WO2016189068A1 - Leichtes modulares gebäude - Google Patents

Leichtes modulares gebäude Download PDF

Info

Publication number
WO2016189068A1
WO2016189068A1 PCT/EP2016/061863 EP2016061863W WO2016189068A1 WO 2016189068 A1 WO2016189068 A1 WO 2016189068A1 EP 2016061863 W EP2016061863 W EP 2016061863W WO 2016189068 A1 WO2016189068 A1 WO 2016189068A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
adjuster
undercarriage
modules
rolling frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/061863
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Wilhelm MEYER
Original Assignee
Rapid Housing Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=53264527&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2016189068(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rapid Housing Systems Gmbh filed Critical Rapid Housing Systems Gmbh
Priority to EP16732450.8A priority Critical patent/EP3303090B1/de
Publication of WO2016189068A1 publication Critical patent/WO2016189068A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • E04B1/34352Base structures or supporting means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/005Modulation co-ordination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type

Definitions

  • the present invention relates to a modular building, ie a building whose usable space is provided by at least two modules. It may be a building with living spaces, offices or other uses. In particular, a building for medical care comes into consideration, for example a hospital ward, an emergency care unit or a field hospital.
  • the modules should be easy to transport and also be suitable for landing from the air, especially from a helicopter.
  • the patent application WO 97/49606 relates to a method for targeted settling or picking up of goods from aircraft. Under this procedure, it is proposed that the goods can be dropped without the aircraft landing and that a prestressed spatial rope truss fixes the load to be cleared. As a rule, the bias in the cable truss should be applied by the aircraft itself. In this way, common containers are to be transported, which are to be supported by a load frame.
  • the German Utility Model GM 74 14 936 discloses a mechanical changing system for storable structures of truck trailers or semi-trailers.
  • the change system requires two frames, one Centering frame, which is connected to the chassis of the truck or to the chassis of a trailer.
  • the system also requires the use of a floor frame to carry the actual load, typically a container. This floor frame can be supported by means of articulated levers.
  • the use of two frames makes the system relatively heavy. For this reason alone, it does not seem suitable for air transport.
  • the published patent application DE 30 07 730 A1 discloses a large capacity container, in particular a standard container according to ISO standard.
  • a support device is provided, which is to be part of the container and should include several (typically four) support legs.
  • the support legs are designed for adjusting the container in height, but do not allow adjustment of the container in the horizontal.
  • the patent application WO 2012/038077 A1 discloses a container transport system.
  • a horizontal envelope handling apparatus for a rail and / or road container transport system is disclosed.
  • lifting and lifting plates are used, which can be operated hydraulically, pneumatically or electromechanically. These lifting and lifting plates must be designed so stable that, while they are held only on one side, the container provide sufficient support.
  • This solution also requires the use of very resistant materials, which are therefore heavy and not very suitable for air transport.
  • the system provides only a displacement exactly perpendicular to the container side wall. A more accurate adjustment is not provided and probably not required when transporting a container with the truck, since a truck can be sufficiently easily and precisely moved to pick up a container to a specific location or unload.
  • WO 201 1/051514 discloses a building system in which various components can be transported on transport trailers. These Transport trailers are each designed as semi-trailer. At the place of use these trailers are to be parked in the desired position. Hydraulic supports are used to adjust the height. A transport from the air does not seem to be possible, further, there seems to be no means for the exact alignment of the transport trailer to each other.
  • WO 2012/126066 discloses another modular building system.
  • Floor panels are designed so that they can accommodate other support elements, such as vertical support posts.
  • This is a kit where a building can be built from the different parts, mainly by hand. At the site only the items are delivered, so that the structure requires considerable effort.
  • the present invention seeks to optimize different aspects from the classical engineering point of view:
  • the modular building should be lightweight on the one hand and stable on the other hand. Its ease should ensure the delivery of the modules from the air. However, stability is also to be striven for, because, for example, an operating room should also be provided for medical care and the necessary equipment should be able to be set up in a stable manner.
  • Another optimization task results from the fact that the building should be built on very uneven floors, and at the same time the entire floor surface of the building should be horizontal and level. For example, it should be easy to move hospital beds from one area of the building to another.
  • the modular system is intended to be universally applicable.
  • the air transport should also be a road transport possible.
  • a modular building in the sense of the present invention is one which consists of at least one module, as a rule it consists of a multiplicity of modules.
  • the method for erecting such a building on a floor is to comprise the following steps:
  • the nature of the soil does not play a major role in the invention, it may be any terrain surface, in principle, the soil may be partially under water, such as in a shallow stream or the like.
  • the lightweight modular building of the present invention typically includes a plurality of modules. It is often useful to have buildings that contain four, eight, twelve or even more modules, in some cases up to twenty or thirty modules. These modules can all be of the same type. It is also possible that the modules are of different types, for example that two different types of modules are used. Then, the modular building is composed of modules of a first type and of modules of a second type. It may be expedient to choose the modules of the second type so that they can accommodate the modules of the first type for transport purposes. The modules of the first type must therefore be smaller than the modules of the second type. In general, however, the method according to the invention and the kit according to the invention can be applied to different numbers of identical or different modules.
  • modules can be transported individually or together. It may also be considered that all modules provided for the erection of the modular building are transported together.
  • the concept of the modular building is so flexible that suitable modules can be transported by land, for example by semi-trailers, or by air, for example by helicopters. Of course, a transport by sea in question.
  • the inventive method for constructing a modular building expediently also includes a step of transporting a first module, which precedes the step of providing the first module. This transport can take place from a storage location to the delivery location.
  • the first module may also be expedient for the first module to be provided in which it is removed from a transport container at the place of use.
  • the transport container itself may be a module, which later may also become part of the modular building.
  • the transport container may be a second module, which is larger than the first module, as explained above.
  • the first module is placed on a undercarriage adjuster.
  • the undercarriage adjuster is a device that can transport the module at least over short distances. (As a rule, transport over longer distances is not possible, so that the transport vehicles mentioned above are used for this purpose.)
  • the undercarriage adjuster is also capable of changing the relative position of a module to the adjuster itself, for example to the axes of the Adjuster. In this case, both a change in the vertical direction and in particular a change in the horizontal direction into consideration. There is also a movement in intermediate directions into consideration. These movements all serve primarily to precisely adjust the position of the module in the modular building to be constructed.
  • a sub-ride adjuster is to be understood here as a device which can move a module for short distances and which, for the second, allows the relative position of the module to be varied to the device.
  • special undercarriage adjusters have been constructed, the various features and advantages of which will be discussed in more detail below.
  • the adjustment When modifying the relative position of the module, the adjustment, the height of the module base above the ground (at the installation site) is determined. Depending on the substrate, it may be beneficial to set the module higher or lower. Further, in this adjustment, the horizontal equipment of the first module can be adjusted. Each module usually has a module bottom. In particular, it can be ensured that the usable floor area of the first module is brought into the horizontal.
  • the second module can be adjusted in the same way.
  • the height of the Bottom of the second module preferably chosen so that the usable bottom surface of the second module is at the same height as the first module.
  • the undercarriage adjuster should have a rolling frame for this purpose.
  • the rolling frame of the underride adjuster is connected to the module but is movable relative to other parts of the underride adjuster, for example a chassis arranged under the rolling frame.
  • the mobility of the rolling frame is provided substantially in the horizontal direction.
  • the undercarriage adjuster is removed from the module just placed in the desired horizontal and vertical position.
  • the undercarriage adjuster is then available for further modules.
  • the method may initially begin with the provision of a first module and then after the final removal of the undercarriage adjuster with the provision of a second module. Subsequently, the method can then also be applied to a third module, a fourth module, etc.
  • the undercarriage adjuster basically makes it possible to transport and adjust several structurally very different modules.
  • the undercarriage adjuster has a rolling frame.
  • This roll frame is to be associated with the bottom of the module to be installed. It is therefore possible that the module itself has a light floor which is not as stable as would be required or desirable during installation. While the module is being transported, it is additionally supported by the rolling frame.
  • the rolling frame may include, for example, rolling plates, typically relatively heavy steel rolling plates. Such rolling plates may in turn run on rollers which are carried below the rolling frame by the undercarriage adjuster.
  • the combination of rolling surfaces with rollers allows easy adjustment of a module to be installed in the horizontal.
  • the rolling frame usually allows a horizontal displacement of the modules with muscle power. In remote areas where electricity is limited, this can be a significant advantage.
  • a roller bearing into consideration.
  • a bearing is selected, which not only allows a direction of movement in the plane.
  • bearings that allow free movement in a plane. Typically, this is the plane in which the bottom of a module is located.
  • the frame can also be stored on at least one sliding plate. It can also be stored on slide rails (ie narrow sliding plates). Such slide plates or slides can be made on plastic. Sliding plates can also be combined with at least one roll for storage.
  • a roller bearing appear particularly advantageous. Typically, ball rollers with a diameter between 40 and 60 mm are used.
  • the storage in the manner described comprises a first roll. This can then interact with a rolling plate of a rolling frame. The roller is then pressed by spring force against the rolling plate. This ensures constant contact between the roller plate and the roller.
  • the modules may be the same or different types.
  • a method or kit according to the present invention it is advantageous if all modules are externally identical. But it is also considered that individual modules are different. In this case, even a fixed building could be integrated as a module in the modular building.
  • the modules can be conveniently made of composite materials, especially aluminum composites.
  • the outer walls can be made of aluminum plates; 2 mm - 4 mm, especially 2 mm thick aluminum plates granted. Between an aluminum plate as an outer wall and an aluminum plate as an inner wall, a foam filling can be provided.
  • Another useful material for walls of a module, including composite materials, is GfK.
  • a module according to the invention can therefore have at least one wall and the wall and / or the bottom plate can be constructed in a multilayered manner and comprise a porous layer.
  • modules in the form of standardized containers may expediently also be used, typically referred to as ISO containers. Although these containers conform to the external dimensions of the ISO standard, they do not have to be standard transport containers. The internal structure of the containers can be more demanding than with a standard transport container. For example, it may be appropriate to provide air conditioning units, power connections and the like in the container.
  • ISO containers can then serve as second modules in the context of the method described or in connection with the described kit.
  • These second modules can accommodate the first modules when they are being transported to the place of delivery.
  • the second modules can also be part of the modular building after removing the first modules.
  • these second modules or ISO containers have inwardly projecting devices, such as an air conditioner, so it makes sense to provide in the first modules, usually in a wall of the first module, recesses.
  • a protruding element, such as an air conditioner may then protrude into these recesses while the first module is being transported in the second module.
  • the racks can be of the same type or different types.
  • rolling frames of the same type or different design can be used.
  • the method is usually supplemented by a step in which the first module with a further, eg second module is firmly connected.
  • a mechanical connection and as a rule a releasable mechanical connection, to be preferred.
  • side panels of the modules have holes through which bolts can be passed. The bolts can then be screwed.
  • This simple and stable form of attachment requires that appropriate holes in adjacent modules can be placed exactly opposite each other.
  • fittings on the modules which can accommodate bolts or a nut.
  • Such fittings may also be provided on the edges of the modules, for example on struts. In all these variants must therefore be exactly aligned both in the horizontal and in the horizontal.
  • the present invention also relates to a kit for a modular building.
  • This kit is intended to include at least a first module and a undercarriage adjuster, wherein the undercarriage adjuster may traverse the first module and the first module may travel a certain distance above a ground and further vary the height of the first module from the ground, wherein the undercarriage adjuster Furthermore, a rolling frame is provided, which allows a displacement of the first module on the undercarriage adjuster.
  • the first module and other modules are expediently provided with supports. These can be in the module pointed and then extendable or extendable supports, for example in the form of so-called drop supports. It may also be appropriate posts that are connectable to the modules and are mounted with suitable fittings, for example on the outer wall or under the floor. Preferably, supports are used, which do not protrude laterally beyond the bottom surface of the module.
  • a hydraulic height adjustment can also be realized by a first set of hydraulic cylinders and a second set of hydraulic cylinders.
  • the first set of hydraulic cylinders may be used to support and lift an intermediate element of the undercarriage, such as the chassis, relative to the ground at the installation site. For this purpose, it is expedient to provide three hydraulic cylinders.
  • the first set of hydraulic cylinders typically has telescopic cylinders.
  • a second set of hydraulic cylinders may be provided, which is a hydraulic movement of the rolling frame over another component the Unterfahrjustierers, for example, with respect to the chassis causes.
  • the second set of hydraulic cylinders only needs to apply a small lift, usually only about 20 mm.
  • a hydraulic height adjustment may conveniently be realized by mounting balls supporting the rolling frame on punches of hydraulic cylinders of the second set. By the hydraulic cylinders can then be easily varied, the vertical position of the rolling frame (at least between an upper and a lower position), while horizontal displacements are easily possible by the balls.
  • ISO containers can be provided with appropriate bolt passages or with fittings on the outer walls of the container, which can serve as a bolt receptacle.
  • a Unterfahrjustierer can also have more axes, two axes are sufficient but usually and allow a lightweight design. It is possible that all or at least two axes of the Unterfahrjustierers are steerable, but it is expedient a Unterfahrjustierer with a steerable and a non-steerable axis.
  • a steerable axle can be realized appropriately, are provided in the steering cylinder.
  • hydraulic steering cylinders allow a reliable and wide steering angle. It is also favorable if at least one axle of the undercarriage adjuster is designed as a pendulum axle. This allows good ground contact on difficult terrain.
  • the track width on an axle expediently usually a non-steered axle
  • the gauge can be increased (ie at least one wheel can be moved outwards). In this way, the loaded undercarriage adjuster can be moved more stable and non-tilting. If the undercarriage adjuster is to extend under the module to leave it supported at its location, the track width can be reduced again. This facilitates the driving out of the undercarriage adjuster between the supports of the module just set up. It is useful if the changing of the track width, while the undercarriage adjuster is supported by hydraulic cylinders relative to the ground at the installation. Then the axles and wheels are relieved, which allows easier change of the track width.
  • the diesel engines are coupled to a unit, usually a hydraulic variable displacement pump, which provides for the drive of the vehicle.
  • a unit usually a hydraulic variable displacement pump, which provides for the drive of the vehicle.
  • This can therefore be a hydrostatic drive.
  • a drive of the wheels via electric motors would be conceivable.
  • This form of propulsion makes it possible to provide a vehicle driven on all wheels, and it also makes it possible, in the manner of a differential, to block or individually drive individual wheels.
  • This type of drive is also well suited for operating the underrun adjuster via a remote control.
  • the diesel engines can also be coupled to a unit that provides for the operation of the hydraulic cylinders. This is usually a gear pump. It is usually sufficient if only one diesel engine is coupled with such a gear pump.
  • the diesel engines can perform a useful function as power generators. This saves the transportation of additional generators in a remote area.
  • Fig. 1 is a perspective view of a modular according to the invention
  • Fig. 2 shows a schematic view of the structure of a module according to the invention.
  • Fig. 3 shows the connection of two adjacent modules in a schematic
  • Fig. 4 shows the storage of the rolling frame.
  • Fig. 5 shows connection means for adjacent modules.
  • Fig. 6 shows schematically the construction of a plurality of modules on uneven terrain.
  • FIG. 7 shows the removal of a first module from a second module
  • FIG. 9 shows a three-dimensional view of a second module according to the invention
  • Fig. 10 shows a steered axle of such Unterfahrjustierers.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a modular building 10, which consists of a plurality of individual modules.
  • the building 10 overall represents a typical sanitary station. It consists inter alia of a first module 12 and an adjacent second module 14, which is of the same type and size as the first module 12.
  • a plurality of further modules is arranged, including the third module 1 6 and the adjacent fourth module 18th
  • the modules 1 6 and 18 are larger than the modules 12 and 14 so that they could accommodate the smaller modules during transport.
  • Fig. 2 shows a perspective view of a step in the construction of modules.
  • a first module 12 is placed next to a second module 14.
  • the first module 12 is placed on the undercarriage adjuster 20. It therefore does not have to support itself against the ground.
  • the second module 14, however, is already spent in its final position and is supported with the supports 22a and 22b against the ground.
  • the individual modules can perform coordinated functions and have various expedient elements. For example, openings may be provided between modules, so that only selected modules must have a door 24.
  • FIG. 3 shows a schematic top view of a situation in the structure which substantially corresponds to the situation from FIG. 2.
  • the first module 12 is moved toward the second module 14.
  • the second module 14 is drawn on supports 22a, 22b, 22c, 22d standing. (These supports can also be positioned completely in the corners, for example if they are provided as drop supports on the module frame.) So it occupies a fixed position relative to the ground.
  • the first module 12 still stands on the undercarriage adjuster 20.
  • This undercarriage adjuster 20 has a non-visible rolling frame 30, which is supported by rollers 26.
  • the rolling frame 30 has a plurality of rolling plates 28, which bear against the rollers 26 and offer a slightly casual rolling surface.
  • FIG. 4 shows in a schematic cross-sectional view a suitable construction of a rolling frame 30.
  • This rolling frame 30 has individual rolling plates 28.
  • the rolling plates 28 run on balls 26.
  • the balls 26 in turn are supported by the chassis member 32 of the rolling frame 30.
  • the run of the balls 26 relative to the rolling plates 28 is limited by edges 34.
  • Such edges 34 or similar mechanical rolling limiters prevent slipping of the rolling frame 30 from the undercarriage adjuster 20.
  • Fig. 5 shows appropriate connection means for two adjacent modules.
  • the module walls 36 each have bolt passages 38.
  • View A shows a portion of a module wall 36 which may belong to a first module 12.
  • view B a portion of a module wall 36 is shown, which may belong to a second module 14.
  • the distance of the module walls 36 can be regulated by spacer plates 40. (In addition to the spacer plates, an advantageous outer contour of the module walls can also be used.)
  • the use of inflatable seals is also an option, also for connecting modules to other elements, such as connecting passages.)
  • These are placed on bolt passages 42.
  • 36 seals 44 may be provided between the module walls, the contact pressure can be suitably predetermined by the spacer plates 40.
  • connection of the corresponding prepared module walls 36 provides a bolt 46 together with its nut 48.
  • the following steps of the structure are illustrated in the views C and D, wherein the view D the finished connection of two adjacent module walls 36 by a bolt 46 and its nut 48 shows.
  • FIG. 6 shows, in a schematic view, that the modular building 10 can also be set up well on uneven terrain with the aid of the present method.
  • individual modules shown here as a series of modules 12A, 12B, 12C, 12D and 12E, can be easily constructed side by side. Since the modules are constructed one after the other and exact adjustment with the undercarriage adjuster 20 is possible, a uniform floor level can be created. This is particularly useful when doors or passages exist between the modules.
  • the supports of the modules can be exactly as required determine the adequate height of the module part above the floor piece on which the support is supported.
  • the supports can also be placed right at the edges of the modules. Adjacent modules that are connected to neighboring modules can also be supported by only two supports.
  • Fig. 7 shows that the undercarriage adjuster 20 according to the invention is constructed in such a way that it can also be conveniently brought to the place of delivery in a container 50 or module.
  • the container 50 has a standard width and is equipped with ordinary doors 50a and 50b.
  • the undercarriage adjuster 20 has a relatively narrow track, it can be easily transported in such a container 50.
  • Fig. 8 shows how modules can not only be used for transporting the subframe rju bull 20, but how a module of the first, smaller type can be transported in a module with larger dimensions.
  • the module with larger dimensions is shown here as a container 50.
  • a container 50 usually an ISO container, can later also be used as a module in the modular building 10.
  • the container 50 may receive a first module 12. This can be pushed completely along an insertion and Ausschubides in the container 50.
  • the container support 54 may be a conventional clip-on container support, it is advantageous to use a hydraulically driven container support.
  • the undercarriage adjuster 20 can accommodate modules of any practically relevant height.
  • the first module 12 can be adopted without overcoming a height difference on the undercarriage adjuster 20.
  • wall openings 56 of the module may be provided to receive inwardly projecting components of the container 50.
  • the container 50 has, for example, an inwardly projecting air conditioning element 58.
  • the modules for the modular building according to this invention may have wall openings that are closed during transport with partition walls.) Closing such wall openings with partition walls to the connection with neighboring modules ensures that no dirt can penetrate into the modules Individual case can also be cleverly used within the module, for example as a table element.)
  • the method for constructing a modular building may also include the step of removing a first module from a second module.
  • the first module is provided with unloading aids in the course of this method step.
  • unloading aids include two heavy-duty balls which may be inserted at one end of the module to support it against the ground and make it easier to push.
  • Such devices may also include a frame with two balls, which are tiltably mounted on a pendulum axis.
  • Fig. 9 shows a perspective view of the essential elements of a suitable Unterfahrjustierers 20.
  • This has a rolling frame 30, which can support modules.
  • This rolling frame 30 rests on the chassis frame 60.
  • the chassis frame 60 is supported by the front axle 62 and by the rear axle 64.
  • the undercarriage adjuster 20 has four wheels, including the highly visible wheels 66a and 66b. (Behind the wheel 66b is a telescopic support recognizable, which as a hydraulic support of the first set of supports can support the chassis 62 against the ground.)
  • the undercarriage adjuster 20 has stiffening struts to increase its stability, namely the stiffening strut 68a and the stiffening strut 68b. These are approximately V-shaped. This course leads to the fact that above the stiffening strut 68, but below the chassis frame 60, in each case one unit can be accommodated. Over the stiffening strut 68b, the diesel engine (70b) is placed. The undercarriage adjuster 20 is further equipped with a second diesel engine (70a).
  • FIG. 10 shows a perspective view of a steerable axle, which can serve as the front axle 62 for a undercarriage adjuster 20.
  • This axle has a first wheel 66a and a second wheel 66c.
  • the axle is steerable.
  • the steering cylinder 72 serves, based on the wheel 66c, the steering cylinder 72.
  • a connecting pin 74 Schematically illustrated is a connecting pin 74, with which the axle can be attached to the chassis. It is therefore a pendulum axle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein modulares Gebäude, also ein Gebäude, dessen nutzbarer Raum von mindestens zwei Modulen zur Verfügung gestellt wird. Es kann sich um ein Gebäude mit Wohnräumen, Büroräumen oder z. B um eine Krankenstation handeln. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Errichten eines modularen Gebäudes (10) auf einem Boden, welches folgende Schritte umfasst: - Bereitstellen eines ersten Moduls (12) an einem Bereitstellort in der Nähe eines Aufstellortes, - Aufsetzen des ersten Moduls (12) auf einen Unterfahrjustierer (20) am Bereitstellort, - Verbringen des ersten Moduls (12) mit dem Unterfahrjustierer (20) zum Aufstellort, - Justieren der Höhe des ersten Moduls (12) über dem Boden am Aufstellort mit Hilfe des Unterfahrjustierers (20), wobei dieser einen Rollrahmen (30) aufweist, - Justieren der horizontalen Position des ersten Moduls (12) über dem Boden durch Verschieben eines Rollrahmens (30) relativ zum Unterfahrjustierer (20), - Ausfahren von Stützen (22) zur Fixierung der horizontalen und vertikalen Position des ersten Moduls (12), - Entfernen des Unterfahrjustierers (20) Die Erfindung betrifft ferner einen Bausatz für ein solches modulare Gebäude.

Description

Leichtes modulares Gebäude
Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein modulares Gebäude, also ein Gebäude, dessen nutzbarer Raum von mindestens zwei Modulen zur Verfügung gestellt wird. Es kann sich um ein Gebäude mit Wohnräumen, Büroräumen oder zu anderer Nutzung handeln. Insbesondere kommt ein Gebäude zur medizinischen Versorgung in Betracht, beispielsweise eine Krankenstation, eine Notversorgungseinheit oder ein Feldlazarett. Die Module sollen gut transportierbar sein und auch zum Absetzen aus der Luft, insbesondere von einem Hubschrauber aus, geeignet sein.
Hintergrund der Erfindung
Die Patentanmeldung WO 97/49606 betrifft ein Verfahren zum gezielten Absetzen oder Aufnehmen von Gütern aus Luftfahrzeugen. Im Rahmen dieses Verfahrens wird vorgeschlagen, dass die Güter abgesetzt werden können, ohne dass das Luftfahrzeug landet und dass dabei ein vorgespanntes räumliches Seilfachwerk die abzulassende Last räumlich fixiert. In der Regel soll dabei die Vorspannung im Seilfachwerk durch das Luftfahrzeug selbst aufgebracht werden. In dieser Weise sollen auch gängige Container transportiert werden können, wobei diese von einem Lastrahmen getragen werden sollen.
Es erscheint so, dass dieses Verfahren besonders zur Nutzung mit Luftschiffen („Zeppelinen") geeignet ist. Jedenfalls erscheint es nicht einfach, einen Hubschrauber so einzusetzen, dass er das Seilfachwerk spannt, während der Hubschrauber eine Last absetzt. Das Verfahren illustriert allerdings, wie aufwendig es ist, Lasten aus der Luft punktgenau abzusetzen. Die Patentanmeldung offenbart vielfältige nützliche Überlegungen, welche aber nichtsdestotrotz sehr speziell auf den Einsatz mit Luftschiffen hin optimiert zu sein scheinen. Im Übrigen ist es erforderlich, ein aufwendiges Seilfachwerk am Boden bereitzuhalten und vier Seile mit dem Luftfahrzeug oder mit der Last zu verbinden.
Das deutsche Gebrauchsmuster GM 74 14 936 offenbart ein mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagenanhängern oder Sattelaufliegern. Das Wechselsystem erfordert zwei Rahmen, nämlich einen Zentrierrahmen, der mit dem Chassis des Lastkraftwagens oder mit dem Chassis eines Anhängers verbunden wird. Das System erfordert ferner den Einsatz eines Bodenrahmens, der die eigentliche Last, typischerweise einen Container, tragen soll. Dieser Bodenrahmen kann mit Hilfe von Knickhebelstützen abgestützt werden. Durch den Einsatz von zwei Rahmen erscheint das System relativ schwer. Allein schon aus diesem Grunde erscheint es für den Lufttransport wenig geeignet.
Die Offenlegungsschrift DE 30 07 730 A1 offenbart einen Großraumcontainer, insbesondere einen Standardcontainer nach ISO-Norm. An diesem Container ist eine Abstützvorrichtung vorgesehen, die Bestandteil des Containers sein soll und die mehrere (typischerweise vier) Stützbeine umfassen soll. Bei dieser Konstruktion ist es erforderlich, dass der Container selbst eine hohe Stabilität aufweist, um zwischen den an den äußeren Ecken des Containers vorgesehenen Stützbeinen sicher stehen zu können. (Zumal diese sogar von den Ecken beabstandet sind.) Die Stützbeine sind für die Justierung des Containers in der Höhe ausgelegt, erlauben aber keine Justierung des Containers in der Horizontalen.
Die Patentanmeldung WO 2012/038077 A1 offenbart ein Container-Transportsystem. Im Rahmen dieses Systems wird eine Umschlag-Vorrichtung für einen Horizontalumschlag bei einem Container-Transportsystem im Bahn- und/oder Straßenbereich offenbart. Bei dem System werden Verschub- und Hebeplatten eingesetzt, welche hydraulisch, pneumatisch oder elektromechanisch betrieben werden können. Diese Verschub- und Hebeplatten müssen so stabil ausgelegt werden, dass sie, während sie nur einseitig gehalten werden, dem Container hinreichend Halt bieten. Auch diese Lösung setzt also den Einsatz sehr biegefester Materialien voraus, welche daher schwer sind und für den Lufttransport wenig geeignet. Im Übrigen sieht das System nur eine Verschiebung genau senkrecht zur Containerseitenwand vor. Eine genauere Justierung ist nicht vorgesehen und beim Transport eines Containers mit dem LKW wohl auch nicht erforderlich, da ein LKW hinreichend leicht und präzise bewegt werden kann, um einen Container an einen genau festgelegten Ort aufzunehmen oder zu entladen.
WO 201 1 /051514 offenbart ein Gebäudesystem, bei welchem verschiedene Bauelemente auf Transportanhängern transportiert werden können. Diese Transportanhänger sind jeweils als Sattelschlepperauflieger gestaltet. Am Einsatzort sind diese Anhänger in der gewünschten Position zu parken. Hydraulikstützen dienen zum Anpassen der Höhe. Ein Transport aus der Luft scheint nicht möglich zu sein, ferner scheint keine Einrichtung zur exakten Ausrichtung der Transportanhänger zueinander vorgesehen zu sein.
WO 2012/126066 offenbart ein anderes modulares Bausystem. Bodenplatten sind so gestaltet, dass sie weitere Stützelemente aufnehmen können, beispielsweise vertikale Stützpfosten. Hier handelt es sich um einen Bausatz, bei dem aus den verschiedenen Teilen, im Wesentlichen durch Handarbeit, ein Gebäude errichtet werden kann. An dem Einsatzort werden nur die Einzelteile angeliefert, so dass der Aufbau einen erheblichen Aufwand erfordert.
Diese verschiedenen Ansätze erlauben es folglich nicht, ein schnell transportables modulares Gebäude für den Notfalleinsatz in zufriedenstellender Weise zur Verfügung zu stellen. Insbesondere erlauben die wenigsten der offenbarten Lösungen, die Module für ein solches Gebäude aus der Luft anzuliefern und des danach schnell und präzise aufzubauen.
Die vorliegende Erfindung strebt es an, verschiedene aus klassischer Ingenieurssicht gegensätzliche Aspekte zu optimieren:
- In einem ersten Aspekt soll das modulare Gebäude einerseits leicht und andererseits stabil sein. Seine Leichtigkeit soll die Anlieferung der Module aus der Luft sicherstellen. Stabilität ist aber ebenso anzustreben, denn zur Krankenversorgung ist beispielsweise auch ein OP-Saal vorzusehen und die erforderlichen Geräte sollen stabil aufgestellt werden können.
- Eine weitere Optimierungsaufgabe ergibt sich dadurch, dass das Gebäude auch auf sehr unebenen Böden errichtet werden soll, und zugleich die gesamte Bodenfläche des Gebäudes horizontal und eben sein soll. Beispielsweise soll es leicht möglich sein, Krankenbetten von einem Bereich des Gebäudes in einen anderen zu schieben.
- In einem noch weiteren Aspekt soll das modulare System universell einsetzbar sein. Neben dem Lufttransport soll auch ein Straßentransport möglich sein. Trotz dieser Vielfältigkeit sollen sich bei einer gegebenen Einsatzart und bei einem gegebenen Einsatzzweck daraus keine großen Nachteile ergeben.
- In einem weiteren Aspekt ist eine vernünftige Abwägung zwischen der Einfachheit der Konstruktion und der Einfachheit des Aufstellens auch durch ungeschultes Personal (beispielsweise wenig geschulte Freiwillige vor Ort) und dem Erfordernis einer präzisen Aufstellung zu finden.
Diesen Ansprüchen genügen ein Verfahren zum Errichten eines modularen Gebäudes nach Anspruch 1 und ein Bausatz für ein solches Gebäude nach Anspruch 12.
Ein modulares Gebäude im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eines, welches aus mindestens einem Modul besteht, in der Regel besteht es aus einer Vielzahl von Modulen. Im Sinne der Erfindung soll das Verfahren zum Errichten eines solchen Gebäudes auf einen Boden folgende Schritte umfassen :
- Bereitstellen eines ersten Moduls an einem Bereitstellort in der Nähe eines Aufstellortes,
- Aufsetzen des ersten Moduls auf einen Unterfahrjustierer am Bereitstellort,
- Verbringen des ersten Moduls mit dem Unterfahrjustierer zum Aufstellort,
- Justieren der Höhe des ersten Moduls über dem Boden am Aufstellort mit Hilfe des Unterfahrjustierers, wobei dieser einen Rollrahmen aufweist,
- Justieren der horizontalen Position des ersten Moduls über dem Boden durch Verschieben eines Rollrahmens relativ zum Unterfahrjustierer,
- Ausfahren von Stützen zur Fixierung der horizontalen und vertikalen Position des ersten Moduls,
- Entfernen des Unterfahrjustierers.
Diese Schritte werden vorzugsweise in der Reihenfolge ihrer Aufzählung vorgenommen.
Die Natur des Bodens spielt für die Erfindung keine große Rolle, es kann sich um eine beliebige Geländeoberfläche handeln, im Prinzip kann der Boden auch teilweise unter Wasser stehen, etwa in einem seichten Bach oder dergleichen. Das leichte modulare Gebäude nach der vorliegenden Erfindung umfasst typischerweise eine Vielzahl von Modulen. Zweckmäßig sind häufig Gebäude, die vier, acht, zwölf oder auch mehr Module, im Einzelfall durchaus bis zu zwanzig oder dreißig Module umfassen. Diese Module können alle von gleicher Bauart sein. Es kommt auch in Frage, dass die Module von verschiedener Bauart sind, beispielsweise, dass zwei verschiedene Modultypen verwendet werden. Dann setzt sich das modulare Gebäude also aus Modulen einer ersten Bauart und aus Modulen einer zweiten Bauart zusammen. Zweckmäßig kann es dabei sein, die Module zweiter Bauart so zu wählen, dass sie zu Transportzwecken die Module erster Bauart aufnehmen können. Die Module erster Bauart müssen daher kleiner sein als die Module zweiter Bauart. Allgemein aber lassen sich das erfindungsgemäße Verfahren und der erfindungsgemäße Bausatz auf verschieden große Anzahlen gleicher oder verschiedener Module anwenden.
In einem frühen Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens geht es darum, dass ein erstes Modul bereitgestellt wird. Dieses Bereitstellen kann in verschiedener Form erfolgen. In der Regel ist damit der Transport des Moduls von einem Lagerort zum Bereitstellort, an dem das Modul bereitgestellt werden soll, erforderlich. Bei diesem Transportschritt können Module einzeln oder zusammen transportiert werden. Es kann auch in Frage kommen, dass alle für das Errichten des modularen Gebäudes vorgesehenen Module gemeinsam transportiert werden.
Das Konzept des modularen Gebäudes ist so flexibel, dass geeignete Module auf dem Landweg, beispielsweise mit Sattelschleppern, oder auf dem Luftweg, beispielsweise mit Hubschraubern, transportiert werden können. Selbstverständlich kommt auch ein Transport auf dem Seeweg in Frage. Insofern schließt das erfindungsgemäße Verfahren zum Errichten eines modularen Gebäudes zweckmäßigerweise auch einen Schritt des Transportes eines ersten Moduls ein, der dem Schritt des Bereitstellens des ersten Moduls vorausgeht. Dieser Transport kann etwa von einem Lagerort zum Bereitstellort erfolgen.
Insbesondere kann es auch zweckmäßig sein, dass das erste Modul bereitgestellt wird, in dem es am Einsatzort aus einem Transportbehälter entnommen wird. Bei dem Transportbehälter selbst kann es sich dabei um ein Modul handeln, welches später ebenfalls Teil des modularen Gebäudes werden kann. Zu diesem Zweck kann das Transportbehältnis ein zweites Modul sein, welches größer ist als das erste Modul, wie oben erläutert.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das erste Modul, nachdem es bereitgestellt wurde, auf einem Unterfahrjustierer aufgesetzt. Bei dem Unterfahrjustierer handelt es sich um ein Gerät, welches das Modul zumindest über kurze Strecken transportieren kann. (In der Regel ist ein Transport über längere Strecken nicht möglich, so dass dazu die oben erwähnten Transportfahrzeuge zum Einsatz kommen.) Der Unterfahrjustierer ist ferner in der Lage, die relative Position eines Moduls zum Justierer selbst zu verändern, also beispielsweise zu den Achsen des Justierers. Dabei kommt sowohl eine Veränderung in vertikaler Richtung als auch insbesondere eine Veränderung in horizontaler Richtung in Betracht. Es kommt auch eine Bewegung in Zwischenrichtungen in Betracht. Diese Bewegungen dienen allesamt in erster Linie der genauen Justierung der Position des Moduls in dem zu errichtenden modularen Gebäude. Diesem Umstand verdankt der Unterfahrjustierer seinen Namen. Allgemein soll hierin unter einem Unterfahrjustierer ein Gerät verstanden werden, welches ein Modul zum einen über Kurzstrecken bewegen kann und welches zum zweiten erlaubt, die relative Position des Moduls zum Gerät zu variieren. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurden spezielle Unterfahrjustierer konstruiert, deren verschiedenen Merkmale und Vorzüge nachfolgend noch eingehender besprochen werden.
Bei diesem Verändern der relativen Position des Moduls, dem Justieren, wird die Höhe des Modulbodens über dem Boden (am Aufstellort) festgelegt. Je nach Untergrund kann es günstig sein, das Modul höher oder tiefer aufzustellen. Ferner kann bei diesem Justieren die horizontale Ausrüstung des ersten Moduls eingestellt werden. Jedes Modul weist in aller Regel einen Modulboden auf. Insbesondere kann dafür gesorgt werden, dass die nutzbare Bodenfläche des ersten Moduls in die Waagerechte gebracht wird.
Eine weiteres, benachbart aufgestelltes, z.B. das zweite Modul kann in gleicher Weise justiert werden. Beim Justieren des benachbarten Moduls wird die Höhe des Bodens des zweiten Moduls vorzugsweise so gewählt, dass die nutzbare Bodenfläche des zweiten Moduls in gleicher Höhe wie das erste Modul liegt.
In einem weiteren Verfahrensschritt wird nach dem Aufsetzen des ersten Moduls auf dem Unterfahrjustierer dieses mit Hilfe des Unterfahrjustierers (und zwar desselben Unterfahrjustierers) zum Aufstellort verbracht.
Am Aufstellort wird die Höhe des Moduls über dem Boden mit Hilfe des Unterfahrjustierers justiert. Ferner kann das Modul in der Horizontalen justiert werden. Der Unterfahrjustierer soll zu diesem Zweck einen Rollrahmen aufweisen. Der Rollrahmen des Unterfahrjustierers wird mit dem Modul verbunden, ist aber gegenüber anderen Teilen des Unterfahrjustierers, beispielsweise einem unter dem Rollrahmen angeordnetem Chassis beweglich. Dabei ist die Beweglichkeit des Rollrahmens im Wesentlichen in horizontaler Richtung vorgesehen.
Durch Verschieben des Rollrahmens relativ zum Unterfahrjustierer ist es daher in einem nächsten Schritt möglich, die horizontale Position des Moduls über dem Boden und/oder relativ zu einem Nachbarmodul festzulegen.
In einem weiteren Verfahrensschritt bei der Errichtung des modularen Gebäudes können dann Stützen eingesetzt werden, welche der Fixierung der horizontalen und vertikalen Position des ersten Moduls dienen. Diese Stützen können auch in das erste Modul intrigiert sein. Der Einsatz von Stützen kann dann beispielsweise durch das Ausfahren von Stützen erfolgen. Zweckmäßig sind aber auch separate Stützen, wobei das Modul typischerweise eine Stützenaufnahme aufweisen kann, etwa in der Form eines Vierkantrohres horizontaler oder auch vertikaler Ausrichtung.
In einem weiteren Schritt des Verfahrens wird der Unterfahrjustierer von dem soeben in die gewünschte horizontale und vertikale Position gebrachten Moduls entfernt. Der Unterfahrjustierer steht dann für weitere Module zur Verfügung. Insofern ist es möglich, das Verfahren mit ein und demselben Unterfahrjustierer, aber mit einer Reihe verschiedener Module durchzuführen. Das Verfahren kann also zunächst mit dem Bereitstellen eines ersten Moduls beginnen und dann nach dem abschließenden Entfernen des Unterfahrjustierers mit dem Bereitstellen eines zweiten Moduls fortgesetzt werden. Anschließend kann das Verfahren dann auch auf ein drittes Modul, ein viertes Modul, usw. angewandt werden.
Der Unterfahrjustierer erlaubt es grundsätzlich, mehrere baulich sehr verschiedene Module zu transportieren und zu justieren.
Wie erläutert weist der Unterfahrjustierer einen Rollrahmen auf. Dieser Rollrahmen soll mit dem Boden des aufzustellenden Moduls in Verbindung gebracht werden. Es ist daher möglich, dass das Modul selbst einen leichten Boden aufweist, der nicht so stabil ist, wie es während der Aufstellung erforderlich oder wünschenswert wäre. Während das Modul transportiert wird, wird es aber zusätzlich durch den Rollrahmen gestützt. Der Rollrahmen kann beispielsweise Rollplatten, typischerweise relativ schwere Rollplatten aus Stahl umfassen. Solche Rollplatten können ihrerseits auf Rollen laufen, welche unterhalb des Rollrahmens durch den Unterfahrjustierer getragen werden. Die Kombination von Rollflächen mit Rollen erlaubt die leichte Justierung eines aufzustellenden Moduls in der Horizontalen. Im Sinne der mit der Erfindung anzustrebenden Vorteile ist es mit diesem Prinzip nicht nur möglich, sehr leichte Module zu konstruieren, sondern es ist auch möglich, diese Module gut durch ungeschultes Personal aufstellen zu lassen. Der Rollrahmen erlaubt in der Regel eine horizontale Verschiebung der Module mit Muskelkraft. In abgelegenen Gebieten, in denen etwa Elektrizität nur begrenzt zur Verfügung steht, kann dies ein wesentlicher Vorteil sein.
Es sind verschiedene Formen der Lagerung des Rollrahmens auf dem Unterfahrjustierer möglich. Es käme beispielsweise ein Walzenlager in Betracht. Vorzugsweise wird jedoch ein Lager gewählt, welches nicht nur eine Bewegungsrichtung in der Ebene zulässt. Bevorzugt sind Lagerungen, welche die freie Bewegung in einer Ebene erlauben. Typischerweise ist dies die Ebene, in welcher sich der Boden eines Moduls befindet. Ungeachtet der Bezeichnung Rollrahmen kann der Rahmen auch auf mindestens einer Gleitplatte gelagert werden. Er kann auch auf Gleitschienen (also schmalen Gleitplatten) gelagert werden. Solche Gleitplatten oder Gleitschienen können auf Kunststoff hergestellt werden. Gleitplatten können auch mit mindestens einer Rolle zur Lagerung kombiniert werden. Vielfältige Überlegungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung lassen ein Rollenlager besonders vorteilhaft erscheinen. Typischerweise werden dabei Kugelrollen mit einem Durchmesser zwischen 40 und 60 mm verwendet.
Vorteilhafterweise umfasst die Lagerung in der beschriebenen Weise eine erste Rolle. Diese kann dann mit einer Rollplatte eines Rollrahmens zusammenwirken. Die Rolle wird dann durch Federkraft gegen die Rollplatte gedrückt. Damit ist ein ständiger Kontakt zwischen Rollplatte und Rolle sichergestellt.
Die Module können gleicher Bauart oder verschiedener Bauart sein. Für ein Verfahren oder einen Bausatz nach der vorliegenden Erfindung ist es von Vorteil, wenn alle Module äußerlich gleich sind. Es kommt aber auch in Betracht, dass einzelne Module verschieden sind. Dabei könnte sogar ein festes Gebäude als ein Modul in das modulare Gebäude integriert werden.
Die Module (welche auch als Leichtcontainer bezeichnet werden könnten) können zweckmäßiger Weise aus Verbundmaterialien, insbesondere Aluminium- Verbundwerkstoffen, hergestellt werden. Beispielsweise können die Außenwände aus Aluminiumplatten hergestellt werden; 2 mm - 4 mm, besonders 2 mm starke Aluminiumplatten haben sich gewährt. Zwischen einer Aluminiumplatte als Außenwand und einer Aluminiumplatte als Innenwand kann eine Schaumstofffüllung vorgesehen werden. Ein anderer zweckmäßiger Werkstoff für Wände eines Moduls, auch für Verbundmaterialien, ist GfK. Ein erfindungsgemäßes Modul kann also mindestens eine Wand aufweisen und die Wand und/oder die Bodenplatte können mehrschichtig aufgebaut sein und eine poröse Schicht umfassen.
Das Verbundmaterial ist leicht stabil und wärmeisolierend. Wie aber auch zu erkennen ist, ist gerade ein solches Verbundmaterial nicht sehr druckfest. Das Vorsehen von Rollplatten am Rollrahmen in entsprechenden Bereichen des Modulbodens stellt aber sicher, dass auch wenn die Lagerung durch Kugeln zur Verfügung gestellt werden wird, der Modulboden nicht beschädigt wird. Ein Rollrahmen erlaubt also eine besonders freie Materialwahl für die übrigen Teile des Moduls. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können zweckmäßigerweise auch Module in Form von genormten Containern verwendet werden, typischerweise spricht man dabei von ISO-Containern. Wenngleich diese Container ihren äußeren Maßen nach dem ISO-Standard entsprechen, so müssen es nicht insgesamt Standard- Transportcontainer sein. Der innere Aufbau der Container kann anspruchsvoller sein als bei einem Standard-Transportcontainer. Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, im Container Klimageräte, Stromanschlüsse und dergleichen vorzusehen.
Es ist insbesondere zweckmäßig, solche ISO-Container als Transportcontainer zu verwenden. Diese können dann im Rahmen des beschriebenen Verfahrens oder im Zusammenhang mit dem beschriebenen Bausatz als zweite Module dienen. Diese zweiten Module können beim Transport zum Bereitstellungsort die ersten Module aufnehmen. Die zweiten Module können nach Entnahme der ersten Module auch Teil des modularen Gebäudes werden.
Wenn diese zweiten Module oder ISO-Container nach innen ragende Einrichtungen aufweisen, wie beispielsweise ein Klimagerät, so ist es sinnvoll, in den ersten Modulen, in der Regel in einer Wand des ersten Moduls, Ausnehmungen vorzusehen. Ein vorstehendes Element, wie ein Klimagerät, kann dann in diese Ausnehmungen hineinragen, während das erste Modul in dem zweiten Modul transportiert wird.
Wie die Module können die Gestelle gleicher Bauart oder verschiedener Bauart sein. Somit können auch Rollrahmen gleicher Bauart oder verschiedener Bauart eingesetzt werden.
Das Verfahren wird in der Regel durch einen Schritt ergänzt, bei dem das erste Modul mit einem weiteren, z.B. zweiten, Modul fest verbunden wird. Dabei ist eine mechanische Verbindung, und zwar in aller Regel eine lösbare mechanische Verbindung, zu bevorzugen. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn Seitenteile der Module Bohrungen aufweisen, durch die Bolzen geführt werden können. Die Bolzen können dann verschraubt werden. Diese einfache und stabile Form der Befestigung setzt voraus, dass entsprechende Bohrlöcher in benachbarten Modulen genau gegenüberliegend platziert werden können. Ebenfalls kann es zweckmäßig sein, an den Modulen Beschläge vorzusehen, welche Bolzen oder eine Mutter aufnehmen können. Solche Beschläge können auch an den Kanten der Module vorgesehen sein, beispielsweise an Verstrebungen. Bei all diesen Varianten müssen also sowohl in der Horizontalen als auch in der Waagerechten exakt ausgerichtet werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf einen Bausatz für ein modulares Gebäude. Dieser Bausatz soll mindestens ein erstes Modul und einen Unterfahrjustierer umfassen, wobei der Unterfahrjustierer das erste Modul unterfahren kann und das erste Modul dabei eine bestimmte Strecke über einen Boden bewegen kann und ferner die Höhe des ersten Moduls gegenüber dem Boden variieren kann, wobei bei dem Unterfahrjustierer ferner ein Rollrahmen vorgesehen ist, welcher ein Verschieben des ersten Moduls auf dem Unterfahrjustierer erlaubt.
Das erste Modul und weitere Module werden zweckmäßigerweise mit Stützen versehen. Dies können im Modul intrigierte und dann ausfahrbare oder ausziehbare Stützen sein, beispielsweise in der Form sogenannter Fallstützen. Es können auch Stützen zweckmäßig sein, die mit den Modulen verbindbar sind und mit geeigneten Beschlägen, beispielsweise an der Außenwand oder unter dem Boden montiert werden. Vorzugsweise werden Stützen verwendet, welche seitlich nicht über die Bodenfläche des Moduls hinausragen.
Besonders zweckmäßig ist ein Bausatz, bei dem der Rollrahmen hydraulisch höhenverstellbar ist. Eine hydraulische Höhenverstellung kann auch durch einen ersten Satz Hydraulikzylindern und einem zweiten Satz Hydraulikzylindern verwirklicht werden. Der erste Satz von Hydraulikzylindern kann dazu verwendet werden, ein Zwischenelement des U nte rf ah rju stierers, beispielsweise das Chassis, gegenüber dem Boden am Aufstellort abzustützen und anzuheben. Zu diesem Zweck ist es zweckmäßig, drei Hydraulikzylinder vorzusehen. Der erste Satz von Hydraulikzylindern weist typischerweise Teleskopzylinder auf.
Zusätzlich kann ein zweiter Satz von Hydraulikzylindern vorgesehen sein, welcher eine hydraulische Bewegung des Rollrahmens gegenüber einem anderen Bauteil des Unterfahrjustierers, beispielsweise gegenüber dem Chassis, bewirkt. Der zweite Satz von Hydraulikzylindern muss nur einen geringen Hub aufbringen, meist nur etwa 20 mm.
Eine hydraulische Höhenverstellung kann zweckmäßigerweise dadurch verwirklicht werden, dass Kugeln, welche den Rollrahmen stützen, auf Stempeln von Hydraulikzylindern des zweiten Satzes montiert werden. Durch die Hydraulikzylinder kann dann bequem die vertikale Position des Rollrahmens variiert werden (zumindest zwischen einer oberen und einer unteren Position), während horizontale Verschiebungen durch die Kugeln leicht möglich sind.
Zweckmäßig ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung neben der Verwendung von Bolzen auch die Verwendung von Bolzendurchführungen, Bolzenführungen, Distanzscheiben und Dichtungen. Diese Elemente können daher auch Teile eines erfindungsgemäßen Bausatzes sein.
Besonders zweckmäßig ist die Verwendung von Bolzen und Bolzendurchführungen auch zur Verbindung von verschiedenen Modulen, beispielsweise zur Verbindung erster und zweiter Module verschiedener Bauart. ISO-Container können dazu mit entsprechenden Bolzendurchführungen versehen werden oder auch mit Beschlägen an den Außenwänden des Containers, welche als Bolzenaufnahme dienen können.
Bezogen auf den Unterfahrjustierer ist es zweckmäßig, wenn dieser zwei Achsen aufweist. Ein Unterfahrjustierer kann auch mehr Achsen aufweisen, zwei Achsen genügen aber in der Regel und erlauben eine leichte Bauweise. Es ist möglich, dass alle oder zumindest zwei Achsen des Unterfahrjustierers lenkbar sind, zweckmäßig ist aber ein Unterfahrjustierer mit einer lenkbaren und einer nicht lenkbaren Achse.
Eine lenkbare Achse kann dabei zweckmäßig verwirklicht werden, in dem Lenkzylinder vorgesehen werden. Beispielsweise hydraulische Lenkzylinder erlauben einen zuverlässigen und weiten Lenkeinschlag. Günstig ist es auch, wenn mindestens eine Achse des Unterfahrjustierers als Pendelachse ausgeführt ist. Dies erlaubt guten Bodenkontakt auf schwierigem Gelände.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Spurweite an einer Achse, zweckmäßigerweise meist einer nicht gelenkten Achse, variabel ist. Es ist so möglich, den Unterfahrjustierer mit einer engen Spurweite zu transportieren. Beim Überführen eines Moduls vom Bereitstellungsort zum Aufbauort kann die Spurweite vergrößert werden (also mindestens ein Rad nach außen verschoben werden). In dieser Weise kann der beladene Unterfahrjustierer stabiler und kippsicherer bewegt werden. Wenn der Unterfahrjustierer unter dem Modul hervorfahren soll, um es abgestützt an seinem Aufstellort zurückzulassen, kann die Spurbreite wieder verringert werden. Dies erleichtert das Hinausfahren des Unterfahrjustierers zwischen den Stützen des soeben aufgestellten Moduls. Zweckmäßig ist es, wenn das Verändern der Spurbreite erfolgt, während sich der Unterfahrjustierer durch Hydraulikzylinder gegenüber dem Boden am Aufstellort abstützt. Dann sind die Achsen und Räder entlastet, was eine leichtere Veränderung der Spurbreite erlaubt.
Es hat sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung als zweckmäßig erwiesen, wenn der Unterfahrjustierer mit einem, besser aber mit mindestens zwei Dieselmotoren ausgestattet ist. Diese Dieselmotoren können besonders an abgelegenen Orten vielfältige Funktionen erfüllen.
Beim Betrieb des Unterfahrjustierers ist es zunächst vorgesehen, dass die Dieselmotoren mit einer Einheit, in der Regel einer hydraulischen Verstellpumpe, gekoppelt sind, die für den Antrieb des Fahrzeugs sorgt. Es kann sich hierbei also um einen hydrostatischen Antrieb handeln. Alternativ wäre auch ein Antrieb der Räder über Elektromotoren denkbar. Diese Form des Antriebs erlaubt es, ein an allen Rädern angetriebenes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen und sie erlaubt es auch, nach Art eines Differenzials, einzelne Räder zu blockieren oder einzeln anzutreiben. Diese Art des Antriebs ist auch gut für die Bedienung des Unterfahrjustierers über eine Fernsteuerung geeignet. Ferner können die Dieselmotoren auch mit einer Einheit gekoppelt werden, die für den Betrieb der Hydraulikzylinder sorgt. In der Regel ist dies eine Zahnradpumpe. Meist genügt es, wenn nur ein Dieselmotor mit einer solchen Zahnradpumpe gekoppelt wird.
Nach dem Aufstellen können die Dieselmotoren eine nützliche Funktion als Stromgeneratoren erfüllen. Dies erspart den Transport zusätzlicher Generatoren in ein abgelegenes Gebiet.
Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Die Abbildungen sind teilweise leicht vereinfacht und schematisch.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen modularen
Gebäudes.
Fig. 2 zeigt in schematischer Ansicht den Aufbau eines Moduls in erfindungsgemäßer Weise.
Fig. 3 zeigt die Verbindung zweier benachbarter Module in schematischer
Aufsicht.
Fig. 4 zeigt die Lagerung des Rollrahmens.
Fig. 5 zeigt Verbindungsmittel für benachbarte Module.
Fig. 6 zeigt schematisch den Aufbau einer Vielzahl von Modulen auf unebenem Gelände.
Fig. 7 zeigt den Transport eines Unterfahrjustierers in einen Container, Fig. 8 zeigt die Entnahme eines ersten Moduls aus einem zweiten Modul, Fig. 9 zeigt in dreidimensionaler Ansicht einen erfindungsgemäßen
Unterfahrjustierer.
Fig. 10 zeigt eine gelenkte Achse eines solchen Unterfahrjustierers. Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht ein modulares Gebäude 10, welches aus einer Vielzahl einzelner Module besteht. Das Gebäude 10 repräsentiert insgesamt eine typische Sanitätsstation. Es besteht u. a. aus einem ersten Modul 12 und einem angrenzenden zweiten Modul 14, welches von gleicher Bauart und Größe ist wie das erste Modul 12. Neben diesen Modulen ist eine Vielzahl weiterer Module angeordnet, darunter das dritte Modul 1 6 und das angrenzende vierte Modul 18. Die Module 1 6 und 18 sind größer als die Module 12 und 14, so dass sie während des Transportes die kleineren Module aufnehmen könnten.
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Schritt beim Aufbau von Modulen. Ein erstes Modul 12 wird dabei neben einem zweiten Modul 14 platziert. Zu diesem Zweck ist das erste Modul 12 auf den Unterfahrjustierer 20 aufgesetzt. Es muss sich daher nicht selbständig gegen den Boden abstützen. Das zweite Modul 14 dagegen ist schon in seine Endposition verbracht und stützt sich mit den Stützen 22a und 22b gegen den Boden ab. Die einzelnen Module können aufeinander abgestimmte Funktionen wahrnehmen und verschiedene zweckmäßige Elemente aufweisen. Beispielsweise können zwischen Modulen Durchbrüche vorgesehen sein, so dass nur ausgewählte Module eine Tür 24 aufweisen müssen.
Fig. 3 zeigt in einer schematischen Ansicht von oben bei Situation beim Aufbau, die der Situation aus Fig. 2 im Wesentlichen entspricht. Dabei wird das erste Modul 12 zum zweiten Modul 14 hin verschoben. Das zweite Modul 14 ist dabei auf Stützen 22a, 22b, 22c, 22d stehend gezeichnet. (Diese Stützen können auch ganz in den Ecken positioniert sein, etwa wenn sie als Fallstützen am Modulrahmen vorgesehen sind.) Es nimmt also eine feste Position gegenüber dem Boden ein. Das erste Modul 12 steht noch auf dem Unterfahrjustierer 20. Dieser Unterfahrjustierer 20 weist einen nicht sichtbaren Rollrahmen 30 auf, der durch Rollen 26 abgestützt wird. Der Rollrahmen 30 weist eine Vielzahl von Rollplatten 28 auf, welche sich gegen die Rollen 26 abstützen und eine leicht läufige Rollfläche anbieten. Daher ist es möglich, das erste Modul 12 mit geringer Kraft und ohne Bewegung des Unterfahrjustierers 20 gegenüber dem Boden in Richtung B auf das zweite Modul 14 hin zu verschieben. Die Module können dabei in eine exakte Endposition gebracht werden und können mit geeigneten Verbindungsmitteln leicht verbunden werden. Fig. 4 zeigt in einer schematischen Querschnittsansicht eine geeignete Konstruktion eines Rollrahmens 30. Dieser Rollrahmen 30 weist einzelne Rollplatten 28 auf. Die Rollplatten 28 laufen auf Kugeln 26. Die Kugeln 26 wiederum werden durch das Chassiselement 32 des Rollrahmens 30 gestützt. Der Lauf der Kugeln 26 gegenüber den Rollplatten 28 ist durch Kanten 34 begrenzt. Solche Kanten 34 oder ähnlich arbeitende mechanische Rollbegrenzer verhindern das Abrutschen des Rollrahmens 30 vom Unterfahrjustierer 20.
Fig. 5 zeigt zweckmäßige Verbindungsmittel für zwei benachbarte Module. Die Modulwände 36 weisen jeweils Bolzendurchführungen 38 auf. In Ansicht A ist ein Abschnitt einer Modulwand 36 wiedergegeben, welche zu einem ersten Modul 12 gehören kann. In Ansicht B ist ein Abschnitt einer Modulwand 36 wiedergegeben, welche zu einem zweiten Modul 14 gehören kann. Der Abstand der Modulwände 36 kann durch Distanzplatten 40 reguliert werden. (Statt der Distanzplatten kann auch eine vorteilhafte äußere Kontur der Modulwände eingesetzt werden. Im Einzelfall kommt auch der Einsatz von aufblasbaren Dichtungen in Frage, auch zum Verbinden von Modulen mit anderen Elementen, z.B. Verbindungsgängen.) Diese werden auf Bolzendurchführungen 42 aufgesetzt. Wie in den Ansichten C und D gezeigt wird, können zwischen den Modulwänden 36 Dichtungen 44 vorgesehen werden, deren Anpressdruck zweckmäßigerweise durch die Distanzplatten 40 vorbestimmt werden kann. Für die Verbindung der entsprechend vorbereiteten Modulwände 36 sorgt ein Bolzen 46 zusammen mit seiner Mutter 48. Die folgenden Schritte des Aufbaus sind in den Ansichten C und D illustriert, wobei die Ansicht D die fertige Verbindung zweier benachbarter Modulwände 36 durch einen Bolzen 46 und seine Mutter 48 zeigt.
Fig. 6 zeigt in schematischer Ansicht, dass das modulare Gebäude 10 mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens auch gut auf unebenem Gelände aufgebaut werden kann. Nach dem Verfahren können einzelne Module, hier dargestellt als eine Reihe von Modulen 12A, 12B, 12C, 12D und 12E, leicht nebeneinander aufgebaut werden. Da die Module nacheinander aufgebaut werden und eine exakte Justierung mit dem Unterfahrjustierer 20 möglich ist, kann eine einheitliche Bodenebene erzeugt werden. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn zwischen den Modulen Türen oder Durchgänge existieren. Die Stützen der Module können je nach Erfordernis genau die adäquate Höhe des Modulteils über dem Bodenstück festlegen, auf dem sich die Stütze abstützt. Die Stützen können auch ganz an den Kanten der Module platziert werden. Angrenzenden Module, die mit Nachbarmodulen verbunden sind, können auch durch nur zwei Stützen abgestützt werden.
Fig. 7 zeigt, dass der erfindungsgemäße Unterfahrjustierer 20 so konstruiert ist, dass er auch in einem Container 50 oder Modul bequem zum Bereitstellungsort gebracht werden kann. Der Container 50 hat eine Standardbreite und ist mit gewöhnlichen Türen 50a und 50b ausgestattet. Insbesondere weil der Unterfahrjustierer 20 eine relativ schmale Spur hat, kann er leicht in einem solchen Container 50 transportiert werden.
Fig. 8 zeigt, wie Module nicht nur zum Transport des U nte rf ah rju stierers 20 verwendet werden können, sondern wie ein Modul erster, kleinerer Bauart in ein Modul mit größeren Abmessungen transportiert werden kann. Das Modul mit größeren Abmessungen wird hier als Container 50 dargestellt. Wie schon erläutert, kann ein solcher Container 50, meist ein ISO-Container, später auch als Modul im modularen Gebäude 10 verwendet werden. Zu Transportzwecken kann der Container 50 jedoch ein erstes Modul 12 aufnehmen. Dieses kann vollständig entlang einer Einschub- und Ausschubrichtung in den Container 50 geschoben werden. Durch eine Containerstütze 54 kann der Container 50 in eine Höhe gebracht werden, von der aus die Übergabe an den Unterfahrjustierer 20 leicht möglich ist. (Bei der Containerstütze 54 kann es sich um eine übliche ansteckbare Containerstütze handeln, vorteilhaft ist es, eine hydraulisch angetriebene Containerstütze zu verwenden. (Damit kann der Container leicht angehoben werden, denn der Aufbau des modularen Gebäudes soll so erfolgen können, dass keine Kräne erforderlich sind.) Ein sehr zweckmäßiges Konzept im Rahmen der Erfindung ist es, wenn solche hydraulisch angetriebenen Containerstützen auch mit Hilfe der Hydraulikeinrichtungen des Unterfahrjustierers betrieben werden können. Dazu können über steckbare Schlauchverbindungen die Containerstützen vom Hydraulikaggregat des Unterfahrjustierers mit Hydrauliköl versorgt werden.
Der Unterfahrjustierer 20 kann im Übrigen Module aus jeder praktisch relevanten Höhe aufnehmen. Durch entsprechende Höheneinstellungen, typischerweise des Rollrahmens 30, kann das erste Modul 12 ohne Überwindung eines Höhenunterschiedes auf den Unterfahrjustierer 20 übernommen werden. Interessant beim Transport von einem ersten Modul 12 in einen Container 50 ist, dass Wandöffnungen 56 des Moduls so vorgesehen werden können, dass sie nach innen vorstehende Bauteile des Containers 50 aufnehmen können. Der Container 50 weist beispielsweise ein auch nach innen ragendes Klimaelement 58 auf. (Die Module für das modulare Gebäude nach dieser Erfindung können Wandöffnungen aufweisen, welche während des Transportes mit Stellwänden verschlossen sind. Das Verschließen solcher Wandöffnungen mit Stellwänden bis zur Verbindung mit Nachbarmodulen sorgt dafür, dass kein Schmutz in die Module eindringen kann. Solche Stellwände können im Einzelfall auch geschickt innerhalb des Moduls weiterverwendet werden, beispielsweise als Tischelement.)
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zum Errichten eines modularen Gebäudes auch den Schritt der Entnahme eines ersten Moduls aus einem zweiten Modul umfassen. Dabei kommt es insbesondere in Frage, dass im Rahmen dieses Verfahrensschrittes das erste Modul mit Entladehilfseinrichtungen versehen wird. Solche Entladehilfseinrichtungen umfassen zwei Schwerlastkugeln, welche an einem Ende des Moduls eingesteckt werden können, um es gegenüber dem Boden abzustützen und leichter schiebbar zu machen. Solche Einrichtungen können auch ein Gestell mit zwei Kugeln umfassen, welche über eine Pendelachse verkippbar gelagert sind.
Fig. 9 zeigt in perspektivischer Ansicht die wesentlichen Elemente eines zweckmäßigen Unterfahrjustierers 20. Dieser weist einen Rollrahmen 30 auf, der Module abstützen kann. Dieser Rollrahmen 30 ruht auf dem Chassisrahmen 60. Der Chassisrahmen 60 wird durch die Vorderachse 62 und durch die Hinterachse 64 abgestützt. Der Unterfahrjustierer 20 weist vier Räder auf, darunter die gut sichtbaren Räder 66a und 66b. (Hinter Rad 66b ist eine Teleskopstützte erkennbar, welche als hydraulische Stütze des ersten Satzes von Stützen das Chassis 62 gegen den Boden abstützen kann.)
Der Unterfahrjustierer 20 weist zur Erhöhung seiner Stabilität Versteifungsstreben auf, nämlich die Versteifungsstrebe 68a und die Versteifungsstrebe 68b. Diese verlaufen angenähert v-förmig. Dieser Verlauf führt dazu, dass oberhalb der Versteifungsstrebe 68, aber unterhalb des Chassisrahmens 60, jeweils ein Aggregat aufgenommen werden kann. Über der Versteifungsstrebe 68b ist der Dieselmotor (70b) platziert. Der Unterfahrjustierer 20 ist ferner mit einem zweiten Dieselmotor (70a) ausgestattet.
Fig. 10 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine lenkbare Achse, wie sie als Vorderachse 62 für einen Unterfahrjustierer 20 dienen kann. Diese Achse weist ein erstes Rad 66a und ein zweites Rad 66c auf. Wie am Rad 66c zu erkennen ist, ist die Achse lenkbar. Dazu dient, bezogen auf das Rad 66c, der Lenkzylinder 72. Schematisch dargestellt ist ein Verbindungsbolzen 74, mit dem die Achse am Chassis befestigt werden kann. Es handelt sich also um eine Pendelachse.
Insgesamt erkennt man, wie sich ein trotz der beschriebenen gegensätzlichen Optimierungsaufgaben ein zweckmäßiges und leichtes modulares Gebäude herstellen lässt.
Bezuqszeichenliste
10 modulares Gebäude
12 erstes Modul
14 zweites Modul
16 drittes Modul
18 viertes Modul
20 Unterfahrjustierer
22 Stütze
24 Tür
26 Rolle
28 Rollplatte
30 Rollrahmen
32 Chassiselement
34 Kante (Rollbegrenzer)
36 Modulwand
38 Bolzendurchführung
40 Distanzplatte
42 Bolzenführung
44 Dichtung
46 Bolzen
48 Mutter
50 Container
52 Tür
54 Stütze (Container)
56 Wandöffnung
58 Klimagerät
60 Chassisrahmen
62 Vorderachse
64 Hinterachse
66 Rad
68 Versteifungsstrebe
70 Motor
72 Lenkzylinder 74 Verbindungsbolzen
H Horizontale
B Bewegungsrichtung s Verschiebestrecke

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zum Errichten eines modularen Gebäudes (10) mit mindestens
einem ersten Modul (12) auf einem Boden, welches folgende Schritte umfasst:
- Bereitstellen eines ersten Moduls (12) an einem Bereitstellort in der Nähe eines Aufstellortes,
- Aufsetzen des ersten Moduls (12) auf einen Unterfahrjustierer (20) am Bereitstellort,
- Verbringen des ersten Moduls (12) mit dem Unterfahrjustierer (20) zum Aufstellort,
- Justieren der Höhe des ersten Moduls (12) über dem Boden am
Aufstellort mit Hilfe des Unterfahrjustierers (20), wobei dieser einen Rollrahmen (30) aufweist,
- Justieren der horizontalen Position des ersten Moduls (12) über dem Boden durch Verschieben eines Rollrahmens (30) relativ zum
Unterfahrjustierer (20),
- Ausfahren von Stützen (22) zur Fixierung der horizontalen und vertikalen Position des ersten Moduls (12),
- Entfernen des Unterfahrjustierers (20).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei der Rollrahmen (30) auf mindestens einem Walzenlager und/oder mindestens einem Rollenlager und/oder mindestens einer Gleitplatte gelagert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das modulare Gebäude (10) ein erstes Modul (12) und ein zweites Modul (14) umfasst, und das Verfahren folgende weitere Schritte umfasst:
- Bereitstellen eines zweiten Moduls (14),
- Aufsetzen des zweiten Moduls (14) auf einen Unterfahrjustierer (20),
- Verbringen des zweiten Moduls (14) mit dem Unterfahrjustierer (20) zum Aufstellort, - Justieren der Höhe des zweiten Moduls (14) über dem Boden am Aufstellort mit Hilfe des Unterfahrjustierers (20), wobei dieser einen Rollrahmen (30) aufweist
- Justieren der horizontalen Position des zweiten Moduls (14) über dem Boden durch Verschieben eines Rollrahmens (30) relativ zum
Unterfahrjustierer (20),
- Ausfahren von Stützen (22) zur Fixierung der horizontalen und vertikalen Position des zweiten Moduls (14),
- Entfernen des Unterfahrjustierers (20)
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei denen beide Module am Aufstellort durch Verbindungsmittel miteinander verbunden werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das erste
Modul (12) in seiner Bauart vom zweiten Modul (14) verschieden ist.
6. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem es sich bei dem
ersten Modul (12) um ein Leichtbaumodul handelt, welches zumindest zum Teil aus Aluminium-Verbundplatten oder GfK-Platten besteht.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem es sich bei dem zweiten Modul (14) um einen ISO-Container handelt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem vor dem
Bereitstellen des ersten Moduls (12) das Modul oder die Module mit einem Transportfahrzeug (verschieden vom Unterfahrjustierer (20)) zum Bereitstellort gebracht werden.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zum Transport an den Bereitstellort das zweite Modul (14) das erste Modul (12) aufnehmen kann.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das erste
Modul (12) in mindestens einer Modulwand eine Ausnehmung hat und bei dem die Bauteile, welche in den Innenraum des zweiten Moduls (14) ragen, in dieser Ausnehmung aufgenommen werden können.
1 1 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Rollrahmen auf dem Unterfahrjustierer (20) auf Rollen (26) verschiebbar ist.
12. Bausatz für ein modulares Gebäude, welcher mindestens ein erstes Modul (12) und einen Unterfahrjustierer (20) umfasst, wobei der Unterfahrjustierer (20) das erste Modul (12) unterfahren kann und das erste Modul (12) dabei eine bestimmte Strecke über einen Boden bewegen kann und ferner die Höhe des ersten Moduls (12) gegenüber dem Boden variieren kann, wobei bei dem Unterfahrjustierer (20) ferner ein Rollrahmen (30) vorgesehen ist, welcher ein Verschieben des ersten Moduls (12) auf dem Unterfahrjustierer (20) erlaubt.
13. Bausatz für ein modulares Gebäude nach Anspruch 12, wobei der Rollrahmen (30) als Lagerung mindestens ein Walzenlager und/oder mindestens ein Rollenlager und/oder mindestens eine Gleitplatte aufweist.
14. Bausatz für ein modulares Gebäude nach einem der Ansprüche 12 bis 13, bei dem das erste Modul (12) Fallstützen aufweist.
15. Bausatz für ein modulares Gebäude nach einem der Ansprüche 12 bis 14, der neben dem ersten Modul (12) noch zumindest ein zweites Modul (14) umfasst, welches von anderer Bauart als das erste Modul (12) ist.
16. Bausatz für ein modulares Gebäude nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem der Rollrahmen (30) hydraulisch höhenverstellbar ist.
PCT/EP2016/061863 2015-05-25 2016-05-25 Leichtes modulares gebäude WO2016189068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16732450.8A EP3303090B1 (de) 2015-05-25 2016-05-25 Bausatz für ein modulares gebäude mit einem unterfahrjustierer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15169092.2A EP3098132A1 (de) 2015-05-25 2015-05-25 Leichtes modulares gebäude
EP15169092.2 2015-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016189068A1 true WO2016189068A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=53264527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/061863 WO2016189068A1 (de) 2015-05-25 2016-05-25 Leichtes modulares gebäude

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3098132A1 (de)
WO (1) WO2016189068A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3303090B1 (de) 2015-05-25 2020-01-08 Rapid Housing Systems GmbH Bausatz für ein modulares gebäude mit einem unterfahrjustierer
DE102018119915B4 (de) * 2018-08-16 2020-10-22 NYTEK GmbH Modul für ein modulares Bauwerk und modulares Bauwerk

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020101250U1 (de) 2020-03-06 2020-03-24 Rapid Housing Systems Gmbh System zur Errichtung eines modularen Gebäudes

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007730A1 (de) 1980-02-29 1981-09-10 Wolf E. 2000 Hamburg Bade Grossraum-container
DE3609740A1 (de) * 1986-03-22 1987-09-24 Heckl Klaus E Container-fahrzeug
DE4323325A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Rindfleisch Hans Jochen Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum Umschlagen von Ladeeinheiten, vorzugsweise im Kombinierten Ladungsverkehr Straße-Schiene (Wechsellader)
WO1997049606A1 (de) 1996-06-25 1997-12-31 Cargolifter Ag Verfahren zum gezielten absetzen oder aufnehmen von gütern aus luftfahrzeugen
WO2011051514A1 (es) 2009-10-29 2011-05-05 Universidad Politécnica de Madrid Sistema de cimentación autonivelante para edificaciones transportables
WO2012038077A1 (de) 2010-09-22 2012-03-29 Innova Train Ag Container-transportsystem
WO2012126066A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Tektum Ltd Building construction
NL2008124C2 (nl) * 2012-01-16 2013-07-18 Leon Johannes Antonius Verbugt Aanhangwagen, omvattende een chassis met een aantal wielen, alsmede een op het chassis geplaatste opbouwmodule.
DE102014002480A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Verfahren und Einrichtung zum Nivellieren und Verbinden von mindestens zwei in einer Reihe auf einem Untergrund abgestellten begehbaren Container-Modulen zu einem modularen Gebäude

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7414936U (de) 1974-04-27 1978-01-05 Wico Nederland B.V., Lunteren (Niederlande) Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern
DE102009025770A1 (de) 2007-11-09 2010-11-11 Herbert Dammann Gmbh Fahrgestell für Spezialfahrzeuge gemäß DE 10 2007 053 906.3
DE102010027420B4 (de) 2010-07-13 2012-05-16 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Fahrzeug in modularer Bauweise, nämlich mit einem Chassis und einem Auflieger, mit einer Verstelleinrichtung für den Auflieger
US9522707B2 (en) 2012-12-12 2016-12-20 Scheuerle Fahrzeugfabrik Gmbh Transport vehicle with variable width and track width and at least one steering axle
EP3098132A1 (de) 2015-05-25 2016-11-30 Rapid Housing Systems GmbH Leichtes modulares gebäude

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007730A1 (de) 1980-02-29 1981-09-10 Wolf E. 2000 Hamburg Bade Grossraum-container
DE3609740A1 (de) * 1986-03-22 1987-09-24 Heckl Klaus E Container-fahrzeug
DE4323325A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Rindfleisch Hans Jochen Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum Umschlagen von Ladeeinheiten, vorzugsweise im Kombinierten Ladungsverkehr Straße-Schiene (Wechsellader)
WO1997049606A1 (de) 1996-06-25 1997-12-31 Cargolifter Ag Verfahren zum gezielten absetzen oder aufnehmen von gütern aus luftfahrzeugen
WO2011051514A1 (es) 2009-10-29 2011-05-05 Universidad Politécnica de Madrid Sistema de cimentación autonivelante para edificaciones transportables
WO2012038077A1 (de) 2010-09-22 2012-03-29 Innova Train Ag Container-transportsystem
WO2012126066A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Tektum Ltd Building construction
NL2008124C2 (nl) * 2012-01-16 2013-07-18 Leon Johannes Antonius Verbugt Aanhangwagen, omvattende een chassis met een aantal wielen, alsmede een op het chassis geplaatste opbouwmodule.
DE102014002480A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Verfahren und Einrichtung zum Nivellieren und Verbinden von mindestens zwei in einer Reihe auf einem Untergrund abgestellten begehbaren Container-Modulen zu einem modularen Gebäude

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3303090B1 (de) 2015-05-25 2020-01-08 Rapid Housing Systems GmbH Bausatz für ein modulares gebäude mit einem unterfahrjustierer
DE102018119915B4 (de) * 2018-08-16 2020-10-22 NYTEK GmbH Modul für ein modulares Bauwerk und modulares Bauwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP3303090A1 (de) 2018-04-11
EP3098132A1 (de) 2016-11-30
EP3303090B1 (de) 2020-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004018T2 (de) Ausziehbare, starre struktur.
EP3283357B1 (de) Kit, umfassend ein stelzenfahrzeug und einen dessen transport dienenden anhänger
DE3787973T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbessern von intermodalbehältern für den transport von fahrzeugen.
EP2079607A1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
EP2593333B1 (de) Fahrzeug in modularer bauweise
EP3303090B1 (de) Bausatz für ein modulares gebäude mit einem unterfahrjustierer
DE102014002480B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Nivellieren und Verbinden von mindestens zwei in einer Reihe auf einem Untergrund abgestellten begehbaren Container-Modulen zu einem modularen Gebäude
EP2876223A1 (de) Modulares Gebäude
DE8900673U1 (de) Fahrzeug mit einem druckmittelgefederten Achsaggregat
DE102018112732A1 (de) Mobiles Gebäude und Vorrichtung hierzu
DE19512246C2 (de) Selbstfahrendes und auf ein Transportfahrzeug selbstauf- und selbstabladbares Verladesystem für Container oder Wechselbrücken
DE8324098U1 (de) Vorrichtung zum Aufsatteln und Absetzen von Containern
DE102014008720B4 (de) Schwerlastfahrzeug mit Staplerfunktion
DE102005028767A1 (de) Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen
DE202015102676U1 (de) Leichtes modulares Gebäude
DE102012103353A1 (de) Verfahren zum Transport eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
EP3892496A1 (de) Gebäudesystem mit einer transportablen wohneinheit und einem lagergebäude sowie verfahren zum transport und zum einbringen einer solchen wohneinheit in ein lagergebäude
EP3838635A1 (de) Nivelliereinrichtung
DE102007049673A1 (de) Verfahren zum Bergen von Flugzeugen und Flugzeugbergeheber
EP0379909A2 (de) Nutzfahrzeug mit reversierbarem Ladeboden
EP0883513B1 (de) Schnellwechseleinrichtung, einrichtung sowie verwendung derselben zum transport von leichten gütern
DE3043786A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von vorgefertigten raumzellen, insbesondere aus beton, z.b. fertiggaragen
DE2542275A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, z.b. von stahlbetonfertiggaragen
EP2957537B1 (de) Schwerlastfahrzeug mit staplerfunktion
DE9308619U1 (de) Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16732450

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016732450

Country of ref document: EP