AT223764B - Verschluß für Thermosflaschen - Google Patents

Verschluß für Thermosflaschen

Info

Publication number
AT223764B
AT223764B AT838257A AT838257A AT223764B AT 223764 B AT223764 B AT 223764B AT 838257 A AT838257 A AT 838257A AT 838257 A AT838257 A AT 838257A AT 223764 B AT223764 B AT 223764B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lip
bottle
housing
pouring
closure
Prior art date
Application number
AT838257A
Other languages
English (en)
Inventor
Laurance Leslie-Smith
Original Assignee
Laurance Leslie-Smith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurance Leslie-Smith filed Critical Laurance Leslie-Smith
Application granted granted Critical
Publication of AT223764B publication Critical patent/AT223764B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verschluss für Thermosflaschen 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluss für Thermosflaschen mit einer ringförmigen Ausguss- lippe und mit einem in die Flaschenmündung einsetzbaren Stopfen, wobei die Ausgusslippe an dem die
Flasche aufnehmenden Gehäuse befestigt ist und eine elastische Dichtung aufweist, die einen Abschluss zwischen der inneren Oberfläche der Flaschenmündung und der Ausgusslippe bildet. 



   Die Erfindung bezweckt, einen solchen Verschluss so auszubilden, dass die Ausgusslippe einen sehr guten und dichtenden Kontakt mit dem Flaschenhals aufweist, wobei der Flascheninhalt leicht ausgegossen werden kann, ohne dass dieser in den Raum zwischen Flasche und Gehäuse eindringen könnte. Ferner soll der gute Abschluss der Ausgusslippe trotz Unregelmässigkeiten des Flaschenhalses sichergestellt sein, die während des Verschmelzens und der Bearbeitung der Wände der inneren und der äusseren Flasche in der
Nähe des Flaschenhalses entstehen können ; ausserdem sollen seitliche Verschiebungen des Flaschenhalses innerhalb der Ausgusslippe ermöglicht werden. 



   Der erfindungsgemässe Verschluss kennzeichnet sich demzufolge dadurch, dass die Ausgusslippe den Flaschenhals unter Belassung eines Abstandes umgibt. Zweckmässig ist der den Flaschenhals mit Abstand umgebende Teil der Ausgusslippe mit einer elastischen Manschette ausgestattet, die von der Innenseite der Lippe abwärts ragt. Es kann aber auch der zur Befestigung am Gehäuse dienende Teil der Ausgusslippe an deren unterem Ende angeordnet und gegen Verdrehen gegenüber dem Gehäuse gesichert sein. In diesem Fall ist es vorteilhaft, dass an der Aussenseite der Ausgusslippe schräge Höcker vorgesehen sind, die in Ausnehmungen des Gehäuses eingreifen oder aber, dass die Lippe an ihrem unteren Ende mit einer ringförmigen Nut   mit Vorsprüngen   ausgestattet ist, denen Vertiefungen im Flansch   des Gehäuses zugeordnet sind.   



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Thermosflasche mit erfindungsgemässem Verschluss, Fig. 2 in grösserem Massstab und im Schnitt das-obere Ende der Flasche nach Fig.   l,   Fig. 3 eine Einzelheit, Fig. 4 im Schnitt Einzelheiten der Ausführung des Stopfens, Fig. 5 im Schnitt eine weitere erfindungsgemässe Ausbildung und Fig. 6 noch eine andere Ausbildung ebenfalls im Schnitt. 



   Gemäss den Fig. 1-4 besteht die Ausgusslippe 1 aus einem nachgiebigen elastischen Material, wie   Polyäthylen ;   sie umgibt den Hals 2 der Flasche 3 und wird durch eine Metallkappe 4 der Schutzhülle 5 festgehalten, in welche die Flasche eingesetzt ist. Die Lippe 1 besitzt einen inneren ringförmigen Kragen 6, der in bezug auf   die Lippenachse   radial ein-und abwärts reicht und   eine Unterfläche   7 von im wesentlichen kegelstutzartiger Gestalt ergibt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, steht die Lippe 1 mit ihrer Innenfläche vom Flaschenhals etwas ab. 



   Von der Innenfläche der Lippe springt an einer tieferen Stelle als der Kragen 6 eine Manschette 8 vor, die vorzugsweise gegenüber dem Kragen 6 verhältnismässig dünn und biegsam ist. Diese Manschette 8 ist derart angebracht, dass sie mit der Aussenseite des Flaschenhalses 2 in Berührung kommt und dort eine zusätzliche Dichtung zu jener schafft, die durch die Berührung zwischen Kragen 6 und Flaschenmündung erreicht ist ; sie dient ferner als zusätzliche Absetzung für die Flasche. Wenn die Lippe 1 von der Kappe der Schutzhülle erfasst und abwärts gezogen wird, presst sich der Kragen 6 gegen die relativ regelmässige Fläche der Flaschenmündung, zentriert diese in bezug auf den Kragen 6 und hält sie dort fest. Gleichzeitig schafft er auch einen Flüssigkeitsabschluss zwischen Lippe und Flasche und verhindert dadurch ein Lecken.

   Da die Manschette 8 ebenfalls biegsam ist und da die Flasche an der Lippe, ausgenommen bei 6 und 8, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 normal nicht anliegt, wird die richtige Zentrierung der Lippe zur Flasche durch Unregelmässigkeiten nicht beeinträchtigt, die an der oberen und an der äusseren Seite der   Flaschenmündung   infolge des Herstellung- vorganges entstehen können. Die Kappe 4, die gewöhnlich aus Metall ist, fasst die Lippe 1 mittels eines abwärts gerichteten Flansches 10 an, der in eine Nut 11 am unteren Ende der Lippe eingreift. Eine bevor- zugte Ausführung, welche eine relative Drehung zwischen den beiden Teilen hintanhält, ist in Fig. 3 ersichtlich. Die Sohle der Nut 11 ist mit einer Anzahl von Vorsprüngen 12 ausgestattet, die in entsprechend gestaltete Vertiefungen 13 des Flansches 10 eingreifen.

   Beim Einschrauben der Kappe 4 in die Schutzhülle 5 und beim Herabziehen der Lippe zu festem Kontakt mit der Flasche 3 greifen die Vorsprünge 12 in die Vertiefungen 13 ein und verhindern so eine Drehung zwischen Lippe 1 und Kappe 4. 



   Die Innenseite der Lippe 1 ist   mit Schraubengängen   14 zur Aufnahme eines Schraubenstopfens 15 ausgestattet. Dieser Stopfen 15 besitzt einen hohlen Körper 16 aus elastischem Material, der durch eine unnachgiebige Verstärkung 17 gefestigt ist. Die Verstärkung 17 kann durch eine Rippe 18 festgehalten werden, die in eine Nut 19 der Mantelfläche 20 des Stopfens eingreift. 



   Der Mantelteil 20 des Stopfens 15 ist mit einem Flansch 21 ausgestattet, der mit dem Ausgiessrand 22 der Lippe 1 in Kontakt kommt. Auf der Unterfläche 23 des Stopfens ist eine ringförmige Rippe 24 vorgesehen. 



   Als zusätzliche Verstärkung der Ausgusslippe oder als fallweise Ausbildung des Flansches 21 kann ein unelastischer, unnachgiebiger Ring 25 (strichliert dargestellt) rings um den Gewindeteil der Lippe befestigt werden. 



   Fig. 5 zeigt eine Ausführung, bei welcher das Gewinde an der Aussenseite 26 der Lippe 1 angeordnet ist. Links von der Mittellinie ist ein Stopfen dargestellt, bei dem der ringförmige Teil 27 von einem Zylinder mit zwei abwärts reichenden Flanschen 28 und 29 gebildet ist und die Schraubengänge an der Innenseite des Flansches 28 vorgesehen sind. Die Aussenseite des Flansches 29 ist zur Stopfenachse geneigt und die Innenseite der Lippe 1 dementsprechend ausgebildet, so dass beim Einschrauben zwischen den beiden Flächen eine Keilwirkung auftritt. 



   Der ringförmige Teil 27 aus elastischem Material ist durch einen aufragenden Flansch 30 verstärkt, in welchen die unnachgiebige Verstärkung 31 eingepresst ist, die ebenfalls mit einem abwärts gerichteten Kragen 32 ausgestattet ist, der den Flansch 29 versteift. 



   Rechts der Mittellinie ist eine ähnliche Ausführungsform veranschaulicht ; hier ist der abwärts reichende Flansch 29 kürzer als der Flansch 28 und lässt zwischen Stopfen und Innenseite der Lippe 1 einen Raum frei. Ferner ist das Unterende der Lippe zu einer horizontalen Schulter 34 ausgestaltet, mit welcher eine entsprechende, radial einwärts reichende Schulter der Schutzhülle in Eingriff steht. Entlang dieser Schulter 34 sind eine Anzahl Höcker 35 vorgesehen, welche in Ausnehmungen der radialen und einwärts reichenden Schulter der Schutzhülle eingreifen, so dass zwischen Lippe und Schutzhülle ein Drehen verhindert ist. 



   Fig. 6 zeigt eine Lippe, bei welcher die untere Manschette fehlt und nur ein einziger Kragen 6 vorhanden ist. In dieser Figur ist die Verdickung 38 veranschaulicht, die an der Verbindungslinie zwischen   Innen-und Aussengefäss entsteht,   die zusammen die Flasche ergeben ; entlang dieser Linie bilden sich rings um die Flaschenmündung die grössten Unregelmässigkeiten. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, steht die Ausgusslippe an diesem Punkt von der Flasche ab ; dadurch passt sie für etwas unterschiedliche Flaschen. 



   Obgleich die Erfindung unter Bezugnahme auf eine Ausführung beschrieben und dargestellt wurde, bei welcher eine getrennte Metallkappe dazu dient, Lippe und Schutzhülle zusammenzuhalten, ist es klar, dass die Erfindung auch jene Ausführungen einschliesst, bei welchen die Lippe zur Bildung einer Schulter abwärts reicht und mit Schraubengängen od. dgl. ausgestattet   ist.'um   die Schutzhülle so anzuschliessen, dass die Lippe abwärts gezogen werden kann, bis der Kragen 6 und die Manschette 8, falls vorhanden, mit der Flasche in Kontakt kommen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verschluss fürThermosflaschen mit   einerringformigenAusgusslippe   und mit einem in die Flaschenmündung einsetzbaren Stopfen, wobei die Ausgusslippe an dem die Flasche aufnehmenden Gehäuse be- 
 EMI2.1 
 innerhalb der Ausgusslippe   (1)   gegenüber der elastischen Dichtung (6) zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Flaschenhals (2) mit Abstand <Desc/Clms Page number 3> umgebende Teil der Ausgusslippe (1) mit einer elastischen Manschette (8) ausgestattet ist, die von der Innenseite der Lippe abwärts ragt (Fig. 2,5).
    3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Befestigung am Gehäuse (4) dienende Teil der Ausgusslippe (1) an deren unterem Ende angeordnet und gegen Verdrehen gegen- über dem Gehäuse gesichert ist.
    4. Verschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite der Ausgusslippe (1) schräge Höcker (35) vorgesehen sind, die in Ausnehmungen des Gehäuses (4) eingreifen (Fig. 5).
    5. Verschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe (1) an ihrem unteren Ende mit einer ringförmigen Nut (11) mit Vorsprüngen (12) ausgestattet ist, denen Vertiefungen (13) im Flansch (10) des Gehäuses (4) zugeordnet sind (Fig. 3).
AT838257A 1957-05-07 1957-12-30 Verschluß für Thermosflaschen AT223764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB223764T 1957-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223764B true AT223764B (de) 1962-10-10

Family

ID=29595986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT838257A AT223764B (de) 1957-05-07 1957-12-30 Verschluß für Thermosflaschen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223764B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204592A1 (de) Schraubkapsel mit sicherheitshaltering
DE2261469A1 (de) Kupplungselement, insbesondere fuer einen fluessigkeitsbehaelter
DE2658713A1 (de) Fluessigkeitsdichter behaelterverschluss
AT223764B (de) Verschluß für Thermosflaschen
DE68904022T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ventils auf einem druckbehaelter und behaelter mit einer solchen vorrichtung.
DE19514457C2 (de) Verschlußkappe
DE957423C (de) Thermosflasche
AT216921B (de) Hohler, als Ausgießer verwendbarer Verschlußpfropfen
EP0023705B1 (de) Isolierkanne
DE3336117A1 (de) Kappe fuer flaschen, flaeschchen oder sonstige eine fluessigkeit aufnehmenden behaeltern mit einem reduzierdeckel zur reduzierung der urspruenglichen bzw. normalen oeffnung der flasche od. dgl.
DE1273766B (de) Thermosflasche
AT305070B (de) Verschlußanordnung an Flaschen od.dgl. Behältern
DE7922580U1 (de) Isolierkanne
DE443436C (de) Buechse fuer Spundloecher von Faessern mit innerem Metallmantel
CH221801A (de) Lebensmittelbehälter mit einem Vakuummantelgefäss.
CH386867A (de) Behälter mit Verschlusseinrichtung
DE2445888A1 (de) Verschlussteil fuer behaelter
DE599410C (de) Kopf einer Flasche fuer Verschluss durch Kronenkork
DE1907482C (de) Sicherungsverschlußkappe
DE29610161U1 (de) Verschlußanordnung und Garantieelement
DE1698693U (de) Blechbehaelter mit kunststoff-verschluss.
DE1837444U (de) Flaschenverschluss.
DE29714301U1 (de) Mehrwegbehältnis mit Verschlußstopfen, insbesondere Mehrwegflasche
DE1292336B (de) Thermosflasche
DE1180669B (de) Verschlusseinrichtung fuer die OEffnung eines metallischen Fasses oder einer metallischen Trommel od. dgl.