WO2018007477A1 - Vorrichtung zum paarweisen zuführen gestapelter werkzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum paarweisen zuführen gestapelter werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2018007477A1
WO2018007477A1 PCT/EP2017/066847 EP2017066847W WO2018007477A1 WO 2018007477 A1 WO2018007477 A1 WO 2018007477A1 EP 2017066847 W EP2017066847 W EP 2017066847W WO 2018007477 A1 WO2018007477 A1 WO 2018007477A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magazine
tools
tool
thickness
pairs
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/066847
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Grabher
Original Assignee
Werner Grabher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Grabher filed Critical Werner Grabher
Publication of WO2018007477A1 publication Critical patent/WO2018007477A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/06De-stacking from the bottom of the stack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/06De-stacking from the bottom of the stack
    • B65G59/067De-stacking from the bottom of the stack articles being separated substantially perpendicularly to the axis of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/10De-stacking nested articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/10De-stacking nested articles
    • B65G59/107De-stacking nested articles by means of rotary devices or endless elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • A47F1/10Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom having mechanical dispensing means, e.g. with buttons or handles
    • A47F2001/103Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom having mechanical dispensing means, e.g. with buttons or handles for cutlery

Definitions

  • the present invention relates to a device for feeding a tool, in particular a spoon, into an open container, for example a can.
  • Can filling machines usually work very fast, therefore, a device that can be a can with a tool, e.g. a spoon, to equip, work fast.
  • a tool e.g. a spoon
  • the object of the present invention is to provide such a device which is capable of quickly and reliably feeding stacked tools, in particular, spoons from a stacking magazine, to any desired container, for example a can.
  • This object is achieved by a device as described in the independent claim. Further advantageous embodiments of the device are set forth in the dependent claims. DESCRIPTION OF THE FIGURES
  • Fig. 1 shows an inventive device in working position A, in
  • FIG. 2 shows the device of FIG. 1 in working position B.
  • Fig. 3 shows the device of Fig. 1 in working position C, inclusive
  • Fig. 4 shows the device of Fig. 4 in working position D.
  • Fig. 5 shows a spoon stack for filling the magazine of the device of Figure 3
  • a device 1 according to the invention for rapid, pairwise feeding of tools into a container 6, comprises a stacking magazine 2 (see FIG.
  • the tool stack comprises a pair of tools. way stacked tools 3 with handle, such as spoons, the tools 3 are aligned such that each two along their longitudinal axes are arranged so that their stems with the ends facing each other and overlap each other in the longitudinal direction optionally partially or completely.
  • the pairs of tools along a straight line are mirror images of each other, the end of the handle aligned with the handle end, but they can also be arranged at an angle to each other. Decide is only that they are rotatably mounted around marginal pivot points.
  • the tools 3, usually made of plastic, are in the magazine 2 on an immovable, stationary base 4, which does not span the entire width of the magazine, but is so dimensioned that while he the tool handles and - in the case of spoons - if necessary supports a part of the bucket troughs, but at the two lateral edge regions of the magazine 2 each leaves a little more space than the maximum width of the respective tool or tool part, for example a bucket trough, given in this area.
  • bucket troughs are purely circular, only the dipper sticks are supported; if the shape of the spoons is made oval or otherwise longer than wide, also a part of the bucket, which adjoins directly to the dipper, may be supported.
  • the term "bucket trough” refers to the front, shovel-like and usually curved part of a bucket.
  • Knives usually have no hollows and only require that the unsupported, free edge area in the bottom of the magazine is slightly wider than the widest point of the knife edge in this
  • tool is to be understood herein to include not only spoons, knives and forks but also any small advertising items or toys, as far as such utensils or toys rotatably stacked stacked in pairs.
  • the device 1 comprises a movable slide 7 which, during operation, carries out a parallel relative movement to the bottom 4 of the magazine 2 in the horizontal direction, indicated by the arrow in FIG. 3 and FIG. 4.
  • the slide 7 is at the level of the lowermost one lying in the magazine pair of tools arranged so that it performs its forward sliding movement at the top of the bottom 4 and optionally in contact with this, this movement is carried out from the back of the magazine 2, starting towards the front and back to the starting position ,
  • the slide pushes the mutually facing stems of the pair of tools arranged at the bottom in the tool stack up to 90 degrees to the front, i. until they are no longer supported or supported by the ground and simply fall down out of the magazine due to the open margins of the magazine.
  • the slider essentially comprises a flat plate whose width is at most the width of the bottom 4 or narrower. The smaller the width of this plate, the longer it has to be or the further it has to move forward in order to be able to push the two tool handles of the lowermost pair of tools far enough forward and apart.
  • the thickness of the slider 7 is adapted to the thickness or height of the respective pair of tools in the region of the slider detected region and corresponds in the case of overlapping stems either exactly the thickness or height of two superimposed stalks or lies below, ie in an area between the simple, preferably one and a half times, and twice the thickness of a stem.
  • the thickness of the slider is equal to the thickness of a stem or is below.
  • the slider can but need not contact the bottom 4 of the magazine 2.
  • the slider 7 is preferably made of a low-friction material, such as Teflon, or coated with such.
  • the device 1 in the embodiment shown in Fig. 1 to Fig. 4 also has at its lower end a projecting, obliquely downwardly inclined baffle 5, which pairs the destacked by the slide 7 tools 3 in pairs and preferably equal in the predetermined, desired orientation , ie, for example, spoon tray down, in the front of the containers 6 derived.
  • the inventive device for feeding a tool into an open container is typically part of a filling system and serves the rapid and cost-effective delivery of simple tools such as spoons, knives, forks or simple advertising utensils or toys in the headspace of a container , For example, a cylindrical box.
  • the cans are supplied by a horizontal conveyor, such as a conveyor belt, the spoon dispenser in pairs and stopped for a short time, for example, for one second.
  • This method of tool feeding can be independent of the height / depth of the bucket to different spoon sizes and shapes, different Gabeigrössen and shapes, different knife sizes and - forms, as well as apply to other suitable utensils, as far as the respective tools or utensils stack in pairs and rotate around their marginal areas.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) und ein Verfahren zur maschinellen Zuführung eines Werkzeuges (3), insbesondere eines Löffels, in ein offenes Behältnis, insbesondere eine Dose (6). Die Vorrichtung umfasst ein Magazin (2) mit einem Boden (4), für die Aufnahme und Abstützung eines Werkzeugstapels (8) mit paarweise in einer Linie angeordneten länglichen Werkzeugen (3) mit Stiel, wobei sich der Boden (4) nur über einen Teil der Breite des Magazins (2) erstreckt und an beiden seitlichen Rändern des Magazins (2) zumindest soviel Raum freilässt, wie der maximalen Breite des jeweiligen Werkzeugs an dieser Stelle entspricht. Die Vorrichtung weist ausserdem einen Schieber (7) auf, dessen Dicke zwischen der einfachen und doppelten Dicke des Stiels eines Werkzeugs liegt, und der mittels horizontaler Vorwärtsbewegung parallel zum Boden (4) jeweils das unterste Werkzeugpaar erfasst, nach vorne dreht und aus dem Magazin hinaus in das vorgesehene Behältnis befördert.

Description

VORRICHTUNG ZUM PAARWEISEN ZUFUHREN GESTAPELTER WERKZEUGE
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum maschinellen Zuführen eines Werkzeugs, insbesondere eines Löffels, in ein offenes Behältnis, beispielsweise eine Dose. STAND DER TECHNIK
Es sind unzählige Behältnisse, vor allem Dosen und dosenähnliche Verpackungen, für Lebens- und Genussmittel bekannt, beispielsweise für Instant- granulate, Speiseeis, Tabak, Tierfutter und dergleichen. Viele davon werden mit kleinen Werkzeugen wie Löffeln, Messern und/oder Gabeln, beispielsweise Dosierlöffeln, meist aus Kunststoff, ausgestattet. Wo es aus Gründen der Hygiene erforderlich ist, werden solche Werkzeuge häufig in einem ausgesparten und vom Füllgut mittels einer Verschlussmembran abgetrennten Kopfbereich des Behältnisses platziert. Manche dieser Werkzeuge werden zu diesem Zweck in einem Deckel, typischerweise einem Kunststoffdeckel, fix verankert, andere wiederum werden lose in einen vom Füllgut mittels Verschlussmembran separierten Kopfraum des Behältnisses eingelegt und üblicherweise mittels eines Überstülpdeckels abgedeckt. KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Dosenbefüllmaschinen arbeiten zumeist sehr schnell, daher muss auch eine Vorrichtung, die eine Dose mit einem Werkzeug, z.B. einem Löffel, ausstatten soll, schnell arbeiten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, übereinander gestapelte Werkzeuge, insbesondere, Löffel aus einem Stapelmagazin rasch und zuverlässig einem beliebigen Behältnis, beispielsweise einer Dose, zuzuführen. Bewerkstelligt wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung, wie sie im unabhängigen Patentanspruch beschrieben ist. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen dargelegt. FIGURENBESCHREIBUNG
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Arbeitsstellung A, in
schräger Frontalansicht, ohne das Gehäuse des Magazins. Fig. 2 zeigt die Vorrichtung von Fig. 1 in Arbeitsstellung B.
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung von Fig. 1 in Arbeitsstellung C, inklusive
Gehäuse des Magazins. Fig. 4 zeigt die Vorrichtung von Fig. 4 in Arbeitsstellung D.
Fig. 5 zeigt einen Löffelstapel zur Befüllung des Magazins der Vorrichtung aus Fig.3
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Zur industriellen Beschickung von Dosen oder dosenähnlichen Behältnissen mit Werkzeugen, beispielsweise Dosierlöffeln oder Esslöffeln, werden übli- cherweise im Handel erhältliche Werkzeugstapel von entsprechenden Entsta- pelungsvorrichtungen mittels Greifern oder ähnlichen Einrichtungen erfasst, entstapelt und einzeln den mittels Förderbändern an die Entstapelungsvor- richtung heran geführten Behältnissen zugesetzt. Die vorliegende Erfindung erlaubt dem gegenüber eine wesentlich einfachere und schnellere Zuführung der Werkzeuge in derartige Behältnisse, im Nachfolgenden erläutert und dargestellt am Beispiel einer Vorrichtung zur Zuführung von Löffeln aus einem Löffelstapel . Das Prinzip der Erfindung lässt sich aber auf jedes beliebige, längliche, drehbar angeordnete bzw. gestapelte Werkzeug anwenden. Eine erfindungsgemässe Vorrichtung 1 zum raschen, paarweisen Zuführen von Werkzeugen in ein Behältnis 6, umfasst ein Stapelmagazin 2 (siehe Fig. 3), nachfolgend der Einfachheit halber nur als " Magazin " bezeichnet, zur Aufnahme eines Werkzeugstapels 8. Der Werkzeugstapel besteht aus paar- weise übereinander angeordneten Werkzeugen 3 mit Stiel, beispielsweise Löffeln, wobei die Werkzeuge 3 dergestalt ausgerichtet sind, dass jeweils zwei entlang ihrer Längsachsen so angeordnet sind, dass ihre Stiele mit den Enden zueinander weisen und einander in Längsrichtung gegebenenfalls teilweise oder vollständig überlappen. Üblicherweise sind die Werkzeugpaare entlang einer geraden Linie spiegelbildlich zueinander, Stielende an Stielende ausgerichtet, sie können aber auch in einem Winkel zueinander angeordnet sein. Entscheiden ist lediglich, dass sie um randständige Angelpunkte drehbar gelagert sind. Die Werkzeuge 3, im Regelfall aus Kunststoff gefertigt, liegen im Magazin 2 auf einem unbeweglichen, ortsstabilen Boden 4 auf, der nicht die gesamte Breite des Magazins überspannt, sondern so bemessen ist, dass er zwar die Werkzeugstiele und - im Falle von Löffeln - gegebenenfalls einen Teil der Löffelmulden abstützt, an den beiden seitlichen Randbereichen des Maga- zins 2 aber jeweils etwas mehr als die in diesem Bereich gegebene maximale Breite des jeweiligen Werkzeugs bzw. Werkzeugteils, beispielsweise einer Löffelmulde, an Raum freilässt.
Wenn im Falle von Löffeln die Löffelmulden rein kreisförmig sind, werden nur die Löffelstiele abgestützt, andernfalls, d.h. wenn die Form der Löffelmulden oval oder anderweitig länger als breit ausgeführt ist, kann auch ein Teil der Löffelmulde, der unmittelbar an den Löffelstiel anschliesst, abgestützt sein. Als " Löffelmulde" wird hierin der vordere, schaufelartige und üblicherweise gewölbte Teil eines Löffels bezeichnet.
Ähnliches würde auch im Falle von Gabeln mit Gabelmulden zutreffen, die auf analoge Art und Weise in einem Magazin gestapelt vorliegen. Unter Gabelmulde ist hierin der vordere Teil einer Gabel mit üblicherweise gewölbten Gabelzinken zu verstehen. Messer weisen üblicherweise keine Mulden auf und erfordern lediglich, dass der nicht unterstützende, frei gelassene Randbereich im Magazinboden etwas breiter ist als die breiteste Stelle der Messerschneide in diesem
Bereich.
Der Begriff "Werkzeug " soll hierin so verstanden werden, dass er neben Löffeln, Messern und Gabeln auch allfällige kleine Werbeutensilien oder Spielsachen umfasst, soweit sich solche Utensilien oder Spielsachen drehbar lagernd übereinander paarweise stapeln lassen.
Weiters umfasst die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 einen beweglichen Schieber 7, der im laufenden Betrieb eine parallele Relativbewegung zum Boden 4 des Magazins 2 in horizontaler Richtung ausführt, angedeutet durch den Pfeil in Fig. 3 und Fig. 4. Der Schieber 7 ist auf Höhe des untersten im Magazin zu liegen kommenden Werkzeugpaares so angeordnet, dass er seine vorwärts gerichtete Schiebebewegung an der Oberseite des Bodens 4 und gegebenenfalls in Kontakt mit diesem vollführt, wobei diese Bewegung von der Rückseite des Magazins 2 ausgehend in Richtung zur Vorderseite und wieder zurück in die Ausgangsposition erfolgt. Dabei schiebt der Schie- ber die zueinander weisenden Stiele des zuunterst im Werkzeugstapel angeordneten Werkzeugpaares um bis zu 90 Grad nach vorne, d.h. so weit, bis sie nicht mehr vom Boden getragen bzw. abgestützt werden und aufgrund der offenen Randbereiche des Magazins einfach von selbst, der Schwerkraft folgend, nach unten aus dem Magazin heraus fallen.
Der Schieber umfasst im Wesentlichen eine flache Platte, die in ihrer Breite maximal der Breite des Bodens 4 entspricht oder schmäler ist. Je geringer die Breite dieser Platte ist, umso länger muss sie sein oder umso weiter muss sie sich nach vorne bewegen, um die jeweils zwei Werkzeugstiele des untersten Werkzeugpaares weit genug nach vorne und auseinander schieben bzw. drehen zu können. Die Dicke des Schiebers 7 ist der Dicke bzw. Höhe des jeweiligen Werkzeugpaares im Bereich der vom Schieber erfassten Region angepasst und entspricht im Falle von einander überlappenden Stielen entweder genau der Dicke bzw. Höhe zweier übereinander liegender Stiele oder liegt darunter, d.h. in einem Bereich zwischen der einfachen, vorzugsweise der anderthalbfachen, und der doppelten Dicke eines Stiels. Wo die Werkzeuge im Magazin so angeordnet sind, dass die Stiele einander nicht überlappen, ist die Dicke des Schiebers gleich der Dicke eines Stiels oder liegt darunter. Der Schieber kann, muss aber nicht mit dem Boden 4 des Magazins 2 Kontakt haben. Um die erforderliche rasche Relativbewegung gegenüber dem Boden 4 und den im Werkzeugstapel 8 angeordneten Werkzeugen 3 ausführen zu können, ist der Schieber 7 vorzugsweise aus einem reibungsarmen Werkstoff, beispielsweise aus Teflon, gefertigt oder mit einem solchen umhüllt. Die Vorrichtung 1 in der in Fig. 1 bis Fig. 4 dargestellten Ausführungsform weist an ihrem unteren Ende ausserdem ein vorstehendes, schräg nach unten geneigtes Leitblech 5 auf, welches die vom Schieber 7 entstapelten Werkzeuge 3 paarweise und vorzugsweise gleich in der vorbestimmten, gewünschten Ausrichtung, d.h. beispielsweise Löffelmulde nach unten, in die davor befindlichen Behältnisse 6 ableitet.
Beispiel 1 :
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Zuführung eines Werkzeugs in ein offenes Behältnis, nachfolgend dargestellt am Beispiel eines Löffelspenders, ist typischerweise Teil einer Befüllanlage und dient der raschen und kostengünstigen Zuführung von einfachen Werkzeugen wie Löffeln, Messern, Gabeln oder einfachen Werbeutensilien oder Spielsachen in den Kopfraum eines Behältnisses, beispielsweise einer zylindrischen Dose. Die Dosen werden von einer Horizontalfördereinrichtung, z.B. einem Förderband, dem Löffelspender paarweise zugeführt und für kurze Zeit, z.B. für eine Sekunde lang, angehalten. In dieser Sekunde drückt der Schieber ausgehend von seiner Arbeitsstellung A ( = Ausgangsposition) genau zwei Löffelstiele, nämlich jene der beiden zu unterst auf der Bodenplatte des Löffel- magazins aufliegenden Löffel, so weit nach vorne, dass sie die Unterstützung durch den Boden des Magazins verlieren. Dabei werden sie um bis zu 90 Grad nach vorne gedreht ( = Arbeitsstellung B) und fallen anschliessend, dank der offenen Randzonen im Bodenbereich des Magazins, der Schwerkraft folgend auf das unter dem Magazin angeordnete Leitblech, von wo sie sehr rasch in die bereit gestellten Dosen in der vorgesehenen Orientierung, d.h. mit der Löffelmulde nach unten, gleiten. Die übrigen, im Magazin verbliebenen Löffel werden nun vom Schieber 7 gestützt und in ihrer ursprüng- liehen Position gehalten (Arbeitsstellung C) . Anschliessend zieht sich der Schieber wieder in seine Ausgangsposition (Arbeitsstellung A) zurück, wodurch der gesamte Löffelstapel im Magazin um eine Schieberdicke bzw. um ein Löffelpaar nach unten nachrutschen und das Prozedere von Neuem beginnen kann.
Dieses Verfahren der Werkzeugzuführung lässt sich unabhängig von der Höhe/Tiefe der Löffelmulde auf verschiedene Löffelgrössen und -formen, verschiedene Gabeigrössen und -formen, verschiedene Messergrössen und - formen, sowie auf geeignete sonstige Utensilien anwenden, soweit sich die jeweiligen Werkzeuge oder Utensilien paarweise stapeln und um ihre randständigen Bereiche herum rotieren lassen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Zuführvorrichtung
2 Stapelmagazin
3 zuzuführendes Werkzeug
4 Boden des Stapelmagazins
5 Leitblech
6 Behältnis, z.B. Dose
7 Schieber
8 Werkzeugstapel

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Vorrichtung ( 1 ) zum Zuführen eines Werkzeugs (3) in ein offenes Behältnis, umfassend ein Magazin (2) mit einem Boden (4), für die
Aufnahme und Abstützung eines Werkzeugstapels (8) mit paarweise übereinander angeordneten, länglichen Werkzeugen (3) mit Stiel, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Boden (4) nur über einen Teil der Breite des Magazins (2) erstreckt und an den seitlichen Randbereichen des Magazins (2) zumindest soviel Raum freilässt, wie der maximalen Breite eines
Werkzeugs in diesem Bereich entspricht, wobei die Vorrichtung ( 1 ) ausserdem einen plattenförmigen Schieber (7) aufweist, der auf der Höhe des zu unterst im Werkzeugstapel vorgesehenen Werkzeugpaares
angeordnet und für eine horizontale Vorwärtsbewegung relativ und parallel zum Boden (4) vorgesehen ist und dessen Dicke der Höhe des zu
schiebenden, untersten Werkzeugpaares angepasst ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge (3) im Werkzeugstapel (8) dergestalt paarweise angeordnet sind, dass jeweils zwei Werkzeuge entlang ihrer Längsachsen spiegelbildlich zueinander, vorzugsweise auf einer geraden Linie, so ausgerichtet sind, dass ihre Stiele mit ihren Enden zueinander weisen und gegebenenfalls einander in Längsrichtung wenigstens teilweise überlappen, und wobei der Schieber (7) eine Dicke aufweist, die grösser ist als die halbe Dicke eines Stiels und maximal der Dicke zweier überlappender Stiele entspricht.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Schiebers (7) der Breite des Bodens (4) des Magazins (2) entspricht oder geringer ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (7) aus einem reibungsarmen Werkstoff, insbesondere Teflon, besteht oder mit einem solchen beschichtet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass sie unterhalb des Magazins (2) ein nach vorne weisendes, schräg nach unten geführtes Leitblech (5) aufweist, welches zur Ableitung der Werkzeuge in die vorgesehenen Behältnisse, insbesondere Dosen (6), angebracht ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, als Teil einer
Abfüllanlage, insbesondere einer Dosenabfüllanlage für Nahrungsmittel, Futtermittel, Genussmittel oder pharmazeutische Produkte.
7. Verfahren zur Entstapelung von paarweise in einem Magazin (2) übereinander gestapelten, länglichen Werkzeugen (3) mit Stiel und deren paarweiser Zuführung in dafür vorgesehene Behältnisse (6), dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenförmiger Schieber (7), der unmittelbar über einem ortstabilen Boden (4) eines Magazins (2) zur Aufnahme eines
Werkzeugstapels (8) angeordnet ist und maximal so breit ist wie der Boden (4), wobei der Boden (4) nicht die gesamte Breite des Magazins überspannt sondern seitliche Randbereiche offen lässt, im Zuge einer horizontalen Vorwärtsbewegung parallel zum Boden (4) jeweils die zwei untersten, auf dem Boden (4) aufliegenden Werkzeuge des Werkzeugstapels an ihren zu einander weisenden Stielen erfasst und um bis zu 90 Grad so weit nach vorne dreht, dass diese vom Schieber (7) und vom Boden (4) nicht mehr abgestützt werden und dank der offenen Randbereiche des Magazins der Schwerkraft folgend aus dem Magazin herausfallen, während die verbleibenden Werkzeuge (3) auf dem Schieber aufliegen und von diesem in ihren Positionen gehalten werden, bis der Schieber in seine Ausgangsposition zurückkehrt.
8. Verfahren nach Anspruch, wobei die aus dem Magazin heraus fallenden Werkzeuge auf ein unter dem Magazin angeordnetes Leitblech (5) fallen, über welches sie jeweils paarweise in darunter befindliche
Behältnisse, insbesondere Dosen (6), abgeleitet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei die Werkzeuge ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Löffeln, Messern, Gabeln, Werbeutensilien und Spielsachen.
1 0. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
PCT/EP2017/066847 2016-07-06 2017-07-05 Vorrichtung zum paarweisen zuführen gestapelter werkzeuge WO2018007477A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00862/16 2016-07-06
CH8622016 2016-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018007477A1 true WO2018007477A1 (de) 2018-01-11

Family

ID=59501386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/066847 WO2018007477A1 (de) 2016-07-06 2017-07-05 Vorrichtung zum paarweisen zuführen gestapelter werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2018007477A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108974960A (zh) * 2018-08-06 2018-12-11 深圳连硕自动化科技有限公司 一种料盒分离器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0682049U (ja) * 1993-05-13 1994-11-25 雪印乳業株式会社 積載された物品の取り出し装置
US20010015055A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Tarcisio Minardi Method and apparatus for feeding DVD or CD boxes, empty and closed, to means for opening, customizing, filling and closing said boxes
EP1586254A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 F.A.S. International S.p.A. Spender für Zucker und Rührstäbe
EP1864596A2 (de) * 2006-06-05 2007-12-12 Ducale Macchine da Caffe' di Sandei Ugo E.C. S.N.C. System zur automatischen Besteckausgabe
WO2013109175A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Å&R Carton Lund Ab Apparatus and method for placing a scoop in a container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0682049U (ja) * 1993-05-13 1994-11-25 雪印乳業株式会社 積載された物品の取り出し装置
US20010015055A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Tarcisio Minardi Method and apparatus for feeding DVD or CD boxes, empty and closed, to means for opening, customizing, filling and closing said boxes
EP1586254A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 F.A.S. International S.p.A. Spender für Zucker und Rührstäbe
EP1864596A2 (de) * 2006-06-05 2007-12-12 Ducale Macchine da Caffe' di Sandei Ugo E.C. S.N.C. System zur automatischen Besteckausgabe
WO2013109175A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Å&R Carton Lund Ab Apparatus and method for placing a scoop in a container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108974960A (zh) * 2018-08-06 2018-12-11 深圳连硕自动化科技有限公司 一种料盒分离器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68923611T2 (de) Verfahren und apparat zur beförderung von gegenständen.
EP3539739B1 (de) Maschine zum slicen in die packung
DE19545716C1 (de) Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Briefverteilanlage
DE19835233A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sendungsbehältern
EP2936986B1 (de) Schaschlikmaschine und verfahren zum herstellen von schaschlikspiessen
EP2559625B1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung
DE2415376A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von eiern in behaelter
DE202005008141U1 (de) Warenbehälter zur Selbstbedienunsentnahme
DE3141514C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit uebereinander liegendem Stueckgut beladenen Behaeltern
DE10127896A1 (de) Übergabevorrichtung und -verfahren für Folienbeutel
DE4229242A1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Ausrichten und Ablegen
DE69113472T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von gefrorenen, essbaren produkten.
DE102015108895A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Produkten in Behälter
WO2018007477A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen zuführen gestapelter werkzeuge
DE4213555C1 (de)
DE1271014B (de) Vorrichtung zum Loesen ineinandersteckender, einen Rand aufweisender Schachtelteile
DE1040458B (de) Vorrichtung zum Auftrennen und Entleeren von Packgefaessen fuer feinkoerniges Material, insbesondere von Papiersaecken
EP4281397A1 (de) Förderanlage zum fördern von fördergut
DE2458394A1 (de) Vorrichtung zum transportieren einer vorbestimmten anzahl gegenstaende sowie verwendung einer solchen vorrichtung
DE1449005B2 (de)
DE69305467T2 (de) Gerät und Methode zum Einlegen eines zylindrischen Teiles in einem Behälter
AT412866B (de) Verfahren und anlage zum befüllen von behältern mit gegenständen oder gruppen von gegenständen
DE1449005C (de) Einrichtung zum Sortieren von Post Sendungen nach ihrem Gewicht
DE1461757A1 (de) Automatische Ausricht- und Einfuehrvorrichtung fuer Suesswaren
DE4031599A1 (de) Vorrichtung zum aufgeben von lebensmittel-flachteilen auf einen foerderer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17745992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17745992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1