WO2021099080A1 - Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger - Google Patents

Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger Download PDF

Info

Publication number
WO2021099080A1
WO2021099080A1 PCT/EP2020/080284 EP2020080284W WO2021099080A1 WO 2021099080 A1 WO2021099080 A1 WO 2021099080A1 EP 2020080284 W EP2020080284 W EP 2020080284W WO 2021099080 A1 WO2021099080 A1 WO 2021099080A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spur gear
brake pressure
bearing
pressure generator
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/080284
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mark Boehm
Claus Oehler
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US17/769,192 priority Critical patent/US20240101094A1/en
Priority to CN202080079933.8A priority patent/CN114641417A/zh
Priority to JP2022526848A priority patent/JP2023500399A/ja
Priority to KR1020227020249A priority patent/KR20220100034A/ko
Publication of WO2021099080A1 publication Critical patent/WO2021099080A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/168Arrangements for pressure supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/60Electric Machines, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/10Housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02017Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by special features related to the manufacturing of the gear case, e.g. special adaptations for casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02082Gearboxes for particular applications for application in vehicles other than propelling, e.g. adjustment of parts

Definitions

  • the present invention relates to an electromechanically drivable brake pressure generator for a hydraulic brake system of a vehicle, with a spindle drive unit for converting a drive-side rotational movement into a translational movement for piston actuation of a hydraulic piston / cylinder unit, with a planetary gear connected to the electric drive motor between the spindle drive unit and an electric drive motor is arranged, on the output-side planet carrier axis of which a spur gear is attached, via which the spindle drive unit can be driven.
  • the invention also relates to a vehicle which comprises such an electromechanically drivable brake pressure generator.
  • the braking force is generated on the piston / cylinder unit by means of an electric motor or another suitable electric drive.
  • brake pressure generators can be used not only to provide an auxiliary force, but also in so-called brake-by-wire systems for the sole generation of the brake actuation force.
  • Electromechanical brake pressure generators are therefore particularly advantageous with regard to autonomous driving. State of the art
  • the electromechanical brake force generator when the brake pedal is actuated, the manually executed pedal travel is measured by an electronic pedal travel sensor and forwarded to an electronic control unit.
  • the electronic control unit uses this to calculate corresponding control signals for an electric drive motor.
  • the engine torque is converted into an assisting force for the driver via a multi-stage gear transmission.
  • the force supplied by this booster is converted into hydraulic pressure for braking in a hydraulic piston / cylinder unit.
  • the electromechanical brake pressure generator provides a brake feel that is comparable to conventional vacuum brake boosters.
  • the braking feel can be adapted to the brand-specific characteristics of a vehicle via the electronic control unit using software.
  • a generic electromechanical brake pressure generator emerges from WO 2017/045804 A1.
  • the brake pressure generator comprises an electric drive motor which is operatively connected via a multi-stage spur gear to a spindle drive unit in such a way that a rotation of the electric drive motor causes a translational movement of a spindle of the spindle drive unit to actuate a master brake cylinder.
  • the invention is based on the object of specifying an electromechanically drivable brake pressure generator which is characterized by lower noise generation.
  • Claim 10 specifies a vehicle with a hydraulic brake system comprising the electromechanical brake pressure generator according to the invention.
  • the invention includes the technical teaching that the spur gear is mounted via a first bearing, which is arranged between the spur gear and planetary gear, and via a second bearing, which is arranged on an axial side of the spur gear opposite to the first bearing.
  • the spur gear is thus supported on both sides. This prevents tilting of the planet carrier axis caused by the load on the spur gear. As a result of this tilting, the planet gears in the ring gear are normally also tilted. This means that the noise development in the planetary gear is greater, since the teeth do not mesh properly with the ring gear. Because the spur gear is supported on both sides, this tilting and the associated noise development in the planetary gear can be significantly reduced.
  • the planetary gear and the spur gear are arranged in a common housing, opposite which the first and the second bearing support the spur gear. This means that no additional separate housings have to be provided for the bearings. In addition, only one step is necessary due to the assembly of a common housing, so that such an electromechanical brake booster can be produced economically.
  • the housing is attached to a valve housing in which the electric drive motor is accommodated.
  • the housing In order to be able to absorb the bearing forces via the housing, the housing must be fastened. As a result of the attachment to the valve housing, there is therefore no need to provide an additional attachment option.
  • the electric drive that drives the planetary gear is also attached to the valve housing, so that the electric drive, the planetary gear and the bearings have the same reference point. As a result, tilts are caused by a relative movement at different Avoided reference points, so that the noise development is further improved.
  • the housing is preferably designed as a deep-drawn part made from sheet metal.
  • the housing is thus manufactured using a deep-drawing process.
  • a deep-drawing process has the advantage that the parts produced with it can be produced very inexpensively compared to other, for example, machining processes. This can be carried out quickly, particularly in the case of mass production.
  • the sheet metal also provides sufficient stability for mounting the spur gear.
  • the housing has a housing recess in the area of engagement of the spur gear.
  • the recess in the housing which is only provided in the area of engagement, on the one hand ensures sufficient stability for the bearing and, on the other hand, ensures that the spur gear can transmit torque.
  • a one-piece housing can thus be provided which includes the spur gear and also continues to ensure the function of the spur gear.
  • the diameter of the first bearing is advantageously greater than or equal to an outer diameter of the spur gear.
  • the diameter of the bearing is understood here to be an outer diameter of the bearing. This has the advantage that, due to the arrangement of the components, an assembly of at least a first housing is possible after the assembly of the spur gear, from one side of the planet carrier axis. This simplifies the assembly of the housing.
  • the bearing can also be in direct contact with the housing, i.e. without spacers.
  • the diameter of the second bearing is smaller than a spur gear outer diameter.
  • the diameter of the bearing is understood here to be an outer diameter of the bearing. This makes it possible to apply at least one housing from one side of the planet carrier axis, which housing covers the second bearing, the spur gear and advantageously the other components. This simplifies assembly.
  • the spur gear is preferably formed from a plastic material.
  • a plastic material has the advantage that it has a low weight and can be easily produced by injection molding.
  • a plastic material also has a low material cost.
  • a plastic can be selected which has good tribological properties, so that self-lubricating plastics can be used, whereby an additional lubricant could be dispensed with.
  • the spur gear can be made from PEEK (polyetheretherketone), for example. Correspondingly, such a material can provide an electromechanically drivable brake pressure generator which can be produced economically.
  • the first bearing and / or the second bearing bear directly on the planet carrier axis, so that the spur gear is supported via the planet carrier axis.
  • the spur gear can be designed independently of the bearings, so that the spur gear can be designed to be optimized with regard to its actual function.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a drive train of the electromechanical brake pressure generator according to the invention
  • FIG. 2 sectional view of a planetary gear with a spur gear according to the prior art
  • Figure 3 sectional view of an embodiment of a planetary gear according to the invention with a spur gear.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a drive train 14 of an electromechanical brake pressure generator according to the invention.
  • the powertrain 14 includes an electric one Drive motor 18, via which a rotational movement a can be generated.
  • the electric drive motor 18 is mechanically connected to an input side of a planetary gear 22.
  • the planetary gear 22 is positioned coaxially with respect to a drive motor axis 26.
  • the planetary gear 22 is also arranged on a valve housing 28 of the brake pressure generator.
  • the drive speed of the electric drive motor 18 is translated into a slower speed via the planetary gear 22.
  • the planetary gear 22 is mechanically connected to a hydraulic module 30 on an output side.
  • the hydraulic module 30 can have a piston / cylinder unit 34 which generates a brake pressure via an axial translational movement b of a spindle drive unit 38.
  • the drive train 14 shown in this exemplary embodiment is arranged biaxially. This means that the hydraulic module 30 is arranged parallel to the drive motor axis 26.
  • FIG. 2 shows a sectional view of a planetary gear 22 with a spur gear 42 according to the prior art.
  • the planetary gear 22 comprises a sun gear axle 46 on which a sun gear 50 is arranged.
  • the sun gear axle 46 is driven via the electric drive motor 18 arranged in the valve housing 28.
  • the sun gear 50 is in mesh with several planet gears 54 of the planetary gear 22.
  • the planet gears 54 and the sun gear 50 are arranged within a ring gear 62 provided in a housing 58 of the planetary gear 22 so that the planet gears 54 have internal teeth 66 of the ring gear 62 Working together.
  • the planetary gear 22 also has a planet carrier 70 with planetary axles 74 on which the planet gears 54 are rotatably mounted.
  • the planet carrier 70 is mounted rotatably relative to the housing 58 via a bearing L, so that with a rotary movement of the planet gears 54, the planet carrier 70 can be rotated relative to the housing.
  • the planet carrier 70 also has a planet carrier axis 78, at the end of which the spur gear 42 is fixed to the Planet carrier axis 78 is connected.
  • the spur gear 42 is in mesh with a gear 82 of the hydraulic module 30.
  • FIG. 1 A sectional view of an embodiment of a planetary gear 22 according to the invention with a spur gear 42 is shown in FIG.
  • a second bearing L2 is arranged on the planet carrier axis 78.
  • the second bearing L2 is arranged on a side of the spur gear 42 axially opposite the first bearing LI.
  • this housing 58 also surrounds the spur gear 42 and the second bearing L2.
  • the planet carrier axis 78 can be supported opposite the housing 58.
  • the housing 58 made of sheet metal is firmly connected to the valve housing 28.
  • the housing 58 is formed by means of a deep-drawing process. It can be seen in the figure that a diameter d of the first bearing LI is greater than a spur gear outer diameter ds.
  • the diameter di_2 of the second bearing L2 is smaller than the diameter d of the first bearing LI and than the outer diameter ds of the spur gear. This is what makes a deep-drawing process of the housing 58 and an assembly possible in the first place.
  • the housing 58 has a housing recess 86 in the area of engagement. This housing recess 86 only has the same height as the spur gear 42, so that the first and second bearings LI, L2 are again in contact with the housing 58.
  • a part of the spindle drive unit 38 is additionally shown, which has a spindle 90 and a spindle nut 94 which are in engagement with one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs, mit einer Spindeltriebeinheit (38) zur Umwandlung einer antriebsseitigen Rotationsbewegung (a) in eine Translationsbewegung (b) zur Kolbenbetätigung einer hydraulischen Kolben-/Zylindereinheit (34), wobei zwischen der Spindeltriebeinheit (38) und einem elektrischen Antriebsmotor (18) ein mit dem elektrischen Antriebsmotor (18) verbundenes Planetengetriebe (22) angeordnet ist, an dessen abtriebsseitiger Planetenträgerachse (78) ein Stirnrad (42) befestigt ist, über welches die Spindeltriebeinheit (38) antreibbbar ist. Das Stirnrad (42) ist dabei über ein erstes Lager (L1), welches zwischen Stirnrad (42) und Planetengetriebe (22) angeordnet ist, und über ein zweites Lager (L2), welches auf einer zum ersten Lager (L1) entgegengesetzten axialen Seite des Stirnrades (42) angeordnet ist, gelagert.

Description

Beschreibung
Titel:
Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromechanisch antreibbaren Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs, mit einer Spindeltriebeinheit zur Umwandlung einer antriebsseitigen Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung zur Kolbenbetätigung einer hydraulischen Kolben-/Zylindereinheit, wobei zwischen der Spindeltriebeinheit und einem elektrischen Antriebsmotor ein mit dem elektrischen Antriebsmotor verbundenes Planetengetriebe angeordnet ist, an dessen abtriebsseitiger Planetenträgerachse ein Stirnrad befestigt ist, über welches die Spindeltriebeinheit antreibbbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, welches einen solchen elektromechanisch antreibbaren Bremsdruckerzeuger umfasst.
Für zukünftige Antriebskonzepte von Kraftfahrzeugen werden alternative Bremsdruckaufbaugeräte benötigt, da Unterdrück nicht mehr zur Verfügung steht, um einen konventionellen Vakuum-Bremskraftverstärker zu betreiben. Hierfür wurden die hier interessierenden elektromechanischen Bremsdruckerzeuger entwickelt.
Bei einem elektromechanischen Bremsdruckerzeuger der hier interessierenden Art wird die Bremskraft an der Kolben-/Zylindereinheit mittels eines Elektromotors oder eines anderen geeigneten elektrischen Antriebs erzeugt. Derartige Bremsdruckerzeuger können nicht nur zur Bereitstellung einer Hilfskraft, sondern in sogenannten Brake-by-wire-Systemen auch zur alleinigen Erzeugung der Bremsbetätigungskraft eingesetzt werden. Daher sind elektromechanische Bremsdruckerzeuger insbesondere im Hinblick auf das autonome Fahren von Vorteil. Stand der Technik
Gemäß des allgemein bekannten Standes der Technik zu derartigen elektromechanischen Bremskrafterzeugern wird beim Betätigen des Bremspedals der manuell ausgeführte Pedalweg über einen elektronischen Pedalweggeber gemessen und an ein elektronisches Steuergerätweitergeleitet. Das elektronische Steuergerät berechnet hieraus entsprechende Ansteuersignale für einen elektrischen Antriebsmotor. Das Motordrehmoment wird über ein mehrstufiges Zahnradgetriebe in eine Unterstützungskraft für den Fahrer umgewandelt. Die von diesem Verstärker gelieferte Kraft wird in einer hydraulischen Kolben-/Zylindereinheit in Hydraulikdruck zum Bremsen umgewandelt. Der elektromechanische Bremsdruckerzeuger liefert dabei ein Bremsgefühl, welches mit konventionellen Vakuum-Bremskraftverstärkern vergleichbar ist. So lässt sich das Bremsgefühl über die elektronische Steuereinheit per Software an markenspezifische Charakteristika eines Fahrzeugs anpassen.
Aus der WO 2017/045804 Al geht ein gattungsgemäßer elektromechanischer Bremsdruckerzeuger hervor. Der Bremsdruckerzeuger umfasst einen elektrischen Antriebsmotor, welcher über ein mehrstufiges Stirnradgetriebe mit einer Spindeltriebeinheit derart wirkverbunden ist, dass eine Rotation des elektrischen Antriebsmotors eine Translationsbewegung einer Spindel der Spindeltriebeinheit zur Betätigung eines Hauptbremszylinders hervorruft.
Der Erfindung liegt Aufgabe zugrunde einen elektromechanisch antreibbaren Bremsdruckerzeuger anzugeben, welcher sich durch eine geringere Geräuschentwicklung auszeichnet.
Offenbarung der Erfindung
Die Aufgabe wird mit einem elektromechanisch antreibbaren Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. In Anspruch 10 ist ein Fahrzeug mit einem den erfindungsgemäßen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger umfassenden hydraulischen Bremssystem angegeben.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Stirnrad über ein erstes Lager, welches zwischen Stirnrad und Planetengetriebe angeordnet ist, und über ein zweites Lager, welches auf einer zum ersten Lager entgegengesetzten axialen Seite des Stirnrades angeordnet ist, gelagert ist.
Das Stirnrad wird somit beidseitig gelagert. Dadurch wird eine durch die Last am Stirnrad hervorgerufene Verkippung der Planetenträgerachse vorgebeugt. Durch diese Verkippung werden normalerweise ebenso die Planetenräder im Hohlrad mit verkippt. Dies führt dazu, dass die Geräuschentwicklung in dem Planetengetriebe größer ist, da die Zähne nicht sauber in das Hohlrad eingreifen. Durch die beidseitige Lagerung des Stirnrades kann diese Verkippung und die damit einhergehende Geräuschentwicklung im Planetengetriebe wesentlich reduziert werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind das Planetengetriebe und das Stirnrad in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, gegenüber welchem das erste und das zweite Lager das Stirnrad lagern. Dadurch müssen keine zusätzlichen separaten Gehäuse für die Lager bereitgestellt werden. Zusätzlich ist durch die Montage eines gemeinsamen Gehäuses lediglich ein Schritt notwendig, so dass ein solcher elektromechanischer Bremskraftverstärker wirtschaftlich herstellbar ist.
In einerweiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Gehäuse an einem Ventilgehäuse befestigt, in welchem der elektrische Antriebsmotor aufgenommen ist. Um die Lagerkräfte über das Gehäuse aufnehmen zu können muss das Gehäuse befestigt sein. Durch die Befestigung an dem Ventilgehäuse muss somit keine zusätzliche Möglichkeit zu Befestigung bereitgestellt werden. Zusätzlich ist der elektrische Antrieb, der das Planetengetriebe antreibt ebenfalls an dem Ventilgehäuse befestigt, so dass der elektrische Antrieb, das Planetengetriebe und die Lager den selben Bezugspunkt haben. Dadurch werden Verkippungen durch eine relative Bewegung an verschiedenen Bezugspunkten vermieden, so dass die Geräuschentwicklung weiterhin verbessert ist.
Vorzugsweise ist das Gehäuse als Tiefziehteil aus einem Metallblech ausgebildet. Das Gehäuse wird somit im Wege eines Tiefziehverfahrens hergestellt. Ein solches Tiefziehverfahren hat den Vorteil, dass die damit hergestellten Teile im Vergleich zu anderen beispielsweise spanenden Verfahren sehr kostengünstig herstellbar ist. Dies ist insbesondere bei einer Massenfertigung schnell durchführbar. Durch das Metallblech wird zusätzlich eine ausreichende Stabilität für die Lagerung des Stirnrades bereit gestellt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Gehäuse im Eingriffsbereich des Stirnrades eine Gehäuseaussparung auf. Durch die Gehäuseaussparung, welche lediglich im Eingriffsbereich vorgesehen ist, kann einerseits eine ausreichende Stabilität für die Lagerung gewährleistet werden und anderseits kann eine Drehmomentübertragung des Stirnrades sichergestellt werden. Es kann somit ein einteiliges Gehäuse bereitgestellt werden, welches das Stirnrad mit einschließt und ebenso die Funktion des Stirnrades weiterhin gewährleistet.
Vorteilhafterweise ist der Durchmesser des ersten Lagers größer oder gleich einem Stirnradaußendurchmessers. Als Durchmesser des Lagers wird hierbei ein Außendurchmesser des Lagers verstanden. Dies hat den Vorteil, dass durch die Anordnung der Komponenten eine Montage eines zumindest ersten Gehäuses nach der Montage des Stirnrades, von einer Seite der Planetenträgerachse, möglich ist. Dadurch wird die Montage des Gehäuses vereinfacht. Ebenso kann das Lager direkt, d.h. ohne Zwischenstücke, an dem Gehäuse anliegen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist der Durchmesser des zweiten Lagers kleiner als ein Stirnradaußendurchmesser. Als Durchmesser des Lagers wird hierbei ein Außendurchmesser des Lagers verstanden. Dadurch ist es möglich wenigstens ein Gehäuse von einer Seite der Planetenträgerachse aufzubringen, welches das zweite Lager, das Stirnrad und vorteilhafterweise die übrigen Komponenten überdeckt. Dadurch wird die Montage vereinfacht. Das Stirnrad ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet. Ein Kunststoffmaterial hat den Vorteil, dass dieses ein geringes Gewicht aufweist und einfach im Wege des Spritzgießens herstellbar ist. Ebenso hat ein Kunststoffmaterial niedrige Materialkosten. Zusätzlich kann ein Kunststoff ausgewählt werden, welcher gute tribologische Eigenschaften aufweist, so dass selbstschmierende Kunststoffe einsetzbar sind, wodurch ein zusätzlicher Schmierstoff entfallen könnte. Das Stirnrad kann dabei beispielsweise aus PEEK (Polyetheretherketon) hergestellt sein. Entsprechend kann durch ein solches Material ein elektromechanisch antreibarer Bremsdruckerzeuger bereitgestellt werden, welcher wirtschaftlich herstellbar ist.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung liegen das erste Lager und/oder das zweite Lager direkt an der Planetenträgerachse an, so dass das Stirnrad über die Planetenträgerachse gelagert ist. Im Gegensatz zu einer Lagerung, bei welchen die Lager an einer Stufe des Stirnrades anliegen, kann das Stirnrad unabhängig von den Lagern entworfen werden, so dass das Stirnrad hinsichtlich der eigentlichen Funktion optimiert ausgelegt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 Schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Antriebsstrangs des erfindungsgemäßen elektromechanischen Bremsdruckerzeugers, und
Figur 2 Schnittansicht eines Planetengetriebes mit einem Stirnrad nach dem Stand der Technik, und
Figur 3 Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes mit einem Stirnrad.
In Figur 1 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Antriebsstrangs 14 eines erfindungsgemäßen elektromechanischen Bremsdruckerzeugers gezeigt. Der Antriebsstrang 14 umfasst einen elektrischen Antriebsmotor 18, über welchen eine Rotationsbewegung a erzeugbar ist. Der elektrischen Antriebsmotor 18 ist mechanisch mit einer Eingangsseite eines Planetengetriebes 22 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Planetengetriebe 22 koaxial zu einer Antriebsmotorachse 26 positioniert. Das Planetengetriebe 22 ist zusätzlich an einem Ventilgehäuse 28 des Bremsdruckerzeugers angeordnet.
Über das Planetengetriebe 22 wird die Antriebsdrehzahl des elektrischen Antriebsmotor 18 in eine langsamere Drehzahl übersetzt. Das Planetengetriebe 22 ist an einer Ausgangsseite mit einem Hydraulikmodul 30 mechanisch verbunden. Das Hydraulikmodul 30 kann dabei eine Kolben/Zylindereinheit 34 aufweisen, welche über eine axiale Translationsbewegung b einer Spindeltriebeinheit 38, einen Bremsdruck erzeugt. Der in diesem Ausführungsbeispiel dargestellte Antriebsstrang 14 ist biaxial angeordnet. Dies bedeutet, dass das Hydraulikmodul 30 parallel zur Antriebsmotorachse 26 angeordnet ist.
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht eines Planetengetriebes 22 mit einem Stirnrad 42 nach dem Stand der Technik. Das Planetengetriebe 22 umfasst eine Sonnenradachse 46, an welcher ein Sonnenrad 50 angeordnet ist. Die Sonnenradachse 46 wird über den in dem Ventilgehäuse 28 angeordneten elektrischen Antriebsmotor 18 angetrieben. Das Sonnenrad 50 ist im Eingriff mit mehreren Planetenräder 54 des Planetengetriebes 22. Die Planetenräder 54 und das Sonnenrad 50 sind innerhalb eines, in einem Gehäuse 58 des Planetengetriebes 22 drehfest vorgesehenen, Hohlrades 62 angeordnet, so dass die Planetenräder 54 mit einer Innenverzahnung 66 des Hohlrades 62 Zusammenwirken.
Das Planetengetriebe 22 weist zusätzlichen einen Planetenträger 70 mit Planetenachsen 74 auf, an denen die Planetenräder 54 drehbar gelagert sind. Der Planetenträger 70 ist über ein Lager L zu dem Gehäuse 58 drehbar gelagert, so dass mit einer Drehbewegung der Planetenräder 54, der Planetenträger 70 zu dem Gehäuse drehbar ist. Der Planetenträger 70 weist zusätzlich eine Planetenträgerachse 78 auf, an deren Ende das Stirnrad 42 fest mit der Planetenträgerachse 78 verbunden ist. Das Stirnrad 42 ist dabei im Eingriff mit einem Zahnrad 82 des Hydraulikmoduls 30.
Eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes 22 mit einem Stirnrad 42 ist in Figur 3 gezeigt. In dieser Figur ist zu sehen, dass zusätzlich zu dem ersten Lager LI zwischen Stirnrad 42 und Planetengetriebe 22 ein zweites Lager L2 auf der Planetenträgerachse 78 angeordnet ist. Das zweite Lager L2 ist dabei an einer dem ersten Lager LI axial gegenüberliegenden Seite des Stirnrades 42 angeordnet. Im Gegensatz zudem in Figur 2 gezeigten Gehäuse 58, umgibt dieses Gehäuse 58 auch das Stirnrad 42 und das zweite Lager L2. Dadurch kann die Planetenträgerachse 78, gegenüber dem Gehäuse 58, gelagert werden. Das aus Metallblech ausgebildete Gehäuse 58, ist dabei fest mit dem Ventilgehäuse 28 verbunden.
Das Gehäuse 58 wird dabei mittels eines Tiefzieh Verfahrens ausgebildet. In der Figur ist zu erkennen, dass ein Durchmesser d des ersten Lagers LI größer als ein Stirnradaußendurchmesser ds ist. Der Durchmesser di_2des zweiten Lagers L2 ist dahingegen kleiner, als der Durchmesser d des ersten Lagers LI, und als der Stirnradaußendurchmesser ds. Dadurch wird überhaupt erst ein Tiefziehverfahren des Gehäuses 58 und ein Zusammenbau ermöglich. Um einen Eingriff des Stirnrades 42 mit den Zahnrad 82 des Hydraulikmoduls 30 zu gewährleisten, weist das Gehäuse 58 im Eingriffsbereich eine Gehäuseaussparung 86 auf. Diese Gehäuseaussparung 86 weist hierbei lediglich eine Höhe des Stirnrades 42 auf, so dass das erste und das zweite Lager LI, L2 wieder im Kontakt mit dem Gehäuse 58 sind.
In dieser Figur ist zusätzlich ein Teil der Spindeltriebeinheit 38 gezeigt, welche eine Spindel 90 und eine Spindelmutter 94 aufweist, die miteinander im Eingriff sind.

Claims

Ansprüche
1. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs, mit einer Spindeltriebeinheit (38) zur Umwandlung einer antriebsseitigen Rotationsbewegung (a) in eine Translationsbewegung (b) zur Kolbenbetätigung einer hydraulischen Kolben- /Zylindereinheit (34), wobei zwischen der Spindeltriebeinheit (38) und einem elektrischen Antriebsmotor (18) ein mit dem elektrischen Antriebsmotor (18) verbundenes Planetengetriebe (22) angeordnet ist, an dessen abtriebsseitiger Planetenträgerachse (78) ein Stirnrad (42) befestigt ist, über welches die Spindeltriebeinheit (38) antreibbbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad (42) über ein erstes Lager (LI), welches zwischen Stirnrad (42) und Planetengetriebe (22) angeordnet ist, und über ein zweites Lager (L2), welches auf einer zum ersten Lager (LI) entgegengesetzten axialen Seite des Stirnrades (42) angeordnet ist, gelagert ist.
2. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe (22) und das Stirnrad (42) in einem gemeinsamen Gehäuse (58) angeordnet sind, gegenüber welchem das erste und das zweite Lager (LI, L2) das Stirnrad (42) lagern.
3. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (58) an einem Ventilgehäuse (28) befestigt ist, in welchem der elektrische Antriebsmotor (18) aufgenommen ist.
4. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (58) als Tiefziehteil aus einem Metallblech ausgebildet ist.
5. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach einem Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (58) im Eingriffsbereich des Stirnrades (42) eine Gehäuseaussparung (86) aufweist.
6. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (du) des ersten Lagers (LI) größer oder gleich einem Stirnradaußendurchmessers (ds) ist.
7. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (du?) des zweiten Lagers (L2) kleiner als ein Stirnradaußendurchmesser (ds) ist.
8. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad (42) aus einem Kunststoff material ausgebildet ist.
9. Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lager (LI) und/oder das zweite Lager (L2) direkt an der Planetenträgerachse (78) anliegen, so dass das Stirnrad (42) über die Planetenträgerachse (78) gelagert ist.
10. Fahrzeug, umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeugerfür ein hydraulisches Bremssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche.
PCT/EP2020/080284 2019-11-19 2020-10-28 Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger WO2021099080A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/769,192 US20240101094A1 (en) 2019-11-19 2020-10-28 Electromechanically drivable brake pressure generator
CN202080079933.8A CN114641417A (zh) 2019-11-19 2020-10-28 能以机电方式来驱动的制动压力发生器
JP2022526848A JP2023500399A (ja) 2019-11-19 2020-10-28 電気機械式に駆動可能なブレーキ圧発生器
KR1020227020249A KR20220100034A (ko) 2019-11-19 2020-10-28 전기 기계 구동식 제동압 발생기

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217842.1A DE102019217842A1 (de) 2019-11-19 2019-11-19 Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger
DE102019217842.1 2019-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021099080A1 true WO2021099080A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=73040061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/080284 WO2021099080A1 (de) 2019-11-19 2020-10-28 Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240101094A1 (de)
JP (1) JP2023500399A (de)
KR (1) KR20220100034A (de)
CN (1) CN114641417A (de)
DE (1) DE102019217842A1 (de)
WO (1) WO2021099080A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019217551A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger
DE102022205404A1 (de) * 2022-05-30 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Betätigungseinrichtung für ein Bremssystem, Bremssystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090294224A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Hitachi, Ltd. Electric disk brake
US20110152027A1 (en) * 2009-10-30 2011-06-23 Takayuki Ohno Electronic booster and operating force transmission device
DE102015226821A1 (de) * 2014-12-30 2016-06-30 Mando Corporation Integrierte Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2017045804A1 (de) 2015-09-14 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Elektromechanischer bremskraftverstärker und bremssystem
DE102016223736A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulischer Fremdkraft-Druckerzeuger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003214491A (ja) * 2002-01-23 2003-07-30 Hitachi Unisia Automotive Ltd ポンプ装置
DE102010032902A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Elektromechanischer Bremskraftverstärker und Bremssystem
DE102011102860B4 (de) * 2011-05-31 2022-12-22 Zf Active Safety Gmbh Elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
KR20130037875A (ko) * 2011-10-07 2013-04-17 주식회사 만도 전자식 파킹 브레이크
DE102013208672A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-13 Robert Bosch Gmbh Elektromechanische Bremsvorrichtung für ein Bremssystem und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102014212417A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Druckerzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
JP2017116047A (ja) * 2015-12-25 2017-06-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
JP6633427B2 (ja) * 2016-03-04 2020-01-22 Ntn株式会社 電動ブレーキ装置
JP6679380B2 (ja) * 2016-03-30 2020-04-15 Ntn株式会社 電動アクチュエータ
KR102047092B1 (ko) * 2019-04-05 2019-11-20 주식회사마르스 기어감속기 및 이를 이용한 전자식 주차 브레이크용 액츄에이터
DE102019218917A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090294224A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Hitachi, Ltd. Electric disk brake
US20110152027A1 (en) * 2009-10-30 2011-06-23 Takayuki Ohno Electronic booster and operating force transmission device
DE102015226821A1 (de) * 2014-12-30 2016-06-30 Mando Corporation Integrierte Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2017045804A1 (de) 2015-09-14 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Elektromechanischer bremskraftverstärker und bremssystem
DE102016223736A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulischer Fremdkraft-Druckerzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023500399A (ja) 2023-01-05
US20240101094A1 (en) 2024-03-28
DE102019217842A1 (de) 2021-05-20
KR20220100034A (ko) 2022-07-14
CN114641417A (zh) 2022-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350046B1 (de) Elektromechanischer bremskraftverstärker
DE102019210669B3 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger oder Bremsdruckverstärker mit einer Gewindetriebanordnung
DE102013006795A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102009001142A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE102006027039A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
WO2021110330A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger
WO2021099080A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger
DE102019205972A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger
DE102013217745A1 (de) Bremsbetätigungseinheit und Bremsanlage
DE102019205977A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen eines elektromechanischen Bremsdruckerzeugers
DE102014117726A1 (de) Betätigungsanlage für eine Kraftfahrzeugbremse
DE102019212345B4 (de) Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger
WO2020216484A1 (de) Elektromechanischer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs
WO2020216492A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
WO2020216479A1 (de) Elektromechanischer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem
DE102019212344B3 (de) Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger
DE102022209189A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Bremsanlage
DE102015012124A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE102018132266A1 (de) Elektromechanische Bremse, Scheibenbremse und Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2021094007A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger
WO2020216487A1 (de) Elektromechanischer bremsdruckerzeuger mit einem getriebe und verfahren zu herstellung eines getriebes für einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
DE102010002925A1 (de) Bremskraftverstärker
DE102019215836A1 (de) Linearaktor und Bremssystem
DE102020212202A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger
WO2020216488A1 (de) Elektromechanischer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20800073

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 17769192

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022526848

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20227020249

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20800073

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1