AT118203B - Schleif- oder Poliervorrichtung. - Google Patents

Schleif- oder Poliervorrichtung.

Info

Publication number
AT118203B
AT118203B AT118203DA AT118203B AT 118203 B AT118203 B AT 118203B AT 118203D A AT118203D A AT 118203DA AT 118203 B AT118203 B AT 118203B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grinding
polishing
cap
polishing device
leaf springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Ing Overhoff
Rudolf Ing Ullmann
Original Assignee
Julius Ing Overhoff
Rudolf Ing Ullmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Ing Overhoff, Rudolf Ing Ullmann filed Critical Julius Ing Overhoff
Application granted granted Critical
Publication of AT118203B publication Critical patent/AT118203B/de

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Gerät zum Schleifen oder Polieren von Flächen, insbesondere von Wandverkleidungen aus künstlichem Marmor u. dgl. Durch die Erfindung soll der Anpressdruck des mit der Hand über die Fläche zu führenden Gerätes unabhängig von der Führung so geregelt werden, dass Ungleichmässigkeiten vermieden werden und eine durchwegs ebene Fläche entsteht. Dieser Zweck wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass der Schleif-oder Polierkorper gegen seine Antriebswelle od. dgl. durch elastische Zwisehenmittel, wie z. B. Federn derart abgestützt ist, dass unabhängig von der Richtung des Anpressdruckes die Schleif- oder Polierkörperfläche sich mit über die ganze Arbeitsfläche im wesentlichen gleichmässigen Anpressdruck in die Schleif-oder Polierebene einstellt.

   Hiebei kann der vorteilhaft als volle oder unterteilte Ringscheibe ausgebildete Schleif-oder Polierkörper von vorzugsweise drei an der Antriebswelle sitzenden federnden Armen, wie Blattfedern od. dgl. getragen sein, die ausserdem noch durch querliegende Blattfedern od. dgl. unterstützt sein können. 



  Der Antrieb der Vorrichtung erfolgt durch einen beliebigen Motor, der am Rücken des Arbeiters getragen werden kann und mittels einer biegsamen Welle den Schleif-oder Polierkorper in Umdrehung versetzt, wobei zur leichteren Bedienung die biegsame Welle seitwärts an die Vorrichtung herangeführt und die Drehbewegung durch eine Kegelradübersetzung od. dgl. in die Schleifspindelrichtung umgelenkt werden kann. Statt die Vorrichtung von Hand aus zu betätigen, kann sie auch in Führungen längs der zu bearbeitenden Flächen beweglich angeordnet sein, wobei dann ausser der Arbeitsbewegung auch die Schaltbewegung maschinell erfolgen kann. 



  Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 im Axialschnitt nach I-I der in kleinerem Massstabe dargestellten Fig. 2, in Fig. 2 im Schnitt nach il-11 der Fig. 1, während Fig, 3 die Vorrichtung von der Arbeitsfläche gesehen im Massstabe der Fig. 2 darstellt. 



  Die Schleifscheibe 1, welche nach Fig. 3 auch aus mehreren Segmenten 2 bestehen kann, ist in einem Metallfutter 3 gelagert. An diesem sind mittels der Schrauben 4 drei radial gerichtete Blattfedern 5 befestigt, welche in kreisringförmigen Platten 6 endigen, die mit Lochungen 7 versehen sind und übereinander zu liegen kommen. Die einzelnen Blattfedern sind durch eingelegte Federn 8 gegen das Futter 3 abgestützt, welche ein Durchknicken der Federn 5 verhindern. Die auf dem Wellenende 9 aufschraubbare Mutter 10 trägt Stifte 11, welche durch die Lochungen 7 hindurchgesteckt werden können und in einer Ausdrehung 12 des Wellenbundes 13 der Welle 14 Raum finden. Das Wellenende 9 besitzt eine Vierkantausnehmung 15 zur Einführung eines Steckschlüssels.

   Der Wellenbund 13 ist in einem Gehäuse 16 drehbar, wobei die Abdichtung stopfbüchsenartig durch einen Ring 17 samt Filzbeilage 18 durchgeführt ist. 



  Auf der Welle 14 sitzt das Kegelrad 19, dessen Nabe von einem Kugellager 20 umschlossen ist, das im Gehäuse 16 sitzt. Letzteres ist durch einen mit Schrauben 21 befestigten Deckel 22 abgeschlossen, in dessen zylindrischem Fortsatz 23 die Welle 14 vermittelst eines Kugellagers 24 drehbar ist, das durch eine Schraube 25 am Wellenende befestigt ist. Diesem gegenüber ist der zylindrische Fortsatz 23 des Gehäusedeckels 22 durch eine eingesehraubte Platte 26 abgeschlossen. Auf der Welle 27 sitzt das mit dem Kegelrad 18 kämmende Kegelrad 28, das in gleicher Weise wie ersteres vermittelst eine Kugellagers 29 im Gehäuse drehbar angeordnet ist. Durch ein Zwischenrohr 30 im Abstande vom Kegelrad 28 gehalten, ist das zweite Kugellager 31 für die Welle 27 angeordnet.

   Diese endigt in einem Schraubengewinde 32 zum Ansetzen der biegsamen Welle, zu deren Anschluss und Abdichtung auch eine Muffe 33 vorgesehen ist, welche auf den die Lagerung der Welle 27 umschliessenden Gehäuseteil aufschraubbar ist. 



  Der andere den Wellenbund 13 umgebende Gehäuseteil ist mit Aussengewinde 34 versehen, auf welchem ein Ring 35 verschraubbar ist. An diesem ist mittels Schrauben 36 die Kappe 37 befestigt   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Über einen Teil seines Umfanges besitzt der Ring 35 einen Spalt   38,   der durch eine Stellschraube 39 verengt werden kann, so dass sich die Gewinde gegeneinander verkeilen. Die Kappe 37 ist an ihrer vorderen, ringförmigen Kante von einer diese etwas überragenden Gummimanschette 40 umgeben, die durch einen Klemmring 41 in der ihr gegebenen Einstellung festgehalten ist. 



   Beim Einsetzen der Schleif-oder Polierscheibe wird deren Futter 3 vermittelst der Schrauben 4 an den Blattfedern 5 befestigt, deren kreisringförmige Enden 6 übereinandergelegt und über das Wellenende 9 geschoben werden. Hierauf wird die Mutter 10 aufgeschraubt und deren Stifte 11 werden in die Lochungen 7 der kreisringförmigen Blattfederenden 6 eingeführt. Mutter 10 und Schleif-oder Polier- 
 EMI2.1 
 Ingangsetzung des Antriebsmotors das Gehäuse 16 von Hand aus erfasst und die Vorrichtung entlang der zu bearbeitenden Fläche geführt.

   An diese legt sich die Scheibe infolge ihrer federnden Anbringung unabhängig von der Richtung des Anpressdruckes an, so dass eine durchwegs ebene Fläche erhalten wird,
Zufolge der Manschette 40 kann die Schleif-oder Polierscheibe nur soweit an die zu bearbeitende Fläche angedrückt werden, bis die Manschette 40 auf diese Fläche auftrifft und ein wenig zusammen gedrückt wird. Hiedurch wird ein übermässiger Anpressdruck vermieden. Um den   Anpressdruck   für den jeweiligen Bedarf einstellen zu können, ist die Manschette 40 an der Mantelfläche der Kappe 37 verstellbar und feststellbar angeordnet. Hiedurch kann auch bei Abnützung der Schleif-oder Polierscheibe die jeweils günstigste Einstellung durch Nachstellen der Manschette 40 wieder erreicht werden.

   Hiebei kann auch durch Lüften der Klemmschraube 39 die Kappe 37 an dem Schraubengewinde   34   verstellt werden. 



     Die Schleif-oder Poliervorrichtung   gemäss der Erfindung eignet sich insbesondere zur Bearbeitung vertikaler oder stark geneigter.   Flächen, wobei   das durch die Einfachheit der Bauweise bedingte geringe Gewicht eine besonders leichte Handhabung gewährleistet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   ' !.. Schleif-oder Poliervorrichtung, dadurch gekennzeichnet,   dass der   Schleif- oder Polierkörper   (1, 3-oder 2, 3) gegen   seine Antriebswelle (14, 13)   od. dgl. durch elastische Zwischenmittel, wie z. B. 



  Federn (5), derart abgestützt ist, dass unabhängig von der Richtung des   Anpressdruckes   die Schleifoder   Polierfläche   sich mit über die ganze Arbeitsfläche im wesentlichen gleichmässigem   Anpressdruck   in die   Schleif-oder Polierebene einstellt.  

Claims (1)

  1. 2. Schleif- oder Poliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifoder Polierscheibe (1, 3 oder 2, 3) od. dgl. von vorzugsweise drei an der Antriebswelle (14, 13) sitzenden, federnden Armen, wie Blattfedern (5) od. dgl. getragen ist, die gegebenenfalls durch querliegende Blattfedern (8) od. dgl. unterstützt sein können.
    3. Schleif-oder Poliervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schleifoder P. olierscheibe , 3 oder 2, 3) ad. dgl. haltenden Blattfedern (5) in je eine kreisringförmige, zweckmässig mit Lochungen (7) versehene Platte (6) endigen, welche durch eine auf der Antriebswelle (9, 14) aufschraubbare Mutter (10) zusammengehalten sind, wobei deren Stifte (11) in die Lochungen der kreisringförmigen Platten-eingreifen und diese in ihrer gegenseitigen Lage festlegen.
    . 4. Schleif-oder Poliervorriehtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine die Schleif-oder Polierscheibe (1,-3 oder 2, 3) od. dgl. umschliessende Kappe (37), an deren Mantelfläche eine aus Gummi, od. dgl. bestehende Manschette (40) vorzugsweise einstellbar befestigt ist, um den Anpressdruck durch Aufsetzen der Kappe auf die zu schleifende oder zu polierende Fläche begrenzen zu können.
    '9. Schleif-oder Poliervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (37) an dem die Schleif-oder Polierscheibenwelle (13, 14) umschliessenden Gehäuse (16) vorzugsweise ver- mittelst Versehraubung der Schleif-oder Polierscheibe od. dgl. gegenüber einstellbar und feststellbar ist.
AT118203D 1929-02-12 1929-02-12 Schleif- oder Poliervorrichtung. AT118203B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118203T 1929-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118203B true AT118203B (de) 1930-06-25

Family

ID=3630852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118203D AT118203B (de) 1929-02-12 1929-02-12 Schleif- oder Poliervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118203B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702695A1 (fr) * 1993-03-17 1994-09-23 Irigaray Jean Dispositif pour le montage d'un outil de polissage ou de meulage à l'extrémité d'un arbre tournant.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702695A1 (fr) * 1993-03-17 1994-09-23 Irigaray Jean Dispositif pour le montage d'un outil de polissage ou de meulage à l'extrémité d'un arbre tournant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118203B (de) Schleif- oder Poliervorrichtung.
DE922693C (de) Farbauftragsvorrichtung
DE444041C (de) Halte- und Verstelleinrichtung fuer das obere Kreismesser fuer Laengsschneider
DE606181C (de) Schleif- und Poliervorrichtung fuer zylindrische Werkstuecke, insbesondere Zahnbohrer
DE2243884A1 (de) Vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben
AT280835B (de) Planschleif- oder Einscheibenläppmaschine
DE743771C (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Werkzeuge
DE2510393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopierabrichten mit diamantscheibe
AT97793B (de) Bleistiftspitz- und Schleifmaschine.
DE679076C (de) Verschiebeankermotor mit eingebauter Bremse
DE453301C (de) Als Doppelmuehle ausgebildete Feinmuehle
AT211506B (de) Fußbodenbearbeitungsgerät
DE738047C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben
DE703463C (de) Tellerschleifmaschine
AT133560B (de) Anordnung der Kraftabnahmescheibe für Traktoren.
DE572181C (de) Fleischwolf
DE3008459C2 (de)
DE667153C (de) Vieleckiger Antriebsturas fuer Eimerkettenbagger, Absetzer und aehnliche Geraete
DE504848C (de) Schael- und Schleifmaschine fuer Getreide und Huelsenfruechte
DE354103C (de) Verfahren zum Auswuchten sich drehender Koerper
DE721424C (de) Spitzmaschine fuer Blei-, Farbstifte u. dgl. mit Messerfraeser und auf Kugeln gelagerter Fraeserwelle
AT95405B (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Schneidwerkzeugen.
DE819917C (de) Geodaetisches Geraet
DE508697C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Schleif- und Fraesmaschinen o. dgl.
DE435845C (de) Entfernbares Stuetzlager fuer das freitragende Ende umlaufender Wellen, insonderheitSchleifspindeln