WO2007134561A1 - Schneideinsatz und werkzeug, bestehend aus werkzeughalter und schneideinsatz - Google Patents

Schneideinsatz und werkzeug, bestehend aus werkzeughalter und schneideinsatz Download PDF

Info

Publication number
WO2007134561A1
WO2007134561A1 PCT/DE2007/000703 DE2007000703W WO2007134561A1 WO 2007134561 A1 WO2007134561 A1 WO 2007134561A1 DE 2007000703 W DE2007000703 W DE 2007000703W WO 2007134561 A1 WO2007134561 A1 WO 2007134561A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting edge
plane
cutting
point
cutting insert
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/000703
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen ZASTROZYNSKI
Original Assignee
Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg filed Critical Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg
Priority to CA002646201A priority Critical patent/CA2646201A1/en
Priority to JP2009510270A priority patent/JP2009537335A/ja
Priority to EP07722261A priority patent/EP2018238A1/de
Priority to BRPI0711374-9A priority patent/BRPI0711374A2/pt
Priority to CN2007800164137A priority patent/CN101437640B/zh
Priority to MX2008014309A priority patent/MX2008014309A/es
Publication of WO2007134561A1 publication Critical patent/WO2007134561A1/de
Priority to US12/272,383 priority patent/US8371774B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/0461Round
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/086Rake or top surfaces with one or more grooves
    • B23B2200/087Rake or top surfaces with one or more grooves for chip breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/12Side or flank surfaces
    • B23B2200/123Side or flank surfaces curved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/12Side or flank surfaces
    • B23B2200/125Side or flank surfaces discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23B2200/202Top or side views of the cutting edge with curved cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/28Angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/28Angles
    • B23B2200/286Positive cutting angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2215/00Details of workpieces
    • B23B2215/36Railway wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2222Tool adjustable relative to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/24Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector
    • Y10T407/245Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector comprising concave surface in cutting face of tool

Definitions

  • Cutting insert and tool consisting of tool holder and cutting insert
  • the invention relates to a cutting insert with a support surface and a spaced therefrom rake face and at least one arranged by a positive clearance angle free surface, which form a circumferential round or polygonal cutting edge, and with at least one cutting edge point with a maximum distance to a plane in which the support surface is located , and at least one cutting edge point with a minimum distance from the same plane.
  • the above-described cutting inserts are among the so-called positive cutting inserts, which in a plan view may be circular, substantially triangular, quadrangular, in particular square, rhombic or rectangular.
  • the cutting edge is formed by the adjoining rake face and a single or multiple flanks.
  • the clamping surface is flat, d. H. the rake angle is 0 °.
  • Such cutting inserts in which adjoins the cutting edge on the rake face a falling edge, whereby a positive rake angle is formed.
  • the state of the art also includes wave-shaped cutting edges, which are followed by undulating chipboard sections.
  • cutting inserts To machine the running surfaces of railway wheels cutting inserts are used, which have a circular cutting edge of constant height and a constant positive clearance angle.
  • the frusto-conical cutting inserts are used for pi-turning the treads. After wear of the actively inserted cutting edge, the cutting inserts can be offset by a rotation angle of 90 ° or 120 ° in the tool carrier that depends on the original cutting depth are arranged, after which a new unused cutting edge area is made usable.
  • indexable inserts of the type described with a circular cutting edge at a constant height tend to oscillate in the machining operation, the so-called “chattering.”
  • chattering As a result of these uncontrolled oscillatory movements during machining, unevenness (chatter marks) is produced on the surface of the machined workpiece the machined workpiece, the life of such indexable inserts proves to be relatively low.
  • indexable inserts of the type mentioned in which the cutting edge or one of the cutting edges has a maximum and on both sides thereof each falling cutting edges up to a cutting edge minimum.
  • a partial lowering of the cutting edge on the existing clearance surface is such that the original cutting edge shape is changed.
  • tools are also known which are made of a tool holder with at least one recess for receiving and fixing a cutting insert of the type described above.
  • effective rake angle can be adjusted on the arrangement of the cutting insert in the tool holder, which can be changed by tilting the particular cutting insert in the axial and radial directions within limits.
  • the dependent claims describe further developments of the cutting insert according to the invention.
  • each cutting edge point but at least the cutting edge points with a minimum distance from the support surface or with minimum spacing of adjacent cutting edge points to the support surface at the intersection of a vertical envelope surface with a parallel plane to the support surface, wherein the vertical envelope surface arranged perpendicular to the support surface is formed by a family of mutually parallel vertical lines, which forms an ideal theoretical round or polygonal cutting edge curve in the plane parallel to the support surface in which the point lies at a maximum distance from the support surface plane.
  • the described geometry can be explained most simply on the basis of a positive cutting insert with a circular surface which is circular in plan view.
  • the curvature of the cutting edge is constructively changed with respect to a truncated cone shape so that the cutting edge extends at least two maxima with minima lying therebetween, the respective highest and lowest point of the cutting edge course determine the respective curvature of the cutting edge.
  • the cutting edge is not lowered in the desired minimums along the free surface, but vertical to the support surface, so that the rake face is widened in this lowered area relative to the original rake face.
  • the broadening dimension is greater the deeper the extent of the cutting point reduction is.
  • the other cutting edge points which occupy corresponding intermediate layers are structurally adapted to the curved course of the newly created cutting edge, with exactly one cutting edge acting as a circular cutting edge in the projection.
  • the effective cutting edge is extended compared to an indexable insert with a cutting edge extending in a single plane, cutting (without rattling) during machining is ensured.
  • the created workpiece surface is correspondingly smoother.
  • Periodic oscillations of the cutting insert or of the tool can only occur if all arbitrarily selected points on the cutting edge course occupy a situationally identical position in the chip formation process. This means that the cutting edge is simultaneously exposed to periodic loads in the chip forming phase and relievers in the shearing phase at all points in the cutting process. If the frequency of the period coincides with the natural frequency of the tool, strong vibrations occur, the aforementioned chattering. However, meet any points on the cutting edge course on different situations in the chip forming process, such vibrations are suppressed because the forces in the system overlap and at least partially compensate.
  • the cutting insert is characterized by an ideal, circular, substantially triangular, square or rhombic cutting edge profile. This means that the chosen design principle can not only be applied to circular cutting edges in the chip surface plane, but also to straight cutting edges.
  • the cutting insert according to the invention has at least one substantially round shape and at least two, preferably three cutting edge points with a maximum distance from the plane of the support surface. Between the cutting edge maxima are cutting edge minima. Further preferably, the shape of the cutting inserts (viewed in a plan view) is rotationally symmetrical. With two cutting edge maxima there is a 180 ° rotational symmetry, with three cutting edge maxima 120 ° rotational symmetry, etc.
  • the positive clearance angle is chosen in particular between 2 ° and 15 °, preferably up to a maximum of 10 °.
  • the measured in the direction of the bearing surface vertical distance of the point with maximum distance to the point with a minimum distance is at least 0.5 mm and / or a maximum of 3 mm, preferably a maximum of 2 mm.
  • the rake angles of the cutting insert may either be constant over the entire length of the cutting edge, in which case they are preferably 2 ° to 25 ° or vary along the cutting edge.
  • the annular, of the cutting edge farthest rake face area lies in a plane parallel to the support surface.
  • the only free surface can be formed as a truncated cone lateral surface at a constant angle or individual free surface areas as levels below the cutting edge.
  • the flank areas divide into two zones, one adjacent to the cutting edge and the other adjacent to the support surface.
  • the two open space zones enclose an angle ⁇ 180 °, i. H. in that the free area zone further away from the cutting edge is arranged at a larger clearance angle.
  • the invention further relates to a tool consisting of a tool holder with at least one recess for receiving and fastening a cutting insert with a support surface and a spaced therefrom rake face with at least one arranged at a positive clearance angle free surface, which form a circumferential, round or polygonal cutting edge, and with at least one cutting edge point, with a maximum distance from a plane in which the support surface is located, and at least one cutting edge point with a minimum distance from the same plane, wherein the cutting insert in the tool holder at an angle of attack axially and / or radially to the working surface of a workpiece or a tangential surface is inclined thereto.
  • each cutting edge point is the intersection of a vertical envelope surface with a plane parallel to a vertical plane to the working surface of a workpiece or to a tangential surface thereof, the vertical one Enveloping surface is arranged perpendicular to said vertical plane and is formed by a family of mutually parallel vertical lines, which forms an ideal theoretical round or polygonal cutting edge curve in the plane parallel to the vertical plane in which the point is at a maximum distance from the vertical plane.
  • FIG. 2 is a perspective view of a cutting insert according to the invention
  • Fig. 3 is a side view of the cutting insert of FIG. 2 and
  • Fig. 4 is a plan view of the cutting insert of FIG. 2 on the rake face.
  • FIG. 1 The embodiment of the invention is most clearly visible with reference to FIG. 1, in which a frusto-conical cutting insert is assumed as the starting body, which has a flat rake face 10, a support surface 11 which is arranged parallel thereto, and an open space 12 arranged all around at a same clearance angle Has lateral surface of the truncated cone.
  • the cutting edge profile of such a cutting insert that defines the plane 10 is circular.
  • the number of maxima 13 in the cutting edge profile can be chosen arbitrarily, provided that a sufficiently long effective cutting edge is maintained.
  • the exact dimensions of the curvature of the cutting edge resulting from the constructive relationship which is determined by the highest point 13 and the lowest point 16 and 17 of the cutting edge profile. Placing a horizontal section immediately below the lowest point of the cutting edge plane, one obtains a convex, non-circular course of the outer contour, since the free surface point 21, which would have resulted in maintaining the free surface to the original extent, is shifted outwards to point 16.
  • the narrowest point of the outer contour coincides with the cutting maxima 13 and the farthest point of the outer contour coincides with the lowest point of the cutting edge (point 16) this section plane (parallel to the bearing surface) deviates from the ideal circular shape.
  • the above-described construction principle can be applied to any indexable insert with sloping cutting edges, including square, rectangular or rhombic indexable inserts.
  • the correction of the cutting edge ensures that even with falling cutting edges in the application, an exactly straight course of the cutting edge is generated.
  • Figs. 2 to 4 show a circular cutting insert in a plan view, which has three cutting edge maxima 13 and cutting edge minima lying therebetween.
  • the cutting edge is curved in space and is bounded by a circumferential free surface 22 at a positive clearance angle on the one hand and a continuously sloping rake face region 23 on the other.
  • the lower free surface area 24, which lies below the support surface 11, is inclined at a greater clearance angle than the free surface area 22.
  • the cutting insert has a central mounting hole 25 for receiving a clamping screw.
  • the dimension a, shown in FIG. 4, about which the cutting edge point 16 is spaced relative to the cutting edge point 13, shows the Absenkungshack. If one directs the construction of the cutting edge course on the basis of the maximum 13 and the lowering point 16, the deviation measure designated by b can be reduced from the ideal circular shape to a minimum (in the ⁇ m range).
  • the rake angle profile along the cutting edge depends on whether along the line 26 visible in FIG. 3, through which the end of the sloping rake face region 23 is determined, lies in one plane - in this case depending on the lowering of the cutting edge different rake angles along the cutting edge course - or the course of the curve 26 is adapted to the height profile of the constructed cutting edge course in space, so that the rake angles remain constant along the entire cutting edge.
  • the cutting insert is particularly suitable for longitudinal turning of plane surface. With a delivery of the cutting insert, the cutting edge regions first come into engagement with the workpiece by the maximum 13, after which the remaining regions successively follow the cutting edge profile along the cutting edge profile in accordance with the angle of inclination of the cutting edge. The cutting insert is thus more gently brought into engagement with the workpiece, as would be the case with a strictly frusto-conical cutting insert with a flat rake face.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz mit einer Auflagefläche (11) und einer hierzu beabstandeten Spanfläche und mindestens einer durch einen positiven Freiwinkel angeordneten Freifläche (12), die eine umlaufende runde oder polygonale Schneidkante bilden, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt (13) mit einem maximalen Abstand zu einer Ebene, in der die Auflagefläche (11) liegt, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt (16, 17) mit einem minimalen Abstand von derselben Ebene. Erfindungsgemäß ist der geometrische Ort eines jeden Schneidkantenpunktes, zumindest jedoch der Schneidkantenpunkt (16, 17) mit minimalem Abstand und hierzu benachbarte Punkte der Schnittpunkt einer vertikalen Hüllfläche mit einer parallelen Ebene zur Auflagefläche (11), wobei die vertikale Hüllfläche senkrecht zur Auflagefläche angeordnet ist und durch eine Schar von zueinander parallelen Vertikallinien (18, 19) gebildet wird, die in der zur Auflagefläche (11) parallelen Ebene, in der der Punkt (13) mit maximalem Abstand von der Auflageflächenebene liegt, einen idealen theoretischen runden oder polygonalen Schneidkanten-Kurvenverlauf bildet.

Description

Schneideinsatz und Werkzeug, bestehend aus Werkzeughalter und Schneideinsatz
Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz mit einer Auflagefläche und einer hierzu beabstandeten Spanfläche und mindestens einer durch einen positiven Freiwinkel angeordneten Freifläche, die eine umlaufende runde oder polygonale Schneidkante bilden, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt mit einem maximalen Abstand zu einer Ebene, in der die Auflagefläche liegt, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt mit einem minimalen Abstand von derselben Ebene.
Die vorbeschriebenen Schneideinsätze zählen zu den sogenannten positiven Schneideinsätzen, die in einer Draufsicht kreisrund, im Wesentlichen dreieckförmig, viereckförmig, insbesondere quadratisch, rhombisch oder rechteckig sein können. Die Schneidkante wird durch die aneinandergrenzende Spanfläche und eine einzige oder mehrere Freiflächen gebildet. Im einfachsten Fall ist die Spanfläche eben ausgebildet, d. h. der Spanwinkel beträgt 0°. Es sind nach dem Stand der Technik auch solche Schneideinsätze bekannt, bei denen sich an die Schneidkante auf der Spanfläche eine abfallende Flanke anschließt, wodurch ein positiver Spanwinkel gebildet wird. Zum Stand der Technik gehören auch wellenförmig ausgebildete Schneidkanten, an die sich wellenförmig ausgebildete Spanflächenabschnitte anschließen.
Bekannt ist schließlich zur Vermeidung eines Ausbrechens einer Schneidkante die Schneidkantenverrundung oder die Anordnung einer Fase unter einem positiven oder negativen Winkel.
Zur Bearbeitung der Laufflächen von Eisenbahnrädern werden Schneideinsätze eingesetzt, die eine kreisrunde Schneidkante konstanter Höhe und einen konstanten positiven Freiwinkel aufweisen. Die kegelstumpfförmigen Schneideinsätze werden zum Piandrehen der Laufflächen eingesetzt. Nach einem Verschleiß der aktiv eingesetzten Schneidkante können die Schneideinsätze um einen von der ursprünglichen Schnitttiefe abhängigen Drehwinkel von 90° oder 120° im Werkzeugträger versetzt angeordnet werden, wonach ein neuer unbenutzter Schneidkantenbereich nutzbar gemacht wird.
Nachteiliger Weise neigen Wendeschneidplatten der beschriebenen Art mit einer kreisrunden Schneidkante in konstanter Höhe zu Schwingungen bei der Zerspanungsoperation, dem sogenannten „Rattern". Durch diese unkontrollierten Schwingungsbewegungen bei dem Zerspanen entstehen auf der Oberfläche des bearbeiteten Werkstückes Unebenheiten (Rattermarken). Abgesehen von dieser schlechten Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes erweist sich die Standzeit solcher Wendeschneidplatten als relativ gering.
Grundsätzlich bekannt sind auch Wendeschneidplatten der eingangs genannten Art, bei denen die Schneidkante oder eine der Schneidkanten ein Maxima und beidseitig hiervon jeweils abfallende Schneidkanten bis zu einem Schneidkantenminimum aufweist. Anders als bei negativen Schneideinsätzen mit einem Freiwinkel von 0° wirkt sich jedoch eine bereichsweise Absenkung der Schneidkante auf der bestehenden Freifläche so aus, dass die ursprüngliche Schneidkantenform verändert wird.
Nach dem Stand der Technik sind auch Werkzeuge bekannt, die aus einem Werkzeughalter mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme und zur Befestigung eines Schneideinsatzes der vorbeschriebenen Art dienen. Je nach gewählter Zerspanungsoperation können auch über die Anordnung des Schneideinsatzes im Werkzeughalter effektive Spanwinkel eingestellt werden, die sich durch eine Kippung des bestimmten Schneideinsatzes in axialer und radialer Richtung in Grenzen verändern lassen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Schneideinsatz und ein Werkzeug, bestehend aus einem Werkzeughalter und einen Schneideinsatz zu schaffen, das einen möglichst geringen Verschleiß hat und mit dem sich eine verbesserte Oberflächenqualität des Werkstückes erzeugen lässt. Diese Aufgabe wird durch den Schneideinsatz nach Anspruch 1 oder das Werkzeug nach Anspruch 10 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben Weiterentwicklungen des erfindungsgemäßen Schneideinsatzes.
Nach der vorliegenden Erfindung liegt der geometrische Ort eines jeden Schneidkantenpunktes, zumindest jedoch der Schneidkantenpunkte mit minimalem Abstand von der Auflagefläche oder mit minimalem Abstand benachbarter Schneidkantenpunkte zur Auflagefläche im Schnittpunkt einer vertikalen Hüllfläche mit einer parallelen Ebene zur Auflagefläche, wobei die vertikale Hüllfläche senkrecht zur Auflagefläche angeordnet ist und durch eine Schar von zueinander parallelen Vertikallinien gebildet wird, die in der zur Auflagefläche parallelen Ebene, in der der Punkt mit maximalem Abstand von der Auflagenflächenebene liegt, einen idealen theoretischen runden oder polygonalen Schneidkanten-Kurvenverlauf bildet.
Die beschriebene Geometrie lässt sich am einfachsten anhand eines positiven Schneideinsatzes mit einer in der Draufsicht kreisrunden Spanfläche erläutern. Zunächst wird die Krümmung der Schneidkante konstruktiv gegenüber einer Kegelstumpfform so geändert, dass die Schneidkante mindestens zwei Maxima mit dazwischen liegenden Minima verläuft, den jeweils höchste und tiefste Punkt des Schneidkantenverlaufs bestimmen die jeweilige Krümmung der Schneidkante. Allerdings wird die Schneidkante in den gewünschten Minima nicht entlang der Freifläche abgesenkt, sondern vertikal zur Auflagefläche, so dass die Spanfläche in diesem abgesenkten Bereich gegenüber der ursprünglichen Spanfläche verbreitert wird. Das Verbreiterungsmaß ist umso größer je tiefer das Maß der Schneidpunktabsenkung ist. Entsprechendes gilt auch für die übrigen Schneidkantenpunkte, die entsprechende Zwischenlagen einnehmen. Durch diese Maßnahme wird der Schneidkantenverlauf auf der Spanfläche dem gekrümmten Verlauf der neu geschaffenen Schneidkante konstruktiv angepasst, wobei sich in der Projektion exakt eine wie eine kreisrunde Schneidkante wirkende Schneide ergibt.
Die wirksame Schneidkante wird im Vergleich zu einer Wendeschneidplatte mit einer in einer einzigen Ebene verlaufenden Schneidkante verlängert, wodurch ein ruhige- rer Schnitt (ohne Rattern) beim Zerspanen gewährleistet wird. Die geschaffene Werkstückoberfläche ist entsprechend glatter. Periodische Schwingungen des Schneideinsatzes bzw. des Werkzeuges können nur dann auftreten, wenn alle beliebig gewählten Punkte auf dem Schneidkantenverlauf eine im Spanbildungsprozess situativ gleiche Position einnehmen. Dies bedeutet, dass die Schneidkante in allen Punkten im Schneidenverlauf gleichzeitig periodischen Belastungen in der Spanumformphase und Entlastungen in der Abscherphase ausgesetzt wird. Deckt sich die Frequenz der Periode mit der Eigenfrequenz des Werkzeuges, entstehen starke Schwingungen, das bereits erwähnte Rattern. Treffen jedoch beliebige Punkte auf dem Schneidkantenverlauf auf unterschiedliche Situationen im Spanbildungsprozess, werden solche Schwingungen unterdrückt, da sich die Kräfte im System überlagern und zumindest teilweise kompensieren.
Vorzugsweise ist der Schneideinsatz durch einen idealen, kreisrunden, im Wesentlichen dreieckigen, quadratischen oder rhombischen Schneidkantenverlauf gekennzeichnet. Dies heißt, dass das gewählte Konstruktionsprinzip nicht nur auf in der Spanflächenebene runde Schneidkanten, sondern auch auf gradlinige Schneidkanten angewendet werden kann.
Vorzugsweise besitzt der erfindungsgemäße Schneideinsatz zumindest eine im Wesentlichen runde Form und mindestens zwei, vorzugsweise drei Schneidkantenpunkte mit maximalem Abstand von der Ebene der Auflagefläche. Zwischen den Schneidkantenmaxima liegen Schneidkantenminima. Weiterhin vorzugsweise ist die Form der Schneideinsätze (in einer Draufsicht betrachtet) rotationssymmetrisch ausgebildet. Bei zwei Schneidkantenmaxima besteht eine 180° Rotationssymmetrie, bei drei Schneidkantenmaxima 120° Rotationssymmetrie etc.
Der positive Freiwinkel wird insbesondere zwischen 2° und 15°, vorzugsweise bis maximal 10° gewählt. Der in Richtung zur Auflagefläche gemessene vertikale Abstand des Punktes mit maximalem Abstand zum Punkt mit minimalem Abstand beträgt mindestens 0,5 mm und/oder maximal 3 mm, vorzugsweise maximal 2 mm.
Die Spanwinkel des Schneideinsatzes können entweder über den gesamten Schneidkantenverlauf konstant sein, in diesem Fall liegen sie vorzugsweise bei 2° bis 25°, oder entlang der Schneidkante variieren. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegt der ringförmige, von der Schneidkante weitest entfernte Spanflächenbereich in eine Ebene parallel zur Auflagefläche.
Schließlich kann die einzige Freifläche als Kegelstumpfmantelfläche unter einem konstanten Winkel oder können einzelne Freiflächenbereiche als Ebenen unterhalb der Schneidkante ausgebildet sein. Nach einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterteilen sich jedoch die Freiflächenbereiche in zwei Zonen, von denen eine benachbart zur Schneidkante und die andere benachbart zur Auflagefläche liegt. Die beiden Freiflächenzonen schließen einen Winkel < 180° ein, d. h. dass die weiter von der Schneidkante entfernt liegende Freiflächenzone unter einem größeren Freiwinkel angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft femer ein Werkzeug, bestehend aus einem Werkzeughalter mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme und Befestigung eines Schneideinsatzes mit einer Auflagefläche und einer hierzu beabstandeten Spanfläche mit mindestens einer unter einem positiven Freiwinkel angeordneten Freifläche, die eine umlaufende, runde oder polygonale Schneidkante bilden, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt, mit einem maximalen Abstand von einer Ebene, in der die Auflagefläche liegt, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt mit einem minimalen Abstand von derselben Ebene, wobei der Schneideinsatz im Werkzeughalter unter einem Anstellwinkel axial und/oder radial zu der Bearbeitungsfläche eines Werkstückes oder einer Tangentialfläche hierzu geneigt ist. Erfindungsgemäß ist der geometrische Ort eines jeden Schneidkantenpunktes der Schnittpunkt einer vertikalen Hüllfläche mit einer parallelen Ebene zu einer Vertikalebene zur Bearbeitungsfläche eines Werkstückes oder zu einer Tangentialfläche hierzu, wobei die vertikale Hüllfläche senkrecht zu der genannten Vertikalebene angeordnet ist und durch eine Schar von zueinander parallelen Vertikallinien gebildet wird, die in der zur Vertikalebene parallelen Ebene, in der der Punkt mit maximalem Abstand von der Vertikalebene liegt, einen idealen theoretischen runden oder polygonalen Schneidkanten- Kurvenverlauf bildet. Grundsätzlich gilt für dieses Werkzeug dasselbe wie für den vorbeschriebenen Schneideinsatz, allerdings wird hier der nur für vertikal angesetzte Schneideinsätze gültige Bezug zu der Auflagefläche durch eine entsprechende Vertikalfläche zu der Bearbeitungsebene des Werkstückes oder einer Tangentialfläche zum Bearbeitungspunkt des Werkstückes ersetzt. Anders ausgedrückt, dass Kippungsmaß des Schneideinsatzes kann in die Schneidkantenkorrektur einfließen.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung und sonstige Ausführungsformen werden im Folgenden anhand von Zeichnungen erörtert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Skizze mit einer Erläuterung des Konstruktionsprinzips,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schneideinsatzes,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Schneideinsatzes nach Fig. 2 und
Fig. 4 eine Draufsicht des Schneideinsatzes nach Fig. 2 auf die Spanfläche.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird am deutlichsten anhand der Fig. 1 sichtbar, bei der ein kegelstumpfförmiger Schneideinsatz als Ausgangskörper angenommen wird, der eine ebene Spanfläche 10, eine Auflagefläche 11 , die hierzu parallel angeordnet ist, sowie eine rundum unter einem gleichen Freiwinkel angeordnete Freifläche 12 als Mantelfläche des Kegelstumpfes aufweist. Der Schneidkantenverlauf eines solchen Schneideinsatzes, der die Ebene 10 begrenzt, ist kreisförmig.
Unter Beibehaltung eines Schneidkantenmaximums 13 werden nunmehr die Schneidkantenpunkte 14 und 15 bis zum Punkt 16 bzw. 17 abgesenkt, der auf einer Vertikalen 18 bzw. 19 zur Ebene liegt, in der die Auflagefläche 11 angeordnet ist. In entsprechender Weise werden die übrigen Schneidkantenpunkte zwischen den Punkten 13 und 14 bzw. 13 und 15 unterschiedlich abgesenkt, wobei sich eine gekrümmte Schneidkante ergibt, welche die mit Bezugszeichen 20 dargestellte Schnittebene bildet, die trotz der unebenen Schneidkantenkontur eine in der Projektion exakt wie eine kreisrunde Schneidkante wirkende Schneide erzeugt.
Die Anzahl der Maxima 13 im Schneidkantenverlauf kann beliebig gewählt werden, sofern eine ausreichend lange wirksame Schneidkante erhalten bleibt. Die genauen Maße der Krümmung der Schneidkante ergeben sich aus dem konstruktiven Zusammenhang, der durch den höchsten Punkt 13 und den tiefsten Punkt 16 bzw. 17 des Schneidkantenverlaufes bestimmt wird. Legt man einen horizontalen Schnitt unmittelbar unterhalb des tiefsten Punktes der Schneidkantenebene, erhält man einen konvexen, nicht kreisförmigen Verlauf der Außenkontur, da der Freiflächenpunkt 21 , der sich bei Beibehaltung der Freifläche im ursprünglichen Maß ergeben hätte, nach außen zu Punkt 16 verschoben wird. Im dargestellten Fall, in dem die in einer Draufsicht runde Wendeschneidplatte zwei Maxima 13 aufweist, stimmt die engste Stelle der Außenkontur mit den Schneidmaxima 13 überein und die weiteste Stelle der Außenkontur fällt mit der tiefsten Stelle der Schneidkante (Punkt 16) zusammen, die damit in dieser Schnittebene (parallel zur Auflagefläche) von der idealen Kreisform abweicht.
Das vorbeschriebene Konstruktionsprinzip kann auf jede Wendeschneidplatte mit abfallenden Schneidkanten angewendet werden, also auch bei quadratischen, rechteckigen oder rhombischen Wendeschneidplatten. Durch die Korrektur der Schneidkante wird gewährleistet, dass auch bei abfallenden Schneidkanten im Anwendungsfall ein exakt gerader Verlauf der Schneidkante erzeugt wird.
Fig. 2 bis 4 zeigen einen in einer Draufsicht kreisrunden Schneideinsatz, der drei Schneidkantenmaxima 13 und dazwischen liegende Schneidkantenminima aufweist. Die Schneidkante verläuft gekrümmt im Raum und wird durch eine umlaufende Freifläche 22 unter einem positiven Freiwinkel einerseits sowie einem durchgehend abfallend ausgebildeten Spanflächenbereich 23 andererseits begrenzt bzw. gebildet. Der untere Freiflächenbereich 24, der unterhalb der Auflagefläche 11 liegt, ist unter einem stärkeren Freiwinkel als der Freiflächenbereich 22 geneigt. Der Schneideinsatz besitzt ein mittleres Befestigungsloch 25 zur Aufnahme einer Spannschraube. Das in Fig. 4 dargestellte Maß a, um den der Schneidkantenpunkt 16 relativ zum Schneidkantenpunkt 13 beabstandet ist, zeigt das Absenkungsmaß. Richtet man die Konstruktion des Schneidkantenverlaufes anhand des Maximums 13 sowie des Absenkungspunktes 16 aus, kann das mit b bezeichnete Abweichungsmaß von der idealen Kreisform auf ein Minimum (im μm-Bereich) reduziert werden.
Wie insbesondere anhand Fig. 2 deutlich wird, richtet sich der Spanwinkelverlauf entlang der Schneidkante danach, ob entlang der in Fig. 3 sichtbaren Linie 26, durch die das Ende des abfallenden Spanflächenbereiches 23 bestimmt ist, in einer Ebene liegt - in diesem Fall ergeben sich je nach Absenkung der Schneidkante unterschiedliche Spanwinkel entlang dem Schneidkantenverlauf - oder der Verlauf der Kurve 26 wird dem Höhenverlauf des konstruierten Schneidkantenverlaufes im Raum angepasst, so dass die Spanwinkel entlang der gesamten Schneidkante konstant bleiben.
Der Schneideinsatz eignet sich insbesondere zum Längsdrehen von Planflächeπ. Bei einer Zustellung des Schneideinsatzes kommen zunächst die Schneidkantenbereiche um das Maximum 13 mit dem Werkstück in Eingriff, wonach sukzessive entsprechend dem Neigungswinkel der Schneidkante entlang dem Schneidkantenverlauf die übrigen Bereiche folgen. Der Schneideinsatz wird somit schonender mit dem Werkstück in Eingriff gebracht, als dies bei einem streng kegelstumpfförmigen Schneideinsatz mit einer planen Spanfläche der Fall wäre.

Claims

Ansprüche
1. Schneideinsatz mit einer Auflagefläche (11 ) und einer hierzu beabstande- ten Spanfläche und mindestens einer unter einem positiven Freiwinkel angeordneten Freifläche (12), die eine umlaufende runde oder polygonale Schneidkante bilden, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt (13) mit maximalem Abstand von einer Ebene, in der die Auflagefläche (11) liegt, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt (16, 17) mit einem minimalen Abstand von derselben Ebene, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der geometrische Ort eines jeden Schneidkantenpunktes, zumindest jedoch der Schneidkantenpunkt (16, 17) mit minimalem Abstand und hierzu benachbarte Punkte der Schnittpunkt einer vertikalen Hüllfläche mit einer parallelen Ebene zur Auflagefläche (11) ist, wobei die vertikale Hüllfläche senkrecht zur Auflagefläche (11) angeordnet ist und durch eine Schar von zueinander parallelen Vertikallinien (18, 19) gebildet wird, die in der zur Auflagefläche (11 ) parallelen Ebene, in der der Punkt (13) mit maximalem Abstand von der Auflageflächenebene liegt, einen idealen theoretischen runden oder polygonalen Schneidkanten-Kurvenverlauf bildet.
2. Schneideinsatz nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch einen idealen kreisrunden, im Wesentlichen dreieckigen, quadratischen oder rhombischen Schneidkanten-Kurvenverlauf.
3. Schneideinsatz nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen runde Form und mindestens zwei, vorzugsweise drei Schneidkantenpunkte (13) mit maximalem Abstand von der Ebene der Auflagefläche (11 ).
4. Schneideinsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Form rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
5. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der positive Freiwinkel zwischen 2° und 15°, vorzugsweise bis maximal 10° beträgt.
6. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der in Richtung zur Auflagefläche (11) gemessene vertikale Abstand (a) des Punktes mit maximalem Abstand zum Punkt mit minimalem Abstand mindestens 0,5 mm und/oder maximal 3 mm, vorzugsweise maximal 2 mm beträgt.
7. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanwinkel über den gesamten Schneidkantenverlauf konstant sind und vorzugsweise 2° bis 25° betragen.
8. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanwinkel entlang der Schneidkante variieren, wobei vorzugsweise der ringförmige, von der Schneidkante weitest entfernte Spanflächenbereich in einer Ebene parallel zur Auflagefläche liegt.
9. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Schneidkante ein erster Freiflächenbereich (22) und hierunter benachbart zur Auflagefläche (11) ein weiterer Freiflächenbereich (24) mit größeren Freiwinkeln angeordnet ist.
10. Werkzeug, bestehend aus einem Werkzeughalter mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme und zur Befestigung eines Schneideinsatzes mit einer Auflagefläche (11) und einer hierzu beabstandeten Spanfläche und mindestens einer unter einem positiven Freiwinkel angeordneten Freifläche (12), die eine umlaufende runde oder polygonale Schneidkante bilden, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt (13) mit maximalem Abstand von einer Ebene, in der die Auflagefläche (11) liegt, und mit mindestens einem Schneidkantenpunkt (16, 17) mit einem minimalen Abstand von derselben Ebene, wobei der Schneideinsatz im Werkzeughalter unter einem Anstellwinkel axial und/oder radial zu der Bearbeitungsfläche eines Werkstückes oder einer Tangentialfläche hierzu geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der geometrische Ort eines jeden Schneidkantenpunktes der Schnittpunkt einer vertikalen Hüllfläche mit einer parallelen Ebene zu einer Vertikalebene zur Bearbeitungsfläche des Werkstückes oder zu einer Tangentialfläche hierzu ist, wobei die vertikale Hüllfläche senkrecht zu der genannten Vertikalebene angeordnet ist und durch eine Schar von zueinander parallelen Vertikallinien gebildet wird, die in der zur Vertikalebene parallelen Ebene, in welcher der Punkt mit maximalem Abstand von der Vertikalebene liegt, einen idealen theoretischen runden oder polygonalen Schneidkanten-Kurvenverlauf bildet.
PCT/DE2007/000703 2006-05-18 2007-04-20 Schneideinsatz und werkzeug, bestehend aus werkzeughalter und schneideinsatz WO2007134561A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002646201A CA2646201A1 (en) 2006-05-18 2007-04-20 Cutting insert and tool, consisting of a toolholder and cutting insert
JP2009510270A JP2009537335A (ja) 2006-05-18 2007-04-20 切削インサート、ならびに工具ホルダおよび切削インサートを含む工具
EP07722261A EP2018238A1 (de) 2006-05-18 2007-04-20 Schneideinsatz und werkzeug, bestehend aus werkzeughalter und schneideinsatz
BRPI0711374-9A BRPI0711374A2 (pt) 2006-05-18 2007-04-20 inserto para fresamento e ferramenta, consistindo num porta-ferramenta e inserto para fresamento
CN2007800164137A CN101437640B (zh) 2006-05-18 2007-04-20 切削镶片以及由刀架和切削镶片组成的工具
MX2008014309A MX2008014309A (es) 2006-05-18 2007-04-20 Inserto cortante y herramienta, consistente de un portaherramientas y de un inserto cortante.
US12/272,383 US8371774B2 (en) 2006-05-18 2008-11-17 Cutting insert for machining a workpiece

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023740.4A DE102006023740B4 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Schneideinsatz und Werkzeug, bestehend aus Werkzeughalter und Schneideinsatz
DE102006023740.4 2006-05-18

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/272,383 Continuation-In-Part US8371774B2 (en) 2006-05-18 2008-11-17 Cutting insert for machining a workpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007134561A1 true WO2007134561A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38234341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/000703 WO2007134561A1 (de) 2006-05-18 2007-04-20 Schneideinsatz und werkzeug, bestehend aus werkzeughalter und schneideinsatz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8371774B2 (de)
EP (1) EP2018238A1 (de)
JP (1) JP2009537335A (de)
KR (1) KR20090019787A (de)
CN (1) CN101437640B (de)
BR (1) BRPI0711374A2 (de)
CA (1) CA2646201A1 (de)
DE (1) DE102006023740B4 (de)
MX (1) MX2008014309A (de)
RU (1) RU2433890C2 (de)
WO (1) WO2007134561A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102026755A (zh) * 2008-05-23 2011-04-20 京瓷株式会社 钻头、切削镶刀及被切削加工物的制造方法
JP2012532030A (ja) * 2009-07-02 2012-12-13 ガーション システム リミテッド 切削工具、切削工具ホルダ、およびそのための切削インサート
JP2014050948A (ja) * 2012-09-07 2014-03-20 Sandvik Intellectual Property Ab ミーリング工具及び切削インサート

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5023628B2 (ja) * 2006-09-13 2012-09-12 三菱マテリアル株式会社 ラフィングエンドミル
WO2008032788A1 (fr) 2006-09-13 2008-03-20 Mitsubishi Materials Corporation Plaquette de dégrossissage, et fraise en bout de dégrossissage
KR101373873B1 (ko) * 2006-09-13 2014-03-12 미쓰비시 마테리알 가부시키가이샤 러핑용 인서트 및 러핑 엔드밀
FR2928284B1 (fr) * 2008-03-10 2010-06-04 Safety Production "plaquette de coupe a deflecteur de copeaux"
DE102008037915B3 (de) * 2008-08-14 2009-08-13 Kennametal Inc. Wendeschneidplatte
KR101238850B1 (ko) * 2008-09-04 2013-03-04 가부시키가이샤 탕가로이 인서트 및 사이드 커터
US8573903B2 (en) * 2009-11-03 2013-11-05 Kennametal Inc. Round cutting insert with anti-rotation feature
EP2529868B1 (de) * 2010-01-29 2019-05-29 Kyocera Corporation Schneideeinsatz, schneidewerkzeug sowie herstellungsverfahren für schneideprodukte damit
CA2798659A1 (en) * 2010-05-06 2011-11-10 Tungaloy Corporation Cutting insert and indexable cutting tool
AT12527U1 (de) * 2011-02-24 2012-07-15 Ceratizit Austria Gmbh Schneideinsatz zur spanabhebenden bearbeitung
US8657539B2 (en) 2011-03-28 2014-02-25 Kennametal Inc. Round cutting insert with reverse anti-rotation feature
WO2013016018A2 (en) 2011-07-22 2013-01-31 Kennametal India Limited An indexable drill insert
SE536343C2 (sv) * 2012-01-16 2013-09-03 Sandvik Intellectual Property Fräsverktyg jämte dubbelsidigt indexerbart frässkär
US8858130B2 (en) 2012-04-24 2014-10-14 Kennametal Inc. Indexable circular cutting insert
USD709110S1 (en) 2012-04-24 2014-07-15 Kennametal Inc. Cutting insert
CN103447591B (zh) * 2012-05-28 2020-02-28 钴碳化钨硬质合金印度有限公司 四角形的可转位的钻头镶片
US9573203B2 (en) * 2012-09-07 2017-02-21 Sandvik Intellectual Property Ab Milling tool as well as a milling insert therefor
DE112014000529B4 (de) 2013-01-23 2023-04-06 Kennametal India Limited Wendeschneidplatte sowie bohrer und bohrkörer mit einer solchen wendeschneidplatte
US9821384B2 (en) * 2013-04-27 2017-11-21 Kyocera Corporation Cutting insert, cutting tool and method for manufacturing cut product
USD738412S1 (en) * 2013-12-25 2015-09-08 Taegutec Ltd. Cutting insert
RU2687623C2 (ru) * 2014-06-03 2019-05-15 Сандвик Интеллекчуал Проперти Аб Способ изготовления режущего инструмента и режущий инструмент
US10183333B2 (en) 2016-02-03 2019-01-22 Iscar, Ltd. Circular cutting insert having non-circular peripheral edge
JP6817717B2 (ja) * 2016-04-07 2021-01-20 三菱マテリアル株式会社 フライスカッタ、切削インサート及びフライス加工方法
USD822079S1 (en) * 2016-12-02 2018-07-03 Korloy Inc. Cutting insert
US10646927B2 (en) 2018-02-19 2020-05-12 Iscar, Ltd. Round double-sided cutting insert having a peripheral surface provided with protruding indexing latches, insert holder therefor and cutting tool
JP6744599B1 (ja) * 2019-03-01 2020-08-19 株式会社タンガロイ 切削インサート
WO2023107915A1 (en) * 2021-12-08 2023-06-15 Green Manufacturing, Inc. Stump grinding tooth having collision interceptor
USD1006075S1 (en) 2021-12-08 2023-11-28 Green Manufacturing, Inc. Tree stump grinding tooth

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125568A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Schneideinsatz für ein Zerspanungswerkzeug
JPH0760512A (ja) * 1993-08-25 1995-03-07 Mitsubishi Materials Corp スローアウェイチップ
JPH09255724A (ja) * 1996-03-19 1997-09-30 Union Carbide Chem & Plast Technol Corp 優れた透明度、高い靭性、低い抽出分及び加工容易性を有するエチレンポリマー
US6171031B1 (en) * 1996-09-30 2001-01-09 Laflamme Robert Method for altering a cutting insert blank
EP1224992A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-24 BÖHLERIT G.m.b.H. & Co. KG Schneidwerkzeug und Wendeschneidplatte
US20030145904A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-07 Kenneth Monyak Stump grinding bit and tip therefor

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE349758B (de) * 1971-10-27 1972-10-09 Sandvik Ab
JPS5611247A (en) 1979-07-09 1981-02-04 Shinetsu Chemical Co Vinyl chloride group resinnpolyvinyl alcohol composite molding
JPS6234646Y2 (de) * 1981-01-29 1987-09-03
JPS6344575A (ja) 1986-08-12 1988-02-25 Mitsui Toatsu Chem Inc エピクロルヒドリン類の製造方法
US4812087A (en) * 1987-07-09 1989-03-14 Gte Valenite Corporation End mill cutting tool and indexable insert therefor
SE459237B (sv) * 1987-10-26 1989-06-19 Sandvik Ab Vaendskaer foer planfraesning
JPH0337846Y2 (de) * 1988-04-01 1991-08-09
IL93883A (en) * 1989-04-12 1993-02-21 Iscar Ltd Cutting insert for a milling cutting tool
SE502541C2 (sv) * 1992-02-05 1995-11-06 Sandvik Ab Spånavskiljande skär med exakta lägesbestämmande mått, samt förfarande för dess framställning
IL101985A (en) * 1992-05-25 1996-12-05 Iscar Ltd Exchangeable milling cutting inserts
IL103115A (en) * 1992-09-09 1996-09-12 Iscar Ltd Milling placement
IL104800A (en) * 1993-02-19 1998-04-05 Iscar Ltd Milling cutter
IL108995A (en) * 1994-03-16 1996-12-05 Iscar Ltd Alternate cutting placement
US5513931A (en) * 1994-07-19 1996-05-07 Valenite Inc. Elliptical cutting insert for a milling cutting tool
DE19539462A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Komet Stahlhalter Werkzeug Schneidplatte zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
SE506679C2 (sv) * 1995-06-21 1998-01-26 Seco Tools Ab Skärverktyg, företrädesvis för fräsning
DE19943006A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Vargus Ltd Werkzeugeinsatz
DE10040910A1 (de) * 2000-08-18 2002-02-28 Widia Gmbh Schneideinsatz
US6769844B2 (en) * 2001-01-10 2004-08-03 Kennametal Inc. Cutting insert and method of making the same
US6530726B2 (en) * 2001-04-04 2003-03-11 Kennametal Inc. Cutting insert having improved cutting
JP4304935B2 (ja) * 2002-03-11 2009-07-29 三菱マテリアル株式会社 切削工具及びスローアウェイチップ
SE526255C2 (sv) * 2003-03-14 2005-08-09 Sandvik Intellectual Property Verktyg och indexerbart skär för finsvarvning av rotationssymmetriska spår i arbetsstycken
SE0600338L (sv) * 2006-02-15 2007-08-16 Seco Tools Ab Verktyg
DE112007003442T5 (de) * 2007-09-13 2010-02-11 Osg Corporation, Toyokawa Schneideinsatz für Radiusfräser und Radiusfräser mit Wendeschneidplatte der damit ausgestattet ist

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125568A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Schneideinsatz für ein Zerspanungswerkzeug
JPH0760512A (ja) * 1993-08-25 1995-03-07 Mitsubishi Materials Corp スローアウェイチップ
JPH09255724A (ja) * 1996-03-19 1997-09-30 Union Carbide Chem & Plast Technol Corp 優れた透明度、高い靭性、低い抽出分及び加工容易性を有するエチレンポリマー
US6171031B1 (en) * 1996-09-30 2001-01-09 Laflamme Robert Method for altering a cutting insert blank
EP1224992A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-24 BÖHLERIT G.m.b.H. & Co. KG Schneidwerkzeug und Wendeschneidplatte
US20030145904A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-07 Kenneth Monyak Stump grinding bit and tip therefor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102026755A (zh) * 2008-05-23 2011-04-20 京瓷株式会社 钻头、切削镶刀及被切削加工物的制造方法
JP2012532030A (ja) * 2009-07-02 2012-12-13 ガーション システム リミテッド 切削工具、切削工具ホルダ、およびそのための切削インサート
US9592562B2 (en) 2009-07-02 2017-03-14 Gershon System Ltd. Cutting tools, cutting tool holders and cutting inserts therefor
JP2014050948A (ja) * 2012-09-07 2014-03-20 Sandvik Intellectual Property Ab ミーリング工具及び切削インサート

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006023740A1 (de) 2007-11-22
DE102006023740B4 (de) 2017-05-11
RU2433890C2 (ru) 2011-11-20
MX2008014309A (es) 2008-11-18
CN101437640A (zh) 2009-05-20
US8371774B2 (en) 2013-02-12
BRPI0711374A2 (pt) 2011-11-01
EP2018238A1 (de) 2009-01-28
US20090290946A1 (en) 2009-11-26
CN101437640B (zh) 2012-03-28
CA2646201A1 (en) 2007-11-29
JP2009537335A (ja) 2009-10-29
RU2008149931A (ru) 2010-06-27
KR20090019787A (ko) 2009-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023740B4 (de) Schneideinsatz und Werkzeug, bestehend aus Werkzeughalter und Schneideinsatz
EP0677350B1 (de) Schneidplatte, insbesondere Wendeschneidplatte
DE602004010844T2 (de) Schneideinsatz für stirnfräsen mit hohen vorschubraten
DE69902919T2 (de) Ein tangentialschneideinsatz
EP1993768B1 (de) Schneideinsatz und fräswerkzeug
EP3188866B1 (de) Doppelseitiger schneideinsatz und fräswerkzeug
DE69631501T2 (de) Schneideinsatz
DE69715462T2 (de) Schneideinsatz für spanabnehmende bearbeitung von metallen
DE69619378T2 (de) Werkzeug für metallbearbeitung
EP1894655B1 (de) Fräswerkzeug zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken
DE2615609B2 (de) Fräswerkzeug
WO2010102605A1 (de) Schaftfräser
EP1907158A1 (de) Schneideinsatz, werkzeug sowie verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE112014006093T5 (de) Einsatz, Werkzeughalter und Aufbau davon
DE29810969U1 (de) Schneideinsatz, Schneidwerkzeug zur spanenden Bearbeitung, insbesondere von rotationssymmetrischen Werkstückflächen
AT410188B (de) Schneidwerkzeug und wendeschneidplatte
DE202006016531U1 (de) Schlicht-/Schruppfräser
AT13514U1 (de) Indexierbarer doppelseitiger Frässchneideinsatz
EP1641585A1 (de) Schneideinsatz
EP0485546B1 (de) Schneideinsatz für werkzeuge
DE29703475U1 (de) Bohrwerkzeug
AT15155U1 (de) Schälplatte
DE102005058536B4 (de) Schneidwerkzeugsystem, insbesondere zum Verzahnen von Kegelrädern im Einzel-Teil-Verfahren
DE10333621B4 (de) Schneideinsatz
EP3423225B1 (de) Schneideinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07722261

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2646201

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 8165/DELNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007722261

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009510270

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780016413.7

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2008/014309

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087028048

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008149931

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0711374

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20081112