AT240766B - Transportable Dosiervorrichtung - Google Patents

Transportable Dosiervorrichtung

Info

Publication number
AT240766B
AT240766B AT540963A AT540963A AT240766B AT 240766 B AT240766 B AT 240766B AT 540963 A AT540963 A AT 540963A AT 540963 A AT540963 A AT 540963A AT 240766 B AT240766 B AT 240766B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scraper
wall
working position
unit
transport
Prior art date
Application number
AT540963A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Stetter
Original Assignee
Georg Stetter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Stetter filed Critical Georg Stetter
Priority to AT540963A priority Critical patent/AT240766B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT240766B publication Critical patent/AT240766B/de

Links

Landscapes

  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Transportable Dosiervorrichtung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rahmen aus, auf dem eine die innere Begrenzung von sektorartigen Lagerräumen für die Zuschlagstoffe bildende Wand angeordnet ist, welche als Unterbau eines Schrappwerkes zur Zuförderung der Zuschlagstoffe zu den Durchlässen dient und wobei der Rahmen mit Wiegebehälter und der Wand beim Transport eine mit einer Radachse versehene Einheit bilden. Die Erfindung ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass die in einer gegenüber der Arbeitsstellung um etwa 900 gekippten Lage transportable Einheit das Schrappwerk mit umfasst und dass die Radachse in der Arbeitsstellung etwa in halber Bauhöhe der Einheit, vorzugsweise am oberen Ende oder oberhalb des Wiegebehälters angeordnet ist. 



   Der besondere Vorteil der erfindungsgemässen Dosiervorrichtung besteht darin, dass die wesentlichen Teile dieser Dosiervorrichtung für den Transport nicht mehr auseinandergenommen werden müssen. Es ist nur notwendig, die ganze Einheit für den Transport umzulegen bzw. die Einheit an der Baustelle aus der Transportstellung in   dieArbeitsstellung   aufzurichten. Die Radachse wird dabei vorteilhaft an der Seite der   Einheit angeordnet, die den Lagerräumen   abgewendet ist. Die Räder müssen dann auch in der Arbeitsstellung der Vorrichtung nicht abgenommen werden. 



   Es ist gefunden worden, dass besonders günstige Abmessungen der Einheit in der Transportstellung dann erhalten werden, wenn das Schrappwerk in eine seiner Arbeitsstellung entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Der Ausleger ist in diesem Fall abzunehmen. 



     Falls das Schrappwerk solche Abmessungen aufweist, dass   das blosse Umdrehen des Schrappwerkes nicht ausreicht, um dem Schrappwerk in der Transportstellung eine ausreichende Bodenfreiheit zu sichern, schlägt die Erfindung vor, dass das Schrappwerk in der Arbeitsstellung des Rahmens und der Wand im wesentlichen in horizontaler Richtung gegenüber der Wand verschiebbar und in mindestens zwei Stellungen mit der Wand verbindbar ist. Die eine Stellung entspricht dabei der Arbeitsstellung des Schrappwerkes, während die andere Stellung der Transportstellung entspricht. Die Verschiebbarkeit des Schrappwerkes gegenüber der Wand kann in vorteilhafter Weise dadurch erhalten werden, dass das Schrappwerk mittels paralleler Lenker mit der Wand verbunden ist. 



   In Weiterentwicklung des Hauptgedankens der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass der Rahmen und die Wand starr miteinander verbunden sind. Eine solche Ausbildung ist möglich, da die Trennung der beiden Teile auch für den Transport nicht mehr notwendig ist. Durch die starre Verbindung der beiden Teile lässt sich nun eine wesentliche Steigerung der Steifigkeit der ganzen Konstruktion erzielen bzw. es ist möglich, das Gewicht dieser Teile zu reduzieren. Beispielsweise können der Rahmen und die Wand als einstückige Schweisskonstruktion ausgebildet sein. 



   Das Aufrichten der aus Rahmen, Wand   undSchrappwerkbestehendenEinheit aus der Transportstellung   in   dieArbeitsstellung   erfolgt vorzugsweise durch eine einfache Seilwinde. Insbesondere schlägt die Erfindung vor, dass zum Aufstellen oder zum Umlegen der Einheit das Windenseil der Auslegerverstellwinde des Schrappwerkes über eine Umlenkrolle am Schrappwerk zu einem Erdanker   od. dgl.   geführt ist und dass die Auslegerverstellwinde die Hub- bzw. Senkbewegung steuert. 



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen : Fig. l die erfindungsgemässe Dosiervorrichtung in der Arbeitsstellung, Fig. 2 eine verkleinerte Darstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung nach der Fig. l in der Transportstellung, Fig. 3 ein anderes   Ausfüh-   rungsbeispiel der Erfindung in der Arbeitsstellung, Fig. 4 die Vorrichtung nach der Fig. 3 in einer Stellung zur Vorbereitung des Umlegevorganges, Fig. 5 eine verkleinerte Darstellung der Vorrichtung nact den Fig. 3 und 4 während des Umlegevorganges und Fig. 6 dieselbe Vorrichtung in der Transportstellung
In den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen ist jeweils der Rahmen mit 1 unc   der Wiegebehälter mit   2 bezeichnet.

   Auf dem Rahmen 1 ist die Wand 3 aufgebaut, welche einer seits den oberen Teil der inneren Begrenzung der nicht näher dargestellten Lagerräume für die Zuschlag- stoffe bildet und anderseits als Unterbau für das Schrappwerk 4 dient, welches um die senkrechte Drehachse desDrehkranzes 5 verschwenkbar ist. Der dem Schrappwerk 4 zugeordnete Ausleger 6 wirc von dem Windenseil 7   der Auslegerverstellwinde in der gewünschten Lage gehalten. Die Schrappschau-   fel und die Seilzüge zur Bewegung der Schrappschaufel sind nicht dargestellt. 



     In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. l sind die Stützen   8 des Rahmens mehrteilig ausgebildet une   die unteren Stützenteile   9 sind auf den Fundamenten 10 befestigt.   Um die aus den Teilen 1, 2,    und 4 bestehende Einheit aus der in der Fig. 1 dargestellten Arbeitsstellung in die Transportstellung   zi   bringen, wird die Verankerung 11 des einen Stützfusses gelöst. Der Ausleger wird demontiert und da, Schrappwerk 4 aus der Arbeitsstellung an der Fig. l um 1800 gedreht. Das Windenseil 7 der Ausle. gerverstellwinde, das von der Rolle 12 geführt ist, wird mit seinem freien Ende mit einem Erdanke verbunden. Dieser Erdanker ist auf der Seite der Lagerräume angeordnet.

   Durch eine Hilfswinde wird nui die ganze Einheit in eine Kipplage gebracht, wobei die Einheit um eine waagrechte Schwenkachse 1 : am unteren Ende des einen Stützenpaares 9 gedreht wird. Nach Überschreitung der Kipplage erfolg 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die weitere Absenkbewegung durch Steuerung mittels der Auslegerverstellwinde, bis die Räder 14 der Radachse 15 den Erdboden 16 berühren. Nun wird eine Deichsel 17 (Fig. 2) unter Verwendung der Befestigungsmittel 18 an der Wand 3 mit der Einheit verbunden. Diese Deichsel trägt ein Hilfsrad 19, so dass die ganze Einheit bis in die waagrechte Transportstellung abgesenkt werden kann. In dieser Stellung können die   unteren Stutzenteile   9 demontiert bzw. um vorhandene Gelenke umgelegt werden, mit dem Ziel, die Transportlänge zu reduzieren. 



   Das Ausführungsbeispiel der   Fig, 3-6   unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch, dass das Schrappwerk 4 mit dem Drehkranz 5 durch die parallelen Lenker 20 mit der Wand 3 verbunden ist. Die unteren Enden der Lenker 20 sind dabei an der Wand 3 und die oberen Enden am Unterteil des Drehkranzes angelenkt. Das Schrappwerk kann somit gegenüber der Wand 3 zwei Stellungen einnehmen, die jeweils durch Schrauben od. dgl. gesichert sind. 



  Die Fig. 3 zeigt die Arbeitsstellung des Schrappwerkes. 



   Um die Einheit aus   derArbeitsstellung   entsprechend Fig. 3 in die Transportstellung entsprechend Fig. 6 zu bringen, wird zunächst der Ausleger 6 abgesenkt. Dieser Ausleger besteht aus zwei Teilen 6'und   6",   die mittels eines Gelenkes miteinander verbunden sind, dessen Achse in der Arbeitsstellung im wesentlichen senkrecht verläuft. Der vordere Teil   6'des   Auslegers wird zur Seite abgewinkelt, wie dies in der Fig. 4 angedeutet ist. Nun wird das Auslegerverstellseil 7 mit seinem freien Ende an einem Erdanker oddgl. befestigt und das Schrappwerk. 4 wird gegenüber der Wand 3 mittels der Lenker 20 in die in   derFig. 4 dargestellte   Stellung versetzt. In dieser Stellung wird der Drehkranz 5 durch geeignete Mittel an der Wand 3 gesichert. 



   In gleicher Weise, wie vorher beschrieben, kann nun die ganze Einheit um das Gelenk 13. am unteren Ende der Rahmenstützen 8 umgelegt werden, bis die Räder 14 auf dem Erdboden aufstehen. 



  Der Auslegerteil 6'wird weiter herumgeklappt, bis er parallel zum inneren Auslegerteil 6" liegt. Durch die umlegbaren bzw. verkürzbaren Abstrebungen 21 des Hilfsrades 19 wird der weitere Absenkvorgang erleichtert und schliesslich kann in die   ösenartigenBefestigungsmittel   18 die Deichsel 17 eingesteckt werden. Das Zugfahrzeug zum Transport der Einheit ist in der Fig. 6 teilweise dargestellt und mit 25 bezeichnet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Transportable Dosiervorrichtung für die Zuschlagstoffe eines   Baustoffmischers   mit einem den Wiegebehälter, die Waage und die Durchlässe für die Zuschlagstoffe tragenden Rahmen, auf dem eine die innere Begrenzung von sektorartigen Lagerräumen für die Zuschlagstoffe bildende Wand angeordnet ist, welche als Unterbau eines Schrappwerkes zur Zuförderung der Zuschlagstoffe zu den Durchlässen dient und wobei der Rahmen mit dem Wiegebehälter und der Wand beim Transport eine mit einer Radachse   verseheneeinheitbilden, dadurch gekennzeichnet, dassdieirleinergegenüberderarbeitsstel-    lung um etwa 900 gekippten Lage transportable Einheit (1, 2, 3, 4) das Schrappwerk (4) mit umfasst und dass die Radachse (15).

   in der Arbeitsstellung etwa in halber Bauhöhe der Einheit, vorzugsweise am oberen Ende oder oberhalb des Wiegebehälters (2) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radachse (15) an der den Lagerräumen abgewendeten Seite der Einheit (1, 2, 3, 4) angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, da durch ge kennz e i ch- net, dass das Schrappwerk (4) für den Transport in eine seiner Arbeitsstellung entgegengesetzte Richtung gedreht ist.
    4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass in der Arbeitsstellung des Rahmens (1) und der Wand (3) das Schrappwerk (4) im wesentlichen in horizontaler Richtung gegenüber der Wand (3) verschiebbar und in mindestens zwei Stellungen mit der Wand verbindbar, ist, wobei die eine Stellung der Arbeitsstellung und die andere Stellung der Transportstellung des Schrappwerkes entspricht.
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrappwerk (4) mittels paralleler Lenker (20) mit der Wand (3) verbunden ist.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (l) und die Wand (3) starr miteinander verbunden, insbesondere als ein- stückige Schweisskonstruktion ausgebildet sind.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass zum Aufstellen oder Umlegen der'Einheit das Windenseil (7) der Auslegerverstellwinde <Desc/Clms Page number 4> des Schrappwerkes (4) über eine Umlenkrolle (12) am Schrappwerk zu einem Erdanker od. dgl. geführt isi und dass die Auslegerverstellwinde die Hub-bzw. Senkbewegung steuert.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass an dem in der Arbeitsstellung oberen Ende der Wand Befestigungsmittel (18) für eine Deichsel (1'7) angeordnet sind.
AT540963A 1963-07-08 1963-07-08 Transportable Dosiervorrichtung AT240766B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT540963A AT240766B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Transportable Dosiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT540963A AT240766B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Transportable Dosiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240766B true AT240766B (de) 1965-06-10

Family

ID=3575476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT540963A AT240766B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Transportable Dosiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240766B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735262A1 (de) Faltbare maschine fuer die handhabung und den transport von lasten
DE1684052B1 (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
CH662333A5 (de) Turmdrehkran mit ausleger und gegenausleger.
DE68903372T2 (de) Zusammenlegbarer kran mit einem ausleger, bestehend aus zwei oder drei gelenkig miteinander verbundenen elementen.
AT240766B (de) Transportable Dosiervorrichtung
DE1941940C3 (de) Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton, mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung
DE2114402C3 (de) Zusammenklappbarer Kran
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE2207821C2 (de) Straßentransportfahrzeug mit einem Spreader
DE1291079B (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Teleskopmast
DE3500221A1 (de) Hoehenverstellbares abstuetzgeraet, insbesondere sattelaufliegerstuetze
DE1100902B (de) Auf eigenem, aus seitlich schwenkbaren Schenkeln bestehendem Rollgestell frei verfahrbarer Auslegerkran
AT215462B (de) Sieb- und Mischmaschine zur Aufbereitung und Verladung von bituminösem Mischgut
DE1205674B (de) Turmdrehkran
DE2635969A1 (de) Fahrbarer bandfoerderer
AT139924B (de) Drehkran.
DE1459364A1 (de) Transportable Dosiervorrichtung
DE1684052C (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
DE1133417B (de) Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminoesem Mischgut
DE29513611U1 (de) Gondelschaukel
DE2101172C (de) Transportabler Turmkran
DE1933373C (de) Turmdrehkran
AT254930B (de) Sieb- und Mischmaschinen zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut
DE889357C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE1584346C (de) Fahrmischer