AT303323B - Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen - Google Patents

Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen

Info

Publication number
AT303323B
AT303323B AT1133466A AT1133466A AT303323B AT 303323 B AT303323 B AT 303323B AT 1133466 A AT1133466 A AT 1133466A AT 1133466 A AT1133466 A AT 1133466A AT 303323 B AT303323 B AT 303323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
components
sleeves
concrete
screws
prefabricated components
Prior art date
Application number
AT1133466A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Johann Stipek Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Stipek Dipl Ing filed Critical Johann Stipek Dipl Ing
Priority to AT1133466A priority Critical patent/AT303323B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT303323B publication Critical patent/AT303323B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4121Elements with sockets with internal threads or non-adjustable captive nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4171Nailable or non-threaded screwable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen untereinander oder mit Gerüstteilen bzw. andern Bauhilfsgeräten mit bereits während der werksmässigen Fertigung einbetonierten, mit der Oberfläche der Bauteile fluchtenden Hülsen. 



   Bei Bauwerken mit tragenden vorgefertigten Teilen aus Beton und nichttragenden Füllstücken ist es bereits bekannt, in den tragenden Betonteilen   (Platten),   horizontale Querlöcher vorzusehen, die Rohrstummeln od. dgl. aufnehmen, die als Lager für Arbeits-, Montage und Schalungsgerüste dienen. 



   Bei vorgefertigten Deckenelementen ist bekannt, an den Ecken Tragkörper mit konischem Auflagersitz einzubinden, die auf Stützen mit konischen Auflagerzapfen die Deckenelemente tragen. 



   Ferner ist bei als Betonwände   od. dgl.   dienenden Bauelementen bekannt, zur Schaffung von Hohlräumen eine verlorene Schalung zu verwenden, die aus einem synthetischen, gegen Beton, Erde od. dgl. widerstandsfähigen Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff besteht und deren Wände umlaufende Rillen mit   z. B. wellenlinienförmigem Profil   aufweist. Diese Rillen dienen nur zur Versteifung des so dünn als möglich gehaltenen Körpers der verlorenen Schalung, damit diese eine hohe Festigkeit für ihre Formbeständigkeit aufweist. 



   Die Zielsetzung der nachstehenden Erfindung ist, den Zusammenbau von vorgefertigten Bauteilen aus
Beton bzw. Stahlbeton, die mit Schall und Wärme isolierenden Materialien sowie einem Verputz versehen sein können, unter Vermeidung von   Einstell- bzw.   besonderen Ausricht-Arbeiten zu ermöglichen und die genaue
Aufstellung der Bauteile zu sichern, wobei zusätzlich eine monolithische Verbindung der Bauteile durch
Ortbeton an den Stossstellen in an sich bekannter Weise erfolgen kann. 



   Es soll bei der werksmässigen Fertigung der Bauteile bereits der genaue Zusammenbau derselben vorbereitet sein, jedoch nicht durch Einbetonierung von unnachgiebigen Anschlussschrauben oder sonstiger der Verbindung dienender Stahlbauteile oder Stahlverbindungsmittel, da insbesondere der Verbleib von Stahlteilen wegen der
Rostbildung an der Oberfläche abzulehnen ist. 



   Einerseits soll bei der   werksmässigen   Fertigung der Bauteile und bei deren Zusammenbau an der Baustelle eine grössere Toleranz und Nachgiebigkeit als beim herkömmlichen Stahlbau gegeben sein, da dies beim Hoch-,
Beton- und Stahlbetonbau wegen der Schwinderscheinungen und sonst,   z. B.   durch das Material bedingt, erforderlich ist, und anderseits aber keine zu grosse, einem planrichtigen Zusammenbau erschwerende Toleranz zugelassen sein. 



   Erfmdungsgemäss wird das angestrebte Ziel der Erfindung dadurch erreicht, dass bei der Errichtung der vorgefertigten Bauteile die Hülsen aus nachgiebigem Material, z. B. Kunststoff, Gummi, Pressspan, bestehen und an ihrer Innenseite mit einem Gewinde, Rippen   od. dgl.   für einen festen Sitz von Schrauben, Dornen od. dgl., die in analogen Hülsen benachbarter Bauteile stecken bzw. mit einem Gerüstteil   od. dgl.   verbunden sind, ausgestattet sind. 



   Es können auch mehrere Hülsen zu typisierten Blöcken zusammengefasst sein oder durch verbindende Stege zu einer Einheit als Konstruktionstyp verbunden sein. Ferner können die Hülsen zwecks besserer Verankerung und zur Sicherung der umgebenden Betonkörper auch mit einem umschliessenden Drahtteller oder Drahtkäfig ausgestattet sein. 



   Es ist an sich bekannt,   plastikdübel   in vorgebohrte Löcher in den Bauteilen einzulegen und erst nach
Sprengung der Dübel durch das Einbringen von Schrauben der Anordnung Halt zu geben. Das Herstellen der Löcher im rohen Beton sowie das Verhalten derartiger Plastikdübel bei der Verschraubung gewährleisten keinesfalls eine genaue Lage der Verbindungsmittel und somit auch nicht die richtige Lage eventuell mit diesen Hilfsmitteln gehaltener Bauteile beim Zusammenbau. Das Einbringen der Dübel und das kräftige Verschrauben zu deren Spreizung bedingen auch einen grossen Zeitaufwand beim Zusammenbau der Bauteile. 



     Erfindungsgemäss   werden bei der werksmässigen Herstellung von vorgefertigten Bauteilen an geplanten Stellen, vorzugsweise in typisierte Anordnungen, Hülsen aus mässig nachgiebigem Material gesetzt, deren Innenseite zur umschliessenden fixierenden Aufnahme von Verbindungsmitteln, wie Schrauben, Dorne od. dgl., ausgebildet ist, so dass der Zusammenbau der vorgefertigten Bauteile an der Baustelle geringfügig aufgetretene Toleranzen ausgleichen kann und sowohl durch direkte als auch indirekte Verbindung möglich ist. Bei der direkten Verbindung stecken die Verbindungsmittel in analogen Hülsen bzw. Hülsengruppen der zusammenzuschliessenden Bauteile. Die mittelbare Verbindung der Bauteile kann unter Einsatz von ebenen oder räumlichen Verlaschungen erfolgen, wobei diese entweder in zwei Ebenen als Winkellaschen oder in mehreren Ebenen als Ecklaschen wirken.

   Weiters können die erfindungsgemäss in den vorgefertigten Bauteilen eingebundenen Hülsen auch zum Anschluss von Hilfsmontagegeräten oder Stahlkonstruktionen verwendet werden. 



   In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes bzw. dessen Anwendung dargestellt. Fig. l zeigt eine Lagefixierung der Hülsen bei der werksmässigen Fertigung der Bauteile. 



  Die Fig. 2 bis 5 zeigen im Längsschnitt und die Fig. 6 und 7 in Stirnansichten Beispiele von Hülsenformen. Fig. 8 zeigt im Horizontalschnitt die Verbindung von Montagelaschen mit vorgefertigten Bauteilen. Fig. 9 veranschaulicht im Horizontalschnitt die Verbindung von vorgefertigten Wandbauteilen mit einer vorgefertigten Säule, wogegen die Fig. 10 und 11 im Horizontalschnitt Verbindungen von drei Bauteilen mittels Dorne darstellen. Fig. 12 veranschaulicht im Grundriss die Verbindung von Bauteilen bei Verwendung von Schraubkupplungen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Lagefixierung der Hülsen bei der werksmässigen Herstellung der Bauteile können nach Fig. 1 Typenschablonen--T-verwendet werden, in welchen an den Orten für die Hülsen --H bzw.   J--,   entsprechend dem herzustellenden Bauteil --B-, die Stifte--S--eingesetzt sind, auf welche die Hülsen   --H   bzw. J--aufgesteckt werden. Nach der Herstellung der   Bauteile-B--sitzen   die einbetonierten Hülsen   - H   bzw.   J--an   den geplanten Orten. Wie dargestellt können die   Hülsen--H   bzw.   J--den   Bauteil ganz oder teilweise durchdringen. Sind mehrere Hülsen im engen Bereich anzuordnen, dann können diese Hülsen auch in Blöcken zusammengefasst sein. Die Hohlräume --O-- der vorzugsweise zylindrischen Hülsen verlaufen zweckmässig axial. 



   Die Form der Hülsen kann beliebig ausgebildet sein. Gemäss Fig. 2 weist die Kunststoffhülse --H1-- eine zylindrische Aussenform auf und ist innen hohl sowie einseitig geschlossen, damit bei der Herstellung kein Beton 
 EMI2.1 
 Dornen oder Verbindungsstiften versehen. Die   Hülse-H4--nach Fig. 5   weist einen kegelstumpfförmigen Hohlraum mit geringem Anzug auf und besitzt ein dementsprechend konisches Innengewinde --G2--. Die Aussenseite --K-- dieser Hülse --H4-- verläuft gegen die Hülsenöffnung hin sich konisch verjüngend. Bei dem gleichfalls konischen Hohlraum dieser Hülse wird durch die grössere Materialstärke in der Tiefe auch die hier erforderliche grössere Nachgiebigkeit des Hülsenmaterials beim Einbringen des Verbindungsmittels erzielt.

   Gemäss der Stirnansicht nach Fig. 6 weist die Hülse --H6-- innen Längsrippen --L1-- zum festen Sitz der Verbindungsstifte oder Blechschrauben und aussen   Längsrippen--L--für   einen festen Halt im Beton auf, wobei die Innen- und Aussenseiten der Längsrippen je auf einem Zylindermantel liegen. Die   Hülse--H--nach   Fig. 7 zeigt innen und aussen in Stirnansicht polygonale Form. 



   Es sei bemerkt, dass die Ausführung der Hülsen auf die dargestellten Formen nicht beschränkt sein soll. So können die in den Fig. 2 bis 7 dargestellten einzelnen Kennzeichen der verschiedenen Hülsen untereinander vertauscht werden, um die verschiedensten Kombinationen für die Ausbildung der Hülsen zu ermöglichen. Bei den Hülsen--J--, die innen und aussen in gleicher Weise ausgebildet sein können wie die   Hülsen--H--,   ist der Hohlraum beiderseits offen. Um die Hülsen in ihren Hohlraum vor dem Eindringen von Beton zu schützen, können an den Stirnseiten der Hülsen ein oder beidseitig dünne Abschlussböden eingesetzt sein. 



   Als Verbindungsmittel zu den mit erfindungsgemässen Hülsen ausgestatteten Bauteilen bzw. zur Einführung in die beschriebenen Hülsen können die aus dem Stahl- und Holzbau bekannten Schrauben, Dorne mit oder ohne Kopf, Nasendorne, Stifte od. dgl., auch in entsprechend abgeänderter Form, eingesetzt werden. Als abgeänderte Formen können   z. B.   steile selbstschneidende Gewinde bei Stahlschrauben, Dorne mit steilem Gewinde, Schrauben und Dorne aus Kunststoff mit Stahlkern in Betracht kommen. 



   Anwendungsbeispiele der Erfindung zeigen die Fig. 8 bis 12. 



   Bei einem mittleren Zusammenbau der vorgefertigten Bauteile-C, D und E-nach Fig. 8, nach welcher die   Bauteile-D und E-senkrecht   zur Wand des Bauteiles-C-angeordnet sind, verbinden die Montage-Winkellaschen-W-bzw. die   Längslaschen-N-aus   Stahl die Wandteile-C und D bzw. D und E-und sind mit den   Kopfschrauben-F-oder   Dornen mit Kopf, welche in den   Hülsen-H   bzw. 
 EMI2.2 
 N--samt den   Schrauben--F--und   Dornen nach dem Erhärten des Ortbeton demontiert und einer Wiederverwendung zugeführt werden können. 



   Bei einem unmittelbaren Zusammenbau der vorgefertigten Bauteile--C', D'und E'--nach dem Grundriss gemäss Fig. 9 verbindet der als Lasche wirkende und als Säule dienende   Bauteil-E'-die   Wand-Bauteile--C'und D'-. Die Kopfschrauben--F--durchdringen die den Schraubenschaft samt Kopf 
 EMI2.3 
 
Die Fig. 10 und 11 zeigen eine unmittelbare Verbindung der Wand-Bauteile--C"und E"--mit der Deckenplatte--D"-über die erfindungsgemässen   Hülsen--H   bzw. H und J-- für einen an sich bekannten Zusammenbau mittels der Dorne--P bzw.   Pi--.   



   Die Fig. 12 zeigt im Grundriss eine Ausstattung von zwei Wand-Bauteilen --D''' und E''' -- sowie eines Querwand-Bauteiles--C''--mit erfindungsgemässen Hülsen--H--zum Zwecke der Verbindung mit Schraubkupplungen --M-- welche in die   Hülsen-H-eingreifen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen untereinander oder mit Gerüstteilen bzw. andern <Desc/Clms Page number 3> Bauhilfsgeräten mit bereits während der werksmässigen Fertigung einbetonierten, mit der Oberfläche der Bauteile EMI3.1 dassz. B. Kunststoff, Gummi oder Pressspan bestehen und an ihrer Innenseite mit einem Gewinde (G, G2), Rippen (R2, Ll) od. dgl. für einen festen Sitz von Schrauben (F, M), Dornen (P, Pl) od. dgl., die in analogen Hülsen benachbarter Bauteile stecken bzw. mit einem Gerüstteil od. dgl. verbunden sind, ausgestattet sind.
AT1133466A 1966-12-09 1966-12-09 Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen AT303323B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1133466A AT303323B (de) 1966-12-09 1966-12-09 Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1133466A AT303323B (de) 1966-12-09 1966-12-09 Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT303323B true AT303323B (de) 1972-11-27

Family

ID=3628136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1133466A AT303323B (de) 1966-12-09 1966-12-09 Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT303323B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014067924A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Hilti Aktiengesellschaft Verfahren zum verbinden von betonfertigteilelementen
US20140271034A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 John D. Pryor Post installed concealable concrete anchor
CN112095648A (zh) * 2020-09-14 2020-12-18 中国水电基础局有限公司 一体化浇注的建筑房屋施工方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014067924A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Hilti Aktiengesellschaft Verfahren zum verbinden von betonfertigteilelementen
US20140271034A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 John D. Pryor Post installed concealable concrete anchor
CN112095648A (zh) * 2020-09-14 2020-12-18 中国水电基础局有限公司 一体化浇注的建筑房屋施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669235A5 (en) Concrete wall erection method - uses shuttering halves with couplings engaged by pushing together and left on site
AT513576B1 (de) Wandschalungssystem sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Wandschnitts mit einer Isolierschalung
EP2397705B1 (de) Verankerungssystem zum beabstandeten spannungsfreien Montieren eines Anbauteils an einen Verankerungsgrund
DE10041299A1 (de) Befestigungssystem
DE2437308A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer leichtbauplatten oder dergleichen
DE19818525A1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
AT303323B (de) Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen
DE10139261C2 (de) Wandelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1775527A1 (de) Mehrteiliger Spreizduebel
EP3587837B1 (de) Dübel mit umfänglich bündig aneinander anliegenden, getrennten spreizstegen
DE3744017C2 (de) Stahlbeton-Raumzelle, insbesondere Fertiggarage
DE7429246U (de) Bausatz für Fliesen-Fertigwandelemente
DE2229113A1 (de) Anordnung zur herstellung eines bestimmten abstandes zwischen zwei schalungsplatten fuer die einschalung von mantelbetonplatten oder -waenden und betonplatten oder -waende unter verwendung einer solchen anordnung
DE19926259C2 (de) Dämmplatte
EP0133889A2 (de) Eckverbindung zwischen geschosshohen Wandfertigteilen
EP0845606A1 (de) Befestigungselement
DE102018112634A1 (de) Fugenprofil
AT525802B1 (de) Rahmendübel
DE102017126056A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Dämmstoffelements und Dämmstoffdübel
DE2263027A1 (de) Aus kurzen holzteilen zusammengesetztes bauteil
DE905883C (de) Verfahren zur Herstellung insbesondere von Aussen- und Zwischenwaenden von Gebaeuden
DE102015119961A1 (de) Wandanschluss und Betonelement
AT270952B (de) Schwimmbecken aus Beton
AT301132B (de) Plattenartiges Bauelement für die Wärmeisolation von Gebäudewänden
DE1625407C (de) Elastischer Dübel zum Einsetzen in stirnseitig aneinandergrenzende Hohlprofile, insbesondere zur Verwendung bei Fahrbahnübergangskonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee