WO2012037926A2 - Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils Download PDF

Info

Publication number
WO2012037926A2
WO2012037926A2 PCT/DE2011/001709 DE2011001709W WO2012037926A2 WO 2012037926 A2 WO2012037926 A2 WO 2012037926A2 DE 2011001709 W DE2011001709 W DE 2011001709W WO 2012037926 A2 WO2012037926 A2 WO 2012037926A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fork
carrier
profile
fork carrier
profiles
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001709
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012037926A3 (de
Inventor
Otmar Kaup
Original Assignee
Kaup Gmbh & Co. Kg - Gesellschaft Für Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaup Gmbh & Co. Kg - Gesellschaft Für Maschinenbau filed Critical Kaup Gmbh & Co. Kg - Gesellschaft Für Maschinenbau
Priority to EP11826433.2A priority Critical patent/EP2614028B1/de
Priority to DE112011104262T priority patent/DE112011104262A5/de
Publication of WO2012037926A2 publication Critical patent/WO2012037926A2/de
Publication of WO2012037926A3 publication Critical patent/WO2012037926A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/142Movements of forks either individually or relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/142Movements of forks either individually or relative to each other
    • B66F9/144Movements of forks relative to each other - independent

Definitions

  • the invention relates to a device for receiving a fork carrier profile according to the preamble of claim 1.
  • a front attachment with two forks for forklift in which two counteracting hydraulic raulikzylinder for the transverse displacement of the fork carrier plate are arranged on a fork carrier plate.
  • This fork carriage plate in turn carries two antiparallel-acting hydraulic units, with which the forks are displaceable together and at a fixed distance from each other on the fork carriage plate.
  • the device requires so-called telescopic cylinders because of the stroke lengths, which are not only expensive, but also produce very strong thrust forces that must be limited by pressure relief valves. Nevertheless, however, the forks are not to bring in a contact position to each other.
  • DE 36 39 933 shows a front attachment for attachment to a lifting vehicle with four forks, of which the two outer can be moved up to the interior.
  • DE 36 39 933 A1 discloses a further development of DE 36 32 031 A1, in which a total of four forks are arranged on a two-piece fork carriage plate, all of which are relatively displaceable, so that it is possible, optionally a normal Euro pallet, a small pallet or two small pallets next to each other. Also this device requires because of the stroke lengths so-called telescopic cylinders, which are not only expensive, but also produce very strong shear forces that must be limited by pressure relief valves. But even here, the forks are not to bring in a contact position to each other.
  • Bestness Disk DE 44 33 050 A1 shows a front attachment for attachment to a lifting vehicle, are moved in each case two right and left fork carriage with a hydraulic cylinder.
  • the disadvantage is that the forks can only reach a limited width, which is regularly determined by the width of the attachment.
  • the object of the present invention is to provide a device which enables safe operation with high lateral efficiency in a simple manner.
  • the object is achieved by a device for receiving a fork carrier profile, which is to be mounted in a stem on a Zinkenverstellêt, in particular a lifting vehicle,
  • At least one substantially horizontally arranged carrier in particular a T-carrier
  • At least one guide profile in particular a C-shaped guide profile, which is arranged displaceably in a longitudinal direction on the carrier, in particular the T-carrier, at least one axis which is fastened to the guide profile in the region of an outer end substantially parallel to the longitudinal direction and on which the fork carrier profile is arranged to be displaceable in the longitudinal direction,
  • At least one limiting device which restricts the longitudinal movement of the fork carriage profile on the axle
  • At least one corresponding displacement cylinder which acts on the fork carrier profile and this can move in the longitudinal direction and is supported at least indirectly on the carrier.
  • a desired opening area can be achieved purely hydraulically without fork adjustment by hand.
  • the driver can achieve an opening range with AK forks of 285 - 1,045 mm with, for example, 135 mm wide forks.
  • an additional stroke of, for example, 100 mm is achieved per side.
  • the device according to the invention is suitable for receiving a fork carrier profile which is to be mounted in a stem on a fork displacement device, in particular a lifting vehicle.
  • the device comprises at least one substantially horizontally arranged carrier, in particular with a T-shaped cross-section. This ensures a flexible installation and at the same time a good stability.
  • a guide profile in particular with a C-shaped cross section, can be securely attached to the carrier, which is arranged so as to be displaceable on the carrier in the longitudinal direction.
  • An axle can then be fastened to the guide profile in the region of an outer end on which the fork carrier profile is displaceably arranged in the longitudinal direction, at least one limiting device which restricts the longitudinal movement of the fork carrier profile on the axle.
  • the stem for lifting vehicles has at least one vertically movable main carrier whose dimensions correspond to the width of the lifting vehicle and to which an intermediate frame with sliding cylinders for independent horizontal guidance of two fork carrier profiles is arranged, wherein the displacement cylinders are designed for the fork carrier profiles in that the fork carrier profiles can be brought into a mutual contact position as well as into a maximum spread position, wherein an outer edge of at least one fork carrier profile can be brought close to a virtual side surface which encloses the lifting vehicle in the direction of travel between them.
  • the advantage is achieved that the application area for different cargo and its documents such as different pallets is significantly expanded at the lowest possible cost.
  • the goods to be transported can thus be brought as close as possible to side walls and other transport goods such as containers and / or the forks can be inserted into pallets of different widths and numbers, for example in Euro pallets and two or more narrow pallets.
  • an abutment is provided at the outer end and / or at an inner end of the axle.
  • the movement of the cylinder can thus serve both for a wide, easily specifiable lateral extension as well as a return.
  • the fork carrier profile has a substantially central passage through which an axis is guided. As a result, in particular, the focus of the stem is moved to the rear and a narrower construction allows.
  • the fork carrier profile has two central passages through which the axes are guided.
  • the lateralPolausfahrweg is greater than the length of the carrier. It is advantageous if the fork carrier profile has a fork prong, in particular in one piece with the fork prong, wherein a vertical leg of the fork prong having central passages. This can be a significant savings in thickness and weight in this area.
  • the device has two oppositely operable horizontal hydraulic drives in a head area, the thrust paths, based on a center position of the device are designed to each side to the maximum end position of each fork carrier profile, in particular the hydraulic drives are connected by a support profile in that they act in opposite directions and / or in particular the axes of the hydraulic drives lie in a common horizontal plane and / or in particular the device has recesses for a manual transfer of the fork carrier profiles, in particular on a front side and / or in particular has four vertical struts which projections for fixing the displacement cylinder for the displacement of the fork carrier profiles are arranged.
  • the fork carrier profiles have vertical and horizontal right leg and that in the vertical legs cutouts are arranged, which complement each other in the contact position of the fork carriage profiles to a viewing window for the operator. It is advantageous if the axes of the displacement cylinders for the fork carriage profiles lie in a common vertical plane within the device.
  • FIG. 2 shows a device according to the invention in exploded view, 3a-3d an inventive device in displacement positions,
  • FIG. 4 shows a perspective view of a part of a lifting vehicle with forked forks on the right side
  • Figure 5 is a perspective view similar to Figure 4 with moved together
  • FIG. 6 shows a perspective view of the intermediate frame with its drives
  • FIG. 7 is a rear view of the lower right-hand corner of FIG. 6;
  • FIG. 8 shows a side view of the intermediate frame according to FIG. 6,
  • FIG. 10 shows a frontal view of the article according to FIG. 6, but with the struts furthest apart
  • Figure 1 1 is a perspective view of the article of Figure 10, but with prongs suspended
  • Figure 12 is a front view of the attachment in a position to the right
  • FIG. 13 shows a front view of the front implement in a middle position
  • Fig. 1 shows an inventive device 1 with two fork carrier profiles 2, which are held displaceably via two axes 6 at an outer end 7.
  • the axes 6 are each attached to a guide profile 4 with a C-shaped cross section.
  • a guide profile 4 runs on a support 3 with a T-shaped cross-section.
  • each of the two displacement cylinder 9 is advantageously connected to an advantageously narrow Gabelarnaprofif 2, the top and bottom holes or bushings 10, are inserted through the two axes 6, in the region of their ends 7, 15 abutment 8, with the C-shaped guide profiles 4 are connected.
  • Figs. 3a-3d The associated with an extension and retraction of the cylinder 9 movement of the fork carrier profile 2 is shown in Figs. 3a-3d.
  • the fork carrier profiles 2 When the cylinders 9 are extended, the fork carrier profiles 2 initially move from the zero position FIG. 3 a, starting on the axles 6, until they abut the abutments 8 at the outer end 7. As a result, the force is directed to the C-shaped guide profiles 4, which then move on the T-beam 3 with the remaining stroke of the cylinder 9.
  • the entire displacement is greater than the frame width and length of the C-shaped guide profiles.
  • Fig. 2 shows an inventive device 1 in an exploded view.
  • the device has a fork carrier profile 2, with the objects to be transported, For example, pallets can be easily grasped.
  • a high weight saving and a return of the center of gravity can be done.
  • FIGS. 4 and 5 show the front and lower parts of a lifting vehicle 1 ', which has a lifting device 2' in front of the driver's seat, on which a main support 3 'for the transverse displacement of a device 1 for the support of two L-shaped Fork carrier profiles 2 has.
  • a lifting vehicle 1 ' which has a lifting device 2' in front of the driver's seat, on which a main support 3 'for the transverse displacement of a device 1 for the support of two L-shaped Fork carrier profiles 2 has.
  • a virtual vertical plane whose distance corresponds to the width of the lifting vehicle. It can also be seen that at least the upper part of the main carrier 3 'corresponds to this width.
  • the two fork carrier profiles 2 are shown in their contact position, and the respective outermost edge 7 ', 8' at least largely reaches the respective virtual plane. This allows a recorded load to be moved to a respective wall or other object to which the lifting vehicle 1 'can be moved as close as possible, wherein the passage along
  • the device 1 has in its head area two horizontally operable horizontal hydraulic drives 9 'and 10' whose axes lie in a common horizontal plane.
  • the piston rod 9a 'of the drive 9' is shown in its maximum Ausschub ein, the piston rod of the drive 10 'in its retracted position to facilitate the overview.
  • the device 1 has four vertical struts 11 ', 12' and 13 ', one of which is hidden by the strut 12', and protrusions 11a ', 12a' and 13a 'on these struts. provided for the attachment of the hydraulic displacement cylinder 9 whose axes lie in a common vertical plane between the struts 1 1 ', 12' and 13 '.
  • FIG. 1 On the device 1, four horizontal cross member 16 ', 17', 18 'and 9' are provided, on which the struts 12 'and 13' with the associated fork carrier profiles 2 by means of sliding bodies are displaceable, the heads of the cross member 16 ', 17' Embrace '18' and 19 '. Further details are shown in FIG. At the upper and lower ends of the struts 12 'and 13' are still with support members 21 'and 22' connected, which can be used with recesses 23 'for manual horizontal transfer of the fork carriage profiles, not shown here, if this is additionally desirable.
  • FIG. 7 shows a rear view of the right lower corner of FIG. 6 with one of the guide housings 24 'with a roller 25' which rolls on the lower main support 3 '.
  • one of the lifting devices 2 ' is indicated on the right, to which the main carrier 3' with its two horizontal guides 3a 'and 3b' is fastened.
  • the strut 1 1 'with its projection 1 1 a' may include for receiving the displacement cylinder 9.
  • the two hydraulic drives 9 'and 10' are also the four cross members 16 ', 17', 18 'and 19'.
  • FIG. 9 also shows that the two hydraulic drives 9 'and 10' can be separated by a supporting profile 26 'which has two horizontal limbs and a vertical connecting link 27'.
  • FIG. 10 shows a most spread state of the vertical struts 12 '. and 13 '.
  • FIG. 11 shows a perspective view of the article of FIG. 10 with attached fork carrier profiles 2 (dashed line).
  • cutouts 28 ' are arranged, which complement when the fork carriage profiles 2 have moved together to a window for the operator.
  • Figures 12 and 13 can be seen in synopsis. They are connected by three dot-dash lines, of which the middle line S stands for the virtual plane of symmetry of the lifting vehicle, while the two outer lines LR 'and LL' for the virtual lateral boundary walls of the lifting vehicle 1 '. Again, it can be clearly seen that the cutouts 28 'complement each other to form a viewing window. At the top of a line guide 29 'for the supply of the upper hydraulic drives 9' and 10 'is indicated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils (2), in einem Vorbau an einem Zinkenverstellgerät, insbesondere einem Hubfahrzeug, anzubringen ist, umfassend: zumindest einen im wesentlichen waagerecht angeordneten Träger (3), insbesondere einen T-Träger, zumindest ein Führungsprofil (4), insbesondere ein C-förmiges Führungsprofil, das in einer Längsrichtung (5) verschieblich auf dem Träger (3), insbesondere dem T-Träger, angeordnet ist, zumindest eine Achse (6), die an dem Führungsprofil (4) im Bereich eines äußeren Endes (7) im wesentlichen parallel zur Längsrichtung (5) befestigt ist und auf der das Gabelträgerprofil (2) in Längsrichtung (5) verschieblich angeordnet ist, zumindest eine Begrenzungseinrichtung (16), die die Längsbewegung (5) des Gabelträgerprofils (2) auf der Achse (6) einschränkt, zumindest ein korrespondierender Verschiebezylinder (9), der an dem Gabelträgerprofil (2) angreift und dieses in Längsrichtung (5) verschieben kann und auf dem Träger (3) zumindest mittelbar abgestützt ist.

Description

V o r r i c h tu n g z u r A u f n a h m e e i n es G a b e l tr ä g e r p rof i l s
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Durch die DE 36 32 031 A1 ist ein Vorbaugerät mit zwei Gabelzinken für Gabelstapler bekannt, bei dem an einer Gabelträgerplatte zwei gegeneinander wirkende Hyd- raulikzylinder für die Querverschiebung der Gabelträgerplatte angeordnet sind. Diese Gabelträgerplatte trägt ihrerseits zwei antiparallel wirkende Hydraulikaggregate, mit denen die Gabelzinken gemeinsam und in festem Abstand zueinander an der Gabelträgerplatte verschiebbar sind. Damit ist es möglich, die jeweils äußerste der Gabelzinken bis an das jeweiliger Ende der Gabelträgerplatte zu verschieben, deren Länge der Breite des Gabelstaplers entspricht. Das Gerät benötigt wegen der Hublängen sogenannte Teleskopzylinder, die nicht nur teuer sind, sondern auch sehr starke Schubkräfte erzeugen, die durch Druckbegrenzungsventile begrenzt werden müssen. Dennoch sind aber die Gabelzinken nicht in eine Kontaktstellung zueinander zu bringen.
Die DE 36 39 933 zeigt ein Vorbaugerät zum Anbau an ein Hubfahrzeug mit vier Gabelzinken, von denen die beiden äußeren an die Inneren herangefahren werden können. Die DE 36 39 933 A1 offenbart eine Weiterentwicklung der DE 36 32 031 A1 , bei der an einer zweiteiligen Gabelträgerplatte insgesamt vier Gabelzinken an- geordnet sind, die sämtlich relativ zueinander verschiebbar sind, so dass es möglich ist, wahlweise eine normale Europalette, eine Kleinpalette oder zwei Kleinpaletten nebeneinander aufzunehmen. Auch dieses Gerät benötigt wegen der Hublängen sogenannte Teleskopzylinder, die nicht nur teuer sind, sondern auch sehr starke Schubkräfte erzeugen, die durch Druckbegrenzungsventile begrenzt werden müssen. Aber auch hierbei sind die Gabelzinken nicht in eine Kontaktstellung zueinander zu bringen.
Bestätigungskopiel Die DE 44 33 050 A1 zeigt ein Vorbaugerät zum Anbau an ein Hubfahrzeug, bei dem jeweils zwei rechte und linke Gabelschlitten mit einem Hydraulikzylinder bewegt werden.
Durch die DE 20 2010 002 928 U1 ist ein Anbaugerät für Flurförderzeuge bekannt, bei dem an einem Rahmen zwei waagrechte Gleitführungen und Hydraulikzylinder befestigt sind, deren waagrechte Kolbenstangen oben und unten auf die senkrechten Schenkel von Gabelzinken einwirken, die formschlüssig mit den Gleitführungen verbunden sind. Der waagrechte Verschiebeweg einer jeden Gabelzinke entspricht dabei dem maximalen Kolbenweg. Der minimale Abstand der Gabelzinken entspricht dabei der Länge der Hydraulikzylinder abzüglich der Längen der beiden Überlappungen von Kolbenstangen und Breite der Gabelzinken. Eine enge Zusammenführung der Gabelzinken bis zu einem gegenseitigen Kontakt ist dabei nicht möglich.
Nachteilig ist es, dass die Gabeln nur eine begrenzte Weite erreichen können, die regelmäßig von der Breite des Vorbaugeräts vorgegeben ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die einen sicheren Betrieb mit einem großen seitlichen Wirkungsgrad auf einfache Weise ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils, die in einem Vorbau an einem Zinkenverstellgerät, insbesondere einem Hubfahrzeug, anzubringen ist,
umfassend:
zumindest einen im wesentlichen waagerecht angeordneten Träger, insbesondere einen T-Träger,
zumindest ein Führungsprofil, insbesondere ein C-förmiges Führungsprofil, das in einer Längsrichtung verschieblich auf dem Träger, insbesondere dem T-Träger, angeordnet ist, zumindest eine Achse, die an dem Führungsprofil im Bereich eines äußeren Endes im wesentlichen parallel zur Längsrichtung befestigt ist und auf der das Gabelträgerprofil in Längsrichtung verschieblich angeordnet ist,
zumindest eine Begrenzungseinrichtung, die die Längsbewegung des Gabelträgerprofils auf der Achse einschränkt,
zumindest ein korrespondierender Verschiebezylinder, der an dem Gabelträgerprofil angreift und dieses in Längsrichtung verschieben kann und auf dem Träger zumindest mittelbar abgestützt ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ein gewünschter Öffnungsbereich rein hydraulisch ohne Gabelverstellung von Hand erreicht werden. Der Fahrer kann vom Sitz aus mit beispielsweise 135 mm breiten Gabeln einen Öffnungsbereich über AK Gabeln von 285 - 1.045 mm erzielen. Mit Hilfe der vorgelagerten Achsen wird pro Seite ein zusätzlicher Hub von beispielsweise 100 mm erzielt Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils geeignet, die in einem Vorbau an einem Zinkenverstellgerät, insbesondere einem Hubfahrzeug anzubringen ist. Die Vorrichtung umfasst zumindest einen im wesentlichen waagerecht angeordneten Träger, insbesondere mit einem T-förmigen Querschnitt. Hierdurch ist eine flexible Montage und zugleich eine gute Stabilität gewährleistet. An den Träger kann auf sichere Weise ein Führungsprofil, insbesondere mit C-förmigem Querschnitt, angebracht werden, das in Längsrichtung verschieblich auf dem Träger angeordnet ist. An das Führungsprofil kann dann eine Achse im Bereich eines äußeren Endes befestigt werden, auf der das Gabelträgerprofil in Längsrichtung verschieblich angeordnet ist, zumindest eine Begrenzungseinrichtung, die die Längsbe- wegung des Gabelträgerprofils auf der Achse einschränkt.
Die Bewegung des Gabelträgerprofils kann einfach und sicher durch zumindest einen korrespondierenden Verschiebezylinder gewährleistet werden, der an dem Gabelträgerprofil angreift und dieses in Längsrichtung verschieben kann und auf dem T- Träger zumindest mittelbar abgestützt ist. Vorteilhaft ist es, wenn der Vorbau für Hubfahrzeuge mindestens einen vertikal beweglichen Hauptträger aufweist, dessen Abmessungen der Breite des Hubfahrzeugs entsprechen und an dem ein Zwischengestell mit Verschiebezylindern für die voneinander unabhängige horizontale Führung zweier Gabelträgerprofile angeordnet ist, wobei die Verschiebezylinder für die Gabelträgerprofile derart ausgelegt sind, dass die Gabelträgerprofile sowohl in eine gegenseitige Kontaktstellung bringbar sind als auch in eine maximale Spreizstellung, wobei eine Aussenkante jeweils mindestens eines Gabelträgerprofils in die Nähe einer virtuellen Seitenfläche bringbar ist, die das Hubfahrzeug in Fahrtrichtung zwischen sich einschließen. Damit wird der Vorteil erreicht, dass der Einsatzbereich für unterschiedliches Transportgut und dessen Unterlagen wie z.B. unterschiedliche Paletten bei geringst möglichen Kosten wesentlich erweitert wird. Das Transportgut kann dadurch in eine größtmögliche Nähe von Seitenwänden und anderem Transportgut wie z.B. Containern gebracht werden und/oder die Gabelzinken können In Paletten unterschiedli- eher Breiten und Anzahl eingeschoben werden wie z.B. in Euro-Paletten sowie zwei oder mehrere schmale Paletten.
Es ist im Zuge weiterer Ausgestaltungen der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn - die Vorrichtung im Sinne eines Zwischengestells in seinem Kopfbereich zwei entge- gengesetzt betreibbare waagrechte Hydraulikantriebe besitzt, deren Schubwege, bezogen auf die Mittelstellung der Vorrichtung im Sinne eines Zwischengestells nach jeder Seite bis in die maximale Endstellung einer jeden Gabelzinke ausgelegt sind, und/oder die Hydraulikantriebe durch ein Tragprofil derart verbunden sind, dass sie in entgegen gesetzten Richtungen wirken, und/oder die Gabelzinken senkrechte und waagrechte Schenkel aufweisen und dass in den senkrechten Schenkeln Ausschnitte angeordnet sind, die sich in der Kontaktstellung der Gabelzinken zu einem Sichtfenster für die Bedienungsperson ergänzen, und/oder die Vorrichtung im Sinne eines Zwischengestells an seiner Vorderseite Ausnehmungen für ein manuelles Umhängen der Gabelzinken aufweist, und/oder die Achsen der Hydraulikantriebe in einer ge- meinsamen waagrechten Ebene liegen, und/oder das Zwischengestell vier senkrechte Streben besitzt, an denen Vorsprünge für die Befestigung der hydraulischen Antriebe für die Verschiebung der Gabelzinken angeordnet sind, und/oder die Achsen der hydraulischen Antriebe für die Gabelzinken in einer gemeinsamen senkrechten Ebene innerhalb des Zwischengestells liegen, und/oder wenn an dem Zwischengestell sowohl oben als auch unten je zwei Führungskörper mit T-förmigen Köpfen angeordnet sind, die von komplementären Gleitkörpern an den senkrechten Schenkeln der Gabelzinken umgeben sind.
Vorteilhaft ist es, wenn an dem äußeren Ende und/oder an einem inneren Ende der Achse ein Widerlager vorgesehen ist. Die Bewegung des Zylinders kann somit sowohl zu einem weiten, einfach vorgebbarem seitlichen Ausfahren als auch einem Zurückfahren dienen.
Vorteilhaft ist es, wenn zwei, insbesondere vier spiegelbildlich angeordnete Träger, insbesondere T-Träger, mit entgegengesetzt betreibbaren Verschiebezylindern vorgesehen sind. Hierdurch ist insbesondere ein stabiler Halt der Vorrichtung gegeben. Vorteilhaft ist es, wenn das Gabelträgerprofil in eine Achse eingehängt ist.
Vorteilhaft ist es, wenn das Gabelträgerprofil eine im wesentlichen zentrale Durchführung aufweist, durch die eine Achse geführt ist. Hierdurch wird insbesondere der Schwerpunkt des Vorbaus nach hinten verlegt und ein schmalerer Bau ermöglicht.
Vorteilhaft ist es, wenn zwei parallele Achsen vorgesehen sind, an denen das Gabelträgerprofil geführt ist.
Vorteilhaft ist es, wenn das Gabelträgerprofil zwei zentrale Durchführungen aufweist, durch die die Achsen geführt sind.
Vorteilhaft ist es, wenn der seitliche Gesamtausfahrweg größer als die Länge des Trägers ist. Vorteilhaft ist es, wenn das Gabelträgerprofil eine Gabelzinke aufweist, insbesondere einstückig mit der Gabelzinke ist, wobei ein senkrechter Schenkel der Gabelzinke zentrale Durchführungen aufweist. Hierdurch kann eine wesentliche Einsparungen an Dicke und Gewicht in diesem Bereich erfolgen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung in einem Kopfbereich zwei entgegengesetzt betreibbare waagrechte Hydraulikantriebe besitzt, deren Schubwege, bezogen auf eine Mittelstellung der Vorrichtung nach jeder Seite bis in die maximale Endstellung eines jeden Gabelträgerprofils ausgelegt sind, wobei insbesondere die Hydraulikantriebe durch ein Tragprofil derart verbunden sind, dass sie in entgegen gesetzten Richtungen wirken und/oder insbesondere die Achsen der Hydraulikantriebe in einer gemeinsamen waagrechten Ebene liegen und/oder insbesondere die Vorrichtung insbesondere an einer Vorderseite Ausnehmungen für ein manuelles Umhängen der Gabelträgerprofile aufweist und/oder insbesondere vier senkrechte Streben besitzt, an denen Vorsprünge für die Befestigung der Verschiebezylinder für die Verschiebung der Gabelträgerprofile angeordnet sind. Vorteilhaft ist es, wenn die Gabelträgerprofile senkrechte und waag rechte Schenkel aufweisen und dass in den senkrechten Schenkeln Ausschnitte angeordnet sind, die sich in der Kontaktstellung der Gabelträgerprofile zu einem Sichtfenster für die Bedienungsperson ergänzen. Vorteilhaft ist es, wenn die Achsen der Verschiebezylinder für die Gabelträgerprofile in einer gemeinsamen senkrechten Ebene innerhalb der Vorrichtung liegen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Explosionsdarstellung, Fig. 3a-3d eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Verschiebepositionen,
Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Hubfahrzeugs mit zusammengefahrenen Gabelzinken auf der rechten Seite,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht analog Figur 4 mit zusammengefahrenen
Gabelzinken auf der linken Seite,
Figur 6 eine perspektivische Ansicht des Zwischengestells mit seinen Antrie- ben,
Figur 7 eine rückseitige Ansicht der rechten, unteren Ecke von Figur 6,
Figur 8 eine Seitenansicht des Zwischengestells nach Figur 6,
Figur 9 einen Ausschnitt aus dem oberen Teil von Figur 8 in vergrößertem
Maßstab,
Figur 10 eine Frontalansicht des Gegenstandes nach Figur 6, jedoch mit am wei- testen auseinander geschobenen Streben,
Figur 1 1 eine perspektivische Ansicht des Gegenstandes nach Figur 10, jedoch mit vorgehängten Gabelzinken, Figur 12 eine Frontalansicht des Vorbaugeräts in einer Stellung rechts der
Symmetrieebene des Hubfahrzeugs, und
Figur 13 eine Frontalansicht des Vorbaugeräts in einer Mittelstellung vor
der Symmetrieebene des Hubfahrzeugs.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 mit zwei Gabelträgerprofilen 2, die über jeweils zwei Achsen 6 an einem äußeren Ende 7 verschieblich gehalten sind. Die Achsen 6 sind jeweils an einem Führungsprofil 4 mit einem C-förmigen Querschnitt befestigt. Jeweils ein Führungsprofil 4 läuft auf einem Träger 3 mit einem T- förmigen Querschnitt. Parallel zu dem T-Träger 3 und über eine Halterung 13 fest gekoppelt, ist jeweils ein hydraulischer Verschiebezylinder 9 an einem Gabelträgerprofil 2 angelenkt.
Somit ist vorteilhaft jeder der beiden Verschiebezylinder 9 mit einem vorteilhaft schmalen Gabelträgerprofif 2 verbunden, das oben und unten Bohrungen bzw. Durchführungen 10 aufweist, durch die zwei Achsen 6 gesteckt sind, die im Bereich ihrer Enden 7, 15 Widerlager 8 aufweisen, die mit den C-förmigen Führungsprofilen 4 verbunden sind.
Die mit einem Ausfahren und Zurückfahren des Zylinders 9 verbundene Bewegung des Gabelträgerprofils 2 ist in den Fig. 3a- 3d dargestellt. Beim Ausfahren der Zylinder 9 bewegen sich zunächst die Gabelträgerprofile 2 von der Nullstellung Fig. 3a ausgehend auf den Achsen 6, bis sie an die Widerlager 8 am äußeren Ende 7 anstoßen. Dadurch wird die Kraft auf die C-förmigen Führungsprofile 4 gelenkt, die sich anschließend auf den T-Träger 3 mit dem restlichen Hub der Zylinder 9 bewegen.
Damit ist der gesamte Verschiebeweg größer als die Rahmenbreite und Länge der C-förmigen Führungsprofile.
Beim Zusammenfahren der Zylinder 9, dargestellt in Fig. 3c bis 3d erfolgt ein entspechender Bewegungsablauf in umgekehrter Richtung, insbesondere stößt das Gabelträgerprofil zunächst an ein Widerlager 8 an einem inneren Ende 15 der Achse um dann das C-förmige Führungsprofil 4 zurückzuschieben im Sinne eines Doppelteleskopprinzips. Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in Explosionsdarstellung. Die Vorrichtung weist eine Gabelträgerprofil 2 auf, mit der zu transportierende Gegenstände, beispielsweise Paletten einfach Untergriffen werden können. Durch die zentralen Durchführungen 10 im senkrechten Schenkelbereich der Gabelträgerprofile 2 kann eine hohe Gewichtsersparnis und ein Rückversetzen des Schwerpunktes erfolgen.
In den Figuren 4 und 5 ist der vordere und untere Teil eines Hubfahrzeugs 1 ' darge- stellt, das vor dem Fahrersitz eine Hubeinrichtung 2' besitzt, an der ein Hauptträger 3' für die Querverschiebung einer Vorrichtung 1 für die Halterung von zwei L-förmigen Gabelträgerprofilen 2 besitzt. Man kann sich an beiden Seiten des Hubfahrzeugs 1 ' je eine virtuelle senkrechte Ebene vorstellen, deren Abstand der Breite des Hubfahrzeugs entspricht. Es ist weiterhin erkennbar, dass zumindest der obere Teil des Hauptträgers 3' dieser Breite entspricht. Die beiden Gabelträgerprofile 2 sind in ihrer Kontaktstellung gezeigt, und die jeweils äußerste Kante 7', 8' erreicht zumindest weitgehend die jeweilige virtuelle Ebene. Damit lässt sich eine aufgenommen Last bis jeweils an eine Wand oder einen anderen Gegenstand verschieben, an die das Hubfahrzeug 1 ' möglichst dicht herangefahren werden kann, wobei die Verfahrung entlang der in Achse 6, dargestellt beispielhaft in Fig. 1 , erfolgen kann.
In Figur 6 ist gezeigt, dass die Vorrichtung 1 in seinem Kopfbereich zwei entgegengesetzt betreibbare waagrechte Hydraulikantriebe 9' und 10' besitzt, deren Achsen in einer gemeinsamen waagrechten Ebene liegen. Die Kolbenstange 9a' des Antriebes 9' ist in ihrer maximalen Ausschubstellung gezeigt, die Kolbenstange des Antriebs 10' in ihrer eingezogenen Stellung, um die Übersicht zu erleichtern. Wie die Figur 6 weiterhin zeigt, besitzt die Vorrichtung 1 vier senkrechte Streben 1 1 ", 12' und 13', von denen eine durch die Strebe 12' verdeckt ist. An diesen Streben sind Vorsprünge 1 1 a', 12a' und 13a' für die Befestigung der hydraulischen Verschiebezylinder 9 vor- gesehen, deren Achsen in einer gemeinsamen senkrechten Ebene zwischen den Streben 1 1 ', 12' und 13' liegen.
An der Vorrichtung 1 sind vier waagrechte Querträger 16', 17', 18' und 9' vorgesehen, auf denen die Streben 12' und 13' mit den zugehörigen Gabelträgerprofilen 2 mittels Gleitkörpern verschiebbar sind, die die Köpfe der Querträger 16', 17', 18' und 19' umgreifen. Weitere Einzelheiten hierzu sind in Figur 5 dargestellt. An den oberen und unteren Enden sind die Streben 12' und 13' noch mit Tragelementen 21 ' und 22' verbunden, die mit Ausnehmungen 23' zum manuellen waagrechten Umsetzen der hier nicht gezeigten Gabelträgerprofilen verwendet werden können, falls dies zusätzlich erwünscht ist.
Die Figur 7 zeigt eine rückseitige Ansicht der rechten, unteren Ecke von Figur 6 mit einem der Führungsgehäuse 24' mit einer Walze 25', die auf dem unteren Hauptträger 3' abrollt.
In Figur 8 ist rechts eine der Hubeinrichtungen 2' angedeutet, an der der Hauptträger 3' mit seinen beiden waagrechten Führungen 3a' und 3b' befestigt ist. An diesen ist das bereits beschriebene Vorrichtung 1 geführt, zu der u.a. die Strebe 1 1 ' mit ihrem Vorsprung 1 1 a' für die Aufnahme des Verschiebezylinders 9 gehören kann. Zu erkennen sind auch die vier Querträger 16', 17', 18' und 19' mit den jeweils zugehörigen Gleitkörpern. Im oberen Bereich befinden sich die beiden Hydraulikantriebe 9' und 10'.
In Figur 9 ist noch dargestellt, dass die beiden Hydraulikantriebe 9' und 10' durch ein Tragprofil 26' getrennt sein können, das zwei waagrechte Schenkel und ein senkrechtes Verbindungsglied 27' aufweist Die Figur 10 zeigt einen am weitesten gespreizten Zustand der senkrechten Streben 12' und 13'. Die Figur 1 1 zeigt dagegen eine perspektivische Darstellung des Gegenstandes von Figur 10 mit angesetzten Gabelträgerprofilen 2 (gestrichelt). Hier ist auch dargestellt, dass in den senkrechten Schenkeln der Gabelträgerprofile 2 Ausschnitte 28' angeordnet sind, die sich bei zusammengefahrenen Gabelträgerprofilen 2 zu einem Fenster für die Bedienungsperson ergänzen.
Die Figuren 12 und 13 sind in der Zusammenschau zu sehen. Sie sind durch drei strichpunktierte Linien verbunden, von denen die mittlere Linie S für die virtuelle Symmetrieebene des Hubfahrzeugs steht, während die beiden äußeren Linie LR' und LL' für die virtuellen seitlichen Begrenzungswände des Hubfahrzeugs 1 '. Auch hier ist deutlich zu erkennen, dass sich die Ausschnitte 28' zu einem Sichtfenster ergänzen. Am oberen Ende ist noch eine Leitungsführung 29' für die Versorgung der oberen Hydraulikantriebe 9' und 10' angedeutet.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Vorrichtung
r Hubfahrzeug
2 Gabelträgerprofil
2' Hubeinrichtung
3 Träger
3a' Führung
3b' Führung
3' Hauptträger
4 Führungsprofil
5 Längsrichtung
6 Achse
7 äußeres Ende
7' Kante
8 Widerlager
8' Kante
9 Verschiebezylinder
9a' Kolbenstange
9' Hydraulikantrieb
10 Durchführung
0' Hydraulikantrieb
11 Ausfahrweg
i r Strebe
11a' Vorsprung
12' Strebe
12a' Vorsprung
13 Halterung
13' Strebe
13a' Vorsprung
15 inneres Ende 4 Gabelzinke
6 Begrenzungseinrichtung 6" Querträger
7' Querträger
8' Querträger
9' Querträger
1' Tragelement
2' Tragelement
3' Ausnehmungen
4" Führungsgehäuse
5' Walze
26' Tragprofil
27' Verbindungsglied Schutzprofil
28' Ausschnitte
29' Leitungsführung
S' Symmetrieeben
LR ' rechte Fahrzeugbegrenzung
LL' linke Fahrzeugbegrenzung

Claims

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung (1) zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils (2), in einem Vorbau an einem Zinkenverstellgerät, insbesondere einem Hubfahrzeug, anzubringen ist, umfassend:
zumindest einen im wesentlichen waagerecht angeordneten Träger (3), insbesondere einen T-Träger, zumindest ein Führungsprofil (4), insbesondere ein C-förmiges Führungsprofil, das in einer Längsrichtung (5) verschieblich auf dem Träger (3), insbesondere dem T-Träger, angeordnet ist, zumindest eine Achse (6), die an dem Führungsprofil (4) im Bereich eines äußeren Endes (7) im wesentlichen parallel zur Längsrichtung (5) befestigt ist und auf der das Gabelträgerprofil (2) in Längsrichtung (5) verschieblich angeordnet ist, zumindest eine Begrenzungseinrichtung (16), die die Längsbewegung (5) des Gabelträgerprofils (2) auf der Achse (6) einschränkt, zumindest ein korrespondierender Verschiebezylinder (9), der an dem Gabelträgerprofil (2) angreift und dieses in Längsrichtung (5) verschieben kann und auf dem Träger (3) zumindest mittelbar abgestützt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Vorbau für Hubfahrzeuge (1') mindestens einen vertikal beweglichen Hauptträger (3') aufweist, dessen Abmessungen der Breite des Hubfahrzeugs (1') entsprechen und an dem die Vorrichtung (1) mit Verschiebezylindern (9) für die voneinander unabhängige horizontale Führung zweier Gabelträgerprofile (2) angeordnet ist, wobei die Verschiebezylin- der (9) für die Gabelträgerprofile (2) derart ausgelegt sind, dass die Gabelträgerprofile (2) sowohl in eine gegenseitige Kontaktstellung bringbar sind als auch in eine maximale Spreizstellung, wobei eine Aussenkante jeweils mindestens eines Gabelträgerprofils (2) in die Nähe einer virtuellen Seitenfläche bringbar ist, die das Hubfahrzeug (1') in Fahrtrichtung zwischen sich einschließen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem äußeren Ende (7) und/oder an einem inneren Ende (15) der Achse ein Widerlager (8) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, ins- besondere vier spiegelbildlich angeordnete Träger, insbesondere T-Träger (3), mit entgegengesetzt betreibbaren Verschiebezylindern (9) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelträgerprofil (2) in eine Achse (6) eingehängt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelträgerprofil (2) eine im wesentlichen zentrale Durchführung (10) aufweist, durch die die Achse (6) geführt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelträgerprofil (2) zwei zentrale Durchführungen (10) aufweist, durch die die Achsen (6) geführt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Achsen (6) vorgesehen sind, an denen das Gabelträgerprofil (2) geführt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Gesamtausfahrweg (11 ) größer als die Länge des Trägers (3) ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelträgerprofil eine Gabelzinke (14) aufweist, insbesondere einstückig mit der Gabelzinke ist, wobei ein senkrechter Schenkel der Gabelzinke (14) zentrale Durchführungen (10) aufweist.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Kopfbereich zwei entgegengesetzt betreibbare waagrechte Hydraulikantriebe (9',10') besitzt, deren Schubwege, bezogen auf eine Mittelstellung der Vorrichtung nach jeder Seite bis in die maximale Endstellung eines jeden Gabelträgerprofils (2) ausgelegt sind, wobei insbesondere die Hydraulikantriebe (9', 10') durch ein Tragpro- fil (26') derart verbunden sind, dass sie in entgegen gesetzten Richtungen wirken und/oder insbesondere die Achsen der Hydraulikantriebe (9',10') in einer gemeinsamen waagrechten Ebene liegen und/oder insbesondere die Vorrichtung insbesondere an einer Vorderseite Ausnehmungen (23') für ein manuelles Umhängen der Gabelträgerprofile (2) aufweist und/oder insbesondere vier senkrechte Streben (11 ',12',13') besitzt, an denen Vorsprünge (11a',12a',13a') für die Befestigung der Verschiebezylinder (9) für die Verschiebung der Gabelträgerprofile (2) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ga- belträgerprofile (2) senkrechte und waagrechte Schenkel aufweisen und dass in den senkrechten Schenkeln Ausschnitte (28') angeordnet sind, die sich in der Kontaktstellung der Gabelträgerprofile (2) zu einem Sichtfenster für die Bedienungsperson ergänzen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Verschiebezylinder (9) für die Gabelträgerprofile (2) in einer gemeinsamen senkrechten Ebene innerhalb der Vorrichtung (1) liegen.
PCT/DE2011/001709 2010-09-10 2011-09-09 Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils WO2012037926A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11826433.2A EP2614028B1 (de) 2010-09-10 2011-09-09 Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils
DE112011104262T DE112011104262A5 (de) 2010-09-10 2011-09-09 Vorrichtung zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044954.7 2010-09-10
DE201010044954 DE102010044954A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Vorrichtung zur Aufnahme eines Gabelträgerprofils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012037926A2 true WO2012037926A2 (de) 2012-03-29
WO2012037926A3 WO2012037926A3 (de) 2012-09-13

Family

ID=45755997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001709 WO2012037926A2 (de) 2010-09-10 2011-09-09 Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2614028B1 (de)
DE (2) DE102010044954A1 (de)
WO (1) WO2012037926A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102195834B1 (ko) * 2020-08-18 2020-12-28 배문준 지게차용 포크 포지셔너

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9663337B2 (en) 2014-06-26 2017-05-30 Crown Equipment Corporation Carriage assembly for materials handling vehicle and method for making same
CN110577171A (zh) * 2019-08-28 2019-12-17 徐州市凯诺机械有限公司 一种防货物翻倒叉车
CN112249631A (zh) * 2020-11-20 2021-01-22 江苏天知智能科技有限公司 一种新型伸缩叉机构有轨制导小车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632031A1 (de) 1986-09-20 1988-04-07 Kaup Gmbh & Co Kg Vorbaugeraet mit zwei verschiebbaren gabelzinken
DE3639933A1 (de) 1986-11-22 1988-06-01 Kaup Gmbh & Co Kg Vorbaugeraet mit zwei mittels eines antriebes verschiebbaren gabeln
DE4433050A1 (de) 1994-09-16 1996-03-21 Kaup Gmbh & Co Kg Anbaugerät für Hublader mit an aufzunehmenden Nutzlasteinheiten anpreßbaren Klammerarmen
DE202010002928U1 (de) 2010-02-27 2010-06-10 Durwen Maschinenbau Gmbh Anbaugerät für Gabelstapler mit formschlüssiger Befestigung der lastaufnehmenden Vorrichtungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702918C2 (de) * 1987-02-02 1994-11-17 Kaup Gmbh & Co Kg Vorbaugerät für einen Gabelstapler mit sechs an einem Tragkörper horizontal verschiebbar gelagerten Gabelzinken
DE8815272U1 (de) * 1988-12-08 1989-02-09 Durwen Maschinenbau GmbH, 5472 Plaidt Fahrbares Fördergerät, insbesondere Gabelstapler, mit einer Zinkenverstellvorrichtung
US9309098B2 (en) * 2008-10-24 2016-04-12 Caterpillar Inc. Pallet fork with improved visibility and versatility

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632031A1 (de) 1986-09-20 1988-04-07 Kaup Gmbh & Co Kg Vorbaugeraet mit zwei verschiebbaren gabelzinken
DE3639933A1 (de) 1986-11-22 1988-06-01 Kaup Gmbh & Co Kg Vorbaugeraet mit zwei mittels eines antriebes verschiebbaren gabeln
DE4433050A1 (de) 1994-09-16 1996-03-21 Kaup Gmbh & Co Kg Anbaugerät für Hublader mit an aufzunehmenden Nutzlasteinheiten anpreßbaren Klammerarmen
DE202010002928U1 (de) 2010-02-27 2010-06-10 Durwen Maschinenbau Gmbh Anbaugerät für Gabelstapler mit formschlüssiger Befestigung der lastaufnehmenden Vorrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102195834B1 (ko) * 2020-08-18 2020-12-28 배문준 지게차용 포크 포지셔너

Also Published As

Publication number Publication date
EP2614028B1 (de) 2015-02-11
DE112011104262A5 (de) 2013-11-14
WO2012037926A3 (de) 2012-09-13
EP2614028A2 (de) 2013-07-17
DE102010044954A1 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
EP2719653B1 (de) Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE102009002613A1 (de) Scherenhebebühne
DE102012104147B4 (de) Wechselbehälter-Tragrahmen
EP3250498B1 (de) Lastsicherungsvorrichtung
DE10213308A1 (de) Hebevorrichtung für Fahrzeuge, Montageeinheiten, Maschinen oder dergleichen
EP0785167B1 (de) Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge
DE69927070T2 (de) Lateraler Ausleger für bewegliche Arbeitshebebühne mit vertikalem Mast
EP2661410B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von lasten
DE1531146C3 (de) Hydraulischer Antrieb für einen Kranausleger mit teleskopartig verschiebbaren Auslegerstücken
EP2614028B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils
EP1162111B1 (de) Ladebordwandsystem mit Schiebeeinheit
DE202004012593U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
DE102015008651B4 (de) Kran, vorzugsweise Derrickkran
DE2233281A1 (de) Hubgeruest fuer einen hublader
DE3400916A1 (de) Zinken-anbaugeraet fuer verfahrbare stapler
DE2949047A1 (de) Teleskop-hubmast fuer ein fahrzeug mit motorantrieb.
DE2306674A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer sich verschiebende lasten, vornehmlich rohrleitungen
EP2969890B1 (de) Hubgerüst für ein flurförderzeug
DE102009056479B4 (de) Anbaugerät für Gabelstapler mit verstellbaren Vorrichtungen zur Lastaufnahme
DE102013201818A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von lasten
DE2941454C2 (de) Hebevorrichtung für Hubtische
EP2318301B1 (de) Hebebühne
EP3570705B1 (de) Sitz-steh-tisch
EP0698575A1 (de) Hebebühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011826433

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111042620

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011104262

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011104262

Country of ref document: DE

Effective date: 20131114