AT223548B - Schafthalter an einem Webstuhl - Google Patents

Schafthalter an einem Webstuhl

Info

Publication number
AT223548B
AT223548B AT717560A AT717560A AT223548B AT 223548 B AT223548 B AT 223548B AT 717560 A AT717560 A AT 717560A AT 717560 A AT717560 A AT 717560A AT 223548 B AT223548 B AT 223548B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cam
counter
cams
sleeve
shaft
Prior art date
Application number
AT717560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rueti Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Ag Maschf filed Critical Rueti Ag Maschf
Priority to AT717560A priority Critical patent/AT223548B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT223548B publication Critical patent/AT223548B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schafthalter an einem Webstuhl 
Die Erfindung bezieht sich auf Schafthalter an einem Webstuhl mit seitlicher Aufhängung der Web- schäfte, deren vertikal verlaufende Seitenstützen je zwei vorspringende, hinterschnittene Nocken auf- weisen, an denen der betreffende Schafthalter mittels Gegennocken angreift, wobei nur der eine Gegen- nocken des Schafthalters fest angeordnet und der andere Gegennocken beweglich ausgebildet und mittels einer Kniehebelspannvorrichtung gegen den zugehörigen Nocken des Webschaftes andrückbar ist, nach
Patent Nr. 215919. 



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung bzw. weitere Ausbildung der im Anspruch des genannten Patentes definierten Erfindung und bezweckt die Verstellung der   Höhenlage   der Schäfte von einer gut zugänglichen Stelle aus, ohne dass der Schaftzug gelockert oder unterbrochen werden muss. 



   Solche Vorrichtungen zum Einstellen der Höhenlage sind an sich bekannt, doch lassen sie sich nicht an der Vorrichtung gemäss der Erfindung des Stammpatentes anwenden. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung gestattet nun diese Vereinigung und ist dadurch gekennzeichnet, dass der fest angeordnete Gegennocken in dem inneren von zwei ineinandergeschobenen, mittels der an sich bekannten Stellvorrichtung in bezug aufeinander einstellbaren Hülsen befestigt und der bewegliche Gegennocken an einer in der   inneren Halse verschiebbar geführten Stange   ausgebildet ist, die über die Kniehebelspannvorrichtung ebenfalls mit der inneren Hülse in Verbindung steht. und dass die äussere, am Verbindungsstab befestigte Hülse und die innere Hülse je mindestens einen Längsschlitz zum Durchlassen der am Webschaft angeordneten Nocken aufweisen. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht.   Es.   zeigen : Fig. 1 das Ende eines Webschaftes mit dem seitlich angeordneten Nocken zum Einspannen desselben in Vorderansicht und Fig. 2 den Schafthalter und den angrenzenden Teil eines Webschaftes teils in Vorderansicht. teils in senkrechtem Schnitt. 



   Der in Fig. 1 dargestellte Webschaft 10 besitzt an seinen beiden Seitenstützen 2, von denen nur die eine dargestellt ist, einen oberen Nocken 11 und einen unteren Nocken 12 mit je einer Kerbe 5 bzw. 6, die zum Einhängen des Schaftes in den Schaftzug dienen. 



   Jeder der beiden Schafthalter 7 weist eine Hülse 13 von rechteckigem Querschnitt und mit einer schlitzartigen Öffnung 9 zum Eintritt der Nocken 11 und 12 des Webschaftes auf. Beispielsweise durch Nieten 15 ist ein Verbindungsstab 14, der das obere Ende de Schaftzuges darstellt, mit der Hülse 13 fest verbunden. Das   untere Ende desVerbindungsstabes14   steht mit der Vorrichtung zum Antrieb des Webschaftes in Verbindung. In der Hülse 13 ist eine Hülse 50 ebenfalls rechteckigen Querschnittes angeordnet. Die beiden ineinander geschobenen Hülsen 13 und 50 weisen je ein abstehendes Auge 13a und 50a auf, in welchen Augen eine Stellschraube 51 angeordnet ist zum Verstellen der Lage der Hülse 50 gegen- über der Hülse 13. Zwei Muttern 52 und 53 dienen zur Sicherung, um ein unbeabsichtigtes Verdrehen der Schraube 51 zu verhüten.

   Am unteren Ende der Hülse 50 ist ein Gegennocken 16 zum Nocken 12 der Seitenstütze 2 durch Nieten 17 befestigt. 



   In den oberen Teil der Hülse 50 ist eine zweiteilige Stange 54 eingeschoben, die durch zwei Hebel 55 und 56 mit der Hülse 50 verbunden ist, indem der Hebel 55 einerends an der Stange und andernends am Hebel 56 angelenkt ist, der seinerseits an einem Auge 50b der Hülse 50 angreift. Die Stange 54 und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Hebel 55,56 bilden eine Spannvorrichtung. Die Stange 54 besitzt an ihrem unteren Ende einen Ge- gennocken 20 zum Nocken 11 der Seitenstütze 2. Die Länge der Stange 54 kann durch eine Stellschraube 57, die beide Teile der Stange 54 verbindet, verändert werden. 



   Die Wirkungsweise des beschriebenen Schafthalters ist wie folgt :
Es sei zunächst angenommen, dass der Schafthalter 7 vom zugehörigen Schaft 10 getrennt ist. Zum Verbinden des Schaftes 10 mit dem Schafthalter 7 wird zuerst die Kerbe 6 des Nockens 12 des Schaftes 10 in Eingriff mit dem zugehörigen Gegennocken 16 des Schafthalters 7 gebracht, während sich die Stange 54 durchHochklappen des Hebels 56 über Hebel 55 in der obersten Lage befindet. Durch Herunterklappen des Hebels 56 gelangt der Gegennocken 20 der Stange 54 in Eingriff mit der Kerbe 5 des Nockens 11. 



   Da die Abstände der Nocken 11 und 12 nicht bei allen Schäften gleich gross sind und auch im Laufe   derzeit Infolge Abnutzung   sich etwas ändern können, ist zum spiellosen Vorspannen die Möglichkeit gegeben, die Spannvorrichtung durch Verändern der Länge der Stange 54 mit Hilfe der Schraube 57 nachzustellen. 



     Zur Einstellung der Höhenlage des   Schaftes werden die Muttern 52 und 53 gelöst, wonach durch Drehen der Schraube 51 die Spannvorrichtung mit dem Webschaft 10 gegenüber dem Schaftzug 14verstellt werden kann, ohne dass die Spannvorrichtung gelöst werden muss.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schafthalter an einem Webstuhl mit seitlicher Aufhängung der Webschäfte, deren vertikal verlaufende Seitenstützen je zwei vorspringende, hinterschnittene Nocken aufweisen, an denen der betreffende Schafthalter mittels Gegennocken angreift, wobei nur der eine Gegennocken des Schafthalters fest angeordnet und der andere Gegennocken beweglich ausgebildet und mittels einer Kniehebelspannvorrichtung gegen den zugehörigen Nocken des Webschaftes andrückbar ist, nach.
    Patent Nr. 215919, dadurch gekennzeichnet, dass der fest angeordnete Gegennocken (16) in dem inneren von zwei ineinandergeschobenen, mittels der an sich bekannten Stellvorrichtung (51, 52, 53) in bezug aufeinander einstellbaren Hülsen (13,50) befestigt und der bewegliche Gegennocken (20) an einer in der inneren Hülse (50) verschiebbar geführten Stange (54) ausgebildet ist, die über die Kniehebelspannvorrichtung (55. 56) ebenfalls mit der inneren Hülse (50) in Verbindung steht, und dass die äussere, am Verbindungsstab (14) befestigte Hülse (13) und die innere Hülse (50) je mindestens einen Längsschlitz zum Durchlassen der am Webschaft angeordneten Nocken (11, 12) aufweisen.
AT717560A 1960-09-22 1960-09-22 Schafthalter an einem Webstuhl AT223548B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT717560A AT223548B (de) 1960-09-22 1960-09-22 Schafthalter an einem Webstuhl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT215919D
AT717560A AT223548B (de) 1960-09-22 1960-09-22 Schafthalter an einem Webstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223548B true AT223548B (de) 1962-09-25

Family

ID=25603632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT717560A AT223548B (de) 1960-09-22 1960-09-22 Schafthalter an einem Webstuhl

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223548B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH341457A (de) Werkzeug für die Montage offener Sicherungsringe
DE2201812C3 (de) Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen
AT223548B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE2322089A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren befestigung eines verladebehaelters auf einem traggeruest wie z.b. einer fahrzeugplattform
DE2148320B2 (de) Skischuh mit Manschette
DE1166108B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
CH684305A5 (de) Matratzenrahmen mit einem daran schwenkbar angeschlossenen Kopfteil.
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
DE2513128C3 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
DE952555C (de) Reihenverbindung fuer Stuehle
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE1117460B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
AT215919B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE630884C (de) Linealbefestigung am Zeichenkopf von Zeichenmaschinen
DE1455262C3 (de) Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge
DE591069C (de) Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste
DE910640C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Webschaftes an den Schafttragstangen bei Webstuehlen
DE565366C (de) Fuellhalter
DE1148948B (de) Schaftaufhaengevorrichtung am Webstuhl
DE849679C (de) Webschaft
DE1758907C3 (de) Gelenkverbindung für einen Kappenzug für rückbare Ausbaurahmen
DE353513C (de) Verstellbare Schablone fuer selbsttaetig arbeitende Maschinen zum Ausstanzen von Papier, Karton, Pappe u. dgl.
DE510004C (de) Photographische Kamera mit Knickspreizen und neigbarem Laufboden
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.