AT267313B - Bindemittel für Papierstreichmassen - Google Patents

Bindemittel für Papierstreichmassen

Info

Publication number
AT267313B
AT267313B AT74866A AT74866A AT267313B AT 267313 B AT267313 B AT 267313B AT 74866 A AT74866 A AT 74866A AT 74866 A AT74866 A AT 74866A AT 267313 B AT267313 B AT 267313B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
parts
carbon atoms
copolymer
acrylic acid
Prior art date
Application number
AT74866A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Wesslau
Heinz Dr Pohlemann
Herbert Dr Spoor
Immo Dr Reinbold
Guenther Dr Addicks
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Priority to AT74866A priority Critical patent/AT267313B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267313B publication Critical patent/AT267313B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bindemittel für Papierstreichmassen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 früher als Bindemittel ausschliesslich hochmolekulare Naturprodukte, wie Stärke oder Kasein,0 bis 50 und insbesondere 0 oder 20 bis 30 Gew.-% Estern aus einwertigen Alkoholen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen und
0 bis 10 und insbesondere 0, 1 bis 5 Gew.-% andern monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen und
2.5 bis 40 Gew.-Teile Copolymerisate B aus
15 bis 55 und insbesondere 15 bis 30 Gew.-% Acrylsäure und/oder Methacrylsäure,
0 bis 10 und insbesondere 2 bis 6 Ge.w-% Acrylamid und/oder Methacrylamid,
25 bis 45   Gew.

   -0/0 Estern   aus einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und
20 bis 40 Gew.-% üblichen, wasserunlöslichen Homopolymerisate bildende monoäthylenisch ungesättigte Verbindungen enthalten. 
 EMI2.2 
 
3   Gew. -0/0 andem   monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen und Copolymerisate A aus 10 bis 60, insbesondere 20 bis 40   Gew.-lo Butadien,   30 bis 60, insbesondere 35 bis 50 Gew.-% Styrol und/oder
Acrylnitril, 10 bis 50, insbesondere 20 bis 30   Gew.-%   Estern aus einwertigen Alkoholen mit 1 bis 12 und insbesondere 4 bis 8 Kohlenstoffatomen und äthylenisch   ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis   5 Kohlenstoffatomen und 0 bis 10, insbesondere 0, 5 bis 3   Gew.

   -0/0 andern   monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen. 



     Als Ester ungesättigter Carbonsäuren   mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie der Acrylate, Methacrylate, Maleinate, kommen für die Herstellung des Copolymerisats A insbesondere die Ester der Acrylsäure und der Methacrylsäure mit einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 12 und insbesondere mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest und deren Gemische inFrage. Beispiele sind Äthylacrylat, n-Hexylacrylat, n-Octylmethacrylat. Vorzüglich geeignet sind die Acrylate, Methacrylate, Maleinate und Fumarate von n-Butylalkohol, Isobutylalkohol,   tert.-Butylalkohol   und   2-Äthylhexylalkohol   und davon besonders die Acrylate. 



   Als weitere äthylenisch ungesättigte Verbindungen, die in Mengen von 0 bis 10 und insbesondere von 0, 1 bis 5 Gew.-% am Aufbau des Copolymerisats A beteiligt sein können, kommen insbesondere stark polare hydrophile Monomere in Frage, wie äthylenisch ungesättigte Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und/oder Itaconsäure, oder Amide, Mono- und Dialkylamide, N-Methylolamide oder N-Methylolamidäther dieser Säuren, ferner die Halbamide, die N-substituiertenHalbamide oder die Halbester der genannten mehrbasischen ungesättigten Säuren in Frage. Besonders geeignete Monomere der Art sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid und Methacrylamid. Es ist auch möglich, Gemische der vorstehend genannten Monomeren dem Polymerisationsansatz zuzufügen.

   Stets soll jedoch die Summe ihrer Anteile 10   Gew. -0/0   des Copolymerisats A nicht übersteigen. 



   Die Zusammensetzung des Monomerengemisches, das zur Herstellung des Copolymerisats A dient, erfährt eine Einschränkung durch folgende Bedingung : Die Glastemperatur des Polymerisats A soll zwischen-60 und +20 C liegen. Unter Glastemperatur wird die Temperatur verstanden, bei der das Polymere von dem glasartig erstarrten in den plastisch gummiartigen Zustand übergeht. Sie stellt die Temperatur dar, bei der beim Auftragen des spezifischen Volumens als Funktion der Temperatur die resultierende Kurve einen Knickpunkt aufweist. Nähere Angaben zur Glastemperatur finden sich in den Büchern P. J. Flory, Principles of Polymer Chemistry, Comell University Press, Ithaca, New York 1953, S. 56, und L. E. Nielsen, Mechanical Properties of Polymers, Reinhold Publishing Corp., New York 1962, S. 11.

   Alle Polymerisate, die der genannten Bedingung nicht genügen, eignen sich nicht für die erfindungsgemässen Bindemittel. So haben z. B. Copolymerisate, die hergestellt wurden durch Copoly- 
 EMI2.3 
 40 Gew.   -% Styrol und/oder Acrylnitril   und 0 bis 5   Gel.-%   Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und Copolymerisate A aus 35 bis 50 Gew.-% Styrol und/oder Acrylnitril, 10 bis 30 Gew.-% n-Butylacrylat und/oder Isobutylacrylat, 35 bis 55 Gew.-% Butadien und 0 bis 5 Gew.-% Acrylsäure. 



   Erfindungsgemäss sollen am Aufbau des Copolymerisats B 15 bis 55, insbesondere 15 bis 30   Grew.-%   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Acrylsäure oder Methacrylsäure, 0 bis 10   Grew.-%,   insbesondere 2 bis 6 Gew.-% Acrylamid oder Methacrylamid, 25 bis 45   Grew.-%   Ester aus Acrylsäure oder Methacrylsäure und aliphatischen einwertigen Alkoholen, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome im Alkoholrest enthalten, und 20 bis 40   Gew. -%   hydrophobe, wasserunlösliche Homopolymerisate bildende übliche äthylenisch ungesättigte Verbindungen beteiligt sein.

   Als hydrophobe, wasserunlösliche Homopolymerisate bildende monoäthylenisch ungesättigte Verbindungen kommen übliche Monomere, vor allem Acrylsäureester und Methacrylsäureester höherer allphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Hydroxylverbindungen mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen imAlkoholrest, Styrol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylester von Carbonsäuren mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, besonders Vinylacetat, Vinylpropionat, Methacrylnitril und/oder Acrylnitril, in Frage. Vorzugsweise werden als hydrophobe Monomere zur Herstellung des Copolymerisats B ausschliesslich oder überwiegend Acrylsäureester und Methacrylsäureester der aliphatischen einwertigen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und deren Gemische mit Acrylnitril verwendet. 



   Die Copolymerisate A und B können durch Polymerisation der Monomeren in wässeriger Emulsion nach an sich bekannten Verfahren unter Verwendung der üblichen anionischen und bzw. oder nichtionogenen Emulgiermittel, z. B. von n-dodecylsulfonsaurem Kalium, isooctylsulfonsaurem Natrium, einem mit 25 Mol Äthylenoxyd umgesetzten p-Isooctylphenol, Natriumlaurat usw., in Mengen von etwa   0, 5   bis 5   Gew.-%,   bezogen auf die zu polymerisierenden Monomeren, hergestellt sein. 



   Als Polymerisationsinitiatoren können übliche radikalbildende Verbindungen, wie Peroxyde, Persulfate oder Azoverbindungen, beispielsweise Kaliumpersulfat, Cumolhydroperoxyd oder   Azodiisobut-   tersäurediamid, in Mengen zwischen etwa 0, 02 und 2 Gew.-%, bezogen auf die Monomeren, verwendet sein. Die Polymerisationstemperaturen, die bei der Herstellung der Copolymerisate angewendet 
 EMI3.1 
    h.einem System aus Kaliumpersulfat und Ascorbinsäure, oxymethansulfonsaurem   Natrium oder Triäthanolamin arbeitet. 



   Zur Regelung des Molekulargewichts können die üblichen Kettenüberträger,   z. B.   n-Dodecylmercaptan, Cyclohexen oder Tetrabromkohlenstoff, in Mengen von etwa 0, 05 bis   0, 5 Gew.- /o,   bezogen auf die Monomeren, verwendet sein. 



   Die Dispersionen können bekanntlich in nahezu beliebig kleinen Konzentrationen,   z. B.   in einer Konzentration von   0, 5 Gew.- ,   hergestellt werden. Das ist jedoch wirtschaftlich nicht sinnvoll, vor allem im Hinblick auf die Notwendigkeit, solche Dispersionen über grössere Strecken zu transportieren. 



  Darum liegen die bevorzugten Konzentrationen zwischen 20 und 60   Gew. -0/0.   



   Das erfindungsgemässe Bindemittel für Papierstreichmassen enthält eine Mischung aus dem Copoly- merisatA und dem Copolymerisat B. Dabei soll das Mischungsverhältnis so gewählt werden, dass, bezogen auf die Feststoffe, 95 bis 60 Gew.-Teile des Copolymerisats A neben 5 bis 40 Gew.-Teilen des Copolymerisats B im fertigen Gemisch vorliegen. Bevorzugt verwendete Mischungen enthalten 90 bis 70 Gew.-Teile des Copolymerisats A neben 10 bis 30 Gew.-Teilen des Copolymerisats B. 



   Zur Erreichung des gewünschten technischen Effekts ist es gleichgültig, ob der Mischvorgang vor oder während der Herstellung der Streichfarbe stattfindet. Auch die Reihenfolge bei der Vereinigung der Komponenten der Streichfarbe ist ohne Bedeutung für die Eigenschaften der Streichmasse oder des gestrichenen Papiers. Es ist aber trotzdem von Vorteil, wenn man die wässerigen Dispersionen der Copolymerisate A und B vor der Herstellung der Streichmasse in dem gewünschten Mengenverhältnis mischt und die fertige Mischung aufbewahrt. Die beiden Dispersionen sind nämlich hervorragend miteinander verträglich, insbesondere dann, wenn beide Dispersionen so abgemischt werden, wie sie bei der   üblichen Emulsionspolymerisation anfallen,   und die im Copolymerisat enthaltenen Carboxylgruppen nicht vor dem Mischvorgang neutralisiert sind.

   Diese Gemische sind vollständig stabil und können leicht in Konzentrationen bis zu einem Feststoffgehalt von über 50   Gel.-%   hergestellt werden. Sie bleiben dünnflüssig, bis man durch Zusatz einer Base, wie Ammoniak oder Natriumcarbonat, die vorhandenen Carboxylgruppen neutralisiert. Nimmt man die Neutralisation erst dann vor, wenn alle Anteile des Streichmassenansatzes ausser dem Alkali homogen miteinander vermischt sind, so hat man den technisch bedeutenden Vorteil, dass man keine hochviskosen Materialien befördern muss, sondern ausschliesslich   dünnflüssige,     d. h.   pumpbare, wie die Bindemittelabmischung, und feste, wie das verwendete Pigment. 



   Mischt man z. B.   77, 25 Gew.-Teile   einer   50olOigen   Dispersion des Copolymerisats A aus 54   Gew.-%   Styrol, 44   Gel.-%   Butadien und 2 Gew.-% Acrylsäure mit   22, 75 Gew.-Teilen   einer   SOoigen   Dispersion des Copolymerisats B aus 75   Gew.-   Äthylacrylat, 20 Gew.-% Acrylsäure und 5   Gew. -0/0 Acrylamid,   so erhält man eine Mischung, die 45 Gew. -%Feststoffe enthält. Der Feststoff besteht aus 85 Gew.-Teilen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 des Copolymerisats A und 15 Gew.-Teilen des Copolymerisats B. Die Viskosität der Mischung beträgt 16, 5 Zentipoise, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter, System 5 bei 20 Umdr/min.

   Nach dem Zusatz von 2   Gew. -Teilen 20/0igen Arnmoniakwassers   zu 100   Gew.-Teilen   des Gemisches geht dieses in eine kaum fliessfähige Paste über. Verdünnt man dagegen 100 Gew.-Teile der Mischung zunächst durch Zusatz von 50 Gew.-Teilen Wasser auf einen Feststoffgehalt von 30, 5 Gew.-% und setzt dann 2   Gew.-Tei-   le   25% iges Ammoniakwasser zu,   so beträgt die Viskosität dieses Gemisches   12800 Zentipoise,   gemessen mit dem Brookfield-Viskosimeter, System 200. 



   Die Polymerisatmischungen sind erfindungsgemäss hervorragend als Bindemittel für die Herstellung von Papierstreichmassen geeignet. Sie werden vor dem Einsatz für das Streichen noch in an sich bekannter Weise   mit Füllstoffen,   insbesondere mit Ton oder Titandioxyd und gegebenenfalls andern Hilfsstoffen abgemischt und durch Zugabe von Alkali, z. B. Natrium-oder Kaliumhydroxyd, vorzugsweise aber Ammoniak, neutralisiert. Die fertigen Papierstreichmassen können nach allen bekannten Verfahren auf Rohpapiere aufgebracht werden. Ihr besonderer Vorteil liegt jedoch einmal in ihrer aussergewöhnlich hohen Scherstabilität, die die bevorzugte Verarbeitung nach dem technisch besonders einfachen Walzenstreichverfahren   nahelegt,   zum andern in der hohen Bindekraft des Polymerisatgemisches, das Bindemittelge- 
 EMI4.1 
 des fertigen Striches aus.

   Die damit hergestellten Kunstdruckpapiere haben hervorragende drucktechnisehe Eigenschaften. 



   Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. 



   Beispiel 1 : a) Dispersion von Copolymerisat A
Aus 60 Teilen Styrol, 40 Teilen Butadien und 2 Teilen Acrylsäure wird unter Verwendung von 1, 5 Teilen des Natriumsalzes von Isooctylbenzolsulfonsäure als Emulgator in bekannter Weise eine wässerige Copolymerisatdispersion mit einem Feststoffgehalt von etwa   501o   hergestellt. b) Dispersion von Copolymerisat B
Durch Emulsionscopolymerisation von 112, 5 Teilen Äthylacrylat, 30 Teilen Acrylsäure und 7, 5 Teilen Acrylamid in Gegenwart von 0, 08 Teilen n-Dodecylmercaptan und 1, 5 Teilen isooctyl-   benzolsulfonsaurem Natrium   wird eine Copolymerisatdispersion mit etwa 30% Feststoffgehalt hergestellt. c) Herstellung der Papierstreichmasse
In eine wässerige Lösung von 0, 3 Teilen Natriumpolyacrylat werden mit Hilfe eines Schnellrührers 100 Teile China Clay eingeführt.

   Als Bindemittel werden 18, 6 Teile einer Mischung aus 75 Teilen der Copolymerisatdispersion A und 25 Teilen der Copolymerisatdispersion B zugegeben und die Streichfarbe durch Zugabe von Ammoniak auf den pH-Wert 8 eingestellt. Bei einem Feststoffgehalt von 45% hat die Streichmasse bei   200C     eine Viskosität   von etwa 1000 cP   (Brookfield-Viskosimeter20 Umdr/min).   



  Die so hergestellte Papierstreichmasse wird mit Hilfe einer Walzenauftragsvorrichtung zwischen zwei Gummiwalzen verschiedener Härte bei einem Liniendruck von 15 kg/cm auf ein Papier der Stoffzusam- 
 EMI4.2 
 zeit bildet sich auf den Walzen kein Koagulat oder Belag. Das gestrichene Papier zeichnet sich durch einen hohen Glanz aus und besitzt hervorragende drucktechnische Eigenschaften. 



   Eine Papierstreichmasse, die mit 16 Teilen der Copolymerisatdispersion A allein in sonst gleicher Weise hergestellt wurde, hat bei   20 C   eine Viskosität von etwa 24 Zentipoise. Beim Auftragen dieser Masse auf das Papier nach der oben beschriebenen Arbeitsweise bilden sich in kürzester Zeit starke Beläge auf den Walzen, so dass ein gleichmässiger Auftrag der Papierstreichmasse unmöglich ist. 



   Beispiel 2 : Als Copolymerisatdispersion A wird eine   50% igue   wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus 20 Teilen Styrol, 30 Teilen Acrylnitril, 50 Teilen Butadien und 2, 5 Teilen Acrylsäure verwendet. Die Copolymerisatdispersion B entspricht der von Beispiel 1. 



   Analog Beispiel 1 wird eine Streichfarbe hergestellt, der als Bindemittel 18, 6 Teile einer Mischung aus 75 Teilen der Copolymerisatdispersion A und 25 Teilen der Copolymerisatdispersion B zugesetzt werden. Die Papierstreichmasse besitzt bei einem Feststoffgehalt von 45% bei   200C   eine Viskosität von 1200 Zentipoise. Sie lässt sich nach dem Walzenauftragsverfahren störungsfrei verarbeiten. 



   Beispiel 3 : Als Copolymerisatdispersion A wird eine etwa   50% igue   wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus 60 Teilen Styrol, 40 Teilen Butadien und 2 Teilen Acrylsäure, als Copolymerisat B eine   30% igue   wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus 62, 5 Teilen Äthylacrylat, 50 Teilen Acrylnitril, 30 Teilen Acrylsäure und 7, 5 Teilen Acrylamid verwendet. Analog Beispiel 1 wird eine Streich- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 farbe hergestellt, der als Bindemittel 18, 6 Teile einer Mischung aus 70 Teilen der Copolymerisatdis- persion A und 30 Teilen der Copolymerisatdispersion B zugesetzt werden. Die Papierstreichmasse hat bei   200C   eine Viskosität von 1200 Zentipoise.

   Sie lässt sich, wie   für   die Papierstreichmasse von Bei- spiel 1 beschrieben, auf eine Walzenauftragsvorrichtung störungsfrei verarbeiten. 



     Beispiel 4 :   Zur Herstellung einer   60% eigen   Streichfarbe werden 100 Teile China Clay in eine
Lösung von 0, 3 Teilen Natriumpolyacrylat in 62 Teilen Wasser eingerührt. Als Bindemittel setzt man
17, 6 Teile einer Mischung aus 85 Teilen der Copolymerisatdispersion A von Beispiel 2 und 15 Teilen der Copolymerisatdispersion B von Beispiel 3 zu und stellt mit Hilfe einer Lösung von Natriumcarbonat auf einen PH-Wert von 8 ein. Die resultierende Streichmasse hat bei 200C eine Viskosität von 3800 Zen- tipoise. Sie lässt sich auf einer Glattschaberanlage einwandfrei verarbeiten. 



     Be isp ie 1 5 : Als Copolymerisatdispersion   A wird eine   50longe   wässerige Dispersion eines Copoly- merisats aus 48 Teilen Styrol, 25 Teilen Butadien, 25 Teilen Acrylsäure-n-butylester und 2 Teilen
Acrylsäure, als Copolymerisatdispersion   B eine 30% ige   wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus
112, 5 Teilen Äthylacrylat, 30 Teilen Acrylsäure,   7, 5   Teilen Acrylamid verwendet. 



   Analog Beispiel 1 wird eine Streichfarbe hergestellt, der als Bindemittel 18, 6 Teile einer Mischung aus 75 Teilen der Copolymerisatdispersion A und 25 Teilen der Copolymerisatdispersion B zugesetzt werden. Die Papierstreichmasse hat einen Feststoffgehalt von 45% und bei   200C   eine Viskosität von etwa
1100 cP. Sie lässt sich   mit Walzenauftragsvorrichtungen   ohne Koagulatbildung oder Belagbildung auf der
Walze auf Papiere störungsfrei auftragen und gibt Papiere mit hervorragenden drucktechnischen Eigen- schaften. 



   Beispiel 6 : Als Copolymerisatdispersion A wird eine tige wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus 18 Teilen Styrol, 20 Teilen Acrylnitril, 20 Teilen Acrylsäure-tert.-butylester, 40 Teilen Butadien und 2 Teilen Acrylsäure verwendet. Die Copolymerisatdispersion B entspricht der von Bei- spiel 5. 



   Analog Beispiel 1 wird eine Streichfarbe hergestellt, der als Bindemittel 18, 6 Teile einer Mischung aus 75 Teilen der Copolymerisatdispersion A und 25 Teilen der Copolymerisatdispersion B zugesetzt werden. Die Papierstreichmasse besitzt bei einem Feststoffgehalt von 45% bei 200C eine Viskosität von 1100 cP. Sie lässt sich nach dem Walzenauftragsverfahren störungsfrei verarbeiten. 



   Beispiel 7 : Als Copolymerisatdispersion A wird eine etwa   50% igue   wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus 48, 5 Teilen Styrol, 25 Teilen Butadien, 25 Teilen Acrylsäure-n-butylester und 1, 5 Teilen   Methacrylsäure. als Copolymerisat B eine 30% ige   wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus 62, 5 Teilen Äthylacrylat, 50 Teilen Acrylnitril, 30 Teilen Acrylsäure und 7, 5 Teilen Acrylamid verwendet. Analog Beispiel 1 wird eine Streichfarbe hergestellt, der als Bindemittel 18, 6 Teile eines Gemisches aus 70 Teilen der Copolymerisatdispersion A und 30 Teilen der Copolymerisatdispersion B zugesetzt werden. Die Papierstreichmasse hat bei   200C   eine Viskosität von 1200 cP.

   Sie lässt sich, wie für die Papierstreichmasse von Beispiel 1 beschrieben, auf einer Walzenauftragsvorrichtung störungsfrei verarbeiten. 



     Beispiel 8 :   Zur Herstellung einer   6 Obigen   Streichfarbe werden 100 Teile China Clay in eine Lösung von 0, 3 Teilen Natriumpolyacrylat in 62 Teilen Wasser eingerührt. Als Bindemittel setzt man 17, 6 Teile einer Mischung aus 85 Teilen der Copolymerisatdispersion A von Beispiel 6 und 15 Teilen der Copolymerisatdispersion B von Beispiel 7 zu und stellt mit Hilfe von verdünnter Natronlauge (einer Lösung von Natriumcarbonat) auf einen PH-Wert von 8 ein. Die resultierende Streichmasse hat bei   200C   eine Viskosität von 4800 cP. Sie lässt sich auf einer Glättschaberanlage einwandfrei verarbeiten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Bindemittel für neutrale oder alkalische Papierstreichmassen auf der Basis von Emulsionspolymerisaten, enthaltend eine Mischung aus wässerigen Dispersionen von a) 60 bis 95 Gew.-Teilen Copolymerisaten A mit Glastemperaturen zwischen-60 und +200C aus 10 bis 70 Gew.-% Butadien, 30 bis 70 Gew.-% Styrol und/oder Acrylnitril, 0 bis 50 Gew. -0/0 Estern aus einwertigen Alkoholen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen und 0 bis 10 Gel.-% andern monoäthylenisch ungesättigten polymerisierbaren Verbindungen und b) 5 bis 40 Gew.-Teilen Copolymerisaten B aus 15 bis 55 Gew.-% Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, <Desc/Clms Page number 6> 0 bis 10 Gew.
    -0/0 Acrylamid und/oder Methacrylamid, 25 bis 45 Gew. -0/0 Estern aus einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und 20 bis 40 Gew.-% üblichen, wasserunlöslichen Homopolymerisate bildende monoäthylenisch ungesättigte Verbindungen.
    2. Bindemittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sie Copolymerisate A aus 20 bis 70 Gew. -0/0 Butadien, EMI6.1 aus 10 bis 60 Gew.-% Butadien, 30 bis 60 Gew.-% Styrol und/oder Acrylnitril, 10 bis 50 Gew. -0/0 Estern aus einwertigen Alkoholen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen und 0 bis 10 Gew.-% andern monoäthylenisch ungesättigten Verbindungen enthalten.
    4. Bindemittel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass sie Copolymerisate B aus 15 bis 55 Gew. -% Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, 2 bis 6 Gew.-% Acrylamid und/oder Methacrylamid, 25 bis 45 Gew. Estem aus einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und 20 bis 40 Gew. -0/0 Estern aus einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Acrylnitril, Methacrylnitril, Styrol oder Mischungen dieser Monomeren enthalten.
AT74866A 1966-01-27 1966-01-27 Bindemittel für Papierstreichmassen AT267313B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74866A AT267313B (de) 1966-01-27 1966-01-27 Bindemittel für Papierstreichmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74866A AT267313B (de) 1966-01-27 1966-01-27 Bindemittel für Papierstreichmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267313B true AT267313B (de) 1968-12-27

Family

ID=3498760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74866A AT267313B (de) 1966-01-27 1966-01-27 Bindemittel für Papierstreichmassen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267313B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264945C2 (de) Bindemittel fuer papierstreichmassen
DE2025696A1 (de) Latex aus Methacrylsäurecopolymeri säten. anm: Standard Brands Chemical Industries Inc., Dover, Del. (V.St.A.)
DE1570312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatdispersionen
DE1619207B2 (de) Streich- oder beschichtungsmasse fuer faserbahnen aus cellulose
DE1570484B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisatlatex
DE1669231A1 (de) Mischpolymerisat-Pigmentbindemittel
DE2228515A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylatdispersionen
DE1091336B (de) Verfahren zur Hydrolysierung von Methacrylsaeurealkylester-Polymerisaten
DE1620903A1 (de) Latices und Methoden zu deren Herstellung
EP0026368B1 (de) Bindemittel für Papierstreichmassen
DE2149282A1 (de) Papierstreichmassen
DE2114974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeststoffhaltigen, carboxylierten Styrol/Butadien-Latices
DE2416481A1 (de) Verfahren zur herstellung von bindemitteln
EP0025979A1 (de) Wässrige Lösung oder Dispersion eines Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymers, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1546316A1 (de) Bindemittel fuer Papierstreichmassen
US3884964A (en) Pigment dispersant in aqueous slurries
AT267313B (de) Bindemittel für Papierstreichmassen
DE1100450B (de) Streichmasse zur Herstellung von Kunstdruckpapier
DE1696163C3 (de) Papierstreichmassen
DE1696167C3 (de) Papierstreichmassen
DE1258721B (de) Bindemittel fuer Papierstreichmassen
EP0019170B1 (de) Bindemittelgemisch für Papierstreichmassen
AT253349B (de) Bindemittel für Papierstreichmassen
DE1546315C3 (de) Bindemittel-Gemisch für Papierstreichmassen
DE1546316C3 (de) Bindemittel-Gemisch für Papierstreichmassen