WO2009016234A1 - Kanülenvorrichtung mit schwenkbarem nadelschutz - Google Patents

Kanülenvorrichtung mit schwenkbarem nadelschutz Download PDF

Info

Publication number
WO2009016234A1
WO2009016234A1 PCT/EP2008/060065 EP2008060065W WO2009016234A1 WO 2009016234 A1 WO2009016234 A1 WO 2009016234A1 EP 2008060065 W EP2008060065 W EP 2008060065W WO 2009016234 A1 WO2009016234 A1 WO 2009016234A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cannula
cannula device
protective
base body
latching
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/060065
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Haindl
Reinhard Kruse
Michael Kaufmann
Original Assignee
Süddeutsche Feinmechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102008002796A external-priority patent/DE102008002796A1/de
Priority claimed from DE200810002858 external-priority patent/DE102008002858A1/de
Application filed by Süddeutsche Feinmechanik GmbH filed Critical Süddeutsche Feinmechanik GmbH
Priority to EP08786690A priority Critical patent/EP2190507A1/de
Priority to US12/671,243 priority patent/US8827955B2/en
Publication of WO2009016234A1 publication Critical patent/WO2009016234A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3216Caps placed transversally onto the needle, e.g. pivotally attached to the needle base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/5086Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile for indicating if defective, used, tampered with or unsterile

Definitions

  • the invention relates to a cannula device with a base body made of plastic, on which a cannula is held with a cannula tip, and with a protective element, which is preferably formed integrally with the base body and in particular hingedly connected thereto and relative to the base body from a first position, in the delivery state of the cannula device, the cannula tip is covered for protection of a user from injury, in a second position in which the cannula tip is released for use of the cannula device is movable, the protective element after use of the cannula device back to the first position or in a third position is movable, covered in the protection of a user from injury, the cannula tip and the protective element is irreversibly locked to the base body by third fixing means.
  • Such cannula devices are generally known as so-called safety cannulas and are used to inject or remove fluids from the body into the human or animal body.
  • a separate protective element - also called protective body or cap - can be covered, z.
  • GB-A-2 277 685 US-A-5 423 765
  • WO-A-2006/041 442 WO-A-2005/030290
  • WO-A No. 2006/074121 US-A-2006/0149188
  • US-A-2006/0 129 126 US-A-2006/0100576, GB-A-2 277 685 (US-A-5 423 765), WO-A-2006/041 442, WO-A-2005/030290, WO-A No. 2006/074121 (US-A-2006/0149188) or US-A-2006/0 129 126.
  • WO-A-90/01348 discloses a generic cannula device which consists of a basic body surrounding a cannula made of plastic and a protective cap formed integrally therewith, which can be pivoted.
  • the cap after use of the cannula in a third position irreversibly lock with the body.
  • one or more fingers of the indoor Side of the protective cap which engage in recesses of the body. So that an uncontrolled swinging back is excluded, the recesses must be relatively deep and thus the body have an undesirably thick wall thickness. This in turn results in a rather voluminous protective cap in the region of the base body.
  • EP-A-I 384 439 and US-A-5,490,841 provide a protective cap integrally formed with a base body surrounding a cannula, by means of which the cannula can be covered.
  • the protective cap can surround the cannula such that an uncontrolled pivoting of the protective cap is no longer possible.
  • a protective cap is displaced longitudinally of a cannula with complete removal from the cannula for use. Then the protective caps are replaced.
  • a disadvantage of the relevant construction is that the protective cap is removed during the use of the cannula and put away, so that often a restart does not occur.
  • a protective body or protective cap connected in one piece with the main body surrounding the cannula can be found in US Pat. No. 5,807,351. Disadvantage of the relevant construction is that the cannula locked both in the delivery state, ie before use, as well as after use in the same position with the body, so that consequently the cap is easily removable even from a used cannula.
  • the invention has the object of providing a cannula device of the type mentioned in such a way that with simple measures the possibility of easy use and protection for a user after using the cannula is given, especially after using the cannula unwanted removal of the as well Protective cap to be designated protective body of the cannula is not possible. Another object of the invention is to ensure that during use of the cannula the protective body can not pivot uncontrollably. Also, according to one aspect of the invention should be easily detectable, whether the cannula is still unused.
  • the third fixing means comprise at least one protruding from the base body first locking projection and at least one latching projection associated with the first latching receptacle in at least one side wall of the protective element.
  • the protective element is in this state of delivery in the first position, in which the cannula tip is covered to protect a user from injury.
  • the user moves the protective element into the second position, in which the cannula tip is exposed.
  • the user places the protection element in a third position, in which the cannula tip is covered to protect a user from injury.
  • a user of the cannula device according to the invention is reliably protected against needlestick injuries both in the delivery state and after the use of the cannula device.
  • the protective cap locks irreversibly on the Body.
  • the third fixing means comprise at least one protruding from the base body first locking projection and at least one latching projection associated with the first latching receptacle in at least one side wall of the protective element.
  • the basic body can be compactly formed, without having to compromise on latching and thus safety for the user.
  • the latching projection barb-like engages in the locking receptacle, in particular opening a secure and therefore irreversible locking is given - under the condition of normal handling.
  • a self-invented proposal provides that the protective element is connected to the base body via a tamper-evident closure or that the protective element before use of the cannula device is fixed by first fixing means in the first position. In this way, the risk is reduced that a user accidentally moves the protection element in the second position and a pinch injury to the then exposed needle tip.
  • the protective element - also called protective body or cap - in the delivery state connected to the main body via a tamper-evident closure it must be destroyed when the cannula exposed, so the protective body is pivoted to the cannula.
  • the tamper-evident closure virtually constitutes a sealing of the protective body to the main body receiving the cannula, which is compulsorily destroyed when the protective body has been pivoted to the cannula.
  • the protective cap is caulked to the base body, wherein in particular a hot caulking takes place.
  • the protective cap can be selectively ultrasonically welded to the base body.
  • Another solution age native provides that for the formation of the tamper-evident closure, the protective cap is connected to the body via an adhesive strip such as label.
  • the protective cap or at least one of its side walls may be connected to the body via a type of film or thin skin formed during spraying, which must be destroyed when the cannula is exposed, ie when the protective cap is to be pivoted ,
  • the film or the skin may be present in addition to or as an alternative to the previously described embodiments of the tamper-evident closure.
  • this should extend at a distance from at least one articulation point, via which the protective body is connected to the base body.
  • locking of the protective element or body with the base body can take place in the first position, ie in the delivery state.
  • first latching projections extend symmetrically to a plane from the base body, each latching projection being assigned a first latching receptacle in one of the side walls.
  • the cannula runs in the plane itself.
  • the two first latching projections project from a web-shaped section of the base body extending along the cannula and preferably penetrated therefrom.
  • the latching projections should merge into each other and have a trapezoidal geometry with a proximally extending larger base leg in section.
  • the dimensioning of the latching projection and the wall thickness of the side wall should preferably be matched to one another such that, when the latching projection is latched in the latching receptacle, this outer edge region, which extends completely with its free perimeter transverse to the cannula body longitudinal axis, extends within the first latching receptacle as through opening.
  • the transverse leg of the T-shaped section forms the Rastvor jumps.
  • the opposite side of the cannula go from the web-shaped longitudinal leg laterally projecting portions, via which the cannula body is connected via film hinges with the protective body.
  • the cannula passes through the base body and is glued or encapsulated in this.
  • the main body should transition proximally into a section which is preferably in the form of a Luer cone or Luer connection body, in order to provide a connection, e.g. to allow with a syringe body or a hose connection.
  • a protection against accidental release in the third position located in the protective cap can be achieved in particular by the fact that the fixation by the fixing means can not be solved by hand, but only using tools. For example, and in particular may occur in the third position, a locking of the protective element with the body, which can not be canceled without tools.
  • the protective element between the first and the second position can perform any suitable movement.
  • An advantageous development of fiction, contemporary teaching provides that the protective element is pivotally connected to the body.
  • the structure of the cannula device according to the invention is further simplified, since a pivotal connection between the protective element and the base body can be realized in a particularly simple manner, in particular during injection molding of the protective element and the base body made of plastic.
  • the protective element is hingedly connected, in particular via at least one film hinge, to the base body.
  • film hinges can be produced in a particularly simple manner by injection molding in the one-piece production of the protective element with the base body.
  • the protective body is caulked with the distal portion, in particular with the transverse leg of the distal portion of the basic body, or punctured z. B. is connected by means of ultrasonic welding.
  • each side wall of the protective body is caulked with an obvious latching projection outside the latching receptacle or selectively connected in particular by means of ultrasonic welding.
  • the connection between the protective body and the basic body forming the tamper-evident closure should be made in the area of the end faces of the side walls and the transverse leg.
  • a tamper-evident closure is realized by at least one adhesive strip such as a label
  • this or this should be placed along at least one outer surface of one of the side walls. Walls of the protective body run and lead to the body. To ensure that the tape can not be removed without destruction, appropriate perforations are provided. Regardless of this, a perforation should run between the main body and the protective body, so that the adhesive strip or the label does not hinder a desired pivoting of the protective body. In particular, an adhesive strip or a label emerges from each side wall, which leads to the main body.
  • the fixing means may be releasable fixing agents.
  • the first fixing means may comprise latching means by which the protective element is latched in the first position with the main body of the cannula device, wherein the latching connection can be solved for the preparation of the cannula device on the use of hand.
  • the locking means may be covered, for example by an adhesive tape or the like.
  • the first fixing at least one when moving the protective element from the first position to the second position having severable fixation element.
  • the protective element is first fixed in the first position on the fixing element on the base body. After severing and thus the destruction of the fixing element, the protective element can then be moved to the second position in which the needle tip is released.
  • Shape and size of the fixing element can be selected within wide limits according to the respective requirements. The same applies to the number of fixing elements, if more than one fixing element is present.
  • An advantageous development of the teaching according to the invention provides that the fixing element is formed like a film. In this way, the fixing element is particularly simple and can be produced with only a small amount of material. By appropriate choice of the thickness of the film, it can be ensured that, on the one hand, the protective element is sufficiently fixed to the main body in the first position, and element, however, is severed reliably when moving the protective element in the second position.
  • the fixing element may be designed according to the Invention as a separate component, which is manufactured separately from the base body and the protective element and connected by suitable connecting means with the protective element and the base body.
  • the fixing element may in particular also be formed in one piece both with the main body and with the protective element.
  • An advantageous development of the teaching according to the invention provides that the fixing element is integrally formed at its one end with the base body or the protective element and is connected at its other end by connecting means with the protective element or the base body.
  • the fixing element is formed integrally with one of the components, while being connected by connecting means with the other component.
  • This embodiment has the particular advantage that a unit of base body, protective element and fixing element are manufactured in one piece and open and the cannula can be glued into the base body. After gluing the cannula, the unit can then be closed, wherein the fixing element can be connected by connecting means with the component with which it is not integrally formed.
  • the connecting means have locking means.
  • the protective element can be fixed in the second position by second fixing means.
  • the protective element is prevented from undesirably moving from the second position to the first position and thus interfering with the use of the cannula device, for example during an injection.
  • the second fixing means may in this case be in particular releasable fixing means, so that the protective element can be moved after use of the cannula device back to the first position or in another position in which the cannula tip is covered to protect a user from injury.
  • a development of the aforementioned embodiment provides that the protective element is connected to the main body via a dead center arrangement, which has a dead center in the second position of the protective element.
  • the protective element for holding the cannula device is stably held in the second position, but can be easily moved by the user by overcoming the dead center back to the first or in another position, in order to protect the user from injury, the cannula tip is covered.
  • a dead center arrangement can be formed in particular in that the film hinge has two or more individual hinges which lie in different planes.
  • the protective body In order to allow trouble-free pivoting of the protective body while simultaneously guiding it, the protective body should preferably be articulated to the basic body via film hinges via two articulation points or regions spaced apart from one another.
  • a holding hinge connecting the base body to the protective body should then run with the dead center position in the use position as the second position between the two spaced-apart articulation points or areas.
  • the retaining hinge is therefore designed in the manner of a snap hinge such that when the protective body is pivoted in a circumference to the cannula, the retaining hinge automatically pivots the protective cap in an end position corresponding to a dead center of the hinge. This ensures that in the use position, ie the second position, an unintentional pivoting of the protective body is omitted, so that undisturbed handling of the cannula is made possible.
  • another embodiment of the inventive teaching provides that the second fixing means and / or the third fixing means are integrally formed with the protective element or the base body.
  • the base body is formed together with the protective element as an injection molded part made of plastic, as provided by another embodiment of the teaching of the invention.
  • the latching between the first and third position should be arranged in a positionally arranged such that the inside of the rear side wall of the protective body in the third position of the protective cap is closer to the cannula than in the first position.
  • At least one second latching projection protrudes from the longitudinal leg of the distal section of the base body having the T-shape in the area of the cannula in the side wall of the protective body extending second latching receptacle is associated, which extends closer to the base body side extending transverse edge of the side wall than the first latching receptacle.
  • the second latching projection protrudes from the base body, in particular from the longitudinal section of a T-shaped distal section in a region which is closer to the pivot axis than the first latching projection or below the first latching projection, so that due to the arrangement of the first and it is ensured that the inside of the rear side wall of the protective body in the first position (delivery state) is further spaced from the cannula than in the third position, that is, after the cannula has been used, the second locking projection and the associated first and second locking receptacle.
  • each second locking projection is associated with a second locking receptacle in one of the side walls.
  • the second locking projections do not cause them to rest against the inner sides of the side walls and thus could push them outward, it is provided that in the side wall between the first and second locking receptacle extends a third locking receptacle in which the second locking projection protrudes when the protective body is in the third position.
  • the second latching projection has in particular the geometry of a cylinder, so that the second and / or third latching receptacle in the plane of the side wall has a circular geometry, wherein the cross section of the third latching receptacle in the plane of the side wall is greater than the cross section of the second latching receptacle.
  • the first latching receptacle in the plane of the side wall has a rectangular geometry in order to receive the first latching projection, which exhibits a rectangular geometry in the cross-sectional plane running parallel to the longitudinal leg of the distal section of the basic body.
  • An alternative embodiment for locking the protective body in the first position, ie in the delivery state provides that of at least one side of the longitudinal leg of the T-shaped distal portion of the base body a receptacle for a ver along the side of the pivotable side wall of the protective body and with this projection connected via a predetermined breaking point starts, which is fixed in the first position in the receptacle as locked.
  • a secure holding of the protective body is ensured in the first position, wherein due to the forces occurring during pivoting the projection is separated from the side wall, so that consequently the protective body from the first position to the second position, ie in the position in the cannula is to be used, can be easily pivoted.
  • the separation from the side wall is facilitated by a predetermined breaking point.
  • the proposed solution proposes a tamper-proof closure with simultaneous locking.
  • each side of the longitudinal leg is a receptacle for each one with a side wall connected via a predetermined breaking point projection. It is provided that the projection is connected via a pivotable web-shaped the predetermined breaking point having portion with the side wall.
  • the projection may have a cylindrical shape with reinforcement provided at the free end, such as a bead, which engages under the receptacle when the positioning is fixed in the receptacle.
  • the receptacle can be delimited by two webs running parallel to one another and in particular also parallel to the cannula longitudinal axis and protruding from the longitudinal leg of the T-shaped distal section of the main body.
  • the web-shaped portion In the mounting position, ie before the protective body is pivoted to the first position for covering the cannula, the web-shaped portion extends in plane spanned by the side wall, from which the projection protrudes vertically.
  • the projection is pivoted about the predetermined breaking point in order to engage in the receptacle as it locks in place. It lies the reinforced end such as knob-like bead-like extension below the lower edges of the recording limiting web-shaped sections.
  • the webs forming the receptacle delimit a receiving channel, which is flared endwise.
  • a further embodiment for locking the protective body in the delivery state, ie first position, provides for a two-armed leg which pivots toward the side wall towards the side wall, starting from the base side and extending in the direction of the longitudinal leg of the T-shaped distal section of the basic body extending holding portion comprises, wherein from the longitudinal leg a spaced apart from the first latching projection and to the proximal portion of the base body offset second latching projection emanates, which in the first position of the protective body of the holding portion is under.
  • the pivotable leg such as wing is aligned in such a way to the outside of the side wall, that assumes a diverging to the side wall in the absence of force on the pivotable leg of these starting from the articulation region.
  • a simple pivoting of the wing is made possible. If the wing is adjusted in the direction of the side wall, the holding section extending beyond the connecting region with the side wall is brought into engagement with the second catch projection, so that consequently the protective body can be pivoted.
  • a pivotable leg such as wings and from each side of the longitudinal leg of the T-shaped distal portion of the body should emanate from each side wall or its transverse edge region, a second latching projection, wherein the second latching projections extend symmetrically to the plane in which the Long give! lies.
  • the pivotable leg as the wing has a recess such as opening, which is aligned at a side wall of an approximate or abutting position of the wing to the first latching receptacle.
  • FIG. 1 is a side view of a first embodiment of a cannula device according to the invention, attached to a syringe,
  • FIG. 1A in an enlarged scale a detail of FIG. 1,
  • FIG. 2 shows another side view of the cannula device according to FIG. 1, FIG.
  • FIG. 3 is a top view of the cannula device of FIG. 1,
  • FIG. 4 is a partially sectioned side view of the cannula device of FIG. 1, 5 in the same representation as FIG. 1, the cannula device according to FIG. 1, wherein the protective element is in the third position, FIG.
  • FIG. 6 shows the cannula device according to FIG. 5 during use during an injection
  • FIG. 7 in the same representation as FIG. 1, the cannula device according to FIG. 1, wherein the protective element is in the third position, FIG.
  • FIG. 8 is a top view of the cannula device of FIG. 7,
  • FIG. 9 is a partially sectioned side view of the cannula device of FIG. 7,
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a cannula device or cannula protection device
  • FIG. 11 shows the cannula protection device according to FIG. 10 with a first embodiment of a tamper-evident closure
  • FIG. 12 shows the cannula protection device according to FIG. 10 as delivered in rear view
  • FIG. 13 shows the cannula protection device according to FIG. 10 in the disposal position (third position)
  • FIG. 14 shows the protective device according to FIG. 10 with a second embodiment of a tamper-evident closure
  • FIG. 13 shows the cannula protection device according to FIG. 10 in the disposal position (third position)
  • FIG. 14 shows the protective device according to FIG. 10 with a second embodiment of a tamper-evident closure
  • FIG. 15 shows a modification of the cannula protection device according to FIG. 10, FIG.
  • FIG. 16 shows a further embodiment of a cannula protection device in the assembly position
  • FIG. 17 shows the cannula protection device according to FIG. 16 in the delivery state (first position), FIG.
  • FIG. 18 the cannula protection device according to FIG. 13 in disposal position (third position) and
  • FIG. 19 shows a further embodiment of a cannula protection device.
  • a first embodiment of a cannula device 2 which has a base body 4 made of plastic, on which in Fig. 1 only partially visible cannula 6 is held with a not visible in Fig. 1 cannula tip.
  • the main body 4 may be formed, for example, as a female Luer connector.
  • the cannula device 2 further comprises a protective element 10 - hereinafter also referred to as a protective body or cap - which between a first position shown in Fig. 1, in which the cannula tip is covered to protect a user from injury, and one explained in more detail below second position, in which the cannula tip is released for use of the cannula device 2, is movable relative to the base body 4.
  • the protective element 10 is made of plastic and is in particular integrally formed with the base body 4.
  • the unit of base body 4 and protective element 10 is formed as an injection molded injection molded gus steep.
  • the protective element 10 is pivotally connected and hinged about a in Fig. 1 in the plane extending into pivot axis, namely via a film hinge 12, with the base body 4. Since the film hinge 12 connects the main body 4 with the protective element 10, it is also formed integrally with the base body 4 and the protective element 10.
  • FIG. 1A shows a detail from FIG. 1 in the region of the film hinge 12.
  • FIG. 2 shows the cannula device 2 in another side view, wherein the cannula 6 with its cannula tip 14 can be seen. From Fig. 2 it is further apparent that the protective element 10 is formed in Fig. 2 open towards the user. However, in other embodiments of a cannula device 2 according to the invention, the protective element 10 may also be designed in the manner of a cap.
  • first fixing means are provided which have a fixing element 16 which is formed in this embodiment as a film-like thin web which connects the opposing free axial ends of the base body 4 and the protective element 10 together.
  • the fixing element 16 extends into the plane of the drawing, that is to say essentially in the circumferential direction of the cannula 6 for a short distance. It has a material weakening, for example in the form of a notch, such that the severing of the fixing element 16 when moving the protective element from the position shown in FIG.
  • the fixing element 16 is integrally formed at its two relative to the cannula 6 axial ends with the base body 4 and the protective element 10.
  • a further fixing element 16 ' is provided, which is constructed correspondingly symmetrical to the fixing element 16 and therefore will not be explained here.
  • Fig. 2A shows an enlarged detail of Fig. 2, in which the fixing element 16 is particularly well recognizable.
  • FIG. 3 shows a top view of the cannula device 2.
  • FIG. 4 shows a partially sectioned side view of the cannula device 2 in the first position of the protective element 10.
  • second fixing means are provided, which in this embodiment locking means having two hook-like locking projections 18, 20, of which Detent projection 18 is arranged on the protective element 10 and the latching projection 20 on the base body 4.
  • the protective element is pivoted from the first position shown in FIG. 4 in the direction of an arrow 22 about the hinge axis of the film hinge 12.
  • the user applies so much force that the fixing elements 16, 16 ', promoted by the material weakening provided on them, are severed, so that the opposite ends of the protective element 10 and the main body 4 free from each other and the protective element 10 is further pivoted clockwise can be until the second position is reached.
  • Fig. 5 shows the cannula device in the second position of the protective element 10, in which the cannula tip 14 of the cannula 6 is exposed for use of the cannula device.
  • the latching projections 18, 20 are locked together in the second position, as shown in Fig. 5 and in Fig. 5A, the one enlarged detail of Fig. 5 in the region of the locking projections shows, better recognizable.
  • the protective element 10 is pivoted about the hinge axis of the film hinge 14 by approximately 180 ° relative to the first position.
  • the fixing element 16 ' is cut through, wherein on both sides of the dividing line, ie on the protective element 10 and / or on the main body 4, remains of the fixing element 16' may remain, in this embodiment in each case a substantially triangular web part.
  • the cannula device 2 can be used and punctured by means of the cannula 6, as indicated in FIG. 6, for example an injection of a liquid into human or animal tissue
  • the protective element 10 can be pivoted in Fig. 5 in the direction of an arrow 24 in Fig. 5 in the counterclockwise direction back towards the first position.
  • first the second fixing means formed by the latching projections 18, 20 are unlocked, namely under elastic deformation of the latching projections 18, 20th
  • the protective element 10 is pivoted beyond the first position into a third position shown in FIG. 7, which in turn corresponds to a protective position in which the cannula tip 14 is covered to protect a user from injury.
  • third fixing means are provided, which arranged at the free axial end of the base body 4, in the radial direction of the main body 4 projecting locking projection 26 - hereinafter also called the first locking projection - which in the third position in a in the region of the base body 4 facing the free axial end of the protective element 10 formed window-like recess 28 - hereinafter also called first Rastausneh- tion or -aufnähme, snaps.
  • the latching between the latching projection 26 and the latching recess 28 is chosen so that a permanent fixation of the protective element 10 is achieved in this position and accidental, in particular tool-free unlatching is prevented. In this way, a user is prevented from accidentally moving the protective element 10 back to a position in which the cannula tip 14 is exposed.
  • the cannula device 2 After completion of the use of the cannula device 2 and moving the protective element 10 in the third position shown in Fig. 7, the cannula device 2 can be disposed together with the syringe 8 or separately from this.
  • Fig. 7A shows a detail of Fig. 7 in the region of Rastvor jump 26 and the recess 28th
  • FIG. 8 shows a view from above of the cannula device 2 in the third position of the protective element 10 according to FIG. 7.
  • Fig. 9 shows a partially sectioned side view of the cannula device 2 in the third position of the protective element 10, wherein it can be seen that the cannula tip 14 of the cannula 6 can be easily bent in this third position.
  • FIGS. 10 to 16 A further embodiment of a cannula device or cannula protection device 510 can be seen in FIGS. 10 to 16, which consists of a base or base body 514 penetrated by a cannula 512 and a pivotable protective body 516 preferably integrally formed therewith, ie protective element or cap , both in the delivery state (first position) and in a third Position forming disposal position covers the cannula 512.
  • the protective body 516 in the third position, the protective body 516 is latched to the base body 514 in such a way that unintentional release and, thus, renewed pivoting are no longer possible.
  • the cannula protection device 510 in the use position (second position), the cannula protection device 510 remains in a pivoted position, so that obstruction in the use of the cannula 512 can not take place. Furthermore, the position of the cannula protection device 510 in the delivery state (1st position) should deviate from the disposal position (3rd position).
  • the protective body 516 having a U-shaped geometry will be explained.
  • Other geometries such as in section a C-shape are also covered by the invention.
  • the cannula 512 may be directly surrounded by the body 514 as overmolded or connected to a conventional cannula attachment.
  • the main body 514 is composed of a proximal portion 518 and a distal portion 520.
  • the proximal portion 518 immediately surrounds the cannula 512.
  • the main body 518 is designed in particular as a Luer connector or connection to connect z. B. with a syringe body or hose to allow.
  • the distal section 520 comprises a web-shaped section 522 which is penetrated by the cannula 512 and which merges into a section 524 extending perpendicularly to the latter and forming the web-shaped section 522 so as to give rise to a T-geometry in which the web-like section 522 is the longitudinal leg and the transverse to this section 524 of the transverse leg.
  • the protective cap 516 is hollow cuboid-shaped in the exemplary embodiment and has side walls 526, 528 and a rear side wall 530 connecting them. On the front side, the protective cap 516 is open in order to place the cannula 512 in the cavity formed by the side walls 526, 528 and the rear wall 530 both in the delivery state (1st position, FIG. 11) and in the disposal position (3rd position). Position, Fig. 13). Furthermore, in the exemplary embodiment, the protective cap 516 is closed on the head side by a top wall 532. However, this is just as little a mandatory feature as the hollow cuboid shape of the cap 516, the z. B. also hollow cylindrical or at least partially hollow cylindrical may be formed.
  • the protective cap 516 is connected to the main body 514 via hinges such as film hinges 534, 536.
  • the film hinges 534, 536 start from sections 538, 540, which in turn laterally protrude from the web-shaped section or longitudinal leg 522 of the distal section 520 and are side legs of a U-section.
  • the hinge joint 546 is integral with the protective cap 516 and the base body 514, for example. B. formed by injection molding.
  • the hinge joint 546 has outer sections 549, 551, which adjoin the transverse edge region 550 of the rear side wall 530 and the transverse leg 542 of the distal section 522, and between which a flexible section 552 extends, through which the hinge joint 546 then pivots when the protective cap 516 is pivoted is held when it is in the position pivoted away from the cannula 512, in the on application position (2nd position) (Fig. 10).
  • the hinge 546 acts more or less like a folding hinge in such a way that is adjusted by the relative movement between the articulation points on the distal portion 520 of the main body 514 and the protective body 516 such that in the use state on the cap 516 via the hinge 546 a force acts, the Protective cap 516 holds in the open position.
  • the film hinges 534, 536 and the articulation region of the hinge joint 546 on the distal section 520 of the main body 514 must also extend in mutually offset, but mutually parallel, planes.
  • the side walls 526, 528 delimit V-shaped pockets 560, 562, which provide a problem-free gripping of the protective cap 516 for pivoting it.
  • the side walls 526, 528 which are parallel to each other in opening side portions 564, 566, are inwardly offset in their rearward portions 568, 570 from the opening side portions 564, 566.
  • the rear side wall 530 also is wing-like Edge portions 572, 574 across, which are extensions of the backside wall 530.
  • the transverse leg 524 of the distal section 520 of the main body 514 is trapezoidal in its region extending relative to the cannula 512 opposite the articulation region of the protective cap 516, each extending to one side of the longitudinal leg 522 Area forms a first latching projection 576, 578.
  • the larger base 580 of the trapezoid thus formed faces the proximal region or section 518 of the main body 514 and may optionally have a curved concave profile relative to the latter, as can be seen in particular from FIG. 10.
  • the first latching projections 576, 578 are assigned first latching receptacles 604, 606, into which the first latching projections 576, 578 engage in the disposal position (3rd position) if necessary.
  • the protective cap 514 is fixed in the first position, ie in the delivered state to the main body 514 by a tamper-evident closure, which makes it possible to visually and also physically check whether the protective cap 516 is closed the main body 514 was pivoted so that a re-use is not allowed.
  • this connection which also forms a seal and forms a tamper-evident seal, is realized by tightening the side walls 526, 528 of the protective cap 516 with the transverse leg 524 of the distal section 520 of the main body 514
  • FIG. 12 illustrates that caulking takes place directly in the region of the ends of the transverse limb forming the first latching projections 576, 578. Irrespective of this, it is additionally possible to provide a film which can be cut through and produced during spraying between the main body 514 and the protective cap 516, as was explained in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 9. The same applies to the other embodiments.
  • the symbolized by the solid circles 605, 607 and formed by particular stemming in particular compounds Verify thus ensure that pivoting of the cap 516 can only take place when the compounds 605, 607 are destroyed.
  • a resistance must be overcome, so that a physical check can be made whether the cannula 512 has already been used or has been exposed.
  • a check is also possible because the connections 605, 607 are destroyed by the pivoting of the protective cap.
  • caulkings (links 605, 607) are spaced apart from the hinges 534, 536, it is ensured that a targeted force must be applied to the protective cap 516 to destroy the caulkings.
  • the protective cap 516 with the main body 514 in the region of the transverse leg 524 z. B. be selectively connected by means of ultrasonic welding. It is also possible to provide other connections such as adhesive connections, which must be designed such that a targeted separation NEN of protective cap 516 and body 514 is possible without functional parts are damaged.
  • the protective cap 516 is connected to the main body 514 via an adhesive strip 609, 611 such as a label.
  • the protective cap 516 is in the first position, ie in the delivery state of the cannula 512.
  • the adhesive strip or the label 609, 611 is also an optical as well as physical verification possible, whether the protective cap 516 already to the cannula 512th was swung or not.
  • a corresponding adhesive strip 609, 611 which should extend in the axial direction of the cannula 512. In order to rule out a targeted loosening and Wiederankleben the adhesive strip 609, 611, this should have nominal perforations that do not allow re-sticking together.
  • a perforation not shown, be introduced so as not to unnecessarily complicate the pivoting of the protective cap 516 when the cannula 512 is to be used.
  • the protective cap 516 is pivoted in the illustrations clockwise about the film hinges 534, 536, into the use position (2nd position) (FIG. 10), in which the protective cap 516 due to the hinge joint 546 is held.
  • the tamper-evident closure in the form of the heat staking in FIG. 11 or the label or adhesive strip 609, 611 according to FIG. 14 is destroyed.
  • the cannula 512 is freely accessible and can therefore be inserted.
  • the protective cap 516 is pivoted in the direction of the cannula 512-in the drawings, thus counterclockwise-to an extent such that the first latching projections 576, 578 engage in the latching receivers 604, 606. This is the In addition, pivoting is limited in that the lower transverse edges 600, 602 of the side walls 526, 528 abut against the stops 596, 598.
  • the latching receptacles 604, 606 in the plane of the side walls 526, 528 likewise have a rectangular geometry.
  • the respective underside of the first latching projections 576, 578 bears against the lower edge of the first latching receptacles 604, 606, so that pivoting is prevented when force is exerted on the protective cap 516.
  • the latching projections 576, 578 should be positioned with respect to the latching receivers 604, 606 to the hinge joints 534, 536 such that when the latching projections 576, 578 engage in the latching receptacles 604, 606, the cannula 512 is bent.
  • a pivoting of the protective cap 516 from the disposal position (3rd position) should take place, optically visible that the cannula 512 has already been used.
  • the main body 514 surrounds the cannula 512 directly.
  • a connection can be made by gluing or by injection molding.
  • the teaching of the invention is not abandoned when the cannula protection device according to the invention is sold independently of a cannula to then z. B. pushed onto the neck of a cannula or with a syringe body, z. B. to be connected to a pre-filled syringe, from which in turn emanates a cannula.
  • the protective cap 516 not only has a tamper-evident closure, as is the case in principle from FIGS. 2, 11, 14, but additionally a latching in the delivery state (first position) with the main body 514 can be connected.
  • second latching projections 582, 584 can laterally protrude from the longitudinal leg 522, which, running symmetrically to the plane defined by the longitudinal leg 522, have a cylindrical shape.
  • the second locking projections 582 extend approximately in Center region between the longitudinal edges 586, 588 of the web-like portion 522, that is, the longitudinal Schenkeis of the T-geometry having distal portion 520 of the body 514 and below the first locking projections 576, 578th
  • the first and second latching projections 576, 578 and 582 are associated with first and second latching receptacles 604, 606 and 608, 610, wherein the second latching projections 582 engage in the second latching receptacles 608, 610 when the cannula protection device 510 is in the delivery condition, ie. H. located in the first position.
  • the first locking receptacles 604, 606 in the plane of the side walls 526, 528 also have a rectangular geometry.
  • the latching receptacles 608, 610, 620, 622 are circular in cross-section, the third receptacles 620, 622 having a larger cross-section than the second receptacles 608, 610.
  • the second locking receptacles 608, 610 are adapted to the cross-sectional geometry of the second latching projections 582 such that a relatively low clearance exists.
  • FIGS. 16 to 18 A further embodiment of a cannula protection device 200 is shown in FIGS. 16 to 18, wherein for elements which correspond to those in the embodiment of the cannula protection device 510 according to FIGS. 10 to 15, basically the same reference numerals are used.
  • the cannula protection device 710 likewise consists of the base body 514 and the protective cap 516, which with respect to the articulation to the main body 514, the formation of the protective cap 516 and the first latching projections 576, 578 and the first latching receptacles 604, 606 with the embodiment of FIG 10 to 15 Right.
  • the protective cap 516 in the delivery state (1st position) is not fixed via second locking projections, which engage in second locking receptacles of the protective cap 516, but the following construction is selected. Regardless of this, a tamper-evident closure should be provided, as long as the fixing via the second latching projections (FIG. 15) or the construction described below is self-discovery.
  • the protective cap 516 is pivoted in the exemplary embodiment in a clockwise direction.
  • the cylindrical projections 206, 208 which are clamped in the channels 218, 220 between the webs 222, 224, 226, separated from the flachstegartigen sections 202, 204, that is, demolished.
  • predetermined breaking points 234, 236 are formed in the web-like sections 202, 204. Since the cylindrical projections 206, 208 are clamped between the web-like projections 222, 224, 226, they remain in the cage. nalen 218, 220, which thus record for the cylindrical projections 206, 208 form.
  • the protective cap 516 is pivoted in the counterclockwise direction in the direction of the cannula 512 to such an extent that the first latching projections 576, 578 engage in the first latching receptacles 604, 606 in the side walls 526, 528.
  • the main body 514 of the protective device 710 has the same structure as that of the cannula protection device 510.
  • FIG. 19 shows a further embodiment of a cannula protection device 810 which, with regard to the connection of the main body 514 with the protective cap 516, the film hinges 534, 536, the hinge joint 546 and the locking of the protective cap 516 after use of the cannula 512, ie in the disposal state (3rd position) realized the same constructive features, as they have been illustrated with reference to the previously described embodiments of FIGS. 1 to 18.
  • the web-like projections 314, 316 extend symmetrically to the plane defined by the longitudinal leg 522 plane and sloping in the direction of the articulation region of the protective cap 516. This is to ensure that in the delivery state (FIG. 19), the inner surfaces of the L-shaped sections 307, 309 of the wings 302, 304 lie flat against the lower sides of the latching projections 314, 316.
  • a tamper-evident closure can likewise be provided. Also, locking takes place in the 3rd position, as has been explained in detail previously.
  • the cannula devices or protective devices 2, 510, 710, 810 explained with reference to embodiments in which the base body 4, 514, the cannula 6, 512 immediately surrounds, ie z. B. is connected to this by gluing or injection molding, the teaching of the invention is of course not left, when the cannula protection device according to the invention is sold independently of a cannula to then z. B. pushed onto the neck of a cannula or with a syringe body, z. B. to be connected to a pre-filled syringe, from which in turn emanates a cannula.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kanülenvorrichtung (510, 710) mit einem Grundkörper (514) aus Kunststoff, an dem eine Kanüle (512) gehalten ist, und mit einem Schutzelement (516), das relativ zu dem Grundkörper aus einer ersten Position, in der im Auslieferungszustand der Kanülenvorrichtung die Kanülenspitze zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist, in eine zweite Position, in der die Kanülenspitze zur Benutzung der Kanülenvorrichtung freigegeben ist, bewegbar ist, wobei das Schutzelement nach Benutzung der Kanülenvorrichtung zurück in eine dritte Position bewegbar ist, in der zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung die Kanülenspitze abgedeckt und das Schutzelement mit dem Grundkörper durch dritte Fixierungsmittel irreversibel verrastet ist, die zumindest einen von dem Grundkörper (514) abragenden ersten Rastvorsprung (576, 578) sowie zumindest eine dem Rastvorsprung zugeordnete erste Rastaufnahme (604, 606) in zumindest einer Seitenwandung (526, 528) des Schutzelementes (516) umfassen.

Description

KANULENVORRICHTUNG MIT SCHWENKBAREM NADELSCHUTZ
Die Erfindung betrifft eine Kanülenvorrichtung mit einem Grundkörper aus Kunststoff, an dem eine Kanüle mit einer Kanülenspitze gehalten ist, und mit einem Schutzelement, das vorzugsweise einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet und insbesondere scharnierartig mit diesem verbunden ist und relativ zu dem Grundkörper aus einer ersten Position, in der im Auslieferungszustand der Kanülenvorrichtung die Kanülenspitze zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist, in eine zweite Position, in der die Kanülenspitze zur Benutzung der Kanülenvorrichtung freigegeben ist, bewegbar ist, wobei das Schutzelement nach Benutzung der Kanülenvorrichtung zurück in die erste Position oder in eine dritte Position bewegbar ist, in der zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung die Kanülenspitze abgedeckt und das Schutzelement mit dem Grundkörper durch dritte Fixierungsmittel irreversibel verrastet ist.
Derartige Kanülenvorrichtungen sind als sogenannte Sicherheitskanülen allgemein bekannt und werden dazu verwendet, Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper zu injizieren bzw. aus dem Körper zu entnehmen.
Kanülenvorrichtungen, bei denen die Kanüle durch ein separates Schutzelement - auch Schutzkörper oder -kappe genannt - abdeckbar ist, werden z. B. in der US-A- 2006/0100576, GB-A-2 277 685 (US-A-5 423 765), WO-A-2006/041 442, WO-A- 2005/030 290, WO-A-2006/074121 (US-A-2006/0149188) oder US-A-2006/0 129 126 beschrieben.
Der WO-A-90/01348 ist eine gattungsgemäße Kanülenvorrichtung zu entnehmen, die aus einem aus Kunststoff bestehenden eine Kanüle umgebenden Grundkörper und einer integral mit diesem ausgebildeten Schutzkappe besteht, die verschwenkbar ist. Dabei kann die Schutzkappe nach Benutzung der Kanüle in einer dritten Position irreversibel mit dem Grundkörper verrasten. Hierzu gehen ein oder mehrere Finger von der Innen- seite der Schutzkappe aus, die in Aussparungen des Grundkörpers einrasten. Damit ein unkontrolliertes Zurückschwenken ausgeschlossen ist, müssen die Aussparungen relativ tief und somit der Grundkörper eine unerwünscht dicke Wandstärke aufweisen. Dies hat wiederum eine recht voluminöse Schutzkappe im Bereich des Grundkörpers zur Folge.
Weitere Vorschläge, nach denen eine Kanüle mittels einer zu einem Grundkörper verschwenkbaren Schutzkappe nach Gebrauch abdeckbar ist, sind aus den Dokumenten US-A-5,632,732, US-A-5,207,653, DE-U-87 05 966, US-A-3,658,061 und US-A- 4,664,259 bekannt. Dabei sind Grundkörper und Schutzkappe getrennt hergestellte und zusammengesetzte Elemente.
Die EP-A-I 384 439 und die US-A-5,490,841 sehen eine integral mit einem eine Kanüle umgebenden Grundkörper ausgebildete Schutzkappe vor, mittels der die Kanüle abdeckbar ist. Dabei kann nach der Benutzung der Kanüle die Schutzkappe derart die Kanüle umgeben, dass ein unkontrolliertes Verschwenken der Schutzkappe nicht mehr möglich ist.
Nach der WO-A-90/03195, der US-A-4,702,738 oder der US-A-4,935,012 wird eine Schutzkappe in Längsrichtung einer Kanüle verschoben, wobei ein vollständiges Entfernen von der Kanüle zur Nutzung erfolgt. Anschließend werden die Schutzkappen wieder aufgesetzt. Nachteilig der diesbezüglichen Konstruktion ist es, dass die Schutzkappe während der Nutzung der Kanüle entfernt und weggelegt wird, so dass häufig ein Wiederaufsetzen nicht erfolgt.
Ein einteilig mit dem die Kanüle umgebenden Grundkörper verbundener Schutzkörper bzw. Schutzkappe ist der US-A-5,807,351 zu entnehmen. Nachteil der diesbezüglichen Konstruktion ist, dass die Kanüle sowohl im Anlieferungszustand, also vor der Benutzung, als auch nach der Benutzung in gleicher Position mit dem Grundkörper verrastet, so dass infolgedessen die Schutzkappe auch von einer benutzten Kanüle ohne Weiteres entfernbar ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kanülenvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass mit einfachen Maßnahmen die Möglichkeit einer problemlosen Nutzung sowie ein Schutz für einen Benutzer nach der Verwendung der Kanüle gegeben ist, insbesondere nach Benutzung der Kanüle ein ungewolltes Entfernen des auch als Schutzkappe zu bezeichnenden Schutzkörpers von der Kanüle nicht möglich ist. Nach einer weiteren Aufgabenstellung soll sichergestellt sein, dass während der Benutzung der Kanüle der Schutzkörper nicht unkontrolliert verschwenken kann. Auch soll nach einem Aspekt der Erfindung auf einfache Weise feststellbar sein, ob die Kanüle noch unbenutzt ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im Wesentlichen dadurch gelöst, dass die dritten Fixierungsmittel zumindest einen von dem Grundkörper abragenden ersten Rastvorsprung sowie zumindest eine dem Rastvorsprung zugeordnete erste Rastaufnahme in zumindest einer Seitenwandung des Schutzelementes umfassen.
Eigenerfinderische Ausgestaltungen sowie Weiterbildungen ergeben sich aus den Ansprüchen.
Unter dem Auslieferungszustand der Kanülenvorrichtung wird erfindungs gemäß ein Zustand verstanden, in dem sich die Kanülenvorrichtung nach ihrer Herstellung und vor ihrer Benutzung, also beispielsweise vor Durchführung einer Punktion, befindet und in der die Kanülenvorrichtung insbesondere steril verpackt ist. Erfindungs gemäß befindet sich das Schutzelement in diesem Auslieferungszustand in der ersten Position, in der die Kanülenspitze zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist. Um die Kanülenvorrichtung in einen Benutzungszustand zu bringen, in dem beispielsweise eine Punktion ausgeführt werden kann, bewegt der Benutzer das Schutzelement in die zweite Position, in der die Kanülenspitze freiliegt. Nach Benutzung der Kanülenvorrichtung bringt der Benutzer das Schutzelement in eine dritte Position, in der die Kanülenspitze zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist. Auf diese Weise ist ein Benutzer der erfindungs gemäßen Kanülenvorrichtung sowohl im Auslieferungszustand als auch nach der Benutzung der Kanülenvorrichtung zuverlässig vor Nadelstichverletzungen geschützt. In der dritten Position verrastet die Schutzkappe irreversibel auf dem Grundkörper. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die dritten Fixierungsmittel zumindest einen von dem Grundkörper abragenden ersten Rastvorsprung sowie zumindest eine dem Rastvorsprung zugeordnete erste Rastaufnahme in zumindest einer Seitenwandung des Schutzelementes umfassen. Dadurch, dass von dem Grundkörper zumindest ein Rastvorsprung ausgeht, der in einer Rastaufnahme, insbesondere Durchbrechung in dem Grundkörper einrastet, kann der Grundkörper kompakt geformt werden, ohne dass Einbußen bezüglich der Verrastung und damit der Sicherheit für den Benutzer in Kauf genommen werden müssen. Insbesondere, wenn der Rastvorsprung widerhakenartig in die Rastaufnahme, insbesondere Durchbrechung eingreift, ist ein sicheres und damit irreversibles Verrasten gegeben - unter der Voraussetzung üblicher Handhabung.
Um die Sicherheit vor Stichverletzungen weiter zu erhöhen und um eine Überprüfung zu ermöglichen, ob die Kanüle benutzt bzw. zuvor unbedeckt war, sieht ein eigenerfinderischer Vorschlag vor, dass das Schutzelement im Anlieferungszustand über einen Originalitäts verschluss mit dem Grundkörper verbunden ist bzw. dass das Schutzelement vor Benutzung der Kanülenvorrichtung durch erste Fixierungsmittel in der ersten Position fixiert ist. Auf diese Weise ist die Gefahr verringert, dass ein Benutzer das Schutzelement versehentlich in die zweite Position bewegt und sich an der dann freiliegenden Kanülenspitze eine Nadelstichverletzung zuzieht.
Ist das Schutzelement - auch Schutzkörper oder -kappe genannt - im Anlieferungszustand mit dem Grundkörper über einen Originalitätsverschluss verbunden, so muss diese zerstört werden, wenn die Kanüle freigelegt, also der Schutzkörper zu der Kanüle verschwenkt wird. Mit anderen Worten stellt der Originalitätsverschluss quasi eine Versiegelung des Schutzkörpers zu dem die Kanüle aufnehmenden Grundkörper dar, die zwingend zerstört wird, wenn der Schutzkörper zu der Kanüle verschwenkt worden ist.
Insbesondere ist vorgesehen, dass zur Bildung des Originalitäts verschlusses die Schutzkappe mit dem Grundkörper verstemmt ist, wobei insbesondere ein Warmverstemmen erfolgt. Alternativ kann zur Bildung des Originalitätsverschlusses die Schutzkappe mit dem Grundkörper punktuell ultraschallverschweißt werden. Eine weitere Lösungsalter- native sieht vor, dass zur Bildung des Originalitätsverschlusses die Schutzkappe mit dem Grundkörper über einen Klebestreifen wie Etikett verbunden ist.
Auch kann die Schutzkappe oder zumindest eine ihrer Seitenwandungen mit dem Grundkörper über eine Art Film oder eine dünne Haut, die beim Spritzen mit ausgebildet wird, verbunden sein, der bzw. die zerstört werden muss, wenn die Kanüle freigelegt, also die Schutzkappe verschwenkt werden soll. Der Film bzw. die Haut kann zusätzlich oder alternativ zu den zuvor erläuterten Ausgestaltungen des Originalitätsverschlusses vorhanden sein.
Unabhängig von der Ausgestaltung des Originalitätsverschlusses sollte dieser beabstandet zu zumindest einem Anlenkpunkt verlaufen, über den der Schutzkörper mit dem Grundkörper verbunden ist.
Ferner kann neben dem Originalitätsverschluss eine Verrastung des Schutzelementes bzw. -körpers mit dem Grundkörper in der ersten Position erfolgen, also im Anlieferungszustand.
Zur Realisierung der dritten Fixierungsmittel gehen von dem Grundkörper zwei symmetrisch zu einer Ebene verlaufende erste Rastvorsprünge aus, wobei jedem Rastvorsprung eine erste Rastaufnahme in einer der Seitenwandungen zugeordnet ist. In der Ebene selbst verläuft die Kanüle.
Zur Erzielung einer einfachen konstruktiven Ausbildung und um mit kostengünstigen Werkzeugen die Kanülenschutzeinrichtung spritzen zu können, ist vorgesehen, dass die zwei erste Rastvorsprünge von einem entlang der Kanüle sich erstreckenden und vorzugsweise von diesem durchsetzten stegförmigen Abschnitt des Grundkörpers abragen. Dabei sollten die Rastvorsprünge ineinander übergehen und im Schnitt eine Trapezgeometrie mit proximal verlaufendem größeren Basisschenkel aufweisen. Hierdurch ist ein einfaches Verrasten in der ersten Rastaufnahme möglich. Die Dimensionierung des Rastvorsprungs und die Wandstärke der Seitenwandung sollten vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt sein, dass bei in der Rastaufnahme verrastetem Rastvorsprung dieser vollständig mit seinem freien quer zur Kanülenkör- perlängsachse verlaufenden äußeren Randbereich innerhalb der ersten Rastaufnahme wie Durchbrechung verläuft.
Insbesondere ist der stegförmige Abschnitt, von dem die Rastvorsprünge abragen, Längsschenkel eines eine T-Geometrie aufweisenden distalen Abschnitts des Grundkörpers, wobei die Kanüle den Längsschenkel durchsetzen kann. Auf einer Seite der Kanüle bildet der Querschenkel des T-förmigen Abschnitts die Rastvor Sprünge. Auf gegenüberliegender Seite der Kanüle gehen von dem stegförmigen Längs Schenkel seitlich abragende Abschnitte aus, über die der Kanülenkörper über Filmscharniere mit dem Schutzkörper verbunden ist.
Insbesondere durchsetzt die Kanüle den Grundkörper und ist in diesem eingeklebt oder von diesem umspritzt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Grundkörper mit einem Kanülenansatz zu verbinden wie zu verrasten. Unabhängig hiervon sollte der Grundkörper proximal in einen vorzugsweise als Luer-Konus bzw. Luer- Anschlusskörper ausgebildeten Abschnitt übergehen, um eine Verbindung z.B. mit einem Spritzenkörper oder einem Schlauchanschluss zu ermöglichen.
Ein Schutz gegen versehentliches Lösen bei sich in der dritten Position befindlicher Schutzkappe kann insbesondere dadurch erzielt werden, dass die Fixierung durch die Fixierungsmittel nicht von Hand, sondern ausschließlich unter Verwendung von Werkzeug gelöst werden kann. Beispielsweise und insbesondere kann in der dritten Position eine Verrastung des Schutzelementes mit dem Grundkörper auftreten, die werkzeuglos nicht aufgehoben werden kann.
Zur weiteren Absicherung, dass nach Benutzung der Kanüle und deren Abdeckung durch den Schutzkörper eine erneute Verwendung der Kanüle unterbleibt, wenn z.B. durch gezieltes Eingreifen auf die zwischen dem Grundkörper und dem Schutzkörper erfolgte Verrastung in der dritten Position der Schutzkörper von der Kanüle wegge- schwenkt wird, ist vorgesehen, dass die Kanüle in der dritten Position des Schutzkörpers mittels dieses verbogen ist.
Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann das Schutzelement zwischen der ersten und der zweiten Position eine beliebige geeignete Bewegung ausführen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungs gemäßen Lehre sieht vor, dass das Schutzelement schwenkbar mit dem Grundkörper verbunden ist. Auf diese Weise ist der Aufbau der erfindungsgemäßen Kanülenvorrichtung weiter vereinfacht, da sich eine Schwenkverbindung zwischen dem Schutzelement und dem Grundkörper auf besonders einfache Weise realisieren lässt, insbesondere beim Spritzgießen des Schutzelementes und des Grundkörpers aus Kunststoff.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungs gemäßen Lehre sieht vor, dass das Schutzelement scharnierartig, insbesondere über wenigstens ein Filmscharnier, mit dem Grundkörper verbunden ist. Insbesondere Filmscharniere lassen sich auf besonders einfache Weise im Spritzgießverfahren bei der einstückigen Herstellung des Schutzelementes mit dem Grundkörper herstellen.
Bezüglich des eigenerfinderischen Merkmals des Originalitätsverschlusses ist in Weiterbildung vorgesehen, dass der Schutzkörper mit dem distalen Abschnitt, insbesondere mit dem Querschenkel des distalen Abschnitts des Grundkörpers verstemmt oder punk- tuell z. B. mittels Ultraschweißens verbunden ist.
Bevorzugterweise ist jede Seitenwandung des Schutzkörpers mit naheliegendem Rastvorsprung außerhalb der Rastaufnahme verstemmt oder punktuell insbesondere mittels Ultraschallschweißens verbunden. Um den Originalitätsverschluss auf einfache Weise herstellen und überprüfen zu können, sollte die den Originalitätsverschluss bildende Verbindung zwischen Schutzkörper und Grundkörper im Bereich der Stirnflächen von den Seitenwandungen und dem Querschenkel erfolgen.
Wird ein Originalitätsverschluss durch zumindest einen Klebestreifen wie Etikett realisiert, so sollte dieser bzw. dieses entlang zumindest einer Außenfläche einer der Seiten- Wandungen des Schutzkörpers verlaufen und zum Grundkörper führen. Um sicherzustellen, dass der Klebestreifen nicht zerstörungsfrei abgezogen werden kann, sind entsprechende Perforationen vorgesehen. Unabhängig hiervon sollte eine Perforation zwischen dem Grundkörper und dem Schutzkörper verlaufen, so dass der Klebestreifen bzw. das Etikett ein gewolltes Verschwenken des Schutzkörpers nicht behindert. Insbesondere geht von jeder Seitenwandung ein Klebestreifen bzw. ein Etikett aus, der bzw. das zum Grundkörper führt.
Grundsätzlich kann es sich bei den Fixierungsmitteln um lösbare Fixierungsmittel handeln. Beispielsweise können die ersten Fixierungsmittel Rastmittel aufweisen, durch die das Schutzelement in der ersten Position mit dem Grundkörper der Kanülenvorrichtung verrastet ist, wobei die Rastverbindung zur Vorbereitung der Kanülenvorrichtung auf die Benutzung von Hand gelöst werden kann. Um ein unerwünschtes Lösen der Rastverbindung zu vermeiden, können die Rastmittel abgedeckt sein, beispielsweise durch ein Klebeband oder dergleichen. Um den Herstellungsaufwand dadurch zu verringern, dass auf lösbare Fixierungsmittel zur Fixierung des Schutzelements in der ersten Position verzichtet wird, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungs gemäßen Lehre vor, dass die ersten Fixierungsmittel wenigstens ein beim Bewegen des Schutzelementes aus der ersten Position in die zweite Position durchtrennbares Fixierungselement aufweisen. Bei dieser Ausführungsform ist das Schutzelement in der ersten Position zunächst über das Fixierungselement an dem Grundkörper fixiert. Nach dem Durchtrennen und damit der Zerstörung des Fixierungselementes kann das Schutzelement dann in die zweite Position bewegt werden, in der die Nadelspitze freigegeben ist.
Form und Größe des Fixierungselementes sind entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb weiter Grenzen wählbar. Das gleiche gilt für die Anzahl der Fixierungselemente, falls mehr als ein Fixierungselement vorhanden ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass das Fixierungselement filmartig ausgebildet ist. Auf diese Weise ist das Fixierungselement besonders einfach und unter nur geringem Materialeinsatz herstellbar. Durch entsprechende Wahl der Dicke des Filmes kann sichergestellt werden, dass einerseits das Schutzelement in der ersten Position ausreichend an dem Grundkörper fixiert ist, andererseits das Fixierungs- element jedoch beim Bewegen des Schutzelementes in die zweite Position zuverlässig durchtrennt wird.
Um das Bewegen des Schutzelementes in die zweite Position zu vereinfachen, sieht eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsformen mit dem Fixierungselement vor, dass dasselbe wenigstens eine Materialschwächung aufweist, derart, dass das Durchtrennen des Fixierungselementes beim Bewegen des Schutzelementes aus der ersten Position in die zweite Position erleichtert ist.
Das Fixierungselement kann erfindungs gemäß als separates Bauteil ausgebildet sein, das separat von dem Grundkörper und dem Schutzelement hergestellt und durch geeignete Verbindungsmittel mit dem Schutzelement und dem Grundkörper verbunden wird. Erfindungsgemäß kann das Fixierungselement insbesondere auch sowohl mit dem Grundkörper als auch mit dem Schutzelement einstückig ausgebildet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass das Fixierungselement an seinem einen Ende einstückig mit dem Grundkörper bzw. dem Schutzelement ausgebildet und an seinem anderen Ende durch Verbindungsmittel mit dem Schutzelement bzw. dem Grundkörper verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Fixierungselement einstückig mit einem der Bauteile ausgebildet, während es durch Verbindungsmittel mit dem anderen Bauteil verbunden wird. Diese Ausführungsform hat insbesondere den Vorteil, dass eine Einheit aus Grundkörper, Schutzelement und Fixierungselement einstückig und geöffnet gefertigt werden und die Kanüle in den Grundkörper eingeklebt werden kann. Nach dem Einkleben der Kanüle kann die Einheit dann geschlossen werden, wobei das Fixierungselement durch Verbindungsmittel mit dem Bauteil, mit dem es nicht einstückig ausgebildet ist, verbunden werden kann.
Um bei der vorgenannten Ausführungsform die Verbindung des Fixierungselementes mit dem Grundkörper besonders einfach zu gestalten, sieht insoweit eine Weiterbildung vor, dass die Verbindungsmittel Rastmittel aufweisen.
Grundsätzlich ist es erfindungs gemäß ausreichend, wenn sich das Schutzelement lose in der zweiten Position befindet. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, dass das Schutzelement in der zweiten Position durch zweite Fixierungsmittel fixierbar ist. Bei dieser Ausführungsform ist verhindert, dass sich das Schutzelement unerwünscht aus der zweiten Position in die erste Position bewegt und so die Benutzung der Kanülenvorrichtung, beispielsweise bei einer Injektion, stört. Die zweiten Fixierungsmittel können hierbei insbesondere lösbare Fixierungsmittel sein, so dass das Schutzelement nach Benutzung der Kanülenvorrichtung zurück in die erste Position oder in eine andere Position bewegt werden kann, in der zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung die Kanülenspitze abgedeckt ist.
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass das Schutzelement mit dem Grundkörper über eine Totpunktanordnung verbunden ist, die einen Totpunkt in der zweiten Position des Schutzelementes hat. Bei dieser Ausführungsform ist das Schutzelement zur Benutzung der Kanülenvorrichtung stabil in der zweiten Position gehalten, kann jedoch von dem Benutzer durch Überwindung des Totpunktes ohne Weiteres zurück in die erste oder in eine andere Position bewegt werden, in der zum Schutz des Benutzers vor Verletzung die Kanülenspitze abgedeckt ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung einer Kombination der vorgenannten Ausführungsform mit der Ausführungsform, bei dem das Schutzelement scharnierartig mit dem Grundkörper verbunden ist, sieht vor, dass die Totpunktanordnung durch die scharnierartige Verbindung, insbesondere das Filmscharnier, gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform sind neben der ohnehin vorhandenen scharnierartigen Verbindung keine zusätzlichen Mittel, beispielsweise Rastmittel, erforderlich, um das Schutzelement stabil in der zweiten Position zu halten. Bei einem Filmscharnier kann eine Totpunktanordnung insbesondere dadurch gebildet werden, dass das Filmscharnier zwei oder mehrere Einzelscharniere aufweist, die in unterschiedlichen Ebenen liegen.
Um ein problemloses Verschwenken des Schutzkörpers bei gleichzeitiger Führung dieser zu ermöglichen, sollte der Schutzkörper über zwei zueinander beabstandete Anlenk- punkte bzw. -bereiche vorzugsweise über Filmscharniere an dem Grundkörper angelenkt sein. In hervorzuhebender Weiterbildung sollte sodann zwischen den zwei zueinander beabstandeten Anlenkpunkten bzw. -bereichen ein den Grundkörper mit dem Schutzkörper verbindendes Haltescharnier mit der Totpunktlage in der Nutzposition als zweiter Position verlaufen. Das Haltescharnier ist demzufolge in Art eines Schnappscharniers derart ausgebildet, dass dann, wenn der Schutzkörper in einem Umfang zu der Kanüle verschwenkt ist, das Haltescharnier die Schutzkappe automatisch in eine Endstellung verschwenkt, die einer Totpunktlage des Scharniers entspricht. Hierdurch ist sichergestellt, dass in der Nutzposition, also zweiten Position ein ungewolltes Verschwenken des Schutzkörpers unterbleibt, so dass eine ungestörte Handhabung der Kanüle ermöglicht wird.
Um die Herstellung der Kanülenvorrichtung bei den vorgenannten Ausführungsformen zu vereinfachen, sieht eine andere Weiterbildung der erfindungs gemäßen Lehre vor, dass die zweiten Fixierungsmittel und/oder die dritten Fixierungsmittel einstückig mit dem Schutzelement bzw. dem Grundkörper ausgebildet sind.
Zweckmäßigerweise ist der Grundkörper zusammen mit dem Schutzelement als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet, wie dies eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre vorsieht.
Ferner sollte die Verrastung zwischen der ersten und dritten Position derart positionsmäßig angeordnet verlaufen, dass sich die Innenseite der Rückseitenwandung des Schutzkörpers in der dritten Position der Schutzkappe näher zur Kanüle befindet als in der ersten Position.
Um neben dem Originalitätsverschluss im Anlieferungszustand (1. Position) ggfs. ein Verrasten zu ermöglichen, ist nach einem Vorschlag vorgesehen, dass von dem Längsschenkel des die T-Form aufweisenden distalen Abschnittes des Grundkörpers im Bereich der Kanüle zumindest ein zweiter Rastvorsprung abragt, dem eine in der Seitenwandung des Schutzkörpers verlaufende zweite Rastaufnahme zugeordnet ist, die näher zum grundkörperseitig verlaufenden Querrand der Seitenwandung als die erste Rastaufnahme verläuft. Des Weiteren ragt sich der zweite Rastvorsprung von dem Grundkörper, insbesondere vom Längsabschnitt eines T-förmigen distalen Abschnitts in einem Bereich ab, der näher zur Schwenkachse als der erste Rastvorsprung bzw. unterhalb des ersten Rastvorsprungs liegt, so dass auf Grund der Anordnung des ersten und des zweiten Rastvorsprungs sowie der diesen zugeordneten ersten und zweiten Rastaufnahme sichergestellt ist, dass die Innenseite der Rückseitenwandung des Schutzkörpers in der ersten Position (Anlieferungszustand) weiter beabstandet zur Kanüle als in der dritten Position ist, also in der, nachdem die Kanüle benutzt worden ist.
Insbesondere gehen von dem Längsseitenschenkel des distalen Abschnitts des Grundkörpers zwei symmetrisch zu dem Längsschenkel verlaufende zwei zweite Rastvorsprünge aus, wobei jedem zweiten Rastvorsprung eine zweite Rastaufnahme in einer der Seitenwandungen zugeordnet ist.
Damit beim Positionieren des Schutzkörpers in der dritten Position die zweiten Rastvorsprünge nicht dazu führen, dass diese an den Innenseiten der Seitenwandungen anliegen und diese somit nach außen drücken könnten, ist vorgesehen, dass in der Seitenwandung zwischen der ersten und zweiten Rastaufnahme eine dritte Rastaufnahme verläuft, in der der zweite Rastvorsprung hineinragt, wenn sich der Schutzkörper in der dritten Position befindet.
Der zweite Rastvorsprung weist insbesondere die Geometrie eines Zylinders auf, so dass die zweite und/oder dritte Rastaufnahme in der Ebene der Seitenwandung eine Kreisgeometrie aufweist, wobei der Querschnitt der dritten Rastaufnahme in der Ebene der Seitenwandung größer als der Querschnitt der zweiten Rastaufnahme ist. Demgegenüber weist die erste Rastaufnahme in der Ebene der Seitenwandung eine Rechteckgeometrie auf, um den ersten Rastvorsprung aufzunehmen, der in der parallel zu dem Längsschenkel des distalen Abschnitts des Grundkörpers verlaufenden Querschnittsebene eine Rechteckgeometrie zeigt. Eine alternative Ausgestaltung zum Verrasten des Schutzkörpers in der ersten Position, also im Anlieferungszustand, sieht vor, dass von zumindest einer Seite des Längsschenkels des T-förmigen distalen Abschnitts des Grundkörpers eine Aufnahme für einen von der entlang der Seite ver schwenkbaren Seitenwandung des Schutzkörpers und mit dieser über eine Sollbruchstelle verbundenen Vorsprung ausgeht, der in der ersten Position in der Aufnahme fixiert wie verrastet ist. Hierdurch ist ein sicheres Halten des Schutzkörpers in der ersten Position sichergestellt, wobei auf Grund der bei einem Verschwenken auftretenden Kräfte der Vorsprung von der Seitenwandung getrennt wird, so dass infolgedessen der Schutzkörper von der ersten Position in die zweite Position, also in die Position, in der die Kanüle benutzt werden soll, problemlos verschwenkt werden kann. Das Trennen von der Seitenwandung wird durch eine Sollbruchstelle erleichtert.
Somit ist durch den diesbezüglichen Lösungsvorschlag gleichfalls ein Originalitätsver- schluss mit gleichzeitiger Verrastung gegeben.
Insbesondere geht von jeder Seite des Längsschenkels eine Aufnahme für jeweils einen mit einer Seitenwandung über eine Sollbruchstelle verbundenen Vorsprung aus. Dabei ist vorgesehen, dass der Vorsprung über einen verschwenkbaren stegförmigen die Sollbruchstelle aufweisenden Abschnitt mit der Seitenwandung verbunden ist.
Der Vorsprung kann eine Zylinderform mit an dem freien Ende vorhandener Verstärkung wie Wulst aufweisen, die bei in der Aufnahme fixierter Positionierung die Aufnahme untergreift.
Die Aufnahme kann durch zwei parallel zueinander und insbesondere auch parallel zu der Kanülenlängsachse verlaufende und von dem Längsschenkel des T-förmigen distalen Abschnitts des Grundkörpers abragende Stege begrenzt sein. In der Montagestellung, also bevor der Schutzkörper in die erste Position zum Abdecken der Kanüle verschwenkt wird, verläuft der stegförmige Abschnitt in von der Seitenwandung aufgespannter Ebene, von der der Vorsprung senkrecht abragt. Zum Positionieren des Schutzkörpers in der ersten Position wird infolgedessen der Vorsprung um die Sollbruchstelle verschwenkt, um in die Aufnahme einzugreifen wie einzurasten. Dabei liegt das verstärkte Ende wie knopfartige wulstartige Erweiterung unterhalb der unteren Ränder der die Aufnahme begrenzenden stegförmigen Abschnitte.
Um ein problemloses Einführen der insbesondere eine Zylinderform aufweisenden Vorsprünge zu ermöglichen, begrenzen die die Aufnahme bildenden Stege einen Aufnahmekanal, der endseitig konisch erweitert ist.
Eine weitere Ausführungsform zum Verrasten des Schutzkörpers im Anlieferungszustand, also ersten Position sieht vor, dass vom grundkörperseitig verlaufenden Querrandbereich der Seitenwandung ein zu der Seitenwandung hin verschwenkbarer zweiarmiger Schenkel wie Flügel ausgeht, der einen in Richtung des Längsschenkels des T- förmigen distalen Abschnitts des Grundkörpers sich erstreckenden Halteabschnitt um- fasst, wobei von dem Längsschenkel ein beabstandet zu dem ersten Rastvorsprung und zu dem proximalen Abschnitt des Grundkörpers hin versetzter zweiter Rastvorsprung ausgeht, der in der ersten Position des Schutzkörpers von dem Halteabschnitt untergrif- fen ist.
Der verschwenkbare Schenkel wie Flügel ist dabei derart zu der Außenseite der Seitenwandung ausgerichtet, dass bei fehlender Krafteinleitung auf den verschwenkbaren Schenkel dieser vom Anlenkbereich ausgehend einen zu der Seitenwandung divergierenden Verlauf einnimmt. Hierdurch wird ein einfaches Verschwenken des Flügels ermöglicht. Wird der Flügel in Richtung der Seitenwandung verstellt, so wird entsprechend der jenseits des Verbindungsbereichs mit der Seitenwandung verlaufende Halteabschnitt in Ausgriff mit dem zweiten Rastvorsprung gebracht, so dass infolgedessen der Schutzkörper verschwenkt werden kann.
Unabhängig hiervon sollte von jeder Seitenwandung bzw. deren Querrandbereich ein verschwenkbarer Schenkel wie Flügel und von jeder Seite des Längs schenkeis des eine T-Form aufweisenden distalen Abschnitts des Grundkörpers ein zweiter Rastvorsprung ausgehen, wobei die zweiten Rastvorsprünge symmetrisch zu der Ebene verlaufen, in der der Längs schenke! liegt. Damit bei in verrasteter dritter Position (Entsorgungszustand) des Schutzkörpers ausgeschlossen wird, dass beim Verschwenken der Flügel in Richtung der Seitenwandungen diese mit gegebenenfalls die ersten Rastaufnahmen durchsetzenden Abschnitten der ersten Rastvorsprünge wechselwirken, wodurch gegebenenfalls ein ungewolltes Herausdrücken der Rastvorsprünge und damit Verschwenken des Schutzkörpers möglich wäre, wird vorgeschlagen, dass der verschwenkbare Schenkel wie der Flügel eine Aussparung wie Durchbrechung aufweist, die bei einer Seitenwandung angenäherter oder anliegender Stellung des Flügels zu der ersten Rastaufnahme fluchtet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Kanülenvorrichtung dargestellt sind. Dabei bilden alle in den Patentansprüchen beanspruchten, beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich genommen oder in beliebiger Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen sowie deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kanülenvorrichtung, angesetzt an eine Spritze,
Fig. IA in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 1,
Fig. 2 eine andere Seitenansicht der Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 2A in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 2,
Fig. 3 eine Ansicht von oben auf die Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 5 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 die Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 1, wobei sich das Schutzelement in der dritten Position befindet,
Fig. 5A in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 5,
Fig. 6 die Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 5 während der Benutzung bei einer Injektion,
Fig. 7 in gleicher Darstellung wie Fig. 1 die Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 1, wobei sich das Schutzelement in der dritten Position befindet,
Fig. 7A in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit aus Fig. 7,
Fig. 8 eine Ansicht von oben auf die Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 7,
Fig. 9 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kanülenvorrichtung gemäß Fig. 7,
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer Kanülenvorrichtung bzw. Kanülenschutzeinrichtung,
Fig. 11 die Kanülenschutzeinrichtung nach der Fig. 10 mit einer ersten Ausführungsform eines Originalitätsverschlusses,
Fig. 12 die Kanülenschutzeinrichtung gemäß Fig. 10 im Anlieferungszustand in Rückansicht,
Fig. 13 die Kanülenschutzeinrichtung gemäß Fig. 10 in Entsorgungsposition (dritte Position), Fig. 14 die Schutzeinrichtung nach der Fig. 10 mit einer zweiten Ausführungsform eines Originalitätsverschlusses,
Fig. 15 eine Abwandlung der Kanülenschutzeinrichtung gemäß Fig. 10,
Fig. 16 eine weitere Ausführungsform einer Kanülenschutzeinrichtung in Montageposition,
Fig. 17 die Kanülenschutzeinrichtung gemäß Fig. 16 im Auslieferungszustand (erste Position),
Fig. 18 die Kanülenschutzeinrichtung gemäß Fig. 13 in Entsorgungsposition (dritte Position) und
Fig. 19 eine weitere Ausführungsform einer Kanülenschutzeinrichtung.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kanülenvorrichtung 2 dargestellt, die einen Grundkörper 4 aus Kunststoff aufweist, an dem eine in Fig. 1 nur teilweise erkennbare Kanüle 6 mit einer in Fig. 1 nicht erkennbaren Kanülenspitze gehalten ist. Zur einfachen Verbindung mit einer in Fig. 1 schematisch angedeuteten Spritze 8 kann der Grundkörper 4 beispielsweise als weiblicher Luer-Konnektor ausgebildet sein. Die Kanülenvorrichtung 2 weist ferner ein Schutzelement 10 - nachstehend auch als Schutzköper oder -kappe bezeichnet - auf, das zwischen einer in Fig. 1 dargestellten ersten Position, in der die Kanülenspitze zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist, und einer weiter unten näher erläuterten zweiten Position, in der die Kanülenspitze zur Benutzung der Kanülenvorrichtung 2 freigegeben ist, relativ zu dem Grundkörper 4 beweglich ist.
Das Schutzelement 10 besteht aus Kunststoff und ist insbesondere einstückig mit dem Grundkörper 4 ausgebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Einheit aus Grundkörper 4 und Schutzelement 10 als in einem Spritzgießverfahren hergestelltes Spritz gus steil ausgebildet. Ferner ist bei diesem Ausführungsbeispiel das Schutzelement 10 schwenkbar und um eine in Fig. 1 in die Zeichenebene hineinverlaufende Schwenkachse, nämlich über ein Filmscharnier 12, scharnierartig mit dem Grundkörper 4 verbunden. Da das Filmscharnier 12 den Grundkörper 4 mit dem Schutzelement 10 verbindet, ist es ebenfalls einstückig mit dem Grundkörper 4 und dem Schutzelement 10 ausgebildet. Fig. IA zeigt eine Einzelheit aus Fig. 1 im Bereich des Filmscharnieres 12.
Fig. 2 zeigt die Kanülenvorrichtung 2 in einer anderen Seitenansicht, wobei die Kanüle 6 mit ihrer Kanülenspitze 14 erkennbar ist. Aus Fig. 2 ist ferner ersichtlich, dass das Schutzelement 10 in Fig. 2 zu dem Benutzer hin offen ausgebildet ist. Das Schutzelement 10 kann bei anderen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Kanülenvorrichtung 2 jedoch auch kappenartig ausgebildet sein.
Im Anlieferungszustand (1. Position) ist das Schutzelement 10 - nachstehend auch als Schutzkörper oder -kappe bezeichnet -, zu dem Grundkörper 4 fixiert. Hierzu sind nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 9 erste Fixierungsmittel vorgesehen, die ein Fixierungselement 16 aufweisen, das bei diesem Ausführungsbeispiel als filmartig dünner Steg ausgebildet ist, der die einander gegenüberliegenden freien axialen Enden des Grundkörpers 4 und des Schutzelementes 10 miteinander verbindet. Das Fixierungselement 16 erstreckt sich in die Zeichenebene hinein, also im wesentlichen in Umfangs- richtung der Kanüle 6 ein kurzes Stück. Es weist eine Materialschwächung auf, beispielsweise in Form einer Einkerbung, derart, dass das Durchtrennen des Fixierungselementes 16 beim Bewegen des Schutzelementes aus der in Fig. 2 dargestellten Position in eine in Fig. 5 dargestellte zweite Position (Nutzstellung) erleichtert ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Fixierungselement 16 an seinen beiden bezogen auf die Kanüle 6 axialen Enden einstückig mit dem Grundkörper 4 und dem Schutzelement 10 ausgebildet. In Radialrichtung der Kanüle 6 zu dem Fixierungselement 16 ist ein weiteres Fixierungselement 16' vorgesehen, das zu dem Fixierungselement 16 entsprechend symmetrisch aufgebaut ist und daher hier nicht näher erläutert wird.
Der Grundkörper 4 kann zusammen mit dem Schutzelement 10 und den Fixierungselementen 16, 16' einstückig als Spritzgussteil ausgebildet sein, wobei die Fixierungselemente 16, 16' während des Spritzgießens an den Grundkörper 4 und das Schutzelement 10 angespritzt werden.
Fig. 2A zeigt eine vergrößerte Einzelheit aus Fig. 2, in der das Fixierungselement 16 besonders gut erkennbar ist.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht von oben auf die Kanülenvorrichtung 2.
Fig. 4 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kanülenvorrichtung 2 in der ersten Position des Schutzelementes 10.
Zum Fixieren des Schutzelementes 10 in der anhand von Fig. 5 weiter unten näher erläuterten zweiten Position des Schutzelementes 10 relativ zu dem Grundkörper 4 sind zweite Fixierungsmittel vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel Rastmittel aufweisen, die zwei hakenartige Rastvorsprünge 18, 20 aufweisen, von denen der Rastvorsprung 18 an dem Schutzelement 10 und der Rastvorsprung 20 an dem Grundkörper 4 angeordnet ist.
Um die Kanülenspitze 14 zur Benutzung der Kanülenvorrichtung 2 freizulegen, wird das Schutzelement aus der in Fig. 4 dargestellten ersten Position in Richtung eines Pfeiles 22 um die Scharnierachse des Filmscharniers 12 verschwenkt. Hierbei wendet der Benutzer soviel Kraft auf, dass die Fixierungselemente 16, 16', gefördert durch die an ihnen vorgesehene Materialschwächung, durchtrennt werden, so dass die einander gegenüberliegenden Enden des Schutzelementes 10 und des Grundkörpers 4 voneinander freikommen und das Schutzelement 10 weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt werden kann, bis die zweite Position erreicht ist. Fig. 5 zeigt die Kanülenvorrichtung in der zweiten Position des Schutzelementes 10, in der die Kanülenspitze 14 der Kanüle 6 für eine Benutzung der Kanülenvorrichtung freigelegt ist. Um zu verhindern, dass das Schutzelement unerwünschterweise zurück in die erste Position schwenkt und hierbei die Benutzung der Kanülenvorrichtung 2 stört, sind die Rastvorsprünge 18, 20 in der zweiten Position miteinander verrastet, wie aus Fig. 5 ersichtlich und in Fig. 5A, die eine vergrößerte Einzelheit aus Fig. 5 im Bereich der Rastvorsprünge zeigt, besser erkennbar. Wie aus Fig. 5 ferner ersichtlich ist, ist das Schutzelement 10 in der zweiten Position relativ zu der ersten Position um etwa 180° um die Scharnierachse des Filmscharniers 14 verschwenkt.
Wie aus Fig. 5 ferner ersichtlich ist, ist das Fixierungselement 16' durchtrennt, wobei beiderseits der Trennlinie, also an dem Schutzelement 10 und/oder an dem Grundkörper 4, Reste des Fixierungselementes 16' verbleiben können, bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils ein im Wesentlichen dreieckförmiger Stegteil.
In der zweiten Position des Schutzelementes kann die Kanülenvorrichtung 2 benutzt und mittels der Kanüle 6 eine Punktion ausgeführt werden, wie in Fig. 6 angedeutet, beispielsweise eine Injektion einer Flüssigkeit in menschliches oder tierisches Gewebe
22.
Nach Benutzung der Kanülenvorrichtung 5 kann das Schutzelement 10 in Fig. 5 in Richtung eines Pfeiles 24 in Fig. 5 entgegen dem Uhrzeigersinn zurück in Richtung auf die erste Position verschwenkt werden. Hierbei werden zunächst die durch die Rastvorsprünge 18, 20 gebildeten zweiten Fixierungsmittel entrastet, und zwar unter elastischer Verformung der Rastvorsprünge 18, 20.
Daran anschließend wird das Schutzelement 10 über die erste Position hinaus in eine in Fig. 7 dargestellte dritte Position verschwenkt, die wiederum einer Schutzposition entspricht, in der die Kanülenspitze 14 zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist. Zur Fixierung des Schutzelementes 10 in dieser dritten Position sind dritte Fixierungsmittel vorgesehen, die einen an dem freien axialen Ende des Grundkörpers 4 angeordneten, in Radialrichtung des Grundkörpers 4 vorstehenden Rastvorsprung 26 - nachstehend auch erster Rastvorsprung genannt - aufweist, der in der dritten Position in eine im Bereich des dem Grundkörper 4 zugewandten freien axialen Endes des Schutzelementes 10 gebildete fensterartige Rastausnehmung 28 - nachstehend auch erste Rastausneh- mung oder -aufnähme genannt-, einrastet. Die Verrastung zwischen dem Rastvorsprung 26 und der Rastausnehmung 28 ist so gewählt, dass eine dauerhafte Fixierung des Schutzelementes 10 in dieser Position erzielt ist und eine versehentliche, insbesondere werkzeuglose Entrastung verhindert ist. Auf diese Weise ist verhindert, dass ein Benutzer das Schutzelement 10 versehentlich in eine Position zurückbewegt, in der die Kanülenspitze 14 freiliegt.
Nach Beendigung der Benutzung der Kanülenvorrichtung 2 und Bewegen des Schutzelementes 10 in die in Fig. 7 dargestellte dritte Position kann die Kanülenvorrichtung 2 zusammen mit der Spritze 8 oder getrennt von dieser entsorgt werden.
Fig. 7A zeigt eine Einzelheit aus Fig. 7 im Bereich des Rastvor Sprunges 26 und der Rastausnehmung 28.
Fig. 8 zeigt eine Ansicht von oben auf die Kanülenvorrichtung 2 in der dritten Position des Schutzelementes 10 gemäß Fig. 7.
Fig. 9 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kanülenvorrichtung 2 in der dritten Position des Schutzelementes 10, wobei ersichtlich ist, dass die Kanülenspitze 14 der Kanüle 6 in dieser dritten Position leicht abgebogen sein kann.
Den Fig. 10 bis 16 ist eine weitere Ausführungsform einer Kanülenvorrichtung bzw. Kanülenschutzeinrichtung 510 zu entnehmen, die aus einem von einer Kanüle 512 durchsetzten Grund- oder Basiskörper 514 und einer mit diesem vorzugsweise integral ausgebildeten verschwenkbaren Schutzkörper 516, also Schutzelement bzw. -kappe besteht, der sowohl im Anlieferungszustand (erste Position) als auch in einer eine dritte Position bildende Entsorgungsposition die Kanüle 512 abdeckt. Dabei ist in der dritten Position der Schutzkörper 516 mit dem Grundkörper 514 derart verrastet, dass ein ungewolltes Lösen und damit erneutes Verschwenken nicht mehr möglich ist. Ferner besteht die Möglichkeit, dass in der Nutzposition (zweiten Position) die Kanülenschutzeinrichtung 510 in einer verschwenkten Stellung verbleibt, so dass eine Behinderung bei der Benutzung der Kanüle 512 nicht erfolgen kann. Des Weiteren sollte die Position der Kanülenschutzeinrichtung 510 im Anlieferungszustand (1. Position) von der Entsorgungsposition (3. Position) abweichen.
Nachstehend wird der Schutzkörper 516 mit einer U-förmigen Geometrie erläutert. Andere Geometrien wie im Schnitt eine C-Form sind gleichfalls von der Erfindung erfasst. Ferner kann die Kanüle 512 unmittelbar von dem Grundkörper 514 umgeben wie umspritzt oder mit einem üblichen Kanülenansatz verbunden sein.
Der Grundkörper 514 setzt sich aus einem proximalen Abschnitt 518 und einem distalen Abschnitt 520 zusammen. Der proximale Abschnitt 518 umgibt unmittelbar die Kanüle 512. Die Erfindung wird jedoch auch dann nicht verlassen, wenn der Grundkörper 514 auf einem Kanülenansatz aufgesetzt und z. B. mit diesem verrastet ist. Der Grundkörper 518 ist insbesondere als Luer-Konnektor bzw. -Anschluss ausgebildet, um eine Verbindung z. B. mit einem Spritzenkörper oder einem Schlauch zu ermöglichen.
Der distale Abschnitt 520 umfasst einen von der Kanüle 512 durchsetzten stegförmigen Abschnitt 522, der in einen senkrecht zu diesem verlaufenden und den stegförmigen Abschnitt 522 seitlich vorstehenden Abschnitt 524 übergeht, so dass sich dem Grunde nach eine T-Geometrie ergibt, in der der stegartige Abschnitt 522 der Längsschenkel und der quer zu diesem verlaufende Abschnitt 524 der Querschenkel ist.
Die Schutzkappe 516 ist im Ausführungsbeispiel hohlquaderförmig ausgebildet und weist Seitenwandungen 526, 528 und eine diese verbindende Rückseitenwandung 530 auf. Vorderseitig ist die Schutzkappe 516 offen, um die Kanüle 512 in den von den Seitenwandungen 526, 528 und der Rückseitenwandung 530 gebildeten Hohlraum sowohl im Anlieferungszustand (1. Position, Fig. 11) als auch in der Entsorgungsposition (3. Position, Fig. 13) aufzunehmen. Ferner ist im Ausführungsbeispiel die Schutzkappe 516 kopfseitig durch eine Kopfwandung 532 verschlossen. Dies ist jedoch genauso wenig ein zwingendes Merkmal wie die Hohlquaderform der Schutzkappe 516, die z. B. auch hohlzylindrisch oder zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet sein kann.
Die Schutzkappe 516 ist über Gelenke wie Filmscharniere 534, 536 mit dem Grundkörper 514 verbunden. Die Filmscharniere 534, 536 gehen von Abschnitten 538, 540 aus, die wiederum von dem stegförmigen Abschnitt bzw. Längsschenkel 522 des distalen Abschnitts 520 seitlich abragen und Seitenschenkel eines U-Abschnitts sind. Folglich verläuft zwischen den Abschnitten 538, 540, die die Seitenschenkel des U bilden und von deren äußeren Kanten die Filmscharniere 534, 536 ausgehen, ein Freiraum, der von einem Scharniergelenk 546 durchsetzt ist, der sich in einem Ausschnitt 548 der Rückseitenwandung 530 erstreckt und sowohl vom unteren Querrandbereich 550 der Rückseitenwandung 530 als auch von einem senkrecht zu dem Steg 522 verlaufenden und von diesem ausgehenden Abschnitt 542 ausgeht, der die Seitenschenkel, also die Abschnitte 538, 540 verbindet, von denen die Filmscharniere 534, 536 ausgehen.
Das Scharniergelenk 546 ist einteilig mit der Schutzkappe 516 und dem Grund- oder Basiskörper 514 z. B. im Spritzgussenverfahren ausgebildet. Das Scharniergelenk 546 weist äußere in den Querrandbereich 550 der Rückseitenwandung 530 bzw. den Querschenkel 542 des distalen Abschnitts 522 übergehende Abschnitte 549, 551 auf, zwischen denen ein flexibler Abschnitt 552 verläuft, durch den das Scharniergelenk 546 beim Verschwenken der Schutzkappe 516 dann in einer Totpunktlage gehalten wird, wenn sich diese im von der Kanüle 512 weg geschwenkter Position, und zwar in der An wendungs Stellung (2. Position) (Fig. 10) befindet. Das Scharnier 546 wirkt quasi wie ein Klappscharnier derart, das durch die Relativbewegung zwischen den Anlenkpunkten an dem distalen Abschnitt 520 des Grundkörpers 514 und dem Schutzkörper 516 derart verstellt wird, dass im Nutzzustand auf die Schutzkappe 516 über das Scharnier 546 eine Kraft einwirkt, die die Schutzkappe 516 in der geöffneten Stellung hält. Um dies zu erreichen, müssen auch die Filmscharniere 534, 536 und der Anlenkbereich des Scharniergelenks 546 an dem distalen Abschnitt 520 des Grundkörpers 514 in versetzt zueinander, jedoch parallel zueinander erstreckenden Ebenen verlaufen. Aus der zeichnerischen Darstellung ergibt sich des Weiteren, dass die Seitenwandungen 526, 528, und zwar von der Kopfwandung 532 ausgehend, V-förmige Taschen 560, 562 begrenzen, die ein problemloses Erfassen der Schutzkappe 516 zu deren Verschwenken bieten. Zur Ausbildung der Taschen 560, 562 verlaufen die Seitenwandungen 526, 528, die in öffnungsseitigen Abschnitten 564, 566 parallel zueinander verlaufen, in ihren rückseitigen Abschnitten 568, 570 nach innen versetzt zu den öffnungsseitigen Abschnitten 564, 566. Die Rückseitenwandung 530 geht ferner in flügelartige Randabschnitte 572, 574 über, die Verlängerungen der Rückseitenwandung 530 sind.
Wie sich insbesondere aus der Fig. 10 ergibt, ist der Querschenkel 524 des distalen Abschnitts 520 des Grundkörpers 514 in seinem in Bezug auf die Kanüle 512 gegenüberliegend zu dem Anlenkbereich der Schutzkappe 516 verlaufenden Bereich trapezförmig ausgebildet, wobei jeder zu einer Seite des Längsschenkels 522 verlaufende Bereich einen ersten Rastvorsprung 576, 578 bildet. Die größere Basis 580 des so gebildeten Trapezoids ist dabei dem proximalen Bereich oder Abschnitt 518 des Grundkörpers 514 zugewandt und kann gegebenenfalls in Bezug auf diesen einen gebogenen konkaven Verlauf zeigen, wie insbesondere aus der Fig. 10 ersichtlich ist.
Unterhalb des den Querschenkel des Trapezoids bildenden Abschnitts 524 und von der plateauartig verlaufenden Kopffläche 592, 594 des proximalen Abschnitts 518 des Grundkörpers 514 ragen in Längsrichtung der Kanüle 512 verlaufende Vorsprünge 596, 598 ab, die Anschläge für die unteren Querränder 600, 602 der Seitenwandungen 526, 528 der Schutzkappe 516 dann bilden, wenn die Schutzkappe 516 in der als dritte Position zu bezeichnenden Entsorgungs Stellung (Fig. 13) verrastet ist. Den ersten Rastvorsprüngen 576, 578 sind erste Rastaufnahmen 604, 606 zugeordnet, in die die ersten Rastvorsprünge 576, 578 in der Entsorgungsstellung (3. Position) ggfs. widerhaktenar- tig einrasten.
Gemäß der Fig. 12 ist die Schutzkappe 514 in der ersten Position, also im Anlieferungszustand zu dem Grundkörper 514 durch einen Originalitäts verschluss fixiert, der es ermöglicht, dass optisch und auch physisch überprüfbar ist, ob die Schutzkappe 516 zu dem Grundkörper 514 verschwenkt war, so dass eine erneute Benutzung nicht zulässig ist.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 11 wird diese auch als Versiegelung zu bezeichnende und einen Originalitätsverschluss bildende Verbindung durch ein Verstem- men der Seitenwandungen 526, 528 der Schutzkappe 516 mit dem Querschenkel 524 des distalen Abschnitts 520 des Grundkörpers 514 realisiert, und zwar im Bereich der Stirnflächen 565, 567 der Seitenwandungen 526, 528 und der Stirnfläche 525 des Querschenkels 524. Dabei verdeutlicht die Fig. 12 des Weiteren, dass das Verstemmen unmittelbar im Bereich der die ersten Rastvorsprünge 576, 578 bildenden Enden des Querschenkels erfolgt. Unabhängig hiervon kann ergänzend eine durchtrennbare und beim Spritzen hergestellte Filmhaut zwischen dem Grundkörper 514 und der Schutzkappe 516 vorgesehen sein, wie dies beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 bis 9 erläutert wurde. Gleiches gilt für die weiteren Ausführungsformen.
Die durch die ausgefüllten Kreise 605, 607 symbolisierten und durch insbesondere Warmver stemmung gebildeten Verbindungen stellen folglich sicher, dass ein Verschwenken der Schutzkappe 516 nur dann erfolgen kann, wenn die Verbindungen 605, 607 zerstört werden. Hierzu muss ein Widerstand überwunden werden, so dass ein physisches Überprüfen erfolgen kann, ob die Kanüle 512 bereits benutzt worden bzw. freigelegt worden ist. Optisch ist eine Überprüfung gleichfalls möglich, da durch das Verschwenken der Schutzkappe die Verbindungen 605, 607 zerstört werden.
Da die Verstemmungen (Verbindungen 605, 607) beabstandet zu den Scharnieren 534, 536 verlaufen, ist des Weiteren sichergestellt, dass eine gezielte Kraft auf die Schutzkappe 516 einwirken muss, um die Verstemmungen zu zerstören.
Andere Ausgestaltungen für einen entsprechenden Originalitätsverschluss sind selbstverständlich gleichfalls möglich. So kann die Schutzkappe 516 mit dem Grundkörper 514 im Bereich des Querschenkels 524 z. B. punktuell mittels Ultraschallschweißens verbunden werden. Auch besteht die Möglichkeit, sonstige Verbindungen wie Klebeverbindungen vorzusehen, die derart ausgebildet sein müssen, dass ein gezieltes Tren- nen von Schutzkappe 516 und Grundkörper 514 möglich ist, ohne dass Funktionsteile beschädigt werden.
Eine weitere hervorzuhebende Ausführungsform eines Originalitätsverschlusses ergibt sich aus der Fig. 14. So ist die Schutzkappe 516 mit dem Grundkörper 514 über einen Klebestreifen 609, 611 wie Etikett verbunden. In der Darstellung befindet sich die Schutzkappe 516 in der ersten Position, also im Anlieferungszustand der Kanüle 512. Auch durch den Klebestreifen bzw. das Etikett 609, 611 ist sowohl eine optische als auch physische Überprüfung möglich, ob die Schutzkappe 516 bereits zu der Kanüle 512 verschwenkt war oder nicht. Bevorzugterweise erstreckt sich entlang jeder Außenfläche der Seitenwandungen 526, 528 der Schutzkappe 516 ein entsprechender Klebestreifen 609, 611, der in axialer Richtung der Kanüle 512 verlaufen sollte. Um ein gezieltes Lösen und Wiederankleben des Klebestreifens 609, 611 auszuschließen, sollte dieser Soll-Perforationen aufweisen, die ein erneutes Zusammenkleben nicht ermöglichen.
Des Weiteren kann in dem Zwischenraum zwischen dem Grundkörper 514 und der Schutzkappe 516 in dem Klebestreifen 609, 611 eine nicht dargestellte Perforation eingebracht sein, um das Verschwenken der Schutzkappe 516 nicht unnötig zu erschweren, wenn die Kanüle 512 benutzt werden soll.
Soll die Kanüle 512 genutzt werden, so wird die Schutzkappe 516 in den Darstellungen im Uhrzeigersinn um die Filmscharniere 534, 536 verschwenkt, und zwar in die Nutzstellung (2. Position) (Fig. 10), in der die Schutzkappe 516 auf Grund des Scharniergelenks 546 gehalten wird. Gleichzeitig wird der Originalitätsverschluss in Form der Warmverstemmungen in Fig. 11 bzw. des Etiketts bzw. Klebestreifens 609, 611 gemäß Fig. 14 zerstört. In der Nutzstellung (2. Position) ist die Kanüle 512 frei zugänglich und kann demzufolge eingestochen werden. Nach Benutzung der Kanüle 512 wird die Schutzkappe 516 in Richtung der Kanüle 512 - in den zeichnerischen Darstellungen folglich entgegen dem Uhrzeigersinn - in einem Umfang verschwenkt, dass die ersten Rastvorsprünge 576, 578 in die Rastaufnahmen 604, 606 eingreifen. Dabei wird das Verschwenken zusätzlich dadurch begrenzt, dass die unteren Querränder 600, 602 der Seitenwandungen 526, 528 an den Anschlägen 596, 598 anstoßen.
Auf Grund der Querschnittsgeometrie der Rastvorsprünge 576, 578 weisen die Rastaufnahmen 604, 606 in der Ebene der Seitenwandungen 526, 528 gleichfalls eine Rechteckgeometrie auf.
Wie insbesondere die Fig. 13 zeigt, liegt die jeweilige Unterseite der ersten Rastvorsprünge 576, 578 auf dem unterem Rand der ersten Rastaufnahmen 604, 606 an, so dass bei Kraftein Wirkung auf die Schutzkappe 516 ein Verschwenken unterbunden wird. Des Weiteren sollten die Rastvorsprünge 576, 578 in Bezug auf die Rastaufnahmen 604, 606 zu den Scharniergelenken 534, 536 derart positioniert sein, dass beim Einrasten der Rastvorsprünge 576, 578 in die Rastaufnahmen 604, 606 die Kanüle 512 verbogen wird. Hierdurch wird dann, wenn wider Erwarten ein Verschwenken der Schutzkappe 516 aus der Entsorgungsposition (3. Position) erfolgen sollte, optisch sichtbar, dass die Kanüle 512 bereits benutzt war.
In dem Ausführungsbeispiel umgibt der Grundkörper 514 die Kanüle 512 unmittelbar. Dabei kann eine Verbindung durch Kleben oder durch Spritzgießen erfolgen. Die erfindungsgemäße Lehre wird jedoch nicht verlassen, wenn die erfindungsgemäße Kanülenschutzeinrichtung unabhängig von einer Kanüle vertrieben wird, um sodann z. B. auf den Ansatz einer Kanüle aufgeschoben oder mit einem Spritzenkörper, z. B. einer vorgefüllten Spritze verbunden zu werden, von der ihrerseits eine Kanüle ausgeht.
Anhand der Fig. 15 soll erläutert werden, dass die Schutzkappe 516 nicht nur über einen Originalitätsverschluss, wie sich dieser aus den Fig. 2, 11, 14 prinzipiell ergibt, sondern zusätzlich durch eine Verrastung im Anlieferungszustand (1. Position) mit dem Grundkörper 514 verbunden sein kann.
So können vom dem Längsschenkel 522 seitlich zweite Rastvorsprünge 582, 584 abra- gen, die symmetrisch zu der durch den Längsschenkel 522 aufgespannten Ebene verlaufend eine Zylinderform zeigen. Die zweiten Rastvorsprünge 582 verlaufen in etwa im Mittenbereich zwischen den Längsrändern 586, 588 des stegartigen Abschnitts 522, also des Längs schenkeis des die T-Geometrie aufweisenden distalen Abschnitts 520 des Grundkörpers 514 und unterhalb der ersten Rastvorsprünge 576, 578.
Den ersten und zweiten Rastvorsprüngen 576, 578 bzw. 582 sind erste und zweite Rastaufnahmen 604, 606 bzw. 608, 610 zugeordnet, wobei die zweiten Rastvorsprünge 582 in die zweiten Rastaufnahmen 608, 610 eingreifen, wenn die Kanülenschutzeinrichtung 510 sich im Anlieferungszustand, d. h. in der ersten Position befindet.
Damit die zweiten Rastvorsprünge 582 die Seitenwandungen 526, 528 in der Entsorgungsposition (3. Position) nicht nach außen drücken können, sind in den Seitenwandungen 526, 528 dritte Ausnehmungen 620, 622 vorhanden, in die die zweiten Rastvorsprünge 582 in der Entsorgungsposition eingreifen.
Auf Grund der Querschnittsgeometrie der Vorsprünge 576, 578 weisen die ersten Rastaufnahmen 604, 606 in der Ebene der Seitenwandungen 526, 528 gleichfalls eine Rechteckgeometrie auf. Demgegenüber sind die Rastaufnahmen 608, 610, 620, 622 im Schnitt kreisförmig, wobei die dritten Aufnahmen 620, 622 einen größeren Querschnitt als die zweiten Aufnahmen 608, 610 besitzen. Insbesondere sind die zweiten Rastaufnahmen 608, 610 an die Querschnitts geometrie der zweiten Rastvorsprünge 582 derart angepasst, dass ein relativ geringes Spiel besteht.
Eine weitere Ausführungsform einer Kanülenschutzeinrichtung 200 ist den Fig. 16 bis 18 zu entnehmen, wobei für Elemente, die denen der im Ausführungsbeispiel der Kanülenschutzeinrichtung 510 gemäß Fig. 10 bis 15 entsprechen, grundsätzlich gleiche Bezugszeichen verwendet werden.
Folglich besteht die Kanülenschutzeinrichtung 710 gleichfalls aus dem Basiskörper 514 und der Schutzkappe 516, die in Bezug auf die Anlenkung an den Grundkörper 514, der Ausbildung der Schutzkappe 516 und der ersten Rastvorsprünge 576, 578 und der ersten Rastaufnahmen 604, 606 mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 10 bis 15 überein- stimmt. Gleiches gilt bezüglich des Scharniergelenks 546, über das in einer Totpunktlage die Schutzkappe 516 im Nutzzustand gehalten wird.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, wird die Schutzkappe 516 im Auslieferungszustand (1. Position) nicht über zweite Rastvorsprünge fixiert, die in zweite Rastaufnahmen der Schutzkappe 516 eingreifen, sondern nachstehende Konstruktion ist gewählt. Unabhängig hiervon sollte ein Originalitätsverschluss vorgesehen sein, gleichwenn das Fixieren über die zweiten Rastvorsprünge (Fig. 15) oder die nachfolgend beschriebene Konstruktion eigenerfinderisch ist.
So gehen vom unteren Querrandbereich 600, 602 der Seitenwandungen 526, 528 flach- stegförmige Abschnitte 202, 204 aus, die nach dem Spritzen (Montageposition, Fig. 16) in der Ebene verlaufen, die von den Seitenwandungen 526, 528 aufgespannt wird. Von den stegartigen Abschnitten 202, 204 ragen zylindrische Vorsprünge 206, 208 ab, die in ihren freien Enden wulstartige Verstärkungen 210, 212 aufweisen.
Von dem Längs Schenkel, also dem stegartigen Abschnitt 522 des distalen Abschnitts 520 des Grundkörpers 514 ragen zu jeder Seite 214, 216 einen Kanal 218, 220 begrenzende Stege 222, 224, 226 ab, deren Abstand derart an den Durchmesser der zylindrischen Vorsprünge 206, 208 angepasst ist, dass im Anlieferungszustand (1. Position, Fig. 17) die Vorsprünge 206, 208 eingerastet sind und mit ihren wulstartigen Enden 210, 212 unterhalb der unteren Ränder 228, 230, 232 der stegartigen Vorsprünge 222, 224, 226 zu liegen kommen. Der parallel zu dem Steg 226 verlaufende und den Kanal 220 begrenzende Steg ist in den Figuren nicht sichtbar.
Soll die Kanüle 512 benutzt, also freigelegt werden, wird die Schutzkappe 516 im Ausführungsbeispiel im Uhrzeigersinn verschwenkt. Dabei werden die zylindrischen Vorsprünge 206, 208, die in den Kanälen 218, 220 zwischen den Stegen 222, 224, 226 festgeklemmt sind, von den flachstegartigen Abschnitten 202, 204 getrennt, d. h. abgerissen. Um dies zu erleichtern, sind in den stegartigen Abschnitten 202, 204 Sollbruchstellen 234, 236 ausgebildet. Da die zylindrischen Vorsprünge 206, 208 zwischen den stegartigen Vorsprüngen 222, 224, 226 festgeklemmt sind, verbleiben diese in den Ka- nälen 218, 220, die folglich Aufnahmen für die zylindrischen Vorsprünge 206, 208 bilden.
Nach Benutzung der Kanüle 512 wird die Schutzkappe 516 entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung der Kanüle 512 in einem Umfang verschwenkt, dass die ersten Rastvorsprünge 576, 578 in die ersten Rastaufnahmen 604, 606 in den Seitenwandungen 526, 528 einrasten.
Dienen bei der Kanülenschutzeinrichtung 510 der Fig. 10 bis 15 die von den plateauartigen Kopfflächen 592, 594 des Grundkörpers 514 ausgehenden Vorsprünge 596, 598 als Anschläge für die proximalen Querränder 600, 602 der Seitenwandungen 526, 528, so üben bei der Kanülenschutzeinrichtung 710 die oberen Ränder der die Kanäle 218, 220 begrenzenden Stege 228, 230, 232 die gleiche Funktion aus.
Unabhängig hiervon weist der Grundkörper 514 der Schutzeinrichtung 710 einen gleichen Aufbau wie der der Kanülenschutzeinrichtung 510 auf.
In der Fig. 19 ist eine weitere Ausführungsform einer Kanülenschutzeinrichtung 810 dargestellt, die bezüglich der Verbindung des Grundkörpers 514 mit der Schutzkappe 516, den Filmscharnieren 534, 536, dem Scharniergelenk 546 sowie der Verrastung der Schutzkappe 516 nach Benutzung der Kanüle 512, also im Entsorgungszustand (3. Position) die gleichen konstruktiven Merkmale verwirklicht, wie diese anhand der zuvor erläuterten Ausführungsbeispiele der Fig. 1 bis 18 verdeutlicht worden sind.
Abweichend ist jedoch zum Verrasten der Schutzkappe 516 im Anlieferungszustand folgende Konstruktion gewählt.
Vom unteren Querrandbereich 600, 602 der Seitenwandungen 526, 528 gehen verschwenkbare zweiarmige Schenkel oder Flügel 302, 304 aus, die sich mit ersten Armen oder Abschnitten 306, 308 entlang den Außenflächen 310, 312 der Seitenwandungen 526, 528 erstrecken. Die jenseits der Querränder 600, 602 bzw. Anlenkbereiche der Flügel 302, 304 verlaufenden Abschnitte 307, 309 der Flügel 302, 304 weisen L- förmige Geometrien auf, die im Anlieferungszustand (Fig. 19) stegartige Vorsprünge 314, 316 untergreifen, die von dem stegartigen Abschnitt 522, also dem Längsschenkel des die T-Geometrie aufweisenden distalen Abschnitts 520 des Grundkörpers 514 ausgehen. Dabei verlaufen die stegartigen Vorsprünge 314, 316 symmetrisch zu der von dem Längs Schenkel 522 aufgespannten Ebene und in Richtung des Anlenkbereichs der Schutzkappe 516 abfallend. Hierdurch soll sichergestellt sein, dass in dem Anlieferungszustand (Fig. 19) die Innenflächen der L-förmigen Abschnitte 307, 309 der Flügel 302, 304 flächig an den Unterseiten der Rastvorsprünge 314, 316 anliegen.
Soll die Kanüle 512 freigelegt werden, also die Schutzkappe 516 im Ausführungsbeispiel im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, so werden die Flügel 302, 304, d. h. deren entlang der Seitenwandungen 526, 528 verlaufenden Abschnitte 306, 308 in Richtung dieser verschwenkt, wodurch die Abschnitte 307, 309 in Ausgriff mit den Rastvorsprüngen 314, 316 gelangen, so dass ein Verschwenken möglich wird, wie dies anhand der Fig. 53, 54 verdeutlicht wird.
Unabhängig von den zuvor erläuterten Merkmalen kann gleichfalls ein Originalitätsver- schluss vorgesehen sein. Auch erfolgt ein Verrasten in der 3. Position, wie dies ausführlich zuvor erläutert worden ist.
Wurden die Kanülenvorrichtungen bzw. -Schutzeinrichtungen 2, 510, 710, 810 anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, bei denen der Grundkörper 4, 514 die Kanüle 6, 512 unmittelbar umgibt, also z. B. mit dieser durch Kleben oder Spritzgießen verbunden ist, so wird die erfindungsgemäße Lehre selbstverständlich nicht verlassen, wenn die erfindungsgemäße Kanülenschutzeinrichtung unabhängig von einer Kanüle vertrieben wird, um sodann z. B. auf den Ansatz einer Kanüle aufgeschoben oder mit einem Spritzenkörper, z. B. einer vorgefüllten Spritze verbunden zu werden, von der ihrerseits eine Kanüle ausgeht.

Claims

PatentansprücheKanülenvorrichtun g
1. Kanülenvorrichtung (2, 510, 710, 810) mit einem Grundkörper (4, 514) aus Kunststoff, an dem eine Kanüle (6, 512) mit einer Kanülenspitze gehalten ist, und mit einem Schutzelement bzw. -körper (10, 516), das vorzugsweise einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet und insbesondere scharnierartig mit diesem verbunden ist und relativ zu dem Grundkörper aus einer ersten Position, in der im Auslieferungszustand der Kanülenvorrichtung die Kanülenspitze zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung abgedeckt ist, in eine zweite Position, in der die Kanülenspitze zur Benutzung der Kanülenvorrichtung freigegeben ist, bewegbar ist, wobei das Schutzelement nach Benutzung der Kanülenvorrichtung zurück in eine dritte Position bewegbar ist, in der zum Schutz eines Benutzers vor Verletzung die Kanülenspitze abgedeckt und das Schutzelement mit dem Grundkörper durch dritte Fixierungsmittel irreversibel verrastet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Fixierungsmittel zumindest einen von dem Grundkörper (4, 514) abragenden ersten Rastvorsprung (26, 576, 578) sowie zumindest eine dem Rastvorsprung zugeordnete erste Rastaufnahme (28, 604, 606) in zumindest einer Seitenwandung (526, 528) des Schutzelementes (10, 516) umfassen.
2. Kanülenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10, 516) im Anlieferungszustand über einen Originali- tätsverschluss (16, 16', 605, 607, 609) mit dem Grundkörper (4, 514) verbunden ist.
3. Kanülenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Originalitätsverschlusses der Schutzkörper (516) mit dem Grundkörper (514) verstemmt, insbesondere warm verstemmt ist.
4. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Originalitätsverschlusses der Schutzkörper (516) mit dem Grundkörper (514) punktuell verbunden wie Ultraschall verschweißt oder durch Kleben verbunden ist.
5. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Originalitätsverschlusses der Schutzkörper (516) mit dem Grundkörper (514) über einen Klebestreifen (609) wie ein Etikett verbunden ist.
6. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement bzw. der Schutzkörper (10) über zumindest eine durchtrennbare Filmhaut (16, 16') zur Bildung des Originalitätsverschlusses mit dem Grundkörper (4) im Anlieferungszustand verbunden ist.
7. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) vor Benutzung der Kanülenvorrichtung (2) durch erste Fixierungsmittel in der ersten Position fixiert ist.
8. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fixierungsmittel wenigstens ein beim Bewegen des Schutzelementes (10) aus der ersten Position in die zweite Position durchtrennbares Fixierungselement (16, 16') aufweisen.
9. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (16, 16') filmartig ausgebildet ist.
10. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (16, 16') wenigstens eine Materialschwächung aufweist, derart, dass das Durchtrennen des Fixierungselementes (16, 16'; 30) beim Bewegen des Schutzelementes (10) aus der ersten Position in die zweite Position erleichtert ist.
11. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (16, 16') an seinem einen Ende einstückig mit dem Grundkörper (4) bzw. dem Schutzelement (10) ausgebildet und an seinem anderen Ende durch Verbindungsmittel mit dem Schutzelement (10) bzw. dem Grundkörper (4) verbunden ist.
12. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (516) über zwei zueinander beabstandete Anlenkpunkte, vorzugsweise über Filmscharniere (534, 536), an dem Grundkörper (514) angelenkt ist.
13. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement bzw. der Schutzkörper (10) mit dem Grundkörper (4) über eine Totpunktanordnung (546) verbunden ist, die in der zweiten Position (514) des Schutzelementes bzw. -körpers einen Totpunkt hat.
14. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Totpunktanordnung durch die scharnierartige Verbindung zwischen dem Schutzelement (10) und dem Grundkörper (4), insbesondere das Filmscharnier, gebildet ist.
15. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei zueinander beabstandeten Anlenkpunkten bzw. - bereichen ein den Grundkörper (514) mit dem Schutzkörper (516) verbindendes Haltescharnier (546) mit der Totpunktlage in Nutzposition der Kanüle (512) (2. Position) verbunden ist.
16. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltescharnier (546) zwei äußere zum einen mit dem Grundkörper (514) und zum anderen mit dem Schutzkörper (516) bzw. deren Rückseitenwandung (530) verbundene bzw. von diesen ausgehende äußere Abschnitte (549, 551) und einem zwischen diesen verlaufenden flexiblen inneren Abschnitt (552) besteht.
17. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) in der zweiten Position durch zweite Fixierungsmittel fixierbar ist.
18. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Fixierungsmittel das Schutzelement (10) in der dritten Position gegen versehentliches, insbesondere werkzeugloses Lösen, gesichert fixieren.
19. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Fixierungsmittel und/oder die dritten Fixierungsmittel einstückig mit dem Schutzelement (10) bzw. dem Grundkörper (4) ausgebildet sind.
20. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fixierungsmittel und/oder die zweiten Fixierungsmittel Rastmittel aufweisen.
21. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche der Rückseitenwandung (530) des Schutzkörpers (516) im Entsorgungszustand näher zu der Kanüle (512) positioniert ist als im Anlieferungszustand (erste Position), wobei insbesondere die Kanüle im Entsorgungszustand mittels des Schutzkörpers (516) verbogen ist.
22. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Grundkörper (514) zwei symmetrisch zu einer Ebene verlaufende erste Rastvorsprünge (576, 578) ausgehen und dass jedem Rastvorsprung eine erste Rastaufnahme (604, 606) in einer der Seitenwandungen (526, 528) des Schutzkörpers (516) zugeordnet ist, wobei in der Ebene die Kanüle (512) verläuft.
23. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei ersten Rastvorsprünge (576, 578) von einem entlang der Kanüle sich erstreckenden, vorzugsweise von dieser durchsetzten stegförmigen Abschnitt (522) des Grundkörpers (524) abragen.
24. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastvorsprünge (576, 578) ineinander übergehen und im Schnitt eine Trapezgeometrie mit zum proximalen Bereich des Grundkörpers naheliegendem distal größeren Basisschenkel (580) aufweisen.
25. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei in der ersten Rastaufnahme (604, 606) verrastetem ersten Rastvorsprung (576, 578) dieser vollständig mit seinen freien äußeren Längsrändern innerhalb der ersten Rastaufnahme (604, 606) verläuft.
26. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (524) einen eine T-Geometrie mit Längs- und Querschenkel aufweisenden distalen Abschnitt (520) aufweist und dass Abschnitte des Querschenkels die ersten Rastvorsprünge (576, 578) bilden.
27. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (512) den Längsschenkel (522) durchsetzt.
28. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastvorsprünge (576, 578) von auf einer Seite der Kanüle (512) verlaufendem ersten Abschnitt des Querschenkels (524) des distalen Abschnitts (520) des Grundkörpers (514) und die Anlenkpunkte bzw. -bereiche des Grundkörpers (516) von auf gegenüberliegender Seite der Kanüle verlaufenden zweiten Abschnitt des Querschenkels ausgehen.
29. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkpunkte bzw. -bereiche von Stegen ausgehen, die von dem Längsschenkel (522) im Bereich des zweiten Abschnitts des Querschenkels (524) abragen.
30. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Längsschenkel (522) des distalen Abschnitts (520) des Grundkörpers (514) im Bereich der Kanüle (512) zumindest ein zweiter Rastvorsprung (582, 584) abragt, dem in einer der Seitenwandungen (526, 528) des Schutzkörpers (516) eine zweite Rastaufnahme (608, 610) zugeordnet ist.
31. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Position des Schutzkörpers (516) der zweite Rastvorsprung (582, 584) in der zweiten Rastaufnahme (608, 610) eingerastet ist.
32. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Längsschenkel (522) des distalen Abschnitts (520) des Grundkörpers (514) zwei symmetrisch zu dem Längsschenkel verlaufende zweite Rastvorsprünge (582, 584) abragen, wobei jedem zweiten Rastvorsprung eine zweite Rastaufnahme (608, 610) in einer der Seitenwandungen (526, 528) zugeordnet ist.
33. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Rastaufnahme (608, 610) eine Durchbrechung in der Seitenwandung (526, 528) ist.
34. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwandung (526, 528) zwischen der ersten und der zweiten Rastaufnahme (604, 608; 606, 610) eine dritte Rastaufnahme (620, 622) verläuft, in der der zweite Rastvorsprung (582, 584) in der Entsorgungsposition (dritte Position) des Schutzkörpers (516) hineinragt.
35. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Vorsprung (582, 584) eine Zylinderform aufweist.
36. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rastaufnahme (604, 606) in der Ebene der Seitenwandungen (526, 528) eine Rechteckgeometrie aufweist und insbesondere Durchbrechungen in den Seitenwandungen sind.
37. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und/oder dritte Rastaufnahme (608, 610, 620, 622) in der Ebene der Seitenwandungen (526, 528) eine Kreisgeometrie aufweist.
38. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der dritten Rastaufnahme (620, 622) in der Ebene der Seitenwandungen (526, 528) einen größeren Querschnitt als die zweite Rastaufnahme (608, 610) aufweist.
39. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseitenwandung (530) als Handhabe dienende über die Seitenwandungen (526, 528) seitlich vorstehende Abschnitte (572, 574) aufweist.
40. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandungen (526, 528) öffnungsseitig parallel zueinander verlaufende erste Abschnitte (564, 566) aufweisen, die in zweite Abschnitte übergehen, deren Abstand zumindest im gelenkfernliegenden Bereich sich in Richtung der Rückseitenwandung (530) verringert, und dass die zweiten Abschnitte in dritte Abschnitt (568, 570) übergehen, die von der Rückseitenwandung (530) bzw. Verlängerungen (560, 562) dieser begrenzt sind.
41. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von zumindest einer Seite des Längs schenkeis (522) des T-förmigen distalen Abschnitts (520) des Grundkörpers (514) eine Aufnahme (218, 220) für einen von der entlang der Seite verschwenkbaren Seitenwandung (526, 528) des Schutzkörpers (516) und mit dieser über eine Sollbruchstelle (234, 236) verbundenen Vorsprung (206, 208) ausgeht, der in der ersten Position in der Aufnahme fixiert wie verrastet ist.
42. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von jeder Seite des Längs schenkeis (522) eine Aufnahme (218, 220) für jeweils einen mit einer der Seitenwandungen (526, 528) über eine Sollbruchstelle (234, 236) verbundenen Vorsprung (206, 208) ausgeht.
43. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (206, 208) über einen verschwenkbaren stegförmigen die Sollbruchstelle (234, 236) aufweisenden Abschnitt (202, 204) mit der Seitenwandung (526, 528) verbunden ist.
44. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (206, 208) eine Zylinderform mit an seinem freien Ende vorhandener Verstärkung (210, 212) aufweist, die bei in der Aufnahme (218, 220) fixierter Positionierung die Aufnahme untergreift.
45. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (218, 220) durch zwei parallel zueinander und vorzugsweise parallel zu der Kanüle (512) verlaufende und von dem Längsschenkel (522) des distalen Abschnitts (520) des Grundkörpers (514) abragende Stege (222, 224, 226) begrenzt ist.
46. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stegförmige Abschnitt (202, 204) vor Verschwenken und Positionieren des Schutzkörpers (516) in die bzw. der ersten Position in von der Seitenwandung (526, 528) aufgespannter Ebene verläuft, von der der Vorsprung (206, 208) senkrecht abragt.
47. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Positionieren des Schutzkörpers (516) in der ersten Position der Vorsprung (206, 208) um die Sollbruchstelle (234, 236) schwenkbar ist.
48. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Aufnahme begrenzenden Stege einen die Aufnahme bildenden Kanal (218, 220) begrenzen, der endseitig konisch erweitert ist.
49. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Originalitäts verschluss (605, 607, 609) zu zumindest einem Anlenk- punkt (532, 534) beabstandet verläuft, über den der Schutzkörper (516) mit dem Grundkörper (514) verbunden ist.
50. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (516) mit dem distalen Abschnitt (520) des Grundkörpers (514), insbesondere mit dem Querschenkel (524) des distalen Abschnitts verstemmt ist.
51. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwandung (564, 566) des Schutzkörpers (516) mit naheliegendem Rastvorsprung (604, 606) verstemmt oder punktuell insbesondere mittels Ultraschallschweißens verbunden ist.
52. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den Originalitätsverschluss bildende Verbindung zwischen dem Schutzkörper (516) und dem Grundkörper (514) im Bereich der Stirnflächen von den Seitenwandungen (526, 528) und dem Querschenkel (524) des distalen Abschnitts (520) erfolgt.
53. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebestreifen (609) entlang zumindest einer Außenfläche einer der Seitenwandungen (564) des Schutzkörpers (516) verläuft.
54. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebestreifen (609) zwischen dem Schutzkörper (516) und dem Grundkörper (514) perforiert ist.
55. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang jeder Seitenwandung (526, 528) jeweils ein Klebestreifen (609) verläuft.
56. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) zusammen mit dem Schutzelement (10) als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet ist.
57. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Abschnitt (518) des Grundkörpers (514) in einen vorzugsweise als Luer-Konus bzw. Luer- Anschlusskörper ausgebildeten Abschnitt übergeht oder ein solcher ist.
58. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (514) zum Umgeben eines Kanülenansatzes ausgebildet ist.
59. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (514) mit dem Kanülenansatz z. B. durch Verschrauben oder Verrasten verbindbar ist.
60. Kanülenvorrichtung nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanülenvorrichtung mit einem Spritzenkörper z. B. einer vorgefüllten Spritze verbindbar ist.
PCT/EP2008/060065 2007-08-01 2008-07-31 Kanülenvorrichtung mit schwenkbarem nadelschutz WO2009016234A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08786690A EP2190507A1 (de) 2007-08-01 2008-07-31 Kanülenvorrichtung mit schwenkbarem nadelschutz
US12/671,243 US8827955B2 (en) 2007-08-01 2008-07-31 Cannula device having pivotable needle guard

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036507.3 2007-08-01
DE102007036507 2007-08-01
DE102008002796.0 2008-03-06
DE102008002796A DE102008002796A1 (de) 2008-03-06 2008-03-06 Kanülenschutzeinrichtung
DE102008002858.4 2008-03-21
DE200810002858 DE102008002858A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Kanülenschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009016234A1 true WO2009016234A1 (de) 2009-02-05

Family

ID=39884751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/060065 WO2009016234A1 (de) 2007-08-01 2008-07-31 Kanülenvorrichtung mit schwenkbarem nadelschutz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8827955B2 (de)
EP (1) EP2190507A1 (de)
WO (1) WO2009016234A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4994775B2 (ja) 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 針先保護具
WO2012071400A2 (en) 2010-11-22 2012-05-31 B. Braun Melsungen Ag Hinged shield assemblies and related methods
BR112013020087B1 (pt) * 2011-02-14 2020-12-15 Terumo Kabushiki Kaisha Conjunto de agulha de segurança
ES2662356T3 (es) 2011-04-27 2018-04-06 Kpr U.S., Llc Conjuntos de catéter IV de seguridad
US20120323216A1 (en) * 2011-06-16 2012-12-20 Koh Lawrence R Needleshield assembly
EP2760521B1 (de) 2011-09-26 2016-01-06 Covidien LP Sicherheits-iv-katheter und nadelanordnung
US8628497B2 (en) 2011-09-26 2014-01-14 Covidien Lp Safety catheter
WO2013056223A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Covidien Lp Safety iv catheter assembly
SE536565C2 (sv) 2012-06-29 2014-02-25 Margaretha Mathiasson Nålskydd vid kanyler
CN103520807A (zh) * 2012-07-04 2014-01-22 无锡市宇寿医疗器械股份有限公司 一种能够抑制注射针交叉感染的装置
CN104069568B (zh) * 2013-03-29 2018-01-16 无锡市宇寿医疗器械有限公司 一种能锁定注射针的安全装置
WO2015062102A1 (zh) * 2013-11-02 2015-05-07 福建省百仕韦医用高分子股份有限公司 摆动式安全型注射器
US20160296712A1 (en) * 2013-12-05 2016-10-13 Metier Medical Limited A safety clip
US10576218B2 (en) * 2014-03-31 2020-03-03 Nipro Corporation Syringe and injection needle safety instrument
US10029049B2 (en) 2015-03-19 2018-07-24 B. Braun Melsungen Ag Hinged shield assemblies and related methods
US20180280629A1 (en) * 2015-09-28 2018-10-04 Tuttlenumbnow Llc Systems and methods for bending a needle
CN106823069A (zh) * 2017-02-22 2017-06-13 安徽宏宇五洲医用器材有限公司 一种安全胰岛素注射针的保护装置
KR102274577B1 (ko) * 2021-01-25 2021-07-07 (주)풍림파마텍 안전 폐기 구조와 기능 향상 구조를 갖는 주사기

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016745A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-02 Eduard Willem Zanen Protective device for a piercing or cutting object for medical purposes, such as a hypodermic needle
US5405332A (en) * 1994-03-28 1995-04-11 Opalek; A. Allen Shield apparatus for syringe needle
US5649622A (en) * 1992-05-18 1997-07-22 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Locking safety needle protection system
EP0819441A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-21 Nifco Inc. Spritze mit Kappe
EP0827754A1 (de) * 1996-08-23 1998-03-11 Becton, Dickinson and Company Nadelschutzvorrichtung
EP1166810A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-02 Becton, Dickinson and Company Subkutaninjektionsspritze mit selektiv einziehbarer Nadel
US20030028150A1 (en) * 2001-07-31 2003-02-06 Tuen Yu Ying Syringe needle cover
US20030036732A1 (en) * 2001-08-17 2003-02-20 Futura Medical Technologies, Inc. Safety shield for a needle assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658061A (en) 1970-11-10 1972-04-25 Baxter Laboratories Inc Needle guard
US4664259A (en) 1985-05-13 1987-05-12 Robert Landis Needle container and method for preventing accidental contact with a needle
DE8705966U1 (de) 1987-04-24 1987-06-25 Almo Erzeugnisse Erwin Busch GmbH, 3548 Arolsen Injektionsspritze
GB8818162D0 (en) 1988-07-29 1988-09-01 Olliffe R M Hypodermic syringe
CA1338657C (en) 1989-08-18 1996-10-22 Danyl Stotland Safety needle and cap combination device
US5490841A (en) 1994-07-29 1996-02-13 Landis; Robert M. Safety sheath device
US5807351A (en) 1996-06-17 1998-09-15 Safegard Medical Products, Inc. Protection device for sharp objects
US5632732A (en) 1996-09-11 1997-05-27 Becton, Dickinson And Company Needle assembly having single handedly activated shield
US6120482A (en) 1997-09-09 2000-09-19 Becton, Dickinson And Company Pivotable guard for shielding a needle
US6811547B2 (en) 2002-07-22 2004-11-02 Becton, Dickinson & Company Needle shielding assembly
US8641680B2 (en) 2005-01-06 2014-02-04 Smiths Medical Asd, Inc. Safety needle device with snap feature

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016745A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-02 Eduard Willem Zanen Protective device for a piercing or cutting object for medical purposes, such as a hypodermic needle
US5649622A (en) * 1992-05-18 1997-07-22 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Locking safety needle protection system
US5405332A (en) * 1994-03-28 1995-04-11 Opalek; A. Allen Shield apparatus for syringe needle
EP0819441A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-21 Nifco Inc. Spritze mit Kappe
EP0827754A1 (de) * 1996-08-23 1998-03-11 Becton, Dickinson and Company Nadelschutzvorrichtung
EP1166810A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-02 Becton, Dickinson and Company Subkutaninjektionsspritze mit selektiv einziehbarer Nadel
US20030028150A1 (en) * 2001-07-31 2003-02-06 Tuen Yu Ying Syringe needle cover
US20030036732A1 (en) * 2001-08-17 2003-02-20 Futura Medical Technologies, Inc. Safety shield for a needle assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2190507A1 (de) 2010-06-02
US8827955B2 (en) 2014-09-09
US20100198152A1 (en) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009016234A1 (de) Kanülenvorrichtung mit schwenkbarem nadelschutz
DE102006041809B4 (de) Nadelschutzvorrichtung mit Blockiereinrichtung
EP2401009B1 (de) Produktbehältnishalter für eine injektionsvorrichtung und zur aufnahme eines produktbehältnisses
EP2037988B1 (de) Injektionsspritze
DE69013363T2 (de) Spritze mit sich automatisch zurückziehender nadel.
DE68908975T2 (de) Mit einer Nadelhülse verbundene Spritze und Verfahren zur Herstellung.
DE10254443B4 (de) Einsetzhilfe zum Einsetzen eines Katheterkopfes in ein organisches Gewebe
DE69513357T2 (de) Schwenkbare Nadelschutzvorrichtung
DE60014151T2 (de) Medizinische Nadelsicherheitsvorrichtungen für mehrfachen Zugang
DE60318143T2 (de) Nadelschutzanordnung
DE69919844T2 (de) Nadelzurückziehbare spritze
EP2742962A2 (de) Autoinjektor mit einer Signalisierungseinrichtung am Ende der Produktausschüttung
EP1410819A1 (de) Originalitätsverschluss für eine Spritze
WO2012116791A1 (de) Verschluss und verfahren zur herstellung eines verschlusses
WO2002020074A1 (de) Nadelschutzvorrichtung
EP3325054B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine spritze
WO1990003195A1 (de) Kanüle insbesondere für die gefässpunktion
DE19518803A1 (de) Faltbare Sicherheitsschutzvorrichtung für Nadeln medizinischer Spritzen
EP3000501B1 (de) Kanüle
EP1439874A1 (de) Einmalspritze für den medizinischen gebrauch
EP2119462B1 (de) Kanülenanordnung
EP3999142B1 (de) Schutzvorrichtung für das nadelrohr einer spritze
DE102008002796A1 (de) Kanülenschutzeinrichtung
DE10333118A1 (de) Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel
EP1154812B1 (de) Spritzeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08786690

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12671243

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008786690

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008786690

Country of ref document: EP