AT219434B - Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge - Google Patents

Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge

Info

Publication number
AT219434B
AT219434B AT271760A AT271760A AT219434B AT 219434 B AT219434 B AT 219434B AT 271760 A AT271760 A AT 271760A AT 271760 A AT271760 A AT 271760A AT 219434 B AT219434 B AT 219434B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axle
arms
axles
designed
wheel
Prior art date
Application number
AT271760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kaessbohrer Fahrzeug Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaessbohrer Fahrzeug Karl filed Critical Kaessbohrer Fahrzeug Karl
Application granted granted Critical
Publication of AT219434B publication Critical patent/AT219434B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/02Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle or housing being pivotally mounted on the vehicle, e.g. the pivotal axis being parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/314Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • B60G2300/026Heavy duty trucks
    • B60G2300/0262Multi-axle trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/04Trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge, insbesondere Anhänger, bei dem die Fahrzeugachsen als Kurbelachsen einander abgewandt an ortsfesten, quer verlaufenden Schwenk- achsen mittels Schwingarmen gelagert sind, die drehfest mit etwa vertikalen nach oben weisenden Auslegerarmen verbunden sind, die sich mittels einer Luftfeder gegeneinander abstützen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Doppelachsaggregat so auszubilden, dass mit einfachen Mitteln ein Lastausgleich unter den Rädern bei sehr geringem Platzbedarf der Federungseinrichtung erzielt werden kann. 



   Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Schwenkachsen übereinander gestaffelt angeordnet sind und dass sowohl die Auslegerarme als auch die Schwingarme unterschiedlich lang ausgebildet sind. 



   Die Länge der Auslegerarme und Schwingarme kann so gewählt werden, dass die Radlast an den beiden Achsen genau gleich gross ist. 



   Es ist jedoch auch möglich, die Länge der Auslegerarme und Schwingarme derart vorzunehmen, dass sich eine Lastverteilung auf die Fahrzeugachsen im   Verhältnis   1 : 2 ergibt und eine Fahrzeugachse mit einzelnen Reifen die andere Achse mit Zwillingsreifen, jedoch der gleichen Grösse, ausgerüstet ist. Dabei kann jeder Schwingarm der einfach bereiften Achse als Lenkachse so lang ausgebildet sein, dass das Einzelrad jeweils etwa auf der Spur des äusseren Zwillingsrades läuft. 



   Eine günstige Bauart des Doppelachsaggregates kann dadurch erzielt werden, dass jede Schwenkachse aus einer ortsfesten Querachse und aus darauf jeweils für sich drehbar gelagerten, als Rohr ausgebildeten   Schwenkachshälften   besteht. 



   In der nachfolgenden Beschreibung sowie in den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, Es zeigen : Fig. l eine Seitenansicht eines an einem Fahrzeugrahmen angebrachten Doppelachsaggregates im Schnitt, Fig. 2 eine Ansicht von hinten auf das in Fig. 1 gezeigte Aggregat, wobei eine der Achsen und der Fahrzeugrahmen geschnitten dargestellt sind, und Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Seite des Aggregates, bei der eine der Achsen im Schnitt gezeigt ist. 



   Das beispielsweise dargestellte Aggregat hat zwei rohrförmig ausgebildete Achsen 1 und 2. Diese sind in lösbar an den Seitenträgern 3 und 4 des Fahrzeugrahmens 5 befestigten Konsolen 6 angeordnet. In den Konsolen 6 sind Verstärkungsaugen 7 eingeschweisst, die die Enden der Achsen 1 und 2 sowie in die Enden eingeschobene Endpfropfen 8 aufnehmen. 



   Mittels in die Pfropfen 8 von aussen eingeschraubter Bolzen 9 sind die Achsen gegen eine Verschiebung in ihrer Längsrichtung in den Konsolen gesichert. Weiterhin sind die Achsen 1 und 2 in der Mitte durch Mittelkonsolen 10 zwischengelagert. Letztere sind an rohrförmigen Traversen 11 und 12 angebracht, die sich von dem einen Seitenträger 3 zum andern Seitenträger 4 des Fahrzeugrahmens erstrecken. 



   Im folgenden wird wegen der symmetrischen Ausbildung des Aggregates nur seine eine Seite beschrieben. 



   Das zur Achse 1 gehörende Rad 13 ist mit einer Doppelbereifung   15, 16.   das zur Achse 2 gehörende Rad 14 mit Einfachbereifung versehen. Jedes der Räder 13 und 14 ist am Ende eines Schwingarmes 17 bzw. 



  18 angebracht. Die Schwingarme sind jeder für sich fest mit einer Buchse 19 bzw. 20 verbunden, die dreh- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bar unter Zwischenschaltung von Lagerbuchsen 21 auf den Achsen 1 bzw. 2 gelagert sind. Für die Räder der linken und der rechten Fahrzeugseite sind gesonderte, jeweils für sich drehbare Buchsen vorgesehen. Gegen seitliche Verschiebung sind die Buchsen jeweils durch die seitliche Konsole 6 und die mittlere   Konsole 10   unter Zwischenschaltung von Lagerscheiben 22 gesichert. 



   Mit jeder der Buchsen 19 bzw. 20 ist ein Auslegerarm 23 bzw. 24 fest verbunden. Die Auslegerarme erstrecken sich von den Achsen aus nach oben zwischen die Seitenträger 3 und 4 des Fahrzeugrahmens 5. 



  An ihren freien oberen Enden ist jeweils eine Luftbalg-Abstützplatte 25   bzw. 26 angebracht.   zwischen denen sich eine balgartig ausgebildete Luftfeder 27 abstützt. Überfährt eines der Räder eine Geländeerhöhung, so wird die dabei auftretende Schwenkbewegung des Schwingarmes über den zugehörigen Auslegerarm auf die Luftfeder übertragen, die den Stoss teilweise auffängt und teilweise über den Ausleger- und den Schwingarm des andern Rades überträgt, so dass auch von diesem ein Teil der zusätzlichen Belastung aufgenommen wird, wobei der diesem Rad zugeordnete Schwingarm nach unten schwingt. 



   Um die Belastung gleichmässig auf jeden der drei Reifen 14, 15, 16 zu verteilen, muss das doppelt bereifte Rad 13 doppelt so stark belastet werden wie das einfach bereifte Rad 14. Dies wird gemäss dem Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, dass der dem einfach bereiften Rad 14 zugeordnete Schwingarm 18 länger und der zugehörige Auslegerarm 24 kurzer ausgebildet sind als die entsprechenden Arme 17 und 23 des 
 EMI2.1 
 gleich deren Reaktionskraft ist, sind die auf die Auslegerarme 23 und 24 wirkenden Federkräfte stets gleich gross. Durch eine entsprechende Wahl der Armlängen kann das Verhältnis der Raddrücke zueinander somit verändert werden. Zur Verkürzung des Auslegerarmes 24 ist dessen Schwenkungspunkt,   d. h.   die Achse 2, näher zu der Luftfederung hin angeordnet als die Achse 1. 



   Die Traversen 11 und 12 dienen als   Begrenzungsanschläge   für die Schwingbewegungen. Wenn sich beim Bremsen unter Umständen ein Moment ergeben sollte, welches z. B. den Arm 24 samt Luftfeder und
Arm 23 in Richtung auf die Traverse 12 hin bewegt, so wird ein Anheben des Rahmens 3 durch die Traverse 12 ebenfalls in engen Grenzen gehalten. Die als Anschläge wirkenden Traversen 11 und 12 können in bekannter Weise mit einer Gummihülse überzogen sein. Es ist jedoch auch möglich, zwischen Arm und Traverse jeweils ein elastisches, vorzugsweise progressiv wirkendes Feder-Dämpfungsglied, z. B. ein Gummielement, anzuordnen. 



   Wie durch die in Fig. 3 gestrichelt gezeichnete Stellung des Rades 14 erkenntlich ist, kann dieses in bekannter Weise im Bedarfsfall lenkbar ausgebildet sein, da für dessen Einschwenken genügend Platz vorhanden ist. 



   Bei dem   erfindungsgemässen   Doppelachsaggregat wird stets ein Druckausgleich zwischen den Vorderund Hinterrädern des Aggregates erzielt. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Schwing- und Auslegerarme, wie im Beispiel nach Fig. 3 gezeigt, von einer solchen unterschiedlichen Länge sind, dass die Vorderräder als Zwillingsräder und die Hinterräder als einfache Räder gleicher Grösse ausgebildet sind. Eine solche Bereifungsanordnung bietet nicht nur den Vorteil, die einfachen Reifen lenkbar zu gestalten, sondern sie gewährleistet auch den Vorzug, dass z. B. am Zugwagen die gleichen Reifengrössen verwendet werden können wie am Anhänger mit dem neuen Doppelachsaggregat, so dass ein einziges Reserverad für Anhänger und Zugwagen genügt. 



   Auch muss hervorgehoben werden, dass jeweils nur ein einziger Luftfederbalg von ein Paar von Doppel- und Hinterrädern vorgesehen sein muss, was zur Vereinfachung der Bauweise ebenfalls erheblich beiträgt. 



   Endlich wird noch darauf hingewiesen, dass es sich in der Praxis als günstig erwiesen hat, die Schwingarme 23 und 24 nicht genau vertikal, sondern leicht - in Fahrtrichtung gesehen-nach rückwärts geneigt anzuordnen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge, insbesondere Anhänger, bei dem die Fahrzeugachsen als Kurbelachsen einander abgewandt an ortsfesten, querverlaufenden Schwenkachsen mittels Schwingarmen gelagert sind, die drehfest mit etwa vertikal nach oben weisenden Auslegerarmen verbunden sind, die sich gegeneinander mittels einer Luftfeder abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen zur Erzielung einergedrängten Bauart übereinander gestaffelt angeordnet sind und dass sowohl die Auslegerarme (23, 24) als auch die Schwingarme (17, 18) unterschiedlich lang ausgebildet sind. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Doppelachsaggregat nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schwenkachse aus einer ortsfesten Querachse (1 bzw. 2) und aus darauf jeweils für sich drehbar gelagerten, als Rohr ausgebildeten EMI3.1 20) besteht.3. Doppelachsaggregat nach Anspruch 1 miteinereinfachbereiften und einer zwillingsbereiften Achse, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schwingarm (18) der einfachbereiften Achse als Lenkachse und so lang ausgebildet ist. dass das Einzelrad (14) jeweils etwa auf der Spur des äusseren Zwillingsrades (15) läuft.
AT271760A 1959-05-20 1960-04-08 Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge AT219434B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219434X 1959-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219434B true AT219434B (de) 1962-01-25

Family

ID=5831871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT271760A AT219434B (de) 1959-05-20 1960-04-08 Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219434B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE1808702B2 (de) Radaufhängung für ein motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug
DE2101504B2 (de) Höhen- und Spurweiten veränderliche Einzelradaufhängung für eine fahrbare Arbeitsmaschine
DE1240413B (de) Einzelradaufhaengung und -federung fuer Fahrzeuge
AT219434B (de) Doppelachsaggregat für Lastfahrzeuge
DE3305338C2 (de) Anhängerkupplung für über den Kopf ihrer Deichsel auf ein Zugfahrzeug abstützbare Anhänger
DE858928C (de) Mehrachsiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger mit Doppelachsaggregat
DE871697C (de) Kraftfahrzeuganhaenger mit mehreren Achsen, darunter einem Doppelachsaggregat
DE3328123A1 (de) Lastzug mit einer lenkung fuer das anhaengerfahrzeug
DE3004885C2 (de) Lastzug
EP0031596A2 (de) Vorwärtsfahrtlenkung für Anhängerfahrzeuge
DE1630167C3 (de) Dreiachsanhänger mit Nachlauf-Lenkachse
DE449828C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3540880C2 (de)
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE1120902B (de) Doppelachs-Spuraggregat
AT230745B (de) Straßengelenkwagenzug
DE1132012B (de) Doppelachsaggregat fuer Lastfahrzeuge, insbesondere Anhaenger
DE3807301A1 (de) Radfuehrungsanordnung
AT164141B (de) Wagengestell mit Achsschenkellenkung
DE831641C (de) Ackerwagen mit Achsschenkellenkung
DE856847C (de) Kraftfahrzeuganhaenger mit mehreren Achsen, darunter einem Doppelachsaggregat
AT339143B (de) Sattelkraftfahrzeug
AT314989B (de) Zweiachs-Nachläufer für dem Langgut-, insbesondere Holztransport dienende Lastfahrzeuge
DE960699C (de) Auflauf- und Fallbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger