WO2019105868A1 - SCHLIEßHILFSANTRIEB - Google Patents

SCHLIEßHILFSANTRIEB Download PDF

Info

Publication number
WO2019105868A1
WO2019105868A1 PCT/EP2018/082470 EP2018082470W WO2019105868A1 WO 2019105868 A1 WO2019105868 A1 WO 2019105868A1 EP 2018082470 W EP2018082470 W EP 2018082470W WO 2019105868 A1 WO2019105868 A1 WO 2019105868A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
housing part
drive housing
closing
auxiliary
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/082470
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Serkan Gülkan
Ludger Graute
Original Assignee
Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft filed Critical Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft
Publication of WO2019105868A1 publication Critical patent/WO2019105868A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/04Mounting of lock casings to the vehicle, e.g. to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/26Output elements
    • E05B81/28Linearly reciprocating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/40Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening

Definitions

  • the invention relates to a Schi manhiifsantrieb with the features of the preamble of claim 1, a VerInstituteiement arrangement with the features of the preamble of claim 13 and a method for assembling a Schi manakasantriebs with the features of the preamble of claim 14.
  • the known auxiliary closing drive (DE 10 2016 103 647 A1), from which the invention proceeds, is associated with a motor vehicle lock.
  • a motor vehicle lock serves for the motoric adjustment of the latch of the motor vehicle lock from a prefastening division into a main closing division.
  • all types of door, hood, lid or flap locks are summarized under the term "Kraft effetschioss".
  • a spindle gear for generating linear drive movements, equipped.
  • the Schi manhiifsantrieb a drive housing, which has a first drive housing part and a second drive housing part connected thereto, wherein the first drive housing part forms a receiving space for a portion of the drive and a portion of the feed gear.
  • the second drive housing part is placed on the first drive housing part, thus forming the substantially closed drive housing.
  • the unit of drive, feed gear and drive housing preassembled in this way is subsequently mounted in a separate subsequent assembly step on a structural component of the closure element of the closure element arrangement, for example on a structural component of a motor vehicle door.
  • the assembly is relatively complex and therefore correspondingly time and cost intensive.
  • the invention is based on the problem of simplifying the installation of the known auxiliary closing drive.
  • the above problem is solved in a closing auxiliary drive according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.
  • a closing auxiliary drive according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the first drive housing part is part of a module carrier and thus a structural component of a closure element assembly, such as a motor vehicle door assembly, it is no longer necessary to first preassemble a unit of drive, feed gear and these receiving Antriebsge- housing parts and then in a separate step with the corresponding Structural component of the closure element, for example, the motor vehicle door to connect. Rather, eliminates by the proposed solution, the step of mounting the drive housing to the corresponding structural component, since the first drive housing part is already part of the structural component, namely the module carrier is.
  • the proposed teaching thus makes it possible by the integration of one of the drive housing parts in the module carrier a simplified installation, since the number of items of the auxiliary closing drive and its attachments and accordingly the assembly time and manufacturing costs can be reduced.
  • the first drive housing part is designed in one piece with the module carrier, whereby the assembly costs can be further reduced.
  • the preferred embodiment according to claim 3 defines a module carrier which can carry components of further functional components of the closure element arrangement, for example the motor vehicle door arrangement.
  • the proposed closing auxiliary drive then serves as a carrier for the respective further functional component, which simplifies the assembly of a closure element arrangement as a whole.
  • the module carrier and / or the first drive housing part is part of a wet room / dry space separation. Such serves to separate a wet room in the door interior of a drying room. Preference is given to that of the first Drive housing part formed receiving space to the wet space through the first drive housing part or a housing bottom of the first drive housing part separately. Drive and feed gear are thus arranged dry room side. On this page is then the receiving space through the second Antriebsgepurteii that then forms a lid, closed.
  • the claims 8 to 10 define preferred embodiments of the first drive housing part and / or the second drive housing part.
  • the first Antriebsgepuruseteii serves significantly the storage of the drive and / or feed gear.
  • the second drive housing part which in particular forms a cover, can be provided for mounting the drive and / or feed gear.
  • a closure element arrangement in particular a motor vehicle door arrangement, is claimed as such with a proposed auxiliary closing drive. Reference may be made to all versions of the proposed auxiliary closing drive.
  • FIG. 1 shows a proposed closure element arrangement with a proposed closing auxiliary drive
  • Fig. 2 shows the proposed closure element arrangement of FIG. 1 in a section according to view II of FIG. 1 and
  • Fig. 3 in a) a side view of the detail lilb of Fig. 2, wherein the 5 Schi manoeuvresantrieb is shown with the drive housing open, and in b) a section according to view b in Fig. 3a.
  • Fig. 1 shows schematically a proposed closure element assembly 1, which is designed here as a motor vehicle door assembly, with a Verklele element opening 2 in the form of a motor vehicle door opening and with a closure element 3 in the form of a motor vehicle door.
  • the motor vehicle door assembly 1 is a motor vehicle lock 4 and a proposed Schi manoeuvresantrieb 5 assigned.
  • the Schi manoeuvresantrieb 5 can be arranged for example in the wet room 6 or in the drying room 7 of the vehicle door 3.
  • the term "motor vehicle lock” encompasses all types of door, hood, lid or flap locks. Accordingly, it can be in the closure element 3 not only to a motor vehicle door, but also to a hood, a ceiling! or a flap of a motor vehicle act.
  • the proposed Schi manoeuvresantrieb 5 is associated with the motor vehicle lock 4 and is preferably the transfer of the motor vehicle lock 4 from a VorschingMap in a main closing state.
  • Fig 1 the structure of the motor vehicle lock 4 with the usual closing elements lock latch 4a and pawl 4b is shown, wherein the lock latch 4a cooperates in a likewise conventional manner with a closing wedge 4c or the like.
  • the closing wedge 4c may also be a locking pin, a striker or the like. Be provided.
  • the auxiliary shooting drive 5 is configured and arranged separately from the motor vehicle lock 4.
  • the Schi manllsantrieb 5 acts by means of a, in particular flexible, transmission means 8, preferably a Bowden cable, as part of a Sch Strukturatsvorgangs on the KraftGerman ⁇
  • the auxiliary closing drive 5 has, as shown in Figures 2 and 3, a motor drive 9, a drive 9 downstream feed gear 10 for generating drive movements and a drive housing 11 for receiving the drive 9 and the feed gear 10.
  • the drive movements are transmitted via the transmission means 8 to the motor vehicle Schioss 4.
  • the drive housing 11 in turn comprises a first drive housing part 11a and a second drive housing part 11b, wherein the first drive housing part 11a forms a receiving space 12 for at least a portion of the drive 9 and at least a portion of the feed gear 10.
  • the feed gear 10 has here and preferably a spindle gear 13 with the spindle gear elements spindle 13a and spindle nut 13b. It converts the rotational movement of the drive 9 into a linear drive movement.
  • the spindle nut 13b has an external toothing, in which more a worm wheel 9a of the drive 9 engages the spindle drive 13 for driving force transmission.
  • the feed gear 10 has a coupling element 10a, via which the spindle 13a is coupled to the transmission means 8.
  • the drive housing 11 is preferably made of plastic and has, for example, in this embodiment, in addition to said first drive housing part 11a and second drive housing part 11b no further drive housing parts.
  • the interior of the drive housing 11 relative to the surroundings of the auxiliary closing drive 5 is substantially closed here solely by the first drive housing part 11a and the second drive housing part 11b.
  • the receiving space 12 corresponds here essentially to the housing interior, since the second Antriebsgepuruseteii 11b is designed here as a flat lid, which provides no additional storage volume.
  • the second drive housing part 11 b it would also be conceivable for the second drive housing part 11 b to form a further receiving space, similar to the first drive housing part 11 a, in which case the housing interior would then be formed by the two receiving spaces in the mounted state.
  • the first drive housing section 11a is provided by a module carrier 14 assigned to the lock or motor vehicle door arrangement 1 is, the first drive housing part 11a so part of the module carrier 14 is.
  • the first drive housing part 11a is integrally formed with the module carrier 14, that is, formed as a one-piece plastic part.
  • the module carrier 14 is a structural component of the motor vehicle door and forms at least one section, in particular the largest part, of a wet room / drying space separation 15, which separates the wet space 6 from the drying room 7 in the interior of the door. Since in this case the first drive housing part 11a is already part of the module carrier 14, the drive housing 11 does not have to be connected to the module carrier 14 in a separate assembly step.
  • the first drive housing part 11a and the housing bottom are offset relative to the rest of the module carrier 14.
  • the offset is provided here to the wet room 6 back.
  • the second drive housing part 11b is arranged in the dry space 7 in this case.
  • the reverse case is also conceivable, namely that the first drive housing part 11a or its housing bottom is offset from the drying space 7 and the second drive housing 11b is arranged in the wet space 6.
  • the housing interior or receiving space 12 is watertight with respect to the surroundings and / or with respect to the wet space 6, for which purpose a corresponding seal between the first drive housing part 11a and the second drive housing part 11b would be particularly preferred.
  • the housing interior or receiving space 12 would then be covered by the second drive housing part 11b in particular in a watertight manner.
  • the latter is not necessary since the first drive housing part 11a already separates the wet space 6 from the drying space 7 and thus the receiving space 12 is necessarily located in the area of the drying space 7.
  • the bushing in the first drive housing part 11a for the transmission means 8 has to be sealed watertight.
  • the first drive housing part 11a and the second drive housing part 11b here and preferably have interacting, snap-fitting elements 16a, 16b.
  • these are hooks 16b on one of the drive housing parts 11a, 11b and corresponding depressions 16a on the respectively other of the drive housing parts 11a, 11b. It is also conceivable to provide a screw connection enabling elements (not shown), for example, holes one of the drive housing parts 11a, 11b and holes, in particular tapped holes in the other of the drive housing parts 11a, 11b, whereby the second drive housing part 11b screwed to the first drive housing part 11a could.
  • the first drive housing part 11 a and the second drive housing part 11 b are each configured to mount the drive 9 and / or the feed gear 10.
  • the first drive housing part 11a is designed so that the unit consisting of the drive 9 and feed gear 10 is arranged and stored completely inside the receiving space 12.
  • the second drive housing part 11 b comes in the mounted state at least with the drive 9 in contact, but may in principle also be designed so that it also comes into contact with the feed gear 10.
  • the first drive housing part 11a and / or the second drive housing part 11b may comprise a damping material 17, in particular a rubber-like damping material 17.
  • the damping material 17 is preferably formed on the remaining part of the drive housing part 11 a and 11 b, in particular molded.
  • the respective drive housing part 11a or 11b thus has a two-component structure, that is, has a particularly harder outer structure and a different, in particular softer and more elastic internal structure.
  • the parting plane E between the first drive housing part 11 a and the second drive housing part 11 b runs essentially parallel to the spindle axis X 1 and also to the drive axis x 2.
  • the mounting direction R in which the first drive housing part 11a is merged with the second drive housing part 11b during assembly, orthogonal to the spindle axis Xi and drive axis X 2 extends.
  • both axes Xi, X 2 extend substantially parallel to the module carrier 14, moreover.
  • the first drive housing part 11a is provided with a larger wall thickness than the second drive housing part 11b.
  • the reason for this is that in the exemplary embodiment shown here, a force flow going back on the auxiliary closing drive 5 between the drive 9 and the feed gear 10 predominantly extends over the first drive housing part 11a.
  • the second drive housing part 11b receives here and preferably less to no forces.
  • the proposed closure element arrangement 1 has a motor vehicle door as the closure element 3 and a motor vehicle lock 4 for the closure element 3 and a Sch concentratedsan- drive 5 for the motor vehicle lock 4.
  • the Schi manakasantrieb 5 is accessiblebiidet as explained above. It is essential that the first drive housing part 11a is provided by a module carrier 14 assigned to the Verschiusselementan angel 1 and in particular is integrally formed therewith.
  • the module carrier 14 can be fixed to the closure element or the motor vehicle door 3.
  • the module carrier 14 carries the motor vehicle lock 4 and / or a window guide rail and / or a part of an outside door handle 18.
  • the module carrier 14 carries part of a door inner handle 19 and / or a window lifter 20th
  • the module carrier 14 provided with the first drive housing part 11a is preassembled on the closure element 3 of the closure element arrangement 1 in a pre-assembly step, the second drive housing part 11b being mounted on the first drive housing part 11a only in a subsequent assembly step.
  • both Drive 9 and the feed gear 10 already inside the housing and arranged in particular in the receiving space 12.
  • a complete mechanical and electrical functional test of the closing auxiliary drive 5, which is otherwise completely assembled is particularly preferred.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schließhilfsantrieb (5) für ein einer Verschlusselementanordnung (1) zugeordnetes Kraftfahrzeugschloss (4), mit einem motorischen Antrieb (9) mit einem dem Antrieb (9) nachgeschalteten Vorschubgetriebe (10) zur Erzeugung von Antriebsbewegungen und mit einem Antriebsgehäuse (11) zur Aufnahme des Antriebs (9) und des Vorschubgetriebes (10) umfassend ein erstes Antriebsgehäuseteil (11a) und ein zweites Antriebsgehäuseteil (11 b), wobei das erste Antriebsgehäuseteil (11a) einen Aufnahmeraum (12) für zumindest einen Abschnitt des Antriebs (9) und des Vorschubgetriebes (10) formt. Es wird vorgeschlagen, dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) von einem der Verschlusselementanordnung (1) zugeordneten Modulträger (14) bereitgestellt wird.

Description

Schließhilfsantrieb
Die Erfindung betrifft einen Schiießhiifsantrieb mit den Merkmalen des Oberbe- griffs von Anspruch 1 , eine Verschlusseiementanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 13 sowie ein Verfahren zur Montage eines Schiießhilfsantriebs mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 14.
Der bekannte Schließhilfsantrieb (DE 10 2016 103 647 A1), von dem die Erfindung ausgeht, ist einem Kraftfahrzeugschloss zugeordnet. Er dient hier der mo- torischen Verstellung der Schlossfalle des Kraftfahrzeugschlosses von einer Vorschließsteilung in eine Hauptschließsteilung. Vorliegend sind unter dem Begriff „Kraftfahrzeugschioss“ alle Arten von Tür-, Hauben-, Deckel- oder Klappenschlössern zusammengefasst. Zur Erzeugung von Antriebsbewegungen ist der bekannte Schiießhiifsantrieb mit einem motorischen Antrieb und mit einem dem Antrieb nachgeschalteten Vorschubgetriebe, hier einem Spindelgetriebe zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen, ausgestattet. Ferner weist der Schiießhiifsantrieb ein Antriebsgehäuse auf, weiches ein erstes Antriebsgehäuseteil und ein damit verbundenes zweites Antriebsgehäuseteil aufweist, wobei das erste Antriebsgehäuseteil einen Aufnahmeraum für einen Abschnitt des Antriebs und einen Abschnitt des Vorschubgetriebes formt. Nachdem der Antrieb und das Vorschubgetriebe in das erste Antriebsgehäuseteil bzw. in dessen Aufnahmeraum eingesetzt worden sind, wird das zweite Antriebsgehäuseteil auf das erste Antriebsgehäuse- teil aufgesetzt und bildet so das im Wesentlichen geschlossene Antriebsgehäuse. Die auf diese Weise vormontierte Einheit aus Antrieb, Vorschubgetriebe und Antriebsgehäuse wird anschließend in einem separaten nachfolgenden Montageschritt an einem Strukturbauteil des Verschlusselements der Verschlusselementanordnung, beispielsweise an einem Strukturbauteil einer Kraft- fahrzeugtür, montiert. Die Montage gestaltet sich relativ aufwendig und ist da- her entsprechend zeit- und kostenintensiv.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Montage des bekannten Schließhilfsantriebs zu vereinfachen. Das obige Problem wird bei einem Schließhilfsantrieb gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Indem das erste Antriebsgehäuseteil Bestandteil eines Modulträgers und somit eines Strukturbauteils einer Verschlusselementanordnung, beispielsweise einer Kraftfahrzeugtüranordnung, ist, ist es nicht mehr erforderlich, zunächst eine Einheit aus Antrieb, Vorschubgetriebe und diese aufnehmenden Antriebsge- häuseteilen vorzumontieren und diese dann in einem separaten Schritt mit dem entsprechenden Strukturbauteil des Verschlusselements, beispielsweise der Kraftfahrzeugtür, zu verbinden. Vielmehr entfällt durch die vorschlagsgemäße Lösung der Schritt des Montierens des Antriebsgehäuses an dem entsprechenden Strukturbauteil, da das erste Antriebsgehäuseteil bereits Bestandteil des Strukturbauteils, nämlich des Modulträgers, ist.
Die vorschlagsgemäße Lehre ermöglicht also durch die Integration eines der Antriebsgehäuseteile in den Modulträger eine vereinfachte Montage, da die Anzahl der Einzelteile des Schließhilfsantriebs und dessen Anbauteile und dementsprechend die Montagezeit und die Herstellungskosten reduziert werden können.
Bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ist das erste Antriebsgehäuseteil mit dem Modulträger einstückig ausgeführt, wodurch der Montageaufwand weiter reduziert werden kann.
Die bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 definiert einen Modulträger, der Bestandteile weiterer Funktionskomponenten der Verschlusselementanordnung, beispielsweise der Kraftfahrzeugtüranordnung, tragen kann. Der vor- schlagsgemäße Schließhilfsantrieb dient dann also als Träger für die jeweils weitere Funktionskomponente, was die Montage einer Verschlusselementanordnung insgesamt vereinfacht. ln der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 ist der Modulträger und/oder das erste Antriebsgehäuseteil Bestandteil einer Nassraum- /Trockenraumtrennung. Eine solche dient dazu, im Türinnenraum einen Nassraum von einem Trockenraum zu trennen. Bevorzugt ist dabei der vom ersten Antriebsgehäuseteil gebildete Aufnahmeraum zum Nassraum durch das erste Antriebsgehäuseteil bzw. einen Gehäuseboden des ersten Antriebsgehäuse- teils getrennt. Antrieb und Vorschubgetriebe sind somit trockenraumseitig angeordnet. Auf dieser Seite ist dann auch der Aufnahmeraum durch das zweite Antriebsgehäuseteii, dass dann einen Deckel bildet, verschließbar.
In den Ansprüchen 5 bis 7 werden bevorzugte Ausgestaltungen des Antriebsgehäuses beschrieben. Gemäß Anspruch 7 ist es denkbar, dass der Aufnah- meraum von dem zweiten Antriebsgehäuseteii wasserdicht abgedeckt wird, was es erlaubt, Antrieb und Vorschubgetriebe auch auf der Nassraumseite anzuordnen. Grundsätzlich ist es aber bevorzugt, wenn Antrieb und Vorschubgetriebe auf der Trockenraumseite angeordnet sind, wodurch auf eine aufwendige Abdichtung zwischen erstem Antriebsgehäuseteii und zweitem Antriebsgehäuseteii verzichtet werden kann.
Die Ansprüche 8 bis 10 definieren bevorzugte Ausgestaltungen des ersten Antriebsgehäuseteils und/oder des zweiten Antriebsgehäuseteils. Insbesondere das erste Antriebsgehäuseteii dient dabei maßgeblich der Lagerung des Antriebs und/oder Vorschubgetriebes. Aber auch das insbesondere einen Deckel bildende zweite Antriebsgehäuseteii kann zur Lagerung des Antriebs und/oder Vorschubgetriebes vorgesehen sein.
Nach der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 handelt es sich bei dem Vorschubgetriebe um ein Spindelgetriebe mit den Spindelgetriebe- Elementen Spindel und Spindelmutter. In diesem Fall verläuft die T rennebene zwischen erstem Antriebsgehäuseteii und zweitem Antriebsgehäuseteii, also die Ebene, in der sich die beiden Antriebsgehäuseteile im montierten Zustand berühren, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Spindelachse der Spindel und/oder zur Antriebsachse des motorischen Antriebs (Achse der Motorwelle). Insbesondere ist die Montagerichtung, in der das erste Antriebsgehäuseteii und das zweite Antriebsgehäuseteii bei der Montage zusammengeführt werden, orthogonal zur Spindelachse und/oder Antriebsachse. Durch eine solche Anordnung wird der Bauraum innerhalb eines Verschlusselements bzw. einer Kraftfahrzeugtür besonders gut ausgenutzt. Bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 verläuft ein auf den Schließhilfsan- trieb zurückgehender Kraftfluss zwischen Antrieb und Vorschubgetriebe, also ein Kraftschluss, der beim Betrieb des Schiießhilfsantriebs zwischen Antrieb und Vorschubgetriebe auftritt, über das erste Antriebsgehäuseteil. Das zweite Antriebsgehäuseteil, insbesondere wenn diese ausgebiidet ist, muss entspre- chend nur einen geringen Anteil des Kraftflusses oder bevorzugt überhaupt keinen Kraftfluss übertragen und kann entsprechend dünn und materialsparend ausgebildet sein. Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 13, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Verschlusselementanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeugtüranordnung, als solche mit einem vorschlagsgemäßen Schließhilfsantrieb beansprucht. Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Schließhilfsantrieb darf verwiesen werden.
Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Montage des Schiießhilfsantriebs beansprucht. Wesentlich für das vorschlagsgemäße Verfahren ist, dass in einem Vormontageschritt der mit dem ersten Antriebsgehäuseteil versehene Modulträger an einem Verschlusselement, beispielsweise an einer Kraftfahrzeugtür, vormontiert wird und erst anschließend das zweite Antriebsgehäuseteil, das insbesondere einen Deckel bildet, an dem ersten Antriebsgehäuseteil montiert wird. Dadurch können, was in der Ausgestaltung gemäß Anspruch 15 beansprucht ist, die Komponenten„Antrieb“ und„Vorschubgetriebe“ bereits montiert und vollständig auf ihre Funktion hin geprüft werden, bevor das zweite Antriebsgehäuseteil den Aufnahmeraum vollständig verschließt. Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine vorschlagsgemäße Verschlusselementanordnung mit einem vorschlagsgemäßen Schließhilfsantrieb, Fig. 2 die vorschlagsgemäße Verschlusselementanordnung aus Fig. 1 in einem Schnitt gemäß Ansicht II aus Fig. 1 und
Fig. 3 in a) eine Seitenansicht des Details lilb aus Fig. 2, wobei der 5 Schiießhilfsantrieb mit geöffnetem Antriebsgehäuse dargestellt ist, und in b) einen Schnitt gemäß Ansicht b in Fig. 3a.
Fig. 1 zeigt schematisch eine vorschlagsgemäße Verschlusselementanordnung 1 , die hier als Kraftfahrzeugtüranordnung ausgebildet ist, mit einer Verschlüssle elementöffnung 2 in Form einer Kraftfahrzeugtüröffnung und mit einem Verschlusselement 3 in Form einer Kraftfahrzeugtür. Der Kraftfahrzeugtüranordnung 1 ist ein Kraftfahrzeugschloss 4 und ein vorschlagsgemäßer Schiießhilfsantrieb 5 zugeordnet. Der Schiießhilfsantrieb 5 kann beispielsweise im Nassraum 6 oder im Trockenraum 7 der Kraftfahrzeugtür 3 angeordnet sein. Wie be- 15 reits angedeutet, sind unter dem Begriff „Kraftfahrzeugschloss“ alle Arten von Tür-, Hauben-, Deckel- oder Klappenschlössern zusammengefasst. Entsprechend kann es sich bei dem Verschlusselement 3 nicht nur um eine Kraftfahrzeugtür, sondern auch um eine Haube, einen Decke! oder eine Klappe eines Kraftfahrzeugs handeln.
20
Der vorschlagsgemäße Schiießhilfsantrieb 5 ist dem Kraftfahrzeugschloss 4 zugeordnet und dient vorzugsweise der Überführung des Kraftfahrzeugschlosses 4 von einem Vorschließzustand in einen Hauptschließzustand.
25 In Fig 1 ist der Aufbau des Kraftfahrzeugschlosses 4 mit den üblichen Schließ elementen Schlossfalle 4a und Sperrklinke 4b gezeigt, wobei die Schlossfalle 4a in ebenfalls üblicher Weise mit einem Schließkeil 4c oder dgl. zusammenwirkt. Anstelle des Schließkeils 4c kann auch ein Schließkloben, ein Schließbügel oder dgl. vorgesehen sein.
30
Hier und vorzugsweise äst der Schiießhilfsantrieb 5 separat von dem Kraftfahrzeugschloss 4 ausgestaltet und angeordnet. Der Schiießhilfsantrieb 5 wirkt mittels eines, insbesondere flexiblen, Übertragungsmittels 8, vorzugsweise eines Bowdenzugs, im Rahmen eines Schließhilfsvorgangs auf das Kraftfahrzeug¬
35 schloss 4, insbesondere die Schiossfaile 4a, ein. Der Schließhilfsantrieb 5 weist wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt einen motorischen Antrieb 9, ein dem Antrieb 9 nachgeschaltetes Vorschubgetriebe 10 zur Erzeugung von Antriebsbewegungen und ein Antriebsgehäuse 11 zur Aufnahme des Antriebs 9 und des Vorschubgetriebes 10 auf. Die Antriebsbewegungen werden über das Übertragungsmittel 8 auf das Kraftfahrzeugschioss 4 übertragen. Das Antriebsgehäuse 11 wiederum umfasst ein erstes Antriebsgehäuseteil 11a und ein zweites Antriebsgehäuseteil 11 b, wobei das erste Antriebsgehäu- seteil 11a einen Aufnahmeraum 12 für zumindest einen Abschnitt des Antriebs 9 und zumindest einen Abschnitt des Vorschubgetriebes 10 formt.
Das Vorschubgetriebe 10 weist hier und vorzugsweise ein Spindelgetriebe 13 mit den Spindelgetriebe-Elementen Spindel 13a und Spindelmutter 13b auf. Es wandelt die rotatorische Bewegung des Antriebs 9 in eine lineare Antriebsbewegung. Die Spindelmutter 13b weist hier eine Außenverzahnung auf, in wei- eher ein Schneckenrad 9a des Antriebs 9 zur Antriebskraftübertragung auf das Spindelgetriebe 13 eingreift. Als weitere Komponente weist das Vorschubgetriebe 10 ein Kupplungselement 10a auf, über welches die Spindel 13a mit dem Übertragungsmittel 8 gekoppelt ist. Das Antriebsgehäuse 11 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und weist beispielsweise bei diesem Ausführungsbeispiel neben besagtem ersten Antriebsgehäuseteil 11a und zweiten Antriebsgehäuseteil 11 b keine weiteren Antriebsgehäuseteile auf. Mit anderen Worten ist das Innere des Antriebsgehäuses 11 gegenüber der Umgebung des Schließhilfsantriebs 5 hier allein durch das erste Antriebsgehäuseteil 11a und das zweite Antriebsgehäuseteil 11b im Wesentlichen geschlossen. Der Aufnahmeraum 12 entspricht hier im Wesentlichen dem Gehäuseinneren, da der zweite Antriebsgehäuseteii 11b hier als flacher Deckel gestaltet ist, der kein zusätzliches Aufnahmevolumen bereitstellt. Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, dass das zweite Antriebsgehäuseteil 11 b ähnlich wie hier das erste Antriebsgehäuseteii 11a einen weiteren Aufnahmeraum formt, wobei dann im montierten Zustand das Gehäuseinnere von beiden Aufnahmeräumen gebildet würde.
Wesentlich bei dem vorschlagsgemäßen Schließhilfsantrieb 5 ist nun, dass das erste Antriebsgehäuseteii 11a von einem der Verschlusseiementanordnung bzw. Kraftfahrzeugtüranordnung 1 zugeordneten Modulträger 14 bereitgestellt wird, das erste Antriebsgehäuseteil 11a also Bestandteil des Modulträgers 14 ist. Hier und vorzugsweise ist das erste Antriebsgehäuseteil 11a mit dem Modulträger 14 einstückig ausgebiidet, also als ein aus einem Stück gefertigten Kunststoffteil geformt. Der Modulträger 14 ist ein Strukturbauteil der Kraftfahr- zeugtür und bildet zumindest einen Abschnitt, insbesondere den größten Teil, einer Nassraum-/Trockenraum-Trennung 15, die im Türinnenraum den Nassraum 6 vom Trockenraum 7 trennt. Da hierbei das erste Antriebsgehäuseteil 11a bereits Bestandteil des Modulträgers 14 ist, muss das Antriebsgehäuse 11 nicht in einem eigenen Montageschritt mit dem Modulträger 14 verbunden wer- den. Lediglich das den Deckel bildende zweite Antriebsgehäuseteil 11b muss noch am ersten Antriebsgehäuseteil 11a montiert werden. Die Montage eines vorschlagsgemäßen Schiießhiifsantriebs 5 und entsprechend einer vorschlagsgemäßen Verschlusselementanordnung 1 wird dadurch gegenüber dem Stand der Technik deutlich vereinfacht.
Wie Fig. 2 zeigt, ist bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispie! das erste Antriebsgehäuseteil 11a bzw. dessen Gehäuseboden gegenüber dem übrigen Modulträger 14 versetzt angeordnet. Der Versatz ist hier zum Nassraum 6 hin vorgesehen. Das zweite Antriebsgehäuseteil 11 b ist in diesem Fall im Trocken- raum 7 angeordnet. Grundsätzlich ist aber auch der umgekehrte Fall denkbar, dass nämlich das erste Antriebsgehäuseteil 11a bzw. dessen Gehäuseboden zum Trockenraum 7 versetzt ist und das zweite Antriebsgehäuseteit 11 b im Nassraum 6 angeordnet ist. Insbesondere im letzteren Fall ist es bevorzugt, wenn der Gehäuseinnenraum bzw. Aufnahmeraum 12 gegenüber der Umge- bung und/oder gegenüber dem Nassraum 6 wasserdicht ist, wozu besonders bevorzugt eine entsprechende Dichtung zwischen erstem Antriebsgehäuseteil 11a und zweitem Antriebsgehäuseteil 11b vorzusehen wäre. Der Gehäusein- nenraum bzw. Aufnahmeraum 12 wäre dann von dem zweiten Antriebsgehäu- seteil 11 b insbesondere wasserdicht abgedeckt. Im hier gewählten Ausfüh- rungsbeispiel ist Letzteres aber nicht erforderlich, da bereits das erste Antriebsgehäuseteil 11a den Nassraum 6 vom Trockenraum 7 trennt und somit hier der Aufnahmeraum 12 zwangsläufig im Bereich des Trockenraums 7 liegt. Vorzugsweise muss lediglich noch die Durchführung im ersten Antriebsgehäuseteil 11a für das Übertragungsmittel 8 wasserdicht abgedichtet sein. Um das zweite Antriebsgehäuseteil 11b mit dem ersten Antriebsgehäuseteil 11a unmittelbar zu verbinden, weisen das erste Antriebsgehäuseteil 11a und das zweite Antriebsgehäuseteil 11b hier und vorzugsweise miteinander zusammenwirkende, eine Schnappverbindung bildende Elemente 16a, 16b auf. Hierbei handelt es sich beispielhaft um Haken 16b an einem der Antriebsgehäuseteile 11a, 11 b und korrespondierende Vertiefungen 16a am jeweils anderen der Antriebsgehäuseteile 11a, 11b. Es ist auch denkbar, eine Schraubverbindung ermöglichende Elemente (nicht dargestellt) vorzusehen, beispielsweise Löcher einem der Antriebsgehäuseteile 11a, 11 b und Bohrungen, insbesondere Gewindebohrungen, im jeweils anderen der Antriebsgehäuseteile 11a, 11b, wodurch sich das zweite Antriebsgehäuseteil 11b am ersten Antriebsgehäuseteil 11a festschrauben ließe.
Wie in Fig. 3a und b dargesteilt ist, sind hier und vorzugsweise das erste An- triebsgehäuseteil 11 a und das zweite Antriebsgehäuseteil 11b jeweils zur Lagerung des Antriebs 9 und/oder des Vorschubgetriebes 10 konfiguriert. Das erste Antriebsgehäuseteil 11a ist dabei so ausgebiidet, dass die Einheit aus Antrieb 9 und Vorschubgetriebe 10 vollständig im Inneren des Aufnahmeraums 12 ange- ordnet und gelagert ist. Das zweite Antriebsgehäuseteil 11b kommt im montier- ten Zustand zumindest mit dem Antrieb 9 in Kontakt, kann aber grundsätzlich auch so ausgebildet sein, dass es auch mit dem Vorschubgetriebe 10 in Kontakt kommt. Weiter ist vorgesehen, dass das erste Antriebsgehäuseteil 11a und/oder das zweite Antriebsgehäuseteil 11 b ein Dämpfungsmaterial 17 aufweisen kann, insbesondere ein gummiartiges Dämpfungsmaterial 17. Dieses erlaubt eine Dämpfung von Schwingungen insbesondere zwischen dem Antrieb 9 und/oder Vorschubgetriebe 10 einerseits und dem Antriebsgehäuseteil 11a bzw. 11b andererseits. Das Dämpfungsmaterial 17 ist bevorzugt an den übrigen Teil des Antriebsgehäuseteils 11a bzw. 11b angeformt, insbesondere angespritzt. Das jeweilige Antriebsgehäuseteil 11a bzw. 11b hat somit einen Zweikomponenten-Aufbau, weist also eine insbesondere härtere äußere Struktur und eine davon verschiedene, insbesondere weichere und elastischere in- nere Struktur auf.
Wie insbesondere in Fig. 3a und b zu erkennen ist, verläuft hier die Trennebene E zwischen erstem Antriebsgehäuseteil 11a und zweitem Antriebsgehäuseteil 11b im Wesentlichen parallel zur Spindelachse Xi und auch zur Antriebsachse x2. Zusätzlich oder alternativ ist vorgesehen, dass die Montagerichtung R, in der das erste Antriebsgehäuseteil 11a mit dem zweiten Antriebsgehäuseteil 11b bei der Montage zusammengeführt wird, orthogonal zur Spindelachse Xi und Antriebsachse X2 verläuft. Hier und vorzugsweise verlaufen beide Achsen Xi, X2 im Wesentlichen parallel zum Modulträger 14 im Übrigen.
Wie insbesondere in Fig. 3b zu erkennen ist, ist das erste Antriebsgehäuseteil 11a mit einer größeren Wandstärke als das zweite Antriebsgehäuseteil 11 b versehen. Grund hierfür ist, dass bei dem hier dargestellten Ausführungsbei- spiel ein auf den Schließhilfsantrieb 5 zurückgehender Kraftfluss zwischen dem Antrieb 9 und dem Vorschubgetriebe 10 überwiegend über das erste Antriebsgehäuseteil 11a verläuft. Das zweite Antriebsgehäuseteil 11b nimmt hier und vorzugsweise geringere bis gar keine Kräfte auf. Wie vorstehend beschrieben weist die vorschlagsgemäße Verschlusselemen- tanordnung 1 als Verschlusselement 3 eine Kraftfahrzeugtür auf sowie ein Kraftfahrzeugschloss 4 für das Verschlusselement 3 und einen Schließhilfsan- trieb 5 für das Kraftfahrzeugschloss 4. Der Schiießhilfsantrieb 5 ist wie vorstehend erläutert ausgebiidet. Wesentlich ist dabei, dass das erste Antriebsgehäu- seteil 11a von einem der Verschiusselementanordnung 1 zugeordneten Modulträger 14 bereitgestellt wird und insbesondere einstückig mit diesem ausgebildet ist.
Wie Fig. 2 zeigt, ist der Modulträger 14 an dem Verschlusselement bzw. der Kraftfahrzeugtür 3 festlegbar. In einer bevorzugten Ausführungsform trägt der Modulträger 14 das Kraftfahrzeugschloss 4 und/oder eine Fensterführungsschiene und/oder einen Teil eines Türaußengriffs 18. Bei den dargestellten und ebenfalls bevorzugten Ausführungsformen trägt der Modulträger 14 einen Teil eines Türinnengriffs 19 und/oder einen Fensterheber 20.
Bei dem vorschlagsgemäßen Verfahren wird in einem Vormontageschritt der mit dem ersten Antriebsgehäuseteil 11a versehene Modulträger 14 am Verschlusselement 3 der Verschlusselementanordnung 1 vormontiert, wobei erst in einem nachfolgenden Montageschritt das zweite Antriebsgehäuseteil 11 b an dem ersten Antriebsgehäuseteil 11a montiert wird. Wenn die beiden Antriebsgehäuseteile 11a, 11 b miteinander verbunden werden, ist bevorzugt sowohl der Antrieb 9 als auch das Vorschubgetriebe 10 bereits im Gehäuseinneren und insbesondere im Aufnahmeraum 12 angeordnet. Besonders bevorzugt wird bei dem vorschlagsgemäßen Verfahren vor dem Montageschritt, der das erste An- triebsgehäuseteii 11a mit dem zweiten Antriebsgehäuseteil 11 b verbindet, eine vollständige mechanische und elektrische Funktionsprüfung des insbesondere im Übrigen fertig montierten Schließhilfsantriebs 5 durchgeführt.

Claims

Patentansprüche
1. Schließhilfsantrieb für ein einer Verschiusselementanordnung (1 ) zugeord- netes Kraftfahrzeugschloss (4), mit einem motorischen Antrieb (9) mit einem dem Antrieb (9) nachgeschalteten Vorschubgetriebe (10) zur Erzeugung von Antriebsbewegungen und mit einem Antriebsgehäuse (11 ) zur Aufnahme des Antriebs (9) und des Vorschubgetriebes (10) umfassend ein erstes Antriebsge- häuseteil (11a) und ein zweites Antriebsgehäuseteil (11 b), wobei das erste Antriebsgehäuseteil (11a) einen Aufnahmeraum (12) für zumindest einen Ab- schnitt des Antriebs (9) und des Vorschubgetriebes (10) formt,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) von einem der Verschlusselementanordnung (1 ) zugeordneten Modulträger (14) bereitgestellt wird.
2. Schließhilfsantrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) mit dem Moduiträger (14) einstückig ausgebil det ist.
3. Schließhilfsantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulträger (14) zumindest einen Teil mindestens einer weiteren Funktionskomponente der Verschlusselementanordnung (1 ) trägt, vorzugsweise, dass die Funktionskomponente oder eine der Funktionskomponenten ein Kraft- fahrzeugschloss (4), eine Fensterführungsschiene, ein Türaußengriff (18), ein Türinnengriff (19) oder ein Fensterheber (20) ist.
4. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulträger (14) und/oder das erste Antriebsgehäu- seteil (11a) Bestandteil einer Nassraum-/Trockenraumtrennung (15) ist, die im Türinnenraum einen Nassraum (6) von einem Trockenraum (7) trennt.
5. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) und/oder ein Gehäuseboden des ersten Antriebsgehäuseteils (11a) gegenüber dem übrigen Modulträger (14) versetzt angeordnet ist, vorzugsweise, dass das erste An- triebsgehäuseteil (11a) und/oder der Gehäuseboden zum Nassraum (6) oder zum Trockenraum (7) versetzt ist.
6. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antriebsgehäuseteil (11b) mit dem ersten Antriebsgehäuseteil (11a) unmittelbar verbunden ist, vorzugsweise, dass das ers- te Antriebsgehäuseteil (11a) und das zweite Antriebsgehäuseteil (11b) miteinander zusammenwirkende, eine Schnappverbindung bildende Elemente (16a, 16b) und/oder eine Schraubverbindung ermöglichende Elemente aufweisen.
7. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseinnere und/oder der Aufnahmeraum (12) zumindest im Wesentlichen geschlossen ist, vorzugsweise, dass das Gehäuseinnere und/oder der Aufnahmeraum (12) gegenüber der Umgebung und/oder dem Nassraum (6) wasserdicht abgedichtet ist, weiter vorzugsweise, dass das Gehäuseinnere und/oder der Aufnahmeraum (12) von dem zweiten Antriebs- gehäuseteil (11 b), insbesondere wasserdicht, abgedeckt wird.
8. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) und/oder das zweite Antriebsgehäuseteil (11 b) zur Lagerung des Antriebs (9) und/oder Vorschubge- triebes (10) konfiguriert ist/sind.
9. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) und/oder das zweite Antriebsgehäuseteil (11 b) ein Dämpfungsmaterial (17), insbesondere ein gum- miartiges Dämpfungsmaterial (17), aufweist, vorzugsweise, dass das Dämpfungsmaterial (17) zur Dämpfung von Schwingungen zwischen dem Antrieb (9) und/oder Vorschubgetriebe (10) und dem jeweiligen Antriebsgehäuseteil (11a, 11 b) konfiguriert ist, weiter vorzugsweise, dass das Dämpfungsmaterial (17) an das jeweilige Antriebsgehäuseteil (11a, 11 b) im Übrigen angeformt, insbeson- dere angespritzt, ist.
10. Schließhiifsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebsgehäuseteil (11a) und/oder das zweite Antriebsgehäuseteil (11 b) und/oder der Modulträger (14) zumindest überwiegend, insbesondere vollständig, aus Kunststoff besteht.
11. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschubgetriebe (10) ein Spindelgetriebe (13) mit den Spindelgetriebe-Elementen Spindel (13a) und Spindelmutter (13b) zur Erzeugung linearer Antriebsbewegungen aufweist, vorzugsweise, dass die Trennebene (E) zwischen dem ersten Antriebsgehäuseteil (11a) und dem zweiten Antriebsgehäuseteil (11 b) im Wesentlichen parallel zur Spindelachse (Xi) und/oder Antriebsachse (X2) des Antriebs (9) verläuft und/oder die Montagerichtung (R), in der das erste Antriebsgehäuseteil (11a) und das zweite Antriebsgehäuseteil (11 b) bei der Montage zusammengeführt werden, orthogonal zur Spindelachse (Xi) und/oder Antriebsachse (X2) des Antriebs (9) verläuft, weiter vorzugsweise, dass die Spindelachse (Xi) und/oder Antriebsachse (X2) des Antriebs (9) im Wesentlichen parallel zum Modulträger (14) im Übrigen verlaufen.
12. Schließhilfsantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf den Schließhilfsantrieb (5) zurückgehender Kraftfluss zwischen dem Antrieb (9) und dem Vorschubgetriebe (10) überwiegend über das erste Antriebsgehäuseteil (11a) verläuft.
13. Verschlusselementanordnung, insbesondere Kraftfahrzeugtüranordnung, mit einem Verschlusselement (3), insbesondere einer Kraftfahrzeugtür, mit einem Kraftfahrzeugschloss (4) für das Verschlusselement (3) und mit einem Schließhilfsantrieb (5) für das Kraftfahrzeugschloss (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schließhilfsantrieb (5) nach einem der vorhergehenden An- Sprüche ausgebildet ist.
14. Verfahren zur Montage eines Schließhilfsantriebs nach einem der Ansprü- che 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Vormontageschritt der mit dem ersten Antriebsgehäuseteil (11a) versehene Modulträger (14) an einem Verschlusselement (3) einer Verschiusselementanordnung (1 ), insbesondere einer Verschlusselementanordnung (1 ) nach Anspruch 13, vormontiert wird und in einem nachfolgenden Montageschritt das zweite Antriebsgehäuseteil (11b) an dem ersten Antriebsgehäuseteil (11a) montiert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Vormontageschritt oder nach dem Vormontageschritt der Antrieb (9) und/oder das Vorschubgetriebe (10) im Aufnahmeraum (12) des ersten Anträebsgehäuseteils (11a) montiert werden, vorzugsweise, dass vor dem nachfolgenden Montageschritt eine Funktionsprüfung des Schließhilfsantriebs (5) durchgeführt wird.
PCT/EP2018/082470 2017-11-29 2018-11-26 SCHLIEßHILFSANTRIEB WO2019105868A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128224.6 2017-11-29
DE102017128224.6A DE102017128224A1 (de) 2017-11-29 2017-11-29 Schließhilfsantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019105868A1 true WO2019105868A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=64477175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/082470 WO2019105868A1 (de) 2017-11-29 2018-11-26 SCHLIEßHILFSANTRIEB

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017128224A1 (de)
WO (1) WO2019105868A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6174016B1 (en) * 1999-10-15 2001-01-16 Valeo Electrical Systems, Inc. Door assembly module and method
WO2003033847A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Intier Automotive Closures S.P.A. Modular lock for a door of a motor vehicle and door provided with this lock
DE102005044109A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
US20140117706A1 (en) * 2011-05-30 2014-05-01 Magna Closures Inc. Vehicle door and door module
DE102016103647A1 (de) 2016-03-01 2017-09-07 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließhilfsantrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103270U1 (de) * 2001-02-23 2001-05-31 Brose Fahrzeugteile Befestigung Türsteuergerät auf Lagerdeckel des Fensterhebers
DE102008056122A1 (de) * 2008-11-06 2010-09-02 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Aggregatträger einer Fahrzeugtür mit integrierter Funktionskomponente
DE102009036835A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 Kiekert Ag Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
DE102015107449A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließhilfsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6174016B1 (en) * 1999-10-15 2001-01-16 Valeo Electrical Systems, Inc. Door assembly module and method
WO2003033847A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Intier Automotive Closures S.P.A. Modular lock for a door of a motor vehicle and door provided with this lock
DE102005044109A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
US20140117706A1 (en) * 2011-05-30 2014-05-01 Magna Closures Inc. Vehicle door and door module
DE102016103647A1 (de) 2016-03-01 2017-09-07 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließhilfsantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017128224A1 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018141446A1 (de) Spindelantrieb
DE102008009506A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3748111B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3717726B1 (de) Spindelantriebsbaugruppe sowie fahrzeugklappe mit einer spindelantriebsbaugruppe
DE102020100405A1 (de) Intelligente verriegelungsanordnung mit aktuator-modul
DE102017128390A1 (de) Spindelantriebsbaugruppe sowie Fahrzeugklappe mit einer Spindelantriebsbaugruppe
WO2005098188A1 (de) Trommelgehäuse
DE202005000559U1 (de) Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs
EP1879767B1 (de) Vorrichtung zum zugänglichmachen und verschliessen einer öffnung in einer fahrzeugkarosserie
DE102013111039A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102016103647A1 (de) Schließhilfsantrieb
DE102017128392A1 (de) Spindelantriebsbaugruppe, Fahrzeugklappe mit einer Spindelantriebsbaugruppe sowie Verfahren zur Montage einer Spindelantriebsbaugruppe
WO2022112107A2 (de) Antriebseinheit
DE102018109898A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2020249165A1 (de) Hebelanordnung für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
EP1046000A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines teils, insbesondere in einem kraftfahrzeug, mit einem verstellmechanismus
DE202010014396U1 (de) Antriebseinheit für eine Kraftfahrzeugtür-Schließeinrichtung
WO2019105868A1 (de) SCHLIEßHILFSANTRIEB
EP2229493B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102008035390B4 (de) Kraftfahrzeugschloss und Kraftfahrzeug
DE102018112203A1 (de) Angetriebenes Kofferraumöffnungssystem mit integriertem Motor und Fahrzeug mit demselben
DE112020004788T5 (de) Verschluss-verriegelungsanordnung
WO2004055309A1 (de) GETRIEBE ZUM VERSCHWENKEN EINER FAHRZEUGtüR ODER FAHRZEUGKLAPPE
EP1134339A2 (de) Schliesssystem für eine Kraftfahrzeugtür
DE102018119552A1 (de) Bowdenzuganschlussanordnung für ein Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18808335

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18808335

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1