AT216559B - Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze - Google Patents

Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze

Info

Publication number
AT216559B
AT216559B AT926159A AT926159A AT216559B AT 216559 B AT216559 B AT 216559B AT 926159 A AT926159 A AT 926159A AT 926159 A AT926159 A AT 926159A AT 216559 B AT216559 B AT 216559B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
road roller
wheels
roller according
bracket
Prior art date
Application number
AT926159A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Scheid Maschinenfabrik G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheid Maschinenfabrik G M B H filed Critical Scheid Maschinenfabrik G M B H
Priority to AT926159A priority Critical patent/AT216559B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT216559B publication Critical patent/AT216559B/de

Links

Landscapes

  • Road Paving Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstrassenwalze 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Überdies kann mit Vorteil die das Differential antreibende Welle in der Bohrung des Bügellagerzapfens geführt und an dem dem Differential abgekehrten Wellenende mit einem die Antriebswelle mit dem Schaltgetriebe der Strassenwalze verbindenden Kegelradgetriebe versehen sein. 



   Im Rahmen der Erfindung besteht die Möglichkeit, den antriebsfreien Radsatz an einem quer zur Fahrzeuglängsachse pendelnden   Bügelrahmen aufzuhängen, der   seinerseits an einem um die Vertikalachse drehbar gelagerten Bügel gelagert sein kann,   u. zw.   derart, dass an dem Bügelrahmen zwei der Lagerung der Räder und der Gewichtsübertragung auf die Räder dienende Schwenklager angeordnet sein können, in denen je eine Welle gelagert ist, die ein einzelnes aussen laufendes Rad gelenkig mit einem im Abstand etwa einer Radbreite innen laufenden Rad verbindet, wobei die beiden inneren, eng nebeneinander laufenden Räder axial miteinander geführt sein können. 



   Hiebei kann an der Radscheibe jedes aussen laufenden Rades eine einseitige Gelenkwelle fest angeflanscht sein, deren Gelenk mit der Radscheibe des innen laufenden Rades verbindbar ist. Weiterhin ist es möglich, an der dem Gelenk abgekehrten Seite der Radscheibe des einen Innenrades einen axial vorkragenden Zapfen und an der gegenüberliegenden Radscheibe des andern Innenrades eine axial vorkragende und auf dem Zapfen drehbar geführte Hülse zu befestigen, wobei Zapfen und Hülse und somit die innen laufenden Räder axial gegeneinander verschiebbar sind. 



   Da die Gelenkwellen bei dem gezeigten Beispiel auch auf Biegung belastet sind, empfiehlt es sich, die Gelenke der Gelenkwelle als Kreuzgelenke auszubilden und deren Koppelkreuzzapfen sowohl an ihrem Umfang als auch an ihrer Stirnfläche zur Übertragung von Dreh- und Biegemomenten zu lagern. 
 EMI2.1 
 
Würde nur ein Radsatzkreuzen. Daher ist es vorteilhaft, den antriebsfreien Radsatz mit dem Lenkradsatz durch ein Lenkgestänge zu verbinden. 



   Die durch Strassenwalzen vorzunehmende Bearbeitung des Bodens soll nicht nur eine Verdichtung des locker aufgeschütteten Belages sondern auch gleichzeitig einen Ausgleich unebener Stellen bewirken. Dieser Aufgabe werben die mit breiten Eisenwalzen versehenen bekannten Strassenwalzen nicht gerecht, da ihre breite Auflagefläche keine Verschiebung der oberen Bodenschicht zur Auffüllung von Löchern und Unebenheiten zulässt. 



   Man ist daher dazu übergegangen, anstatt der Walzen mehrere Räder vorzusehen, wobei es bekannt ist, die Räder der vorderen Achse gegenüber denjenigen der Hinterachse versetzt anzuordnen, so dass die Hinterräder den zwischen den Spuren der Vorderräder unverdichtet gebliebenen Boden verdichten. Diese Räder sind mit Gummi bereift und mit Luft aufgepumpt. Diese   Aufgabenstellung bei einer   Gummiradwalze, möglichst volle Überdeckung über die gesamte Walzenbreite zu erzielen, führt dazu, alle Räder, also auch die angetriebenen, zu steuern, da sonst bei Kurvenfahrten die Überdeckung nicht mehr gewährleistet wäre. Zusätzlich müssen alle Räder so aufgehängt sein, dass trotz unebenem Boden jedes Rad konstanten Verdichtungsdruck auf den Boden ausübt. 



   Diese Aufgaben konnten bisher bei selbstfahrenden Strassenwalzen nicht gelöst werden. Es wurde zwar vorgeschlagen, jedes Rad federnd aufzuhängen, doch konnte damit nur die Anpassung des einzelnen Rades an unebenem Boden sichergestellt werden, wohingegen die Lastverteilung auf die einzelnen Räder un- 
 EMI2.2 
 sitzen. Es wurde weiterhin vorgeschlagen, die Räder durch ein Seilzugausgleichssystem miteinander zu verbinden, damit die Lageveränderung des einen Rades zwangsläufig eine Lageverstellung des andern Ra- des bewirkt. Auch diese Konstruktion ist wegen der ungleichmässigen Verdichtung erfolglos. 



   Eine andere bekannte selbstfahrende Strassenwalze besitzt eine Antriebsachse mit fünf Einzelrädern, von denen die jeweils zwei aussen laufenden Räder zu Radpaaren zusammengeschlossen sind und das fünf- te zwischen den Radpaaren angeordnete Einzelrad als für sich gelagertes Antriebsrad ausgebildet ist. Die
Last der Strassenwalze liegt folglich in drei Punkten auf der Antriebsachse auf. Da auf der antriebsfreien
Achse mindestens ein Lastübertragungslager noch vorhanden sein muss, ist die Lastverteilung auf die Rad- sätze unbestimmt, denn eine bestimmte Lastverteilung ist nur in insgesamt drei Lagerpunkten erreichbar. 



    Schliesslich   ist noch eine Konstruktion einer selbstfahrenden Strassenwalze vorgeschlagen worden, bei der der Lenkradsatz eine ungerade Anzahl von luftbereiften Rädern und der Antriebsradsatz eine gerade
Anzahl von luftbereiften Rädern besitzt. Der Rahmen der Strassenwalze liegt hiebei in einem Lagerpunkt auf dem Lenkradsatz und in zwei Punkten auf dem Antriebsradsatz auf. Wenn auch die Lastverteilung bei dieser Anordnung bestimmt ist, so besitzt sie doch den entscheidenden Nachteil, dass der Antriebsradsatz i nicht lenkbar ist, so dass diese Strassenwalze bei Kurvenfahrt keine volle   Überdeckung   erzielt. Darüber hinaus sind bei dieser Konstruktion neben mehreren Differentialgetrieben für jedes Radpaar zusätzlich 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 noch zwei Kegelradantriebe notwendig, zwischen denen Gelenkwellen vorgesehen sind.

   Da die Radpaare an senkrechtstehenden Bügelarmen aufgehängt sind, muss der Antrieb an die Radpaare horizontal herangeführt werden, wobei mindestens ein Teil des Antriebes nicht nur durch das zu übertragende Drehmoment sondern auch durch das Gewicht der Strassenwalze belastet wird. 



   Demgegenüber ermöglicht die Erfindung die direkte Lenkung des Antriebsradsatzes und darüberhinaus alle Bewegungen der einzelnen Räder, die für das Erreichen gleichmässigen Druckes am Boden erforderlich sind. Die Räder besitzen freies Spiel, weshalb sie sowohl pendeln als auch sich verdrehen können. 



  Der besondere Vorteil besteht auch darin, dass zum Antrieb des Radsatzes nur ein Differential verwendet zu werden braucht, das in unmittelbarer Nähe der Räder angeordnet, jedoch völlig unbelastet am Rahmen der Strassenwalze oder an einem unbelasteten Teil des Fahrgestelles aufgehängt ist. Im Gegensatz zu den bekannten Strassenwalzen führt bei der Erfindung der Abtrieb von dem Differential unmittelbar zu den angetriebenen Rädern. Somit wird mit niedrigen Kosten und geringem Getriebeaufwand eine sehr vorteilhafte Wirkung erzielt. Da der zum Differential hinführende Antrieb in der Achse des   Lenk- bzw.   Fahrgestelles vorgesehen ist, lässt sich mit dem Antriebsradsatz jedes beliebige Lenkmanöver durchführen, ohne dass die Antriebsteile in irgendeiner Weise die Lenkung beeinträchtigen.

   Auch die Lastverteilung ist bei der erfindungsgemässen Strassenwalze bestimmt, denn in dem   Lenk- bzw.   Antriebssatz sind zwei Lagerpunkte vorgesehen, so dass der dritte Lagerpunkt im antriebsfreien Radsatz angeordnet sein kann. 



   Weiterhin veranschaulicht die Erfindung die Lösung der Aufgabe, zwei Einzelräder unmittelbar nebeneinander zu lagern, ohne dass die Erzeugung konstanten Verdichtungsdruckes beeinträchtigt wird. Dabei besitzen die einzelnen Räder freies Bewegungsspiel, so dass sie sich jeder durch Bodenunebenheiten vorgegebenen Lage anpassen können. Bei selbstfahrenden Strassenwalzen besitzen die eng nebeneinander laufenden Räder des antriebsfreien Radsatzes zudem noch den Vorteil, dass an der entsprechenden Stelle des Antriebsradsatzes keine Räder aufgehängt werden müssen, so dass diese Stelle für die Anordnung des Antriebes, z. B.

   Differentials, vorgesehen werden kann, darüberhinaus kann der erfindungsgemässe antriebsfreie Radsatz mit dem angetriebenen Radsatz durch ein Lenkgestänge verbunden sein, durch das auch bei Kurvenfahrten volle Überdeckung des Bodens gewährleistet ist, wohingegen die bekannten Strassenwalzen nur die Lenkung eines Radsatzes zulassen, wobei in Kurvenfahrten Überschneidungen der Spuren nicht zu vermeiden sind. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt, und es zeigen Fig. 1 
 EMI3.1 
 eine Vorderansicht der Strassenwalze gemäss Fig. 1, Fig. 4 eine schematische Darstellung der Lagerung des Antriebsradsatzes, Fig. 5 eine schematische Darstellung der Lagerung des antriebsfreien Radsatzes, Fig. 6 einen Schnitt durch die Räder des Antriebsradsatzes, Fig. 7 einen Schnitt durch die Räder des antriebfreien Radsatzes und Fig. 8 eine Seitenansicht der Strassenwalze gemäss Fig. 1 mit Schnitt durch die Lenksäule des Antriebsradsatzes. 



   Die Fig.   1 - 3   lassen erkennen, dass am Rahmen 1 der Strassenwalze der Antriebsradsatz A als vorderer und der antriebsfreie Radsatz B als hinterer Radsatz angeordnet sind, wenn man die vom Motor 2 über das Getriebe 3 zu dem Lenkrad 4 vorgegebene Richtung als Vorwärtsfahrtrichtung definiert. Weiter ist aus den Fig. 1 und 3 zu erkennen, dass von dem   Lenk- bzw.   Antriebsradsatz A zu dem Radsatz B ein Lenkgestänge 5 führt, durch das beide Radsätze so gelenkt werden können, dass auch bei Kurvenfahrt volle Überdeckung des Bodens durch die Räder gewährleistet ist. Hiebei ist in Fig. 3 erkennbar, dass alle Räder gegenseitig auf Lücke stehen..

   Während bei bekannten Einrichtungen die Räder der Vorderachse wechselseitig mit den Rädern der Hinterachse auf Lücke stehen, sind bei der erfindungsgemässen Einrichtung die beiden mittleren Räder des Radsatzes B eng nebeneinander angeordnet, während die beiden äusseren Räder des Radsatzes B etwa mit dem einer Radbreite entsprechenden Zwischenabstand von den inneren Rädern aufgehängt sind. Der von den beiden mittleren Rädern des Radsatzes B beanspruchte Raum wird im 
 EMI3.2 
 auf. Der Lagerpunkt    LP,   wird durch einen im Rahmen 1 der Strassenwalze drehbar gelagerten Bügel 7 und durch einen am Bügel 7 schwenkbar gelagerten Bügelrahmen 8 gebildet. An dem Bügelrahmen 8 sind Schwenklager vorgesehen, in denen die Räder des Radsatzes B aufgehängt sind. 



   Die Lagerpunkte   LP,   im Antriebsradsatz befinden sich gemäss Fig. 3 an den abwärts gerichteten Armen 9'und 9"eines gabelartigen Bügels 9, der mit seinem vertikalen Bügelzapfen   9'"im   Rahmen 1 der Strassenwalze drehbar gelagert ist. An diesem Bügel 9 ist auch das Differential 6 belastungsfrei aufgehängt. 



   Fig. 4 zeigt an Hand eines Systembildes die Lagerung und den Antrieb der Räder 10 und 11. Aus der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 schematischen Darstellung der Schwenklager   LP,   ist erkennbar, dass die einzelnen Radpaare 10,11 unabhängig von der Lage der Strassenwalze verschiedene Stellungen einnehmen können, die sich aus der Beschaffenheit der Bodenoberfläche 12 ergeben. Die Linie 13 deutet hiebei die Horizontale als Vergleichsmassstab an.

   Die durch den Lagerzapfen   9' !' hindurchführende   Antriebswelle 14 folgt genauso wie das Differential 6 der Schwenkbewegung des drehbar im Rahmen 1 gelagerten Bügels 9, so dass zur Überbrükkung der zwischen Differential 6 und den Radpaaren 10,11   vorhandenenSchwenkdifferenzenAbtriebswel-   len 15 vorgesehen sind, die an den Gelenkpunkten GP   und GP gelenkig   mit dem Differential 6 und den jeweils aussen laufenden   Rädern   10 verbunden sind. Die Abtriebswellen 15 führen also durch die Achsen der innen laufenden Räder 11 hindurch. Diese können durch feste Verbindung mit den ihnen zugeordneten Rädern 10 mittelbar angetrieben sein.

   Es ist aber auch möglich, die Radpaare zwar miteinander so zu führen, dass sie gemeinsam gleiche Schwenkbewegungen ausführen, jedoch das jeweils innen laufende Rad 11 nicht anzutreiben, so dass dieses bei Kurvenfahrt in einer dem Radius seiner Spur entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit rotieren kann. 



   Am Schemabild gemäss Fig. 5 ist die Lagerung des antriebsfreien Radsatzes B in vereinfachter Darstellung wieder ersichtlich, wobei besonders deutlich die Verzweigung des auf dem Lagerpunkt LP, ruhenden Gewichtes der Strassenwalze auf die beiden Schwenklager SL und somit auf die vier Räder 16, 17 und 18 zu erkennen ist. In den Schwenklagern SL sind Gelenkwellen 19 geführt, die die jeweils äusseren Rä- 
 EMI4.1 
 laufenden Räder 17 und 18 sind zwar miteinander axial geführt, sie besitzen aber einen gegenseitigen axialen   Längenausgleich,   der durch das Gleitlager GL symbolisiert ist. Somit kann sich jedes Rad bzw. das Radpaar   17,   18 des Radsatzes B auch bei unebenem oder gewölbtem Boden an die Lage des Bodens angleichen und dabei konstante Verdichtung auf ihn ausüben.

   Zum Vergleich mit der beliebig gewölbten Bodenoberfläche 12 stellt die Linie 13 die Horizontale dar. 



   Ein Beispiel der konstruktiven Ausbildung des Antriebsradsatzes A ist in Fig. 6 gezeigt. An der Radscheibe 10'jedes Rades 10 ist ein hutartiger Einsatz 20 befestigt, dessen Boden 20'in der dem Differential 6 abgekehrten Richtung zurückversetzt ist. An der Innenseite des Bodens   20'ist   der eine Teil 21 des diesen mit der Gelenkwelle 15 verbindenden Gelenkpunktes GP2 angeflanscht. Wie bereits ausgeführt, ist der Gelenkteil 22 mit dem Differential 6 fest verbunden. Die Gelenkwelle 15 ist zweiteilig ausgebildet, wobei der eine Teil als Hülse   15'und   der andere Teil als in der Hülse   15'geführter   Zapfen   15" vorge-   sehen ist. 



   Hülse 15'und Zapfen 15" sind in der Art einer Keilwellenverbindung ausgeführt, so dass trotz des durch die Schwenkung der Radpaare 10,11 bedingten Längenausgleiches der Gelenkwelle 15 schlupffreie Antriebsübertragung vom Differential 6 auf das jeweils äussere Rad 10 gewährleistet ist. 



   Mit der Radscheibe 10'des äusseren Rades 10 bzw. deren hutartigen Einsatz 20 ist die Distanzhülse 23 fest verbunden. Diese grenzt axial an die Distanzhülse 24, die ihrerseits an der Radscheibe ll'des jeweils innen laufenden Rades 11 befestigt ist. Sollen die Räder 11 durch die Räder 10 angetrieben werden, so müssen die Distanzhülsen 23,24 fest miteinander verbunden sein. Andernfalls sind sie nur durch die Schwenklager    LP2   axial miteinander geführt, so dass sie mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren können. Die Distanzhülsen 24 besitzen in Richtung zum Differential 6 sich konisch erweiternde Bohrungen, damit die Gelenkwellen 15 beim grössten zulässigen Ausschlag der Radpaare 10,11 nicht an ihrem Innenumfang anschlagen können. 



   Auf dem Aussenumfang der Distanzhülsen 23,24 sind Kugellager aufgezogen, die in der Lagerschale 25   der Schwenklager LP geführt   und zentriert sind. Diese Lagerschalen 25 besitzen zwei nicht gezeigte Lagerzapfen, die in den Bügelarmen 9'und 9"schwenkbar gelagert sind. Auf dem Umfang der Lagerschalen 25 sind zwei Anschläge in Form von Zähnen 26 angeordnet, die den Ausschlag der Radpaare 10,11 gegenüber dem am Bügelarm 9'bzw. 9"angeordneten zahnartigen Anschlag 27 begrenzen. Nach diesen Anschlägen 26 und 27 richtet sich infolgedessen auch die Dimensionierung des Bohrungsdurchmessers der Distanzhülsen 23,24. 



   Der Abstand zwischen den Rädern 10,11 entspricht etwa der Breite eines Rades, hingegen der Abstand zwischen den innen laufenden Rädern 11 etwa der doppelten Breite eines Rades. In diesen Zwischenräumen sind die Räder des antriebsfreien Radsatzes B angeordnet, wie es aus Fig. 3 ersichtlich ist. Somit ist volle Überdeckung des zu verdichtenden Bodens gewährleistet. Die Räder können hiebei sowohl als   Luftrad- oder   Vollelastik-Gummireifen als auch als Stahlräder ausgebildet sein. Weiter ist sehr deutlich zu erkennen, dass das am Bügel 9 aufgehängte Differential 6 entgegen den sonst üblichen Fahrzeugausführungen frei gemacht ist von der Aufnahme von Kräften, die von der Belastung des Fahrzeuges herrühren, so dass es lediglich zur Weiterleitung der Antriebsmomente auf die Räder dient. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   In Fig. 7 ist ein konstruktives Beispiel für die Lagerung des antriebsfreien Radsatzes B gezeigt. Die   Schwenklager SL sind konstruktiv genauso wie die Schwenklager LP2 gemäss Fig. 6 ausgebildet. Die Zapfen der Lagerschalen 25 sind in einem Bügelrahmen 28 schwenkbar gelagert, der seinerseits in dem La-   gerpunkt   LP an   einem im Rahmen 1 der Strassenwalze drehbaren Bügel 29 schwenkbar gelagert ist. Diese Lagerschalen 25 dienen der Aufnahme der Gelenkwellen 19. Zur Begrenzung des Radausschlages ist die Drehbewegung der Lagerschalen 25 durch Anschläge 26, die mit am Bügelrahmen 28 angeordneten Gegenschlägen 27 zusammenarbeiten, begrenzt. Die in jeder Lagerschale geführte Gelenkwelle 19 ist an ihrem äusseren Ende mit der Radscheibe 16'des ihr zugeordneten äusseren Rades 16 starr verbunden.

   Im Beispiel der Fig. 7 ist diese feste Verbindung durch eine Nabe 30 ausgeführt, die stramm auf die Gelenkwelle 19 aufgezogen ist. Das Gelenk   GP   der Gelenkwelle 19 ist mit dem Teil 31 an die Aussenseiten eines an den Radscheiben 17'und 18'der Räder 17 bzw. 18 befestigten Flansches 32 bzw. 33 angeflanscht. 



  Die Innenseite des Flansches 32 trägt eine Hülse 34, die in einem an der Innenseite des Flansches 33 befestigten Zapfen 35 drehbar gelagert und axial verschiebbar getührt ist. Die Flansche 32 und 33 sind hut-. artig geformt, damit zwischen den Flanschen genügend Spielraum für die Hülse 35 und den Zapfen 34 vorhanden ist. Die Räder 17 und 18 nehmen durch ihre axiale Führung stets gleiche Schwenklagen ein, die unabhängig von der Schwenklage der äusseren Räder 16 ist. Damit die Schwenkung der äusseren Räder 16 keinen Einfluss auf die Lage der inneren Räder 17,18 nimmt, ist freies Räderspiel durch den Ausgleich des Zapfens 34 und der Hülse 35 ermöglicht. Diese Anordnung lässt darüber hinaus auch unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeiten zwischen den Rädern 17 und 18 zu, die insbesondere bei Kurvenfahrt oder bei unebenem Boden auftreten. 



   Das Gewicht der Strassenwalze belastet im Beispiel der Fig. 7 die Gelenkwellen 19 auf Biegung, weshalb es empfehlenswert ist, die Stirnflächen der Zapfen der Gelenke   GP   zu lagern, damit die dort entstehenden Belastungskräfte ohne wesentliche Reibungsverluste abgefangen werden können. 



   Auch für den Radsatz B sind Gummi-Luftradreifen, Elastik- oder Stahlräder verwendbar. Bei Einsatz von Luftradreifen kann überdies eine Vorrichtung vorgesehen sein, mit deren Hilfe der Luftdruck in den Reifen während der Fahrt oder des Stillstandes verändert werden kann. Damit kann der Verdichtungsgrad der Räder der Beschaffenheit des Bodens angepasst werden. 



   In Fig. 8 ist der Antrieb des Differentials 6 gezeigt, der wie bereits geschildert, mit der Antriebswelle 14 vertikal durch den Bügelzapfen   9'"führt.   Dieser Zapfen   9"'ist   in dem Gleitlager 36 geführt, über das auch das Gewicht der Strassenwalze vom Rahmen 1 auf den Bügel 9 übertragen wird. Am Zapfen 9'"ist ein Lenkgestänge 37 befestigt, das mittels Seilzuges oder einer Kette zu dem Lenkrad 4 führt. 



  Oberhalb dieses Lenkgestänges ist auf der Antriebswelle 14 ein Kegelradsatz 38,39 angeordnet, das von dem Getriebe 3 über die Gelenkwelle 40 angetrieben wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Als Verdichter wirkende, selbstfahrende und gleichmässigen Verdichtungsdruck mit allen Rädern   erzeugende Vielradstrassenwalze, deren gewichtsbelasteter Rahmen   in drei Lagerpunkten auf den Radsätzen ruht, von denen zwei dieser Lagerpunkte im Lenkradsatz vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Lenkradsatz zwischen den Rädern ein am Rahmen   (1)   der Strassenwalze oder an einem der Lenkung und der Gewichtsübertragung auf die Räder dienenden Bügel belastungsfrei aufgehängtes und den Platz einer doppelten Radbreite einnehmendes Differential (6) angeordnet ist, dessen Antrieb (14) vertikal durch die Achse des Lenkbügels (9) und dessen Abtrieb (15) etwa horizontal zu dem jeweils äusseren Rad (10) der   seitlich vom Differential befindlichen Räder führt, wobei der dritte Lagerpunkt (LP)

   des Rahmens (1) im antriebsfreien Radsatz (B) vorgesehen ist, dessen Räder, von denen die zwei etwa in gleicher Höhe hinter   dem Differential liegenden Räder (17,18) eng nebeneinander gelagert sind, zu denjenigen des Antriebsradsatzes (A) in an sich bekannter Weise auf Lücke angeordnet sind.

Claims (1)

  1. '2. Strassenwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkbügel (9) des Lenksatzes in an sich bekannter Weise gabelartig ausgebildet und mit zwei abwärts gerichteten Armen (9', 9") sowie EMI5.1 11) mittels der Gewichtsübertragung dienender Schwenklager (lu) pendelnd aufgehängt ist.
    3. Strassenwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder jedes Radpaares (10,11) in einem etwa der Breite eines Rades entsprechenden Abstand miteinander gekoppelt sind und dass der Abstand zwischen den jeweils innen liegenden, das Differentialgehäuse (6) zwischen sich aufweisenden Räèern (11) der beiden Radpaare etwa der doppelten Radbreite entspricht. <Desc/Clms Page number 6>
    4. Strassenwalze nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Räder jedes Radpaares (10, 11) als eine radial geteilte Distanzhülse (23, 24) mit die Radscheiben (10', 11') tragenden Radflanschen ausgebildet ist und dass der Umfang der Distanzhülse (23,24) der Lagersitz für das das Gewicht der Strassenwalze übertragende Schwenklager (LP) ist.
    5. Strassenwalze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung des dem inneren Rad zugeordneten Distanzhülsenteiles (24) sich in Richtung Differential (6) konisch erweitert.
    6. Strassenwalze nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Radscheibe (10') des jeweils äusseren Rades (10) mit dem etwa in gleicher Höhe angeordneten Differential (6) durch eine einen axialen Ausgleich besitzende Gelenkwelle (15) verbunden ist, die durch die Bohrung der DoppelDistanzhülse (23,24) und durch die Radscheibe (11') des jeweils inneren Rades (11) führt.
    7. Strassenwalze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkwelle (15) zweiteilig vorgesehen ist, derart, dass der eine als Hohlwelle (15') ausgebildete Teil auf dem andern als Zapfen (15") ausgebildeten Teil in der Art einer Keilwellenverbindung geführt ist.
    8. Strassenwalze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Radscheibe (10') des äusseren Rades (10) hutartig ausgebildet bzw. mit einem hutartigen Einsatz (20) versehen ist, derart, dass der krempenartige Teil der Scheibe oder des Einsatzes der Aufnahme der Distanzhülse (23) und die Innenflä- che des in Richtung der Radaussenseite eingezogenen Bodens (20') der Aufnahme des einen Gelenkes (GP) der Gelenkwelle (15) dient.
    9. Strassenwalze nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das einzelne Schwenklager (LP) durch eine mittels zweier Zapfen in dem äusseren Bügelarm (9', 9") schwenkbar gelagerte Lagerschale (25) gebildet ist, die mit Anschlägen (26) zur Begrenzung der Schwenkbewegung ge- genüber dem Bügelarm (9', 9") versehen ist.
    10. Strassenwalze nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die das Differential (6) antreibende Welle (14) in der Bohrung des Bügellagerzapfens (9'") geführt ist und dass an dem dem Differential (6) abgekehrten Wellenende ein die Antriebswelle mit dem Schaltgetriebe (3) der Strassenwalze verbindendes Kegelradgetriebe (38,39) vorgesehen ist.
    11. Strassenwalze nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der antriebsfreie Radsatz (B) an einem quer zur Fahrzeuglängsachse pendelnden Bügelrahmen (28) aufgehängt ist, der seinerseits an einem um die Vertikalachse drehbar gelagerten Bügel (29) gelagert ist, derart, dass an dem Bügelrahmen (28) zwei der Lagerung der Räder und der Gewichtsübertragung auf die Räder (16, 17, 18) dienende Schwenklager (SL) angeordnet sind, in denen je eine Welle (19) gelagert ist, die ein einzelnes aussen laufendes Rad (16) gelenkig mit einem im Abstand etwa einer Radbreite innenlaufenden Rad (17,18) verbindet und dass die beiden inneren, eng nebeneinander laufenden Räder (17,18) axial miteinander geführt sind.
    12. Strassenwalze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Radscheibe (16') jedes aussen laufenden Rades (16) eine einseitige Gelenkwelle (19) fest angeflanscht ist, deren Gelenk (GP) mit der Radscheibe (17', 18') des innen laufenden Rades (17, 18) verbunden ist.
    13. Strassenwalze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Gelenk (GP) abgekehrten Seite der Radscheibe (18') des einen Innenrades (18) ein axial vorkragender Zapfen (35) und an der gegenüberliegenden Radscheibe (17') des andern Innenrades (17) eine axial vorkragende und auf dem Zapfen (35) drehbar geführte Hülse (34) befestigt sind.
    14. Strassenwalze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Zapfen (35) und Hülse (34) axial gegeneinander verschiebbar sind.
    15. Strassenwalze nach Anspruch 11 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenke (GP) der Gelenkwelle (19) als Kreuzgelenke ausgebildet sind, deren Koppelkreuzzapfen sowohl an ihrem Umfang als auch an ihrer Stirnfläche zur Übertragung von Dreh- und Biegemomenten gelagert sind.
    16. Strassenwalze nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass an dem den Bügelrahmen (28) tragenden Bügel (29) ein Lenkgestänge (5) angelenkt ist, das den antriebsfreien Radsatz (B) mit dem Antriebsradsatz (A) verbindet.
AT926159A 1959-12-21 1959-12-21 Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze AT216559B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT926159A AT216559B (de) 1959-12-21 1959-12-21 Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT926159A AT216559B (de) 1959-12-21 1959-12-21 Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216559B true AT216559B (de) 1961-08-10

Family

ID=3612606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT926159A AT216559B (de) 1959-12-21 1959-12-21 Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216559B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299014B (de) * 1965-04-12 1969-07-10 Wallis & Steevens Ltd Lenkvorrichtung fuer Strassenwalzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299014B (de) * 1965-04-12 1969-07-10 Wallis & Steevens Ltd Lenkvorrichtung fuer Strassenwalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530525A1 (de) Starre Antriebsachse fuer Kraftfahrzeuge
DE845160C (de) Schwingachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE3514146A1 (de) Angetriebene achse fuer nutzfahrzeuge
DE849746C (de) Kurvenfahrbares Gleisfahrzeug
AT216559B (de) Als Verdichter wirkende, selbstfahrende Vielradstraßenwalze
DE1924814A1 (de) Antrieb fuer zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE1806332A1 (de) Vertauschbare Radaufhaengung bei Kraftfahrzeugen
DE1235357B (de) Vielradstrassenwalze
DE2837302C2 (de)
DE2106662A1 (de) Antrieb für elektrische Triebfahrzeuge
DE339666C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorwagenzuege
DE2144157A1 (de) Radsatzfuehrung fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE3629297A1 (de) Einzelradantrieb mittels einer verbindungswelle
DE1076165B (de) Vielrad-Strassenwalze, deren antriebsfreie Raeder in einem waagerecht angeordneten geschlossenen Rahmen aufgehaengt sind
DE3047413A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE730827C (de) Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
DE972217C (de) Spielzeuglokomotive
DE804421C (de) Triebfahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE437575C (de) Dreiachsiger Lastkraftwagen mit zwei angetriebenen Hinterachsen
DE1136728B (de) Selbstfahrender Vielradverdichter
DE688596C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit um eine gemeinsame Antriebswelle schwingbaren Halbachsen
DE550434C (de) Auf Schienen laufendes Kraftfahrzeug
DE7821954U1 (de) Antrieb eines schienengebundenen elektrischen triebfahrzeuges
AT339143B (de) Sattelkraftfahrzeug
DE2936878C2 (de) Gelenkfahrzeug, insbesondere Gelenkomnibus