WO2018036886A1 - Anschlussklemme - Google Patents

Anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2018036886A1
WO2018036886A1 PCT/EP2017/070792 EP2017070792W WO2018036886A1 WO 2018036886 A1 WO2018036886 A1 WO 2018036886A1 EP 2017070792 W EP2017070792 W EP 2017070792W WO 2018036886 A1 WO2018036886 A1 WO 2018036886A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
leg
terminal
actuating
clamping spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/070792
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Sonderer
Andreas Schrader
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to EP17754344.4A priority Critical patent/EP3504756B1/de
Priority to US16/319,361 priority patent/US20190245281A1/en
Priority to CN201780052037.0A priority patent/CN109643859B/zh
Publication of WO2018036886A1 publication Critical patent/WO2018036886A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4811Spring details
    • H01R4/4816Spring details the spring shape preventing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring

Definitions

  • the invention relates to a terminal for connecting an electrical conductor, which comprises a housing, a current bar, a holding leg and a clamping leg having clamping spring, wherein by means of the clamping leg of the
  • Head is clamped against the current bar, and having a pivotally mounted actuating element for actuating the clamping spring.
  • i o terminal which has a trained as a leg spring clamping spring for clamping an inserted into the terminal electrical conductor against a current bar.
  • the actuating element for actuating the clamping spring has an axis of rotation which is transverse to the conductor insertion direction in a
  • the invention is based on the object to provide a terminal, by means of which the forces acting on the housing when clamping a conductor can be further reduced.
  • the terminal according to the invention is characterized in that the actuator 30 has an axle body about which the actuating element is pivotable, wherein on the retaining leg of the clamping spring a
  • Receiving device is arranged, in which the axle body is rotatably mounted.
  • the actuating element 35 is mounted directly on the retaining leg of the clamping spring, which in contrast to the
  • Clamping leg of the clamping spring fixed in position in the terminal, in particular the Housing of the terminal, is positioned.
  • the holding leg is preferably flat against the housing, in particular flat on an inner wall defining an inner space of the housing.
  • the actuating element is mounted with its axle body on the retaining leg of the clamping spring, so that the axis of rotation extending through the axle body of the actuating element is positioned in the region of the clamping spring.
  • a receiving device is arranged on the clamping spring, in which the axle body is rotatably positioned.
  • the receiving device is preferably directly on the holding leg of
  • the receiving device is integral with the
  • Holding leg formed so that the receiving device is bent out of the metal strip of the clamping spring. Due to the mounting of the actuating element directly on the retaining leg of the clamping spring, the forces acting on the housing when clamping a conductor can be substantially reduced by the forces for actuating the clamping spring, which act from the actuating element on the clamping spring, can be held within the clamping spring.
  • the receiving device is U-shaped and at least partially surrounds the axle body.
  • the receiving device is preferably adapted in shape to the outer contour of the axle body, so that an optimal guidance of the
  • Achs stresses can be achieved within the receiving device during a pivoting movement of the actuating element.
  • the clamping spring is preferably designed such that the holding leg has an opening through which a free end of the current bar is passed and through which the conductor to be connected can be passed.
  • the opening is preferably formed as a window-like opening and serves both for
  • the receiving device is preferably arranged above the opening and above the current bar guided through the opening on the holding leg of the clamping spring.
  • the reduction of the size of the terminal can be further achieved in that the clamping leg is formed on a first free end of the retaining leg and that the receiving device is disposed at a second free end of the first free end of the retaining leg. Between the two free ends of the retaining leg, the opening is formed in the retaining leg.
  • the arrangement of the clamping leg on the retaining leg and the arrangement of the receiving device on the retaining leg is preferably provided on one and the same longitudinal side surface of the retaining leg and that at the
  • the clamping leg of the clamping spring is preferably shaped such that it has a contact area, by means of which the clamping leg on a
  • the clamping leg is not rectilinear, but that the clamping leg has an S-shape. Due to the S-shape of the clamping leg, the clamping force to be applied by means of the clamping leg can be increased without increasing the overall dimensions, in particular the width, of the clamping spring. In addition, the spring action of the clamping leg can be improved. To form the S-shape of the clamping leg a first with the
  • Holding leg connected deflection portion one connected to the first deflection portion via a bending joint second deflection portion and a connected via the contact area with the second deflection portion clamping portion.
  • the two deflection sections and also the clamping section are preferably rectilinear, whereas the bending joint and the
  • the two deflection sections preferably have the same length, whereas the clamping section preferably has a substantially shorter length.
  • the clamping portion has a length which is about one third of the length of a
  • Deflection section is.
  • the two deflection sections together with the holding leg preferably form a delta-shape.
  • the spring action of the clamping leg is preferably achieved, wherein the
  • Deflection sections are arranged spaced from the conductor to be connected. The connection or the clamping of the conductor via the clamping portion of the clamping leg.
  • the actuating element is preferably designed such that it has a first actuating web and a second actuating web arranged parallel thereto, by means of which the actuation of the clamping spring takes place, wherein the axle body is preferably arranged between the first actuating web and the second actuating web.
  • the actuating webs are elongated and extend from the axle body towards the clamping leg of the clamping spring, wherein for actuating the clamping spring press the actuating webs by a pivoting movement of the actuating element on the clamping leg and thus exert a force on this.
  • the actuating webs can also form a backup of the axle body in the receiving device, since they can prevent the axle body can slip laterally out of the receiving device.
  • the actuating webs preferably do not press directly on the clamping portion of the clamping leg and thus not on the part of the clamping leg, which is in direct contact with the clamped conductor, but the actuating webs are for actuating the clamping spring preferably in operative connection with the second deflection portion of Clamping spring, which currently has no direct contact with the conductor to be connected. In this way it can be achieved that the force to be applied by the operator on the actuating element for actuating the clamping spring due to the longer lever arm between the
  • Point of application of the actuating element on the clamping leg of the clamping spring can be substantially reduced, whereby the ease of use for the operator of the terminal can be increased.
  • Fig. 1 is a schematic sectional view of a terminal according to the
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of the actuating element, the clamping spring and the current bar of the connection terminal shown in FIG. 1 with the clamping spring in the closed position
  • Fig. 3 is a schematic sectional view of that shown in Fig. 1
  • Fig. 4 is a schematic perspective view of the clamping spring of in
  • Fig. 1 shown terminal.
  • Fig. 1 and 3 is a sectional view of a terminal 100 for
  • the terminal 100 Connecting an electrical conductor, not shown here, shown in Fig. 1, the terminal 100 is shown in a closed position and in Fig. 3 in an open position.
  • the terminal 100 has a housing 10 made of an insulating material, wherein the housing 10 has a conductor insertion opening 1 1 for inserting the conductor to be connected in the terminal 100.
  • a current bar 12 is arranged, against which the
  • the terminal 100 For clamping the conductor against the current bar 12, the terminal 100 has a clamping spring 13, which is arranged in an inner space 14 of the housing 10.
  • the clamping spring 13 has a holding leg 15 and a clamping leg 17 connected to the holding leg 15 via a bent portion 16.
  • the holding leg 15 rests, at least in sections, flat against an inner wall 18 of the housing 10 delimiting the inner space 14 of the housing 10.
  • Holding leg 15 is thus fixed in position in the housing 10 is arranged.
  • Clamping leg 17 extends in contrast to the holding leg 15 in the
  • the clamping leg 17 is resiliently movable in the interior 14 of the housing 10.
  • the clamping of the conductor takes place against the current bar 12.
  • the clamping spring 13 to convert this to an open position and / or a closed position, the terminal 100 a
  • the actuating element 19 has an axle body 20 in the form of a shaft, wherein the axis of rotation of the
  • Actuator 19 extends through the axle 20, so that the
  • Actuator 19 is pivotable about the axle 20. Is stored the
  • the axle body 20 is thus mounted on the clamping spring 13 and not directly on the housing 10. This allows the forces acting on the clamping spring 13 when clamping a conductor of the actuating element 19, are held within the clamping spring 13, so that on the Housing 10 acting forces can be significantly reduced.
  • Receiving device 21 is integral with the embodiment shown here
  • Clamping spring 13 is formed by the receiving device 21 from the strip material the clamping spring 13 is bent out.
  • the receiving device 21 has a slightly smaller width than the holding leg 15.
  • the receiving device 21 is formed bent in a U-shape or a C-shape, so that the receiving device 21 surrounds the cross-sectionally circular axle body 20 at least partially.
  • the contour of the receiving device 21 is thus to the contour of the
  • a window-like opening 22 in the holding leg 15 is formed, through which a free end 37 of the current bar 12 is passed, as shown in Figs. 1 - 3 can be seen, and through which the to be connected Ladder is feasible.
  • the introduced through the opening 22 in the interior 14 of the housing 10 conductor is by means of
  • Holding leg 15 is arranged in alignment with the conductor insertion opening 1 1 in the housing 10.
  • Clamping leg 18 arranged at spaced ends 36, 25 of the holding leg 15, so that a maximum distance between the receiving device 21 and the clamping leg 18 is formed.
  • the clamping leg 17 is formed at a first free end 36 of the retaining leg 15 and the receiving device is disposed at a first free end 36 opposite the second free end 25 of the retaining leg 15.
  • the clamping leg 17 has a smaller width than the holding leg 15.
  • the holding leg 15 of the clamping spring 13 is rectilinear.
  • the clamping leg 17 of the clamping spring 13, however, is not rectilinear, but the clamping leg 17 is divided into several sections, which are each arranged at an angle between 10 ° and 80 ° to each other.
  • the clamping leg 17 thus has an S-shape.
  • the clamping leg 17 is, inter alia, shaped such that this one
  • This contact area 26 has an arc shape.
  • clamping leg 17 further includes a first connected to the holding leg 15 deflection section 28, one with the first
  • Deflection section 28 via a bending joint 29 connected second deflection section 30 and one over the contact region 26 with the second deflection section 30th
  • the spring action of the clamping leg 17 is achieved via the two deflection sections 28, 30, which are movable relative to each other via the bending joint 29.
  • the two deflection sections 28, 30 have approximately the same length. Together with a part of the holding section 15, the deflection sections 28, 30 form a delta shape.
  • a longitudinal slot 32 is formed, which extends over the entire length of the
  • Deflection section 30 extends.
  • the spring action of the clamping leg 17 can be increased by the provision of the longitudinal slot 32 in the deflection section 30.
  • the clamping of the conductor via a direct contact of the clamping portion 31 of the clamping leg 17 with the conductor.
  • the length of the clamping section 31 is less than one third of the length of one of the deflection sections 28, 30.
  • the width of the clamping leg 17 is over the two deflection sections 28, 30, the Bend joint 29 and the abutment portion 26 is formed constant, whereas the clamping portion 31 has a smaller width and thus narrower than the two Auslenkabête 28, 30, the bending joint 29 and the abutment portion 26.
  • the actuating element 19 has a first actuating web 33 and a second actuating web 34 arranged parallel thereto on, as can be seen in particular in Fig. 2, wherein between the first
  • Actuating web 33 and the second actuating bar 34 of the axle 20 is arranged. Starting from the axle body 20, the two actuating webs 33, 34 protrude into the interior 14 of the housing 10. The two actuating webs 33, 34 are in each case laterally guided past the current bar 12, so that the current bar 12 is arranged between the two actuating webs 33, 34. The actuating webs 33, 34 thus encompass the current bar 12.
  • the actuating webs 33, 34 are formed so long that they for actuating the clamping spring 13 in operative connection with the second deflection portion 30 of
  • Clamping spring 13 are and are not in operative connection with the clamping portion 31.
  • the actuating webs 33, 34 along the surface of the second Auslenkabitess 30 moves or moved, as shown in FIGS. 1 and 3 can be seen.
  • the actuating element 19 also has a handle 35, via which an operator of the connection terminal 100 can grip and pivot the actuating element 19.
  • the handle of the actuating element 19 protrudes out of the housing 10.
  • the handle 35, the axle 20 and the actuating webs 33, 34 are integrally connected.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Anschlussklemme (100) zum Anschließen eines elektrischen Leiters mit einem Gehäuse (10), einem Strombalken (12), einer einen Halteschenkel (15) und einen Klemmschenkel (17) aufweisenden Klemmfeder (13), wobei mittels des Klemmschenkels (17) der Leiter gegen den Strombalken (12) klemmbar ist, und einem schwenkbeweglich gelagerten Betätigungselement (19) zum Betätigen der Klemmfeder (13), wobei das Betätigungselement (19) einen Achskörper (20) aufweist, um welchen das Betätigungselement (19) verschwenkbar ist, wobei an dem Halteschenkel (15) eine Aufnahmeeinrichtung (21) angeordnet ist, in welcher der Achskörper (20) drehbar gelagert ist.

Description

Anschlussklemme
Die Erfindung betrifft eine Anschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters, welche ein Gehäuse, einen Strombalken, eine einen Halteschenkel und einen 5 Klemmschenkel aufweisende Klemmfeder, wobei mittels des Klemmschenkels der
Leiter gegen den Strombalken klemmbar ist, und ein schwenkbeweglich gelagertes Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder aufweist.
Aus der DE 10 201 1 056 410 A1 ist eine entsprechende hebelbedienbar
i o Anschlussklemme bekannt, welche eine als Schenkelfeder ausgebildete Klemmfeder zum Klemmen eines in die Anschlussklemme eingeführten elektrischen Leiters gegen einen Strombalken aufweist. Das Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder weist eine Drehachse auf, welche quer zur Leitereinführungsrichtung in einer
zugeordneten Leitereinführungsöffnung oder der in Leitereinführungsrichtung zur 15 Klemmstelle weiterführenden Verlängerung der Leitereinführungsöffnung angeordnet ist.
Durch das Verlegen der Drehachse in den Bereich der Klemmstelle bzw. in die Flucht der davor liegenden Leitereinführungsöffnung soll erreicht werden, dass die Betätigung der Klemmfeder relativ nah zur Drehachse des Betätigungselement erfolgt, wodurch die auf das Gehäuse der Anschlussklemme wirkenden Hebelkräfte verringert werden sollen.
20
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anschlussklemme zur Verfügung zu stellen, mittels welcher die beim Klemmen eines Leiters auf das Gehäuse wirkenden Kräfte weiter reduziert werden können.
25 Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Anschlussklemme gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das 30 Betätigungselement einen Achskörper aufweist, um welchen das Betätigungselement verschwenkbar ist, wobei an dem Halteschenkel der Klemmfeder eine
Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist, in welcher der Achskörper drehbar gelagert ist.
Erfindungsgemäß ist es nunmehr vorgesehen, dass das Betätigungselement unmittelbar 35 an dem Halteschenkel der Klemmfeder gelagert ist, welcher im Gegensatz zu dem
Klemmschenkel der Klemmfeder lagefixiert in der Anschlussklemme, insbesondere dem Gehäuse der Anschlussklemme, positioniert ist. Der Halteschenkel liegt dabei vorzugsweise flächig an dem Gehäuse, insbesondere flächig an einer einen Innenraum des Gehäuses begrenzenden Innenwandung, an. Das Betätigungselement ist mit seinem Achskörper an dem Halteschenkel der Klemmfeder gelagert, so dass die durch den Achskörper verlaufende Drehachse des Betätigungselements im Bereich der Klemmfeder positioniert ist. Zur Lagerung des Betätigungselements bzw. des
Achskörpers des Betätigungselements an der Klemmfeder ist an der Klemmfeder eine Aufnahmeeinrichtung angeordnet, in welcher der Achskörper drehbar positioniert ist. Die Aufnahmeeinrichtung ist vorzugsweise unmittelbar an dem Halteschenkel der
Klemmfeder angeformt. Bevorzugt ist die Aufnahmeeinrichtung einstückig mit dem
Halteschenkel ausgebildet, so dass die Aufnahmeeinrichtung aus dem Metallband der Klemmfeder herausgebogen ist. Durch die Lagerung des Betätigungselements unmittelbar an dem Halteschenkel der Klemmfeder können die beim Klemmen eines Leiters auf das Gehäuse wirkenden Kräfte wesentlich reduziert werden, indem die Kräfte zum Betätigen der Klemmfeder, welche von dem Betätigungselement auf die Klemmfeder wirken, innerhalb der Klemmfeder gehalten werden können.
Um eine sichere, drehbare Lagerung des Achskörpers des Betätigungselements in der Aufnahmeeinrichtung erreichen zu können, ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Aufnahmeeinrichtung U-förmig ausgebildet ist und den Achskörper zumindest teilweise umschließt. Die Aufnahmeeinrichtung ist dabei in ihrer Form vorzugsweise an die Außenkontur des Achskörpers angepasst, so dass eine optimale Führung des
Achskörpers innerhalb der Aufnahmeeinrichtung während einer Schwenkbewegung des Betätigungselements erreicht werden kann.
Die Klemmfeder ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass der Halteschenkel eine Öffnung aufweist, durch welche ein freies Ende des Strombalkens hindurchgeführt ist und durch welche der anzuschließende Leiter hindurchführbar ist. Die Öffnung ist vorzugsweise als fensterartige Öffnung ausgebildet und dient sowohl zum
Hindurchführen des Strombalkens als auch zum Hindurchführen des anzuschließenden Leiters. Dadurch, dass sowohl der Strombalken als auch der anzuschließende Leiter durch die Öffnung des Strombalkens hindurchgeführt sind, können auch hierüber die beim Klemmen des Leiters gegen den Strombalken auftretenden Kräfte auf den Halteschenkel und damit auf die Klemmfeder übertragen werden, so dass die Kräfte von der Klemmfeder aufgenommen werden können und damit eine Übertragung der
Klemmkräfte auf das Gehäuse der Anschlussklemme weitestgehend vermieden werden können. Dadurch können die beim Klemmen eines Leiters auf das Gehäuse wirkenden Kräfte weiter reduziert werden.
Die Aufnahmeeinrichtung ist bevorzugt oberhalb der Öffnung und oberhalb des durch die Öffnung geführten Strombalkens an dem Halteschenkel der Klemmfeder angeordnet. Durch diese Positionierung der Aufnahmeeinrichtung und des
Strombalkens und der Öffnung relativ zueinander kann eine platzsparende Anordnung der einzelnen Teile innerhalb der Anschlussklemme erreicht werden, wodurch die Baugröße der Anschlussklemme reduziert werden kann.
Die Reduzierung der Baugröße der Anschlussklemme kann weiter dadurch erreicht werden, dass der Klemmschenkel an einem ersten freien Ende des Halteschenkels angeformt ist und dass die Aufnahmeeinrichtung an einem dem ersten freien Ende gegenüberliegenden zweiten freien Ende des Halteschenkels angeordnet ist. Zwischen den beiden freien Enden des Halteschenkels ist die Öffnung in dem Halteschenkel ausgebildet. Die Anordnung des Klemmschenkels an dem Halteschenkel und die Anordnung der Aufnahmeeinrichtung an dem Halteschenkel ist vorzugsweise an ein und derselben Längsseitenfläche des Halteschenkels vorgesehen und zwar an der
Längsseitenfläche, welche in Richtung des Innenraumes des Gehäuses und damit des Innenraumes der Anschlussklemme zeigt, in welchem das Anschließen bzw. Klemmen des Leiters gegen den Strombalken erfolgt.
Der Klemmschenkel der Klemmfeder ist vorzugsweise derart geformt, dass dieser einen Anlagebereich aufweist, mittels welchem der Klemmschenkel an einer
Längsseitenfläche des Halteschenkels anliegt, so dass bei einer Bewegung des Klemmschenkels in eine geöffnete Position und in eine geschlossenen Position der Klemmfeder dieser entlang der Längsseitenfläche des Halteschenkels verschiebbar ist. Bei einer Betätigung der Klemmfeder kann damit ein Teil des Klemmschenkels entlang des Halteschenkels gleiten, so dass mittels des Halteschenkels eine definierte Führung des Klemmschenkels ausgebildet werden kann.
Bevorzugt ist es vorgesehen, dass der Klemmschenkel nicht geradlinig ausgebildet ist, sondern dass der Klemmschenkel eine S-Form aufweist. Durch die S-Form des Klemmschenkels kann die mittels des Klemmschenkels aufzubringende Klemmkraft erhöht werden, ohne die Gesamtabmaße, insbesondere die Breite, der Klemmfeder zu erhöhen. Zudem kann die Federwirkung des Klemmschenkels verbessert werden. Zur Ausbildung der S-Form kann der Klemmschenkel einen ersten mit dem
Halteschenkel verbundenen Auslenkabschnitt, einen mit dem ersten Auslenkabschnitt über ein Biegegelenk verbundenen zweiten Auslenkabschnitt und einen über den Anlagebereich mit dem zweiten Auslenkabschnitt verbundenen Klemmabschnitt aufweisen. Die beiden Auslenkabschnitte und auch der Klemmabschnitt sind vorzugsweise geradlinig ausgebildet, wohingegen das Biegegelenk und der
Anlagebereich vorzugsweise gebogen ausgebildet sind. Die beiden Auslenkabschnitte weisen vorzugsweise die gleiche Länge auf, wohingegen der Klemmabschnitt vorzugsweise eine wesentlich geringere Länge aufweist. Beispielsweise weist der Klemmabschnitt eine Länge auf, welche ungefähr ein Drittel der Länge eines
Auslenkabschnittes beträgt. Die beiden Auslenkabschnitte bilden zusammen mit dem Halteschenkel vorzugsweise eine Delta-Form. Über die beiden Auslenkabschnitte wird vorzugsweise die Federwirkung der Klemmschenkels erreicht, wobei die
Auslenkabschnitte beabstandet zu dem anzuschließenden Leiter angeordnet sind. Das Anschließen bzw. das Klemmen des Leiters erfolgt über den Klemmabschnitt der Klemmschenkels.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass dieses einen ersten Betätigungssteg und einen parallel dazu angeordneten zweiten Betätigungssteg aufweist, mittels welchen die Betätigung der Klemmfeder erfolgt, wobei zwischen dem ersten Betätigungssteg und dem zweiten Betätigungssteg der Achskörper bevorzugt angeordnet ist. Die Betätigungsstege sind länglich ausgebildet und erstrecken sich ausgehend von dem Achskörper hin zu dem Klemmschenkel der Klemmfeder, wobei zum Betätigen der Klemmfeder die Betätigungsstege durch eine Schwenkbewegung des Betätigungselements auf den Klemmschenkel drücken und damit eine Kraft auf diesen ausüben. Dadurch, dass zwei parallel zueinander angeordnete Betätigungsstege zeitgleich auf den Klemmschenkel beim Betätigen drücken, kann eine gleichmäßige Kraftverteilung über die Breite des Klemmschenkels erreicht werden, wobei ein
Verkippen des Betätigungselements und/oder der Klemmfeder beim Betätigen der Klemmfeder vermieden werden kann. Dadurch, dass der Achskörper zwischen den beiden Betätigungsstegen angeordnet ist, können die Betätigungsstege zudem eine Sicherung des Achskörpers in der Aufnahmeeinrichtung ausbilden, da sie verhindern können, dass der Achskörper seitlich aus der Aufnahmeeinrichtung herausrutschen kann. Beim Betätigen der Klemmfeder drücken die Betätigungsstege vorzugsweise nicht unmittelbar auf den Klemmabschnitt des Klemmschenkels und damit nicht auf den Teil des Klemmschenkels, welcher in unmittelbaren Kontakt mit dem geklemmten Leiter ist, sondern die Betätigungsstege stehen zum Betätigen der Klemmfeder vorzugsweise in Wirkverbindung mit dem zweiten Auslenkabschnitt der Klemmfeder, welcher gerade keinen direkten Kontakt mit dem anzuschließenden Leiter hat. Hierdurch kann erreicht werden, dass die vom Bediener aufzubringende Kraft auf das Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder aufgrund des längeren Hebelarmes zwischen dem
Betätigungselement bzw. dem Achskörper des Betätigungselements und dem
Angriffspunkt des Betätigungselements an dem Klemmschenkel der Klemmfeder wesentlich reduziert werden kann, wodurch der Bedienkomfort für den Bediener der Anschlussklemme erhöht werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer Anschlussklemme gemäß der
Erfindung mit der Klemmfeder in der geschlossenen Position,
Fig. 2 eine schematische perspektivische Darstellung des Betätigungselements, der Klemmfeder und des Strombalken der in Fig. 1 gezeigten Anschlussklemme mit der Klemmfeder in der geschlossenen Position,
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung der in Fig. 1 gezeigten
Anschlussklemme mit der Klemmfeder in der geöffneten Position, und
Fig. 4 eine schematische perspektivische Darstellung der Klemmfeder der in
Fig. 1 gezeigten Anschlussklemme. in Fig. 1 und 3 ist in einer Schnittdarstellung eine Anschlussklemme 100 zum
Anschließen eines hier nicht gezeigten elektrischen Leiters dargestellt, wobei in Fig. 1 die Anschlussklemme 100 in einer geschlossenen Position und in Fig. 3 in einer geöffneten Position gezeigt ist. Die Anschlussklemme 100 weist ein Gehäuse 10 aus einem Isolierstoff auf, wobei das Gehäuse 10 eine Leitereinführöffnung 1 1 zum Einführen des anzuschließenden Leiters in die Anschlussklemme 100 aufweist. In dem Gehäuse 10 ist ein Strombalken 12 angeordnet, gegen welchen der
anzuschließende Leiter elektrisch kontaktierend geklemmt werden kann.
Zum Klemmen des Leiters gegen den Strombalken 12 weist die Anschlussklemme 100 eine Klemmfeder 13 auf, welche in einem Innenraum 14 des Gehäuses 10 angeordnet ist. Die Klemmfeder 13 weist einen Halteschenkel 15 und einen über einen gebogenen Abschnitt 16 mit dem Halteschenkel 15 verbundenen Klemmschenkel 17 auf. Der Halteschenkel 15 liegt zumindest abschnittsweise flächig an einer den Innenraum 14 des Gehäuses 10 begrenzenden Innenwandung 18 des Gehäuses 10 an. Der
Halteschenkel 15 ist damit lagefixiert in dem Gehäuse 10 angeordnet. Der
Klemmschenkel 17 erstreckt sich im Gegensatz zum Halteschenkel 15 in den
Innenraum 14 des Gehäuses 10 hinein, wobei der Klemmschenkel 17 federelastisch in dem Innenraum 14 des Gehäuses 10 bewegbar ist. Mittels des Klemmschenkels 17 erfolgt das Klemmen des Leiters gegen den Strombalken 12. Zum Betätigen der Klemmfeder 13, um diese in eine geöffnete Position und/oder eine geschlossene Position zu überführen, weist die Anschlussklemme 100 ein
schwenkbeweglich gelagertes Betätigungselement 19 auf. Das Betätigungselement 19 weist einen Achskörper 20 in Form einer Welle auf, wobei die Drehachse des
Betätigungselements 19 durch den Achskörper 20 verläuft, so dass das
Betätigungselement 19 um den Achskörper 20 schwenkbar ist. Gelagert ist der
Achskörper 20 in einer Aufnahmeeinrichtung 21 , welche an dem Halteschenkel 15 der Klemmfeder 13 angeordnet ist. Der Achskörper 20 ist damit an der Klemmfeder 13 gelagert und nicht unmittelbar an dem Gehäuse 10. Dadurch können die Kräfte, die beim Klemmen eines Leiters von dem Betätigungselement 19 auf die Klemmfeder 13 wirken, innerhalb der Klemmfeder 13 gehalten werden, so dass die auf das Gehäuse 10 wirkenden Kräfte wesentlich reduziert werden können.
In Fig. 4 sind die Klemmfeder 13 und die daran angeordnete Aufnahmeeinrichtung 21 alleine, ohne die weiteren Teile der Anschlussklemme 100 gezeigt. Die
Aufnahmeeinrichtung 21 ist bei der hier gezeigten Ausgestaltung einstückig mit der
Klemmfeder 13 ausgebildet, indem die Aufnahmeeinrichtung 21 aus dem Bandmaterial der Klemmfeder 13 herausgebogen ist. Die Aufnahmeeinrichtung 21 weist eine etwas geringere Breite auf als der Halteschenkel 15. Die Aufnahmeeinrichtung 21 ist in einer U-Form bzw. einer C-Form gebogen ausgebildet, so dass die Aufnahmeeinrichtung 21 den im Querschnitt kreisrund ausgebildeten Achskörper 20 zumindest teilweise umschließt. Die Kontur der Aufnahmeeinrichtung 21 ist damit an die Kontur des
Achskörpers 20 angepasst.
Unterhalb der Anbindung der Aufnahmeeinrichtung 21 an den Halteschenkel 15 ist eine fensterartige Öffnung 22 in dem Halteschenkel 15 ausgebildet, durch welche ein freies Ende 37 des Strombalkens 12 hindurchgeführt ist, wie in den Fig. 1 - 3 zu erkennen ist, und durch welche der anzuschließende Leiter hindurchführbar ist. Der durch die Öffnung 22 in den Innenraum 14 des Gehäuses 10 eingeführte Leiter wird mittels dem
Klemmschenkel 17 der Klemmfeder 13 gegen eine erste, in Richtung des Innenraumes 14 des Gehäuses 10 gerichtete Seitenfläche 23 des Strombalkens 12 geklemmt. Mit einer der ersten Seitenfläche 23 gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche 24, welche von dem Innenraum 14 des Gehäuses 10 wegzeigt, liegt der Strombalken 12 an der Aufnahmeeinrichtung 21 , insbesondere an einer Außenfläche der Aufnahmeeinrichtung 21 an. Die Aufnahmeeinrichtung 21 und der Klemmschenkel 17 der Klemmfeder 13 sind damit durch den Strombalken 12 voneinander getrennt. Die Öffnung 21 im
Halteschenkel 15 ist fluchtend zu der Leitereinführöffnung 1 1 im Gehäuse 10 angeordnet.
Bei der hier gezeigten Ausgestaltung sind die Aufnahmeeinrichtung 21 und der
Klemmschenkel 18 an zueinander beabstandeten Enden 36, 25 des Halteschenkels 15 angeordnet, so dass ein größtmöglicher Abstand zwischen der Aufnahmeeinrichtung 21 und dem Klemmschenkel 18 ausgebildet ist. Der Klemmschenkel 17 ist dabei an einem ersten freien Ende 36 des Halteschenkels 15 angeformt und die Aufnahmeeinrichtung ist an einem dem ersten freien Ende 36 gegenüberliegenden zweiten freien Ende 25 des Halteschenkels 15 angeordnet.
Wie in Fig. 2 und 4 zu erkennen ist, weist der Klemmschenkel 17 eine geringere Breite auf als der Halteschenkel 15.
Der Halteschenkel 15 der Klemmfeder 13 ist geradlinig ausgebildet. Der Klemmschenkel 17 der Klemmfeder 13 ist hingegen nicht geradlinig ausgebildet, sondern der Klemmschenkel 17 ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt, welche jeweils in einem Winkel zwischen 10° und 80° zueinander angeordnet sind. Der Klemmschenkel 17 weist damit eine S-Form auf.
Der Klemmschenkel 17 ist unter anderem derart geformt, dass dieser einen
Anlagebereich 26 aufweist, mittels welchem der Klemmschenkel 17 an einer in Richtung Innenraum 14 des Gehäuses 10 gerichteten Längsseitenfläche 27 des Halteschenkels 15 anliegt, so dass bei einer Bewegung des Klemmschenkels 17 in eine geöffnete Position und in eine geschlossene Position der Klemmfeder 13 dieser entlang der
Längsseitenfläche 27 verschoben wird. Dieser Anlagebereich 26 weist eine Bogenform auf.
Zur Ausbildung der S-Form weist der Klemmschenkel 17 ferner einen ersten mit dem Halteschenkel 15 verbundenen Auslenkabschnitt 28, einen mit dem ersten
Auslenkabschnitt 28 über ein Biegegelenk 29 verbundenen zweiten Auslenkabschnitt 30 und einen über den Anlagebereich 26 mit dem zweiten Auslenkabschnitt 30
verbundenen Klemmabschnitt 31 auf. Die Federwirkung des Klemmschenkels 17 wird über die beiden Auslenkabschnitte 28, 30 erreicht, welche über das Biegegelenk 29 relativ zueinander bewegbar sind. Die beiden Auslenkabschnitte 28, 30 weisen ungefähr die gleiche Länge auf. Zusammen mit einem Teil des Halteabschnitts 15 bilden die Auslenkabschnitte 28, 30 eine Deltaform aus. In dem zweiten Auslenkabschnitt 30 ist ein Längsschlitz 32 ausgebildet, welcher sich über die gesamte Länge des
Auslenkabschnitts 30 erstreckt. Die Federwirkung des Klemmschenkels 17 kann durch das Vorsehen des Längsschlitzes 32 in dem Auslenkabschnitt 30 erhöht werden. Die Klemmung des Leiters erfolgt über einen direkten Kontakt des Klemmabschnitts 31 des Klemmschenkels 17 mit dem Leiter. Der Klemmabschnitt 31 weist eine wesentlich geringere Länge auf als die Auslenkabschnitte 28, 30. Die Länge des Klemmabschnitts 31 beträgt weniger als ein Drittel der Länge eines der Auslenkabschnitte 28, 30. Die Breite des Klemmschenkels 17 ist über die beiden Auslenkabschnitte 28, 30, das Biegegelenk 29 und den Anlagebereich 26 konstant ausgebildet, wohingegen der Klemmabschnitt 31 eine geringere Breite aufweist und damit schmaler ist als die beiden Auslenkabschnitte 28, 30, das Biegegelenk 29 und der Anlagebereich 26. Für die Betätigung der Klemmfeder 13 weist das Betätigungselement 19 einen ersten Betätigungssteg 33 und einen parallel dazu angeordneten zweiten Betätigungssteg 34 auf, wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist, wobei zwischen dem ersten
Betätigungssteg 33 und dem zweiten Betätigungssteg 34 der Achskörper 20 angeordnet ist. Ausgehend von dem Achskörper 20 ragen die beiden Betätigungsstege 33, 34 in den Innenraum 14 des Gehäuses 10 hinein. Die beiden Betätigungsstege 33, 34 sind dabei jeweils an dem Strombalken 12 seitlich vorbeigeführt, so dass der Strombalken 12 zwischen den beiden Betätigungsstegen 33, 34 angeordnet ist. Die Betätigungsstege 33, 34 umgreifen damit den Strombalken 12.
Die Betätigungsstege 33, 34 sind derart lang ausgebildet, dass sie zum Betätigen der Klemmfeder 13 in Wirkverbindung mit dem zweiten Auslenkabschnitt 30 der
Klemmfeder 13 stehen und nicht in Wirkverbindung mit dem Klemmabschnitt 31 stehen. Bei einer Bewegung der Klemmfeder 13 bzw. der Anschlussklemme 100 in die geöffnete Position und in die geschlossene Position werden die Betätigungsstege 33, 34 entlang der Fläche des zweiten Auslenkabschnitts 30 bewegt bzw. verschoben, wie in Fig. 1 und 3 zu erkennen ist.
Das Betätigungselement 19 weist ferner einen Griff 35 auf, über welchen ein Bediener der Anschlussklemme 100 das Betätigungselement 19 greifen und verschwenken kann. Der Griff des Betätigungselements 19 ragt aus dem Gehäuse 10 heraus. Der Griff 35, der Achskörper 20 und die Betätigungsstege 33, 34 sind einstückig miteinander verbunden.
Bezugszeichenliste
Anschlussklemme 100
Gehäuse 10
Leitereinführungsöffnung 1 1
Strombalken 12
Klemmfeder 13
Innenraum 14
Halteschenkel 15
Gebogener Abschnitt 16
Klemmschenkel 17
Innenwandung 18
Betätigungselement 19
Achskörper 20
Aufnahmeeinrichtung 21
Öffnung 22
Erste Seitenfläche 23
Zweite Seitenfläche 24
Zweites freies Ende des Halteschenkels 25
Anlagebereich 26
Längsseitenfläche 27
Erste Auslenkabschnitt 28
Biegegelenk 29
Zweiter Auslenkabschnitt 30
Klemmabschnitt 31
Längsschlitz 32
Erster Betätigungssteg 33
Zweiter Betätigungssteg 34
Griff 35
Erstes freies Ende des Halteschenkels 36
Freies Ende des Strombalkens 37

Claims

Ansprüche
1. Anschlussklemme (100) zum Anschließen eines elektrischen Leiters, mit
einem Gehäuse (10),
einem Strombalken (12),
einer einen Halteschenkel (15) und einen Klemmschenkel (17) aufweisenden Klemmfeder (13), wobei mittels des Klemmschenkels (17) der Leiter gegen den Strombalken (12) klemmbar ist, und
einem schwenkbeweglich gelagerten Betätigungselement (19) zum Betätigen der Klemmfeder (13),
dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (19) einen Achskörper (20) aufweist, um welchen das Betätigungselement (19) verschwenkbar ist, wobei an dem Halteschenkel (15) eine Aufnahmeeinrichtung (21 ) angeordnet ist, in welcher der Achskörper (20) drehbar gelagert ist.
2. Anschlussklemme (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (21 ) U-förmig ausgebildet ist und den Achskörper (20) zumindest teilweise umschließt.
3. Anschlussklemme (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (15) eine Öffnung (22) aufweist, durch welche ein freies Ende (37) des Strombalkens (12) hindurchgeführt ist und durch welche der
anzuschließende Leiter hindurchführbar ist.
4. Anschlussklemme (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (21 ) oberhalb der Öffnung (22) und oberhalb des durch die Öffnung (22) geführten Strombalkens (12) an dem Halteschenkel (15) angeordnet ist.
5. Anschlussklemme (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (17) an einem ersten freien Ende (36) des Halteschenkels (15) angeformt ist und dass die Aufnahmeeinrichtung (21 ) an einem dem ersten freien Ende (36) gegenüberliegenden zweiten freien Ende (25) des Halteschenkels (15) angeordnet ist.
6. Anschlussklemme (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (17) derart geformt ist, dass dieser einen Anlagebereich (26) aufweist, mittels welchem der Klemmschenkel (17) an einer Längsseitenfläche (27) des Halteschenkels (15) anliegt, so dass bei einer Bewegung des Klemmschenkels (17) in eine geöffnete Position und in eine geschlossene Position der Klemmfeder (13) dieser entlang der Längsseitenfläche (27) des Halteschenkels (15) verschiebbar ist.
7. Anschlussklemme (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (17) eine S-Form aufweist.
8. Anschlussklemme (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der S-Form der Klemmschenkel (17) einen ersten mit dem
Halteschenkel (15) verbundenen Auslenkabschnitt (28), einen mit dem ersten Auslenkabschnitt (28) über ein Biegegelenk (29) verbundenen zweiten
Auslenkabschnitt (30) und einen über den Anlagebereich (26) mit dem zweiten Auslenkabschnitt (30) verbundenen Klemmabschnitt (31 ) aufweist.
9. Anschlussklemme (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (19) einen ersten Betätigungssteg (33) und einen parallel dazu angeordneten zweiten Betätigungssteg (34) aufweist, mittels welchen die Betätigung der Klemmfeder (13) erfolgt, wobei zwischen dem ersten Betätigungssteg (33) und dem zweiten Betätigungssteg (34) der
Achskörper (20) angeordnet ist.
10. Anschlussklemme (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstege (33, 34) zum Betätigen der Klemmfeder (13) in Wirkverbindung mit dem zweiten Auslenkabschnitt (30) der Klemmfeder (13) stehen.
PCT/EP2017/070792 2016-08-25 2017-08-16 Anschlussklemme WO2018036886A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17754344.4A EP3504756B1 (de) 2016-08-25 2017-08-16 Anschlussklemme
US16/319,361 US20190245281A1 (en) 2016-08-25 2017-08-16 Terminal
CN201780052037.0A CN109643859B (zh) 2016-08-25 2017-08-16 接线端子

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LULU93183 2016-08-25
LU93183A LU93183B1 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Anschlussklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018036886A1 true WO2018036886A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=57392019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/070792 WO2018036886A1 (de) 2016-08-25 2017-08-16 Anschlussklemme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190245281A1 (de)
EP (1) EP3504756B1 (de)
CN (1) CN109643859B (de)
LU (1) LU93183B1 (de)
WO (1) WO2018036886A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018124623A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme sowie damit gebildete Leiteranschlussklemme
WO2020260013A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106350B4 (de) * 2019-03-13 2023-06-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102019131141A1 (de) * 2019-11-19 2021-05-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät
DE102019131144A1 (de) * 2019-11-19 2021-05-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1622224A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Legrand Elektrische Vorrichtung mit automatischer Anschlussklemme
DE60022061T2 (de) * 2000-12-11 2006-06-29 Hager-Electro S.A.S. Elektrisches verbindungselement mit mindestens einem federblatt vom käfigtyp
DE102011056410A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
DE102012110895A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
DE102012110759A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluss und elektrisches Gerät hiermit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646103C1 (de) * 1996-11-08 1998-03-12 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftklemme
DE102004045025B3 (de) * 2004-09-15 2006-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102004046471B3 (de) * 2004-09-23 2006-02-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102006005260A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
DE202012104408U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-10 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme mit einem Betätigungsmittel
DE102013101406B4 (de) * 2013-02-13 2018-07-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102013110481A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
CN104767041B (zh) * 2015-04-01 2016-12-07 苏州华旃航天电器有限公司 一种具有快速锁线结构的连接器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60022061T2 (de) * 2000-12-11 2006-06-29 Hager-Electro S.A.S. Elektrisches verbindungselement mit mindestens einem federblatt vom käfigtyp
EP1622224A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Legrand Elektrische Vorrichtung mit automatischer Anschlussklemme
DE102011056410A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
DE102012110759A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluss und elektrisches Gerät hiermit
DE102012110895A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018124623A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme sowie damit gebildete Leiteranschlussklemme
DE102018124623B4 (de) 2018-10-05 2022-07-07 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme sowie damit gebildete Leiteranschlussklemme
US11688956B2 (en) 2018-10-05 2023-06-27 WAGO Verwaltunosgesellschaft mbH Contact insert for a conductor connection terminal, and conductor connection terminal produced therewith
WO2020260013A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
US20190245281A1 (en) 2019-08-08
EP3504756B1 (de) 2023-03-15
CN109643859A (zh) 2019-04-16
LU93183B1 (de) 2018-03-28
CN109643859B (zh) 2020-12-04
EP3504756A1 (de) 2019-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504756A1 (de) Anschlussklemme
EP3504755B2 (de) Federkraftklemmanschluss
DE102007036295B4 (de) Steckbare Printklemme
DE102015118033B4 (de) Leiteranschlussklemme
WO2010031491A2 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102019106350B4 (de) Anschlussklemme
WO2014170388A1 (de) Elektrische steckverbindung mit kniehebelbetätigung um der drahtende mit dem bus bar zu klemmen
DE102007033097B4 (de) Elektrische Klemme und Federkraftklemmenanschluss hierzu
EP1294054B1 (de) Zugfederklemme mit Prüfabgriff
EP3956947B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102005028063B3 (de) Klemmfeder für eine Federkraftklemme mit ebener Grundplatte
DE102004062850B3 (de) Anschlussvorrichtung
DE102021111072A1 (de) Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät
DE102015119342B4 (de) Anschlussklemme mit Kniehebel
WO2020259926A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102014119406B4 (de) Anschlussklemme
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
DE102019106352B4 (de) Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement umfassend ein Mitnehmerelement
EP3782233A1 (de) Federkraftklemmanschluss und leiteranschlussklemme
LU501638B1 (de) Anschlussklemme für ein elektrisches Gerät
BE1029961B1 (de) Anschlussanordnung und Anschlussklemme
EP3591765B1 (de) Leiterklemmvorrichtung für elektrische leiter
WO2023138920A1 (de) Anschlussanordnung und anschlussklemme
DE102022127804A1 (de) Anschlussanordnung und Anschlussklemme
DE102020124865A1 (de) Anschlussanordnung sowie elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17754344

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017754344

Country of ref document: EP

Effective date: 20190325