EP2719653B1 - Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie - Google Patents

Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP2719653B1
EP2719653B1 EP13003314.5A EP13003314A EP2719653B1 EP 2719653 B1 EP2719653 B1 EP 2719653B1 EP 13003314 A EP13003314 A EP 13003314A EP 2719653 B1 EP2719653 B1 EP 2719653B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
sub
elevating platform
pressure
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13003314.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2719653A1 (de
Inventor
Michael Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expert-Tuenkers GmbH
Original Assignee
Expert-Tuenkers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expert-Tuenkers GmbH filed Critical Expert-Tuenkers GmbH
Publication of EP2719653A1 publication Critical patent/EP2719653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2719653B1 publication Critical patent/EP2719653B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • B66F7/0658Multiple scissor linkages horizontally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0691Asymmetric linkages, i.e. Y-configuration

Definitions

  • the invention relates to a height-adjustable motorized lift table in the vertical direction, for use in the bodywork of the automotive industry.
  • the prior art include lifting tables, the height adjustment over cylinders or spindle drives the load-carrying body relative to a frame-like base.
  • Load-carrying body and base are connected to each other via scissor-shaped crossed link elements, wherein the scissor-type link elements are pivotally connected to each other in their possible average length range via pivot axes.
  • a pair of links located at one end of the undercarriage are pivotally coupled to the base while the other pair of links are guided over rollers in rails of the base.
  • the adjustment is made by piston-cylinder units.
  • handlebar elements use simple or multiply arranged handlebar elements in the manner of Nuremberg scissors, by which the load-receiving body is height adjustable relative to a frame-like base.
  • Hub tables are also known which have scissor-like intersecting link elements, which are located between load-receiving body and frame-shaped undercarriage extend, with a central lifting column to lift and lower the load-receiving body.
  • lifting tables are known in which the load-receiving body is also adjustable by motor in the vertical direction via link elements, the motors must be correspondingly strongly dimensioned according to the particular occurring in the bodywork of the automotive industry high weights and therefore occupy a large volume below the load receiving body, so that the load-receiving body has a correspondingly small stroke, because a part of the distance between the lower frame and underside of the load-receiving body is occupied by the engine and any gear parts. Also, the engine must have a correspondingly high energy consumption, that is, develop a large torque to move the loads can.
  • joint axes of both joint systems which form a statically determined system, enclose an angle of 90 °, with the lifting means acting directly on the platform.
  • the point of application of the lifting means on the platform lies between the bearing points of the articulated systems fixed to the platform.
  • the DE 30 00 667 A1 end Kirend EP 0 017 914 A1 describe a lifting device for installation in a chest for liftably receiving a television or the like with an attached to a guided over a top pulley rope scissors linkage and attached to the base frame motor.
  • the deflection roller is arranged on a roller connecting it to a winch drum, which in the transport state of the finished stranded device rests on the retracted scissors linkage and is fastened vertically to the base frame in the installed state.
  • the Truhentiefe before and behind the rollers depending on a wind-up on the same drum rope is present and the attachment point of the spar is nachabiebend against a one-sided load of Holmes downstream.
  • the scissors linkage is provided with an element which generates a resistance force which increases quadratically in the downward movement during the downward movement, namely a shock absorber.
  • the shock absorber is articulated on both sides in the vicinity of equal height longitudinal ends of the diagonal frame to this and the Aufsetzwolf of the scissor linkage defined in accordance with the load by a buffer spring.
  • Attached to a base frame is a geared motor which drives a winch drum mounted on the base frame at right angles to the engine.
  • the winch drum picks up two opposing rope windings. In the direction of the chest depth, two ropes operated in synchronism are present in front of and behind a vertical bar.
  • the upper end of a spar is provided with an axis extending transversely to the winch drum on which two pairs of pulleys are mounted. Depending on a further pulley is mounted transversely to the adjacent cross bar of the support frame. Projecting ends of the longitudinal bars of the support frame extend into pins, to which the free ends of the cables are attached. The guidance of the ropes over the roller combination results in a translation of the total force on the drum to the total load of the support frame in the ratio 1: 3. Because of this small maintenance of rope forces plastic fibers are proposed.
  • the DE 36 39 216 A1 relates to a hand height adjustable directly on similar podium uprights attachable pedestal for theaters or the like, with a supported by a rectangular upper frame platform and four arranged in pairs on two opposite sides of the upper frame, at least three-armed scissors, each having an arm in the corner of the upper frame and another arm are articulated below this corner region in a foot-side support and in which at least one further arm along the podium support provided guideways is slidably and in discrete positions can be locked, wherein between the lifting of the platform to each other to be pivoted scissor arms horizontally or substantially horizontally directed tension springs are arranged.
  • the pedestal is characterized by at least one lifting spring arranged below the platform in the form of a spiral of wire wound within a conical, double-coned, crowned or double-crowned wrapping surface whose expansion height is several times its compression height when the platform is completely lowered.
  • the force of the lifting spring is greater than the assumed by her weight at fully lowered platform.
  • Several lift springs are arranged in symmetrical distribution below the platform.
  • the respective lifting spring or the lifting springs are attached at one end to the underside of the platform and protrude with their other ends down.
  • It is also a locking device for releasably locking the platform in the lowest Position provided.
  • This locking device consists of an automatically snap-latching device which can be unlocked via an actuator, such as Bowden cable, cable or linkage, the operating end of the actuator is accessible through a platform breakthrough therethrough.
  • the US 2011/0309228 A1 relates to a platform made of molded plastic with a lower and upper part, which are adjustable by a kind of Nuremberg scissors in the vertical direction against each other.
  • the lower ends of the scissor levers are mounted with axes in longitudinal guides on the base longitudinally displaceable by a limited amount.
  • the levers of the Nuremberg scissors are in their middle length range in pairs on each longitudinal side pivotally connected to each other and pivotally connected to the upper part articulated. To be used this device for stacking and lifting of stacked trays. Such devices are needed in restaurants or dining rooms to arrange tray stack height adjustable.
  • the US Pat. No. 3,741,512 also shows by Nuremberg scissors on four sides articulated and vertically adjustable frame-shaped elements between which there is a coil spring. Such devices are also used for arranging kitchen appliances, such as dishes and trays.
  • the EP 0 335 472 A is also a device in which a tray-like part is arranged adjustable in height by Nuremberg scissors, the scissors are held apart by a compression spring.
  • Such devices are used for arranging objects to bring them to a convenient height, such as trays, kitchen appliances or the like.
  • the devices are also movably mounted on the floor. For this purpose, the levers of the Nuremberg scissors on at least one side rollers, so that by tilting the device, the device can be moved away.
  • the US 4,764,075 A also shows an arrangement in which by a Nuremberg scissors tray-like parts, which are supported by spaced compression springs against each other to be moved.
  • the frame-shaped base is provided with rollers, so that arranged on the upper tray parts, such as kitchen appliances or the like, can be moved.
  • the JP 2006 264966 A relates to a lifting device for transporting goods from a central warehouse.
  • the plan is to have a liftable platform to receive the goods.
  • the platform is driven by a motor (reference numeral 11) and a worm gear (reference numeral 12).
  • the output shaft of the worm gear 12 drives a shaft 14 which has sprockets 17 at both ends.
  • a further shaft 15 which also has at its ends sprockets 16, 18, so that via the drive chains 19, the shafts 14 and 15 and thus the apparently equal in diameter and equal speed equalizing sprockets 17, 18 are driven synchronously.
  • the further German translation is somewhat ambiguous, since it was probably made by a software program.
  • rollers 20 a of a lower layer press against the ground and in the 180 degrees opposite pivot position (Fig. 6, also on sheet 10) act against the bottom of a pallet and lift them. They are probably supported by helical compression springs 28, 29. There may be provided a plurality of such springs 4, 5 or even two or only one spring, as it is called in the description. From a comparison of Figures 5 and 6 it can be seen how the whole thing seems to work, while the representation in Fig. 3 (Sheet 9) is a bit unclear.
  • the JP 2008 001474 A it is a lifting device with a so-called Nuremberg scissors.
  • the two platforms 1 and 2 are liftable by the Nuremberg scissors against each other in height adjustable.
  • the CA 2 542 817 A1 relates to a lifting device with a Nuremberg scissors, in the middle of a compression spring is arranged, which is supported against the lower hinge of the Nuremberg scissors under resilient restoring force.
  • the whole thing is to be driven by a spindle drive, whereby the lever arms are supported on a spindle driven by a motor.
  • the whole thing is not useful for the automotive construction, since it is unstable. If the upper table is loaded at the end sides, the whole tilts.
  • the invention has for its object to provide a height-adjustable motorized lift table for use in the bodywork of the automotive industry, which works energy-efficient and is stable to tipping and can lift and lower whole bodies.
  • Double box lifter without spring compensation requires two gear boxes each with an operating torque of 8000 Nm and a drive motor of 84 Nm.
  • a lifting table for the identical application has two gearboxes with a drive torque of 2700 Nm per box.
  • the drive motor only needs to transmit 26 Nm.
  • the compression spring elements compensate for the stroke in the lower stroke range 100% and decrease with the lifting movement (maximum stroke 800 mm in the example assumed) to 26%.
  • a lifting table according to the invention also works in an environmentally friendly manner because of its low energy consumption and, in addition to saving investment costs, also brings about a not inconsiderable saving in energy costs.
  • the slide guides on U-rails, the U-legs are respectively directed to the inside of the undercarriage and in which roller guides for the respective link element are guided in a straight line and stored.
  • the lifting table on a designed as a reversible electric motor drive motor, in particular an asynchronous motor or z. B. is a synchronous motor, which is preferably in the central longitudinal region, for example, on the longitudinal center axis of the undercarriage, in particular centrally located. This results in a compact design.
  • the drive motor is arranged outside the transverse center axis of the undercarriage, while the drive motor is arranged in the embodiment according to claim 5 with its longitudinal axis parallel or approximately parallel to the longitudinal center axis of the undercarriage.
  • Claim 6 describes a lift table in which the compression spring elements are arranged asymmetrically with respect to the transverse center axis of the undercarriage, while in the embodiment according to claim 7, the compression spring elements are arranged symmetrically with respect to the transverse center axis of the undercarriage and with respect to the longitudinal center axis of the lift table.
  • each compression spring element by the load-receiving body on the one hand and the base on the other hand assigned, in pairs, coaxial with each other, peg-shaped guide elements, in particular sleeves, mounted and guided, wherein the guide elements with a certain length in the respective spring element, preferably positive fit, intervene.
  • each compression spring element by the load receiving body on the one hand and the base on the other hand associated, each paired, coaxial with each other, peg-shaped or sleeve-shaped guide elements, mounted and guided, wherein the guide elements with a certain length section the respective compression spring element, preferably positively embrace ,
  • the compression spring elements counteract more than 10% of the total weight of the load receiving body, and for example its load, in particular 26% to 100%.
  • Claim 12 describes a lifting table, wherein the compression spring elements are designed as helical compression springs, while they are formed in the embodiment according to claim 13 as leaf springs.
  • the compression spring elements are made of spring steel - claim 14.
  • Claim 15 describes a further advantageous embodiment, which also applies to claim 16 .
  • the reference numeral 1 denotes a lifting table as a whole, which essentially consists of a frame-like, upper load-receiving body 2 and a frame-like underframe 3 assigned to the erection floor, not shown.
  • the load-receiving body 2 is continuously height-adjustable in the vertical direction A or B and in the respective desired stroke position persistent and can be blocked or locked via the motor drive.
  • the link elements 4, 5 on the one hand and 6, 7 on the other hand also via each with their longitudinal axes parallel to the pivot axes 8, 9 and 10, 11 coaxially extending pivot axes 12, 13 and 14, 15 ( Fig. 3 ), each associated with a roller 16, 17 and 18, 19.
  • the rollers 16-19 are each guided in pairs on the arranged in the end regions of the undercarriage 3 slide guides 20, 21 and 22, 23 smoothly.
  • the slide guides consist essentially of U-profiles, which are directed with their U-legs against each other, so with their U-legs to the longitudinal center axis 24 of the lifting table 1 and thus also the lower frame 3 have.
  • the link elements 4, 5 and 6, 7 have in their approximately central length ranges, at the same level in each case further, in pairs, coaxially arranged pivot axes 25, 26 and 27, 28, with which in each case a support lever 29, 30 and 31, 32, namely at the mutually facing inner sides of the link elements 4, 5 and 6, 7, is pivotally mounted.
  • these support levers 29, 30 and 31, 32 are connected to a respective pivot shaft 33 and 34 of an associated transmission 35 and 36, respectively.
  • the two gear 35, 36 are arranged symmetrically to the transverse center axis 37 on the base frame 3 or within its existing profile elements frame.
  • the gear 35, 36 are driven by a respective propeller shaft 38, 39, which in turn from a in the illustrated embodiment arranged on the transverse center axis 37, for example, as a reversible electric motor, in particular asynchronous motor or synchronous motor, formed drive motor 40, are driven.
  • a reversible electric motor in particular asynchronous motor or synchronous motor, formed drive motor 40
  • the power supply and the associated facilities to the drive motor 40 are not shown.
  • a prestressed compression spring element 41 or 42 is arranged in the illustrated embodiment.
  • Each compression spring element 41, 42 are by the load-receiving body 2 on the one hand and the undercarriage 3 on the other hand, each paired, coaxial with each other, peg-shaped or sleeve-like guide elements 43, 44 and 45, 46 mounted and guided, in the illustrated embodiment with a certain length positively engage in the compression spring elements 41 and 42.
  • the compression spring elements 41 and 42 take a considerable part of from the load receiving body 2 and arranged thereon, not apparent from the drawing load, for example, a body of a car or a part thereof on.
  • the spring force of the compression spring elements 41, 42 is designed so that it significantly relieves the drive motor 40 at the beginning of the lifting movement.
  • the drive motor can be designed much smaller, which means that considerable electrical energy can be saved by, for example, 40 to 50%, depending on the application.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

    Gattung
  • Die Erfindung betrifft einen motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbaren Hubtisch, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie.
  • Stand der Technik
  • Motorisch antreibbare Hubtische sind in vielfältigen Konstruktionen vorbekannt.
  • Zum Stand der Technik gehören Hubtische, die über Zylinder oder Spindeltriebe den Lastaufnahmekörper gegenüber einem rahmenartigen Untergestell höhenverstellen. Lastaufnahmekörper und Untergestell sind dabei über scherenförmig gekreuzte Lenkerelemente miteinander verbunden, wobei die scherenartigen Lenkerelemente in ihrem etwaigen mittleren Längenbereich über Schwenkachsen schwenkbeweglich miteinander verbunden sind. Bei einer Bauart ist zum Beispiel ein Paar an einem Ende des Untergestells angeordneter Lenker mit dem Untergestell schwenkbeweglich gekuppelt, während das andere Lenkerpaar über Rollen in Schienen des Untergestells geführt ist. Die Verstellung erfolgt durch Kolben-Zylinder-Einheiten.
  • Andere Bauarten benutzen als Lenkerelemente einfach oder mehrfach angeordnete Lenkerelemente nach Art von Nürnberger Scheren, durch die der Lastaufnahmekörper gegenüber einem rahmenartigen Untergestell höhenverstellbar ist.
  • Bekannt ist es auch, mehrere derartiger scherenförmig angeordneter Lenkerelemente in Längsachsrichtung des Untergestells nebeneinander anzuordnen und synchron zu verstellen, um den Lastaufnahmekörper zu heben und zu senken.
  • Ungünstig bei zahlreichen Bauarten ist die geringe Kippstabilität, insbesondere wenn schwere Lasten, zum Beispiel Karosserien in Fertigungslinien im Kfz-Bau bewegt werden sollen.
  • Bekannt sind auch Hubtische, die scherenartig sich kreuzende Lenkerelemente aufweisen, die sich zwischen Lastaufnahmekörper und rahmenförmigen Untergestell erstrecken, wobei eine mittlere Hubsäule den Lastaufnahmekörper heben und senken soll.
  • Im Karosseriebau der Kfz-Industrie wird oftmals auch die Forderung gestellt, dass derartige Hubtische beim Transportieren von Karosserieteilen auf Palettenwagen bewegt werden sollen, um in einer Fertigungslinie weiterbewegt zu werden, wobei auch die Forderung gestellt wird, die jeweils aufgenommene Last in unterschiedlichen Höhenbereichen aufzunehmen und auf einer anderen Ebene zur Entnahme bereitzustellen.
  • Des weiteren sind Hubtische bekannt, bei denen der Lastaufnahmekörper ebenfalls motorisch in vertikaler Richtung über Lenkerelemente verstellbar ist, wobei die Motoren entsprechend den insbesondere im Karosseriebau der Kfz-Industrie vorkommenden hohen Gewichten entsprechend stark dimensioniert werden müssen und deshalb ein großes Volumen unterhalb des Lastaufnahmekörpers einnehmen, so dass der Lastaufnahmekörper einen entsprechend geringen Hub aufweist, weil ein Teil des Abstandes zwischen Untergestell und Unterseite des Lastaufnahmekörpers durch den Motor und etwaige Getriebeteile eingenommen wird. Auch muss der Motor eine entsprechend hohe Energieaufnahme aufweisen, das heißt ein großes Drehmoment entfalten, um die Lasten bewegen zu können.
  • Aus der DE 18 46 776 U ist eine Vorrichtung zum Parallelführen einer heb- und senkbaren Plattform vorbekannt, insbesondere des höhenbewegbaren Bodens eines Behälters, mit zwei gleichen Gelenksystemen, von denen jedes Gelenksystem aus vier Stäben besteht, von denen je zwei aneinander angelenkt sind, wobei die einen freien Enden der Stäbe an der heb- und senkbaren Plattform, die anderen freien Enden der Stäbe an orts- bzw. behälterfesten Stellen angelenkt sind und die mittleren Gelenke beider Gelenksysteme, die ein statisch unbestimmtes System bilden, über je eine Stange oder dergleichen miteinander gekoppelt sind. Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch mindestens ein an der Plattform unmittelbar angreifendes als Teil der Parallelführung wirkendes Hubmittel, wie Feder, Hydraulikstempel oder dergleichen. Die Gelenkachsen beider Gelenksysteme, die ein statisch bestimmtes System bilden, schließen einen Winkel von 90° ein, wobei an der Plattform das Hubmittel unmittelbar angreift. Der Angriffspunkt des Hubmittels an der Plattform liegt zwischen den an der Plattform festgelegten Lagerstellen der Gelenksysteme.
  • Die DE 30 00 667 A1 endsprechend EP 0 017 914 A1 beschreiben eine Hubeinrichtung für den Einbau in eine Truhe zur hebbaren Aufnahme eines Fernsehgeräts oder dergleichen mit einem an einem über eine obere Umlenkrolle geführten Seil angehängten Scherengestänge und einem an dessen Grundrahmen befestigten Motor. Die Umlenkrolle ist an einem sie mit einer Windentrommel verbindenden Rolle angeordnet, der im Transportzustand der fertig verseilten Einrichtung auf dem eingefahrenen Scherengestänge aufliegt und im Einbauzustand vertikal am Grundrahmen befestigt ist. In Richtung der Truhentiefe ist vor und hinter den Rollen je ein auf derselben Windentrommel aufwickelbares Seil vorhanden und der Befestigungspunkt des Holmes ist gegen eine einseitige Belastung des Holmes stromabschaltend nachgiebig. Das Scherengestänge ist mit einem bei der Abwärtsbewegung ein zur Geschwindigkeit quadratisch wachsende Widerstandskraft erzeugenden Element, und zwar einem Stoßdämpfer, versehen. Der Stoßdämpfer ist beidseitig in der Nähe höhengleicher längsseitiger Enden der Diagonalrahmen an diese angelenkt und die Aufsetzstellung des Scherengestänges nach Maßgabe der Last durch eine Pufferfeder definiert. An einem Grundrahmen ist ein Getriebemotor befestigt, der eine Windentrommel antreibt, die rechtwinklig zum Motor am Grundrahmen gelagert ist. Die Windentrommel nimmt zwei gegenläufige Seilwicklungen auf. In Richtung der Truhentiefe sind vor und hinter einem vertikalen Holm insgesamt zwei im Gleichlauf betriebene Seile vorhanden. Das obere Ende eines Holmes ist mit einer sich quer zur Windentrommel erstreckenden Achse versehen, auf der zwei Paar Umlenkrollen gelagert sind. Je eine weitere Umlenkrolle ist quer dazu an den benachbarten Querstab des Tragrahmens gelagert. Vorkragende Enden der Längsstäbe des Tragrahmens laufen in Zapfen aus, an denen die freien Enden der Seile befestigt sind. Die Führung der Seile über die Rollenkombination ergibt eine Übersetzung der Gesamtkraft an der Trommel zu der Gesamtlast des Tragrahmens im Verhältnis 1 : 3. Wegen dieser Kleinhaltung der Seilkräfte werden Kunststofffasern vorgeschlagen.
  • Die DE 36 39 216 A1 betrifft einen von Hand höhenverstellbaren unmittelbar an gleichartige Podestböcke ansetzbaren Podestbock für Theaterbühnen oder dergleichen, mit einer von einem rechtwinkligen Oberrahmen getragenen Plattform und mit vier paarweise an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Oberrahmens angeordneten, mindestens dreiarmigen Scheren, bei denen jeweils ein Arm im Eckbereich des Oberrahmens und ein weiterer Arm unterhalb dieses Eckbereiches in einer fußseitigen Abstützung angelenkt sind und bei denen mindestens jeweils ein weiterer Arm längs am Podestbock vorgesehener Führungsbahnen verschiebbar und in diskreten Stellungen arretierbar ist, wobei zwischen den bei Anheben der Plattform aufeinander zu schwenkenden Scherenarmen horizontal oder im wesentlichen horizontal gerichtete Zugfedern angeordnet sind. Der Podestbock ist gekennzeichnet durch mindestens eine unterhalb der Plattform angeordnete Hubfeder in Form einer innerhalb einer kegeligen, doppelkegeligen, balligen oder doppelballigen Umhüllungsfläche gewickelten Drahtspirale, deren Expansionshöhe das Mehrfache ihrer Kompressionshöhe bei vollständig abgesenkter Plattform beträgt. Die Kraft der Hubfeder ist bei vollständig abgesenkter Plattform größer als das von ihr anzunehmende Gewicht. Mehrere Hubfedern sind in symmetrischer Verteilung unterhalb der Plattform angeordnet. Die betreffende Hubfeder bzw. die Hubfedern sind mit einem Ende an der Unterseite der Plattform befestigt und ragen mit ihren anderen Enden nach unten. Es ist außerdem eine Verriegelungseinrichtung zur lösbaren Arretierung der Plattform in niedrigster Stellung vorgesehen. Diese Verriegelungseinrichtung besteht aus einer selbsttätig einschnappbaren Rasteinrichtung, welche über ein Betätigungsglied, zum Beispiel Bowdenzug, Seilzug oder Gestänge, entriegelbar ist, wobei das Betätigungsende des Betätigungsgliedes durch einen Plattformdurchbruch hindurch zugänglich ist.
  • Die US 2011/0309228 A1 betrifft eine Plattform aus geformtem Kunststoff mit einem Unter- und Oberteil, die durch eine Art Nürnberger Schere in vertikaler Richtung gegeneinander verstellbar sind. Die unteren Enden der Scherenhebel sind mit Achsen in Längsführungen am Untergestell längsverschieblich um ein begrenztes Maß gelagert. Die Hebel der Nürnberger Schere sind in ihrem mittleren Längenbereich paarweise auf jeder Längsseite schwenkbeweglich miteinander und über Schwenkachsen auch mit dem Oberteil gelenkbeweglich verbunden. Eingesetzt werden soll diese Vorrichtung für das Stapeln und Anheben von aufeinander gestapelter Tabletts. Derartige Vorrichtungen benötigt man in Restaurants oder Speisesälen, um Tablettstapel höhenverstellbar anzuordnen.
  • Die US 3 741 512 A zeigt ebenfalls durch Nürnberger Scheren an vier Seiten gelenkbeweglich und in vertikaler Ebene höhenverstellbare rahmenförmige Elemente, zwischen denen sich eine Spiralfeder befindet. Derartige Vorrichtungen werden ebenfalls zum Anordnen von Küchengeräten, wie Geschirr und Tabletts, eingesetzt.
  • Die EP 0 335 472 A ist ebenfalls eine Vorrichtung, bei der ein tablettartiges Teil durch Nürnberger Scheren höhenverstellbar angeordnet ist, wobei die Scheren durch eine Druckfeder auseinandergehalten werden. Eingesetzt werden derartige Vorrichtungen zum Anordnen von Gegenständen, um sie in handliche Höhenlage zu bringen, wie zum Beispiel Tabletts, Küchengeräte oder dergleichen. Die Vorrichtungen sind auch auf dem Aufstellboden beweglich angeordnet. Zu diesem Zweck besitzen die Hebel der Nürnberger Schere zumindest auf einer Seite Rollen, so dass durch Kippen der Vorrichtung die Vorrichtung weggefahren werden kann.
  • Die US 4 764 075 A zeigt ebenfalls eine Anordnung, bei der durch eine Nürnberger Schere tablettartige Teile, die durch beabstandete Druckfedern gegeneinander abgestützt sind, bewegt werden sollen. Das rahmenförmige Untergestell ist mit Rollen versehen, so dass die auf dem oberen Tablett angeordneten Teile, zum Beispiel Küchengeräte oder dergleichen, verfahren werden können.
  • Die JP 2006 264966 A betrifft eine Hubvorrichtung für das Transportieren von Gütern aus einem Zentrallager. Vorgesehen ist eine hubbewegliche Plattform, die die Güter aufnehmen soll. Die Plattform wird durch einen Motor (Bezugszeichen 11) und ein Schneckengetriebe (Bezugszeichen 12) angetrieben. Die Abtriebswelle des Schneckengetriebes 12 treibt eine Welle 14 an, die an beiden Enden Kettenräder 17 aufweist. Am entgegengesetzten Ende des Hubtisches ist eine weitere Welle 15 angeordnet, die ebenfalls an ihren Enden Kettenräder 16, 18 aufweist, so dass über die Antriebsketten 19 die Wellen 14 und 15 und damit die anscheinend im Durchmesser gleich großen und gleich übersetzenden Kettenräder 17, 18 synchron angetrieben werden. Die weitere deutsche Übersetzung ist etwas missverständlich, da sie vermutlich von einem Softwareprogramm angefertigt wurde. So weit dies hier verstanden wird, werden in den vier Ecken über die Wellen 14 und 15 Nocken 20 schwenkbeweglich angetrieben, die ihrerseits Rollen 20a von einer unteren Lage (zum Beispiel Fig. 5, linke Abbildung auf Blatt 10) gegen den Boden pressen und in der um 180 Grad entgegengesetzten Schwenkstellung (Fig. 6, ebenfalls auf Blatt 10) gegen die Unterseite einer Palette anwirken und diese anheben. Unterstützt werden sie dabei vermutlich durch Spiraldruckfedern 28, 29. Es können mehrerer solcher Federn 4, 5 oder auch zwei oder nur eine Feder vorgesehen sein, wie es in der Beschreibung heißt. Aus einem Vergleich der Figuren 5 und 6 erkennt man, wie das Ganze anscheinend funktionieren soll, während die Darstellung in Fig. 3 (Blatt 9) etwas unklar ist. 13 scheint eine Art Untergestell zu sein, das fahrbar auf Schienen oder auf dem Boden ist. Man sieht in Fig. 1 (rechte obere Darstellung auf Seite 9), wie ein Kran 3 die Güter, zum Beispiel Pakete oder dergleichen, aus einem Hochregal entnimmt und die Vorrichtung über eine Art Schienensystem, das das Bezugszeichen 4 trägt, abtransportiert werden soll. Ob auch die schwenkbeweglichen Rollen 20a auf diesen Schienen laufen, ist nicht ganz klar verständlich. Anscheinend handelt es sich bei den Gliedern 26 um Führungen. Ob diese sich zusätzlich auf dem Boden abstützen sollen (Fig. 5, Blatt 10) ist ebenfalls nicht ganz klar, es könnte aber sein, da man aus Fig. 5 erkennt, dass das Schienensystem dieser Hubvorrichtung rechts und links angeordnet ist. Da die aus Fig. 6 ersichtlichen schwenkbaren Rollen 20a quer zur Förderrichtung der Schienen 6a stehen, können diese Rollen 20a nicht als Transportrollen dienen. Vermutlich ist die Vorrichtung nur stationär und ermöglicht ein Anheben und Absenken zwischen den Schienen 6a und 6, um die Last A in vertikaler Richtung zu bewegen.
  • Bei der JP 2008 001474 A handelt es sich um eine Hubvorrichtung mit einer sogenannten Nürnberger Schere. Die beiden Plattformen 1 und 2 sind hubbeweglich durch die Nürnberger Schere gegeneinander in der Höhe verstellbar. Dazu dient ein motorischer Antrieb, der eine Rollspindel 6 antreibt, wobei die Spindel über eine Schwenkachse an einem Lenker der Nürnberger Schere angreift.
  • Die CA 2 542 817 A1 betrifft eine Hubvorrichtung mit einer Nürnberger Schere, in der im mittleren Bereich eine Druckfeder angeordnet ist, die sich gegen das untere Gelenk der Nürnberger Schere unter federnder Rückstellkraft abstützt. Angetrieben werden soll das Ganze über einen Spindeltrieb, wobei sich die Hebelarme auf eine durch einen Motor angetriebene Spindel abstützen. Das Ganze ist für den Kfz-Bau so nicht brauchbar, da es instabil ist. Wird der obere Tisch an den Endseiten belastet, kippt das Ganze.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbaren Hubtisch zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie zu schaffen, der energieeffizient arbeitet und kippstabil ist und mit dem sich ganze Karosserien heben und senken lassen.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
  • Einige Vorteile
  • Die Aufgabe wird durch einen motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbaren Hubtisch gelöst, mit einem dem Aufstellboden zugeordneten rahmenartigen Untergestell und einem relativ dazu hubbeweglichen Lastaufnahmekörper, der durch schwenkbewegliche Lenkerelemente gegenüber dem Untergestell in vertikaler Richtung hubbeweglich und in der jeweiligen Höhenverstellung auch unbeweglich stoppbar und zum Beispiel motorisch arretierbar ist, mit insbesondere zwei oder mehreren beabstandeten, sich gegen den Lastaufnahmekörper abstützenden Druckfederelementen die einen erheblichen Teil des von dem Lastaufnahmekörper und auf die Lenkerelemente übertragenen Gewichts aufnehmen. Ein derartiger erfindungsgemäßer Hubtisch besitzt den Vorteil, dass ein Teil der zum Bewegen des Lastaufnahmekörpers benötigten Energie durch die Druckfedern aufgewendet wird. Folgendes Beispiel möge dies verdeutlichen:
    • Gewicht des Lastaufnahmekörpers mit Last = 1500 kg
    • Hub 0 bis 600 mm = 2,0 s
    • Hub 0 bis 800 mm = 2,6 s
  • Stand der Technik:
  • Doppelboxheber ohne Federausgleich benötigt zwei Getriebeboxen mit je einem Betriebsmoment von 8000 Nm und einem Antriebsmotor von 84 Nm.
  • Erfindungsgemäßer Hubtisch:
  • Ein Hubtisch für den identischen Anwendungsfall kommt dagegen mit zwei Getriebeboxen mit einem Antriebsmoment von je 2700 Nm pro Box aus. Der Antriebsmotor braucht nur noch 26 Nm zu übertragen.
  • Durch die Verkleinerung der Getriebe aufgrund geringerer Leistungsdaten ist eine zum Beispiel um 150 mm niedrige Bauhöhe gegenüber dem Stand der Technik bei einem erfindungsgemäßen Hubtisch mit Druckfederelementen zu erreichen.
  • Die Druckfederelemente gleichen im unteren Hubbereich die Hubbewegung 100 % aus und nehmen mit der Hubbewegung (maximaler Hub 800 mm bei dem angenommenen Beispiel) auf 26 % ab.
  • Dadurch arbeitet ein erfindungsgemäßer Hubtisch auch wegen seines geringen Energieverbrauchs umweltfreundlich und bringt neben Einsparung von Investitionskosten auch eine nicht unerhebliche Einsparung an Energiekosten.
  • Mit einem derartigen Hubtisch lassen sich ganze Karosserien und Karosserieteile anheben und senken, wobei die Stützhebel mit je einer Schwenkwelle eines zugeordneten Getriebes verbunden sind. Die in den Endbereichen des Hubtisches angeordneten Getriebe sind symmetrisch zur Quermittenachse auf dem Untergestell oder innerhalb dessen aus Profilelementen bestehendem Raum angeordnet. Diese Getriebe werden durch je eine Gelenkwelle angetrieben, die ihrerseits durch einen umsteuerbaren Elektromotor, insbesondere Asynchronmotor oder Synchronmotor ausgebildeten Antriebsmotor, angetrieben werden. Die Federkraft der Druckfederelemente ist so ausgelegt, dass sie beim Beginn der Hubbewegung den Antriebsmotor erheblich entlasten. Somit kann der Antriebsmotor wesentlich kleiner ausgelegt werden, was bedeutet, dass dadurch erhebliche elektrische Energie eingespart werden kann, zum Beispiel 40 bis 50 %, je nach Anwendungsfall. Das bedeutet kleinere Antriebsmotoren.
  • Weitere erfinderische Ausgestaltungen
  • Weitere erfinderische Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 16 beschrieben.
  • Gemäß Anspruch 2 weisen die Kulissenführungen U-Schienen auf, deren U-Schenkel jeweils zur Innenseite des Untergestells gerichtet sind und in denen Rollenführungen für das jeweilige Lenkerelement geradlinig geführt und gelagert angeordnet sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 3 weist der Hubtisch einen als umsteuerbaren Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor auf, der insbesondere ein Asynchronmotor oder z. B. ein Synchronmotor ist, der vorzugsweise im mittleren Längenbereich, zum Beispiel auf der Längsmittenachse des Untergestells, insbesondere zentral, angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine kompakte Bauform.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 4 ist der Antriebsmotor außerhalb der Quermittenachse des Untergestells angeordnet, während der Antriebsmotor bei der Ausführungsform nach Anspruch 5 mit seiner Längsachse parallel oder annähernd parallel zur Längsmittenachse des Untergestells angeordnet ist.
  • Anspruch 6 beschreibt einen Hubtisch bei welchem die Druckfederelemente unsymmetrisch in Bezug auf die Quermittenachse des Untergestells angeordnet sind, während bei der Ausführungsform nach Anspruch 7 die Druckfederelemente symmetrisch in Bezug auf die Quermittenachse des Untergestells und in Bezug auf die Längsmittenachse des Hubtisches angeordnet sind. Dadurch hat man es in der Hand, je nach den vorliegenden Platzverhältnissen die Druckfederelemente anzuordnen, auch hinsichtlich der zu transportierenden Last, die auf dem Lastaufnahmekörper aufruht. Es steht dem auch nichts im Wege im Bedarfsfalle jeweils mehrere Druckfederelemente, zum Beispiel paarweise, nebeneinander oder unsymmetrisch anzuordnen.
  • Dagegen sind bei der Ausführungsform nach Anspruch 8 die Druckfederelemente auf der Längsmittenachse des Untergestells oder paarweise symmetrisch zu dieser und symmetrisch zur Quermittenachse des Untergestells angeordnet.
  • Vorteilhafterweise ist bei der Ausführungsform nach Anspruch 9 jedes Druckfederelement durch den Lastaufnahmekörper einerseits und dem Untergestell andererseits zugeordnete, jeweils paarweise, koaxial zueinander angeordnete, zapfenförmige Führungselemente, insbesondere Hülsen, gelagert und geführt, wobei die Führungselemente mit einem gewissen Längenabschnitt in das jeweilige Druckfederelement, vorzugsweise formschlüssig, eingreifen.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 10 ist jedes Druckfederelement durch dem Lastaufnahmekörper einerseits und dem Untergestell andererseits zugeordnete, jeweils paarweise, koaxial zueinander angeordnete, zapfenförmige oder hülsenförmige Führungselemente, gelagert und geführt, wobei die Führungselemente mit einem gewissen Längenabschnitt das jeweilige Druckfederelement, vorzugsweise formschlüssig, umgreifen.
  • Gemäß Anspruch 11 ist der Hubtisch dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente mehr als 10 % des Gesamtgewichtes des Lastaufnahmekörpers, und zum Beispiel dessen Belastung, insbesondere 26 % bis 100 % entgegenwirken.
  • Anspruch 12 beschreibt einen Hubtisch, bei welchem die Druckfederelemente als Schraubdruckfedern ausgebildet sind, während sie bei der Ausführungsform nach Anspruch 13 als Blattfedern ausgebildet sind.
  • Die Druckfederelemente bestehen aus Federstahl - Anspruch 14.
  • Anspruch 15 beschreibt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, was auch für Anspruch 16 gilt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung - teils schematisch - an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
  • Fig.1
    einen Hubtisch gemäß der Erfindung, bei welchem sich der Lastaufnahmekörper in seiner maximal angehobenen oberen Stellung befindet;
    Fig. 2
    der aus Fig. 1 ersichtliche Hubtisch, bei dem sich der Lastaufnahmekörper in seiner maximal abgesenkten unteren Stellung befindet, und
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf das rahmenförmige Untergestell mit zentralem Antriebsmotor, Gelenkwellen und Getrieben.
  • Mit dem Bezugszeichen 1 ist insgesamt ein Hubtisch bezeichnet, der im Wesentlichen aus einem rahmenartigen, oberen Lastaufnahmekörper 2 und einem dem nicht dargestellten Aufstellboden zugeordneten rahmenartigen Untergestell 3 besteht.
  • Der Lastaufnahmekörper 2 ist in vertikaler Richtung A bzw. B stufenlos höhenverstellbar und in der jeweils gewünschten Hubstellung anhaltbar und über den motorischen Antrieb blockierbar oder arretierbar. Zu diesem Zweck sind der Lastaufnahmekörper 2 und das Untergestell 3 bei der dargestellten Ausführungsform mit in den Endbereichen paarweise angeordneten Lenkerelementen 4, 5 bzw. 6, 7 schwenkbeweglich gekuppelt. An ihrem in der Zeichnung oberen Endabschnitt besitzen hierzu die Lenkerelemente 4, 5 einerseits und 6, 7 andererseits jeweils koaxial zueinander angeordnete Schwenkachsen 8, 9 bzw. 10, 11, die über eine Profilkonstruktion mit nach unten in Richtung auf das Untergestell 3 hervorragenden Lageransätzen und darin angeordneten Bohrungen verbunden sind.
  • An ihrem entgegengesetzten Endabschnitt sind die Lenkerelemente 4, 5 einerseits und 6, 7 andererseits ebenfalls über jeweils mit ihren Längsachsen parallel zu den Schwenkachsen 8, 9 bzw. 10, 11 koaxial verlaufenden Schwenkachsen 12, 13 bzw. 14, 15 (Fig. 3) versehen, denen jeweils eine Rolle 16, 17 bzw. 18, 19 zugeordnet ist. Die Rollen 16 - 19 werden jeweils paarweise an den in den Endbereichen des Untergestells 3 angeordneten Kulissenführungen 20, 21 bzw. 22, 23 leichtgängig geführt. Bei der dargestellten Ausführungsform bestehen die Kulissenführungen im wesentlichen aus U-Profilen, die mit ihren U-Schenkeln gegeneinander gerichtet sind, also mit ihren U-Schenkeln zur Längsmittenachse 24 des Hubtisches 1 und damit auch des Untergestells 3 weisen.
  • Die Lenkerelemente 4, 5 sowie 6, 7 weisen in ihren etwa mittleren Längenbereichen, und zwar auf gleicher Höhe jeweils weitere, paarweise, koaxial zueinander angeordnete Schwenkachsen 25, 26 bzw. 27, 28 auf, mit denen jeweils ein Stützhebel 29, 30 bzw. 31, 32, und zwar an den einander zugekehrten Innenseiten der Lenkerelemente 4, 5 bzw. 6, 7, schwenkbeweglich angeordnet ist.
  • An ihrem jeweils entgegengesetzten Endabschnitt sind diese Stützhebel 29, 30 bzw. 31, 32 mit je einer Schwenkwelle 33 bzw. 34 eines zugeordneten Getriebes 35 bzw. 36 verbunden. Die beiden Getriebe 35, 36 sind symmetrisch zur Quermittenachse 37 auf dem Untergestell 3 oder innerhalb dessen aus Profilelementen bestehenden Rahmen angeordnet.
  • Die Getriebe 35, 36 werden durch je eine Gelenkwelle 38, 39 angetrieben, die ihrerseits von einem bei der dargestellten Ausführungsform auf der Quermittenachse 37 angeordneten, zum Beispiel als umsteuerbarer Elektromotor, insbesondere Asynchronmotor oder Synchronmotor, ausgebildeten Antriebsmotor 40, angetrieben werden. Die Energiezufuhr und die dazugehörigen Einrichtungen zu dem Antriebsmotor 40 (elektrische Leitung, Schaltschrank) sind nicht dargestellt.
  • Symmetrisch zur Quermittenachse 37 ist bei der dargestellten Ausführungsform je ein vorgespanntes Druckfederelement 41 bzw. 42 angeordnet. Jedem Druckfederelement 41, 42 sind durch den Lastaufnahmekörper 2 einerseits und dem Untergestell 3 andererseits zugeordnete, jeweils paarweise, koaxial zueinander angeordnete, zapfenförmige oder hülsenartige Führungselemente 43, 44 bzw. 45, 46 gelagert und geführt, die bei der dargestellten Ausführungsform mit einem gewissen Längenabschnitt formschlüssig in die Druckfederelemente 41 bzw. 42 eingreifen. Die Druckfederelemente 41 und 42 nehmen einen erheblichen Teil der von dem Lastaufnahmekörper 2 und der darauf angeordneten, aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Last, zum Beispiel eine Karosserie eines Pkw oder eines Teils davon, auf. Die Federkraft der Druckfederelemente 41, 42 ist so ausgelegt, dass sie bei m Beginn der Hubbewegung den Antriebsmotor 40 erheblich entlastet. Somit kann der Antriebsmotor wesentlich kleiner ausgelegt werden, was bedeutet, dass dadurch erhebliche elektrische Energie eingespart werden kann, zum Beispiel 40 bis 50 %, je nach Anwendungsfall.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Hub des Lastaufnahmekörpers 2 800 mm, die Hubgeschwindigkeit, um die volle Hubhöhe zu erreichen, 2,6 Sekunden, das Hubgewicht 1.500 kg, während die tiefste Stelle (Fig. 2) 600 mm beträgt.

Claims (16)

  1. Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch (1), zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem dem Aufstellboden zugeordneten rahmenartigen Untergestell (3) und einem relativ dazu hubbeweglichen Lastaufnahmekörper (2), der durch auf jeder Längsseite im jeweiligen Endbereich des Hubtisches (1) - paarweise - angeordnete Lenkerelemente (4, 5 bzw. 6, 7) gegenüber dem Untergestell (3) in vertikaler Richtung (A - B) hubbeweglich und in der jeweiligen Höhenverstellung auch stoppbar und motorisch arretierbar ist, wobei die Lenkerelemente (4, 5 bzw. 6, 7) über horizontale Schwenkachsen (8, 9) mit dem Lastaufnahmekörper (2) schwenkbeweglich gekuppelt sind, die an ihren entgegengesetzten, dem Untergestell (3) zugeordneten Endbereichen über Kulissenführungen (20, 21 bzw. 22, 23) in Längsachsrichtung des Untergestells (3) geradlinig geführt sind, wobei im mittleren Längenbereich jedes der paarweise angeordneten Lenkerelemente (4, 5 bzw. 6, 7) über je eine horizontale Schwenkachse (25, 26 bzw. 27, 28) je ein Stützhebel (29, 30 bzw. 31, 32) schwenkbeweglich angeordnet ist, der an seinem entgegengesetzten Endabschnitt über eine ebenfalls horizontale Schwenkachse mit einer Schwenkwelle (33, 34) eines Getriebes (35, 36) verbunden ist, wobei die in Endbereichen des Untergestells (3) angeordneten Getriebe über eine Gelenkwelle (38, 39) synchron angetrieben sind, mit insbesondere zwei sich gegen den Lastaufnahmekörper (2) und auch gegen das Untergestell (3)-gegebenenfalls mittelbar - unter federnder Vorspannung abstützende Druckfederelemente (41, 42), die im Raum zwischen den Lenkerelementen (4, 5 bzw. 6, 7) angeordnet sind, wobei die Druckfederelemente (41, 42) einen erheblichen Teil des von dem Lastaufnahmekörper (2) auf die Lenkerelemente (4, 5 bzw. 6, 7) übertragenen Gewichts aufnehmen, derart, dass die Federkraft der Druckfederelemente (41, 42) so ausgelegt ist, dass sie beim Beginn der Hubbewegung (A - B) den Antriebsmotor (40) erheblich entlastet.
  2. Hubtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführungen (20, 21 bzw. 22, 23) U-Schienen aufweisen, deren U-Schenkel jeweils zur Innenseite des Untergestells (3) gerichtet sind und in denen Rollenführungen für das jeweilige Lenkerelement (4, 5 bzw. 6, 7) geradlinig geführt und gelagert angeordnet sind.
  3. Hubtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der als umsteuerbarer Elektromotor ausgebildete Antriebsmotor (40), insbesondere ein Asynchronmotor oder Synchronmotor ist, der vorzugsweise im mittleren Längenbereich, vorzugsweise etwa auf der Quermittenachse (37) des Untergestells (3), z. B. zentral, angeordnet ist.
  4. Hubtisch nach Anspruch 1 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor außerhalb der Quermittenachse dem Untergestell (3) zugeordnet ist.
  5. Hubtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor mit seiner Längsachse parallel oder annähernd parallel zur Längsmittenachse des Untergestells (3) angeordnet ist.
  6. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) unsymmetrisch in Bezug auf die Quermittenachse (37) des Untergestells (3) und unsymmetrisch in Bezug auf die Längsmittenachsen (24) des Hubtisches (1) angeordnet sind.
  7. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) symmetrisch in Bezug auf die Quermittenachse (37) des Untergestells (3) angeordnet sind.
  8. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) auf der Längsmittenachse (24) des Untergestells (3) oder paarweise symmetrisch zur dieser und symmetrisch zur Quermittenachse (37) des Untergestells (3), angeordnet sind.
  9. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Druckfederelement (41, 42) durch dem Lastaufnahmekörper (2) einerseits und dem Untergestell (3) andererseits zugeordnete, jeweils paarweise, koaxial zueinander angeordnete, zapfenförmige Führungselemente (43, 44 bzw. 45, 46), insbesondere Hülsen, gelagert und geführt ist, wobei die Führungselemente (43, 44 bzw. 45, 46) mit einem gewissen Längenabschnitt in das jeweilige Druckfederelement (41, 42), vorzugsweise formschlüssig, eingreifen.
  10. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Druckfederelement (41, 42) durch dem Lastaufnahmekörper (2) einerseits und dem Untergestell (3) andererseits zugeordnete, jeweils paarweise, koaxial zueinander angeordnete, zapfenförmige oder hülsenartige Führungselemente (43, 44 bzw. 45, 46), gelagert und geführt sind, wobei die Führungselemente (43, 44 bzw. 45, 46) mit einem gewissen Längenabschnitt das jeweilige Druckfederelement (41, 42), vorzugsweise formschlüssig, umgreifen.
  11. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) mehr als zehn % des Gesamtgewichts des Lastaufnahmekörpers (2) und zum Beispiel dessen Belastung, insbesondere 26 % bis 100 %, entgegenwirken.
  12. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) als Schraubdruckfedern ausgebildet sind.
  13. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) als Blattfederelemente ausgebildet sind.
  14. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) aus Federstahl bestehen.
  15. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfederelemente (41, 42) in der Stellung, in der der Lastaufnahmekörper (2) und das Untergestell (3) den minimalen Abstand zueinander aufweisen, etwa 100 % der Gewichtskraft des Lastaufnahmekörpers (2) und der auf diesem angeordneten Last aufnehmen und mit zunehmender Hubbewegung auf einen erheblich geringeren Betrag, zum Beispiel auf etwa 10 bis 30 %, vorzugsweise auf etwa 26 %, abnimmt.
  16. Hubtisch nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Gesamtgewicht aus Lastaufnahmekörper (2) mit einer etwaigen Belastung des Lastaufnahmekörpers (2) von etwa 1.500 kg der Lastaufnahmekörper (2) einen Hub von 0 bis 600 mm in 2 Sekunden und einen Hub von 0 bis 800 mm in 2,6 Sekunden durchführt.
EP13003314.5A 2012-10-12 2013-06-29 Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie Not-in-force EP2719653B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020264.4A DE102012020264B4 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2719653A1 EP2719653A1 (de) 2014-04-16
EP2719653B1 true EP2719653B1 (de) 2015-04-01

Family

ID=48803358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13003314.5A Not-in-force EP2719653B1 (de) 2012-10-12 2013-06-29 Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2719653B1 (de)
DE (1) DE102012020264B4 (de)
ES (1) ES2535199T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107922176A (zh) * 2015-09-04 2018-04-17 西门子公司 升降装置

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122036A1 (de) 2015-12-01 2017-06-01 Taktomat Kurvengesteuerte Antriebssysteme Gmbh Scherenhubeinrichtung
ITUA20165255A1 (it) * 2016-06-28 2017-12-28 Alessandro Breveglieri Sollevatore applicato a rulliere di trasporto materiali o pallets la cui caratteristica e' quella di trasportare il carico a filo terra, di avere percio' i rulli di poco sollevati da terra,di essere comandato da una sola motorizzazione e di avere caratteristiche di ingombro specifiche e tali da consentire le operazioni di avvolgimenti per l'imballaggio del pallet e del suo carico
CN106744492B (zh) * 2016-10-24 2018-12-21 涡阳县康仕达机电有限公司 一种可单向锁定的抬升装置
CN106744474B (zh) * 2016-10-24 2019-01-04 江苏精仪达科技有限公司 一种单向抬升驱动装置
CN106672856A (zh) * 2017-03-09 2017-05-17 武汉理工大学 一种双剪叉集装箱转运小车
CN107500176A (zh) * 2017-08-14 2017-12-22 安徽江淮汽车集团股份有限公司 用于货箱总成的转序机构
CN107651613A (zh) * 2017-09-30 2018-02-02 瑞鹄汽车模具股份有限公司 车身件往复顶升机构
TWI672090B (zh) * 2018-03-12 2019-09-11 緯創資通股份有限公司 轉接板平移機構及電子設備
CN110028014A (zh) * 2019-05-21 2019-07-19 天津航天机电设备研究所 一种用于飞机装卸货物的平台
CN112110368B (zh) * 2020-09-21 2021-12-24 山东畅谊机械设备有限公司 一种汽车维修用支撑装置
CN112758854A (zh) * 2020-12-30 2021-05-07 太仓臻溢科技有限公司 一种移动式机器人垂直顶升装置及工作方法
CN112678712A (zh) * 2021-01-05 2021-04-20 高仁魁 一种车用可倾斜跑道式举升机
EP4249420A1 (de) 2022-03-21 2023-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Lastausgleichsvorrichtung für eine hubapplikation mit einem zu hebenden bzw. zu senkenden gegenstand

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1846776U (de) * 1961-12-21 1962-02-15 Walther Dipl Ing Zarges Vorrichtung zum parallelfuehren einer heb- und senkbaren plattform, insbesondere des hoehenbewegbaren bodens eines behaelters.
US3741512A (en) * 1971-11-04 1973-06-26 Amf Inc Self-leveling dispenser
DE3061483D1 (en) * 1979-04-12 1983-02-03 Lupo Marianne Elevating device to be installed in a television cabinet or the like
DE3000667A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Lupo, geb. Brockerhoff, Marianne, 6900 Heidelberg Hubeinrichtung fuer fernsehtruhen o.dgl.
US4764075A (en) * 1986-04-22 1988-08-16 Safetech Pty. Ltd. Load elevator
DE3639216A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-19 Eisenberg Hans Jochen Von hand hoehenverstellbarer podestbock
NL8800835A (nl) * 1988-03-31 1989-10-16 Brinkers Gerardus Cornelis Verplaatsbare draag- en hefinrichting voor het ondersteunen van een plateau.
JP2006264966A (ja) * 2005-03-25 2006-10-05 Daifuku Co Ltd リフト装置
CA2542817A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-27 Hanlon Engineering, Inc. Screw scissor lift
JP2008001474A (ja) * 2006-06-22 2008-01-10 Nsk Ltd 昇降装置
US20110309228A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Trinity, Llc Product-Lifting Display and Merchandising System

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107922176A (zh) * 2015-09-04 2018-04-17 西门子公司 升降装置
CN107922176B (zh) * 2015-09-04 2019-08-02 西门子公司 升降装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012020264B4 (de) 2018-11-15
ES2535199T3 (es) 2015-05-06
DE102012020264A1 (de) 2014-04-17
EP2719653A1 (de) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2719653B1 (de) Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
EP2277819B1 (de) Scherenhubvorrichtung
DE102009002613A1 (de) Scherenhebebühne
DE69927070T2 (de) Lateraler Ausleger für bewegliche Arbeitshebebühne mit vertikalem Mast
EP3250498A1 (de) Lastsicherungsvorrichtung
DE102012018809B4 (de) Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
EP2614028B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils
EP1340709B1 (de) Transportanlage zum Transport von Bauteilen
EP3593878A1 (de) Container mit integrierter roboterstandplattform
AT520889B1 (de) Heber mit mindestens einer vertikal verfahrbaren Hubplattform mit einem Riemenantrieb
WO2014139842A1 (de) Hubgerüst für ein flurförderzeug
DE102008005749B4 (de) Transportgestell
DE202016001602U1 (de) Hebevorrichtung
DE102005039945B4 (de) Scherenhubtisch
EP1544030B1 (de) Strassenfahrzeug zum Transport von Behältnissen
DE102004027215B4 (de) Hubvorrichtung mit wenigstens zwei aufeinander angeordneten Hubscheren
WO2015177078A1 (de) Regalbediengerät
AT509458B1 (de) Regallager mit regalbediengerät
WO2011035893A1 (de) Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
EP1122207B1 (de) Schwenkschubgabel
DE102016002924A1 (de) Hebevorrichtung
DE2404388C2 (de) Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen schwerer zylindrischer Körper in bzw. aus Traggestellen
WO2020229020A1 (de) Flurförderzeug
DE19725480C1 (de) Hebetisch, insbesondere zur Verwendung bei einem Eckumsetzer in einer Rollenbahn
WO2023180002A1 (de) Lastausgleichsvorrichtung für eine hubapplikation mit einem zu hebenden bzw. zu senkenden gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141211

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 7/06 20060101AFI20141128BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2535199

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000494

Country of ref document: DE

Effective date: 20150507

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 718959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150803

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150702

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013000494

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150629

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

26N No opposition filed

Effective date: 20160105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130629

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 718959

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210511

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20210513

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20210602

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210708

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013000494

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630