AT115027B - Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler. - Google Patents

Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler.

Info

Publication number
AT115027B
AT115027B AT115027DA AT115027B AT 115027 B AT115027 B AT 115027B AT 115027D A AT115027D A AT 115027DA AT 115027 B AT115027 B AT 115027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zinc
zinc electrode
negative
electrode
negative zinc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolfo Ing Pouchain
Original Assignee
Adolfo Ing Pouchain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolfo Ing Pouchain filed Critical Adolfo Ing Pouchain
Application granted granted Critical
Publication of AT115027B publication Critical patent/AT115027B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler. 



   Die Erfindung bezieht sich auf negative Elektroden für elektrische Sammler, bei welchen die während des Ladens den Zinkniederschlag erhaltende   Fläche   in mehrere parallel untereinander und mit dem äusseren Stromkreis verbundene Elemente unterteilt ist. 



   Der Zweck der Erfindung ist. eine Elektrode zu schaffen, bei welcher die Fläche zur Aufnahme des Zinkes durch eine mit parallelen Schlitzen versehene Metallplatte gebildet wird, derart, dass die Elektrode aus voneinander unabhängigen Teilen besteht, deren Enden durch die Ränder der Platte miteinander verbunden sind. Die Ränder der Platte müssen dabei einen solchen Querschnitt haben, dass sie einen möglichst geringen Widerstand bieten,   um   eine gleichförmige Verteilung des Stromes zu gewährleisten. Letzteres kann dadurch erreicht werden, dass die Ränder der Platte genügend breit oder dick gewählt werden, oder zweckmässig dadurch, dass die Ränder mit den Seiten eines leitenden Rahmens in Eingriff gebracht werden, mit welchem der äussere Stromkreis in Verbindung steht. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es ist :
Fig. 1 eine Vorderansicht eines vollständigen Akkumulators gemäss der Erfindung mit abgenommener Stirnwand,
Fig. 2 eine Längsansicht des Inneren des Akkumulators,
Fig. 3 eine Ansicht einer negativen Elektrode nach der Erfindung,
Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3,
Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig.   3.   



   Fig. 6 eine Ansicht des Trägers zur Aufnahme des Zinkniederschlages,
Fig. 7 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform der negativen Elektrode und
Fig. 8 ein Schnitt nach der Linie 8-8 der Fig. 7. 



   Der auf der Fig. 1 und 2 veranschaulichte Akkumulator hat drei negative Elektroden/ und zwei positive Elektroden 2, welche letztere aus Bleiplatten irgend geeigneter Art bestehen können und in welchen das aktive Material durch das Bleioxyd gebildet wird. Die Elektroden sind mit Trennorganen 3 in einem Behälter 4 untergebracht, der einen beispielsweise aus einer   Lösung   von Zink-Sulfat in Schwefelsäure mit oder ohne Zusatz von anderen Stoffen gebildeten Elektrolyten aufnimmt. Die negativen Elektroden   1,   die positiven Elektroden 2 und die Trennorgane 3 greifen mit ihren seitlichen Rändern in isolierende Nuten 13 der Aussenteile 5 ein. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht jede negative Elektrode aus einer dünnen Metallplatte 6, beispielsweise Messing, die zweckmässig versilbert und derart ausgeschnitten ist, dass parallele Streifen 7 stehen bleiben. Auf jedem Streifen 7 wird ein   Stück Zink S   angebracht. Das Ganze dieser Teile 8 bildet die aktive Fläche der Elektrode. Die so fertiggestellte Platte 6 wird mit ihren Rändern in einem dreiseitigen Gestellrahmen 9 derart eingeführt, dass die Streifen 8 eine waagrechte Lage einnehmen, sobald die Elektrode in dem Akkumulator ihre Arbeitsstellung einnimmt.

   Der Rahmen 9 weist zu diesem Zweck wenigstens an seinen Seitenwandungen innen Nuten auf, und seine obere Seite ist mit einem Anzatz 10 versehen, an welchem das zum Anschluss des Leitungsdrahtes des äusseren Stromkreises dienende Verbindungsstück 11 angebracht ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Verbindung-der Platte 6 mit einem mit dem äusseren Stromkreis zu verbindenden Rahmen kann auch anders hergestellt sein. Wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, kann man z. B. einen Rahmen 91 verwenden, der aus einem Draht besteht, wobei die Seitenteile dieses Rahmens an den Rändern der Platte 6 durch Umbordelung dieser Ränder befestigt sind. 



   Jedenfalls infolge dieser Bauart wird jede negative Elektrode aus mehreren voneinander getrennten Elementen gebildet, die unabhängig voneinder wirken und parallel in den Stromkreis eingeschaltet sind. Die Seiten des Rahmens 9 oder 9'bieten dem Stromdurchgang einen solchen Querschnitt, dass die genaue Verteilung des Stromes über sämtliche parallel geschaltete Elemente stets gewährleistet wird. 



   Zweckmässig wird die ganze Fläche des Metallträgers, die nicht mit Zink bekleidet ist, durch einen Firniss bekleidet, der die Metallteile von den Elektrolyten isoliert. In dieser Weise findet der Zinkniederschlag während der Ladung des Akkumulators ausschliesslich auf dem Zink statt, wodurch die Bildung von lokalen Ketten verhindert wird, die sich in dem Falle ergeben, in welchem Zink auf ein anderes Metall niedergeschlagen würde. 



   Die beschriebene negative Elektrode ist ausserordentlich einfach und ermöglicht, die Stärke der Elektrode auf ein Minimum zu verringern und den Zusammenbau sowie Ausbesserungen zu erleichtern. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Negative Zinkelektrode   für elektrische   Sammler, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für den Zinkniederschlag aus einer dünnen Metallplatte mit horizontalen Schlitzen besteht, die in ihr parallele Streifen bilden.

Claims (1)

  1. 2. Negative Zinkelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ferner die Seitenränder der Metallplatte in einen Metallrahmen eingreifen, der die Verbindung mit dem äusseren Stromkreis gewährleistet.
    3. Negative Zinkelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Streifen der mit Schlitzen versehenen Platte durch ein umwickeltes Zinkstück bekleidet ist, welches die Niederschlagfläche für das Zink bildet.
AT115027D 1928-04-30 1928-04-30 Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler. AT115027B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115027T 1928-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115027B true AT115027B (de) 1929-11-25

Family

ID=3629083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115027D AT115027B (de) 1928-04-30 1928-04-30 Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115027B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127823C3 (de) Galvanisches Element
DE3610951C2 (de)
DE2206013A1 (de) Elektrische Batterie für Automobile od. dgl
DE2241368C2 (de) Negative Elektrode für Bleiakkumulatoren
AT115027B (de) Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler.
DE3238485C2 (de) Sammlerbatterie, insbesondere Starter- oder Traktionsbatterie
DE1228323B (de) Batterie mit mindestens zwei in einer roehrenfoermigen elastischen Huelse uebereinander angeordneten zylindrischen Zellen
DE2621381A1 (de) Bleiakkumulator hoher bauart
DE471813C (de) Negative Elektrode fuer elektrische Sammler
DE2558815C2 (de) Panzerplatte für Bleiakkumulatoren
DE377925C (de) Taschenlampenbatterie
DE477628C (de) Negative Elektrode fuer Zinkakkumulatoren
DE1162434B (de) Silber-Zink-Akkumulator
AT117611B (de) Negative Elektrode für elektrische Zinksammler.
DE464388C (de) Elektrischer Akkumulator mit einer Bleianode
AT144993B (de) Elektrolyt-Kondensator.
DE102015224921A1 (de) Lithiumionenzelle für einen Energiespeicher, Lithiumionenakkumulator
AT160010B (de) Elektrischer Sammler, insbesondere für Anlagen auf Fahrzeugen.
AT95090B (de) Elektrode für elektrische Zellen, insbesondere Sammler.
DE538666C (de) Elektrischer Kondensator mit geschlitzten aktiven Metallbelegungen, insbesondere fuer Hochfrequenz
DE456423C (de) Akkumulator mit Alkali-Elektrolyt
DE929854C (de) Galvanisches Element mit alkalischem Elektrolyt
DE519623C (de) Akkumulator mit Kupfer-Bleiperoxydelektroden
DE1771319B1 (de) Einsatz zu Formationsgefaessen fuer Akkumulatoren-Platten
DE464930C (de) Galvanisches Element mit schraubenfoermig gewundenen, bandfoermigen Elektroden und fluessigem Elektrolyten