AT232215B - Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen - Google Patents

Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen

Info

Publication number
AT232215B
AT232215B AT511161A AT511161A AT232215B AT 232215 B AT232215 B AT 232215B AT 511161 A AT511161 A AT 511161A AT 511161 A AT511161 A AT 511161A AT 232215 B AT232215 B AT 232215B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
hook
closure
hooks
flip
Prior art date
Application number
AT511161A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigurd Walter Bengtsson
Original Assignee
Bengtsson Sigurd W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bengtsson Sigurd W filed Critical Bengtsson Sigurd W
Application granted granted Critical
Publication of AT232215B publication Critical patent/AT232215B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweiteiliger   Verschluss,   insbesondere   für Klappdeckeltaschen   
Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Verschluss, insbesondere für Klappdeckeltaschen, mit min- destens einem federnden Haken am Haltekopf und einer Hülse als Verschlussteile. 



   Bei einem bekannten, aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Teilen bestehenden Armband- schloss ist der eine Armbandteil an seinem freien Ende geschlitzt und mit zwei federnden hakenförmigen
Schnäppern versehen, während der zweite Armbandteil seitliche Vertiefungen zum Einrasten der Schnäpp- haken enthält. In der Schliesslage ragen die Haken gänzlich in den zweiten Armbandteil hinein, so dass ihre freien Enden im Schliesszustand nicht erreichbar sind. Daraus ergibt sich die Schwierigkeit, die
Schnäpphaken zu betätigen, wenn das Armband gelöst werden soll. 



   Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist bei einem Verschluss der eingangs erwähnten Art   erfindungsge-   mäss der Übergang zwischen Haltekopf und elastischem Haken als Absatz ausgebildet und die   Htilsenlän-   ge ungefähr gleich der Entfernung zwischen diesem Absatz und dem Sperransatz des Hakens, so dass sich bei in die   Hülsenöffnung   eingeführtem Haken Anlage des Kopfes an den Htilsenrand ergibt und das freie Hakenende als Griff zum Lösen des Verschlusses zur Hand ist. In der Schliesslage werden daher in einfacher Weise die beiden Verschlussteile gegeneinander unverrückbar gehalten, während das Öffnen des Verschlusses ohne Schwierigkeit durch die Betätigung der aus der   Austrittsöffnung   der Hülse austretenden, elastisch federnden freien Enden der Haken erfolgt. 



   Der erfindungsgemässe Verschluss ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigen die Fig. 1, 2 und 3 den einen Verschlussteil in drei zueinander   senkrechten Projektionen. die Fig. 4. 5 und 6   ähnliche Ansichten des andern Verschlussteils, Fig. 7 eine Stirnansicht der beiden Verschlussteile in der Schliesslage, Fig. 8 eine Ansicht eines Teiles des Verschlusses mit der Hülse in axialem Schnitt und Fig. 9 eine Seitenansicht des Verschlusses befestigt an einer nur angedeuteten Tasche. 



   Der in Fig. 1 bis 3 dargestellte eine Verschlussteil A besteht aus einem Haltekopf 5 mit zwei Ha- ken 1, 3, die durch einen längsverlaufenden Spalt 2 geeigneter Breite voneinander getrennt sind. Dieser Spalt gestattet, die aus biegsamem elastischem Kunststoff bestehenden Haken 1 durch Betätigung ihrer freien Endteile 3 gegeneinander zu drücken. Auf den dem Spalt 2 entgegengesetzten Seiten besitzen die Haken je einen Sperransatz 4. Der Haltekopf 5 ist in einem Stück mit den Haken   l,   3, ausgebildet und die Haken ragen von einem Ansatz des Haltekopfes aus. In senkrechtem Schnitt ist der Haltekopf etwa Z-förmig gestaltet, wobei der obere Flansch 6 einen kleinen Handgriff bildet. Die untere Seite des unteren Flansches 7 des Z-förmigen Haltekopfes 5 bildet den genannten Ansatz.

   Die obere Seite des Flansches 7 bildet eine Rinne 9 zur Aufnahme der mit einem Belag 10 versehenen unteren Kante des Taschendeckels 11, welche Rinne durch einen Randteil 8 des Flansches 7 seitlich begrenzt ist. Für die obere Kante des einen Schenkels des imQuerschnitt U-förmigen Belages 10 ist im mittleren Teil oder Steg des Haltekopfes 5 ein Ansatz 9'ausgebildet, der die Rinne 9 nach oben hin begrenzt, so dass der Belag 10 die erforderliche Stütze im Haltekopf 5 erhält. Die Innenseite des Haltekopfes 5 ist zur Verankerung desselben mit etwa waagrechten Verankerungszapfen 12 versehen, die auf einer oder mehreren Seiten oder ringsum mit querlaufenden Riffeln oder Zähnen versehen sind. 



   Der andere der beiden Verschlussteile besteht aus einer Hülse B, die besonders in den Fig. 4 bis 6 dargestellt ist. Die Hülse B hat eine nach unten kegel- oder keilförmig   verjüngte Durchgangsöffnung 14   und auf der einen lotrechten Aussenseite eine ebene Oberfläche 15. Diese ebene Oberfläche ist nach oben hin durch einen Flansch 16 verlängert. Die Seite 15 weist Verankerungszapfen 17 derselben Ausführung wie 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 diejenige der Zapfen 12 und in demselben gegenseitigen Abstand wie jene der Zapfen 12 auf. 



   Der eine Verschlussteil A wird an dem Taschendeckel 11 und der andere Verschlussteil B wird an der vorderen Seitenwand 18 der Tasche mittels mit dem Zapfen 12,17 zusammenwirkender Verankernngsteile 19 verankert, wie in Fig. 9 dargestellt ist. 



   Die beiden Verschlussteile A und B werden miteinander dadurch verbunden, dass die Haken 1, 3 unter Führung von dem Flansch 16 durch die weitere Eintrittsöffnung der Hülse B nach unten verschoben werden, wobei die freien Enden 3 der Haken anfänglich entgegen ihrer Federwirkung zusammengedrückt werden, bis dieSperransätze4 unterhalb des Randes der engeren Austrittsöffnung der Hülse gelangen und selbsttätig nach aussen in die Lage nach Fig. 8 federn, wobei die untere Seite der Rinne 7 des Haltekopfes sich gegen die obere Oberfläche der Hülse B legt. Zum Öffnen des Verschlusses werden die freien Enden 3 der Haken entgegen ihrer Federwirkung zueinander bewegt und nach oben aus der Hülse hinausgeschoben, so dass die beiden Verschlussteile A und B voneinander frei gemacht werden.

   Beim Zusammendrücken der federnden Haken wirken die Kräfte in entgegengesetzten Richtungen, die mit dem Deckel bzw. der Seitenwand der Tasche etwa parallel sind, so dass diese Kräfte   dieseSeitenwand   nicht nach innen drücken. 



   Die Zapfen 12 und 17 bilden zweckmässig ein Stück mit dem   Verschlussteil   A   bzw. B. Jeder   dieser feile lässt sich also einteilig aus geeignetem Kunststoff herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Zweiteiliger Verschluss, insbesondere für Klappdeckeltaschen, mit mindestens einem federnden Haken am Haltekopf und einer Hülse als Verschlussteile, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen Haltekopf (5) und elastischem Haken (l. 3) als Absatz ausgebildet und die Hülsenlänge ungefähr gleich der Entfernung zwischen diesem Absatz und dem Sperransatz (4) des Hakens ist, so dass sich bei in die Hülsenöffnung eingeführten Haken Anlage des Kopfes an den Hülsenrand ergibt und das freie Hakenende als. Griff zum Lösen des Verschlusses zur Hand ist.
AT511161A 1960-07-08 1961-07-03 Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen AT232215B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE232215X 1960-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232215B true AT232215B (de) 1964-03-10

Family

ID=20305719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT511161A AT232215B (de) 1960-07-08 1961-07-03 Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232215B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221417A2 (de) * 1985-11-02 1987-05-13 Yoshida Kogyo K.K. Druckverschluss für Taschen
DE4332851A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Ulrich Dr Reischauer Verschlußbügel für Taschen, Börsen, Etuis u. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221417A2 (de) * 1985-11-02 1987-05-13 Yoshida Kogyo K.K. Druckverschluss für Taschen
EP0221417A3 (en) * 1985-11-02 1988-06-29 Yoshida Kogyo K.K. Snap-fit clasp fastener for bags
DE4332851A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Ulrich Dr Reischauer Verschlußbügel für Taschen, Börsen, Etuis u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029666A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE2206891C2 (de) Selbstsperrender Reißverschlußschieber
DE8412303U1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen und dgl. behaelter
AT232215B (de) Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen
DE3228189A1 (de) Spreizniet
DE2450888A1 (de) Selbsttaetig sperrender reissverschlussschieber
DE822525C (de) Sackverschluss
AT294675B (de) Behälterverschluß
DE958013C (de) Verschluss zum Verbinden von Riemenenden
DE705550C (de) Verschluss fuer Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender, mit einem Aussenglied und einem einschiebbaren, als Karabinerhaken ausgebildeten Innenglied
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE488821C (de) Verschluss
DE842632C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE1557624A1 (de) Verschluss,insbesondere fuer Armbaender
AT211084B (de) Verschluß
DE571808C (de) Buegelanordnung an Hand-, Geldtaschen u. dgl. Behaeltern
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE1609970C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer od.dgl
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
DE823025C (de) Taschenverschluss fuer Aktentaschen, Mappen o. dgl. mit einer Leiter
DE2306670C3 (de) Gardinenaufhänger, insbesondere mit Rollen
DE341956C (de) Patronenbehaelter mit druckknopfartigem Verschluss
DE367557C (de) Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel
DE967583C (de) Sperrvorrichtung fuer einen Reissverschlussschieber