WO2017055103A1 - Hochdruckpumpe - Google Patents

Hochdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2017055103A1
WO2017055103A1 PCT/EP2016/071898 EP2016071898W WO2017055103A1 WO 2017055103 A1 WO2017055103 A1 WO 2017055103A1 EP 2016071898 W EP2016071898 W EP 2016071898W WO 2017055103 A1 WO2017055103 A1 WO 2017055103A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
pin
axis
roller shoe
plunger
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/071898
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Nigrin
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to CN201680057087.3A priority Critical patent/CN108026903B/zh
Priority to KR1020187008884A priority patent/KR20180048853A/ko
Publication of WO2017055103A1 publication Critical patent/WO2017055103A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure pump according to patent claim 1.
  • a high-pressure pump for conveying a fluid with a pump housing wherein in the pump housing a rotatably mounted drive shaft is provided.
  • the high-pressure pump has a pump piston, which is driven by a roller shoe and a roller through the drive shaft ⁇ . Furthermore, a plunger is provided on which the roller shoe is attached.
  • the object of the invention is to provide an improved high-pressure pump.
  • the object of the invention is achieved by the high pressure pump according to claim 1.
  • An advantage of the described high-pressure pump is that it is ensured by simple means that the roller shoe and thus the roller does not rotate with respect to a predetermined position with respect to the axis of rotation of the drive shaft. In this way it is achieved that the roller shoe is aligned substantially parallel to the axis of rotation of the drive shaft.
  • a fastening pin is provided, wherein the fastening pin rotatably connects the roller shoe with the pump housing with respect to the pump axis.
  • the fastening pin is directed in particular at a predetermined angle to the pump axis, in particular perpendicular to the pump axis ⁇ .
  • the fastening pin represents a pin-like Ext ⁇ rabauteil.
  • the fastening pin is secured to a first end of the roller shoe, its mountings is supply pin ⁇ passed through an opening of the plunger, and wherein a second end of the fixing pin is arranged in a groove of the pump housing.
  • the groove extends parallel to the pump axis so that the groove secures the second end of the mounting pin against rotation with respect to the pump axis.
  • the attachment pin may have an elongate pin head at the second end that is aligned along the groove. In this way, an improved lateral guidance is achieved.
  • the first attachment pin is attached to the roller shoe with a first end.
  • a second end of the attachment pin is attached to the plunger.
  • a second fastening pin is attached to a first end of the plunger, wherein a second end of the second attachment ⁇ pin is arranged in a groove of the pump housing.
  • a second groove on the plunger is formed from ⁇ , wherein the second end of the first fastening pin is disposed in the second groove. The second groove can be guided to a lower end of the plunger, so that a simple mounting of the roller shoe with a pre-assembled first fastening pin by insertion into the plunger is possible.
  • the first end of a fastening pin with a press fit in a recess of the Roller shoe or mounted in a recess of the plunger.
  • 1 is a schematic cross section through a high-pressure pump
  • FIG. 2 is a more detailed view of a partial section of the high-pressure pump of FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a cross section perpendicular to the pump axis in the region of a second fastening pin
  • FIG. 5 shows a partial cross section perpendicular to the pump axis through a further embodiment of a high pressure pump
  • FIG. 6 shows a partial cross section through the embodiment of FIG. 5 in the region of the fastening pin.
  • FIG. 1 shows a high-pressure pump 10 with a pump housing 12 and a pump unit 13.
  • the high-pressure pump 10 may have further pump units (not shown).
  • the high-pressure pump 10 can be used in particular for high-pressure fuel supply in a storage injection system of an internal combustion engine of a motor vehicle.
  • the pump housing 12 is preferably formed of a metal.
  • the high-pressure pump 10 has centrally a drive shaft 16 which is in operative connection with two cams 20 and is rotatably mounted in the pump housing 12 in a rotation axis D.
  • Compression strokes can be specified via the number of cams 20.
  • the number of conveying or compression strokes corresponds to the number of cams 20.
  • the high pressure pump 10 has two cams 20th
  • the pump unit 13 essentially comprises a cylinder 14 with a cylinder longitudinal axis Z, a cylinder chamber 18 arranged in the cylinder 14, a spring 26, a pump piston 28 and a transfer device 29.
  • the transfer device 29 is mounted in a housing section 12a of the pump housing 12.
  • the transmission device 29 has a longitudinal axis L, which in the embodiment shown here is identical to the cylinder longitudinal axis Z. In the embodiment shown here, the transfer device 29 is designed as a ram assembly.
  • the cylinder 14, the cylinder chamber 18, the spring 26 and the pump piston 28 are arranged coaxially with each other.
  • the cylinder 14 is fixedly coupled to the pump housing 12 and formed of a metal, preferably a steel.
  • the pump piston 28 is mounted axially movable in the cylinder chamber 18 of the cylinder 14 and is connected via the cam 20 with the drive shaft 16 in operative connection.
  • the pump piston 28 is driven in particular by the cams 20 of the drive shaft 16 in a lifting movement in at least approximately radial direction to the axis of rotation D of the drive shaft 16.
  • the pump piston 28 is held in constant contact with the cams 20 of the drive shaft 16 by means of the spring 26, which is preferably designed as a helical compression spring and is preferably supported on the cylinder 14 and on a cylindrical plunger 30.
  • the spring 26 is preferably designed as a helical compression spring and is preferably supported on the cylinder 14 and on a cylindrical plunger 30.
  • the cylinder 14 has an inlet line 22, in which preferably an inlet valve 23 is arranged.
  • the inlet valve 23 he ⁇ facilitates the filling of the cylinder chamber 18 and prevents the Filling the backflow of the fluid from the feed line 22.
  • the cylinder 14 further has a drain line 24 and an outlet valve 25 arranged in this.
  • fluid can be ejected from the cylinder chamber 18.
  • Trained as a ram assembly transmission device 29 includes the cylindrical plunger 30 which is guided within the pump housing 12 in the direction of the cylinder longitudinal axis Z and is in driving connection with the pump piston 28.
  • the pump piston 28 preferably has a smaller diameter than the plunger 30.
  • the pump piston 28 and the plunger 30 may consist of the same or in each case a different material, preferably made of a steel.
  • the plunger 30 is preferably guided on the pump housing 12.
  • the spring 26 is supported on a spring plate 31, which is in engagement with the pump piston 28 and the plunger 30.
  • the plunger 30 has an inner recess 32 in which a roller shoe 34 is at least partially received.
  • a drive shaft 162 facing portion of the roller shoe 34 comprises in the central region a roller recess 36 in which a cylindrical roller 38 is at least partially received and rotatably arranged.
  • the roller recess 36 is adapted to the radial bearing and guidance of the roller 38.
  • the plunger 30 serves for at least indirect support of the pump piston 28 via the rotatably coupled to the plunger 30 Roller 38 on the drive shaft 16.
  • the roller 38 is held by means of a spring 26 via the plunger 30 and the roller shoe 34 on the roller 38 transmitted force into contact with the drive shaft 16, preferably in abutment with the at least one cam 20 of the drive shaft 16, and rolls on the drive shaft 16 and the cam 20 from.
  • the longitudinal axis of the roller 38 is preferably at least approximately parallel to the axis of rotation D of the drive shaft 16.
  • Fig. 2 shows a partial cross section through a first exporting ⁇ approximate shape of the high pressure pump through the pump shaft 50.
  • the roller support 34 may be substantially rotationally symmetrical to the pump axis 50 and the Have the shape of a circular disc.
  • the roller shoe 34 On a side wall 51, the roller shoe 34 has a recess 41.
  • the recess 41 is cylindrical and realized in the form of a blind hole, which is aligned perpendicular to the pump axis 50.
  • a first fastening pin 40 is inserted in the recess 41.
  • Be ⁇ fastening pin 40 may be non-positively or positively secured in the recess 41.
  • the buildin ⁇ actuating pin 40 is supported with a first end in the recess 41 in the form of a press fit.
  • the attachment pin 40 has a pin head 43 at a second end.
  • the pin head 43 is disposed adjacent to the side wall 51.
  • the pin head 43 is arranged in a groove 42 which is formed on an inner side of the plunger 30.
  • the groove 42 is aligned parallel to the pump axis 50 and extends to a bottom 52 of the plunger 30. Thereby, the first fixing pin 40 can be secured in the recess 41 and then the roller shoe 34 are inserted via the bottom in the plunger 30.
  • the plunger 30 has an annularly circumferential on the inside of the plunger 30 web 53. At the web 53 is an upper surface 54 of the roller shoe 34 at.
  • the plunger 30 has on an outer side 55 a second recess 44.
  • the second recess 44 is cylindrical and realized as a blind hole.
  • the second recess 44 is aligned perpendicular to the pump axis 50.
  • a second fastening pin 45 is arranged.
  • the second attachment pin 45 is attached to a first end 46 in the second recess 44. It can thereby be Fixed To ⁇ the second supply pin 45 positively and / or positively fastened in the second recess 44, the first end of the 46th In the illustrated embodiment, the first end 46 of the second attachment pin 45 is attached via a press fit in the second recess 44.
  • the second attachment pin 45 has a second pin head 48 at a second end.
  • the second pin head 48 is arranged in a further groove 47, which is formed on an inner side of the pump housing 12.
  • the further groove 47 is aligned parallel to the pump axis 50.
  • the further groove 47 may be led to an upper end portion of the pump housing 12.
  • the pin heads 43,48 of the first and / or second attachment pin 40, 45 may be circular or elongated in cross-section.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a cross section through the first fixing pin 40 perpendicular to the pump axis 50.
  • the pin head 43 may have a width perpendicular to the longitudinal axis of the groove 42, which is in the region of the width of the first end of the fixing pin 40. From Fig. 2 it can be seen that parallel to the groove 42 of the pin head 43 has a significantly greater width than a pin portion or a first end of the first fastening pin 40.
  • Fig. 4 shows a cross section perpendicular to the pump axis 50 through the second fixing pin 45.
  • the second pin head 48 of the second Fixed To ⁇ supply pin 45 perpendicular to the longitudinal axis of the further groove 47 only a slightly smaller width than a first end 46 of the second Attachment pin 47 have.
  • the pin heads 43,48 its mountings ⁇ supply pins 40,45 are also formed in the form of circular plates.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of a high-pressure pump, in which the roller shoe 34, in contrast to the embodiment of Fig. 2 not by means of two fixing pins, but only by means of a single fixing pin 40 rotatably on the pump housing 12 with respect to the Pump axis 50 is guided.
  • the plunger 30 has a hole 56 through which the fastening pin 40 is guided.
  • a first end of the fixing pin 40 is fixed in the recess 41 of the roller shoe 34.
  • the attachment can be executed positively and / or non-positively.
  • the fastening pin is fastened in the recess 41 by means of an interference fit.
  • the fastening pin 40 has at a second end a pin head 43 which is arranged on an outer side 55 of the plunger 30.
  • the pin head 43 is arranged in a further groove of the pump housing 12.
  • the further groove 47 is formed parallel to the pump axis 50 on an inner side of the pump housing ⁇ 12.
  • Fig. 6 shows a cross section perpendicular to the pump axis 50 through the fixing pin 40 of Fig. 5.
  • the pin head 43 is formed in the form of a circular plate.
  • the pin head 43 may also have an elongate shape, which is arranged with its longitudinal axis parallel to the further groove, as explained with reference to FIGS. 3 and 4 for the embodiment of FIG.
  • the roller shoe is e.g. formed as a rotationally symmetrical circular plate with respect to the pump axis 52.
  • the proposed mounting pins a reduction of component tolerances can be achieved.
  • a secure and precise rotation of the roller shoe is possible.
  • complex machining processes can be reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe mit einem Pumpengehäuse und mit einer Antriebswelle, wobei die An¬ triebswelle um eine Drehachse drehbar in dem Pumpengehäuse gelagert ist; mit einer Rolle, wobei die Rolle zwischen der Antriebswelle und einer ersten Seite eines Rollenschuhs parallel zur Drehachse drehbar gelagert ist; mit einem Pumpenkolben, wobei der Pumpenkolben mit einem ersten Endbereich auf einer zweiten Seite des Rollenschuh abgestützt ist, wobei die zweite Seite gegenüberliegend zur ersten Seite am Rollenschuh ausgebildet ist, wobei der Pumpenkolben mit einem zweiten Endbereich in einer Zylinderkammer des Pumpengehäuses parallel zu einer Pumpenachse beweglich gelagert ist, wobei auf der zweiten Seite des Rol¬ lenschuhs ein Stößel abgestützt ist, wobei der Stößel in einem Pumpenraum des Pumpengehäuses in der Pumpenachse beweglich gehaltert ist, wobei der Rollenschuh über wenigstens einen Befestigungsstift mit dem Pumpengehäuse drehfest gegenüber der Pumpenachse und beweglich entlang der Pumpenachse verbunden ist.

Description

Beschreibung
Hochdruckpumpe Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe gemäß Patentanspruch 1.
Aus DE 10 2010 031 185 AI ist eine Hochdruckpumpe zur Förderung eines Fluids mit einem Pumpengehäuse bekannt, wobei in dem Pumpengehäuse eine drehbar gelagerte Antriebswelle vorgesehen ist. Die Hochdruckpumpe weist einen Pumpenkolben auf, der über einen Rollenschuh und eine Rolle durch die Antriebswelle an¬ getrieben wird. Weiterhin ist ein Stößel vorgesehen, an dem der Rollenschuh befestigt ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Hochdruckpumpe bereitzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Hochdruckpumpe gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Ein Vorteil der beschriebenen Hochdruckpumpe besteht darin, dass mit einfachen Mitteln dafür gesorgt wird, dass sich der Rollenschuh und damit die Rolle nicht gegenüber einer vorgegebenen Lage in Bezug auf die Drehachse der Antriebswelle verdreht. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Rollenschuh im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Antriebswelle ausgerichtet ist. Dies wird dadurch erreicht, dass ein Befestigungsstift vorgesehen ist, wobei der Befestigungsstift den Rollenschuh mit dem Pumpengehäuse drehfest gegenüber der Pumpenachse verbindet. Der Befestigungsstift ist insbesondere in einem vorgegebenen Winkel zur Pumpenachse, insbesondere senkrecht zur Pumpenachse aus¬ gerichtet. Der Befestigungsstift stellt ein pinartiges Ext¬ rabauteil dar. ein einfaches und kostengünstiges Mittel dar, mit dem der Rollenschuh in Bezug auf die Pumpenachse drehfest gesichert werden kann. Sowohl die Herstellung des Befestigungsstiftes als auch die Montage des Befestigungsstiftes mit dem Rollenschuh und/oder mit dem Pumpengehäuse kann auf einfache Weise erfolgen.
In einer Ausführungsform ist der Befestigungsstift mit einem ersten Ende am Rollenschuh befestigt, wobei der Befesti¬ gungsstift durch eine Öffnung des Stößels geführt ist, und wobei ein zweites Ende des Befestigungsstiftes in einer Nut des Pumpengehäuses angeordnet ist. Die Nut erstreckt sich parallel zur Pumpenachse, sodass die Nut das zweite Ende des Befesti- gungsstiftes gegen ein Verdrehen gegenüber der Pumpenachse sichert .
Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann der Befestigungsstift am zweiten Ende einen länglichen Stiftkopf aufweisen, der entlang der Nut ausgerichtet ist. Auf diese Weise wird eine verbesserte seitliche Führung erreicht.
In einer weiteren Ausführungsform ist der erste Befestigungsstift mit einem ersten Ende am Rollenschuh befestigt . Ein zweites Ende des Befestigungsstiftes ist am Stößel befestigt. Zudem ist ein zweiter Befestigungsstift mit einem ersten Ende am Stößel befestigt, wobei ein zweites Ende des zweiten Befestigungs¬ stiftes in einer Nut des Pumpengehäuses angeordnet ist. Somit wird durch das Vorsehen von zwei Befestigungsstiften insgesamt eine drehfeste Verbindung des Rollenschuhs mit dem Pumpengehäuse erreicht. Auf diese Weise kann eine einfache Montage und trotzdem sichere Führung des Rollenschuhs parallel zur Pumpenachse erreicht werden. In einer Ausführungsform ist eine zweite Nut am Stößel aus¬ gebildet, wobei das zweite Ende des ersten Befestigungsstiftes in der zweiten Nut angeordnet ist. Die zweite Nut kann bis zu einem unteren Ende des Stößels geführt sein, sodass eine einfache Montage des Rollenschuhs mit einem vormontierten ersten Be- festigungsstift durch ein Einschieben in den Stößel möglich ist.
In einer weiteren Ausführungsform ist das erste Ende eines Befestigungsstiftes mit einem Presssitz in einer Ausnehmung des Rollenschuhs oder in einer Ausnehmung des Stößels befestigt. Auf diese Weise kann eine einfache Montage des Befestigungsstiftes erreicht werden. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Hochdruckpumpe,
Fig. 2 eine detailliertere Darstellung eines Teilausschnittes der Hochdruckpumpe der Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt senkrecht zur Pumpenachse im Bereich eines ersten Befestigungsstiftes,
Fig. 4 einen Querschnitt senkrecht zur Pumpenachse im Bereich eines zweiten Befestigungsstiftes, Fig. 5 einen Teilquerschnitt senkrecht zur Pumpenachse durch eine weitere Ausführungsform einer Hochdruckpumpe, und
Fig. 6 einen Teilquerschnitt durch die Ausführungsform der Fig. 5 im Bereich des Befestigungsstiftes.
Figur 1 zeigt eine Hochdruckpumpe 10 mit einem Pumpengehäuse 12 und einer Pumpeneinheit 13. Die Hochdruckpumpe 10 kann weitere nicht dargestellte Pumpeneinheiten aufweisen. Die Hochdruckpumpe 10 kann insbesondere zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei einem Speichereinspritzsystem einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs verwendet werden. Das Pumpengehäuse 12 ist vorzugsweise aus einem Metall gebildet. Die Hochdruckpumpe 10 weist zentral eine Antriebswelle 16 auf, die mit zwei Nocken 20 in Wirkverbindung steht und in einer Drehachse D drehbar in dem Pumpengehäuse 12 gelagert ist. Die Anzahl der Förder- und
Kompressionshübe kann über die Anzahl der Nocken 20 vorgegeben werden. Die Anzahl der Förder- beziehungsweise Kompressionshübe entspricht dabei der Anzahl der Nocken 20. In der hier dar- gestellten bevorzugten Ausführungsform hat die Hochdruckpumpe 10 zwei Nocken 20.
Die Pumpeneinheit 13 besteht im Wesentlichen aus einem Zylinder 14 mit einer Zylinderlängsachse Z, einer in dem Zylinder 14 angeordneten Zylinderkammer 18, einer Feder 26, einem Pumpenkolben 28 und einer Übertragungsvorrichtung 29. Die Übertragungsvorrichtung 29 ist in einem Gehäuseabschnitt 12a des Pumpengehäuses 12 gelagert. Die Übertragungsvorrichtung 29 hat eine Längsachse L, die in der hier gezeigten Ausführungsform identisch mit der Zylinderlängsachse Z ist. In der hier dargestellten Ausführungsform ist die Übertragungsvorrichtung 29 als Stößelbaugruppe ausgebildet. Der Zylinder 14, die Zylinderkammer 18, die Feder 26 und der Pumpenkolben 28 sind zueinander koaxial angeordnet. Der Zylinder 14 ist fest mit dem Pumpengehäuse 12 gekoppelt und aus einem Metall, vorzugsweise einem Stahl, gebildet. Der Pumpenkolben 28 ist axial bewegbar in der Zylinderkammer 18 des Zylinders 14 gelagert und steht über die Nocken 20 mit der Antriebswelle 16 in Wirkverbindung. Der Pumpenkolben 28 wird insbesondere durch die Nocken 20 der Antriebswelle 16 in einer Hubbewegung in zumindest annähernd radialer Richtung zur Drehachse D der Antriebswelle 16 angetrieben.
Der Pumpenkolben 28 wird mittels der Feder 26 , die vorzugsweise als Schraubendruckfeder ausgebildet ist und sich vorzugsweise am Zylinder 14 und an einem zylinderförmigen Stößel 30 abstützt, in ständiger Anlage an die Nocken 20 der Antriebswelle 16 gehalten. Damit kann ein Abheben und Wiederauftreffen des Pumpenkolbens 28 auf die Antriebswelle 16 mit den Nocken 20 vermieden werden, was zu Beschädigungen sowohl der Antriebswelle 16 und der Nocken 20 als auch des Pumpenkolbens 28 führen könnte. Um die Zylinderkammer 18 mit Fluid befüllen zu können, weist der Zylinder 14 eine Zulaufleitung 22 auf, in der vorzugsweise ein Einlassventil 23 angeordnet ist. Das Einlassventil 23 er¬ leichtert die Befüllung der Zylinderkammer 18 und verhindert beim Befüllen das Zurückströmen des Fluids aus der Zulaufleitung 22. Der Zylinder 14 weist weiter eine Ablaufleitung 24 und ein in dieser angeordnetes Auslassventil 25 auf. Damit kann Fluid aus der Zylinderkammer 18 ausgestoßen werden.
Während eines Saughubs, das heißt einer bezüglich der abwärts gerichteten Bewegung des Pumpenkolbens 28, wird Fluid, ins¬ besondere Kraftstoff aus der Zulaufleitung 22 über das Einlassventil 23 in die Zylinderkammer 18 gefördert, wobei das Auslassventil 25 geschlossen ist. Während eines Pumphubs, das heißt einer bezüglich der 1 und 2 aufwärts gerichteten Bewegung des Pumpenkolbens 28, wird der in der Zylinderkammer 18 be¬ findliche Kraftstoff komprimiert beziehungsweise über das Einlassventil 23 unter hohem Druck an die Ablaufleitung 24 abgegeben, wobei das Auslassventil 25 geschlossen ist.
Die als Stößelbaugruppe ausgebildete Übertragungsvorrichtung 29 umfasst den zylinderförmigen Stößel 30, der innerhalb des Pumpengehäuses 12 in Richtung der Zylinderlängsachse Z geführt ist und in Mitnahmeverbindung mit dem Pumpenkolben 28 steht. Der Pumpenkolben 28 weist vorzugsweise einen kleineren Durchmesser auf als der Stößel 30. Der Pumpenkolben 28 und der Stößel 30 können aus demselben oder jeweils einem anderen Werkstoff bestehen, vorzugsweise aus einem Stahl.
Der Stößel 30 wird bevorzugt am Pumpengehäuse 12 geführt. Die Feder 26 stützt sich auf einem Federteller 31 ab, der in Eingriff mit dem Pumpenkolben 28 und dem Stößel 30 ist.
Der Stößel 30 weist eine innere Ausnehmung 32 auf, in der ein Rollenschuh 34 wenigstens teilweise aufgenommen ist. Ein der Antriebswelle 162 zugewandter Abschnitt des Rollenschuhs 34 umfasst im zentralen Bereich eine Rollenausnehmung 36, in der eine zylindrische Rolle 38 zumindest teilweise aufgenommen und drehbar angeordnet ist. Bevorzugt ist die Rollenausnehmung 36 an die radiale Lagerung und Führung der Rolle 38 angepasst.
Der Stößel 30 dient zur zumindest mittelbaren Abstützung des Pumpenkolbens 28 über die mit dem Stößel 30 drehbar gekoppelte Rolle 38 an der Antriebswelle 16. Die Rolle 38 ist mittels einer durch die Feder 26 über den Stößel 30 und den Rollenschuh 34 auf die Rolle 38 übertragenen Kraft in Anlage an die Antriebswelle 16 gehalten, vorzugsweise in Anlage an den zumindest einen Nocken 20 der Antriebswelle 16 , und rollt auf der Antriebswelle 16 beziehungsweise den Nocken 20 ab. Die Längsachse der Rolle 38 ist bevorzugt zumindest annähernd parallel zur Drehachse D der Antriebswelle 16. Fig. 2 zeigt einen Teilquerschnitt durch eine erste Ausfüh¬ rungsform der Hochdruckpumpe durch die Pumpenachse 50. Der Rollenschuh 34 kann im Wesentlichen rotationssymmetrisch zur Pumpenachse 50 ausgebildet sein und die Form einer kreisrunden Scheibe aufweisen. An einer Seitenwand 51 weist der Rollenschuh 34 eine Ausnehmung 41 auf. Die Ausnehmung 41 ist zylinderförmig ausgebildet und in Form einer Sacklochbohrung realisiert, die senkrecht zur Pumpenachse 50 ausgerichtet ist. In die Ausnehmung 41 ist ein erster Befestigungsstift 40 eingesteckt. Der Be¬ festigungsstift 40 kann kraft- oder formschlüssig in der Ausnehmung 41 befestigt sein. Beispielsweise ist der Befes¬ tigungsstift 40 mit einem ersten Ende in die Ausnehmung 41 in Form eines Presssitzes gehaltert. Der Befestigungsstift 40 weist an einem zweiten Ende einen Stiftkopf 43 auf. Der Stiftkopf 43 ist angrenzend zu der Seitenwand 51 angeordnet. Der Stiftkopf 43 ist in einer Nut 42 angeordnet, die an einer Innenseite des Stößels 30 ausgebildet ist. Die Nut 42 ist parallel zur Pumpenachse 50 ausgerichtet und erstreckt sich bis zu einer Unterseite 52 des Stößels 30. Dadurch kann der erste Befestigungsstift 40 in der Ausnehmung 41 befestigt werden und anschließend der Rollenschuh 34 über die Unterseite in den Stößel 30 eingesteckt werden. Der Stößel 30 weist einen auf der Innenseite des Stößels 30 ringförmig umlaufenden Steg 53 auf. Am Steg 53 liegt eine Oberseite 54 des Rollenschuhs 34 an. Zudem weist der Stößel 30 an einer Außenseite 55 eine zweite Ausnehmung 44 auf. Die zweite Ausnehmung 44 ist zylinderförmig ausgebildet und als Sacklochbohrung realisiert. Die zweite Ausnehmung 44 ist senkrecht zur Pumpenachse 50 ausgerichtet. In der zweiten Ausnehmung 44 ist ein zweiter Befestigungsstift 45 angeordnet. Der zweite Befestigungsstift 45 ist mit einem ersten Ende 46 in der zweiten Ausnehmung 44 befestigt. Dabei kann das erste Ende 46 des zweiten Befesti¬ gungsstiftes 45 kraft- und/oder formschlüssig in der zweiten Ausnehmung 44 befestigt sein. In der dargestellten Ausfüh- rungsform ist das erste Ende 46 des zweiten Befestigungsstiftes 45 über einen Presssitz in der zweiten Ausnehmung 44 befestigt. Der zweite Befestigungsstift 45 weist an einem zweiten Ende einen zweiten Stiftkopf 48 auf. Der zweite Stiftkopf 48 ist in einer weiteren Nut 47 angeordnet, die an einer Innenseite des Pum- pengehäuses 12 ausgebildet ist. Die weitere Nut 47 ist parallel zur Pumpenachse 50 ausgerichtet. Die weitere Nut 47 kann bis zu einem oberen Endabschnitt des Pumpengehäuses 12 geführt sein. Abhängig von der gewählten Ausführungsform können die Stiftköpfe 43,48 des ersten und/oder des zweiten Befestigungsstiftes 40,45 im Querschnitt kreisförmig oder länglich ausgebildet sein.
Fig. 3 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Querschnitt durch den ersten Befestigungsstift 40 senkrecht zur Pumpenachse 50. Der Stiftkopf 43 kann dabei eine Breite senkrecht zur Längsachse der Nut 42 aufweisen, die im Bereich der Breite des ersten Endes des Befestigungsstiftes 40 ist. Aus Fig. 2 ist erkennbar, dass parallel zur Nut 42 der Stiftkopf 43 eine deutlich größere Breite als ein Stiftabschnitt bzw. ein erstes Ende des ersten Befestigungsstiftes 40 aufweist.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt senkrecht zur Pumpenachse 50 durch den zweiten Befestigungsstift 45. Auch bei dieser Ausführungsform kann der zweite Stiftkopf 48 des zweiten Befesti¬ gungsstiftes 45 senkrecht zur Längsachse der weiteren Nut 47 nur eine etwas geringere Breite als ein erstes Ende 46 des zweiten Befestigungsstiftes 47 aufweisen. Abhängig von der gewählten Ausführungsform können die Stiftköpfe 43,48 der Befesti¬ gungsstifte 40,45 auch in Form von kreisrunden Platten ausgebildet sind. Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Hochdruckpumpe, bei der der Rollenschuh 34 im Gegensatz zur Ausführungsform der Fig. 2 nicht mithilfe von zwei Befestigungsstiften, sondern nur mithilfe eines einzigen Befestigungsstiftes 40 drehfest am Pumpengehäuse 12 in Bezug auf die Pumpenachse 50 geführt ist. Dazu weist der Stößel 30 ein Loch 56 auf, durch das der Befestigungsstift 40 geführt ist. Ein erstes Ende des Befestigungsstiftes 40 ist in der Ausnehmung 41 des Rollenschuhs 34 befestigt. Die Befestigung kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig ausgeführt sein. Insbesondere ist der Befestigungsstift mithilfe eines Presssitzes in der Ausnehmung 41 befestigt. Der Befestigungsstift 40 weist an einem zweiten Ende einen Stiftkopf 43 auf, der auf einer Außenseite 55 des Stößels 30 angeordnet ist. Der Stiftkopf 43 ist in einer weiteren Nut des Pumpengehäuses 12 angeordnet. Die weitere Nut 47 ist parallel zur Pumpenachse 50 an einer Innenseite des Pumpen¬ gehäuses 12 ausgebildet.
Fig. 6 zeigt einen Querschnitt senkrecht zur Pumpenachse 50 durch den Befestigungsstift 40 der Fig. 5. In dieser Ausführungsform ist beispielsweise der Stiftkopf 43 in Form einer kreisförmigen Platte ausgebildet. Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann der Stiftkopf 43 auch eine längliche Form aufweisen, die mit ihrer Längsachse parallel zur weiteren Nut angeordnet ist, wie anhand der Figuren 3 und 4 für die Ausführungsform der Fig. 2 erläutert wurde.
Der Rollenschuh ist z.B. als rotationssymmetrische kreisrunde Platte bezüglich der Pumpenachse 52 ausgebildet. Mithilfe der vorgeschlagenen Befestigungsstifte kann eine Reduzierung von Bauteiltoleranzen erreicht werden. Weiterhin wird eine sichere und präzise Verdrehsicherung des Rollenschuhs ermöglicht. Zudem können komplexe Bearbeitungsverfahren reduziert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Hochdruckpumpe (10) mit einem Pumpengehäuse (12) und mit einer Antriebswelle (16), wobei die Antriebswelle (16) um eine Drehachse drehbar in dem Pumpengehäuse (12) gelagert ist; mit einer Rolle (38), wobei die Rolle (38) zwischen der Antriebswelle (16) und einer ersten Seite eines Rollenschuhs (34) parallel zur Drehachse drehbar gelagert ist, mit einem Pumpenkolben (28), wobei der Pumpenkolben (28) mit einem ersten Endbereich auf einer zweiten Seite (54) des Rollenschuhs (34) abgestützt ist, wobei die zweite Seite gegenüberliegend zur ersten Seite am Rollenschuh (34) ausgebildet ist, wobei der Pumpenkolben (28) mit einem zweiten Endbereich in einer Zylinderkammer (18) des Pumpengehäuses (28) parallel zu einer Pumpenachse beweglich gelagert ist, wobei auf der zweiten Seite (54) des Rollenschuhs (34) ein Stößel (30) abgestützt ist, wobei der Stößel (30) in einem Pumpenraum des Pumpengehäuses (12) in der Pumpenachse beweglich gehaltert ist, wobei der Rollenschuh (34) über wenigstens einen Befestigungsstift (40, 45) mit dem Pumpengehäuse (12) drehfest gegenüber der Pumpenachse und beweglich entlang der Pumpenachse verbunden ist.
2. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1, wobei der Befestigungsstift (40) mit einem ersten Ende am Rollenschuh (34) befestigt ist, wobei der Befestigungsstift (40) durch ein Loch (56) des Stößels (30) geführt ist, und wobei ein zweites Ende des Befesti¬ gungsstiftes (40) in einer Nut (47) des Pumpengehäuses (12) angeordnet ist, wobei sich die Nut (47) parallel zur Pumpenachse erstreckt .
3. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1, wobei ein erster Befes¬ tigungsstift (40) mit einem ersten Ende am Rollenschuh (34) befestigt ist, wobei ein zweites Ende (43) des ersten Befes¬ tigungsstiftes (40) am Stößel (30) befestigt ist, wobei der erste Befestigungsstift (40) seitlich zur Pumpenachse ausgerichtet ist, wobei ein zweiter Befestigungsstift (45) mit einem ersten Ende (46) am Stößel (30) befestigt ist, wobei ein zweites Ende (48) des zweiten Befestigungsstiftes (45) in einer Nut (47) des Pumpengehäuses (12) angeordnet ist, wobei sich die Nut (47) parallel zur Pumpenachse erstreckt.
4. Hochdruckpumpe nach Anspruch 3, wobei der Stößel (30) auf einer Innenseite eine Nut (42) aufweist, wobei die Nut (42) parallel zur Pumpenachse ausgerichtet ist, und wobei das zweite Ende (43) des ersten Befestigungsstiftes in der Nut (42) an¬ geordnet ist.
5. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ende des Befestigungsstiftes (40, 45) mit einem Presssitz in einer Ausnehmung (41) des Rollenschuhs (34) befestigt ist.
6. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am zweiten Ende des Befestigungsstiftes (40, 45) ein Stiftkopf (43,48) ausgebildet ist, wobei der Stiftkopf (43,48) eine längliche Form aufweist, und wobei die längliche Form entlang einer Längsachse der Nut (42,47) ausgerichtet ist.
PCT/EP2016/071898 2015-09-29 2016-09-15 Hochdruckpumpe WO2017055103A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680057087.3A CN108026903B (zh) 2015-09-29 2016-09-15 高压泵
KR1020187008884A KR20180048853A (ko) 2015-09-29 2016-09-15 고압 펌프

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218754.3A DE102015218754B4 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Hochdruckpumpe
DE102015218754.3 2015-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017055103A1 true WO2017055103A1 (de) 2017-04-06

Family

ID=56926223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/071898 WO2017055103A1 (de) 2015-09-29 2016-09-15 Hochdruckpumpe

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20180048853A (de)
CN (1) CN108026903B (de)
DE (1) DE102015218754B4 (de)
WO (1) WO2017055103A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224835A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335685A (en) * 1979-10-19 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Lifter assembly
DE4227853A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE19515191A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Nippon Denso Co Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102010026360A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stössel
DE102010031185A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe
DE102010042488A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102013100714A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Denso Corporation Kraftstoffpumpe
DE102012217801A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Stößel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048711B4 (de) * 2004-10-06 2006-09-14 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Rollenstößel
US7311087B2 (en) 2004-11-23 2007-12-25 Cummins Inc. Fuel pump with a guided tappet assembly and methods for guiding and assembly
DE102009056306A1 (de) 2009-11-30 2011-06-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rollenstößel
EP2853699B1 (de) 2013-09-27 2016-05-25 Aktiebolaget SKF Stössel, Einspritzpumpe und Ventilaktor mit einem solchen Stössel und Herstellungsverfahren eines solchen Stössel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335685A (en) * 1979-10-19 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Lifter assembly
DE4227853A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE19515191A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Nippon Denso Co Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102010026360A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stössel
DE102010031185A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe
DE102010042488A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102013100714A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Denso Corporation Kraftstoffpumpe
DE102012217801A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Stößel

Also Published As

Publication number Publication date
CN108026903B (zh) 2019-11-05
KR20180048853A (ko) 2018-05-10
CN108026903A (zh) 2018-05-11
DE102015218754A1 (de) 2017-03-30
DE102015218754B4 (de) 2018-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797320B1 (de) RADIALKOLBENPUMPE MIT ROLLENSTÖßEL
DE102006048722A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, mit Rollenstößel
WO2005111405A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP2409014B1 (de) HOCHDRUCKPUMPE UND STÖßELBAUGRUPPE
DE10035900A1 (de) Innenzahnradpumpe
EP1753989B1 (de) Rückschlagventil
EP2761178A1 (de) STÖßELBAUGRUPPE FÜR EINE KRAFTSTOFFHOCHDRUCKPUMPE SOWIE KRAFTSTOFFHOCHDRUCKPUMPE
EP3077656B1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102008007026B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe
WO2017055103A1 (de) Hochdruckpumpe
DE10161258A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit integrierter Sperrflügel-Vorförderpumpe
DE102008008438A1 (de) Hochdruckpumpe
EP3014107A1 (de) Pumpvorrichtung, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpvorrichtung für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP2809943A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE10244374B4 (de) Fördervorrichtung
WO2014012999A1 (de) STÖßELANORDNUNG
DE102009054938A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
EP2872778B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102008007406A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102011017481B4 (de) Pumpeinrichtung für eine Komponente, insbesondere ein Getriebe, eines Kraftwagens
DE102008000952A1 (de) Vorrichtung für den Antrieb eines Pumpenelements einer Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe
WO2020064064A1 (de) Vorrichtung zum betreiben einer fluidförderpumpe für ein kraftfahrzeug und fluidförderpumpe für ein kraftfahrzeug
EP3683441A1 (de) Montageeinheit als baugruppe für eine schmierstoffpumpe
DE102012203428A1 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16766021

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187008884

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16766021

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1