AT220735B - Elektrischer Durchlauferhitzer - Google Patents

Elektrischer Durchlauferhitzer

Info

Publication number
AT220735B
AT220735B AT908960A AT908960A AT220735B AT 220735 B AT220735 B AT 220735B AT 908960 A AT908960 A AT 908960A AT 908960 A AT908960 A AT 908960A AT 220735 B AT220735 B AT 220735B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
membrane
water heater
water
heating
switches
Prior art date
Application number
AT908960A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eckerfeld
Original Assignee
Alfred Eckerfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Eckerfeld filed Critical Alfred Eckerfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT220735B publication Critical patent/AT220735B/de

Links

Landscapes

  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Durchlauferhitzer 
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Durchlauferhitzer bei dem in Heizkanälen eines Isolierkörpers unmittelbar vom Wasser umspülte Heizwendeln untergebracht und den Heizkanälen zur Bildung eines elek- 
 EMI1.1 
 



  Es ist bei solchen Geräten bekannt, die Einschaltung der Heizwendelleistung durch einen auf den Fliessdruck des Wassers ansprechenden Membranschalter zu   bewirken. Bei Geräten   mit hoher Leistungsaufnahme entsteht dabei   eine grosse Strombelastung der Schaltkontakte, so dass   starke   Kontaktfedem   erforderlich sind. 



  Solche erfordern jedoch eine durch den Fliessdruck des Wassers aufzubringende starke Schaltkraft, die bei niedrigem Wasseranschlussdruck vielfach nicht zur Verfügung steht. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Strombelastung der Schaltkontakte und damit die erforderliche Schaltkraft zu vermindern. 



   Das wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass zwei Membranschalter vorgesehen sind von denen jeder einen Teil der Heizwendeln schaltet. Zweckmässigerweise sind die beiden Membranschalter nebeneinander am Isolierkörper angeordnet und jeweils die eine Membrankammer vor einer Drosselstelle an einen gemeinsamen   Kaltwasser-Einlasskanal   und die andere Membrankammer an den mit dem Auslassstutzen verbundenen Widerstandskanal angeschlossen. 



   Es ergibt sich bei einer solchen Anordnung ein raumsparender und übersichtlicher Aufbau des Gerätes und eine einfache Montage. Die Aufteilung der Heizleistung auf zwei Membranschalter bringt den weiteren Vorteil, dass dadurch die Voraussetzung geschaffen wird, das Gerät wahlweise mit voller Leistung oder mit verminderter Leistung zu betreiben, wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung einer der Membranschalter durch eine von Hand zu betätigende Verriegelungsvorrichtung in der Ausschaltstellung verriegelbar ist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben. 
 EMI1.2 
 einen Schnitt IV/IV der Fig.   l, Fig. 4 einen Aufriss des Doppelgerätes, Fig. 5 einen Schnitt VIII/VII der   Fig. 4. 



   In einem Isolierstoff-Grundkörper 32 mit Einlassstutzen 33 und Auslassstutzen 34 ist ein Einlasswiderstandskanal 35 und ein Auslasswiderstandskanal 36 angebracht. Es sind ferner zwei parallel zueinander liegende grössere Bohrungen 37, 38 in den Grundkörper 32 eingebracht, die miteinander durch einen Kanal 39 verbunden sind. In die Bohrungen sind Einsatzkörper 40, 41 eingesetzt, die je drei mit Heizwendeln bestückte Heizkanäle bilden. Durch Aussparungen 42, 43 ist dafür gesorgt, dass jeweils zwei der drei Heizkanäle vom Wasserstrom parallel in gleicher Richtung durchflossen werden. Der Durchlaufweg ist durch Pfeile angedeutet. 



   Die drei in Stern geschalteten Heizwendel jedes Einsatzkörpers 40, 41 sind an Schalterkontakte 44, 45 angeschlossen, die mit Schaltfedem RST des Drehstromnetzes zusammenarbeiten. Die Schaltfedem RST werden von zwei am Grundkörper 32 nebeneinander angeordneten   Membranschaltem     46, 47   durch Übertragungsglieder   48, 49 derart   betätigt, dass die Heizwendel der beiden Einsatzkörper 40, 41 getrennt einschaltbar sind. 



   Die beiden Membranschalter 46, 47 besitzen je zwei Membrankammem, in denen ein dynamischer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Differenzdruck wirksam wird, sobald Wasser durch das Gerät fliesst. Um diesen Differenzdruck zu erzeugen, ist der Einlass-Widerstandskanal 35 durch eine einstellbare Schraube 50 gedrosselt. Die obere Membrankammer der beiden Membranschalter 46, 47 steht über einen Verbindungskanal 46', 47' mit einem vom Einlassstutzen 33 kommenden Stichkanal 51 des Grundkörpers 32 in Verbindung. 



   Die unteren   Membrankammem   der Membranschalter 46, 47 sind durch Bohrungen 36', 36''an den Auslasswiderstandskanal 36 angeschlossen. Beim Durchfluss des Wassers überwiegt infolgedessen der ungedrosselte Druck in den oberen Membrankammer, so dass die Membranen nach unten gedrückt werden und die kippbar gelagerten, sich an den Membranen abstützenden Übertragungsglieder 48, 49 an ihren freien Enden nach oben ausweichen können. Dadurch werden die Schaltfedem RST, die unter Federspannung in Ausschaltstellung gehalten werden. freigegeben und schalten die Heizwendel der beiden Einsatzkörper 40, 41 ein.

   Man kann nun durch einen am Gerätemantel 52 angebrachten Hebel 53, der von aussen bedienbar ist, das Übertragungsglied 48 in der Ausschaltstellung verriegeln, so dass die Schaltkontakte 45 des einen Einsatzkörpers41 auch bei Wasserdurchfluss vom Membranschalter 46 nicht geschlossen werden können. 



  Man kann infolgedessen das Gerät wahlweise mit halber oder voller Heizleistung in Betrieb nehmen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Elektrischer Durchlauferhitzer, bei dem in Heizkanälen eines   Isolierkörpers unmittelbar vom Wasser umspült Heizwendeln untergebracht und den Heizkanälen zur Bildung eines elektrischen Wassersäulenwiderstandes Widerstandskanäle geringeren Querschnitts vor-und nachgeschaltet sind und bei dem die Einschaltung   der Heizwendelleistung durch einen auf den Fliessdruck des Wassers   ansprechenden Membranschalter erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass zweiMembranschalter (46, 47) vorgesehen sind. von denen jeder einen Teil der Heizwendeln schaltet.

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Membranschalter (46, 47) nebeneinander am Isolierkörper (32) angeordnet sind und jeweils die eine Membrankammer vor einer Drosselstelle (50) an einem gemeinsamen Kaltwasser-Einlasskanal (35) und die andere Membrankammer an den mit dem Auslassstutzen verbundenen Widerstandskanal (36) angeschlossen ist.
    3. Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Membranschalter (46) durch eine von Handzubetätigende Verriegelungsvorrichtung (53) in der Ausschaltstellung verriegelbar ist.
AT908960A 1957-12-14 1958-12-13 Elektrischer Durchlauferhitzer AT220735B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220735X 1957-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220735B true AT220735B (de) 1962-04-10

Family

ID=5836163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT908960A AT220735B (de) 1957-12-14 1958-12-13 Elektrischer Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220735B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258989B (de) * 1963-01-21 1968-01-18 Licentia Gmbh Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258989B (de) * 1963-01-21 1968-01-18 Licentia Gmbh Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232674B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2538760B2 (de) Rückschlagventil
DE2435256B2 (de) Servogesteuertes Ventil
AT220735B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2355988C2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1132400B (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil, insbesondere Dampfwasserableiter
DE2515192A1 (de) Stufentransformator mit druckausgleich zwischen getrennten oelraeumen
DE529863C (de) Anordnung von zwei verschiedenartigen, zusammenarbeitenden Leitungsschaltern
AT217139B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1106004B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE1490091C3 (de) Preßgas - Lasttrennschalter
AT215569B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE4018841C2 (de) Indirekt gesteuertes Wegeventil
CH371532A (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung und Sicherheitsschalter
DE4227358C2 (de) Vorrichtung zum Schalten der Heizenergiezufuhr eines elektrischen Durchlauferhitzers
AT214026B (de)
AT233681B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
AT237145B (de) Elektrischer Momentschalter, insbesondere für elektrisch beheizte Geräte
AT212465B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung und Sicherheitsschalter
DE581871C (de) Expansionsschalter zum Unterbrechen von Wechselstrom
AT229985B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1810419U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwendel-einsatzkoerper.
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
AT217138B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit einem in den Heizstromkreis geschalteten Membranschalter
AT231022B (de) Druckabhängig arbeitendes Steuergerät für elektrische Durchlauferhitzer