AT219352B - Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse befindliche Schmieröl - Google Patents

Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse befindliche Schmieröl

Info

Publication number
AT219352B
AT219352B AT761659A AT761659A AT219352B AT 219352 B AT219352 B AT 219352B AT 761659 A AT761659 A AT 761659A AT 761659 A AT761659 A AT 761659A AT 219352 B AT219352 B AT 219352B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crankcase
ribs
cooling
cooling device
wall surface
Prior art date
Application number
AT761659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Linde Eismaschinen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Eismaschinen Ag filed Critical Linde Eismaschinen Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT219352B publication Critical patent/AT219352B/de

Links

Landscapes

  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse befindliche
Schmieröl 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss einem weiteren Schritt der Erfindung sind die Rippen an der Innenseite des Kurbelgehäuses derart geneigt angeordnet, dass ihre Oberseite mit einer horizontalen Ebene im Schnitt senkrecht zur
Wandfläche. einen spitzen Winkel einschliesst und zur Wandfläche hin geneigt ist und im Schnitt parallel zur Wandfläche einen spitzen Winkel mit einer horizontalen Ebene einschliessti. Das hat den Vorteil, dass die Rippen mit der Wand Hohlkehlen bilden, in denen sich das Öl so dicht an der Wand wie, möglich sammelt, und in denen das Öl langsam entlang der Rippen nach unten abfliesst. Dabei kann es besonders zweckmässig sein, dass die Rippen unterbrochen und gegeneinander versetzt angeordnet sind, so dass das Öl von einer Rippe auf die andere herabtropft. 



   Bei einer weiteren Ausgestaltungsform des Erfindungsgegenstandes sind die Rippen in der Wandfläche desDeckels zumindest annähernd vertikal angeordnet und hohl und sind ihre Hohlräume jeweils an einem, vorzugsweise an dem oberen Ende mit einem zumindest annähernd horizontal verlaufenden Kühlluftzu- führungskanal verbunden und stehen an ihrem unteren Ende mit der freien Umgebungsluft in Verbindung. 



   Eine derartige Ausgestaltungsform ergibt eine besonders grosse   Kühlfläche,   wobei die Luft in beson- ders günstiger Weise intensiv an der Kühlfläche entlanggeführt wird. 



   In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes teilweise im Schnitt dargestellt. Fig. 1 zeigt im Schnitt durch die Zylinderlängsachse ein Kurbelgehäuse mit einem mit Rippen besetzten Deckel. Fig. 2 zeigt die Anordnung des Deckels an der Brennkraftmaschine in Seitenansicht. 



  Fig. 3 zeigt eine andere Ausgestaltungsform eines mit Rippen versetzten Deckels und Fig. 4 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der Rippen. Fig. 5 zeigt in Seitenansicht eine besondere Ausgestaltungsform des Deckels. Fig. 6 zeigt einen vertikalen Schnitt durch den Deckel nach Fig. 5 und Fig. 7 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den Deckel nach Fig. 5. 



   In Fig. 1 ist das Kurbelgehäuse mit 1 bezeichnet und der Zylinder 2 auf das Kurbelgehäuse 1 aufgesetzt. Die Kurbelwelle 3 ist im Kurbelgehäuse 1 gelagert und über die Pleuelstange 4 mit dem Kolben 5 verbunden. Das Kurbelgehäuse 1 weist eine seitliche Öffnung 6 auf, welche durch einen Deckel 7   ver-.   schlossen ist. Der Deckel 7 weist auf der Kurbelgehäuseinnenseite Rippen 8 und auf der Kurbelgehäuseaussenseite Rippen 9 auf. Über den Deckel 7 ist ein Luftführungsdeckel 10 gesetzt, der den von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Gebläse erzeugten Luftstrom längs der Kühlrippen 9 durch den Strömungskanal 11 führt. Beim Umlauf der Kurbelwelle 3 wird durch diese Öl auf die Rippen 8 geschleudert, welches sich in den Zwischenräumen 12 ansammelt. 



   Die Fig. 2 zeigt den Seitenriss einer Brennkraftmaschine mit dem Kurbelgehäuse   1,   den Zylindern 5a und 5b und einem Schwungradgehäuse 13, das gleichzeitig und in Verbindung mit dem Schwungrad zur Erzeugung des über die Gehäuseführung 14 zu den Zylindern 5a und 5b zu leitenden   Kühlluftstromes   ausgebildet ist. Aus dem Gehäuse 13 wird   über.   die Öffnung 15 ein Teilstrom des Kühlluftstromes entnommen und in den unter dem Deckel 10 befindlichen Kühlluftströmungskanal geführt, aus dem die Luft durch die Öffnung 16 austreten kann. Der Deckel 7 ist wiederum seitlich am Kurbelgehäuse angebracht und dient als Wärmeaustauschfläche zwischen dem Kurbelgehäuseinneren einerseits und dem Kühlluftstrom anderseits. 



   Bei dem in Fig. 3 im Schnitt gezeigten Deckel besteht die   Wärmeaustauschfläche   18 mit der Wand 17 des Luftführungskanals aus einem Stück, wobei auf die Wärmeaustauschfläche 18 die Rippen 8 und 9 aufgesetzt sind. Dabei sind die Rippen 8, welche sich auf der Innenseite des Kurbelgehäuses befinden, derart geneigt angeordnet, dass auf die Oberseite der Rippen 8 tropfendes Öl infolge der Neigung zu der Wärmeaustauschfläche 18 hinfliesst. Über einen Stutzen 15 wird von einem Gebläse 13 aus der Kühlluftstrom in den   Kanal 11 geführt,   der einerseits von der Wand 17 und anderseits von der Wärmeaustauschfläche 18 begrenzt ist, und in den die Kühlrippen 9 hineinragen. 



   In Fig. 4 ist eine Anordnung von Kühlrippen 8 auf einer   Wärmeaustauschfläche   19 dargestellt, wobei die Kühlrippen 8 derart geneigt sind, dass auf diese Kühlrippen 8 herabtropfendes Öl längs der Kühlrippen 8 herabläuft und von einer   Kühlrippe   an derem Ende jeweils auf eine darunterliegende herabtropft. 



   Bei der in den Fig. 5,6 und 7 dargestellten Kühleinrichtung schliesst der Deckel 21 die Öffnung im Kurbelgehäuse ab. An der oberen äusseren Seite des Deckels 21 ist ein   Kühlluftführungskanal 11   entlanggeführt. In die Innenseite des Kurbelgehäuses ragen Ausbuchtungen 23 hinein, deren Innenräume 22 mit dem Kühlluftführungskanal 11 in Verbindung stehen und die an ihrem unteren Ende Öffnungen 24 aufweisen, durch die die Luft ins Freie austreten kann. Der Kühlluftstrom wird also durch den Kanal 11 an die Räume 22 herangeführt, durch die einzelnen Teilströme des Kühlluftstromes von oben nach unten strömen und dabei intensiv an den Wänden 23 vorbeigeführt werden. Der Kühlluftstrom verlässt die Räume 21 dann durch die Öffnungen 24.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse, insbesondere einer Brennkraftmaschine, befindliche Schmieröl, bestehend aus einer in der Kurbelgehäusewand befindlichen, beiderseits mit Rippen versehenen Kühlfläche, wobei die auf der Innenseite des Kurbelgehäuses befindlichen Rippen im Benetzungsbereich des Öles liegen und die auf der Aussenseite des Kurbelgehäuses angeordneten Rippen in einem durch ein Gebläse erzeugten, in einem Kanal geführten Kühlluftstrom angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlfläche (7,18, 23) an einem abnehmbaren, eine seitliche Öffnung des Kurbelgehäuses (1) abschliessenden Deckel vorgesehen ist.
    2. Kühleinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (8) an der Innenseite des Kurbelgehäuses (1) derart geneigt angeordnet sind, dass ihre Oberseite mit einer horizontalen Ebene im Schnitt senkrecht zur Wandfläche einen spitzen Winkel einschliesst und zur Wandfläche hin geneigt ist und im Schnitt parallel zur Wandfläche einen spitzen Winkel mit einer horizontalen Ebene einschliesst (Fig. 3).
    3. Kühleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (8) unterbrochen und gegeneinander versetzt angeordnet sind (Fig. 4).
    4. Kühleinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (23) in der Wandfläche (21) zumindest annähernd vertikal angeordnet und hohl sind und ihre Hohlräume (22) jeweils an einem, vorzugsweise dem oberen Endteil mit einem zumindest annähernd horizontal verlaufenden Kühlluftzuführungskanal (11) und an ihrem unteren Teil mit der freien Umgebungsluft in Verbindung stehen (Fig. 5 - 7).
AT761659A 1958-11-05 1959-10-21 Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse befindliche Schmieröl AT219352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219352T 1958-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219352B true AT219352B (de) 1962-01-25

Family

ID=29592928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT761659A AT219352B (de) 1958-11-05 1959-10-21 Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse befindliche Schmieröl

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219352B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072784A (en) * 1987-02-24 1991-12-17 Stenhex Aktiebolag Heat exchanger arrangement for cooling a machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072784A (en) * 1987-02-24 1991-12-17 Stenhex Aktiebolag Heat exchanger arrangement for cooling a machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341359A1 (de) Brennkraftmaschine mit durchgaengen fuer durchgeblasenes gas oder gemisch
DE2824415A1 (de) Brennkraftmaschine fuer ein kraftfahrzeug mit einer unterteilten oelwanne
DE2641944C2 (de) Diesel-Brennkraftmaschine in liegende Bauweise
DE933809C (de) Mit Saugzug arbeitender Kuehlturm
DE3019599A1 (de) Vorrichtung zum regeln des kuehlluftdurchsatzes fuer fahrzeugmotoren
AT219352B (de) Kühleinrichtung für das in einem Kurbelgehäuse befindliche Schmieröl
DE2348375A1 (de) Oeltank mit entlueftungsvorrichtung
DE819096C (de) Kaeltemittelkondensator
DE102015013785B4 (de) Zweitaktmotor und Baureihe von Zweitaktmotoren
DE1476086B1 (de) Zylinder fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE1233681B (de) Verschluss zum Be- und Entlueften von oelfuehrenden Raeumen, insbesondere fuer Getriebegehaeuse
DE4328448A1 (de) Wärmetauscher
DE803863C (de) Be- und Entlueftungseinrichtung fuer Achsbuchsen, Lagergehaeuse, Getriebekaesten u. dgl.
DE822311C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit OElkuehler und in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE481941C (de) Entoeler mit Stosswaenden fuer Gasstroeme
DE102017124878B4 (de) Viertakt-Motor-Schmierungssystem
DE522828C (de) Luftkuehleinrichtung fuer Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE1948186A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
DE1127668B (de) Kuehleinrichtung fuer das in einem Kurbelgehaeuse insbesondere einer Brennkraftmaschine befindliche OEl
AT101536B (de) Kühlvorrichtung, insbesondere für die Zylinder von Verbrennungskraftmaschinen.
DE69101822T2 (de) Gas-Gas-Wärmetauscher.
DE102017124881A1 (de) Zylinderkopfdeckel-Lüftungssystem
DE400800C (de) Zylinderkuehlung fuer Kolbenmaschinen
DE572383C (de) An einen Heizkoerper angeschlossene Vorrichtung zur Lufterneuerung fuer Raeume