AT215906B - Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper - Google Patents

Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper

Info

Publication number
AT215906B
AT215906B AT538159A AT538159A AT215906B AT 215906 B AT215906 B AT 215906B AT 538159 A AT538159 A AT 538159A AT 538159 A AT538159 A AT 538159A AT 215906 B AT215906 B AT 215906B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lifting
swivel arm
lift
garbage
tipper
Prior art date
Application number
AT538159A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Zoeller
Original Assignee
Hans Zoeller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Zoeller filed Critical Hans Zoeller
Priority to AT538159A priority Critical patent/AT215906B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT215906B publication Critical patent/AT215906B/de

Links

Landscapes

  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hub-Schwenkarm für Müllgefäss-Hub-Kipper 
 EMI1.1 
 plattenwelle der Schüttung angeordnet ist. Der. Schwenkarm dieses Hubkippers ist zweiteilig   ausgebil-   det und oben mit zwei Schwenkarmaugen und Nasenkeilen auf der Schwenkarmwelle befestigt. Die beiden Schwenkarmhälften sind mit Längsnuten versehen, in denen sich ein T-artiges Schiebestück mit der Hubkonsole bewegt. An dem T-artigen Schiebestück können ein oder zwei Hubzylinder oder auch Teleskop- 
 EMI1.2 
 setzt und nach dem Hochfahren in die Haken der Schüttungsfrontplatte eingehängt und mit dem Kipper in die Schüttung eingekippt. 



   Es sind weiterhin   Müllgefäss-Seil-Hub-Kipper   bekannt, bei denen rechts und links der Schüttung je ein Hubzylinder angeordnet ist. An dem unteren Ende der Kolbenstange ist einerseits das Seil eingehängt, das über eine Umlenkrolle geführt wird, und anderseits am Hubwagen befestigt ist. Hiebei sind die zweiteiligen, nach innen offenen, feststehenden   U-Eisenführungsschienen   an Halbsteckachsen zur Frontplatte und Schüttung aufgehängt und   mit Ausnehmungen für   das Durchschwenken der Hubrollen des Hubwagens versehen. Der Hubwagen hiezu besteht aus zwei nach innen offenen U-Eisen, die mit Querverbindungen verstrebt sind und rechts und links aussen je drei Rollen mit Bolzen aufnehmen.

   Die sechs Führungsrollen bewegen sich nach dem Heben, also beim Einkippen der Tonnen durch die Durchbrüche, an den feststehenden, nach innen offenen U-Sehienen. 



   Bei einem weiteren   Müllgefäss-Hub-Kipper   ist bekannt, dass ein zweiteiliger, aus nach innen offenen U-Profilen bestehender Schwenkarm oben mit zwei Augen in Halbsteckachsen zur Frontplatte und Schüttung aufgehängt ist und dass sich in diesem zweiteiligen Schwenkarm ein Hubwagen mit dem Müllgefäss nach oben bewegt und das Müllgefäss in die Schüttung einkippt. 



   Des weiteren ist ein Wälzkolben-Hub-Kipper bekannt, mit Schüttung, bei dem der Hubschwenkarm zwei-bis vierteilig ist und bei dem die beiden, nach innen offenen U-Eisen beiderseits parallel hiezu, rechts und links aussen, Rundstangen oder Rundeisen tragen, auf denen der Hubwagen mit dem Müllgefäss auf-und abbewegt wird. Diese Ausführungen haben mannigfache Nachteile, sind in der Herstellung teuer und schwierig. Ausserdem bedingen diese Ausführungen Wartung und sind nicht ausreichend betriebssicher. 



   Die Erfindungsaufgabe besteht in der Ausbildung des Hub-Schwenkarmes für   Müllgefäss-Hub-Kipper,   insbesondere im Zusammenwirken aller Teile, wie Hub-Schwenkarm, Aufhängevorrichtung zu den Hubzylindern, Anordnung der Hubzylinder, Ausbildung des Hubwagens mit Aufhängehaken, Entlastungsvorrichtung, oberem Anschlag für das Müllgefäss, untere Anlage für das   Müllgefäss,   sowie die Befestigung der beiden Kolbenstangen und die Anordnung der Führungsbolzen mit Laufrollen oder Gleitstücken bzw. 



  Rollschiebestücken. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt die gesamte Vorrichtung in Ansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht gemäss Fig. 1, teilweise geschnitten, Fig. 3 einen Teleskopzylinder, welcher an Stelle der beiden Hubzylinder Verwendung finden kann, Fig. 4 den Hub-Schwenkarm in Ansicht, Fig. 5 eine Seitenansicht des Hub-Schwenkarmes gemäss Fig. 4, Fig. 6 einen Hub-Konsolwagen mit Rollen in Seitenansicht, Fig. 7 die Ansicht gemäss Fig. 6, Fig. 8 einen Schnitt durch den Hub-Konsolwagen mit Rollen und den Hub-Schwenkarm, Fig. 9 einen Hub-Konsolwagen mit Gleitschienen - ohne Aufhängehaken und Anlagekonsole - in Seitenansicht, Fig. 10 die Ansicht gemäss Fig. 9 in Richtung auf die Gleitschienen, Fig. 11 einen Schnitt durch den Hub-Konsolwagen mit Gleitschienen   undHub-Schwenkarm,   Fig.

   12 den Schnitt durch einen Hub-Schwenkarm mit   Hub-Konsol-   wagen auf Wälzschienen,   Nadelband-oder Flachkäfigen.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht in dem Zusammenwirken des entsprechend ausgebildeten Hub-Schwenkarmes mit seinem oberen Schwenkarm-Lagerauge und seinen beiden nach aussen offenen U-Schienen, mit dem Anschlag zum Hubwagen, mit seiner Aufhängevorrichtung zu den Hubzylindern, den beiden Hubzylindern mit Kolbenstangen, mit dem Hubwagen mit   Gleitkörpem,   dem oberen Anlagestück am Hubwagen, den beidenAufhängehaken mit Entlastungsvorrichtung und der unteren Anlagekonsole für das Müllgefäss. 



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Die Schüttung 1 besteht bekannterweise aus den Seitenwänden 2, zwischen denen eine Frontplatte 3 in bekannter Weise verschwenkt wird. Der Hubkipper 4 hat eine Schwenkarmwelle 5, die gleich der Frontplattenwelle ist. Die pneumatische Rückholvorrichtung 6 verschwenkt die Frontplatte 3 ebenfalls in bekannter Weise.

   Der Schwenkarm 7 besteht aus zwei nach aussen offenen U-Profilen 8 und 9 und an seinem oberen Ende ist ein Schwenkarmwellen-Frontplattenwellen-Lagerauge 10 angeordnet, in dessen Nähe sich der Anschlag 11 zum Hubwagen 20 und   derHubzylinderträger   12 befindet, an dem die Hubzylinder 13 mit Kolben 14, Kolbenstangen 15 und Dichtungen 16 hängen und wobei an den Hubzylindern 13 oben ein Verbindungsrohr mit Luftfilter 17 und unten ein Verbindungsrohr 18 zwischen den beiden Hubzylindern 13 angeordnet ist, während die Kolbenstangen 15 an Befestigungsstegen 19 angreifen und ein Hubwagen, dessen Rahmen aus   einer U-förmigenProfilschiene   20 besteht, sich mittels Gleitschienen 23 oder Rollen 21 und 24 in dem Hub-Schwenkarm 7 - bestehend aus den beiden   U-Profilen   8 und 9 - bewegt,

   wobei der Hubwagen 20 mit   einem oberen elastischen Anlagestück   25 und   einerunteren elastischenAnlagekonsole   26 ausgestattet ist, während oben am Hubwagen 20 Aufhängehaken 27 mit   Entlastungsvorrlchtungen   28 angeordnet sind. 



   Wird Druckluft über das Verbindungsrohr 18 zu den Hubzylindern 13 einströmen gelassen, so werden die Kolben 14 mit denKolbenstangen 15 an den Dichtungen 16 entlang mit den Befestigungsstegen 19 und dem Hubwagen 20 aus U-Profil mit Gleitkörpern und seinen Bolzen 21 und Rollen 22 nach oben bewegt, bis der Hubwagen 20 gegen das Anschlagstück 11 stösst. Hiebei wurde die Luft über den Kolben 14 aus den Hubzylindern 13 durch das Verbindungsrohr mit Luftfilter 17 ins Freie geschoben. Während dieser Hubbewegung war das Müllgefäss in den Aufhängehaken 27 aufgehängt und lag an der unteren elastischen   Anla-   gekonsole 26 sowie an dem oberen elastischen Anlagestück 25 an.

   Die Schwenkarmwelle 5 des Hub-Kippers 4 verschwenkt das Schwenkarmwellen-Lagerauge 10 mit dem Schwenkarm 7 aus den beiden, nach aussen offenen   U-Profilen   8 und 9 bis der Oberring des   Müllgefässes   an der Frontplatte 3 der Schüttung 1 anliegt. In diesem Moment oder kurz davor drückt die Entlastungsvorrichtung 28 neben den Aufhängehaken 27 gegen die Frontplatte 3 der Schüttung 1 und verschwenkt diese zwischen den Seitenwänden 2 in die Schüttung 1 bis zu den bekannten Anschlägen. 



   Der erzielte technische Fortschritt liegt in der Ausbildung und dem Zusammenwirken der Teile 7-28, mit denen eine einfache Bauweise erreicht wurde und mit denen auch in einem rauhen   Maubetrieb   betriebssicher gearbeitet werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hub-Schwenkarm für   Müllgefäss-Hub-Kipper, bei dem der Hubschwenkaim zweiteilig   aus genuteten Flacheisen mitSchwenkarmaugen oben oder zweiteilig aus nach innen offenen   U-Eisen   mit Schwenkarmaugen oben und mit zwischen den Schwenkarmhälften beweglichen Hubwagen mit Hubzylinder für die Aufnahme des   Müllgefässes   ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (7) aus zwei nach aussen offenen U-Profilen (8, 9) besteht und an seinem oberen Ende ein Schwenkarmwellen-Front-   plattenwellen-Lagerauge   (10) angeordnet ist, in dessen Nähe sich der Anschlag (11) zum Hubwagen (20) und der Hubzylinderträger (12) befinden, an dem die Hubzylinder (13) mit Kolben (14) und Kolbenstangen   (15)   und Dichtungen (16) hängen,

   und wobei an den Hubzylindern (13) oben ein Verbindungsrohr mit Luftfilter (17) und unten ein Verbindungsrohr (18) zwischen. den beiden Hubzylindern (13) angeordnet ist, während die Kolbenstangen (15) an Befestigungsstegen (19) angreifen und einen Hubwagen (20) bewegen, dessen Rahmen aus einer U-förmigen Profilschiene besteht und der mit einem oberen elastischen Anlagestück (25) und einer unteren elastischen Anlagekonsole (26) ausgestattet ist, während oben am Hubwagen (20) Aufhängehaken (27) mit Entlastungsvorrichtungen (28) angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Hub-Schwenkarm für Müllgefäss-Hub-Kipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle der Bolzen (21) und Rollen (22) Gleitstücke (23) oder Wälzstücke (24) angeordnet sind. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Hub-Schwenkarm für Müllgefäss-Hub-Kipper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass die Hubzylinder (13) als Teleskophubzylinder ausgebildet sind, um einen grösseren Hub, insbesondere für die kleineren Müllgefässe, z. B. von 60 bis 90 1 Inhalt, zu erreichen.
AT538159A 1959-07-22 1959-07-22 Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper AT215906B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT538159A AT215906B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT538159A AT215906B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215906B true AT215906B (de) 1961-06-26

Family

ID=3575154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT538159A AT215906B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215906B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254067B (de) * 1964-05-12 1967-11-09 Zoeller Elisabeth Hubkippvorrichtung, insbesondere fuer Muellgefaesse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254067B (de) * 1964-05-12 1967-11-09 Zoeller Elisabeth Hubkippvorrichtung, insbesondere fuer Muellgefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362463C3 (de)
DE2437570A1 (de) Krantraverse zur horizontalen lastverschiebung
DE2109695A1 (de) Ladegerat
AT215906B (de) Hub-Schwenkarm für Müllgefäß-Hub-Kipper
DE2146590A1 (de) Trichterwagen mit Vorrichtungen zum automatischen Beladen und Entladen
DE715205C (de) Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen, vornehmlich im Untertagebetrieb
DE1284983B (de) Auf dem Gleis fahrbare Maschine zum Anheben des befahrenen Gleises
DE1121538B (de) Schwenkarmausbildung und Hebevorrichtungsanordnung bei einer Muellgefaessschuettvorrichtung mit einem Hubkipper und einem Hubwagen
DE1481336B2 (de) Fördervorrichtung für Rundholzsortieranlagen od.dgl
DE2551675A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines gesenks in eine druckumform-maschine
DE2447892A1 (de) Schritt-bewegungseinrichtung zum transport schwerer lasten
AT235075B (de) Sammelwagen mit kastenförmigem Aufbau für pflanzliche Produkte, insbesondere für Gras und Heu
AT328362B (de) Gabelhubstapler
DE802165C (de) Auffang- und Rueckstossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagenim Bergbau
DE2306358A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere wohnzellen, transformatorenhaeuschen
DE814560C (de) Aufbau fuer Lastfahrzeuge
AT231349B (de) An einem Transportfahrzeug anbringbare Landeschwinge
AT218426B (de) Stirnkipper
DE810923C (de) Lastenheber, insbesondere fuer Krafttransportfahrzeuge
AT334750B (de) Strassenfahrzeug mit einem schwenkladegerat und zwei kipphaken
DE349864C (de) Foerderkorb
AT243688B (de) Vorrichtung zum Entladen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrzeugen mit Zuckerrüben auf einen Förderer
DE953870C (de) Transportkarren mit hydraulisch bedienter Gabel
DE1952826A1 (de) Kastenwagen,insbesondere Viehtransportwagen
AT234760B (de) Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug