WO2008003409A1 - Teichpumpe - Google Patents

Teichpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2008003409A1
WO2008003409A1 PCT/EP2007/005550 EP2007005550W WO2008003409A1 WO 2008003409 A1 WO2008003409 A1 WO 2008003409A1 EP 2007005550 W EP2007005550 W EP 2007005550W WO 2008003409 A1 WO2008003409 A1 WO 2008003409A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
impeller
pump according
axis
pond pump
rotation
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/005550
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Dickertmann
Heinz-Walter Köster
Original Assignee
Messner Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messner Gmbh & Co. Kg filed Critical Messner Gmbh & Co. Kg
Priority to US12/307,377 priority Critical patent/US8182214B2/en
Priority to EA200900134A priority patent/EA014206B1/ru
Publication of WO2008003409A1 publication Critical patent/WO2008003409A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/167Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2238Special flow patterns
    • F04D29/2255Special flow patterns flow-channels with a special cross-section contour, e.g. ejecting, throttling or diffusing effect

Definitions

  • the invention relates to a pond pump with impeller rotating in a pump housing about an axis of rotation, wherein the pump housing has a suction inlet arranged axially to the impeller, a pressure outlet for the water to be conveyed radially to tangentially to the impeller and a housing section between the suction inlet and the pressure outlet, wherein the impeller a radially arranged circular disc with wings arranged on one side and wherein the housing portion of the associated with the wings open side of the impeller assigned and formed as a flat mating plate and wherein between the wings, the circular disk and the mating disk flow channels are formed.
  • Such a pump is known from US 5,71 3,71 9 as a centrifugal or centrifugal pump with an open impeller.
  • the impeller has impeller vanes. Between the pump impeller blades, a circular disk carrying the impeller blades and a housing portion, flow channels are formed. These flow channels increase in their cross section from the radial inside to the outside.
  • centrifugal pump with a free-flow impeller in which flow channels between complete pump blades, which extend from the axis of rotation of the impeller to the radial periphery, and short pump blades, which are arranged in the outer ring portion of the impeller, are formed , These flow channels also increase from the inside to the outside in their cross-section.
  • a centrifugal pump with a special geometry of the spiral housing in which a closed impeller with first and second cover plate is provided with flow channels arranged therebetween.
  • centrifugal pumps are generally known in the art, which have a rotating impeller for the promotion of water.
  • the pumps are usually immersed in the water to be pumped (submersible) used.
  • a pipe for sucking the water to be pumped can be arranged on the suction side.
  • the pump For dry installation, the pump must be placed next to the pond below the water level.
  • the pumped water is conveyed via a pipeline, for example, to a pond filter, a fountain, an applied watercourse or the like.
  • Centrifugal pumps operate on a hydrodynamic delivery principle, wherein the water to be conveyed fed near the axis of rotation of the impeller, entrained by the rotating impeller with its wings arranged thereon and forced to a circular path. Due to the centrifugal force of the rotating water on the circular path, the water is forced radially outward. Accordingly, near the axis of rotation at the water supply, a negative pressure (suction side) and at the periphery of the impeller creates an overpressure (pressure side).
  • Centrifugal pumps are very reliable and can be used in electrically fully encapsulated design as submersible pumps, for example, for swimming ponds. Furthermore, with appropriate design of the impeller and associated pump housing water can be promoted with solids, without the blockages are to be feared.
  • the impeller is designed as a so-called free-flow impeller, so that the permissible solids size, for example, 6 mm (ball passage) can amount. Thus restrict only on the suction side coarse filter elements with a corresponding mesh size, the flow rate.
  • the object of the invention is therefore to optimize a generic centrifugal pump accordingly.
  • centrifugal pump according to claim 1.
  • an open-rotor centrifugal pump has an improved efficiency when flow channels formed between the vanes have a cross-section which decreases in the flow direction from the radial inside to the outside.
  • the cross-sectional constriction in the flow channels in the radial direction from the axis of rotation to the outside causes an increase in the centrifugal forces and thus in the hydrodynamic delivery pressure.
  • the reduction of the flow channel cross section 1 is 5% to 40%, preferably 20% to 35%.
  • Impeller can be a flow channel cross-section reduction preferably realized in that the mating plate in the form of a wide open Conical shell portion is formed at an angle ( ⁇ ) between 5 ° and 20 ° to the rotational axis aligned with the radial plane in the direction of the impeller.
  • the flow channel cross-section reduction is achieved in that the circular disc of the impeller in the form of a wide open cone shell with an angle (ß) between 5 ° and 20 ° to the rotational axis aligned radial plane in the direction of the mating plate is formed.
  • the efficiency of the pond pump is increased when the measured axially to the rotational axis height of the blades of the impeller decreases from the radially inner side to the outer side, so that the open side of the impeller is arranged with a substantially uniform gap distance from the mating plate. If the gap dimension is less than or equal to 1 mm, preferably less than 0.5 mm, pressure losses due to short-circuit flows between the impeller and the counter-rotating plate are reliably avoided.
  • the height of the wings on the radial outer side is greater than or equal to the width of the flow channels.
  • the width of the flow channels should be greater than or equal to the max. allowable grain size, for example, greater than or equal to 6 mm, be formed. If the wings have a crescent-shaped cross-section in the radial direction to the axis of rotation, a hydrodynamically particularly effective flow channel geometry is formed between the crescent-shaped vanes. Due to the crescent-shaped cross section, the wings have a high intrinsic stability, so that the impeller has a long service life.
  • the mating plate is an integral part of the pump housing.
  • the pump housing and / or the impeller are preferably produced from acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), modified polyphenylene oxide (PPO) and / or polyoxymethylene / polyacetal (POM)
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene
  • PPO modified polyphenylene oxide
  • POM polyoxymethylene / polyacetal
  • the impeller can be made of ABS plastic in sufficient dimensional stability and strength as a low-cost component or for particularly heavy loads of PPO or POM plastic.
  • an asynchronous motor with stainless steel can in a housing provided in which a sealed encased in stainless steel rotor is mounted, which forms a removable from the housing running unit with the impeller.
  • the running unit is rotatably mounted in a ceramic bearing in the housing.
  • Fig. 1 shows a pump according to the invention in a sectional view through an axial plane
  • a pond pump with a pump housing 1 and a rotating about a rotation axis X impeller 2 is shown in a sectional view through an axial plane.
  • a drive unit consisting of an electric motor arranged in a housing, preferably an asynchronous motor, can be attached to the side represented by arrow Y.
  • electromotive rotary drive the impeller 2 is driven to rotate about the rotation axis X.
  • the pump housing 1 has a suction inlet 1 1, which is the drive side Y arranged opposite coaxial with the axis of rotation X. At the suction inlet 1 1, a nozzle is formed, on which a suction line for supplying water to be conveyed can be placed. When using the pump as a submersible pump, the water can also be fed directly into the suction inlet 1 1. The water flow on the suction side is indicated by arrow Ws.
  • the pump housing 1 together with the drive unit Y, not shown, a housing of the rotary-driven impeller 2 to cause upon rotation of the impeller 2, a hydrodynamic promotion of the water.
  • the enclosure of the pump housing 1 to the periphery of the impeller 2 an annular plenum 1 3, of which a substantially tangential to the impeller 2 arranged pressure outlet 14 in the direction of accelerated by the rotating impeller 2 on a circular path water from the pump housing in the direction Water drainage where led out.
  • a mating plate 1 2 is formed between the axially arranged to the axis of rotation X suction inlet 1 1 and the peripheral impeller 2 torus-shaped collecting chamber 13, a mating plate 1 2 is formed.
  • the mating plate 1 2 forms an annular surface, which is formed inclined in the embodiment shown in Figure 1 as a wide open conical surface portion with an angle ⁇ of about 10 ° to the radial plane in the radial direction and the drive side Y.
  • the impeller 2 has an aligned in a radial plane to the rotation axis X circular disc 22, are formed on the axially projecting in the direction of the suction side wings 21.
  • the impeller 2 is shown in a plan view from the direction of the suction side Ws (see FIG. 1).
  • the impeller 2 shown in Figure 2 has eight in its cross section in the radial axis X to the rotation axis of the sickle-shaped wings 21. Between the vanes 21, eight flow channels 23 are formed, which have a substantially constant width b of, for example, 6 mm between adjacent vanes 21, 21.
  • a central bore 24 is provided with integrally formed shaft 25 on the impeller 2.
  • the open side of the impeller 2 is located directly opposite the counter-rotating plate 1 2 of the pump housing 1. Accordingly, the freely projecting ends of the wings 21 of the angled ⁇ by the angle mating plate 1 2 adapted so that between the free upper edge of the wings 21 and the mating plate 1 2 a substantially uniform gap s, for example, 0.5 mm results.
  • the impeller 2 rotates about the axis of rotation X.
  • the impeller 2 is driven by a drive unit Y, not shown. Due to the rotational movement of the impeller 2 with the wings 21 formed thereon, water protruding on the suction side Ws is generated due to a central part of the impeller 2
  • the small gap s of about 0.5 mm reliably prevents a flow short circuit, so that the pump works very effectively.
  • the formation of the flow channels 23 with a substantially constant width b equal to 6 mm allows a blockage-free promotion of laden with solid particles up to a particle size of 6 mm water through the pump. Since the height h of the wings 21 at the peripheral outlet of the flow channels 23 at least equal to the width b, so b is less than or equal to h, clogging of the flow channels is also avoided with respect to the height dimensioning.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Teichpumpe mit in einem Pumpengehäuse (1) um eine Drehachse (X) rotierendem Laufrad (2), wobei das Pumpengehäuse (1) einen zum Laufrad (2) axial angeordneten Saugeinlass (11), einen radial bis tangential zum Laufrad (2) angeordneten Druckausgang (14) für das zu fördernde Wasser sowie eine Gegenlauf platte (12) zwischen Saugeinlass (11) und Druckausgang (14) und das Laufrad (2) eine radial angeordnete Kreisscheibe (22) mit einseitig daran angeordneten Flügeln (21 ) aufweisen, wobei die Gegenlaufplatte (12) der mit den Flügeln (21) ausgestatteten Seite des Laufrades zugeordnet ist und zwischen den Flügeln (21) ausgebildete Strömungskanäle (23) einen Querschnitt aufweisen, der sich in Strömungsrichtung von der radialen Innenseite zur Außenseite verringert.

Description

B E S C H R E I B U N G
Teichpumpe
Die Erfindung betrifft eine Teichpumpe mit in einem Pumpengehäuse um eine Drehachse rotierendem Laufrad, wobei das Pumpengehäuse einen zum Laufrad axial angeordneten Saugeinlass, einen radial bis tangential zum Laufrad angeordneten Druckausgang für das zu fördernde Wasser sowie einen Gehäuseabschnitt zwischen Saugeinlass und Druckausgang aufweist, wobei das Laufrad eine radial angeordnete Kreisscheibe mit einseitig daran angeordneten Flügeln aufweist und wobei der Gehäuseabschnitt der mit den Flügeln ausgestatteten offenen Seite des Laufrades zugeordnet und als flächige Gegenlaufplatte ausgebildet ist und wobei zwischen den Flügeln, der Kreisscheibe und der Gegenlaufplatte Strömungskanäle ausgebildet sind.
Eine derartige Pumpe ist aus der US 5,71 3,71 9 als Kreisel- bzw. Zentrifugalpumpe mit einem offenen Laufrad bekannt. Das Laufrad weist Pumpenradschaufeln auf. Zwischen den Pumpenradschaufeln, einer die Pumpenradschaufeln tragenden Kreisscheibe und einem Gehäuseabschnitt sind Strömungskanäle ausgebildet. Diese Strömungskanäle nehmen in ihrem Querschnitt von der radialen Innenseite zur Außenseite zu.
Ferner ist aus der WO 94/03731 eine Zentrifugalpumpe mit einem Freistromlaufrad bekannt, bei dem Strömungskanäle zwischen vollständigen Pumpenschaufeln, die von der Drehachse des Laufrades bis an die radiale Peripherie reichen, und kurzen Pumpenschaufeln, die im äußeren Ringbereich des Laufrades angeordnet sind, ausgebildet sind. Diese Strömungskanäle nehmen in ihrem Querschnitt ebenfalls von innen nach außen zu. Aus der US 2004/01 26228 A1 ist eine Kreiselpumpe mit einer besonderen Geometrie des Spiralgehäuses bekannt, bei dem ein geschlossenes Pumpenrad mit erster und zweiter Abdeckscheibe mit dazwischen angeordneten Strömungskanälen versehen ist.
Ferner sind im Stand der Technik allgemein Kreiselpumpen bekannt, die ein rotierendes Laufrad zur Förderung von Wasser aufweisen. Die Pumpen werden meist im zu fördernden Wasser getaucht (Tauchpumpen) eingesetzt. Selbstverständlich kann an der Saugseite auch eine Rohrleitung zum Ansaugen des zu fördernden Wassers angeordnet sein. Bei Trocken- aufstellung muss die Pumpe neben dem Teich unterhalb des Wasserspiegels angeordnet werden. Auf der Druckseite wird das geförderte Wasser über eine Rohrleitung beispielsweise zu einem Teichfilter, einem Springbrunnen, einem angelegten Wasserlauf oder dergleichen gefördert.
Kreiselpumpen arbeiten nach einem hydrodynamischen Förderprinzip, wobei das zu fördernde Wasser nahe der Drehachse des Laufrades zugeführt, vom rotierenden Laufrad mit seinen daran angeordneten Flügeln mitgerissen und auf eine Kreisbahn gezwungen wird. Durch die Fliehkraft des auf der Kreisbahn rotierenden Wassers wird das Wasser radial nach außen gedrückt. Entsprechend entsteht nahe der Drehachse an der Wasserzuführung ein Unterdruck (Saugseite) und an der Peripherie des Laufrades ein Überdruck (Druckseite).
Kreiselpumpen sind sehr zuverlässig und können in elektrisch vollständig gekapselter Ausführung auch als Tauchpumpen, beispielsweise auch für Schwimmteiche, eingesetzt werden. Ferner kann bei entsprechender Ausgestaltung von Laufrad und zugehörigem Pumpengehäuse Wasser mit Feststoffen gefördert werden, ohne das Verstopfungen zu befürchten sind. Dabei wird das Laufrad als sogenanntes Freistromlaufrad ausgebildet, so dass die zulässige Feststoffgröße beispielsweise 6 mm (Kugeldurchgang) betragen kann. Somit beschränken auf der Saugseite lediglich grobe Filterelemente mit entsprechender Maschenweite die Durchflussmenge.
Jedoch weisen Freistromlaufräder aufgrund von Strömungskurzschlüssen und damit einhergehendem interen Druckausgleich einen etwas schlechteren Wirkungsgrad als Pumpen mit einem geschlossenen Laufrad auf. Pumpen mit einem geschlossenen Laufrad sind jedoch anfälliger gegen Verstopfungen, so dass ein entspechend feinerer Filter auf der Saugseite vorzusehen ist, das entsprechend den freien Zufluss erschwert.
Da Teichpumpen sehr lange Einsatzzeiten haben, teils auch kontinuierlich tags und nachts arbeiten, ist eine Verbesserung des Wirkungsgrades bei gleichzeitiger Zulassung einer großen Korngröße, beispielsweise bis zu 6 mm, für einen wirtschaftlichen Betrieb wünschenswert. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Kreiselpumpe entsprechend zu optimieren.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Kreiselpumpe gemäß Anspruch 1 . Überraschenderweise hat sich bei Versuchen herausgestellt, dass eine Kreiselpumpe mit offenem Laufrad einen verbesserten Wirkungsgrad hat, wenn zwischen den Flügeln ausgebildete Strömungskanäle einen Querschnitt aufweisen, der sich in Strömungsrichtung von der radialen Innenseite zur Außenseite verringert. Offensichtlich bewirkt die Querschnittsverengung in den Strömungskanälen in radialer Richtung von der Drehachse zur Außenseite hin eine Erhöhung der Fliehkräfte und damit des hydrodynamischen Förderdrucks. Bevorzugt beträgt die Verringerung des Strömungskanalquerschnitts 1 5% bis 40%, bevorzugt 20% bis 35% beträgt.
In der Ausgestaltung der eingangs genannten Teichpumpe mit offenem
Laufrad lässt sich eine Strömungskanalquerschnittsverringerung bevorzugt dadurch realisieren, dass die Gegenlaufplatte in Form eines weit geöffneten Kegelmantelabschnittes mit einem Winkel (α) zwischen 5° und 20° zur zur Drehachse ausgerichteten Radialebene in Richtung des Laufrades ausgebildet ist.
Alternativ oder ergänzend wird die Strömungskanalquerschnittsverringerung dadurch erreicht, dass die Kreisscheibe des Laufrades in Form eines weit geöffneten Kegelmantels mit einem Winkel (ß) zwischen 5 ° und 20° zur zur Drehachse ausgerichteten Radialebene in Richtung der Gegenlaufplatte ausgebildet ist.
Ferner wird der Wirkungsgrad der Teichpumpe gesteigert, wenn die zur Drehachse axial gemessene Höhe der Flügel des Laufrades von der radialen Innenseite zur Außenseite abnimmt, so dass die offene Seite des Laufrades mit einem im Wesentlichen gleichmäßigen Spaltmaß von der Gegenlaufplatte beabstandet angeordnet ist. Wenn das Spaltmaß kleiner gleich 1 mm, bevorzugt kleiner 0,5 mm ist, werden Druckverluste durch Kurzschluss- Strömungen zwischen Laufrad und Gegenlaufplatte sicher vermieden.
Um Verstopfungen durch Feststoffanteile in den Strömungskanälen des Laufrades zu vermeiden, ist die Höhe der Flügel an der radialen Außenseite größer gleich der Breite der Strömungskanäle.
Wenn die zwischen den Flügeln ausgebildeten Strömungskanäle von der radialen Innenseite bis zur Außenseite des Laufrades im Wesentlichen gleiche
Breite aufweisen, wird der Wirkungsgrad der Pumpe weiter verbessert.
Vermutlich dürfte diese Wirkungsgradverbesserung von einer weiteren
Reduzierung von Verwirbelungen und damit Strömungsverlusten herrühren.
Zudem werden durch diese Gestaltung Verstopfungen vermieden. Insbesondere sollte die Breite der Strömungskanäle größer gleich der max. zulässigen Korngröße, beispielsweise größer gleich 6 mm, ausgebildet sein. Wenn die Flügel in zur Drehachse radialer Ebene sichelförmigen Querschnitt haben, wird eine hydrodynamisch besonders wirkungsvolle Strömungskanalgeometrie zwischen den sichelförmigen Flügeln ausgebildet. Durch den sichelförmigen Querschnitt weisen die Flügel eine hohe Eigenstabilität auf, so dass das Laufrad lange Standzeit hat.
Fertigungstechnisch vorteilhaft ist es, wenn die Gegenlaufplatte integraler Bestandteil des Pumpengehäuses ist. Bevorzugt sind das Pumpengehäuse und/oder das Laufrad aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), modifiziertem Polyphenylenoxid (PPO; sogenanntes „Noryl") und/oder PoIy- oxymethylen/Polyacetal (POM) hergestellt. Dabei sind insbesondere das Pumpengehäuse mit einstückig eingeformter Gegenlaufplatte aus dem formstabilen und kostengünstigen ABS-Kunststoff hergestellt. Das Laufrad kann sowohl aus ABS-Kunststoff in ausreichender Formstabilität und Festigkeit als kostengünstiges Bauteil oder für besonders starke Beanspruchungen aus PPO- oder POM-Kunststoff hergestellt werden.
Für einen guten elektrischen Wirkungsgrad bei geringem Energieverbrauch ist für die Teichpumpe zum Antrieb des Laufrades ein Asynchronmotor mit Edelstahl-Spaltrohr in einem Gehäuse vorgesehen, in dem ein in Edelstahl gekapselter Rotor gelagert ist, der mit dem Laufrad eine aus dem Gehäuse entnehmbare Laufeinheit bildet. Für eine hohe Belastbarkeit und lange
Standzeit der Pumpe ist die Laufeinheit in einem Keramiklager im Gehäuse drehbar gelagert.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detalliert beschrieben.
Darin zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Pumpe in einer Schnittdarstellung durch eine Axialebene und
Fig. 2 das in Figur 1 dargestellte Laufrad in Draufsicht.
In Fig. 1 ist in einer Schnittdarstellung durch eine Axialebene eine Teichpumpe mit einem Pumpengehäuse 1 und einem um eine Drehachse X rotierenden Laufrad 2 dargestellt. Eine Antriebseinheit bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten Elektromotor, bevorzugt Asynchronmotor ist an der mit Pfeil Y dargestellten Seite ansetzbar. Über diesen in Figur 1 nicht dargestellten elektromotorischen Drehantrieb wird das Laufrad 2 um die Drehachse X rotierend angetrieben.
Das Pumpengehäuse 1 weist einen Saugeinlass 1 1 auf, der der Antriebsseite Y gegenüberliegend koaxial zur Drehache X angeordnet ist. Am Saugeinlass 1 1 ist ein Stutzen ausgebildet, auf den eine Saugleitung zur Zuführung von zu fördernden Wasser aufsetzbar ist. Beim Einsatz der Pumpe als Tauchpumpe kann das Wasser auch unmittelbar in den Saugeinlass 1 1 geführt werden. Der Wasserfluss auf der Saugseite ist mit Pfeil Ws bezeichnet.
Das Pumpengehäuse 1 bildet zusammen mit der nicht dargestellten Antriebseinheit Y eine Umhausung des drehantreibbaren Laufrades 2, um bei Rotation des Laufrades 2 eine hydrodynamische Förderung des Wassers zu bewirken. Dabei weist die Umhausung des Pumpengehäuses 1 um die Peripherie des Laufrades 2 einen ringförmigen Sammelraum 1 3 auf, von dem ein im Wesentlichen tangential zum Laufrad 2 angeordneter Druckausgang 14 in Richtung des durch das rotierende Laufrad 2 auf einer Kreisbahn beschleunigten Wassers aus dem Pumpengehäuse in Richtung Wasserabfluss Wo herausgeführt ist. Zwischen dem axial zur Drehachse X angeordneten Saugeinlass 1 1 und dem peripher um Laufrad 2 torusförmig ausgebildeten Sammelraum 13 ist eine Gegenlaufplatte 1 2 ausgebildet. Die Gegenlaufplatte 1 2 bildet eine kreisringförmige Fläche, die in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als weit geöffneter Kegelmantelabschnitt mit einem Winkel α von ca. 10° zur Radialebene in Radialrichtung und zur Antriebsseite Y gerichtet geneigt ausgebildet ist.
Das Laufrad 2 weist eine in einer Radialebene zur Drehachse X ausgerichtete Kreisscheibe 22 auf, auf der axial in Richtung der Saugseite vorstehende Flügel 21 angeformt sind.
In Figur 2 ist das Laufrad 2 in einer Draufsicht aus Richtung der Saugseite Ws (siehe Fig. 1 ) dargestellt. Das in Figur 2 dargestellte Laufrad 2 weist acht in ihrem Querschnitt in zur Drehachse X radialer Ebene sichelförmig ausgebildete Flügel 21 auf. Zwischen den Flügeln 21 sind acht Strömungskanäle 23 ausgebildet, die zwischen benachbarten Flügeln 21 , 21 eine im Wesentlichen konstante Breite b von beispielsweise 6 mm aufweisen. Zur Befestigung des Laufrades 2 auf einem mit einer Welle versehenen Rotor der nicht dargestellten Antriebseinheit Y ist eine zentrische Bohrung 24 mit angeformten Schaft 25 am Laufrad 2 vorgesehen.
Wie in Figur 1 aus der Schnittdarstellung ersichtlich, befindet sich die offene Seite des Laufrades 2 unmittelbar gegenüberliegend zur Gegenlaufplatte 1 2 des Pumpengehäuses 1 . Entsprechend sind die frei vorstehenden Enden der Flügel 21 der um den Winkel α angewinkelten Gegenlaufplatte 1 2 angepasst, so dass sich zwischen der freien Oberkante der Flügel 21 und der Gegenlaufplatte 1 2 ein im Wesentlichen gleichmäßiges Spaltmaß s von beispielsweise 0,5 mm ergibt. Bei Betrieb der Teichpumpe rotiert das Laufrad 2 um die Drehachse X. Das Laufrad 2 wird dabei von einer nicht dargestellten Antriebseinheit Y angetrieben. Aufgrund der Rotationsbewegung des Laufrades 2 mit den daran ausgebildeten Flügeln 21 wird auf der Saugseite Ws anstehendes Wasser aufgrund eines im Zentrum des Laufrades 2 entstehenden
Unterdrucks angesogen und über die Strömungskanäle 23 auf eine Kreisbahn gebracht. Die Kreisbeschleunigung des Wassers in den Strömungskanälen 23 führt fliehkraftbedingt zu einer Drucksteigerung und somit zur hydrodynamischen Förderung des Wassers zum Druckausgang 14 auf der Druckseite WD der Pumpe.
Das geringe Spaltmaß s von ca. 0,5 mm verhindert dabei zuverlässig einen Strömungskurzschluss, so dass die Pumpe besonders effektiv arbeitet. Gleichfalls erlaubt die Ausbildung der Strömungskanäle 23 mit einer im Wesentlichen konstanten Breite b gleich 6 mm eine verstopfungsfreie Förderung von mit Feststoffteilen bis zu einer Korngröße von 6 mm befrachtetem Wasser durch die Pumpe. Da die Höhe h der Flügel 21 am peripheren Ausgang der Strömungskanäle 23 wenigstens der Breite b entsprechen, also b kleiner gleich h ist, wird auch hinsichtlich der Höhendimensonierung ein Zusetzen der Strömungskanäle vermieden.
Durch die weit geöffnete Kegelmantelform der Gegenlaufplatte 1 2 und die daran angepasste Ausbildung der Höhenausdehnung der Flügel 21 wird der Querschnitt der Strömungkanäle in Strömungsrichtung vom Zentrum des Laufrades 2 radial nach außen zum peripheren Ausgang der Strömungskanäle beim hier dargestellten Ausführungsbeispiel um 24% verringert. Diese Querschnittsverringerung führt überraschernderweise zu einer Leistungssteigerung der Pumpe.
Verglichen mit der bisherigen aktuellen Generation von Teichpumpen des Anmelders mit Freistromlaufrädern ergeben sich nachfolgend in Tabelle 1 dargestellte Verbesserungen bei anmeldungsgemäßen Produkten. Unter der Spalte „Pumpentypen" sind mit der Bezeichnung „Meßner M bzw. MPF..." bisher von der Anmelderin vertriebene Pumpentypen und unter „NEU..." das jeweilige projektierte Nachfolgemodell aufgelistet. Wie sich aus der Tabelle ergibt, können mit der anmeldungsgemäßen Ausgestaltung von Laufrad und zugeordnetem Pumpengehäuse mit Gegenlaufplatte erhebliche Verbesserungen des Wirkungsgrades erzielt werden. Aufgrund einer erheblich niedrigeren elektrischen Leistungsaufnahme bei vergleichbarer Pumpenleistung, nämlich Förderhöhe und Förderleistung, ergibt sich ein über die Lebensdauer der Pumpe eklatanter wirtschaftlicher Vorteil.
Tabelle 1 Vergleich Wirkungsgrad
Figure imgf000012_0001
Bezugszeichenliste
1 Pumpengehäuse
1 1 Saugeinlass
1 2 Gegenlaufplatte
1 3 Sammelraum
14 Druckausgang
2 Laufrad
21 Flügel
22 Kreisscheibe
23 Strömungskanal
24 Bohrung
25 Schaft
α Winkel b Breite h Flügelhöhe
S Spaltmaß
WD Wasserabfluss (Druckseite)
Ws Wasserzufluss (Saugseite)
X Drehachse
Y Antriebsseite / Antriebseinheit

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1 . Teichpumpe mit in einem Pumpengehäuse (1 ) um eine Drehachse (X) rotierendem Laufrad (2), wobei das Pumpengehäuse (1 ) einen zum Laufrad (2) axial angeordneten Saugeinlass (1 1 ), einen radial bis tangential zum
Laufrad (2) angeordneten Druckausgang (14) für das zu fördernde Wasser sowie einen Gehäuseabschnitt zwischen Saugeinlass (1 1 ) und Druckausgang (14) aufweist, wobei das Laufrad (2) eine radial angeordnete Kreisscheibe (22) mit einseitig daran angeordneten Flügeln (21 ) aufweist und wobei der Gehäuseabschnitt der mit den Flügeln (21 ) ausgestatteten offenen Seite des Laufrades (2) zugeordnet und als flächige Gegenlaufplatte (1 2) ausgebildet ist und wobei zwischen den Flügeln (21 ), der Kreisscheibe (22) und der Gegenlaufplatte (1 2) Strömungskanäle (23) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskanäle (23) einen Querschnitt aufweisen, der sich in Strömungsrichtung von der radialen Innenseite zur Außenseite verringert.
2. Teichpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verringerung des Strömungskanalquerschnitts 1 5% bis 40%, bevorzugt 20% bis 35% beträgt.
3. Teichpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenlaufplatte (1 2) in Form eines weit geöffneten Kegelmantelabschnittes mit einem Winkel (α) zwischen 5 ° und 20° zur zur Drehachse (X) ausgerichteten Radialebene in Richtung des
Laufrades ausgebildet ist.
4. Teichpumpe nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreisscheibe (22) des Laufrades (2) in Form eines weit geöffneten Kegelmantels mit einem Winkel (ß) zwischen 5° und 20° zur zur Drehachse (X) ausgerichteten Radialebene in Richtung der Gegenlauf platte (21 ) ausgebildet ist.
5. Teichpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Drehachse (X) axial gemessene Höhe der Flügel (21 ) des Laufrades (2) von der radialen Innenseite zur Außenseite abnimmt, so dass die offene Seite des Laufrades (2) mit einem im Wesentlichen gleichmäßigen Spaltmaß (s) von der
Gegenlauf platte (1 2) beabstandet angeordnet ist.
6. Teichpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spaltmaß (s) kleiner gleich 1 mm, bevorzugt kleiner 0,5 mm ist.
7. Teichpumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Flügel an der radialen Außenseite größer gleich der Breite (b) der Strömungskanäle (23) ist.
8. Teichpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Flügeln (21 ) ausgebildeten Strömungskanäle (23) von der radialen Innenseite bis zur Außenseite des Laufrades im Wesentlichen gleiche Breite (b) aufweisen.
9. Teichpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (21 ) in zur Drehachse (X) radialer Ebene sichelförmigen Querschnitt haben.
10. Teichpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenlauf platte (1 2) integraler Bestandteil des Pumpengehäuses (1 ) ist.
PCT/EP2007/005550 2006-07-04 2007-06-23 Teichpumpe WO2008003409A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/307,377 US8182214B2 (en) 2006-07-04 2007-06-23 Pond pump
EA200900134A EA014206B1 (ru) 2006-07-04 2007-06-23 Прудовой насос

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06013788.2 2006-07-04
EP06013788A EP1876359B1 (de) 2006-07-04 2006-07-04 Teichpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008003409A1 true WO2008003409A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=37324098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/005550 WO2008003409A1 (de) 2006-07-04 2007-06-23 Teichpumpe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8182214B2 (de)
EP (1) EP1876359B1 (de)
CN (2) CN102251987A (de)
AT (1) ATE434135T1 (de)
DE (1) DE502006004005D1 (de)
DK (1) DK1876359T3 (de)
EA (1) EA014206B1 (de)
ES (1) ES2327056T3 (de)
WO (1) WO2008003409A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009096226A1 (ja) * 2008-01-31 2009-08-06 National University Corporation Yokohama National University 流体機械
US8975329B2 (en) 2011-12-02 2015-03-10 Sabic Global Technologies B.V. Poly(phenylene ether) articles and compositions
US9057353B2 (en) * 2013-03-15 2015-06-16 Michael S. Aubuchon, Sr. Shaft-less radial vane turbine generator
US10677258B2 (en) * 2017-01-19 2020-06-09 Nidec Corporation Blower comprising impeller and motor
EP3511376A1 (de) 2018-01-10 2019-07-17 SABIC Global Technologies B.V. Polyphenylenetherzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und artikel mit der zusammensetzung
CA3048275A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-28 Nicholas James GUENTHER Inducer for a submersible pump for pumping a pumping media containing solids and viscous fluids and method of manufacturing same
CN113090535B (zh) * 2021-04-25 2022-09-27 中国科学院上海应用物理研究所 一种高温介质泵抗颗粒渣浆水力装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0473359A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-04 Concentric Pumps Limited Kühlmittelpumpe
WO1994003731A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-17 Spin Corporation Centrifugal blood pump
US5713719A (en) * 1995-12-08 1998-02-03 Caterpillar Inc. Self flushing centrifugal pump
DE10064721C1 (de) * 2000-12-22 2002-05-02 Webasto Thermosysteme Gmbh Fahrzeugheizgerät mit integrierter Wärmeträger-Umwälzpumpe
US20040126228A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-01 Roudnev Aleksander S. Centrifugal pump with configured volute
EP1441130A2 (de) * 2003-01-23 2004-07-28 Viesse Pompe S.r.l. Modulares Pumpengehäuse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB575346A (en) 1944-03-01 1946-02-14 Aluminium Plant & Vessel Co Improvements in or relating to centrifugal pumps
US3867655A (en) * 1973-11-21 1975-02-18 Entropy Ltd Shaftless energy conversion device
US4253798A (en) * 1978-08-08 1981-03-03 Eiichi Sugiura Centrifugal pump
US6659744B1 (en) * 2001-04-17 2003-12-09 Charles Dow Raymond, Jr. Rotary two axis expansible chamber pump with pivotal link
CN1265099C (zh) 2004-05-19 2006-07-19 江苏大学 一种低比转数离心泵叶轮设计方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0473359A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-04 Concentric Pumps Limited Kühlmittelpumpe
WO1994003731A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-17 Spin Corporation Centrifugal blood pump
US5713719A (en) * 1995-12-08 1998-02-03 Caterpillar Inc. Self flushing centrifugal pump
DE10064721C1 (de) * 2000-12-22 2002-05-02 Webasto Thermosysteme Gmbh Fahrzeugheizgerät mit integrierter Wärmeträger-Umwälzpumpe
US20040126228A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-01 Roudnev Aleksander S. Centrifugal pump with configured volute
EP1441130A2 (de) * 2003-01-23 2004-07-28 Viesse Pompe S.r.l. Modulares Pumpengehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
EA014206B1 (ru) 2010-10-29
US8182214B2 (en) 2012-05-22
CN101484708A (zh) 2009-07-15
EA200900134A1 (ru) 2009-04-28
US20090304501A1 (en) 2009-12-10
EP1876359A1 (de) 2008-01-09
CN102251987A (zh) 2011-11-23
ATE434135T1 (de) 2009-07-15
ES2327056T3 (es) 2009-10-23
EP1876359B1 (de) 2009-06-17
DK1876359T3 (da) 2009-09-21
DE502006004005D1 (de) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008003409A1 (de) Teichpumpe
EP2622225B1 (de) Zentrifugalpumpe
DE602004006301T2 (de) Zentrifugalpumpe
DE69106631T2 (de) Drehpumpe.
JPS6354151B2 (de)
DE102009006652B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2226505B1 (de) Freistromrad mit Schneidkanten
EP2646693B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE4335686B4 (de) Gebläse
EP2740942A2 (de) Medizinisches oder dentales Gebläse
EP0653564B1 (de) Verstopfungsfreie Kreiselpumpe
EP2783073B1 (de) Flüssigkeitsring-vakuumpumpe und flügelrad dafür
EP3662164A1 (de) Laufrad für abwasserpumpe
EP3559475B1 (de) Freistrompumpe
DE4239071C2 (de) Tauchpumpenaggregat
WO2019110659A1 (de) Laufrad für abwasserpumpe
DE1528682B2 (de) Kreiselpumpenbausatz
DE197769C (de)
CN211692863U (zh) 一种叶轮组件及其高速深井泵
DE3029507A1 (de) Seitenkanalgeblaese
DE69107330T2 (de) Geräuscharme Kreiselmotorpumpe für Flüssigkeiten.
DE102010015048B4 (de) Kreiselpumpe mit integrierter Teilstromfiltration
DE69407257T2 (de) Gehäuse für eine Rotationspumpe
DE2349027A1 (de) Zentrifugalabscheider
CH409639A (de) Kreiselpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780024836.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07764805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12307377

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200900134

Country of ref document: EA

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07764805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1