WO2009021770A1 - Laserentfernungsmesser - Google Patents

Laserentfernungsmesser Download PDF

Info

Publication number
WO2009021770A1
WO2009021770A1 PCT/EP2008/058170 EP2008058170W WO2009021770A1 WO 2009021770 A1 WO2009021770 A1 WO 2009021770A1 EP 2008058170 W EP2008058170 W EP 2008058170W WO 2009021770 A1 WO2009021770 A1 WO 2009021770A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
display
housing
laser rangefinder
relative
pivot axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/058170
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Fuchs
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2009021770A1 publication Critical patent/WO2009021770A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/51Display arrangements

Definitions

  • the invention relates to a laser rangefinder according to the preamble of claim 1.
  • a generic laser rangefinder is described in DE 10 2005 035 417 Al.
  • the known laser range finder has a display for displaying the measured distance.
  • the display is fixed in position and firmly integrated into the housing of the laser rangefinder. Since in the known laser rangefinder in practice measurements must be made in all imaginable positions, the reading of the measurement result from the display is often difficult. Usually, the laser rangefinder must be removed from the measuring point in order to read the measurement result from the display to be able to.
  • the invention is therefore based on the object to propose an improved laser rangefinder, in which the display, regardless of the relative position of the rangefinder to the operator, is easy to read.
  • the invention is based on the idea of designing or arranging the display relative to the housing, preferably steplessly, so that the display can be swiveled in the direction of the field of vision of the operator before, during or after the measurement in order to enable this can read the display or the measurement result shown on the display.
  • the display Preferably, on the display more information, such as the battery level, etc. represented.
  • the laser range finder according to the invention is also suitable for measurements in narrow or difficult to see measuring positions in which the display can optimally position the operating position.
  • the pivot means for pivoting the display are designed to be self-locking, in particular such that the display remains in a set pivoting position.
  • the display is arranged pivotable relative to the housing about a first pivot axis.
  • first pivot axis is arranged transversely to the longitudinal extent of the housing and thus transversely to the emission direction of the at least one measurement beam.
  • the display is arranged pivotable about a further, second pivot axis in addition to the first pivot axis, wherein this second pivot axis is preferably arranged parallel to the emission direction of the at least one measuring beam.
  • the second pivot axis is at the same time arranged parallel to the longitudinal extension of the housing.
  • first and the second pivot axis are perpendicular to each other.
  • the display is pivotable relative to the housing not only to spatially fixed pivot axes, but in which the display is arranged pivotable relative to the housing in all spatial directions, relative to the exact, fast and easy orientation of the display to allow the operator.
  • One way to realize this (almost) free pivoting of the display relative to the housing is to arrange the display via a ball joint pivotally relative to the housing, where it is possible, for example, on the display or a display housing the ball joint part and on the housing or in the housing of the laser rangefinder to arrange the associated pan joint part.
  • ball joint part and socket joint part reversed.
  • the display is aligned in a parking position or transport position parallel to a housing surface, the display is therefore no longer visible and therefore protected from shocks, etc.
  • the display is additionally or alternatively added to a parallel alignment relative to a surface of the housing of the laser rangefinder in a recess or recess of the housing, to further increase the protection of the display.
  • a lock can be dispensed with if the display can only be pivoted relatively stiffly relative to the housing, ie if the pivoting means are designed to be self-locking. This can be realized, for example, by the fact that for pivoting the display, a relatively large amount of static friction has to be overcome.
  • the display is designed as an LCD display.
  • this can in particular include further status information. formations. It is within the scope of the invention to form the display monochrome or multicolor.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a laser rangefinder with a relative to a housing pivotable about two pivot axes display
  • FIG. 3 shows a laser knife with a pivotable in all spatial directions relative to a housing
  • FIG. 4 shows a possible pivotal position of the display re ⁇ tively to the housing at a certain Messan- application.
  • Fig. 1 is designed as a hand-held laser rangefinder 1 is shown schematically.
  • the laser rangefinder 1 is used for optical distance measurement and has a laser beam source for generating an optical measurement signal 2 (laser beam) shown in FIG. 2.
  • a laser beam optics (not shown), a sensor (not shown) for receiving the measurement signal reflected by an object and an evaluation unit, not shown, for determining the distance, for example by means of a phase measurement method, are provided, wherein the result determined by the evaluation unit is shown on the display.
  • the laser rangefinder comprises a housing 3 and a display 4 embodied as an LCD display.
  • the display 4 is pivotable about a first pivot axis 5 and about a second pivot axis 6 relative to the housing ,
  • the two pivot axes 5, 6 extend at right angles to each other, wherein the first pivot axis 5 is arranged transversely to the longitudinal extent of the housing 3 and thus transversely to the emission direction of the optical measurement signal, whereas the second pivot axis 6 extends parallel to the housing longitudinal extent.
  • a folding mechanism 7 is provided, on which a rotary joint 8 is arranged, around which the display 4 360 ° about the second pivot axis 6 is pivotable.
  • the pivoting about the first pivot axis 5 by means of the folding mechanism 7 can take place in the embodiment shown over an angular range of about 180 °.
  • the display 4 is arranged in a display housing 9, on which the rotary joint 8 engages.
  • the display 4 is in a position in which it is aligned at least approximately parallel to a housing surface 10, wherein the actual display points away from the housing surface 10.
  • the display 4 can also be positioned in a parking position turned through 180 ° to the position shown, in which the display is also arranged parallel to the housing surface 10, but oriented in the direction of the housing surface 10, so that damage to the display while it is in the Parking position is avoided.
  • FIG. 2 shows a possible application example of the laser rangefinder 1 shown only schematically in FIG.
  • An operator 11 measures by means of the laser rangefinder 1, the distance between a bottom 12 and a ceiling 13 in the vertical direction, the laser rangefinder 1 is set up with a rear end face on the floor 12.
  • the display pivotable about the two pivot axes 5, 6, which are shown in FIG. 1, is pivoted upward by 90 ° about the first pivot axis, so that the display lies in a plane on which the optical measuring signal 2 (laser beam) is perpendicular stands, so that the display 4 can be optimally viewed by the operator 11, without the need to remove the laser rangefinder 1 from its measuring point.
  • the laser rangefinder 1 shown only schematically in FIG. 3 differs from the laser rangefinder 1 according to FIGS.
  • the display 4 is mounted pivotably relative to the housing 3 by means of a ball joint 14, wherein the ball joint 14 on the display housing 9 of the display 4 designed as an LCD display.
  • a pivot position (parking position) of the display relative to the housing 3 is adjustable, in which the display 4 is oriented in the direction of the housing surface 10 of the housing 3 and is in a plane parallel to the housing surface 10 to the Optimum protection of the display during transport.
  • FIG. 4 shows a possible application example of the laser rangefinder 1 according to FIG. 3.
  • An operator 11 measures the distance to a first wall 15, which in the embodiment shown extends at right angles to a second wall 16, wherein the operator 11 applies the laser rangefinder 1 with a longitudinal narrow side above its head to the second wall 16.
  • the display 4 is optimally readable even in this measuring position by the operating person 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Laserentfernungsmesser (1), insbesondere als Handgerät ausgebildeten Laserentfernungsmesser (1), umfassend ein Gehäuse (3) und ein Display (4). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Display (4) relativ zu dem Gehäuse (3) verschwenkbar angeordnet ist.

Description

Laserentfernungsmesser
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Laserentfernungsmesser gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein gattungsgemäßer Laserentfernungsmesser ist in der DE 10 2005 035 417 Al beschrieben. Der bekannte Laserentfernungsmesser weist ein Display zur Anzeige der gemessenen Distanz auf. Das Display ist lagefixiert fest in das Gehäuse des Laserentfernungsmessers integriert. Da mit dem bekannten Laserentfernungsmesser in der Praxis Messungen in allen erdenklichen Lagen durchgeführt werden müssen, stellt sich das Ablesen des Messergebnisses von dem Display häufig als schwierig dar. In der Regel muss der Laserentfernungsmesser von der Messstelle entfernt werden, um das Messergebnis von dem Display ablesen zu können.
Offenbarung der Erfindung Technische Aufgabe
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Laserentfernungsmesser vorzuschlagen, bei dem das Display, unabhängig von der Relativlage des Entfernungsmessers zur Bedienperson, gut ablesbar ist.
Technische Lösung
Diese Aufgabe wird mit einem Laserentfernungsmesser mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbil- düngen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen auch sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Display relativ zu dem Gehäuse, vorzugsweise stufenlos, verschwenkbar auszubilden bzw. anzuordnen, damit das Display vor, während oder nach der Messung in Richtung des Blickfeldes der Be- dienperson verschwenkt werden kann, um zu ermöglichen, dass diese das Display bzw. das auf dem Display dargestellte Messergebnis ablesen kann. Bevorzugt werden auf dem Display weitere Informationen, wie beispielsweise der Akkuladestand, etc. dargestellt. Der erfindungsgemäße Laserentfer- nungsmesser eignet sich aufgrund der gelenkigen Anordnung des Displays auch für Messungen in beengten oder schwer einsehbaren Messpositionen, in denen das Display die Bedienposition optimal einsehbar positioniert werden kann. Bevorzugt sind die Schwenkmittel zum Verschwenken des Dis- plays selbsthemmend ausgeführt, insbesondere derart, dass das Display in einer eingestellten Schwenkposition verharrt .
In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass das Display relativ zu dem Gehäuse um eine erste Schwenkachse verschwenkbar angeordnet ist. Insbesondere für Messungen in vertikaler Richtung, beispielsweise zur Bestimmung des Abstandes zwischen dem Boden und der Decke eines Raumes, ist es vorteilhaft, wenn die erste Schwenkachse quer zur Längserstreckung des Gehäuses und damit quer zur Abstrahlrichtung des mindestens einen Messstrahls angeordnet ist. Durch Verschwenken des Displays um diese erste Schwenkachse ist das Display unabhängig von der Ausrichtung des Laserentfernungsmessers für die Bedienperson optimal ausrichtbar .
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, gemäß der das Display zusätzlich zu der ersten Schwenkachse um eine weitere, zweite Schwenkachse verschwenkbar angeordnet ist, wobei diese zweite Schwenkachse vorzugsweise parallel zur Abstrahlrichtung des mindestens einen Messstrahls angeordnet ist. Bevorzugt ist die zweite Schwenkachse gleichzeitig pa- rallel zur Längserstreckung des Gehäuses angeordnet. Durch ein kombiniertes Verschwenken des Displays um die erste sowie um die zweite Schwenkachse können nahezu beliebige Re- lativausrichtungspositionen des Displays zu dem Gehäuse eingestellt werden, wodurch das Display auch in schwer ein- sehbaren Messpositionen optimal zum Blickfeld der Bedienperson ausrichtbar ist.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die erste und die zweite Schwenkachse rechtwinklig zueinander verlaufen.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Display relativ zu dem Gehäuse nicht nur um räumlich festgelegte Schwenkachsen verschwenkbar ist, sondern bei der das Display relativ zu dem Gehäuse in sämtlichen Raumrichtungen verschwenkbar angeordnet ist, um eine möglichst exakte, schnelle und einfache Ausrichtung des Displays relativ zur Bedienperson zu ermöglichen. Eine Möglichkeit zur Realisierung dieser (nahezu) freien Verschwenkbarkeit des Displays relativ zu dem Gehäuse besteht darin, das Display über ein Kugelgelenk relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar anzuordnen, wobei es beispielsweise möglich ist, an dem Display bzw. einem Displaygehäuse den Kugelgelenkteil und an dem Gehäuse oder in dem Gehäuse des Laserentfernungsmessers den zugehörigen Pfannengelenkteil anzuordnen. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, Kugelgelenkteil und Pfannengelenkteil vertauscht anzuordnen.
Zum Schutz des Displays vor Stößen ist es von Vorteil, wenn das Display in einer Parkposition oder Transportposition parallel zu einer Gehäuseoberfläche ausgerichtet ist, das Display also nicht mehr einsehbar und daher vor Stößen, etc. geschützt ist. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das Display zusätzlich oder alternativ zu einer Parallelausrichtung relativ zu einer Oberfläche des Gehäuses des Laserentfernungsmessers in einer Ausnehmung bzw. Vertiefung des Gehäuses aufgenommen ist, um den Schutz des Displays noch weiter zu erhöhen.
Um mehrere Messungen in ähnlichen oder gleichen Messpositionen ausführen zu können, ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der das Display in einer beliebigen Relativposi- tion zu dem Gehäuse arretierbar ist, um zu verhindern, dass das Display durch versehentliches Anstoßen relativ zu dem Gehäuse verstellt wird. Auf eine Arretierung kann insbesondere dann verzichtet werden, wenn das Display nur relativ schwergängig relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar ist, die Schwenkmittel also selbsthemmend ausgebildet sind. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass zum Verschwenken des Displays eine relativ große Haftreibung überwunden werden muss.
Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der das Display als LCD-Display ausgebildet ist. Dieses kann insbesondere neben der gemessenen Distanz weitere Statusin- formationen darstellen. Es liegt im Rahmen der Erfindung, das Display einfarbig oder mehrfarbig auszubilden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Laserentfernungsmessers mit einem relativ zu einem Gehäuse um zwei Schwenkachsen verschwenkbaren Display,
Fig. 2: eine mögliche Ausrichtung des Displays relativ zu dem Gehäuse während einer Messung der Distanz in vertikaler Richtung,
Fig. 3: ein Lasermesser mit einem in sämtlichen Raumrich- tungen relativ zu einem Gehäuse verschwenkbaren
Display und
Fig. 4: eine mögliche Verschwenkposition des Displays re¬ lativ zu dem Gehäuse bei einer bestimmten Messan- wendung.
Ausführungsformen der Erfindung
In den Figuren sind gleiche Bauteile und Bauteile mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet . In Fig. 1 ist ein als Handgerät ausgebildeter Laserentfernungsmesser 1 schematisch dargestellt. Der Laserentfernungsmesser 1 dient zur optischen Distanzmessung und weist eine Laserstrahlquelle zur Erzeugung eines in Fig. 2 ge- zeigten optischen Messsignals 2 (Laserstrahl) auf. Ferner sind eine nicht gezeigte Laserstrahloptik, ein nicht gezeigter Sensor zum Empfangen des von einem Gegenstand reflektierten Messsignals sowie eine nicht gezeigte Auswerteeinheit zur Bestimmung der Distanz, beispielsweise mittels eines Phasenmessverfahrens, vorgesehen, wobei das von der Auswerteeinheit ermittelte Ergebnis auf dem Display dargestellt wird. Im Hinblick auf einen möglichen optischen und elektronischen Aufbau des Laserentfernungsmessers wird auf die DE 10 2005 035 417 Al sowie die DE 102 39 435 B4 der Anmelderin verwiesen, die diesbezüglich als zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung zugehörig gelten sollen .
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfasst der Laserentfer- nungsmesser ein Gehäuse 3 sowie ein als LCD-Display ausgebildetes Display 4. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Display 4 um eine erste Schwenkachse 5 und um eine zweite Schwenkachse 6 relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar. Die beiden Schwenkachsen 5, 6 verlaufen rechtwinklig zuein- ander, wobei die erste Schwenkachse 5 quer zur Längserstreckung des Gehäuses 3 und damit quer zur Aussenderichtung des optischen Messsignals angeordnet ist, wohingegen die zweite Schwenkachse 6 parallel zur Gehäuselängserstreckung verläuft .
Zur Realisierung der Verschwenkbarkeit um die erste Schwenkachse 5 ist ein Klappmechanismus 7 vorgesehen, an dem ein Drehgelenk 8 angeordnet ist, um das das Display 4 um 360° um die zweite Schwenkachse 6 verschwenkbar ist. Das Verschwenken um die erste Schwenkachse 5 mittels des Klappmechanismus 7 kann in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ü- ber einen Winkelbereich von etwa 180° erfolgen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist das Display 4 in einem Displaygehäuse 9 angeordnet, an dem das Drehgelenk 8 angreift. In Fig. 1 befindet sich das Display 4 in einer Position, in der es zumindest näherungsweise parallel einer Gehäuseoberfläche 10 ausgerichtet ist, wobei das eigentliche Display von der Gehäuseoberfläche 10 wegweist.
Das Display 4 ist auch in einer um 180° zu der gezeigten Position gewendeten Parkposition positionierbar, in der das Display ebenfalls parallel zu der Gehäuseoberfläche 10 angeordnet, jedoch in Richtung der Gehäuseoberfläche 10 ausgerichtet ist, so dass Beschädigungen des Displays, während es sich in der Parkposition befindet, vermieden werden.
In Fig. 2 ist ein mögliches Anwendungsbeispiel des in Fig. 1 lediglich schematisch dargestellten Laserentfernungsmessers 1 gezeigt. Eine Bedienperson 11 misst mittels des Laserentfernungsmessers 1 die Distanz zwischen einem Boden 12 und einer Decke 13 in vertikaler Richtung, wobei der Laser- entfernungsmesser 1 mit einer hinteren Stirnseite auf dem Boden 12 aufgestellt ist. Das um die beiden Schwenkachsen 5, 6, die in Fig. 1 dargestellt sind, verschwenkbare Display ist um die erste Schwenkachse um 90° nach oben geschwenkt, so dass das Display in einer Ebene liegt, auf der das optische Messsignal 2 (Laserstrahl) senkrecht steht, so dass das Display 4 von der Bedienperson 11 optimal eingesehen werden kann, ohne die Notwendigkeit, den Laserentfernungsmesser 1 von seiner Messstelle zu entfernen. Der in Fig. 3 lediglich schematisch dargestellte Laserentfernungsmesser 1 unterscheidet sich von dem Laserentfernungsmesser 1 gemäß Fig. 1 und 2 im Wesentlichen dadurch, dass das Display 4 relativ zu dem Gehäuse 3 verschwenkbar mittels eines Kugelgelenkes 14 gelagert ist, wobei das Kugelgelenk 14 am Displaygehäuse 9 des als LCD-Display ausgebildeten Displays 4 angreift. Auch bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist eine Schwenkposition (Parkposition) des Displays relativ zu dem Gehäuse 3 einstellbar, in der das Display 4 in Richtung der Gehäuseoberfläche 10 des Gehäuses 3 ausgerichtet ist und in einer Parallelebene zur Gehäuseoberfläche 10 liegt, um das Display während des Transports optimal zu schützen.
In Fig. 4 ist ein mögliches Anwendungsbeispiel des Laserentfernungsmessers 1 gemäß Fig. 3 gezeigt. Eine Bedienperson 11 misst die Entfernung zu einer ersten Wand 15, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel rechtwinklig zu einer zweiten Wand 16 verläuft, wobei die Bedienperson 11 den Laserentfernungsmesser 1 mit einer Längs-Schmalseite oberhalb ihres Kopfes an die zweite Wand 16 anlegt. Durch geeignetes Verschwenken des Displays 4 relativ zu dem Gehäuse 3 ist das Display 4 auch in dieser Messposition von der Bedien- person 11 optimal ablesbar.

Claims

Ansprüche
1. Laserentfernungsmesser, insbesondere als Handgerät ausgebildeter Laserentfernungsmesser (1), umfassend ein Gehäuse (3) und ein Display (4),
dadurch gekennzeichnet,
dass das Display (4) relativ zu dem Gehäuse (3) verschwenkbar angeordnet ist.
2. Laserentfernungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) um eine erste Schwenkachse (5) verschwenkbar angeordnet ist.
3. Laserentfernungsmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) um eine zweite Schwenkachse (6) verschwenkbar angeordnet ist.
4. Laserentfernungsmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schwenkachse (5, 6) rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
5. Laserentfernungsmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) relativ zu dem Gehäuse (3) in sämtlichen Raumrichtungen verschwenkbar angeordnet ist.
6. Laserentfernungsmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) über ein Kugelgelenk (14) relativ zu dem Gehäuse (3) verschwenkbar ist.
7. Laserentfernungsmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) in einer Parkposition parallel zu einer Gehäuseoberfläche (10) des Gehäuses (3) ausgerichtet ist.
8. Laserstrahlentfernungsmesser nach einem der vorherge- henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) in einer Parkposition in Richtung des Gehäuses (3) ausgerichtet ist.
9. Laserentfernungsmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4), insbesondere in einer Parkposition, vorzugsweise in einer beliebigen Position, arre- tierbar ist.
10. Laserentfernungsmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) als LCD-Display ausgebildet ist.
PCT/EP2008/058170 2007-08-16 2008-06-26 Laserentfernungsmesser WO2009021770A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710038528 DE102007038528A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Laserentfernungsmesser
DE102007038528.7 2007-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009021770A1 true WO2009021770A1 (de) 2009-02-19

Family

ID=39733373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/058170 WO2009021770A1 (de) 2007-08-16 2008-06-26 Laserentfernungsmesser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007038528A1 (de)
WO (1) WO2009021770A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2530053A (en) * 2014-09-10 2016-03-16 Capaltec Ltd Measuring device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108594249B (zh) * 2018-04-25 2020-07-28 京东方科技集团股份有限公司 显示面板及利用显示面板对外部对象进行测距的方法
EP4001832A1 (de) 2020-11-11 2022-05-25 Mike Giger Verfahren zum vermessen eines rahmenförmigen objektes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405985B (de) * 1998-03-26 2000-01-25 Riegl Laser Measurement Sys Opto-elektronische messeinrichtung
US20050174461A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-11 Premier Image Technology Corporation Digital video camera
JP2005333174A (ja) * 2004-05-18 2005-12-02 Canon Inc ビデオカメラ
JP2006041606A (ja) * 2004-07-22 2006-02-09 Canon Inc 画像表示パネル付きビデオカメラ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239435B4 (de) 2002-08-28 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur optischen Distanzmessung
DE102005035417A1 (de) 2005-07-28 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät und Verfahren zum Befestigen einer elektrooptischen Einheit an einer Leiterträgereinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405985B (de) * 1998-03-26 2000-01-25 Riegl Laser Measurement Sys Opto-elektronische messeinrichtung
US20050174461A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-11 Premier Image Technology Corporation Digital video camera
JP2005333174A (ja) * 2004-05-18 2005-12-02 Canon Inc ビデオカメラ
JP2006041606A (ja) * 2004-07-22 2006-02-09 Canon Inc 画像表示パネル付きビデオカメラ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2530053A (en) * 2014-09-10 2016-03-16 Capaltec Ltd Measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007038528A1 (de) 2009-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804051B4 (de) Entfernungsmeßgerät
DE102010043964A1 (de) Trägervorrichtung
EP1896793A1 (de) Vorrichtung für die messung von kurbelwellen-kennwerten
EP3479061B1 (de) Verfahren zum vergleichen eines auf einen laserempfänger auftreffenden empfangsstrahls mit einem rotierenden laserstrahl
DE102009027668A1 (de) 3D-Laser-Raumvermessung
WO2018001803A1 (de) Verfahren zum vergleichen eines auf einen laserempfänger auftreffenden empfangsstrahls mit einem rotierenden laserstrahl
WO2009021770A1 (de) Laserentfernungsmesser
DE10142166A1 (de) Handgerät zur berührungslosen Abstandsmessung
DE102005060073B4 (de) Mess- bzw. Referenzeinheit und Fahrwerkvermessungssystem damit
EP2671046A1 (de) System mit einer messschiene und einem messgerät
DE69008135T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Biegungsbewegung eines Antennen-Mastes und Steuerungsanwendung zum Richten einer motorisierten Antenne.
DE102011000054B4 (de) Torsionssensor
DE102016210942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Bohrmaschine relativ zu einer Ebene
EP1756514A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von markierungen
DE102015122844A1 (de) 3D-Messvorrichtung mit Batteriepack
DE102006015461A1 (de) Vorrichtung für die Messung von Kurbelwellen-Kennwerten
DE10320039B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Winkeln in der horizontalen Ebene
DE102020130746B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung einer Fläche
WO2001046645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von körpern
EP4065931A1 (de) Zubehörteil für einen laserempfänger zum übertragen einer laserlinie
DE102004056380B4 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Messung eines freifliegenden Körpers
WO2008125369A1 (de) Pendellaservorrichtung
DE276601T1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die koordinierung einer anfangsposition im raum bei einem geraet fuer die ausloesung und fokussierung von stoessen auf einen zielpunkt und bei einem bezugsarm des zielpunkts.
DE2522122C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Winkelstellung von Radachsen an Kraftfahrzeugen
DE102018101889B4 (de) Vorrichtung zur Neigungswinkelmessung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774348

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08774348

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1