement für schwere Holzkonstruktionen
DE102022104029A1 (de) Verbindungselement
DE8437575U1 (de) Verbindungselement für plattenförmige Bauteile
DE1609611C3 (de) Gitterrost
DE2333665C3 (de) Eckverbindung für auf Gehrung geschnittene Profilschienen
DE8629392U1 (de) Einsatzelement für Werkplatten zur Aufnahme von Lager-Haltegliedern o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee