WO2013123936A1 - Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot - Google Patents

Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot Download PDF

Info

Publication number
WO2013123936A1
WO2013123936A1 PCT/DE2013/100061 DE2013100061W WO2013123936A1 WO 2013123936 A1 WO2013123936 A1 WO 2013123936A1 DE 2013100061 W DE2013100061 W DE 2013100061W WO 2013123936 A1 WO2013123936 A1 WO 2013123936A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling element
boat
load
cylinder
davit
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/100061
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter HATECKE
Original Assignee
Hatecke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hatecke Gmbh filed Critical Hatecke Gmbh
Priority to DK13710285.1T priority Critical patent/DK2817210T3/en
Priority to EP13710285.1A priority patent/EP2817210B1/de
Publication of WO2013123936A1 publication Critical patent/WO2013123936A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/02Davits, i.e. devices having arms for lowering boats by cables or the like
    • B63B23/04Davits, i.e. devices having arms for lowering boats by cables or the like with arms pivoting on substantially horizontal axes, e.g. gravity type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/30Devices for guiding boats to water surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/40Use of lowering or hoisting gear
    • B63B23/58Use of lowering or hoisting gear with tackle engaging or release gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2241/00Design characteristics
    • B63B2241/02Design characterised by particular shapes
    • B63B2241/10Design characterised by particular shapes by particular three dimensional shapes

Definitions

  • the invention relates to a coupling element for a crane, or a
  • Launching device in particular a davit, for producing a releasable frictional connection between a load to be supported, in particular a boat, and a rope-like support member, in particular a support cable, with a cable connection between the rope-like support member and the
  • Coupling element a load connection between the load and the
  • Coupling element a locking and Endriegelungsmechanismus for changing between an open position in which the load is released from the rope-like support member, and a closed position in which the load is positively connected to the rope-like support member.
  • the invention relates to a launching device for exposing a buoyant object, in particular a boat, from a deck, in particular from a ship or an off-shore facility and a boat with a receptacle for a launching device.
  • a boat especially a lifeboat, is the most important collective rescue vehicle on ships.
  • Boats are understood to mean all configurations that serve people of ships, regardless of their size, or of
  • Rescue platforms such as offshore platforms at sea.
  • a boat can be launched quickly via a special launching device
  • boats are provided with facilities and equipment that provide protection for crew casualties and passengers and ensure the survival of those rescued from drowning until assistance is provided.
  • On board seagoing vessels boats of sufficient number are ideally carried. In the event of a shipwreck or other life-threatening events for people on board, they should be able to retreat into the boats and leave the danger zone.
  • a davit is a metal launching device that has approximately the shape of a crane with a boom and is located near the side of larger ships.
  • a davit boom boats can be called, namely suspended or brought up.
  • the gravity davit is the usual and also prescribed variant on ships, as this does not require energy to fuse the boat, i. that the boat in the davit can be suspended by persons, whereby only one of the people in the boat has to release the rope brake to let the boat into the water and then release it.
  • a free-fall davit is known, with the help of a fully occupied boat from its Pallung can fall freely into the water.
  • the freefall davit is used in this case only for catching and stowing the boat.
  • a Caley davit is known. In this variant of the davit, the boat hangs on only one hotspot and is rigidly connected to the ship until shortly over the water surface gefiert and only deposited there and automatically disengaged. Here, the hanging on the davit boat is held by means of ropes in position, so it can not twist on the davit boom.
  • a hook which is attached to a rope, a talje or a rope hook, which is used to hot or Fieren of objects, especially boats, in particular such Hot hooks under load must be triggered in order to release boats from ships and offshore installations on the water surface or unhook.
  • a hook is under load although the boat could be loosened.
  • These hooks usually have a hydraulic lock, in which a lever pushes the suspension member over the hook tip.
  • the device for raising and lowering a dinghy on board seagoing recreational vessels consists of a supporting part attached to the deck of the ship, a boom mounted on the supporting part and a winding device, for example a rope or a belt, whose loose end is attached to the dinghy.
  • a winding device for example a rope or a belt, whose loose end is attached to the dinghy.
  • cantilever arms are referred to as launchers or davit.
  • a davit device for ships which serves to handle and / or to let a boat water.
  • the boat is attached to the free end of a rotatably mounted pivot arm, the boat can be left by means of a rope assembly to the water.
  • the swivel arm is designed so that the boat can be swung from the deck area next to the ship's deck and then lowered into the water.
  • a device for suspending a buoyant object such as a boat, a rescue boat or a liferaft
  • a buoyant object such as a boat, a rescue boat or a liferaft
  • a pivot bearing can do so the boom with a buoyant object attached to this boom are turned out onto the water and left there to water.
  • a triggering device for a suspended from a hoist load eg. As for a boat, disclosed using a clutch, the load is released from a secure state and is released, so that the load, for. As a boat, can be suspended on the water.
  • a coupling device for cooperating with a hot device for hot and fieren a boat wherein a coupling means is brought with an open position and a closed position with a rope engaged, optionally locked or opened.
  • the rope is held by a hook which is secured on the open side by a counter element, so that the rope can not be removed unintentionally from the hook.
  • the document DE 1 202 673 B discloses a tripping device for
  • Attaching a load known in which a tiltable between a holding position and a release hook load hook in conjunction with a Locking member holds a rope until released by a trigger mechanism of the load hook by rotation about a pivot point the held rope.
  • a locking mechanism having a convex surface is also movably mounted.
  • the convex surface of the locking mechanism is placed against the concave surface of the hook.
  • the convex surface is arranged below the concave surface, whereby the hook rotates about a pivot point arranged in the upper region, thus releasing the opening and ultimately the holding element, such as a rope releases.
  • the present invention has for its object to provide an arrangement which makes it possible, on the one hand to allow space-saving accommodation of a launching device and a coupling element and on the other hand, the triggering device in a protected area within the
  • Coupling element to install It is aimed at a shortest possible length, with an exposed position of the trigger mechanism is to be prevented. It is another object of the invention to provide a pendulum-poor coupling element and a pendulum arms intermittent device with a coupling element by means of which, on the one hand, a rotation of a load, in particular a boat, on the coupling element and the intermittent device is prevented.
  • Receiving cone and a receiving cone receiving cylinder wherein the receiving cone is arranged with its base on the load or on a load arranged on the receiving base, the cylinder a pendulum suspension for permanent connection with the end of the
  • the cylinder has a cable feedthrough for the rope-like support member, and between the receiving cone and the rope-like support member the
  • Load connection is made by means of the locking and Endriegelungsmechanismus, wherein in the intended use in a closed position of the frusto-conical receiving cone with the receiving cone
  • Coupling element is an automatic alignment of the boat by the cone-like design in combination with the cylinder.
  • the self-adjustment significantly reduces the time for a boat to fish.
  • the locking and Endriegelungsmechanismus is a hot hook with a triggering device.
  • the fact that the locking and Endriegelungsmechanismus, in particular the hot hooks is arranged in the cylinder wall enclosed by the cylinder chamber, is the greatest possible Protection against damage and unintentional release guaranteed by external influences.
  • the locking and Endriegelungsmechanismus, in particular the hooks, is encapsulated from external influences.
  • the hot hook has a load-bearing hook portion and a preferably fixed pawl closing the open region of the load-bearing hook portion. This ensures that accidental slipping of the guided over the load-bearing hook portion portion of the rope-like support member is prevented, since an approximately closed ring is formed.
  • the load-bearing hook portion is designed folded away under load, wherein the load-bearing hook portion is rotatable about a pivot point and secured in a securing point by means of the triggering device and a movable by the trigger locking pin before folding away, wherein the Wegklappraum opposite to the opening of the
  • Hook section be opened and folded away even at full load, so that the attached load, especially the boat is released.
  • the minimum height is guaranteed at the same time sufficient protection against damage.
  • the receiving cone at least one, more preferably two V-shaped receptacles in the wall of the cylinder are provided and the receiving cone at least one, preferably two alignment elements, particularly preferably in the form of a round rod, wherein the alignment element is aligned perpendicular to the axis of the receiving cone and is preferably arranged in the region of the cylinder-facing side of the receiving cone, wherein the
  • Alignment element in a state of use in the Closed position located in the V-shaped receptacle becomes an exact
  • the cylinder wall is formed perforated, whereby on the one hand the weight is reduced and on the other hand an engagement in the cylinder space is possible.
  • Vibration damping element arranged, wherein vibration against the crane, the launching device, in particular of the davit is significantly reduced.
  • This vibration damping element is particularly preferably a hydraulically operated damping arrangement, which is arranged with one side on the cylinder and / or the pendulum suspension and is arranged with the other side on the crane, the launching device, in particular the davit.
  • the arrangement may also have two damping elements which are only fixedly arranged on the cylinder and / or the pendulum suspension, wherein as an abutment of the crane, the boom of the crane, the launching device, in particular the davit can be assumed and so no bilateral non-positive permanent connection is necessary.
  • the launching device for exposing a buoyant object, in particular a boat, from a deck, in particular from a ship or an off-shore facility is provided with a davit, a coupling element according to the invention, a cable arrangement comprising a cable-like support element, in particular carrying cable, and a cable winch , wherein one end of the rope-like support element is connected to the winch and the other end with a connection for the coupling element, in particular an eyelet and / or a coupling ring formed.
  • the davit has a two-legged base, with the two legs of the davit uniting in a common point in which the cylinder of the coupling element according to the invention and the buoyant object arranged thereon, in particular a boat, are arranged in pendulous position in a posted position , and the connection of the cylinder to the davit is realized via the pendulum suspension.
  • a boat When the davit is placed between two decks, more preferably at the bottom of the upper deck between which the davit is located, a boat can be safely stored aboard a ship or off-shore facility.
  • the davit is designed with one arm and is preferably formed pivotable about a pivot point, the boat provided on the davit can be stored in the swivel range of the davit.
  • the davit is able to lower the boat down to the water surface and settle there, during the The entire boat Fiervorganges the boat pendelarm and rotation is arranged on the davit.
  • vibration damping element via hydraulic throttle valves are controllable damping cylinder, which are arranged to damp the pendulum motion of the coupling element in the hedged position, between the end of the jib of the davit and the pendulum suspension of the cylinder, the pendulum motion is maximally damped.
  • connection between the recording cone and the boat can be made by a screw, wherein the receiving cone is screwed to the boat.
  • Alternative attachments include, for example, lamination during the manufacture of the hull of the boat.
  • the recording cone is particularly preferred to use the physical center of gravity, since there is a horizontal orientation, wherein in the calculation of the center of gravity should also be considered any loading with people.
  • a receiving base can be provided between the receiving cone and the boat, so that depending on the configuration, a higher construction height is possible.
  • 1 a is a schematic representation of an embodiment of the coupling element according to the invention in a section /
  • Fig. 1 b is a schematic representation of that shown in Fig. 1 a
  • Fig. 2a is a schematic representation of that of Fig. 1 a and 1 b known
  • Fig. 2b is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b and 2a embodiment of the invention
  • Fig. 3a is a schematic representation of that of Fig. 1 a and 1 b known
  • Fig. 3b is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b and 3a embodiment of the invention
  • Receiving cone of the coupling element in a side view a schematic representation of the known from Figure 1 a and 1 b and 3a and 3b embodiment of the invention recording cone of the coupling element in a plan view from above.
  • a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element according to the invention on a davit in a front view a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element according to the invention on a davit in a side view
  • the coupling element according to the invention is arranged on a davit, the davit is mounted on a ship's deck and is in a retracted state; a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element according to the invention with a on the receiving cone
  • Fig. 6a is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the invention
  • Fig. 6b is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the invention.
  • FIG. 1a a schematic representation of an embodiment of the coupling element 1 according to the invention is shown in a sectional / view drawing in a front view.
  • the coupling element 1 consists of a cylinder 15, a receiving cone 14, a pendulum receptacle 16 and a locking and Endriegelungsmechanismus 13 and has on the one coupling side a cable connection 1 1 and on the other coupling side a load connection 12.
  • the cylinder 15 consists of a cylinder wall 154, which spans a cylinder chamber 151. On the upper side, the top surface of the cylinder 15, a cylinder cover is provided in which a cable feedthrough 155 is provided. Through this rope feedthrough, a carrying cable 31 is guided into the interior, the cylinder space 151. Next is on the top surface of the cylinder 15 the
  • Pendulum suspension 16 is provided, which connects the cylinder 15 permanently with a launching device or a davit 3.
  • the receiving cone-facing side 152 of the cylinder 15 is formed open.
  • On this receiving cone side facing 152 are in the cylinder 154 154 two V-shaped
  • Incorporated recordings 153 which serve to receive alignment elements 141. Next are for stiffening in the area of the cylinder 154 on the Receiving cone-facing side 152 reinforcing plates arranged, which increase the stability and resilience.
  • the receiving cone-facing side 152 of the cylinder 15 is cone-shaped, so that the receiving cone 14 can penetrate into the cylinder space 151.
  • the receiving cone 14 is cone-shaped and has the shape of a cone blunt.
  • the locking and Endnegelungsmechanismus 13 of the embodiment is arranged and permanently connected to the receiving cone 14.
  • the base of the cone 142 provides the load connection 12 with a load, in this embodiment with a boat 2 ago.
  • the receiving cone 14 has for connection to the load 2 a bolt connection 22, by means of which a permanent connection with the load 2 is realized.
  • the receiving cone 14 in the region of the cylinder-facing side 144 radially outgoing from the cone axis alignment elements 141 in the form of a rod which thread into the V-shaped receptacle 154 of the cylinder 15 and prevent there rotation of the receiving cone 14 relative to the cylinder 15 ,
  • Embodiment of a hot hook 131th This hot hook 131 includes a load-bearing hook portion 132 and a pawl 133.
  • the load-bearing hook portion 132 can be pivoted about a pivot 135 backwards, whereby the open side is released.
  • Pawl 133 is rigid in this embodiment.
  • the load-bearing hook portion 132 is secured in a securing point 136 by a bolt, which can be removed via a triggering device 134.
  • the load bearing hook portion 132 may also be tilted rearwardly via a differently configured release mechanism 134 so as to expose the opening of the load bearing hook 132.
  • hydraulic or electrical systems are possible, but also a pyrotechnic release option can be considered for this purpose.
  • the guided through the cable feedthrough 155 support cable 31 is in
  • Fig. 1 b is a schematic representation of that shown in Fig. 1 a
  • Embodiment of the coupling element 1 according to the invention shown in a sectional / view drawing in a side view.
  • FIG. 1 a Reference is made to the description of the figures for FIG. 1 a.
  • FIG. 2a is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b embodiment of the inventive cylinder 15 of
  • Coupling element 1 shown in a front view.
  • the details of the pendulum suspension 16 are shown, in which case additionally the davit 3 is shown.
  • the davit 3 has to guide the support cable 31 a plurality of pulleys 313, one of which is shown in this figure.
  • the shown section of the davit 3 also simultaneously represents a common point 33, in which the two-legged base 32 of the davit 3 shown later in this embodiment unites.
  • the receiving cone 14 is not disposed within the cylinder 15, wherein the supporting cable 31 of the davit 3 is without tension or without load. This position represents the open position.
  • the davit 3 is virtually load-free. There is no boat 2 on the davit 3.
  • a boat 2 with an inventively equipped receiving cone 14 could now be captured and gefiert by means of the davits 3 aboard a ship.
  • Fig. 2b is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b and 2a embodiment of the inventive cylinder 15 of the coupling element 1 in a plan view from above.
  • the top surface of the cylinder 15 is shown, on which the receptacle 16 is arranged. Also clearly visible are the cable feedthrough 155 and the two V-shaped receptacles 153.
  • Fig. 3a is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b embodiment of the receiving cone 14 of the invention
  • Coupling element 1 shown in a sectional / front view.
  • FIG. 3b is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b and 3a embodiment of the receiving cone 14 according to the invention of the coupling element 1 is shown in a side view.
  • the alignment member 141 consists essentially of a solid rod.
  • Fig. 3c is a schematic representation of the known from Fig. 1 a and 1 b and 3a and 3b embodiment of the receiving cone 14 of the coupling element 1 according to the invention in a plan view from above. The arrangement of the spacer elements 143 and the alignment elements 141 is shown here.
  • Fig. 4a is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element 1 according to the invention is shown on a davit 3 in a front view.
  • the receiving cone 14 is inside the cylinder 15
  • This position represents the closed position.
  • Fig. 4b is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element 1 according to the invention is shown on a davit 3 in a side view.
  • Vibration damping element 161 which is designed in this embodiment as a hydraulic cylinder 161.
  • the hydraulic cylinder is arranged with its housing on the davit 3 and connected to the piston side of the pendulum suspension 16 of the cylinder 15, so that a pendulum movement of the cylinder 15 through the
  • Hydraulic cylinder 161 is significantly reduced.
  • FIG. 4c is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the inventive cylinder 15 of the coupling element 1 on a davit 3 in a side view in a rest position 15 and two maximum deflections 15 'and 15 "shown.
  • the maximum deflection of the cylinder 15, which is attached via the pendulum suspension 16 to the davit 3, in this embodiment is about 20 degrees on both sides, namely 15 'and 15 ", whereby a relatively quiet position of the boat 2 is ensured.
  • Fig. 5a is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element 1 according to the invention with a arranged on the receiving cone 14 boat 2, wherein the
  • Coupling element 1 according to the invention is arranged on a davit 3, the davit 3 is mounted on a ship's deck 4 and is in a retracted state.
  • a biped base 32 is used, which is mounted on the ship deck 4. There are all the details of the davit 3 shown, with the leadership of the support cable 31 and the
  • Adjustment means for adjusting the davits 3 are clearly visible. There are corresponding hydraulic or electrical adjustment means used to extend the davit 3 and so to drive the arranged on the coupling element 1 boat 2 over curb out to let it there to water. Particularly preferred is the embodiment of the davits 3 as
  • Fig. 5b is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element 1 according to the invention with a receiving cone 14 arranged boat 2, wherein the coupling element 1 according to the invention is arranged on a davit 3, the davit 3 mounted on a ship deck 4 is and is in an extended state.
  • the outboard boat 2 can be lowered into the water by means of a cable winch or only by releasing a gravity brake, the boat 2 is carried down the boat 2, where it decouples from the locking and unlocking mechanism 13 becomes. Alternatively, at not too great height, the boat 2 can also be decoupled via the locking and locking mechanism 13 and fall into the water.
  • Fig. 6a is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the coupling element 1 according to the invention on a boat 2 is shown in a side view.
  • the recording cone 14 is in this embodiment via a
  • FIG. 6b is a schematic representation of the known from the previous figures embodiment of the receiving cone 14 according to the invention of the coupling element 1 on a boat 2 is shown in a side view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Koppelelement für einen Kran, oder eine Aussetzvorrichtung, insbesondere einen Davit, zur Herstellung einer lösbaren kraftschlüssigen Verbindung zwischen einer zu tragenden Last, insbesondere einem Boot, und einem seilartigen Tragelement, insbesondere einem Tragseil, mit einer Seilverbindung zwischen dem seilartigen Tragelement und dem Koppelelement, einer Lastverbindung zwischen der Last und dem Koppelelement, einem Ver- und Endriegelungsmechanismus zum Wechsel zwischen einer Öffnungsstellung, in der die Last von dem seilartigen Tragelement freigegeben ist, und einer Schließstellung, in der die Last mit dem seilartigen Tragelement kraftschlüssig verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Aussetzvorrichtung zum Aussetzen eines schwimmfähigen Objekts, insbesondere eines Bootes, von einem Deck, insbesondere von einem Schiff oder einer Off-Shore Anlage sowie ein Boot mit einer Aufnahme für eine Aussetzvorrichtung.

Description

B E S C H R E I B U N G
"Koppelelement, Aussetzvorrichtung sowie Boot"
Die Erfindung betrifft ein Koppelelement für einen Kran, oder eine
Aussetzvorrichtung, insbesondere einen Davit, zur Herstellung einer lösbaren kraftschlüssigen Verbindung zwischen einer zu tragenden Last, insbesondere einem Boot, und einem seilartigen Tragelement, insbesondere einem Tragseil, mit einer Seilverbindung zwischen dem seilartigen Tragelement und dem
Koppelelement, einer Lastverbindung zwischen der Last und dem
Koppelelement, einem Ver- und Endriegelungsmechanismus zum Wechsel zwischen einer Öffnungsstellung, in der die Last von dem seilartigen Tragelement freigegeben ist, und einer Schließstellung, in der die Last mit dem seilartigen Tragelement kraftschlüssig verbunden ist.
Ferner betrifft die Erfindung eine Aussetzvorrichtung zum Aussetzen eines schwimmfähigen Objekts, insbesondere eines Bootes, von einem Deck, insbesondere von einem Schiff oder einer Off-Shore Anlage sowie ein Boot mit einer Aufnahme für eine Aussetzvorrichtung.
Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Anordnungen bekannt, um Boote, Rettungsboot, Rettungsinseln oder -flösse mittels einer
Aussetzvorrichtung von einem Deck einer auf See befindlichen Station oder von Bord einer Schiffes ins Wasser zu lassen, wobei jeweils eine lösbare Verbindung vorgesehen ist, die Nahe der Wasseroberfläche gelöst wird, so dass sich das Rettungsobjekt von der Basis trennen kann.
Ein Boot, speziell ein Rettungsboot ist das wichtigste kollektive Rettungsm ittel auf Schiffen. Unter Booten sind sämtliche Ausgestaltungen zu verstehen, die dazu dienen Menschen von Schiffen, egal welcher Größenordnung, oder von
Plattformen, wie beispielsweise Off-Shore Plattformen auf See zu retten. Ein Boot kann schnell über eine spezielle Aussetzvorrichtung zu Wasser gelassen werden und zudem sind Boote mit Einrichtungen und Ausrüstungen versehen, die den verunglückten Besatzungen und Passagieren von Schiffen Schutz bieten und das Überleben der vor dem Ertrinken geretteten Personen bis zum Eintreffen von Hilfe gewährleisten. An Bord von Seeschiffen werden im Optimalfall Boote in ausreichender Zahl mitgeführt. Bei einem Schiffsuntergang oder anderen für die Menschen an Bord lebensbedrohlichen Situationen sollen diese sich in die Boote zurückziehen und den Gefahrenbereich verlassen können.
Ein Davit ist eine Aussetzvorrichtung aus Metall, der annähernd die Form eines Kranes mit einem Ausleger aufweist und nahe der Bordwand größerer Schiffe angeordnet ist. Mittels eines Davit-Auslegers können Boote geheißt, nämlich ausgesetzt bzw. heraufgeholt werden.
Der Schwerkraftdavit ist die übliche und auch vorgeschriebene Variante auf Schiffen, da dieser keine Energie zum Fieren des Bootes benötigt, d.h. dass das Boot im Davit hängend von Personen besetzt werden kann, wobei nur eine der im Boot befindlichen Personen die Seilbremse lösen muss, um das Boot zu Wasser zu lassen und im Anschluss auszuklinken.
Zudem ist weiter ein Freifall-Davit bekannt, mit dessen Hilfe ein voll besetztes Boot aus dessen Pallung frei ins Wasser fallen kann. Der Freifall-Davit dient in diesem Fall nur zum Einholen und Stauen des Bootes. Weiter ist im Stand der Technik ein Caley-Davit bekannt. Bei dieser Variante des Davits hängt das Boot an nur noch einem Heißpunkt und wird starr mit dem Schiff verbunden bis kurz über die Wasseroberfläche gefiert und erst dort abgesetzt und automatisch ausgeklinkt. Hierbei wird das an dem Davit hängende Boot mittels Seilen in Position gehalten, damit es sich nicht am Davit-Ausleger verdrehen kann.
Ferner ist im Stand der Technik ein Heißhaken bekannt, der ein an ein Seil, eine Talje oder ein Tau befestigter Haken ist, der dem Heißen oder Fieren von Gegenständen, insbesondere von Booten dient, wobei insbesondere derartige Heißhaken unter Last auslösbar sein müssen, um Boote von Schiffen und Offshore-An lagen an der Wasseroberfläche loszulassen bzw. auszuhaken. Auf der einen Seite soll verhindert werden, das ein Boot zu früh in das Wasser stürzt und dadurch Menschen verletzt oder getötet werden, auf der anderen Seite soll es möglich sein, dass das Boot auch dann gelöst werden kann, wenn durch die besonderen Umstände der Notfallsituation ein Haken unter Last steht obwohl das Boot gelöst werden könnte. Diese Heißhaken besitzen meist eine hydraulische Verriegelung, bei der ein Hebel das Aufhängeglied über die Hakenspitze hinausschiebt. Aus der Druckschrift DE 86 28 297 U1 ist eine Vorrichtung zum Herauf- und Herunterlassen eines Beibootes an Bord seegehender Freizeitschiffe offenbart. Die Vorrichtung zum Herauf- und Herunterlassen eines Beibootes an Bord seegehender Freizeitschiffe besteht aus einem an Deck des Schiffes befestigten Tragteil, einem am Tragteil montierten Ausleger und einer Wickelvorrichtung, beispielsweise ein Seil oder ein Gurt, dessen loses Ende am Beiboot befestigt ist. Derartige Auslegerarme werden als Aussetzvorrichtungen bzw. als Davit bezeichnet.
Weiter ist aus der DE 299 1 1 729 U1 eine Davitvorrichtung für Schiffe bekannt, die zum Handhaben und/oder zu Wasser lassen eines Bootes dient. Hierbei ist das Boot am freien Ende eines drehbar gelagerten Schwenkarmes angebracht, wobei das Boot mit Hilfe einer Seilanordnung zu Wasser gelassen werden kann. Der Schwenkarm ist derart konstruiert, dass das Boot vom Deckbereich neben das Schiffsdeck geschwenkt werden kann und anschließend zu Wasser gelassen werden kann. Aus der DE 20 2010 01 1 257 U1 ist eine Vorrichtung zum Aussetzen eines schwimmfähigen Objekts, beispielsweise ein Boot, ein Bereitschaftsboot oder eine Rettungsinsel bekannt, wobei hier ein an Deck eines Seeschiffes oder einer Plattform in einem Seegebiet angeordneter Kran oder Davit um eine senkrechte Achse drehbar auf dem Deck befestigt ist. Mittels eines Schwenklagers kann so der Ausleger mit einem an diesem Ausleger befestigten schwimmfähigen Objekt auf das Wasser hinausgedreht werden und dort zu Wasser gelassen werden.
Aus der DE 1 506 305 A ist eine Bootsaussetzvorrichtung für Schiffe mit einem Ausleger bekannt, an dessen freien Ende ein Boot mit Seilen anhängbar ist, wobei der Ausleger in einer nach außenbords gerichteten und abwärts geneigten Gleitbahn teleskopartig verschiebbar geführt ist.
Weiter ist aus der DE 957 549 B eine Auslösevorrichtung für eine an einem Hebezug aufgehängte Last, z. B. für ein Boot, offenbart, wobei unter Verwendung einer Kupplung die Last aus einem gesicherten Zustand gelöst wird und freigegeben wird, so dass die Last, z. B. ein Boot, auf dem Wasser ausgesetzt werden kann.
Ferner ist aus der DE 20 2010 001 993 U1 eine Kopplungsvorrichtung zum Zusammenwirken mit einer Heißvorrichtung zum Heißen und Fieren eines Bootes bekannt, wobei ein Kopplungsmittel mit einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung mit einem Seil in Eingriff gebracht wird, wahlweise verriegelt bzw. geöffnet wird. Hierbei wird das Seil von einem Haken gehalten, der auf der offenen Seite von einem Gegenelement gesichert wird, so dass das Seil nicht ungewollt aus dem Haken entnommen werden kann.
Die Druckschrift DE 1 202 673 B offenbart eine Auslösevorrichtung zum
Freigaben von Lasten, insbesondere von Booten bzw. Rettungsflössen, wobei sich ein an einem Haken befindliches Lastseil durch ein auf der offenen Seite des Haken angeordneten Verriegelungsmechanismus sicher gehalten wird. Zum Loslassen des in dem Haken gehaltenen Halteseils erfolgt das relative
Wegbewegen des Hakens mit Hilfe einer Auslösemechanik.
Ferner ist aus der DE 28 14 805 A1 eine Vorrichtung zum ausklinkbaren
Anhängen einer Last bekannt, bei dem ein zwischen einer Haltestellung und einer Freigabestellung kippbar angeordneter Lasthaken in Verbindung mit einem Sperrglied ein Seil festhält, bis durch einen Auslösemechanismus der Lasthaken durch Verdrehung um einen Drehpunkt das gehaltene Seil freigibt.
Aus der EP 1 512 621 A2 ist ein Auslösemechanismus für ein Boot bekannt, bei dem ein Haken beweglich montiert ist. Dieser Haken hat eine konkave
Oberfläche an seinem unteren Ende. Weiter ist ein Verriegelungsmechanismus mit einer konvexen Oberfläche ebenfalls beweglich montiert. In einem
Sicherungsmodus ist die konvexe Oberfläche des Verriegelungsmechanismus gegen die konkave Oberfläche des Hakens gelegt. Zum Lösen ist die konvexe Oberfläche unterhalb der konkaven Oberfläche angeordnet, wodurch sich der Haken um einen im oberen Bereich angeordneten Drehpunkt wegdreht und so die Öffnung freigibt und letztlich das Halteelement, beispielsweise ein Seil, freigibt.
Problematisch an dem im Stand der Technik bekannten Anordnungen in Bezug auf die Aussetzvorrichtung und auf die Koppelvorrichtung zur Verbindung des Bootes mit der Aussetzvorrichtung ist zum einen die große Aufbauhöhe der Koppelvorrichtung und zum anderen die Problematik der Stabilisierung sowie Drehstabilisierung des Bootes relativ zum Schiff von dem es abgesetzt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung aufzuzeigen, die es ermöglicht, zum einen eine platzsparende Unterbringung einer Aussetzvorrichtung sowie eines Koppelelement zu ermöglichen und zum anderen die Auslösevorrichtung in einem geschützten Bereich innerhalb des
Koppelelementes anzubringen. Es wird eine kürzestmögliche Baulänge angestrebt, wobei eine exponierte Lage der Auslösemechanik verhindert werden soll. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung ein pendelarmes Koppelelement sowie eine pendelarme Aussetzvorrichtung mit einem Koppelelement anzugeben mittels derer einerseits ein Verdrehen einer Last, insbesondere eines Bootes, an dem Koppelelement und der Aussetzvorrichtung verhindert wird. Gelöst werden diese Aufgaben mit einem Koppelelement nach Anspruch 1 , einer Aussetzvorrichtung nach Anspruch 12 und einem Boot nach Anspruch 18 sowie den weiteren Unteransprüchen.
Dadurch, dass das Koppelelement aus einem kegelstumpfförmigen
Aufnahmekonus und einem den Aufnahmekonus aufnehmenden Zylinder besteht, wobei der Aufnahmekonus mit dessen Grundfläche an der Last oder an einer an der Last angeordneten Aufnahmebasis angeordnet ist, der Zylinder eine Pendelaufhängung zur dauerhaften Verbindung mit dem Ende des
Kranauslegers, der Aussetzvorrichtung, insbesondere des Davits aufweist, der Zylinder eine Seildurchführung für das seilartige Tragelement aufweist, und zwischen dem Aufnahmekonus und dem seilartigen Tragelement die
Lastverbindung mittels des Ver- und Endriegelungsmechanismus hergestellt ist, wobei bei der bestimmungsgemäßen Verwendung in einer Schließstellung der kegelstumpfförmige Aufnahmekonus mit dem den Aufnahmekonus
aufnehmenden Zylinder eine kraftschlüssige Verbindung eingeht und das seilartige Tragelement in einem gespannten Zustand vorliegt, ist eine
verdrehsichere sowie pendelarme Aufhängung realisiert.
In der Außenboardposition erfolgt durch das Koppelelement eine erhebliche Stabilisierung der Last bzw. eines Bootes, wodurch die Sicherheit deutlich erhöht wird, da die Pendelbewegung durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Koppelelementes deutlich reduziert wird.
Beim Fieren eines Bootes, insbesondere beim Einfangen mit Hilfe des
Koppelelementes erfolgt eine selbsttätige Ausrichtung des Bootes durch die konusartige Ausbildung in Kombination mit dem Zylinder. Die Selbstjustierung verringert deutlich die Zeit für das Fieren eines Bootes.
Ein weiterer besonderer Vorteil ist, dass der Ver- und Endriegelungsmechanismus ein Heißhaken mit einer Auslösevorrichtung ist. Dadurch, dass der Ver- und Endriegelungsmechanismus, insbesondere der Heißhaken in dem von der Zylinderwandung umhüllten Zylinderraum angeordnet ist, ist der größtmögliche Schutz vor Beschädigung und ungewollter Auslösung durch äußeres Einwirken gewährleistet. Der Ver- und Endriegelungsmechanismus, insbesondere der Heißhaken, ist vor äußeren Einflüssen abgekapselt.
Der Heißhaken weist einen lasttragenden Hakenabschnitt und eine den offenen Bereich des lasttragenden Hakenabschnittes verschließende, bevorzugt feststehende Sperrklinke auf. Hierdurch ist gewährleistet, dass ein ungewolltes Abrutschen des über den lasttragenden Hakenabschnitt geführten Abschnittes des seilartigen Tragelementes verhindert wird, da ein annähernd geschlossener Ring entsteht. Dadurch, dass der lasttragende Hakenabschnitt bei Belastung wegklappbar ausgestaltet ist, wobei der lasttragende Hakenabschnitt um einen Drehpunkt drehbar ist und in einem Sicherungspunkt mittels der Auslösevorrichtung und einem durch die Auslösevorrichtung bewegbaren Sicherungsstift vor Wegklappen gesichert ist, wobei die Wegklapprichtung entgegen der Öffnung des
lasttragenden Hakenabschnittes ausgebildet ist, kann der lasttragende
Hakenabschnitt auch bei voller Belastung geöffnet und weggeklappt werden, so dass die angehängte Last, insbesondere das Boot frei gegeben wird.
Wenn der Ver- und Endriegelungsmechanismus, insbesondere der Heißhaken, auf der abgestumpften Spitze des Aufnahmekonus angeordnet ist, ist die minimale Bauhöhe bei gleichzeitig ausreichendem Schutz vor Beschädigungen gewährleistet.
Dadurch, dass auf der Aufnahmekonus-zugewandten Seite des Zylinders mindestens eine, besonders bevorzugt zwei V-förmige Aufnahmen in der Wandung des Zylinders vorgesehen sind und der Aufnahmekonus mindestens ein, bevorzugt zwei Ausrichtungselemente, besonders bevorzugt in Form eines Rundstabes, aufweist, wobei das Ausrichtungselement senkrecht zu der Achse des Aufnahmekonus ausgerichtet ist und bevorzugt im Bereich der Zylinderzugewandten Seite des Aufnahmekonus angeordnet ist, wobei sich das
Ausrichtungselement in einem verwendungsgemäßen Zustand in der Schließstellung in der V-förmigen Aufnahme befindet, wird ein exaktes
Ausrichten der Last mittels des Koppelelementes erreicht, wobei ein Verdrehen der Last an dem Koppelelement auch bei sehr starken Kräften ausgeschlossen ist. Insbesondere erfolgt hierbei eine Selbstzentrierung. Dadurch, dass der Zylinder auf der Aufnahmekonus-zugewandten Seite des Zylinders eine kegelstumpfförmig ausgebildete Zylinderwandung zur Aufnahme des Aufnahmekonus aufweist, wird der Aufnahmebereich des Zylinders perfekt auf den Konus abgestimmt, so dass der flächenmäßige Überlappungsbereich deutlich erhöht ist und somit eine bessere Reibhaftung realisiert wird. Wenn auf der Mantelfläche des Aufnahmekonus Abstandselemente, bevorzugt Poliamidelemente, vorgesehen sind, erfolgt beim Lösen der Spannung des seilartigen Tragelementes ein leichteres Lösen der Verbindung zwischen Zylinder und Aufnahmekonus.
Insbesondere ist die Zylinderwandung gelocht ausgebildet, wodurch zum einen das Gewicht reduziert wird und zum anderen ein Eingriff in den Zylinderraum möglich ist.
Zur weiteren Verbesserung ist im Bereich der Pendelaufhängung ein
Schwingungsdämpfungselement angeordnet, wobei eine Schwingung gegenüber dem Kran, der Aussetzvorrichtung, insbesondere des Davits erheblich verringert wird. Dieses Schwingungsdämpfungselement ist besonders bevorzugt eine hydraulisch arbeitende Dämpfungsanordnung, die mit einer Seite am Zylinder und/oder der Pendelaufhängung angeordnet ist und mit der anderen Seite am Kran, der Aussetzvorrichtung, insbesondere dem Davit angeordnet ist. Die Anordnung kann auch zwei Dämpfungselemente aufweisen die lediglich fest am Zylinder und/oder der Pendelaufhängung angeordnet, wobei als Gegenlager der Kran, der Ausleger des Krans, die Aussetzvorrichtung, insbesondere der Davit angenommen werden kann und so keine beidseitige kraftschlüssige dauerhafte Verbindung notwendig ist. Die Aussetzvorrichtung zum Aussetzen eines schwimmfähigen Objekts, insbesondere eines Bootes, von einem Deck, insbesondere von einem Schiff oder einer Off-Shore Anlage, ist mit einem Davit, einem erfindungsgemäßen Koppelelement, einer Seilanordnung, umfassend ein seilartiges Tragelement, insbesondere Tragseil, und eine Seilwinde, wobei ein Ende des seilartigen Tragelementes mit der Seilwinde verbunden ist und das andere Ende mit einer Anbindung für das Koppelelement, insbesondere einer Öse und/oder einem Kupplungsring, ausgebildet. Hierdurch wird das Absetzen eines Bootes nahe der Wasseroberfläche möglich, wobei eine Verdrehung des Bootes relativ zum Davit verhindert wird und zudem eine pendelarme Aufhängung gewährleistet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Davit eine zweibeinige Basis auf, wobei sich die zwei Beine des Davits in einem gemeinsamen Punkt vereinigen, in dem der Zylinder des erfindungsgemäßen Koppelelementes sowie das daran angeordnete schwimmfähige Objekt, insbesondere ein Boot, in einer geheißten Lage pendelarm angeordnet sind, und die Verbindung des Zylinders zum Davit über die Pendelaufhängung realisiert ist.
Wenn der Davit zwischen zwei Decks angeordnet ist, besonders bevorzugt an der Unterseite des oberen Decks zwischen denen der Davit angeordnet ist, kann ein Boot sicher an Bord eines Schiffes oder einer Off-Shore Anlage vorgehalten werden.
Dadurch, dass der Davit einarmig ausgebildet ist und bevorzugt um einen Drehpunkt verschwenkbar ausgebildet ist, kann das an dem Davit vorgesehene Boot im Schwenkbereich des Davits gelagert werden.
Dadurch, dass die Länge des ausgeklappten und/oder ausgefahrenen Davits etwa der Höhe des Decks über der Wasseroberfläche bei durchschnittlicher
Beladung des Schiffs bzw. etwa der Höhe des Decks einer Off-Shore Anlage bis zur Wasseroberfläche entspricht, ist der Davit in der Lage das Boot bis auf die Wasseroberfläche herabzulassen und dort abzusetzen, wobei während des gesamten Fiervorganges das Boot pendelarm und rotationsfrei an dem Davit angeordnet ist.
Wenn das Schwingungsdämpfungselement über Hydraulikdrosselventile steuerbare Dämpfungszylinder sind, die zur Dämpfung der Pendelbewegung des Koppelelementes in der geheißten Lage, zwischen dem Ende des Auslegers des Davits und der Pendelaufhängung des Zylinders angeordnet sind, ist die Pendelbewegung maximal gedämpft.
Zwischen dem Aufnahmekonus und dem Boot besteht eine Verbindung. Diese Verbindung kann durch eine Verschraubung hergestellt werden, wobei der Aufnahmekonus an dem Boot angeschraubt wird. Alternative Befestigungen sind beispielsweise das Einlaminieren während der Herstellung des Rumpfes des Bootes. Bei der Anordnung des Aufnahmekonus ist besonders bevorzugt der physikalische Schwerpunkt zu verwenden, da dort eine horizontale Ausrichtung erfolgt, wobei bei der Berechnung des Schwerpunktes auch eine etwaige Beladung mit Menschen berücksichtigt werden sollte. Weiter kann zwischen dem Aufnahmekonus und dem Boot eine Aufnahmebasis vorgesehen werden, so dass je nach Ausgestaltung eine höhere Aufbauhöhe möglich wird.
Von besonderem Vorteil ist die geringe Konstruktionshöhe der an dem Boot angeordneten Aufnahmekonus. Neben der geringen Aufbauhöhe ist auch der Platzbedarf auf dem Boot selbst nur sehr gering. Im abgekoppelten Zustand besteht zudem kaum eine Verletzungsgefahr durch mitfahrende Passagiere, da die Konusform der Aufnahmekonus rundherum abgeschrägt ist und nur wenige Verletzungsmöglichkeiten aufweist.
Dadurch, dass die Steuerung zum Öffnen und Schließen des Ver- und
Endriegelungsmechanismus auf dem Boot angeordnet ist, kann die Auslösung vom Boot erfolgen. Alle flüchtenden Menschen, die beispielsweise ein in Seenot geratenes Schiff verlassen müssen können somit das Boot besteigen und von dort die Freigabe von dem Tragseil vollziehen. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben. Es erfolgt eine Beschreibung unter Bezugnahme aller beiliegenden Zeichnungen, wobei nicht in allen
Zeichnungen alle Details des erfindungsgemäßen Koppelelementes mit
Bezugszeichen versehen sind, da sonst die einzelnen Details nicht mehr darstellbar sind.
Darin zeigen:
Fig. 1 a eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes in einer Schnitt-/
Ansichtszeichnung in einer Frontansicht;
Fig. 1 b eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a gezeigten
Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes in einer Schnitt-/ Ansichtszeichnung in einer Seitenansicht;
Fig. 2a eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b bekannten
Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders des Koppelelementes in einer Frontansicht;
Fig. 2b eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b sowie 2a bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Zylinders des Koppelelementes in einer Draufsicht von oben; Fig. 3a eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b bekannten
Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Aufnahmekonus des Koppelelementes in einer Frontansicht;
Fig. 3b eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b sowie 3a bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Aufnahmekonus des Koppelelementes in einer Seitenansicht; eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b sowie 3a und 3b bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Aufnahmekonus des Koppelelementes in einer Draufsicht von oben; eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes an einem Davit in einer Frontansicht; eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes an einem Davit in einer Seitenansicht; eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders des Koppelelementes an einem Davit in einer
Seitenansicht in einer Ruhelage und zwei maximalen
Auslenkungen; eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes mit einem an dem Aufnahmekonus
angeordneten Boot, wobei das Koppelelement erfindungsgemäß an einem Davit angeordnet ist, der Davit auf einem Schiffsdeck befestigt ist und sich in einem eingefahrenen Zustand befindet; eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes mit einem an dem Aufnahmekonus
angeordneten Boot, wobei das Koppelelement erfindungsgemäß an einem Davit angeordnet ist, der Davit auf einem Schiffsdeck befestigt ist und sich in einem ausgefahrenen Zustand befindet; Fig. 6a eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Koppelelementes an einem Boot in einer Seitenansicht und
Fig. 6b eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Aufnahmekonus des Koppelelementes an einem Boot in einer
Seitenansicht.
Im Folgenden werden die Figuren detailliert
In Fig. 1a ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 in einer Schnitt-/ Ansichtszeichnung in einer Frontansicht dargestellt.
Das Koppelelement 1 besteht aus einem Zylinder 15, einem Aufnahmekonus 14, einer Pendelaufnahme 16 sowie einem Ver- und Endriegelungsmechanismus 13 und weist auf der einen Kopplungsseite eine Seilverbindung 1 1 und auf der anderen Kopplungsseite eine Lastverbindung 12 auf.
Der Zylinder 15 besteht aus einer Zylinderwandung 154, die einen Zylinderraum 151 aufspannt. Auf der oberen Seite, der Deckfläche des Zylinders 15 ist ein Zylinderdeckel vorgesehen, in dem eine Seildurchführung 155 vorgesehen ist. Durch diese Seildurchführung ist ein Tragseil 31 in das Innere, den Zylinderraum 151 , geführt. Weiter ist auf der Deckfläche des Zylinders 15 die
Pendelaufhängung 16 vorgesehen, die den Zylinder 15 dauerhaft mit einer Aussetzvorrichtung bzw. einem Davit 3 verbindet.
Auf der Grundflächenseite des Zylinders 15, der Aufnahmekonus-zugewandten Seite 152 ist der Zylinder 15 offen ausgebildet. Auf dieser Aufnahmekonus- zugewandten Seite 152 sind in die Zylinderwandung 154 zwei V-förmige
Aufnahmen 153 eingearbeitet, die zur Aufnahme von Ausrichtungselementen 141 dienen. Weiter sind zur Versteifung im Bereich der Zylinderwandung 154 auf der Aufnahmekonus-zugewandten Seite 152 Verstärkungsbleche angeordnet, die die Stabilität und Belastbarkeit erhöhen.
Die Aufnahmekonus-zugewandte Seite 152 des Zylinders 15 ist konus-artig ausgebildet, so dass der Aufnahmekonus 14 in den Zylinderraum 151 eindringen kann.
Der Aufnahmekonus 14 ist konus-artig ausgebildet und hat die Form eines Kegel stumpfes. Auf der Deckfläche des Aufnahmekonus 14, nämlich der Zylinder-zugewandten Seite 144, ist der Ver- und Endnegelungsmechanismus 13 des Ausführungsbeispiels angeordnet und mit dem Aufnahmekonus 14 dauerhaft verbunden.
Die Grundfläche des Konus 142 stellt die Lastverbindung 12 mit einer Last, in diesem Ausführungsbeispiel mit einem Boot 2 her. Der Aufnahmekonus 14 weist zur Verbindung mit der Last 2 eine Bolzenverbindung 22 auf, mittels derer eine dauerhafte Verbindung mit der Last 2 realisiert wird. Weiter sind auf der Mantelfläche des kegelstumpf-artig ausgebildeten
Aufnahmekonus 14 Abstandselemente 143 in Form von länglichen und flachen Poliamidkörpern aufgebracht, die eine leichtere Lösbarkeit zwischen dem
Aufnahmekonus 14 und dem Zylinder 15 gewährleisten.
Ferner weist der Aufnahmekonus 14 im Bereich der Zylinder-zugewandten Seite 144 radial von der Kegelachse abgehende Ausrichtungselemente 141 in Form einer Stange auf, die in die V-förmige Aufnahme 154 des Zylinders 15 einfädeln und dort eine Verdrehung des Aufnahmekonus 14 gegenüber dem Zylinder 15 verhindern.
Der Ver- und Endnegelungsmechanismus 13 besteht in diesem
Ausführungsbeispiel aus einem Heißhaken 131 . Dieser Heißhaken 131 umfasst einen lasttragenden Hakenabschnitt 132 sowie eine Sperrklinke 133. Der lasttragende Hakenabschnitt 132 lässt sich um einen Drehpunkt 135 nach hinten schwenken, wodurch dessen offene Seite frei gegeben wird. Die
Sperrklinke 133 ist in diesem Ausführungsbeispiel starr ausgebildet.
Der lasttragende Hakenabschnitt 132 wird in einem Sicherungspunkt 136 durch einen Bolzen gesichert, der über eine Auslösevorrichtung 134 entfernt werden kann. Alternativ dazu kann der lasttragende Hakenabschnitt 132 auch über eine anders ausgestaltete Auslösevorrichtung 134 nach hinten gekippt werden, um so die Öffnung des lasttragenden Hakens 132 frei zu geben. Hierzu sind beispielsweise hydraulische oder elektrische Systeme möglich, aber auch eine pyrotechnische Lösemöglichkeit kann hierzu in Betracht gezogen werden.
Das durch die Seildurchführung 155 geführte Tragseil 31 ist im
Zylinderinnenraum 154 mittels einer Öse 31 1 an einem Kupplungsring 312 an dem lasttragenden Haken 132 befestigt. Hierdurch wird die an dem
Aufnahmekonus 14 befestigte Last 2 an dem Tragseil 31 befestigt. Im Weiteren werden für gleiche Elemente immer die gleichen Bezugszeichen verwendet. Im Wesentlichen wird zum Verständnis der weiteren Figuren auf die Beschreibung zur Figur 1 a verwiesen.
In Fig. 1 b ist eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a gezeigten
Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 in einer Schnitt-/ Ansichtszeichnung in einer Seitenansicht dargestellt.
Es wird auf die Figurenbeschreibung zu Fig. 1 a verwiesen.
In Fig. 2a ist eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders 15 des
Koppelelementes 1 in einer Frontansicht dargestellt. In dieser Figur sind die Details der Pendelaufhängung 16 gezeigt, wobei hier noch zusätzlich der Davit 3 dargestellt ist. Der Davit 3 hat zur Führung des Tragseils 31 mehrere Umlenkrollen 313, von denen in dieser Figur eine gezeigt ist.
Der gezeigte Abschnitt des Davits 3 stellt auch gleichzeitig einen gemeinsamen Punkt 33 dar, in dem sich die in diesem Ausführungsbeispiel später gezeigte zweibeinige Basis 32 des Davits 3 vereint.
In dieser Figur ist der Aufnahmekonus 14 nicht innerhalb des Zylinders 15 angeordnet, wobei das Tragseil 31 des Davits 3 ohne Spannung bzw. ohne Belastung ist. Diese Position stellt die Öffnungsstellung dar. Der Davit 3 ist quasi lastfrei. Es befindet sich kein Boot 2 an dem Davit 3. Ein Boot 2 mit einem erfindungsgemäß ausgestatteten Aufnahmekonus 14 könnte nunmehr eingefangen werden und mittels des Davits 3 an Bord eines Schiffes gefiert werden.
In Fig. 2b ist eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b sowie 2a bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders 15 des Koppelelementes 1 in einer Draufsicht von oben dargestellt.
In dieser Draufsicht ist die Deckfläche des Zylinders 15 gezeigt, an der die Aufnahme 16 angeordnet ist. Ebenfalls gut erkennbar sind die Seildurchführung 155 sowie die zwei V-förmigen Aufnahmen 153.
In Fig. 3a ist eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Aufnahmekonus 14 des
Koppelelementes 1 in einer Schnitt-/Frontansicht dargestellt.
Hier sind insbesondere die Details des Ver- und Endnegelungsmechanismus 13 gut zu entnehmen, wobei dieser an dem Aufnahmekonus 14 fest angeordnet ist. In Fig. 3b ist eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b sowie 3a bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Aufnahmekonus 14 des Koppelelementes 1 in einer Seitenansicht dargestellt.
In dieser Seitenansicht ist die Anordnung des Ausrichtungselementes 141 gut zu entnehmen. Das Ausrichtungselement 141 besteht im Wesentlichen aus einem massiven Stab.
In Fig. 3c ist eine schematische Darstellung des aus Fig. 1 a und 1 b sowie 3a und 3b bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Aufnahmekonus 14 des Koppelelementes 1 in einer Draufsicht von oben dargestellt. Die Anordnung der Abstandselemente 143 sowie der Ausrichtungselemente 141 ist hier gezeigt.
Ebenfalls ist die relative Ausrichtung von Ausrichtungselement 141 und dem Ver- und Endriegelungsmechanismus 13 gut zu entnehmen. Diese sind in diesem Ausführungsbeispiel senkrecht zueinander angeordnet. In Fig. 4a ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 an einem Davit 3 in einer Frontansicht dargestellt.
In dieser Figur ist der Aufnahmekonus 14 innerhalb des Zylinders 15
kraftschlüssig angeordnet, wobei das Tragseil 31 des Davits 3 angespannt ist. Diese Position stellt die Schließstellung dar.
In Fig. 4b ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 an einem Davit 3 in einer Seitenansicht gezeigt.
In dieser Figur liegt das Hauptaugenmerk auf der besonderen Ausgestaltung einem bevorzugt angeordneten bzw. vorgesehenen Schwingungsdämpfungselement 161 , der in diesem Ausführungsbeispiel als Hydraulikzylinder 161 ausgestaltet ist.
Der Hydraulikzylinder ist mit seinem Gehäuse an dem Davit 3 angeordnet und mit dessen Kolbenseite an der Pendelaufhängung 16 des Zylinders 15 verbunden, so dass eine Pendelbewegung des Zylinders 15 durch den
Hydraulikzylinder 161 erheblich reduziert wird.
Weiter ist dieser Figur eine an einem Schockabsorber 314 angeordnete
Umlenkrolle 313 entnehmbar. Diese Kombination ermöglicht ein nahezu ruckfreies bzw. sanftes Heißen der Last bzw. des Bootes 2. In Fig. 4c ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders 15 des Koppelelementes 1 an einem Davit 3 in einer Seitenansicht in einer Ruhelage 15 und zwei maximalen Auslenkungen 15' und 15" dargestellt.
Die maximale Auslenkung des Zylinders 15, der über die Pendelaufhängung 16 an dem Davit 3 befestigt ist, beträgt in diesem Ausführungsbeispiel etwa 20 Grad zu beiden Seiten, nämlich 15' und 15", wodurch eine relativ ruhige Lage des Bootes 2 gewährleistet wird.
In Fig. 5a ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 mit einem an dem Aufnahmekonus 14 angeordneten Boot 2 gezeigt, wobei das
Koppelelement 1 erfindungsgemäß an einem Davit 3 angeordnet ist, der Davit 3 auf einem Schiffsdeck 4 befestigt ist und sich in einem eingefahrenen Zustand befindet.
In diesem Ausführungsbeispiel des Davits 3 wird eine zweibeinige Basis 32 verwendet, die auf dem Schiffsdeck 4 befestigt ist. Es sind sämtliche Details des Davits 3 dargestellt, wobei auch die Führung des Tragseils 31 sowie die
Verstellmittel zur Verstellung des Davits 3 gut zu erkennen sind. Es werden entsprechende hydraulische oder auch elektrische Verstellmittel verwendet, um den Davit 3 auszufahren und so das an dem Koppelelement 1 angeordnete Boot 2 über Bordkante hinaus zu fahren, um es dort zu Wasser zu lassen. Besonders bevorzugt ist die Ausgestaltung des Davits 3 als
Schwerkraftdavit.
In Fig. 5b ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 mit einem an dem Aufnahmekonus 14 angeordneten Boot 2 gezeigt, wobei das Koppelelement 1 erfindungsgemäß an einem Davit 3 angeordnet ist, der Davit 3 auf einem Schiffsdeck 4 befestigt ist und sich in einem ausgefahrenen Zustand befindet.
In diesem ausgefahrenen Zustand des Davits 3 kann das außenbords befindliche Boot 2 zu Wasser gelassen werden, indem das Tragseil 31 mit Hilfe einer Seilwinde oder nur über das Lösen einer Schwerkraftbremse das Boot 2 nach unten befördert, wo es von dem Ver- und Endriegelungsmechanismus 13 entkoppelt wird. Alternativ kann bei nicht all zu großer Höhe das Boot 2 auch über den Ver- und Endriegelungsmechanismus 13 entkoppelt werden und in das Wasser fallen.
In Fig. 6a ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 an einem Boot 2 in einer Seitenansicht gezeigt.
Der Aufnahmekonus 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel über eine
Aufnahmebasis 21 mit dem Boot 2 verbunden.
Der Aufnahmekonus 14 ist kraftschlüssig mit dem Zylinder 15 verbunden, wobei das Tragseil 31 gespannt ist. Es ist eine Verbindung mit dem Mutterschiff realisiert. In Fig. 6b ist eine schematische Darstellung des aus den bisherigen Figuren bekannten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Aufnahmekonus 14 des Koppelelementes 1 an einem Boot 2 in einer Seitenansicht dargestellt.
Nunmehr besteht keine Verbindung mehr zwischen dem Boot 2 und dem Mutterschiff.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele sind nicht abschließend zu sehen, sondern stellen lediglich mögliche Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Koppelelementes 1 , des Bootes 2 sowie der Aussetzvorrichtung bzw. des Davits 3 dar.
Bezugszeichenliste
I Koppelelement
I I Seilverbindung
12 Lastverbindung
13 Ver- und Endriegelungsmechanismus
131 Heißhaken
132 lasttragender Hakenabschnitt
133 Sperrklinke
134 Auslösevorrichtung
135 Drehpunkt
136 Sicherungspunkt
14 Aufnahmekonus
141 Ausrichtungselemente
142 Grundfläche
143 Abstandselement
144 Zylinder-zugewandten Seite 15 Zylinder
151 Zylinderraum
152 Aufnahmekonus-zugewandten Seite
153 V-förmige Aufnahme
154 Zylinderwandung
155 Seildurchführung
16 Pendelaufhängung
161 Schwingungsdämpfungselement, Hydraulikzylinder Boot, Last
Aufnahmebasis
Bolzenverbindung 3 Aussetzvorrichtung, Davit
31 Tragseil, seilartiges Tragelement
31 1 Öse
312 Kupplungsring
313 Umlenkrolle
314 Schockabsorber
32 zweibeinige Basis
33 gemeinsamer Punkt
4 Schiffsdeck

Claims

A N S P R Ü C H E
Koppelelement (1 ) für einen Kran, oder eine Aussetzvorrichtung, insbesondere einen Davit (3),
zur Herstellung einer lösbaren kraftschlüssigen Verbindung zwischen einer zu tragenden Last, insbesondere einem Boot (2), und einem seilartigen Tragelement, insbesondere einem Tragseil (31 ),
mit
einer Seilverbindung (1 1 ) zwischen dem seilartigen Tragelement (31 ) und dem Koppelelement (1 ),
einer Lastverbindung (12) zwischen der Last (2) und dem
Koppelelement (1 ),
einem Ver- und Endriegelungsmechanismus (13) zum Wechsel zwischen einer Öffnungsstellung, in der die Last (2) von dem seilartigen Tragelement (31 ) freigegeben wird, und einer Schließstellung, in der die Last (2) mit dem seilartigen Tragelement (31 ) kraftschlüssig verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Koppelelement (1 ) aus einem kegelstumpfförmigen
Aufnahmekonus (14) und einem den Aufnahmekonus (14)
aufnehmenden Zylinder (15) besteht,
wobei
der Aufnahmekonus (14) mit dessen Grundfläche (142) an der Last (2) oder an einer an der Last (2) angeordneten Aufnahmebasis (21 ) angeordnet ist,
der Zylinder (15) eine Pendelaufhängung (16) zur dauerhaften
Verbindung mit dem Ende des Kranauslegers, der Aussetzvorrichtung, insbesondere des Davits (3) aufweist,
der Zylinder (15) eine Seildurchführung (155) für das seilartige
Tragelement (31 ) aufweist, und
zwischen dem Aufnahmekonus (14) und dem seilartigen Tragelement (31 ) die Lastverbindung (12) mittels des Ver- und
Endriegelungsmechanismus (13) hergestellt ist.
2. Koppelelement (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Ver- und Endriegelungsmechanismus (13) ein Heißhaken (131 ) mit einer Auslösevorrichtung (134) ist. 3. Koppelelement (1 ) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Ver- und Endriegelungsmechanismus (13), insbesondere der Heißhaken (131 ) in dem von der Zylinderwandung (154) umhüllten Zylinderraum (151 ) angeordnet ist. 4. Koppelelement (1 ) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Heißhaken (131 ) einen lasttragenden Hakenabschnitt (132) und eine den offenen Bereich des lasttragenden Hakenabschnittes (132) verschließende Sperrklinke (133) aufweist. 5. Koppelelement (1 ) nach Anspruch 2, 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der lasttragende Hakenabschnitt (132) bei Belastung wegklappbar ausgestaltet ist, wobei der lasttragende Hakenabschnitt (132) um einen Drehpunkt (135) drehbar ist und in einem Sicherungspunkt (136) mittels der Auslösevorrichtung (134) und einem durch die Auslösevorrichtung (134) bewegbaren Sicherungsstift vor Wegklappen gesichert ist, wobei die Wegklapprichtung entgegen der Öffnung des lasttragenden
Hakenabschnittes (132) ausgebildet ist.
6. Koppelelement (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Ver- und Endriegelungsmechanismus (13), insbesondere der Heißhaken (131 ), auf der abgestumpften Spitze des Aufnahmekonus (14) und/oder innerhalb des Aufnahmekonus (14) angeordnet ist. Koppelelement (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
auf der Aufnahmekonus-zugewandten Seite (152) des Zylinders (15) mindestens eine, besonders bevorzugt zwei V-förmige Aufnahmen (153) in der Wandung des Zylinders (15) vorgesehen sind
und
der Aufnahmekonus (14) mindestens ein, bevorzugt zwei
Ausrichtungselemente (141 ), besonders bevorzugt in Form eines Rundstabes, aufweist, wobei das Ausrichtungselement (141 ) senkrecht zu der Achse des Aufnahmekonus (141 ) ausgerichtet ist und bevorzugt im Bereich der Zylinder-zugewandten Seite (144) des Aufnahmekonus (14) angeordnet ist,
wobei sich das Ausrichtungselement (141 ) in einem
verwendungsgemäßen Zustand in der Schließstellung in der V-förmigen Aufnahme (153) befindet.
Koppelelement (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der Zylinder (15) auf der Aufnahmekonus-zugewandten Seite (152) des Zylinders (15) eine kegelstumpfförmig ausgebildete Zylinderwandung (154) zur Aufnahme des Aufnahmekonus (14) aufweist.
Koppelelement (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
auf der Mantelfläche des Aufnahmekonus (14) Abstandselemente (143), bevorzugt Poliamidelemente, vorgesehen sind.
Koppelelement (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Zylinderwandung (154) gelocht ausgebildet ist.
1 1. Koppelelement (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich der Pendelaufhängung (16) ein
Schwingungsdämpfungselement (161 ) angeordnet ist, wobei eine Schwingung gegenüber dem Kran, der Aussetzvorrichtung,
insbesondere des Davits verringert wird.
12. Aussetzvorrichtung (3) zum Aussetzen eines schwimmfähigen Objekts, insbesondere eines Bootes (2), von einem Deck (4), insbesondere von einem Schiff oder einer Off-Shore Anlage,
mit
einem Davit (3),
einem Koppelelement (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, einer Seilanordnung, umfassend ein seilartiges Tragelement (31 ), insbesondere Tragseil, und eine Seilwinde, wobei ein Ende des seilartigen Tragelementes mit der Seilwinde verbunden ist und das andere Ende mit einer Anbindung für das Koppelelement (1 ), insbesondere einer Öse (31 1 ) und/oder einem Kupplungsring (312), ausgebildet ist.
13. Aussetzvorrichtung (3) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Davit (3) eine zweibeinige Basis (32) aufweist,
wobei sich die zwei Beine (32) des Davits (3) in einem gemeinsamen Punkt (33) vereinigen, in dem der Zylinder (15) des Koppelelementes
(1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 1 1 sowie das daran angeordnete schwimmfähige Objekt, insbesondere ein Boot (2), in einer geheißten Lage pendelarm angeordnet sind.
14. Aussetzvorrichtung (3) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Davit (3) zwischen zwei Decks (4) angeordnet ist, besonders bevorzugt an der Unterseite des oberen Decks zwischen denen der Davit (3) angeordnet ist.
15. Aussetzvorrichtung (3) nach Anspruch 12 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Davit (3) einarmig ausgebildet ist und bevorzugt um einen
Drehpunkt verschwenkbar ausgebildet ist. 16. Aussetzvorrichtung (3) nach Anspruch 12, 13, 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Länge des ausgeklappten und/oder ausgefahrenen Davits (3) etwa der Höhe des Decks über der Wasseroberfläche bei durchschnittlicher Beladung des Schiffs bzw. etwa der Höhe des Decks einer Off-Shore Anlage bis zur Wasseroberfläche entspricht.
17. Aussetzvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 12 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Schwingungsdämpfungselement (161 ) über Hydraulikdrosselventile steuerbare Dämpfungszylinder sind, die zur Dämpfung der
Pendelbewegung des Koppelelementes (1 ) in der geheißten Lage, zwischen dem Ende des Auslegers des Davits (3) und der
Pendelaufhängung (16) des Zylinders (15) angeordnet sind.
Boot (2) mit einem Aufnahmekonus (14) für ein Koppelelement (1 ) entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 1 1 ,
wobei
zwischen dem Aufnahmekonus (14) und dem Boot (2) eine dauerhafte Verbindung besteht.
19. Boot (2) nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen dem Aufnahmekonus (14) und dem Boot (2) eine Aufnahmebasis (21 ) vorgesehen ist. 20. Boot (2) nach Anspruch 18 oder 19,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung zum Öffnen und Schließen des Ver- und
Endriegelungsmechanismus (13) auf dem Boot (2) angeordnet ist.
PCT/DE2013/100061 2012-02-20 2013-02-18 Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot WO2013123936A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK13710285.1T DK2817210T3 (en) 2012-02-20 2013-02-18 The coupling element, the release device as well as the boat.
EP13710285.1A EP2817210B1 (de) 2012-02-20 2013-02-18 Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100556 DE202012100556U1 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Koppelelement, Aussetzvorrichtung sowie Boot
DE202012100556.5 2012-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013123936A1 true WO2013123936A1 (de) 2013-08-29

Family

ID=45971678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/100061 WO2013123936A1 (de) 2012-02-20 2013-02-18 Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2817210B1 (de)
DE (1) DE202012100556U1 (de)
DK (1) DK2817210T3 (de)
WO (1) WO2013123936A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20181447A1 (en) * 2018-11-12 2020-05-13 Evolift As Automatic Lifting Concept

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2752361T3 (en) 2013-01-04 2016-06-06 Hallcon B V Lifting system and accompanying connector holding device
NO338011B1 (no) * 2013-04-12 2016-07-18 Icone As Påkoplingsanordning og fremgangsmåte for bruk av samme
CN105523145B (zh) * 2015-12-25 2017-07-28 广州船舶及海洋工程设计研究院 一种捕捉棒结构
DE102016115481B4 (de) 2016-08-19 2018-07-26 Hatecke Gmbh Bootsaussetzvorrichtungsüberwachungsverfahren und -anordnung
DK179039B1 (en) * 2016-09-26 2017-09-11 Innovatorlab V/Marcus Reinholdt Pedersen Adjustable arm davit apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445133A (en) * 1967-04-10 1969-05-20 Bucyrus Erie Co Hoist line hook
FR2210563A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-12 Bernard Maurice Et Fils
DE2610232A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-30 Kauko Kumpulainen Vorrichtung zum verbinden eines hub- bzw. zughakens mit einer an einem zu bewegenden gegenstand festgelegten tragoese und zum loesen desselben von der tragoese
DE102009014073B3 (de) * 2009-03-20 2010-07-15 Hmb Lintec Marine Gmbh Deckskran

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957549C (de) 1953-07-24 1957-02-07 Anton Bjoern Nilsen Ausloesevorrichtung fuer eine Last, z. B. fuer ein Rettungsboot
DE1202673B (de) 1962-10-16 1965-10-07 William Mills Sunderland Ltd Ausloesevorrichtung zum Freigeben von Rettungs-booten
DE1506305A1 (de) 1967-02-20 1969-06-19 Hermann Suerken Fa Bootsaussetzvorrichtung fuer Schiffe
GB1568571A (en) 1977-04-06 1980-06-04 Secretary Industry Brit Release hook assemblies
DE8628297U1 (de) 1986-10-23 1987-01-02 Petersen, Niro G., 2390 Flensburg Vorrichtung zum Herauf- und Herunterlassen eines Beibootes an Bord seegehender Freizeitschiffe
DE29909207U1 (de) 1999-05-28 1999-09-23 Davit International Gmbh Davitvorrichtung für Schiffe
US6920839B2 (en) 2003-09-05 2005-07-26 Dean M. Pelley Lifeboat release mechanism
DE202010001993U1 (de) 2010-02-05 2010-04-15 Fr. Fassmer Gmbh & Co. Kg Kopplungsvorrichtung zum Zusammenwirken mit einer Heißvorrichtung zum Heißen und Fieren eines Bootes
DE202010011257U1 (de) 2010-08-11 2010-10-21 D-I Davit International Gmbh Bereitschaftsboot-/Rettungsinseldavit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445133A (en) * 1967-04-10 1969-05-20 Bucyrus Erie Co Hoist line hook
FR2210563A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-12 Bernard Maurice Et Fils
DE2610232A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-30 Kauko Kumpulainen Vorrichtung zum verbinden eines hub- bzw. zughakens mit einer an einem zu bewegenden gegenstand festgelegten tragoese und zum loesen desselben von der tragoese
DE102009014073B3 (de) * 2009-03-20 2010-07-15 Hmb Lintec Marine Gmbh Deckskran

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20181447A1 (en) * 2018-11-12 2020-05-13 Evolift As Automatic Lifting Concept
WO2020101504A1 (en) * 2018-11-12 2020-05-22 Evolift As Handling device for lifting or handling of a load
NO347255B1 (en) * 2018-11-12 2023-08-14 Evolift As Automatic Lifting Concept

Also Published As

Publication number Publication date
EP2817210B1 (de) 2016-04-13
EP2817210A1 (de) 2014-12-31
DK2817210T3 (en) 2016-08-01
DE202012100556U1 (de) 2012-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2817210B1 (de) Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot
DE102006044262B3 (de) Rettungsanlage zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus
DE102009030934A1 (de) Lasthebevorrichtung für einen Hubschrauber
DE102008051049B4 (de) Rettungsanker zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus
DE102005059430B3 (de) Verfahren zum Einsatz eines Rettungsgerätes von einem Schiff und von einem Hubschrauber aus für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen und Rettungsgerät für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen
DE3246555C2 (de)
DD240182A5 (de) Tauchbare freiwurf-rettungsvorrichtung, insbesondere fuer unter schweren wetterbedingungen betriebene seeanlagen
DE102013218783B4 (de) Haltevorrichtung zur Halterung eines Beibootes oder eines anderen mitzuführenden Anbauteils und deren Verwendung
DE4326657A1 (de) Segelyacht mit Rettungshebesystem:Rescue-Lifting-System, RLS
EP2722268B1 (de) Unterseeboot
DE102012005136B4 (de) Rettungsbootanordnung mit Aussetzvorrichtung
DE2601991A1 (de) Einrichtung zum handhaben und verstauen eines ankers
DE102014016152B4 (de) Vorrichtung zum Ausbringen oder Aufnehmen von Personen und schwimmfähigen Objekten
EP1303438B1 (de) Verfahren und gerät zur rettung von in seenot geratenen personen
DE2118611A1 (de) Davit für Jachten, Motorboote od. dergl
DE19745408B4 (de) Rettungsgerät zum Bergen einer Person aus dem Wasser
DE102014000649B4 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen
DE19808491A1 (de) Boots-Davit
DE202012001200U1 (de) Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern
DE3707365C2 (de)
DE1202673B (de) Ausloesevorrichtung zum Freigeben von Rettungs-booten
DE202014000460U1 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen
DE944707C (de) Schwerkraftdavit
DE10153359A1 (de) Bootshebeeinrichtung mit vorgespanntem Seil
DE202008013449U1 (de) Selbsttätig öffnender Rettungsanker zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13710285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013710285

Country of ref document: EP

Ref document number: 1120130010437

Country of ref document: DE