WO2020200701A1 - Vorrichtung für das belüften des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung für das belüften des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2020200701A1
WO2020200701A1 PCT/EP2020/056889 EP2020056889W WO2020200701A1 WO 2020200701 A1 WO2020200701 A1 WO 2020200701A1 EP 2020056889 W EP2020056889 W EP 2020056889W WO 2020200701 A1 WO2020200701 A1 WO 2020200701A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
impact
free jet
elastically deformable
flat body
motor vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/056889
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Schmid
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US17/593,602 priority Critical patent/US20220153087A1/en
Priority to CN202080021345.9A priority patent/CN113573923B/zh
Publication of WO2020200701A1 publication Critical patent/WO2020200701A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00285HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/246Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the interior of the vehicle or in or below the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00092Assembling, manufacturing or layout details of air deflecting or air directing means inside the device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00721Air deflecting or air directing means

Definitions

  • the invention relates to a device for ventilating the passenger compartment of a motor vehicle.
  • a typical, particularly advantageous application relates to ventilating the area of the rear seats of a motor vehicle.
  • EP 0425 721 B1 it is proposed to supply the passenger compartment of a motor vehicle with fresh air from above by a fast air flow not limited by duct walls in the passenger compartment - also a free jet - is blown upwards and through the impact on the roof the passenger compartment is widened and deflected downwards.
  • the roof has an air-permeable ceiling panel. The expansion of the free jet into slower air flows takes place in the space between the ceiling cladding and the roof.
  • the ceiling cladding has increased air permeability in surface areas through which air should preferably flow.
  • US 2 480 335 A also describes a method for supplying the passenger compartment of a motor vehicle with cooled air from above.
  • An air duct is arranged on the back of the backrest of a front seat, which ends at the upper end of the backrest with an outlet. from which air is blown towards the vehicle roof in a free jet.
  • On the vehicle roof there is an impact body on which the free jet strikes and which is guided in a rail guide in the vehicle longitudinal direction and has the shape of a flat surface with a downward folding in the center of the area, the longitudinal direction of the profile of the folding running transversely to the longitudinal direction of the vehicle.
  • the air coming in front of the free jet flows more into the front or rear or into both areas of the passenger compartment after the impact on the impact body.
  • the object on which the invention is based is to provide a device for ventilating the passenger compartment of a motor vehicle, which, like the devices discussed above, has a nozzle for the exit of an air jet as a free jet, as well as a baffle spaced from the nozzle, which is intended to be flown against by the free jet and to change the air flow formed by the free jet, namely to deflect and / or to divide it into several flows and / or to convert it into a wider, slower air flow.
  • a device for ventilating the passenger compartment of a motor vehicle which, like the devices discussed above, has a nozzle for the exit of an air jet as a free jet, as well as a baffle spaced from the nozzle, which is intended to be flown against by the free jet and to change the air flow formed by the free jet, namely to deflect and / or to divide it into several flows and / or to convert it into a wider, slower air flow.
  • the impact surface that is to say the surface of the impact body facing the inflowing free jet, be designed as a deformable surface that is integrated into a surrounding surface without any steps. This means that both a very even appearance and those flow conditions which are particularly advantageous in terms of noise avoidance can easily be achieved.
  • step-free means that the impact surface merges into a surface without a step or gap, which is no longer an impact surface in terms of its function.
  • the impact surface is formed by surface regions of two bodies which, with their surface regions each forming part of the impact surface, rest against one another without a shoulder and which are mutually displaceable.
  • the impact surface is the surface of an elastic, deformable flat body, such as a textile fabric or a rubber-elastic foil.
  • an elastic, deformable flat body such as a textile fabric or a rubber-elastic foil.
  • an adjusting part is arranged on the side of the elastically deformable flat body facing away from the impact surface, which is movable and can be fixed in various positions, and is designed to rest against the elastically deformable flat body and to shape it elastically .
  • the elastically deformable flat body has ferromagnetic material components and can be exposed to a magnetic field, by the force of which it can be deformed.
  • Fig. 1 shows a partial sectional view of a first embodiment of an inventive device according to the invention, wherein the impact body is formed by two part bodies which are movable relative to one another.
  • Fig. 2 shows a partial sectional view of a second embodiment of a device according to the invention he, wherein the impact body is an elastically deformable flat body, such as a textile Ge fabric or a rubber-elastic film.
  • Fig. 3 shows in the same view as FIG. 2 in partial sectional view of a white direct embodiment of a device according to the invention, where in the impact body is an elastically deformable flat body.
  • the impact body is shown in a neutral position and in a deflected position, the deflected position being indicated by dashed lines.
  • the free jet 1 is symbolized by an arrow shown in dotted lines.
  • the free jet is a fast, relatively narrow, somewhat laminar air jet.
  • the - not shown - source of the free jet 1 lies at a distance from the respective impact body and is typically formed by the outlet opening of an air-conducting channel, but can also be formed, for example, by a fan (fan).
  • the impact body is formed by two part bodies, namely a relative to the envelope of the free jet 1 stationary part 2 and a ge compared to this movable part 3 is formed.
  • the stationary part 2 can, for example, be a wall of a vehicle door or a center console or a dashboard or a roof paneling.
  • the stationary part 2 has a shell-shaped surface area on which the displaceable part 3 rests without a step.
  • the displaceable part 3 has an elevation 4 which is oriented away from the stationary part 2 and toward the free jet 1 essentially union.
  • the tip or the crest of the elevation 4 lies in a different area with respect to the cross-sectional area of the free jet 1 and in a different area with respect to the direction of the free jet other angle. Accordingly, the air flow of the free jet is divided by the impact of the free jet on the elevation 4 into different strengths and differently directed partial flows and directed away from the impact surface.
  • the elevation 4 is preferably not designed to be rotationally symmetrical, but rather elongated like a mountain with a ridge. Compared to a rotationally symmetrical design, an additional degree of freedom is gained in terms of the ability to adjust the air currents flowing away.
  • the movable part 3 is rich at least at that Randbe, on which its surface acting as a baffle adjoins the surface of the stationary part, which also acts as a baffle, is rubber-elastic and soft and rests under pressure on the stationary part 2 with a slight elastic bias.
  • the outlined sliding part 3 is drawn on its side facing away from the free jet 1 by an extension 5 to the stationary part.
  • This extension 5 can also be the connection to a Antriebvorrich device through which the relative movement of the displaceable part 3 with respect to the stationary part 2 can be driven.
  • the extension 5 can but also simply be an elastic tension spring, and relative movement of the displaceable part 3 with respect to the stationary part 2 can be driven by hand by simply grasping the displaceable part 3 at the elevation 4 and moving it along the surface of the stationary part 2.
  • the impact body is an elastically deformable flat body 6, such as a textile fabric or a rubber-elastic film.
  • the elastically deformable flat body 6 is arranged as a top surface via an opening in a stationary part 7 with respect to the envelope of the free jet 1 and anchored flush with its edge regions on the stationary part 7, typically glued ver.
  • actuating parts 8 On the side facing away from the free jet 1, a plurality of actuating parts 8, which can be driven in the direction indicated by arrows for movement, are arranged. They can optionally be moved individually onto the elastically deformable flat body 6 so that they press against this and deform it, and they can be fixed in the respective positions. It can be driven, for example, by electric linear motors. By adjusting parts 8, the elastically deformable flat body 6 is ver deformable in a wide range. Depending on the shape of the elastically deformable sheet-like body 6, the free jet 1 is split up differently and reflected on this.
  • the impact body is an elastically deformable flächi ger body 6, such as a textile fabric or a gum mielastic film, which as a cover surface via an opening in a with respect to the envelope of the free jet 1 fixed part 7 angeord net and with its edge areas anchored flush on the stationary part, typically glued.
  • the elastically deformable flat body 6 has ferro-magnetic material components, for example a braid made of iron wires.
  • a plurality of electromagnets 9 are arranged in the vicinity of the elastically deformable flat body 6, at least one pole each being aligned with the elastically deformable flat body 6.
  • the electromagnets can optionally be switched on individually, whereby the respective polarity and the current strength can preferably also be selected. Since the respective nearby area of the elastically deformable flat body 6 can be selectively attracted or repelled by the poles of the electromagnets, the elastically deformable flat body 6 can be specifically deformed. Depending on the shape of the elastically deformable flat body 6, the free jet 1 is split up and reflected differently on this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Vorrichtung für das Belüften des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges, wobei die Vorrichtung eine Quelle für die Erzeugung eines Freistrahls (1) aus bewegter Luft und einen Prallkörper (6) aufweist, wobei der Prallkörper (6) von der Quelle beabstandet ist und eine seiner Oberflächen bestimmungsgemäß Prallfläche ist, an welche der Freistrahl (1) auftrifft und die Prallfläche eine verformbare absatzfrei in eine umgebende Oberfläche (7) integrierte Fläche ist.

Description

VORRICHTUNG FÜR DAS BELÜFTEN DES FAHRGASTRAUMES EINES KRAFTFAHRZEUGES
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Belüften des Fahrgast- raumes eines Kraftfahrzeuges. Eine typische besonders vorteilhafte An wendung betrifft das Belüften des Bereichs der hinteren Sitze eines Kraftfahrzeuges.
In der DE 2017 209 505 Al wird vorgeschlagen, den Bereich an den hinteren Sitzen eines Kraftfahrzeuges zu belüften, indem von einer bo dennah angeordneten Ausströmdüse aus, welche mit einem Verwirbe lungsdämpfer ausgestattet ist und durch einen Zufuhrkanal mit Luft versorgt wird, ein nicht durch Kanalwände begrenzter, weitgehend la minarer Luftstrom - der als "Freistrahl" bezeichnet wird - etwa parallel zu den Rückenlehnen der Vordersitze nach oben hin geblasen wird. Be stimmungsgemäß prallt der Freistrahl von innen her an die Dachfläche des Kraftfahrzeuges und wird an dieser zu einer langsameren, divergen teren Luftströmung verbreitert und umgelenkt, welche den Bereich an den hinteren Sitzen von oben her mit Frischluft versorgt.
Auch in der EP 0425 721 Bl wird vorgeschlagen, den Fahrgastraum ei nes Kraftfahrzeuges von oben her mit Frischluft zu versorgen, indem im Fahrgastraum ein nicht durch Kanalwände begrenzter schneller Luft strom - also ebenfalls ein Freistrahl - nach oben geblasen wird und durch den Anprall am Dach des Fahrgastraumes verbreitert und nach unten hin umgelenkt wird. Das Dach weist eine luftdurchlässige De ckenverkleidung auf. Die Aufweitung des Freistrahls in langsamere Luft strömungen erfolgt im Zwischenraum zwischen Deckenverkleidung und Dach. Die Deckenverkleidung weist an Flächenbereichen durch welche hindurch bevorzugt Luft strömen soll, erhöhte Luftdurchlässigkeit auf. Auch die US 2 480 335 A beschreibt eine Methode dazu den Fahrgast raum eines Kraftfahrzeuges von oben her mit gekühlter Luft zu versor gen. An der Rückseite der Lehne eines Vordersitzes ist ein Luftkanal an geordnet, welcher am oberen Ende der Lehne mit einem Auslass endet, von welchem aus Luft in einem Freistrahl zum Fahrzeugdach hin gebla sen wird. Am Fahrzeugdach befindet sich ein Prallkörper an welchen der Freistrahl anprallt und welcher in einer Schienenführung geführt in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist und die Form einer ebenen Flä che mit in Flächenmitte nach unten hin ausgerichteter Auffaltung auf weist, wobei die Profillängsrichtung der Auffaltung quer zur Fahr zeuglängsrichtung verläuft. Je nachdem, in welche Position der Umlenk körper verschoben ist, strömt die vorm Freistrahl kommende Luft nach dem Aufprall an den Prallkörper mehr in den vorderen oder hinteren o- der in beide Bereiche des Fahrgastraumes.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Vor richtung für das Belüften des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges be reitzustellen, welche wie die vorbesprochenen Vorrichtungen eine Düse für den Austritt eines Luftstrahls als Freistrahl aufweist, sowie einen von der Düse beabstandet angeordneten Prallkörper aufweist, welcher dazu vorgesehen ist, durch den Freistrahl angeströmt zu werden und den durch Freistrahl gebildeten Luftstrom zu verändern nämlich umzulenken und/oder in mehrere Ströme aufzuteilen und/oder in einen breiteren, langsameren Luftstrom umzuwandeln. Gegenüber den vorbesprochenen Vorrichtungen soll bei vorteilhafterer optischer Gestaltungsmöglichkeit eine mindestens gleich gute Regulierbarkeit der Strömungsverhältnisse in der vom Prallkörper weg strömenden Luft erreichbar sein.
Für das Lösen der Aufgabe wird vorgeschlagen die Prallfläche, also die dem anströmenden Freistrahl zugewandte Oberfläche des Prallkörpers, als verformbare absatzfrei in eine umgebende Oberfläche integrierte Fläche auszubilden. Damit sind sowohl eine sehr ebenmäßige Anmutung als auch solche Strömungsverhältnisse, welche vor allem in Bezug auf Geräuschvermei dung besonders vorteilhaft sind, gut erreichbar.
"Absatzfrei" heißt in diesem Zusammenhang, dass die Prallfläche ohne Stufe oder Spalt in eine Oberfläche übergeht, welche von ihrer Funktion her nicht mehr Prallfläche ist.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Prallfläche durch Oberflächenbereiche zweier Körper gebildet, welche mit ihren jeweils einen Teil der Prallfläche bildenden Oberflächenbereichen ohne Absatz aneinander anliegen und welche gegeneinander verschiebbar sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Prall fläche Oberfläche eines elastischen verformbaren flächigen Körpers, wie beispielsweise eines textilen Gewebes oder einer gummielastischen Fo lie. Damit lassen sich sowohl stufen- und spaltfreie Bauweisen als auch extreme optische Ebenmäßigkeit in einfachster Weise erreichen.
Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist an der von der Prallfläche abgewandten Seite des elastisch verformbaren flächigen Körpers ein Stellteil angeordnet, welcher bewegbar und in verschiede nen Positionen fixierbar ist, und dazu ausgelegt ist, an dem elastisch verformbaren flächigen Körper anzuliegen und diesen elastisch zu ver formen.
Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform weist der elastisch verformbare flächige Körper ferromagnetische Materialanteile auf und ist einem Magnetfeld aussetzbar, durch dessen Kraftwirkung er ver formbar ist. Die Erfindung wird an Hand von schematischen Zeichnungen zu bei spielhaften erfindungsgemäßen Vorrichtungen veranschaulicht:
Fig. 1 zeigt in Teilschnittansicht eine erste Ausführungsform einer erfin dungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Prallkörper durch zwei Teilkörper gebildet ist, die relativ zueinander bewegbar sind.
Fig. 2 zeigt in Teilschnittansicht eine zweite Ausführungsform einer er findungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Prallkörper ein elastisch verformbarer flächiger Körper, wie beispielsweise ein textilen Ge webes oder einer gummielastischen Folie ist.
Fig. 3 zeigt in gleicher Ansicht wie Fig. 2 in Teilschnittansicht eine wei tere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wo bei der Prallkörper ein elastisch verformbarer flächiger Körper ist.
Bei allen drei Zeichnungen ist der Prallkörper jeweils in einer neutralen Stellung und in einer ausgelenkten Stellung dargestellt, wobei die aus gelenkte Stellung durch strichlierte Linien angedeutet ist. Der Freistrahl 1 ist jeweils durch einen in punktierten Linien dargestellten Pfeil symbo lisiert.
Der Freistrahl ist ein rascher, relativ schmaler einigermaßen laminarer Luftstrahl. Die - nicht dargestellte - Quelle des Freistrahls 1 liegt in ei nem Abstand zum jeweiligen Prallkörper und ist typischerweise durch die Auslassöffnung eines luftführenden Kanals gebildet, kann beispiels weise aber auch durch einen Lüfter (Ventilator) gebildet sein.
Gemäß Fig. 1 ist der Prallkörper durch zwei Teilkörper, nämlich einen relativ zur Einhüllenden des Freistrahls 1 ortsfesten Teil 2 und einen ge genüber diesem verschiebbaren Teil 3 gebildet. Der ortsfeste Teil 2 kann beispielsweise eine Wand einer Fahrzeugtür oder einer Mittelkonsole oder ein Armaturenbrett oder eine Dachflä chenverkleidung sein. Der ortsfeste Teil 2 weist einen schalenförmigen Flächenbereich auf, an welchem der verschiebbare Teil 3 absatzfrei an liegt.
Der verschiebbare Teil 3 weist eine Erhebung 4 auf, welche im Wesent lichen vom ortsfesten Teil 2 weg und zum Freistrahl 1 hin ausgerichtet ist. In Abhängigkeit davon, an welcher Seite des schalenförmigen Flä chenbereichs des ortsfesten Teils 2 der verschiebbare Teil 3 anliegt, liegt die Spitze bzw. der Kamm der Erhebung 4 bezüglich der Quer schnittsfläche des Freistrahls 1 in einem anderen Bereich und bezüglich der Richtung des Freistrahls in einem anderen Winkel. Dementspre chend wird die Luftströmung des Freistrahls durch den Anprall des Frei strahl an der Erhebung 4 in unterschiedlich starke und unterschiedlich gerichtete Teilströmungen aufgeteilt und wieder von der Prallfläche weggelenkt.
Bevorzugt ist die Erhebung 4 nicht rotationssymmetrisch ausgebildet, sondern länglich wie ein Berg mit einem Kamm. Gegenüber einer rotati onssymmetrischen Ausführung wird damit ein zusätzlicher Freiheitsgrad der Einsteilbarkeit der wegströmenden Luftströmungen hinzugewonnen. Bevorzugt ist der verschiebbare Teil 3 zumindest an jenem Randbe reich, an welchem seine als Prallfläche wirkende Oberfläche an die ebenfalls als Prallfläche wirkende Oberfläche des ortsfesten Teils an grenzt, gummielastisch weich ausgebildet und liegt unter leichter elasti scher Vorspannung unter Druck am ortsfesten Teil 2 an.
Der skizzierte verschiebbare Teil 3 ist an seiner vom Freistrahl 1 abge wandten Seite durch einen Fortsatz 5 zum ortsfesten Teil hingezogen. Dieser Fortsatz 5 kann auch die Verbindung zu einer Antriebsvorrich tung sein, durch welche Relativbewegung des verschiebbaren Teils 3 gegenüber dem ortsfesten Teil 2 antreibbar ist. Der Fortsatz 5 kann aber auch einfach eine elastische Zugfeder sein, und Relativbewegung des verschiebbaren Teils 3 gegenüber dem ortsfesten Teil 2 ist von Hand aus antreibbar, indem der verschiebbare Teil 3 einfach an der Er hebung 4 angefasst und entlang der Oberfläche des ortsfesten Teils 2 verschoben wird.
Gemäß Fig. 2 ist der Prallkörper ein elastisch verformbarer flächiger Körper 6, wie beispielsweise ein textilen Gewebes oder einer gummi elastischen Folie. Der elastisch verformbare flächige Körper 6 ist als Deckfläche über eine Öffnung in einem bezüglich der Einhüllenden des Freistrahls 1 ortsfesten Teil 7 angeordnet und mit seinen Randbereichen flächenbündig an dem ortsfesten Teil 7 verankert, typischerweise ver klebt.
An der vom Freistrahl 1 abgewandten Seite sind mehrere Stellteile 8, welche in der durch Pfeile gekennzeichneten Richtung zu Bewegung an treibbar sind angeordnet. Sie können wahlweise individuell so auf den elastisch verformbaren flächigen Körper 6 hinzu bewegt werden, dass sie an diesen andrücken und ihn verformen, und sie können in den je weiligen Stellungen fixiert werden. Der Antrieb kann beispielsweise durch elektrische Linearmotoren erfolgen. Durch die Stellteile 8 ist der elastisch verformbare flächige Körper 6 in einem weiten Bereich ver formbar. Je nach Form des elastisch verformbare flächige Körpers 6 wird an diesem der Freistrahl 1 unterschiedlich aufgespaltet und reflek tiert.
In einer beispielhaften Abwandlung zu der in Fig. 2 dargestellten Vor richtung wird nur ein einziger Stellteil 8 verwendet welcher im Unter schied zu den Stellteilen gemäß Fig. 2 in mehr als nur einem Freiheits grad bewegbar ist. Auch gemäß Fig. 3 ist der Prallkörper ein elastisch verformbarer flächi ger Körper 6, wie beispielsweise ein textilen Gewebes oder einer gum mielastischen Folie, welche als Deckfläche über eine Öffnung in einem bezüglich der Einhüllenden des Freistrahls 1 ortsfesten Teils 7 angeord net und mit seinen Randbereichen flächenbündig an dem ortsfesten Teil verankert, typischerweise verklebt ist.
In diesem Fall weist der elastisch verformbare flächige Körper 6 ferro magnetische Materialanteile auf, beispielsweise ein Geflecht aus Eisen drähten.
An der vom Freistrahl 1 abgewandten Seite sind im Nahbereich zum elastisch verformbaren flächigen Körper 6 mehrere Elektromagnete 9 angeordnet, wobei mindestens jeweils einem Pol zu dem elastisch ver formbare flächige Körper 6 hin ausgerichtet ist. Die Elektromagnete können wahlweise individuell eingeschaltet werden, wobei bevorzugt auch die jeweilige Polarität und die Stromstärke wählbar ist. Indem durch die Pole der Elektromagnete der jeweils naheliegende Bereich des elastisch verformbaren flächigen Körpers 6 wahlweise angezogen oder abgestoßen werden kann, ist der elastisch verformbare flächige Körper 6 gezielt verformbar. Je nach Form des elastisch verformbare flächige Körpers 6 wird an diesem der Freistrahl 1 unterschiedlich aufgespaltet und reflektiert.
In einer beispielhaften Abwandlung zu der in Fig. 3 dargestellten Vor richtung werden nur ein einziger Elektromagnet 9 oder ein einzelner Permanentmagnet verwendet wobei dieser allerdings parallel zu der Ebene des entspannten elastisch verformbaren flächigen Körper 6 ver schiebbar ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung für das Belüften des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges welche eine Quelle für die Erzeugung eines Freistrahls (1) aus bewegter Luft und einen Prallkörper aufweist, wobei der Prall körper von der Quelle beabstandet ist und eine seiner Oberflächen be stimmungsgemäß Prallfläche ist, an welche der Freistrahl (1) auftrifft, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche eine verformbare absatz frei in eine umgebende Oberfläche integrierte Fläche ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prallkörper einen relativ zur Einhüllenden des Freistrahls (1) ortsfes ten Teil (2) und einen gegenüber diesem verschiebbaren Teil (3) auf weist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prallkörper ein elastisch verformbarer flächiger Körper (6), wie bei spielsweise ein textilen Gewebes oder einer gummielastischen Folie ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der von der Prallfläche abgewandten Seite des elastisch verformba ren flächigen Körpers (6) ein Stellteil (8) angeordnet ist, welcher be wegbar und in verschiedenen Positionen fixierbar ist, und dazu ausge legt ist, an dem elastisch verformbaren flächigen Körper (6) anzuliegen und diesen elastisch zu verformen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch verformbare flächige Körpers (6) einen ferromagnetischen Materialanteile aufweist einem Magnetfeld aussetzbar ist, durch dessen Kraftwirkung er verformbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld durch eine Elektromagneten (9) erzeugbar ist, welcher an der von der Prallfläche abgewandt liegenden Seite des elastisch ver formbaren flächigen Körper (6) angeordnet ist.
PCT/EP2020/056889 2019-04-03 2020-03-13 Vorrichtung für das belüften des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges WO2020200701A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/593,602 US20220153087A1 (en) 2019-04-03 2020-03-13 Device for Ventilating the Passenger Compartment of a Motor Vehicle
CN202080021345.9A CN113573923B (zh) 2019-04-03 2020-03-13 用于给机动车的乘客舱通风的装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108745.7A DE102019108745A1 (de) 2019-04-03 2019-04-03 Vorrichtung für das Belüften des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102019108745.7 2019-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020200701A1 true WO2020200701A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=70333903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/056889 WO2020200701A1 (de) 2019-04-03 2020-03-13 Vorrichtung für das belüften des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220153087A1 (de)
CN (1) CN113573923B (de)
DE (1) DE102019108745A1 (de)
WO (1) WO2020200701A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220057695A (ko) * 2020-10-30 2022-05-09 현대자동차주식회사 천장형 벤트장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430335A (en) * 1944-03-30 1947-11-04 Philco Corp Automobile air-conditioning apparatus
US2480335A (en) 1945-04-09 1949-08-30 American Seating Co Automatic reel
EP0425721B1 (de) 1989-10-31 1993-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Belüftung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE4229596A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Bayerische Motoren Werke Ag Belüftungsanordnung für einen Fahrzeug-Innenraum
DE102011119550A1 (de) * 2011-11-26 2012-05-16 Daimler Ag Klimatisierungseinrichtung für einen Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE102017209505A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung für die Belüftung einer hinteren Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234268A (en) * 1938-04-06 1941-03-11 Henry J De N Mccollum Automobile heating system
US2301512A (en) * 1939-01-09 1942-11-10 James L Breese Ventilating apparatus
US2336089A (en) * 1941-01-31 1943-12-07 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2989854A (en) * 1960-03-28 1961-06-27 Gen Motors Corp Vehicle refrigeration
DE3842676A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Porsche Ag Windabweiser fuer schiebedaecher, herausnehmbare dachabschnitte oder dergleichen von kraftfahrzeugen
US6089971A (en) * 1998-11-27 2000-07-18 Jokela; George A. Windshield air deflector
JP4321106B2 (ja) * 2003-05-13 2009-08-26 三菱自動車工業株式会社 車両用空調装置
ITTO20031007A1 (it) * 2003-12-16 2005-06-17 Fiat Ricerche Sistema per la distribuzione di aria ad una fila di posti in un compartimento passeggeri di un mezzo di trasporto o in un ambiente di edificio.
CN201419629Y (zh) * 2009-06-11 2010-03-10 徐刚建 可拆卸式车辆驾驶室导风板
JP5873296B2 (ja) * 2011-11-01 2016-03-01 株式会社イノアックコーポレーション 車両の空調構造
US9550574B2 (en) * 2011-11-03 2017-01-24 Gulfstream Aerospace Corporation Ventilation system and method of assembly
DE102014004992B3 (de) * 2014-04-02 2015-07-02 Webasto SE Windabweiser eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102017008495B4 (de) * 2017-09-11 2020-10-15 Edgar Hakemann Umluftkühlung mit neigungsverstellbarer Warenauslage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430335A (en) * 1944-03-30 1947-11-04 Philco Corp Automobile air-conditioning apparatus
US2480335A (en) 1945-04-09 1949-08-30 American Seating Co Automatic reel
EP0425721B1 (de) 1989-10-31 1993-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Belüftung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE4229596A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Bayerische Motoren Werke Ag Belüftungsanordnung für einen Fahrzeug-Innenraum
DE102011119550A1 (de) * 2011-11-26 2012-05-16 Daimler Ag Klimatisierungseinrichtung für einen Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE102017209505A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung für die Belüftung einer hinteren Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019108745A1 (de) 2020-10-08
US20220153087A1 (en) 2022-05-19
CN113573923B (zh) 2024-04-23
CN113573923A (zh) 2021-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3405357B1 (de) Luftausströmer mit einer einrichtung zum steuern eines luftstroms
DE10163049C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015116242B3 (de) Luftausströmer
EP3321113B1 (de) Luftausströmer
WO2020200701A1 (de) Vorrichtung für das belüften des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE10350949B4 (de) Luftleitvorrichtung
DE102015220739A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Einleiten von Luft in einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE102012023847A1 (de) Luftauslass für einen Kraftwagen
EP1478532B1 (de) Belüftungseinrichtung
EP0988165A1 (de) Luftstromregulierungsdüse zur belüftung eines kraftfahrzeuginnenraumes
DE112007000078T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verringern eines unerwünschten Luftstroms in einem Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE19851490A1 (de) Düsenanordnung für die Belüftung oder Beschallung eines Fahrzeuginnenraumes
DE19941618A1 (de) Vorrichtung zum Belüften des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102005015222B3 (de) Luftdüse
WO2020187465A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016211486B4 (de) Kraftfahrzeug-Lüftungseinrichtung
WO2021018953A1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zur belüftung einer fahrgastzelle eines fahrzeugs
DE102005050250B4 (de) Luftausströmer für die Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes
DE102005019025A1 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz mit trichterartigem Anschluss an eine Luftzuführungseinheit
DE102019203471B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102011106967A1 (de) Sitzanlage mit einer Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102009032598B4 (de) Luftausströmeinrichtung und Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeug, Kraftfahrzeug mit der Luftausströmeinrichtung und Verfahren zur wahlweisen Steuerung von Luftströmungen
DE102020110628A1 (de) Luftausströmer für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015115025A1 (de) Belüftungseinrichtung und Sitz mit einer solchen Belüftungseinrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
WO2021122021A1 (de) Belüftungsvorrichtung, verfahren und fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20720355

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20720355

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1